Sonntag, 31. Januar 2016
Jetzt ist es soweit – ich kann COLUMN ONE nicht mehr folgen! Das Experimental-Kollektiv aus Berlin war bisher mit seiner speziellen Mischung aus Cut-Up, Industrial, Avantgarde, Ambient, Click & Cuts, Field Recordings, Trance etc. sicher nie Easy Listening, aber trotz aller Dekonstruktion irgendwie immer atmosphärisch bzw. fließend oder verstörend. (weiterlesen…)
|
Stichworte: 90% WASSER, BLACK 71, COLUMN ONE, DITTERICH VON EULER-DONNERSPENG, MOLOKO+, REZIS, ZEITKRATZER, ZOHARUM
|
|
Freitag, 9. September 2011
Im Mai 1968, auf dem Höhepunkt einer persönlichen Krise, schrieb Karlheinz Stockhausen den Zyklus Aus den sieben Tagen. Statt einer konventionellen Partitur verfasste Stockhausen Handlungsanweisungen wie „Spiele einen Ton / Spiele ihn so lange / bist du spürst / daß Du aufhören sollst // Spiele wieder einen Ton / Spiele ihn so lange bist Du spürst daß Du aufhören sollst // und so weiter …“. Mit dieser Form von Textkompositionen, die an vielen Stellen den Einfluss fernöstlicher Spiritualität erkennen lassen, eröffnete Stockhausen den Musikern ein weites Feld für Improvisationen und die Entfaltung ihrer Subjektivität. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 56, KARLHEINZ STOCKHAUSEN, KEIJI HAINO, REZIS, THROBBING GRISTLE, WHITEHOUSE, ZEITKRATZER
|
|
Dienstag, 14. Juni 2011
Spätestens als 1997 auf Susan Lawly „Extreme Music from Africa“ erschien, wurde klar, dass William Bennett sich für den dunklen Kontinent interessierte, ein Interesse, das sich allerdings erst 2003 auf dem WHITEHOUSE-Album „Bird Seed“ musikalisch manifestieren sollte (es sei denn, man folgt denen, die behaupten, die auf oben genannter Compilation vertretetenen Projekte wie ROROGWETA oder THE MBUTI SINGERS seien alles Pseudonyme von Bennett selbst gewesen, was beim erneuten Hören des Albums in unmittelbarer Nähe zu CUT HANDS nicht ganz so abwegig erscheint). (weiterlesen…)
|
Stichworte: AFRO NOISE, BLACK 55, CUT HANDS, REZIS, WHITEHOUSE, WILLIAM BENNETT, ZEITKRATZER
|
|
Sonntag, 21. November 2010
Das ZEITKRATZER-Ensemble ist ein klassisches Orchester unter der Leitung von Reinhold Friedl, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, moderne Klassik (John Cage, Alvin Lucier, James Tenney) und experimentelle Electronic (MERZBOW, Carsten Nikolai, Keiji Haino) neu zu vertonen bzw. interpretieren. Aktuell hat man sich nun an die Power Electronics-Pioniere WHITEHOUSE gewagt und in enger Zusammenarbeit mit deren Kopf William Bennett 6 Stücke ausgewählt, welche völlig frei von Elektronik auf akustischen Orchester-Instrumenten gespielt werden – quasi WHITEHOUSE Unplugged. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 53, MERZBOW, REZIS, WHITEHOUSE, ZEITKRATZER
|
|