Auflistung für das Stichwort ‘YELLO’

BORIS BLANK – Resonance

Sonntag, 17. März 2024

Da hat der Schweizer Klang Visionär und Elektro Pionier sowie Mitglied der legendären Kultformation YELLO, BORIS BLANK wieder mal eine geniale Platte veröffentlicht, schon seine 3. Soloscheibe übrigens und diesmal sind es schwerelose Klangwelten zwischen Raum und Zeit geworden. Mit YELLO und ihren großartigen Elektrohits wie z.B. „Lost again“, „Oh Yeah“, „Vicious Games“, „The Rhythm Divine“, „Bostich“, „Stella“, „Desire“, „The Race“ ( Formel Eins Titelsong) feierten BLANK sowie DIETER MEIER und anfangs auch CARLOS PERON große, weltweite Erfolge, Live sind sie aber erst 2016 erstmalig aufgetreten. (weiterlesen…)

TOMAS TULPE – Who Killed Tomas Tulpe?

Mittwoch, 28. September 2022

Keine Ahnung, wer jetzt den Iggy Pop vom Ostkreuz getötet haben soll, aber auf jeden Fall hat der verrückte Typ aus Berlin in kurzen Hosen, weißen Socken und Sandalen eine neue schnittigere Frise und wohl immer noch Hausverbot im Späti! Mit seinem inzwischen 5. Album will Tomas Tulpe auf jeden Fall zurück an die Spitze der Charts und seien es nur die auf Radio Bollerwagen. (weiterlesen…)

MARK REEDER – Vicious Games/You Can Touch Me

Mittwoch, 12. Januar 2022

Mark Reeder braucht man ja in unseren Kreisen eigentlich nicht mehr groß vorzustellen und trotzdem hier noch mal die Kurzfassung: Der überaus sympathische Musiker aus Manchester mit Hang zu Uniformen wurde Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre zum Mann für Factory Records in seinem Exil Berlin. Des weiteren mischte er mit seiner eigenen Band DIE UNBEKANNTEN im Geniale Dilettanten-Umfeld mit, wohnte zusammen mit Nick Cave in einer Wohnung in der Mauerstadt, war Manager von MALARIA!, Tonmann bei DIE TOTEN HOSEN und in der aufkeimenden Techno-Bewegung mit seinem Label MFS ganz vorne mit dabei. Das alles kann man übrigens sehr unterhaltsam und großartig umgesetzt in dem Film „B-Movie “ miterleben, den ich bestimmt schon 10-mal gesehen habe! Später war er hauptsächlich als Produzent und Remixer tätig, womit wir auch gleich bei der aktuellen Veröffentlichung wären. (weiterlesen…)

SPARKS – Past Tense: The Best Of Sparks

Sonntag, 1. Dezember 2019

Das Duo SPARKS, bestehend aus den Brüdern Ron und Russel Mael, zieht nun schon seit Ende der 60er Jahre stetig seine hörbaren Spuren durch die Musikgeschichte. Beginnend mit dem typischen Art Rock jener Ära, kam man in den 70ern über Disco und New Wave zum Synth Pop und so wurden die SPARKS irgendwie zu Urvätern von später so erfolgreicher Duos dieses Genres, welche YELLO, SOFT CELL, ERASURE, PET SHOP BOYS oder THE TWINS heißen. (weiterlesen…)

JEAN-MICHEL JARRE – Equinoxe Infinity

Montag, 3. Dezember 2018

Neben TANGERINE DREAM, VANGELIS und KRAFTWERK war Jean-Michel Jarre einer der ersten Superstars der elektronischen Musik und sein „Oxygene“ ein absoluter Welthit. Nach einigen visionären Alben stellte sich allerdings Mitte der 80er Jahre bei ihm ein gewisser „James Last-Effekt“ ein und eine neue Generation junger Musiker übernahm das Ruder der Innovation. Zwar veröffentlichte Jean-Michel Jarre seit dem konstant weiter neue Musik, aber Aufsehen erregte er inzwischen nur noch mit seinen monumentalen Live-Projekten (China, Housten, Hong Kong). 2015 und 2016 überraschte der inzwischen 70jährige (der übrigens aussieht wie 50 und daher deutlich besser, als zum Beispiel manches DEPECHE MODE-Mitglied) mit den beiden Kollaboration-Alben „Electronica 1 & 2“, auf welchen der Altmeister absolut kollegial zusammen mit alten und jungen Musikern der elektronischen Musik (u.a. BOYS NOIZE, YELLO, AIR, TANGERINE DREAM, MOBY, PET SHOP BOYS, Gary Numan, THE ORB, Vince Clark usw.) musiziert. Das Ergebnis überzeugte Kritiker wie Fans gleichzeitig und Jean-Michel Jarre war wieder zurück im Spiel! (weiterlesen…)

YELLO – Live In Berlin

Dienstag, 7. November 2017

Als die Schweizer Electro Pop-Duo YELLO im vorigen Jahr nach 37 Jahren Bandgeschichte und anlässlich ihres aktuellen Album „Toy“ ankündigten, erstmals (richtig) Live aufzutreten, war das für die weltweiten Fans eine Sensation. Natürlich waren die Karten für das exklusive Konzert im Berliner Kraftwerk sofort ausverkauft, so das YELLO noch drei Zusatztermine anberaumen mussten. Ich hatte das Glück, Karten für den letzten Abend zu ergattern, was in so fern gut war, da das Kraftwerk am Sonntag nicht bestuhlt war und die Band eventuell Live eingespielt sein würde. Die Erwartungen daran waren sehr hoch, wenn auch die technische Umsetzung der meist auf Samples basierenden YELLO-Klangbilder als schwierig galt, weshalb das Duo es ja bis auf die Ausnahme des legendären Playback-Auftritt im Roxy in New York 1983 und dem Virtuellen T-Mobile-Konzert zum „Touch“-Album 2009 die Bühnen dieser Welt scheuten. (weiterlesen…)

EVELINN TROUBLE – Arrowhead

Donnerstag, 8. Dezember 2016

xl1268969Linnea Racine alias Evelinn Trouble begann ihre musikalische Karriere in der Begleitband von Sophie Hunger, die neben YELLO, THE YOUNG GODS, Stefanie Heinzmann und DJ BOBO einer der wenigen erfolgreichen Schweizer Musikexporte ist. Als Evelinn Trouble hat Linnea Racine allerdings nicht den massenkompatiblen Weg gewählt, sondern war insbesondere bei ihrem zweiten Solo-Album „Television Religion“ mächtig auf Krawall gebürstet. „Arrowhead“ ist inzwischen schon ihr viertes Werk („The Great Big Heavy“ ging leider irgendwie an mir vorbei) und die zornige Wut scheint zumindest auf den ersten Blick verraucht zu sein. (weiterlesen…)

EVELINN TROUBLE – Television Religion

Freitag, 24. Februar 2012

Was hat die Schweizer Musikszene außer YELLO und DJ BOBO international gesehen schon zu bieten (von Stefanie Heinzmann und Sophie Hunger für den deutschsprachigen Raum mal abgesehen)? Eigentlich nicht viel, aber wenn man dann doch mal genauer nachdenkt, fallen einen auf jeden Fall noch die legendären YOUNG GODS ein und zu den Zeiten der Neuen Deutschen Welle waren zumindest GRAUZONE und MITTAGEISEN auf jeden Fall vorne mit dabei. Sonst dringt aber musikalisch wenig aus dem neutralen Land mit dem lukrativen Bankensystem nach außen und ob sich das jetzt mit EVELINN TROUBLE ändern wird, wage ich leider zu bezweifeln. (weiterlesen…)