Auflistung für das Stichwort ‘WROCLAW INDUSTRIAL FESTIVAL’

„Es war immer mein Wunsch, ein Festival mit einem solchen Programm zu schaffen, das man nicht auf anderen Festivals finden kann.“ – XIII WROCLAW INDUSTRIAL FESTIVAL 03 – 06.11.2016: Interview mit Veranstalter Maciek Frett

Sonntag, 25. September 2016

325_DSC_3754Seit 15 Jahren begeistert das WROCLAW INDUSTRIAL FESTIVAL im Südwesten von Polen nahe der deutschen Grenze eine eingefleischte Fanbase mit einem exquisiten Programm quer durch alle Stilrichtungen der internationalen Industrial-Szene. Neben namnhaften Künstlern wie MERZBOW, PRURIENT, SOL INVICTUS, LUSTMORD, TROUM oder ROME, die in der Vergangenheit zu bestaunen waren, sind es vor allem die polnischen Künstler, die gleichermaßen neben den Größen der Szene im Fokus stehen. Neben kontemporärer Kunst und einmaligen Performance-Events ist das mittlerweile viertägige Festival auch daran interessiert, einen Lokalbezug zur Stadt herzustellen und typgerechte Gebäude als Spielorte zu integrieren. Somit ist das WIF als ein familiäres und liebevoll zusammengestelltes Festival zu betrachten, welches wir an dieser Stelle wärmstens empfehlen. Ein Besuch in unserem interessanten Nachbarland lohnt nahezu immer. BLACK hat mit Veranstalter Maciek Frett über das diesjährige 15. Jubiläum gesprochen. (weiterlesen…)

JOB KARMA – Interview

Donnerstag, 5. September 2013

JOB KARMA sind längst keine Unbekannten mehr, sind die Polen doch neben ihrem markanten Postindustrial-Sound für ihre Live-Auftritte und vor allem ihre faszinierend verrückten Videos bekannt. Darüber zeichnet MACIEK FRETT für das multimediale WROCLAW INDUSTRIAL FESTIVAL verantwortlich. Das WIF ist neben dem MASCHINENFEST das wohl größte regelmäßig stattfindende Festival für eigenwillige Elektronik und verschiedene Facetten der Industrial Culture – wenn man denn von dieser sprechen möchte. Zuletzt erschien 2012 die Gemeinschaftsproduktion mit SIEBEN, „Anthems Flesh“, unter dem Projektnamen 7JK, außerdem ein Re-Release des lange vergriffenen Debüt-Albums „Newson“. Aber beginnen wir ganz am Anfang…. (weiterlesen…)