Auflistung für das Stichwort ‘WAVE-POP’

CATS OF TRANSNISTIA – IV

Freitag, 11. April 2025

Ich kannte die Finnen bis dato nicht und freu mich um so mehr über diese schöne Veröffentlichung, die mir als Freund von Post Punk, Post Rock, Shoegaze und Dream Pop von ganz allein rein läuft. Sängerin Henna flüstert, sehnt und träumt wie zu besten Rose Chronicles, Cranes, Cocteau Twins und Love Spirals Downwards Zeiten. Die aktuell angesagten Dream Pop Heroen von Beach House sind ebenfalls nicht unwesentlich im Sound der Finnen wieder zuerkennen. 8 Songs in knapp 40 Minuten bedeuten Schönklang und Melancholie, verwaschene Drums, ätherische Gitarren und dieser sanfte Hauch an Female Vocals betten den Hörer wie von allein. (weiterlesen…)

PAPER BIRDS – Surrender

Donnerstag, 10. April 2025

Ich freu mich immer wieder, wenn Bands mit den Echos der guten alten Heavenly Voices Zeit, dem ätherischen Wave der frühen 90s im Hier und Jetzt einen Fussabdruck korrespondieren. Dies ist überhaupt nicht rückschrittlich, sondern mehr als wertvoll, geht diese Art Sound so wundervoll in die Tiefe, wird heute nicht mehr so oft bedient in der dunklen Szene. Dieses amerikanische Projekt aus Philadelphia setzt genau dort den Hebel an, wo seinerzeit Bands des amerikanischen Projekt Records Label, aber auch dem deutschen Vorzeige-Label Hyperium die Schönheit des weibliches Gesangs in Verbindung zu schwebend dunklen Klängen für sich entdeckten und zu einer speziell verklärt romantischen Kunstform erhoben. (weiterlesen…)

WHITE ROSE TRANSMISSION – Happiness at Last

Dienstag, 9. Februar 2021

Das einst mit The Sound-Sänger Adrian Borland (RIP) gegründete Projekt geht glücklicherweise in die 6. Runde. Berufsmelancholiker / Charismatiker Carlo van Putten (Dead Guitars/The Convent/In2theSound) hat sich hier mit einigen Musikern der Bands Aestrid und Twelve Drummers Drumming zusammen getan und liefert in jeglicher Hinsicht ein feines, stilles Album für diese dunkle und gerade aktuell auch sehr in Isolation definierten Zeit. (weiterlesen…)

„Die Subkultur und ihre Codes waren nie tot!“ – DIE SELEKTION im Interview

Sonntag, 21. Mai 2017

Es gibt sie noch. Irgendwo da draußen in den vergessenen Kleinstädten und toten Dörfern schmieden sie ihre sinisteren Pläne – all die blutjungen Newcomer-Bands, die sich auch anno 2017 dem analogen Synth-Pop verschrieben haben und eine tiefe Verbeugung vor den ewigen 80er-Jahren hinlegen. Wer hätte gedacht, dass mit DIE SELEKTION eine der gegenwärtig interessantesten Szene-Bands aus Stuttgart kommt. Bereits ihr Debütalbum aus 2011 lässt frische Energie einer süchtig machenden, ziemlich coolen Band erkennen, die mit Macho-Koketterie spielt und mit Sänger/Tastenbediener Luca Gillian einen charismatischen Frontmann präsentiert, der mit stilsicherer Italo-Attitüde ganz selbstironisch seine Rolle beherrscht. Seit Bandgründung hat das Trio bereits einige ausverkaufte Auftritte in Europa und Russland gespielt und avanciert immer mehr zum heißen Insider-Tipp. Schnelle Beats und unterkühlte Synth-Flächen sind die Basis, doch ihr Markenzeichen ist der Einsatz der Trompete, der die düsterromantische Stimmung mit außerweltlichem Einsatz unterstreicht und eine ganz besondere Atmosphäre kreiert. Und tatsächlich muss man sich die Frage stellen. Warum hat das eigentlich niemand zuvor gemacht? (weiterlesen…)