Auflistung für das Stichwort ‘THE SAME’

HERBST IN PEKING – Der letzte Schrei

Donnerstag, 2. Februar 2023

Kam das letzte HERBST IN PEKING-Album „Kismet Radio“ im Stil einer fiktiven Radiosendung oder eines gut gemachten Mix-Tapes daher, so ist „Der letzte Schrei“ wieder ein in sich geschlossenes Werk geworden. (weiterlesen…)

V.A. – Being On The Beat

Samstag, 4. Dezember 2021

William S. Burroughs gilt unangefochten als einer der bekanntesten Vertreter der sogenannten Cut-Up-Technik. Sein deutsches Pendant hieß Jürgen Ploog, welcher im vorigen Jahr leider von uns gegangen und somit 23 Jahre später dem amerikanischen Altmeister gefolgt ist. Das Label Moloko Plus, wie auch Rex Joswig von HERBST IN PEKING hatten schon immer eine Affinität für diese beiden Beatnik-Künstler und zu deren Ehren veröffentlichte man aufwändig kuratiert das Compilation-Tribute-Album „Being On The Beat“. (weiterlesen…)

HERBST IN PEKING – Kismet Radio

Dienstag, 21. Januar 2020

Als anlässlich des 30. Jubiläums des sogenannten Mauerfalls durch RadioEins „Die 100 besten Ost-Songs“ gekürt wurden, belegten HERBST IN PEKING völlig überraschend und umgeben von den eigentlich vorhersehbaren CITY, SILLY, PANKOW, KARAT und PUHDYS mit ihrem Song „Bakschischrepublik“ den sensationellen Platz Nummer 8! Dieser Song nährt bis heute die Legende, HERBST IN PEKING wären eine Punkband (gewesen). Das waren & sind sie natürlich nicht, aber nichtsdestotrotz war die „Bakschischrepublik“ die erste offizielle Independent-Single der DDR und ein wichtiges Lied im Soundtrack zur Wende. Die Band klang vor und nach dem Ende der DDR immer anders, der Song wurde fast nie live gespielt, erfährt aber jetzt auf dem neuen Album „Kismet Radio“ eine aktualisierte Auferstehung. (weiterlesen…)

MACHINE DE BEAUVOIR oder analoges Bandrauschen im digitalen Zeitalter

Sonntag, 4. Februar 2018

Foto: Rene Plaul

Seit 2011 schon rührt das Projekt MACHINE DE BEAUVOIR aus Dresden mit seinen analogen elektromodulierten Vertonungen von Dichtern und ungewöhnlichen Coverversionen am Schlaf der Fürsten-Stadt und ist auch jetzt immer noch dort die Band der Stunde! Begonnen als Duo, bestehend aus Sandra Maria Huimann und Jörg Schittkowski, zwischenzeitlich mit Stefan Fuhrmann und Rajko Gohlke zur klassischen Vierer-Band-Besetzung gewachsen, inzwischen aber wieder zum Trio geschrumpft, veröffentlichten MACHINE DE BEAUVOIR Anfang 2017 ihr Debüt-Album „Nimmersatt“. Jenes ist immer noch heiß und das Trio bald wieder auf Tour, so dass folgendes Interview eventuell dafür Interesse wecken soll: (weiterlesen…)

!THE SAME – und so weiter / Electric Lullabies

Sonntag, 29. Oktober 2017

„Grenzpunkt Null“ ist eine legendäre Radiosendung aus den 90er Jahren, die nach einer längeren Pause seit 2010 bei reboot.fm wieder auf Sendung ist und im Netz auf mixcloud nachgehört werden kann. „Grenzpunkt Null“ bietet Musik & Poesie für die geschundene Seele, vollkommen subjektiv ausgewählt und dargeboten von der lebenden Repetiermaschine Rex Joswig, seines Zeichens Kopf von HERBST IN PEKING. Selbige Band hat ja gerade mal wieder einen Lauf (aktuelles Album „Splitter der Schöpfung“ & flankierendes Interimsalbum „Maritime Noir“) und trotzdem fand Rex Joswig nebenher noch Zeit für ein Nebenprojekt namens !THE SAME. Dieses hat zur Eingangs erwähnten Radiosendung deutliche Parallelen, zumal „Grenzpunkt Null“ auch oft als Testballon für Vorab-Material von !THE SAME und auch HERBST IN PEKING fungiert. (weiterlesen…)

V.A. – A Taste Of Moloko Plus / 1996-2016

Montag, 26. September 2016

taste_frontMoloko Plus ist ein kleines feines Label aus Sachsen-Anhalt bzw. der Nähe von Magdeburg (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen engstirnigen West Punk-Magazin), welches nun schon seit 20 Jahren mehr oder weniger konstant ausgewählte Tonträger (und seit einiger Zeit auch Literatur) veröffentlicht. Labelinhaber Ralf Friel geht es mit MOLOKO PLUS überhaupt nicht ums Verkaufen, sondern ist eher mehr ein Mäzen für befreundete Künstler und Musiker, denen er mit seinen privaten Mitteln ihre Veröffentlichungen ermöglicht. Über die nun schon 20 Jahre sind dabei 88 Veröffentlichungen zusammen gekommen und die Bandbreite reicht von Rock, Blues, Dub, Electronica, Dada, Cut Up bis hin zum Industrial. (weiterlesen…)