Auflistung für das Stichwort ‘THE RORSCHACH GARDEN’

THE RORSCHACH GARDEN – Everything Must Burn

Dienstag, 25. April 2017

Wir schreiben das Jahr 2017 und mit diesem die Veröffentlichung des inzwischen schon 8. CD-Album (Tapes, CD-Rs etc. nicht mitgezählt) von THE RORSCHACH GARDEN, dem Synth-Pop-Projekt von Philipp Münch (Ex-ARS MORIENDI, SYNAPSCAPE), welches inzwischen sogar schon auf eine Best Of verweisen kann. Allen Abnutzungserscheinungen zum Trotz hat es bisher THE RORSCHACH GARDEN immer wieder irgendwie geschafft, mich letztendlich zu packen und sei es nur der blubbernde Rhythmus, die catchy Melodien, der freundlich-naiv wirkende Gesang oder einfach nur mit seinem lieblichen frühe DEPECHE MODE-Retro-Charme. Die gute Stunde bzw. die insgesamt 15 neuen Songs von „Everything Must Burn“ reihen sich dabei nahtlos in die bisherige Diskografie ein, jedoch gibt es diesmal bei genauerer Betrachtung schon einige Veränderungen zu bemerken. (weiterlesen…)

PHILIPP MÜNCH – Elysium

Samstag, 8. Oktober 2016

ant-zen-act345-x6Nach seiner überaus gelungenen Kollaboration unter dem Titel „Transcontinental Desperation“ mit LOSS vor zwei Jahren, legt Philipp Münch (SYNAPSCAPE, THE RORSCHACH GARDEN) mit „Elysium“ sein inzwischen schon drittes Solo-Album vor. Im Gegensatz zum letzten Werk „Mondo Obscura“, wo jede Menge Gäste mit am Start waren, verlässt er sich diesmal wieder ganz auf seine eigenen musikalischen Fähigkeiten und diese sind ja bekanntlich nicht von der Hand zu weisen. (weiterlesen…)

M.O.A.T.A.-OMEN & THE RORSCHACH GARDEN – Frantic Session

Samstag, 3. Oktober 2015

ant-zen-act333-x3Mit dieser CD streift mich eiskalt der Hauch der Vergangenheit, welche ich längst vergessen oder verdrängt hatte. Im Herbst 1998 begab ich mich mit meinem damaligen Redaktions-Kollegen Arne Tau im BLACK 12 und 13 auf die Jagd nach dem „Vermächtnis des Doktor Ars Moriendi“ was nichts anderes war, als die Geschichte der Industrial-Punk-Band ARS MORIENDI. Ganze 6 Interviews mit den einzelnen Mitgliedern der Band bzw. deren Nachfolgeprojekten SYNAPSCAPE, TEMPLE GARDEN’S, ASCHE, MORGENSTERN und M.O.A.T.A.-OMEN hatten wir dafür geführt, welche wir zusammen in einer augenzwinkernden Krimi-Story verpackten. M.O.A.T.A.-OMEN kollaborierte des öfteren auch mit THE RORSCHACH GARDEN und davon wurden einige Tapes in Kleinstauflage veröffentlicht. Am bekanntesten wurde das Duo durch ihre Beiträge für die legendären „Oktagon“ und „Xerosma“-Vinyl-Compilation auf Ant-Zen, denen eigentlich auch eine CD auf diesem Label folgen sollte. Obwohl schon einige Tracks dafür fertig gestellt waren, kam es nie zu einer Veröffentlichung und das Projekt verschwand in der Versenkung. (weiterlesen…)

THE RORSCHACH GARDEN – Tales Of A Fragile Mind

Montag, 25. August 2014

w250_h250_prdimg_1397650856912Da sein Hauptprojekt SYNAPSCAPE wohl im Moment auf Eis liegt, veröffentlicht Philipp Münch jetzt nach zwei Solo-Alben und der fantastischen Kollaboration mit LOSS eine weitere neue THE RORSCHACH GARDEN-CD. Das putzige Minimal Synth Pop-Projekt geht somit schon in die 7. Album-Runde und da sich bei den letzten (fast im Jahrestakt) veröffentlichten CDs etwas Routine bis Langeweile breit gemacht hatten, ging ich recht skeptisch an „Tales Of A Fragile Mind“ heran. (weiterlesen…)

OPPENHEIMER MKII – The Presence Of The Abnormal

Samstag, 9. November 2013

Walter Robotka vom Wiener Klanggalerie-Label hat auch eine dunkle bzw. helle Seite, denn neben dem ganzen Experimental-Industrial-Oevre schlägt sein Herz für den banalen Synthie Pop der 80er Jahre! Er war es auch, der Andy Oppenheimer (OPPENHEIMER ANALYSIS) und Mark Crumby (KONSTRUKTIVISTS) zusammengebracht hat, um ein gemeinsames Projekt der Musiker anzuschieben, welche ja beide aus verschiedenen Genres kommen. (weiterlesen…)

V.A. – VOD-Records Presents 80’s Minimal.Synth.Wave

Sonntag, 3. November 2013

Im letzten Quartal veröffentlichte Vinyl On Demand einen ganzen Schwung von insgesamt 10 Alben, welche im einzelnen acht LPs + zwei Doppel-LPs darstellen, die an die 250 Club-Mitglieder zusätzlich zusammen in einer großen Box ausgeliefert wurden. Diese schwarze Kiste mit silbernen Prägedruck entpuppte sich dann als wahre Schatztruhe, für deren Inhalt man ziemlich viel Zeit aufbringen muss, am Ende aber reicht entlohnt wird. (weiterlesen…)

MRDTC – #2 (We Transfer)

Donnerstag, 1. August 2013

MRDTC ist das neue gemeinsame Projekt von Christian Lemke alias Mr. Dupont (NORDARR) und Tino Claus (AMNISTIA) und bietet ebenfalls wie deren Haupt-Bands Old School-Electro ohne strikte Scheuklappengrenzen. Allerdings muss ich gestehen, das mir der Sound ihres Debüts „#2 (We Transfer)“ im Gegensatz zu ihren anderen Projekten wesentlich besser gefällt und irgendwie schlüssiger bzw. ausgereifter klingt. Fast jeder der 12 Tracks des Albums geht spätestens nach dem zweiten Mal hören ins Ohr wie in die Beine und besticht durch eine ausgewogene Mischung aus Tanzbarkeit und Atmosphäre. (weiterlesen…)

ECHO WEST – Pagan City Gods

Dienstag, 28. Mai 2013

Nach dem 2005 und 2006 im relativ kurzen Abstand die beiden CDs „Echos Of The West“ und „In Pop We Trust“ von ECHO WEST bei Dark Vinyl erschienen, war danach Funkstille bei dem Minimal-Projekt aus dem Ruhrpott angesagt, welche nur durch die Doppel-10“ bzw. Outtake-Compilation „Kreuze“ auf Treue um Treue bzw. die poppig-flotte LP des Nebenprojektes SILENT SIGNALS unterbrochen wurde. In dieser langen Zeit von 7 Jahren hätte wahrscheinlich sein Genre-Kollege Philipp Münch von THE RORSCHACH GARDEN geschätzte 5 Alben veröffentlicht, aber Dirk Torben Klein ließ sich mit ECHO WEST Zeit und das Ergebnis gibt ihm recht. (weiterlesen…)

SILENT SIGNALS – Tracking The Black Hole

Samstag, 10. November 2012

SILENT SIGNALS ist ein weiteres Nebenprojekt von Dirk Torben Klein (ECHO WEST), welches eigentlich im Jahre 2002 für das leider längst eingestellte französische Kult-Minimal-Label Invasion Planete ins Leben gerufen wurde. Über die Jahre wurden bis auf eine Single und eine Split-CD mit MARTIAL CANTEREL nur Compilation-Beiträge veröffentlicht und ein Album war da längst überfällig. Dieses erscheint jetzt auf dem obskuren Umweg über das neue Schweizer Label Eins:Zwei:Acht, weshalb auch wahrscheinlich die renommierte Treue um Treue/Reue um Reue-Manufaktur den Vertrieb übernommen hat und die Platte direkt dort auch gut aufgehoben gewesen wäre. (weiterlesen…)

PHILIPP MÜNCH – Mondo Obscura

Mittwoch, 4. Juli 2012

Philipp Münch ist ein Musik-Workaholic! Nur ein Jahr nach „Into The Absurd“ erscheint nun schon sein zweites Solo-Album „Mondo Obscura“ und dazwischen lagen ebenfalls noch Album-Veröffentlichungen seiner Projekte MANDELBROT und SYNAPSCAPE. War „Into The Absurd“ damals „ein gut gebundener bunter Strauß elektronischer Industrial-Musik“, klingt „Mondo Obscura“ jetzt in meinen Ohren etwas runder und geschlossener bzw. zerfasert nicht ganz so weit in die verschiedene Unter-Genres auseinander. (weiterlesen…)