Auflistung für das Stichwort ‘THE BOYS NEXT DOOR’

THESE IMMORTAL SOULS – Get Lost (Don’t Lie) / I’m Never Gonna Die Again / Extra

Sonntag, 21. April 2024

Als im Jahr 1988 bei uns in der „Ostzone“ via DT64 in der Radiosendung „Parocktikum“ zwei Songs der THESE IMMORTAL SOULS über den Äther und dabei direkt auf mein stets mitschneidendes Magnettonband gingen, war ich seltsam hingezogen zu dem Gehörten. (weiterlesen…)

MICK HARVEY & AMANDA ACEVEDO – Phantasmagoria In Blue

Mittwoch, 30. August 2023

Mick Harvey war jahrzehntelanger als musikalischer Direktor für Nick Cave bzw. dessen Bands THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY und THE BAD SEEDS tätig. Nebenher war er auch schon solistisch unterwegs, Mitglied bei u.a. CRIME & THE CITY SOLUTION und THE MINISTRY OF WOLVES, wie auch Musiker + Produzent für P.J. Harvey (allerdings weder verwandt noch verschwägert). Seit seiner Trennung von Nick Cave ist er umtriebiger denn je und hat aktuell mit der jungen mexikanischen Künstlerin Amanda Acevedo eine musikalische Partnerin gefunden, mit der er stimmlich und atmosphärisch fast nahtlos an seine Arbeiten mit Anita Lane, Kylie Minogue, Lydia Lunch und P.J. Harvey anknüpfen kann. (weiterlesen…)

Mark Mordue: Jugendfeuer – Die frühen Jahre des Nick Cave

Mittwoch, 8. März 2023

Nick Cave ist Sänger, Musiker, Texter, Schriftsteller, Maler, Schauspieler, Junkie etc. und ein Selbstdarsteller in Personalunion oder vereinfacht gesagt – ein Künstler par excellence! Seit seiner Jungend in den 70er Jahren in Australien ist er bis heute ohne Pause künstlerisch aktiv und aktuell mit 66 Jahren umtriebig wie selten zuvor. Diese komplexe Karriere mit seinen verschiedenen Stationen und Brüchen macht eine Biografie über ihn zu einer Mammut-Aufgabe und eventuell liegt es daran, dass bisher noch keine umfassende Abhandlung in Buchform über Nick Cave verfügbar ist. (weiterlesen…)

Nick Cave: Stranger Than Kindness

Dienstag, 13. April 2021

Es war Sommer 1987 in der DDR und zu später Stunde schickte Lutz Schramm in seiner Sendung „Parocktikum“ auf dem Jugendradiosender DT64 Ausschnitte aus dem damals aktuellen Album „Your Funeral… My Trial“ von NICK CAVE & THE BAD SEEDS hinaus in den Äther. Da diese Sendung im tiefsten Osten und bei uns im „Tal der Ahnungslosen“ (Sachsen) die einzige Möglichkeit war an „schräge“ Musik zu kommen, wurde sie immer gehört und meist auch komplett mitgeschnitten. Die für mich mich so ungewohnt schwer-schlingernden, wie dunkel-düsteren Klängen waren dann völlig anders, als man es von den schon bekannten Dark Wave-Combos wie THE CURE, THE SISTERS OF MERCY, BAUHAUS etc. gewohnt war. Trotzdem oder gerade faszinierten sie mich mit ihrer unruhig-gefährlichen Atmosphäre sofort. Nach dem Mauerfall standen dann natürlich die Platten von Nick Cave und seinen THE BAD SEEDS mit ganz oben auf meinem Einkaufszettel, was im Nachhinein vom Investment-Gesichtspunkt ebenfalls eine gute Entscheidung war. Insbesondere ist „Stranger Than Kindness“ vom Erstkontakt bis heute mein ewiger Lieblings-Song geblieben, dessen Text übrigens von seiner längst verflossenen Geliebten Anita Lane und die Musik von Blixa Bargeld stammt. Genau diesen Titel trägt jetzt ebenso das neue Buch von Nick Cave, welches gleichzeitig auch als Katalog für seine aktuelle Ausstellung in Kopenhagen fungieren kann. (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Waves Of Anzac / The Journey

Montag, 4. Mai 2020

Rund 30 Jahre lang war Mick Harvey der musikalische Assistent von Nick Cave, sei es nun bei THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder THE BAD SEEDS gewesen. Was diese drei Jahrzehnte überdauernde fruchtbare Zusammenarbeit am 22.09.2009 abrupt wie unerwartet beendet hat, ist bis heute aber leider nie so richtig geklärt worden oder zur Sprache gekommen. An seiner musikalischen Freiheit kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn Mick Harvey hat ja noch zu THE BAD SEES-Zeiten einige Solo- und Soundtrack-Alben aufgenommen, u.a. bei CRIME & THE CITY SOLUTION, ONCE UPON A TIME und THE MINISTRY OF WOLVES mitgespielt und intensiv mit PJ Harvey, Anita Lane und Roland S. Howard zusammen gearbeitet. Seine letzte Veröffentlichung war 2018 die Kollaboration mit Christopher Richard Barker unter dem etwas sperrigen Titel „The Fall And Rise Of Edgar Bourchier And The Horrors Of War“, was den Schrecken des ersten Weltkrieges zum Thema hatte und sich dann als eher sanftes Folk-Album entpuppte. Das aktuelle Album schließt daran jetzt zumindest thematisch im ersten Teil an, wenn es auch musikalisch völlig anders gelagert ist. (weiterlesen…)

ROLAND S. HOWARD – Teenage Snuff Film / Pop Crimes

Sonntag, 5. April 2020

Es war irgendwann im Jahre 1988, als ich das erste Mal etwas von Roland S. Howard hörte und es war nicht etwa im eigentlich eher naheliegenden Zusammenhang mit THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder CRIME & THE CITY SOLUTION, sondern mit seiner späteren Band THESE IMMORTAL SOULS. Lutz Schramm von DT64 spielte in seiner Sendung „Parocktikum“ zwei Songs des Debüt-Album der Band und dieser merkwürdig schlingernde Sound mit seinen schneidenden Gitarren und dieser nöligen Stimme von Roland S. Howard hatten es mir so angetan, dass ich mir die Platte sofort nach dem Mauerfall im Europacenter in Westberlin gekauft habe. In der Zwischenzeit hatte ich natürlich auch mehr über diesen singenden und Heroin abhängigen Gitarristen erfahren, der zusammen im Gefolge von Nick Cave aus Australien über London in der Frontstadt Westberlin gestrandet war. Legendär sein Auftritt in Wim Wenders „Himmel über Berlin“, wo er lässig mit einer Kippe im Mundwinkel wie ein Tiger im Käfig bei CRIME & THE CITY SOLUTION auf der Bühne seine gefährlichen Kreise zog und scharfkantige Gitarren-Riffs aus der Hüfte schleuderte. Großartig auch seine Kollaborationen mit Nikki Sudden und Lydia Lunch oder die Gastauftritte bei Jeremy Gluck und THE BAD SEEDS. Sein erstes Solo-Album erschien allerdings erst 1999 mit „Teenage Snuff Film“ und ging seiner Zeit leider etwas unter. (weiterlesen…)

CRIME & THE CITY SOLUTION – A History Of Crime – Berlin 1987- 1991

Sonntag, 23. September 2012

CRIME & THE CITY SOLUTION standen immer etwas im Schatten ihrer Landsleuten von THE BIRTHDAY PARTY bzw. NICK CAVE & THE BAD SEEDS, obwohl es sogar personelle Überschneidungen und einen fast identischen Werdegang gab. Die Band um Simon Bonney startete zusammen mit THE BOYS NEXT DOOR (Pre-THE BIRTHDAY PARTY) ihre Karriere 1978 in Australien im auch dort aufkeimenden Punk-Fieber, folgte Mitte der 80er Jahre den Jungs um Nick Cave nach London und später weiter nach Berlin. Als sich THE BIRTHDAY PARTY schließlich im Streit auflösten, rekrutierte Simon Bonney davon gleich Rowland S. Howard und Mick Harvey für CRIME & THE CITY SOLUTION, wobei letzterer auch parallel bei Nick Cave’s neuer Band THE BAD SEEDS einstieg. 1987 verließ aber Rowland S. Howard zusammen mit Epic Soundtracks schon wieder CRIME & THE CITY SOLUTION, um THESE IMMORTAL SOULS zu gründen und Simon Bonney fand neue Mitstreiter unter anderen in Alex Hacke (EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN), Chrislo Haas (LIAISONS DANGEREUSE) und Thomas Stern (RAUSCH). In dieser Besetzung wurden die drei letzten Alben der Band eingespielt, auf die sich jetzt ein weiterer neuer Teil der Mute-Reihe „An Introduction To…“ konzentriert. (weiterlesen…)