Dienstag, 1. Dezember 2020
Auch Nick Cave ist auf Grund der weltweiten Covid-19-Krise im Lockdown-Modus und verarbeitete diese Zeit der Isolation und persönlichen Einschränkungen im Juni 2020 mit einem Solo-Konzert im leeren Alexandra Place in London. Ursprünglich war dieser spartanisch Auftritt nur als Online-Stream für die zahlenden Fans gedacht, aber das Ganze dann wohl doch zu schade, um es nicht mit der ganzen Welt zu teilen. So sollte „Idiot Prayer“ im November auf der großen Leinwand im Kino als Konzertfilm stattfinden, was aber auf Grund der „zweiten Corona-Welle“ jetzt auf nächstes Jahr verschoben ist und man sich nun erst mal mit der Veröffentlichung der insgesamt 22 Songs auf Tonträger begnügen muss. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BAD SEED LTD., BLACK 2020, GRINDERMAN, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, THE BIRTHDAY PARTY
|
|
Dienstag, 19. Mai 2020
Obwohl Phil Shoenfelt schon seit Anfang der 80er Jahre Bandtechnisch gesehen in den verschiedensten Konstellationen (KHMER ROUGE, FATAL SHORE, DIM LOCATOR, DISTURBED FURNITURE) unterwegs und im Windschatten von THE FALL, Nick Cave oder Nikki Sudden gereist ist, blieb sein Name nur wenigen Auserwählten ein Begriff. Musikalisch hat er jedenfalls seine „australischen“ Hausaufgaben bei THE BIRTHDAY PARTY, den BAD SEEDS, CRIME & THE CITY SOLUTION Hugo Race oder THESE IMMORTAL SOULS gemacht, sich allerdings auch deren Drogensucht abgeschaut bzw. viele Jahre ebenfalls schwer auf Heroin war. Von London aus und über den Umweg New York wieder zurück an die Themse, ist er letztendlich in Prag hängen geblieben, was ihn zumindest gesundheitlich zur Ruhe kommen lies, aber kreativ erst so richtig mit seinen Bands SOUTHERN CROSS und FATAL SHORE auf Touren gebracht hat. Sein aktuelles Album unter eigenen Namen vereint jetzt alle Einflüsse der vergangenen 40 Jahre seiner Karriere und so bieten die rund 75 Minuten von „Cassandra Lied“ ein rundes Potpourri aus Post Punk, Dark Wave, Blues, Surf, Psych Rock und Folk. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, CRIME AND THE CITY SOLUTION, DAVID BOWIE, DIM LOCATOR, DISTURBED FURNITURE, FATAL SHORE, HERBST IN PEKING, HUGO RACE, KHMER ROUGE, KRISTOF HAHN, NICK CAVE, NIKKI SUDDEN, ONCE UPON A TIME, PHIL SHOENFELT, REZIS, SIREENA, SOUTHERN CROSS, SWANS, THE BAD SEEDS, THE BIRTHDAY PARTY, THE FALL, THE HIDDEN SEA, THESE IMMORTAL SOULS
|
|
Montag, 4. Mai 2020
Rund 30 Jahre lang war Mick Harvey der musikalische Assistent von Nick Cave, sei es nun bei THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder THE BAD SEEDS gewesen. Was diese drei Jahrzehnte überdauernde fruchtbare Zusammenarbeit am 22.09.2009 abrupt wie unerwartet beendet hat, ist bis heute aber leider nie so richtig geklärt worden oder zur Sprache gekommen. An seiner musikalischen Freiheit kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn Mick Harvey hat ja noch zu THE BAD SEES-Zeiten einige Solo- und Soundtrack-Alben aufgenommen, u.a. bei CRIME & THE CITY SOLUTION, ONCE UPON A TIME und THE MINISTRY OF WOLVES mitgespielt und intensiv mit PJ Harvey, Anita Lane und Roland S. Howard zusammen gearbeitet. Seine letzte Veröffentlichung war 2018 die Kollaboration mit Christopher Richard Barker unter dem etwas sperrigen Titel „The Fall And Rise Of Edgar Bourchier And The Horrors Of War“, was den Schrecken des ersten Weltkrieges zum Thema hatte und sich dann als eher sanftes Folk-Album entpuppte. Das aktuelle Album schließt daran jetzt zumindest thematisch im ersten Teil an, wenn es auch musikalisch völlig anders gelagert ist. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANITA LANE, BLACK 2020, CHRISTOPHER RICHARD BARKER, CRIME AND THE CITY SOLUTION, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, ONCE UPON A TIME, PJ HARVEY, REZIS, ROLAND S. HOWARD, SAM NEILL, THE BIRTHDAY PARTY, THE BOYS NEXT DOOR, THE MINISTRY OF WOLVES, YANN TIERSEN
|
|
Sonntag, 5. April 2020
Es war irgendwann im Jahre 1988, als ich das erste Mal etwas von Roland S. Howard hörte und es war nicht etwa im eigentlich eher naheliegenden Zusammenhang mit THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder CRIME & THE CITY SOLUTION, sondern mit seiner späteren Band THESE IMMORTAL SOULS. Lutz Schramm von DT64 spielte in seiner Sendung „Parocktikum“ zwei Songs des Debüt-Album der Band und dieser merkwürdig schlingernde Sound mit seinen schneidenden Gitarren und dieser nöligen Stimme von Roland S. Howard hatten es mir so angetan, dass ich mir die Platte sofort nach dem Mauerfall im Europacenter in Westberlin gekauft habe. In der Zwischenzeit hatte ich natürlich auch mehr über diesen singenden und Heroin abhängigen Gitarristen erfahren, der zusammen im Gefolge von Nick Cave aus Australien über London in der Frontstadt Westberlin gestrandet war. Legendär sein Auftritt in Wim Wenders „Himmel über Berlin“, wo er lässig mit einer Kippe im Mundwinkel wie ein Tiger im Käfig bei CRIME & THE CITY SOLUTION auf der Bühne seine gefährlichen Kreise zog und scharfkantige Gitarren-Riffs aus der Hüfte schleuderte. Großartig auch seine Kollaborationen mit Nikki Sudden und Lydia Lunch oder die Gastauftritte bei Jeremy Gluck und THE BAD SEEDS. Sein erstes Solo-Album erschien allerdings erst 1999 mit „Teenage Snuff Film“ und ging seiner Zeit leider etwas unter. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BILLY IDOL, BLACK 2020, BRIAN HOPPER, CRIME AND THE CITY SOLUTION, GENEVIEVE MCGUCKIN, JONNINE STANDISH, LEE HAZLEWOOD, LUTZ SCHRAMM, LYDIA LUNCH, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NANCY SINATRA, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, ROLAND S. HOWARD, TALK TALK, THE BEAST OF BOURBON, THE BIRTHDAY PARTY, THE BOYS NEXT DOOR, THESE IMMORTAL SOULS, TOWNES VAN ZANDT
|
|
Montag, 12. November 2018
Barry Adamson war Bassist bei MAGAZINE, VISAGE und dann auch bei THE BIRTHDAY PARTY, bevor aus der wilden australischen Punk-Blues-Truppe das Anhängsel THE BAD SEEDS für Nick Cave wurde. Barry Adamson prägte die ersten Jahre bzw. vier Alben von THE BAD SEEDS deutlich mit, als diese noch wirklich „böse“ waren und widmete sich ab 1988 seiner Solo-Karriere. Musik für Filme, die erst noch gedreht werden müssen, galt damals sein vordergründiges Interesse und das erstes Solo-Album „Moss Side Story“ klang auch so. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BARRY ADAMSON, BLACK 2018, CARL COLPAERT, CENTRAL CONTROL INTERNATIONAL, DANNY BOYLE, DAVID LYNCH, Derek Jarman, MAGAZIN, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, OLIVER STONE, REZIS, THE BIRTHDAY PARTY, VISAGE
|
|
Dienstag, 28. Oktober 2014
Mit den INCA BABIES streift mich wieder einmal der Hauch der Vergangenheit, denn es war im Jahre 1988, als ich diese Band das erste Mal in der Sendung Parocktikum bei DT64 hörte. Auf Grund des Namens erwartete ich damals eher lieblich-exotische Amazonen-Gesänge, jedoch erklang aus dem ostdeutschen Äther derb-bluesiges im Stile eines NICK CAVE & THE BAD SEEDS, welche mir zu diesem Zeitpunkt auch schon vertraut waren. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 68, BLACK LAGOON RECORDS, Constrictor, DT64, INCA BABIES, LUTZ SCHRAMM, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, PAROCKTIKUM, PHILLIP BOA AND THE VOODOO CLUB, REZIS, THE BIRTHDAY PARTY, THE CRAMPS, THE GUN CLUB, THE SMITHS
|
|
Sonntag, 27. April 2014
Mick Harvey war über mehrere Jahrzehnte ein treuer Weggefährte von Nick Cave (BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY) und insbesondere der musikalische Motor von THE BAD SEEDS, bis er 2009 völlig überraschend seinen Dienst quittierte. 1995 saß er dort aber noch fest im Sattel und obwohl ich mich damals schon längst vom Herrn Cave abgewandt hatte (um einige Jahre später reumütig wieder in seinen morbiden Schoß zurückzukehren), kaufte ich mir aus welchen Gründen auch immer das Solo-Debüt „Intoxicated Man“ von Mick Harvey als Vinyl-LP, die sofort zu einer meiner „Insel-Platten“ wurde. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANITA LANE, BLACK 67, BOYS NEXT DOOR, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, SERGE GAINSBOURG, THE BIRTHDAY PARTY
|
|
Sonntag, 29. Dezember 2013
Für das Projekt „Medusa’s Bed“ haben sich drei starke Frauen zu einer wahrlich multikulturellen Einheit zusammen geschlossen. Da wäre zum einen die österreichische Violinistin Mia Zabelka, die pakistanische Laptop-Elektronikerin Zahra Mani und das ehemalige Pionier-Riot Girl Lydia Lunch aus New York. Diese geballte Feministen-Power hat es natürlich in sich und ohne große Umschweife macht das Projekt gleich beim ersten Track ihrer CD klar, was einem hier erwartet: Verfremdete Streicher verschmelzen mit düster-brodelnden Soundscape aus Fieldrecordings, welche auf die dunkel-verlebte Stimme von Lydia Lunch treffen. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BIG SEXY NOISE, BLACK 65, LYDIA LUNCH, MARIA ZABELKA, MONOTYPE RECORDS, PHILIPPE PETIT, REZIS, THE BIRTHDAY PARTY, ZAHRA MANI
|
|
Dienstag, 12. März 2013
Bei dem Namen Hugo Race müssten zumindest alte Nick Cave-Fans wissend nicken, war doch jener australische Landsmann nach den wilden THE BIRTHDAY PARTY-Tagen ein Gründungsmitglied von THE BAD SEEDS und maßgeblich an deren ersten Album „From Her To Eternity“ beteiligt. Jedoch auch später zählte er zum Dunstkreis des „dürren schwarzhaarigen Junkies“ und tauchte letztlich 1988 beim legendären „Tender Prey“-Album der BAD SEEDS als Gast-Gitarrist auf. Seine folgenden Band- und Solo-Aktivitäten fanden dann leider in einem wesentlich kleineren Rahmen und meist im großen Schatten von Nick Cave statt. Mit Bands wie TRUE SPIRIT, DIRT MUSIC oder aktuell den FATALISTS beackert er nun schon seit Jahrzehnten das Feld des erdigen Folk & Blues-Rock und seine Ausdauer wie sein musikalischer Output sind dabei um so beachtlich. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 62, DIRT MUSIC, FATALISTS, GUSSTAFF RECORDS, HUGO RACE, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, THE BIRTHDAY PARTY, TRUE SPIRIT
|
|
Sonntag, 23. September 2012
CRIME & THE CITY SOLUTION standen immer etwas im Schatten ihrer Landsleuten von THE BIRTHDAY PARTY bzw. NICK CAVE & THE BAD SEEDS, obwohl es sogar personelle Überschneidungen und einen fast identischen Werdegang gab. Die Band um Simon Bonney startete zusammen mit THE BOYS NEXT DOOR (Pre-THE BIRTHDAY PARTY) ihre Karriere 1978 in Australien im auch dort aufkeimenden Punk-Fieber, folgte Mitte der 80er Jahre den Jungs um Nick Cave nach London und später weiter nach Berlin. Als sich THE BIRTHDAY PARTY schließlich im Streit auflösten, rekrutierte Simon Bonney davon gleich Rowland S. Howard und Mick Harvey für CRIME & THE CITY SOLUTION, wobei letzterer auch parallel bei Nick Cave’s neuer Band THE BAD SEEDS einstieg. 1987 verließ aber Rowland S. Howard zusammen mit Epic Soundtracks schon wieder CRIME & THE CITY SOLUTION, um THESE IMMORTAL SOULS zu gründen und Simon Bonney fand neue Mitstreiter unter anderen in Alex Hacke (EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN), Chrislo Haas (LIAISONS DANGEREUSE) und Thomas Stern (RAUSCH). In dieser Besetzung wurden die drei letzten Alben der Band eingespielt, auf die sich jetzt ein weiterer neuer Teil der Mute-Reihe „An Introduction To…“ konzentriert. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 60, CHRISLO HAAS, CRIME AND THE CITY SOLUTION, EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, EPIC SOUNDTRACKS, LIASIONS DANGEREUSE, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, RAUSCH, REZIS, ROWLAND S. HOWARD, SIMON BONNEY, THE BIRTHDAY PARTY, THE BOYS NEXT DOOR, THESE IMMORTAL SOULS, THOMAS STERN, WIM WENDERS
|
|