Auflistung für das Stichwort ‘SONY MUSIC’

EISBRECHER – Es bleibt kalt (2003 – 2023)

Samstag, 26. August 2023

Ja ist denn schon Weihnachten? Denn solche amtlich-fetten Best Of- oder Greatest Hits-Kopplungen, wie „Es bleibt kalt“ werden ja eigentlich sonst meist nur im Vorfeld des nahenden Jahresende unter die Leute gebracht. Bei EISBRECHER aber wohl nicht und scheinbar wollen uns die Jungs um den charismatischen Frontmann Alex Wesselsky etwas Abkühlung in den aktuell so heißen Zeiten bringen! (weiterlesen…)

JUDAS PRIEST – Reflections – 50 Heavy Metal Years Of Music

Sonntag, 12. Dezember 2021

50 Jahre „Britsh Steel“ gefällig? Dann ist man bei dem Flaggschiff des sogenannten New Wave Of British Heavy Metal namens JUDAS PRIEST genau richtig! JUDAS PRIEST gelten als eine der größten Heavy Metal-Bands der Welt, die so alle Höhen und Tiefen des Business mitgenommen hat, aber trotzdem immer noch da ist. In diesem Jahr erschien ja auch schon die äußerst unterhaltsame Autobiografie ihres Frontmannes Rob Halford, welcher sich selbstironisch als „Metal God“ bezeichnet, einige Jahre der Band abhanden gekommen war und mit seinem Coming-out für so einige Aufregung unter den doch recht konservativen Heavy Metal-Fans gesorgt hatte. Der Band hat es letztendlich nicht geschadet und kann deshalb 2021 beruhigt ihr 50. Jubiläum feiern. (weiterlesen…)

SCHILLER – Summer In Berlin

Samstag, 20. Februar 2021

Christopher von Deylen bzw. sein Projekt SCHILLER ist schon ein Phänomen, denn seit über 20 Jahren folgt ihm eine treue Fangemeinde, die seine letzten Alben alle in Folge auf Platz 1 der Media Control Charts gekauft haben und das, obwohl der aktuelle SCHILLER-Sound im Radio so gut wie nicht mehr stattfindet. Gab es da zum Beginn seiner Karriere noch zusammen mit Peter Heppner oder Kim Sanders Airplay taugliche Hits im Chill Out-Gewand, wurden mit der Zeit die elektronischen Soundwelten von SCHILLER immer sphärischer, epischer, ambienter und pulsierender, es gab Anknüpfungen an Weltmusik, Klassik und Post Rock, wie Kollaborationen mit Klaus Schulze oder Thorsten Quaeschning von TANGERINE DREAM. Im vorigen Jahr wurde sogar sein erstes instrumentales Solo-Album „Colors“ eine Nummer 1, dem jetzt das inzwischen regulären 11. SCHILLER-Album dicht folgt, welches einen im Februar und in der aktuellen Situation völlig surreal anmutenden Titel „Summer In Berlin“ trägt. (weiterlesen…)

MIDNIGHT OIL – The Makarrata Project

Montag, 7. Dezember 2020

19 Jahre nach ihrem letzten Studio-Album „Capricornia“ veröffentlicht die australische Rock-Band MIDNIGHT OIL endlich wieder neues Material bzw. eine Mini-LP. Die insgesamt 8 neuen Songs weisen neben frischen Einflüssen immer noch die deutlichen MIDNIGHT OIL-Markenzeichen auf und schaffen somit den Spagat, aktuell und dabei trotzdem noch wie zu ihrer erfolgreichsten Phase Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre zu klingen. (weiterlesen…)

DIE ÄRZTE – Im Schatten der Ärzte

Samstag, 28. Dezember 2019

Man muss jetzt DIE ÄRZTE nicht unbedingt mögen, um zumindest anerkennend festzustellen, dass das Trio aus Farin Urlaub, Bela B und temporär wechselnder Bass-Position eine der erfolgreichsten, bekanntesten und beliebtesten deutschsprachigen Band ist. Auch wenn man sich schon mal 1988 aufgelöst hatte und 1993 nur wieder zusammen gefunden hat, weil die Solo-Projekte (KING KØNG und DEEP JONES) mächtig gefloppt waren bzw. aktuell das Band-Gefüge nur hält, weil eine lukrative Live-Tour ansteht. Im Zuge des aktuellen Vinyl-Booms, welcher allerdings hauptsächlich ein unnötiger Reissue-Overkill ist und der den Plattenfirmen ermöglicht, dem willigen Konsumenten ein weiteres Mal alte Alben neu zu verkaufen, dürfen da natürlich DIE ÄRZTE nicht fehlen. (weiterlesen…)

DEPECHE MODE – Spirit

Donnerstag, 23. März 2017

Depeche_Mode_Albumcover_AntonCorbijn_ColumbiaRecords_SonyMusicMuss man noch groß Einführendes über DEPECHE MODE am Anfang einer Rezension über ein neues Album stellen? Eigentlich nicht, aber ich mache es trotzdem. Seit Anfang der 80er Jahre steht der Name der Band sinnbildlich für das Genre Synth Pop und alle ihre Alben aus diesem Jahrzehnt sind Klassiker geworden. 1990 folgte dann ihr Meisterwerk „Violator“, dessen Singles noch 17 Jahre später die weltweite Radiolandschaft mitbestimmen. Mit dem nachfolgende Album „Songs Of Faith And Devotion“ und der sich anschließende ausufernde Welttournee brach die Band dann allerdings fast auseinander. Das ungewohnt rockig-spirituelle Album spaltete erstmals die Fans (um später trotzdem zum Lieblingswerk unter den Anhängern zu werden) und die Band implodierte letztendlich in ihrem monströsen Tour-Programm. Alan Wilder nahm in dessen Folge seinen Abschied und Sänger Dave Gahan gab sich völlig dem Heroin hin. Es stand also nicht gut um DEPECHE MODE, aber 4 Jahre später raufte man sich als Trio wieder zusammen und seit dem erschienen im fast zyklischen 4-Jahres-Takt neue Alben + dazugehörige Touren. Allerdings warfen die jeweiligen Alben kaum mehr Hits ab und man hat den Eindruck, dass ohne die ordnende Hand eines Produzenten die Band nichts mehr auf die Reihe bekommen würde, wenn man von der seit dem eher rein geschäftlich strukturierten Arbeitsweise überhaupt noch von einer richtigen Band sprechen kann. Die absolut treue Fanbase von DEPECHE MODE verhilft ihnen trotzdem zu regelmäßigen Nummer 1-Plazierungen in den Charts und immer ausverkauften Tourneen. Die jeweiligen aktuellen musikalischen Leistung von Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher (was macht der eigentlich überhaupt?) sind seit dem aber selbst unter harten Fans stark umstritten und kaum ein Songs seit 1993 konnte sich dauerhaft im Live-Programm halten. Und jetzt „Spirit“, das 14. Album von DEPECHE MODE und gleich wieder der komische Geschmack einer Alibi-Funktion für eine rentabel schröpfende Live-Tour. (weiterlesen…)