Auflistung für das Stichwort ‘SERGE GAINSBOURG’

MICK HARVEY & AMANDA ACEVEDO – Phantasmagoria In Blue

Mittwoch, 30. August 2023

Mick Harvey war jahrzehntelanger als musikalischer Direktor für Nick Cave bzw. dessen Bands THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY und THE BAD SEEDS tätig. Nebenher war er auch schon solistisch unterwegs, Mitglied bei u.a. CRIME & THE CITY SOLUTION und THE MINISTRY OF WOLVES, wie auch Musiker + Produzent für P.J. Harvey (allerdings weder verwandt noch verschwägert). Seit seiner Trennung von Nick Cave ist er umtriebiger denn je und hat aktuell mit der jungen mexikanischen Künstlerin Amanda Acevedo eine musikalische Partnerin gefunden, mit der er stimmlich und atmosphärisch fast nahtlos an seine Arbeiten mit Anita Lane, Kylie Minogue, Lydia Lunch und P.J. Harvey anknüpfen kann. (weiterlesen…)

ANITA LANE – Sex O’Clock

Sonntag, 27. Februar 2022

Die Australierin Anita Lane gehörte seiner Zeit zum Tross um THE BIRTHDAY PARTY und als die wilde Truppe um Nick Cave & Roland S. Howard beschloss nach London übersiedelten, war sie natürlich mit dabei. Da Anita Lane auch eine Liebesbeziehung mit Nick Cave hatte, folgte sie ihm ebenso in sein neues Exil West-Berlin nach. Für den australischen Junkie-Dunkelmann kam dies jedoch etwas überraschend, als sie dort unangemeldet in der Wohnung von Mark Reeder aufschlug, wo Nick Cave Anfangs Unterschlupf gefunden hatte. Später wird sie zu Protokoll geben, dass sie wünschte, sie wäre diesem Mistkerl nie begegnet! (weiterlesen…)

CHRIS LIEBING – Another Day

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Chris Liebing war jahrelang der König des Schranz, einer harten wie schnellen Spielart des Techno, hatte aber dieser schon auf seinem letzten Album „Burn Slow“ vor drei Jahren abgeschworen. Statt rasend hämmernder Techno-Sequenzen gab es darauf einen dunkel-düsteren „Schwelbrand“ voller dystopischer Atmosphären und mit so einigen prominenten Gästen bei den Vocals. „Another Day“ schließt da jetzt nahtlos an, wenn auch die Arrangements deutlich luftiger, melodischer und klarer geworden sind. (weiterlesen…)

BOBBY GILLESPIE & JEHNNY BETH – Utopian Ashes

Samstag, 23. Oktober 2021

Wow, was für eine Kombination! Die Kollaboration aus dem Kopf von PRIMAL SCREAM und der Sängerin von den SAVAGES hat schon was! (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Intoxicated Woman

Sonntag, 22. Januar 2017

MickHarvey_IntoxicatedWomen_Packshot-584x584Mit „Intoxicated Woman“ legt Ex-THE BAD SEEDS Mick Harvey das schon vierte Album mit englischsprachigen Cover-Versionen von der französischen Skandal-Musiker-Ikone Serge Gainsbourg vor. Waren die beiden Vorgänger „Pink Elephants“ und „Delerium Tremens“ mehr was für die Spezialisten unter den Gainsbourg-Fans, bedient sich „Intoxicated Woman“ (wie schon „Intoxicated Man“) bei den eingängigeren und erfolgreicheren Phasen des Meisters. (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Delirium Tremens

Sonntag, 11. September 2016

mickdeleriumAls Mute vor zwei Jahren die beiden Serge Gainsbourg-Cover-Alben aus den 90ern von Mick Harvey im Doppelpack wieder veröffentlichten, schien in dem ehemaligen Nick Cave-Gefährten die Idee geweckt, sich noch weiter in das Werk des französischen Skandal-Ikone zu vertiefen. Deckte „Intoxicated Man“ ja die bekanntesten Hits von Serge Gainsbourg („Harley Davidson“, „Bonnie & Clyde“, „Lemon Incest“ und „Initials B.B.“) ab, war „Pink Elephants“ schon mehr was für frankophile Spezialisten, wie auch jetzt die aktuellen „Delirium Tremens“ wahrscheinlich eher die Conaisseurs ansprechen dürfte. (weiterlesen…)

ON DEAD WAVES – s/T

Mittwoch, 29. Juni 2016

onDeadWaves.AlbumCover.Digital2-262x262Polly Scattergood und James Chapman (MAPS) sind beide MUTE-Künstler der neuen Generation und haben sich im Vorfeld des inzwischen fast schon legendären „Short Circuit“-Festival im Jahre 2011 kennengelernt. Dort hatten sie einen gemeinsamen Kollaboration-Auftritt, aus dem später das Projekt ON DEAD WAVES hervorgehen sollte. Inzwischen liegt das Debüt-Album vor und steht ganz in der Tradition des „Great American Songbooks“ und solch wunderschön-abgründigen Alben von Nancy Sinatra & Lee Hazlewood oder ähnlicher Duett-Kombinationen von Nick Cave und Serge Gainsbourg. (weiterlesen…)

LAIBACH – Spectremix

Donnerstag, 2. April 2015

Laibach_SpectreRemix„Spectre“ war für mich das Album des Jahres 2014 und im Zuge ihrer immer noch andauernden Welttournee veröffentlichen LAIBACH dieses jetzt als Digital Deluxe-Version noch einmal neu. Die aufgestockte Download-Ausgabe enthält neben den 10 regulären Album-Tracks auch die 4 Bonus-Tracks der Deluxe-CD + die Live-Version vom Serge Gainsbourg-Cover „Love On The Beat“, welche auf der digitalen Vorab-EP „Division S“ zu finden war. Zusätzlich dazu gibt es jetzt noch den „Spectremix“, der auch separat als Download erhältlich ist. (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Intoxicated Man/Pink Elephants

Sonntag, 27. April 2014

Mick Harvey war über mehrere Jahrzehnte ein treuer Weggefährte von Nick Cave (BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY) und insbesondere der musikalische Motor von THE BAD SEEDS, bis er 2009 völlig überraschend seinen Dienst quittierte. 1995 saß er dort aber noch fest im Sattel und obwohl ich mich damals schon längst vom Herrn Cave abgewandt hatte (um einige Jahre später reumütig wieder in seinen morbiden Schoß zurückzukehren), kaufte ich mir aus welchen Gründen auch immer das Solo-Debüt „Intoxicated Man“ von Mick Harvey als Vinyl-LP, die sofort zu einer meiner „Insel-Platten“ wurde. (weiterlesen…)

LAIBACH – Spectre

Sonntag, 2. März 2014

Seit Jahrzehnten stellt sich der treue LAIBACH-Fan bei jedem anstehenden neuen Album die bange Frage, in welche musikalische Richtung das slowenische Kollektiv denn jetzt tendieren wird. Eigentlich wurde ab der „Kapital“ jedem Werk von LAIBACH erst Jahre später die entsprechende Würdigung zu teil bzw. deren visionäre Kraft so richtig erkannt. Zu außergewöhnlich und stilprägend scheint dabei der Schatten ihrer 80er Meisterwerke zu sein, so das eigentlich fast jedes Album seit „Macbeth“ zumindest Anfangs für enttäuschte Gesichter gut war. Selbst bei mir sorgten die Vorab-Tracks auf der „Division S“-Digital-Single zuerst für einiges Stirnrunzeln und so wird es dann wohl auch bei vielen mit „Spectre“ gehen, obwohl die Touren in den letzten Jahren schon die Marschrichtung vorgegeben haben – es wird elektronisch-kraftvoll, poppig, aber auch mitreißend! (weiterlesen…)