Samstag, 20. Februar 2021
Christopher von Deylen bzw. sein Projekt SCHILLER ist schon ein Phänomen, denn seit über 20 Jahren folgt ihm eine treue Fangemeinde, die seine letzten Alben alle in Folge auf Platz 1 der Media Control Charts gekauft haben und das, obwohl der aktuelle SCHILLER-Sound im Radio so gut wie nicht mehr stattfindet. Gab es da zum Beginn seiner Karriere noch zusammen mit Peter Heppner oder Kim Sanders Airplay taugliche Hits im Chill Out-Gewand, wurden mit der Zeit die elektronischen Soundwelten von SCHILLER immer sphärischer, epischer, ambienter und pulsierender, es gab Anknüpfungen an Weltmusik, Klassik und Post Rock, wie Kollaborationen mit Klaus Schulze oder Thorsten Quaeschning von TANGERINE DREAM. Im vorigen Jahr wurde sogar sein erstes instrumentales Solo-Album „Colors“ eine Nummer 1, dem jetzt das inzwischen regulären 11. SCHILLER-Album dicht folgt, welches einen im Februar und in der aktuellen Situation völlig surreal anmutenden Titel „Summer In Berlin“ trägt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALPHAVILLE, BLACK 2021, CHRISTOPHER VON DEYLEN, JANET DEVLIN, KIM SANDERS, KLAUS SCHULZE, MARIAN GOLD, MIKE OLDFIELD, PETER HEPPNER, REZIS, SCHILLER, SONY MUSIC, TANGERINE DREAM, THORSTEN QUAESCHNING, TRICIA MCTEAGUE
|
|
Samstag, 13. Februar 2021
Als ich vorliegende CD aus dem Briefkasten bzw. dem Briefumschlag zog, sprach mich das „hippieske“ Covermotiv der Musikerin erst mal überhaupt nicht an, jedoch erweckte letztendlich ihr Künstlername mein Interesse, da mich mit diesem etwas privat sehr schönes verbindet. Musikalisch entpuppte sich das Album dann als bunter Stilmix aus Soul, Gospel, Pop, Blues, Jazz & Dance, der beim ersten Hördurchlauf zwar etwas beliebig klang, letztendlich dann doch ein rundes Ganzes ergibt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ADELE, AMY WINEHOUSE, BILLIE ELISH, BLACK 2021, MARIE CHAIN, MOTOR ENTERTAINMENT, PRAGUE METROPOLITAN ORCHESTRA, REZIS
|
|
Montag, 1. Februar 2021
Es ist ja kein großes Geheimnis, dass die sogenannten „Nuller Jahre“ für NEW MODEL ARMY nicht ganz so optimal gelaufen sind, denn nachdem die einstige Indierock-Institution mit den beiden Alben „Impurity“ und „The Love And Hopeless Causes“ Anfang der 90er sogar zu MTV-Stars wurde, war danach irgendwie die Luft raus. Zwar trennte man sich danach von der Majorlabel-Industrie und gründete mit Attack Attack Records eine eigene Plattform, allerdings ging auch auf diesem Weg ihr langjähriger Drummer & wichtiger Mitsongschreiber Robert Heaton von Bord, welcher den Sound von NEW MODEL ARMY bis dahin entscheidend mitgeprägt hatte. Das darauf folgende Werk „Eight“ hatte letztendlich nur rohen Demo-Charakter und mit dem nächsten Album „Carnival“ sollte dann der große Befreiungsschlag kommen, die Aufnahmen dazu jedoch vom Tod ihres Ex-Drummers überschattet wurden. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ATTACK ATTACK, BLACK 2021, CHRIS TSANGARIDES, EAR MUSIC, GARY MOORE, HELLOWEEN, JUDAS PRIEST, LEE SMITH, NEW MODEL ARMY, REZIS, ROBERT HEATON, THIN LIZZY
|
|
Dienstag, 29. Dezember 2020
Seit einigen Jahren versuchen nun schon die Brüder Selke ihre Kindheit bzw. Erinnerungen, Eindrücke und Gefühle im letzten Jahrzehnt der DDR musikalisch zu verarbeiten, was ihnen absolut eindrucksvoll wie empfehlenswert mit ihren Werken „Concrete Fields“, „Waende“ und „Hiddensee“ dann auch gelungen ist. Das neue Album „Hausmusik“ knüpft da natürlich weiter an, geht jedoch noch mehr in die familiäre Tiefe, denn Sebastian und Daniel Selke beschäftigen sich diesmal direkt mit sich selbst. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, CEEYS, DANIEL SELKE, NEUE MEISTER, REZIS, SEBASTIAN SELKE
|
|
Montag, 28. Dezember 2020
Der animierte Dokumentarfilm „Walz With Bashir“ von Ari Folman war 2008 für einen Oscar und die Goldene Palme nominiert und gewann letztendlich einen Golden Globe und den Cesar. Bei diesem israelischen „Apocalypse Now“ war Max Richter für den Soundtrack verantwortlich, was übrigens seine erste komplette Arbeit auf diesem Gebiet war und der bis heute noch viele weitere folgten. Obwohl auf der damaligen CD-Ausgabe die beiden zentralen Film-Songs „Good Morning Lebanon“ und „I Bombed Beirut“ fehlten (was zu einiger Kritik führte), fügten sich die beiden anderen Songs von OMD und P.I.L. besser in den atmosphärische Soundtrack ein, der letztendlich einen nicht unwesentlichen Anteil am Erfolg des Filmes hatte. Allerdings wurde der Soundtrack seit dem nicht mehr aufgelegt und so zu einem gesuchten Sammlerstück. Jetzt endlich hat sich die Deutsche Grammophon diesem Thema angenommen (welche ja ebenso schon vorbildlich den Backkatalog von Max Richter wieder zugänglich gemacht hat) und veröffentlicht neben einer neuen CD-Edition, den Soundtrack erstmals auch auf Vinyl. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ARI FOLMAN, BLACK 2020, DEUTSCHE GRAMMOPHON, FUTURE SOUND OF LONDON, MAX RICHTER, P.I.L. OMD, REZIS
|
|
Sonntag, 27. Dezember 2020
Bedingt durch die recht lineare Soundästhetikstruktur der auf Galakthorrö veröffentlichten Projekte hielt sich lange Zeit das Gerücht, dass hinter dem allem einzig und allein nur Mrs. und Mr. Arafna stecken würden. Durch das Hinzustoßen von Hermann Kopp, DA-SEIN, TE/DIS, Herz Jühning und TANZ OHNE MUSIK zum Label wurde diese Vermutung in den letzten Jahren zumindest etwas entkräftet und auch der aktuelle Neuzugang MODE IN GLIANY ist kein unbeschriebenes Blatt mehr, sondern kann schon auf einige Veröffentlichungen verweisen. Zwar waren die zum Großteil nur im digitalen Download-Format und unter dem wahrnehmbaren Radar der eventuellen Zielgruppe erhältlich, aber immerhin sind diese im Internet noch nachverfolgbar. Ihr Debüt bei Galakthorrö dürfte jetzt natürlich für dieses französische Einmannprojekt einen großen Sprung nach vorn bedeuten, wenn es auch nicht ganz so wie erwartet das Angst Pop-Genre bedient. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, BOCHUM WELT, BORIS VÖLT, DA-SEIN, GALAKTHORRÖ, HERMANN KOPP, HERZ JÜHNING, MODE IN GLIANY, NOVEMBER NÖVELET, REZIS, TANZ OHNE MUSIK, TE/DIS
|
|
Freitag, 25. Dezember 2020
Als zum Ende der 90er Jahre die britische Band NAEVUS in der damals noch florierenden Neo Folk-Szene aufschlug, stand diese mit ihrer Mischung aus typischen Genre-Sound und Post Punk-, Post Rock- und Shanty-Einflüssen irgendwie zwischen den Stühlen. Den großen „Durchbruch“ hat die Band um Lloyd James seit dem leider nie geschafft, auch wenn sie bei renommierten Labels wie Old Europa Cafe, HauRuck! oder Klanggalerie veröffentlicht und auf allen Szenerelevanten Festivals gespielt haben. Aufgegeben haben sie aber nicht und können dafür inzwischen auf eine respektable Diskografie verweisen. „Time Again“ ist daher jetzt schon das 9. Studio-Album, welches die Eingangs beschriebene Mischung aus Neo Folk, treibenden Post Punk und trunkenen Schunkel-Sound weiter verfeinert, wie noch eingängiger gestaltet. (weiterlesen…)
|
Stichworte: A PROJECTION, AURORA LEE, BLACK 2020, CRISIS, DAVID E. WILLIAMS, HAURUCK!, IST IST, JOY DIVISION, KLANGGALERIE, LAURA TANNER, LLOYD JAMES, NAEVUS, NEW MODEL ARMY, OLD EUROPA CAFE, PHILLIP BOA AND THE VOODOO CLUB, PIA LUND, REZIS, SOL INVICTUS, SPECTRES, TONY WAKEFORD, WKN
|
|
Sonntag, 20. Dezember 2020
Als Barbie B. 2019 für das INSTITUTION D.O.L.-Album „Our Love Can Destroy This Whole Fucking World“ sein eigenes Label TORM Ent. wieder aktivierte, stand auch relativ schnell die Ankündigung eines Interview-Buches zum Thema „Noise Culture – Quo Vadis?“ nebst begleitender Doppel-CD-Compilation im Raum. Die gestellte Frage zur aktuellen Industrial-Szene ist natürlich mehr als berechtigt, denn gemessen am Verhältnis zwischen deren Breitenwirkung und dem inflationären Angebot an Projekten + Tonträgern und insbesondere zu der potentiellen wie kaufwilligen Hörerschaft ist in den letzten Jahren so einiges in Schieflage geraten. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ADOLPHOBITCH, ANALOG SUICIDE, ANTICHILDLEAGUE, BARBIE B., BASTARD NOISE, BLACK 2020, CALIGULA031, CONTROL, FALL INTO DRY LUGS, FETISCH PARK, FUCKHEAD, GOD PUSSY, HIROSHI HASEGAWA, HÖLLENFÜRST, INSTITUTION D.O.L., KADAVER, L'ECLIPSE NUE, MANGIATI VIVI, NACATERO, OPENING PERFORMANCE ORCHESTRA, REZIS, S.T.A.B. ELECTRONICS, SCATMOTHER, SCHLOSS TEGAL, SEKTION B, THE RITA, TORM ENT., UNCODIFIED, WOLFGANG J. EDER
|
|
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Da ist er wieder, dieser gedämpfte, feierliche, besinnliche und wärmende Sound, denn nach 8 langen Jahren sendet ANTLERS MULM endlich wieder einen „Weihnachtsfunk“ in den Äther. Gleich der erste Track „Heimweg“ klingt schon wie eine winterliche Schlittenfahrt mit elektronischen IDM-Mitteln und selbst wenn dieses Weihnachten anders als sonst werden wird (ob es das härteste seit 1945 sein wird, wie es uns das politische Fachpersonal gerade weiß machen will, wage ich allerdings zu bezweifeln), ist dieser Einstieg in den „Weihnachtsfunk“ wie eine Heimkehr von ANTLERS MULM. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANTLERS MULM, BLACK 2020, HANS JOHM, HANS KARTE, REZIS, SONDERUEBERTRAGUNG
|
|
Montag, 7. Dezember 2020
19 Jahre nach ihrem letzten Studio-Album „Capricornia“ veröffentlicht die australische Rock-Band MIDNIGHT OIL endlich wieder neues Material bzw. eine Mini-LP. Die insgesamt 8 neuen Songs weisen neben frischen Einflüssen immer noch die deutlichen MIDNIGHT OIL-Markenzeichen auf und schaffen somit den Spagat, aktuell und dabei trotzdem noch wie zu ihrer erfolgreichsten Phase Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre zu klingen. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, MIDNIGHT OIL, PETER GARRETT, REZIS, SONY MUSIC
|
|