Montag, 13. Januar 2014
Harter Tobak kommt gerade wieder frisch aus Italiens Untergrund. Das fünfköpfige Kollektiv WUORNOS AILEEN hat sich nach einer amerikanischen, männerhassenden Serienmörderin benannt, die in einem Zeitraum von einem Jahr, sieben Männer getötet haben soll. Bekanntheit erlangte die Killerin hierzulande 2003 durch das Biopic „Monster“ von Patty Jenkins. „Terrorist Activity“ ist übrigens die erst siebte Veröffentlichung des noch blutjungen DIY-Labels Silent Minds und schenkt Freunden von harschem Analog-Noise, dröhnenden Industrial und Violence Sound wieder Lebensinhalt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 66, OEC, REZIS, SILENT MINDS, WUORNOS AILEEN
|
|
Donnerstag, 12. September 2013
Peter Andersons Charakter ist vielseitig. So vielseitig, dass er seine künstlerischen Charakteristika in neun verschiedenen Projekten zum Ausdruck bringt. Mit Raison d’être konzentriert er sich auf die dunklen Seiten der Seele und widmet sich in andächtigen Kompositionen den stimmungsvollen Gefilden des Dark Ambient. „Enthralled by The Wind Of Loneliness“ enthält elf Schaffenswerke, die zwischen 1993 und 1994 komponiert wurden. Nur das Stück „Maze Shrine“ ist aus dem Jahr 2002 und stammt ursprünglich von der „Lost Fragments“-Doppel-CD. Für eine weitere thematische Zusammenstellung nach „Collected Works (2012)“ wurden alle Tracks neu aufgenommen und gemastert. Alle, die sich für die Frühphase von Andersons Werk interessieren, dürfen hier bedingungslos zugreifen. Warum gibt es auf Friedhöfen nicht genau diese Hintergrundbeschallung zu hören? Denn exakt dafür ist sie prädestiniert. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, OEC, RAISON D'ETRE, REZIS
|
|
Mittwoch, 11. September 2013
„They had a Hitler cat and a Stauffenberg dog – one eye missing and half a paw.“ Für solche Zeilen lieben und schätzen wir unseren liebsten Cabaret-Pop-Weirdo David E. Williams. Mit seiner mittlerweile zehnten Platte lässt er wieder allerlei Horror-Clowns auf seine Zuhörer los, veranstaltet Picknicks der obskuren Art und baut eben kurzweilige Zweizeiler wie „Every asshole´s fantaszing that a woman wants an asshole, but if you´re so surmising, pack some chocolate in your satchel.“ Korrekterweise muss gesagt sein, dass „Trust No Scaffold Built Of This Bone“ bereits im Mai 2013 das Licht zur Welt erblickt hat, eingefleischte Apocalyptic-Folker wissen das natürlich bereits. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, DAVID E. WILLIAMS, OEC, REZIS
|
|
Dienstag, 15. Mai 2012
Das Projekt CANDOR CHASMA war mir bisher kein Begriff, doch deutet die Gestaltung des Digipacks sowie die ersten paar Sekunden der Musik gleich in die finster-industrielle Ecke und siehe da, so entwickelt sich der erste Track, „Inside the Ether at 06.00 A.M.“ auch. Dunkler Flächensound, Noise-Elemente und zum Bandnamen passende, statisch verzerrte Funkgeräusche, so dass man das alles am besten laut hört. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 59, CANDOR CHASMA, GALLERIE SCHALLSCHUTZ, OEC, OLD EUROPA CAFE, REZIS, SCHLOSS TEGAL
|
|
Montag, 14. November 2011
Eigentlich mag ich eine bestimmte Spielart altertümelnden Folks, bei der musikalische Zitate längst vergangener Epochen verwendet werden, überhaupt nicht: Meistens singen die Bands dieses Genres irgendwas von grünsaftigen Auen, hopsenden Rehen und wilden Bärchen oder trauter Waldeinsamkeit, bis sich einem schließlich der Magen umdreht angesichts all der regressiven Sehnsucht nach dem goldigen Zeitalter. Nur allzu oft kaschiert eine solche plakative Rückwärtsgewandtheit den Mangel an eigenen Ideen; außerdem dient sie meist zur hermetischen Abriegelung ironiefreier musikalischer Zonen. (weiterlesen…)
|
Stichworte: Black 57, OEC, OLD EUROPA CAFE, REZIS, THE SONG SPARROWS
|
|