Auflistung für das Stichwort ‘NO MORE’

GOLDEN APES – Our Ashes At The End Of The Day

Montag, 22. Januar 2024

25 Jahre gibt es nun schon die GOLDEN APES aus Berlin und zwei feste Konstante ziehen sich dabei durch die Bandgeschichte. Zum einen wäre da das Lebrecht-Bruderpaar und zum anderen das klare Bekenntnis zum klassischen Gothic-Dark-Rock der alten Schule. Das heißt aber auch nicht, dass die GOLDEN APES nie über den „Tellerrand“ geschaut, aber eben dadurch auch eine Menge Personal über die Jahre verschlissen haben. Nach dem letzten Album „Kasbek“ stand mal wieder ein kompletter Besetzungswechsel an, von den zwei Brüdern natürlich mal abgesehen. Das neue Werk mit dem programmatischen Namen „Our Ashes At The End Of The Day“ bietet trotzdem wieder 8 absolut typische GOLDEN APES-Songs, die schon alleine durch den markanten voluminös-tiefergelegten Gesang von Peer Lebrecht einfach unverkennbar sind. (weiterlesen…)

NO MORE – Interview

Samstag, 8. Oktober 2016

NO_MORE-swWieder einmal bin ich über eine Post Punk, Dark Wave und Minimal Elektro – Gruppe aus dem Norden – genau genommen aus Kiel – gestolpert und das vor kurzem beim Live Konzert in Bremen. Das äußerst sympathische Duo um TINA SANUDAKURA und ANDY A. SCHWARZ taufte sich im Jahre 2006 nach der erneuten Gründung – das erste Mal gab es die Gruppe bereits im Jahr 1979 – auf den Namen NO MORE und hat seitdem etliche CDs, EPs, Singles und Remixe veröffentlicht und sind oft und viel getourt. Was die beiden uns aus ihrem reichhaltigen Fundus zu erzählen haben, folgt im ausführlichen Interview mit bemerkenswert, authentischen und knackigen Aussagen, so wie man die Nordeutschen eben kennt und schätzt, dann lassen wir also die beiden Musiker nun zu Wort kommen. (weiterlesen…)

V.A. – German Punk & Wave 1978 – 1984 Vol. 1

Sonntag, 15. Mai 2011

Mit dieser dicken Box, bestehend aus 5 LPs und einer 10“, betreibt Vinyl On Demand diesmal Schürfarbeit im eigenen Land und nimmt dabei einen Faden wieder auf, der in den letzten Jahren bei diesem Label leider etwas zu kurz gekommen ist. Unweigerlich muss ich bei dem Titel an die CD-Compilation-Reihe „Godfathers & Ghostriders Of German Gothic“ aus den 90er Jahren denken, aber hier steht doch deutlich mehr der experimentelle Charakter im Vordergrund. (weiterlesen…)