Auflistung für das Stichwort ‘NEUE MEISTER’

Zwischen den Wänden im DDR-Plattenbau, Mauerfall und Hiddensee oder ein Interview mit CEEYS

Dienstag, 22. Oktober 2019
Foto: Franz Grünewald

Foto: Franz Grünewald

Die Bundesrepublik Deutschland feiert gerade 30 Jahre „Mauerfall“ und seit 2017 beschäftigt sich auch das Duo CEEYS mit der Zeit davor und danach bzw. hat inzwischen mit „Concrete Fields“, „Waende“ und „Hiddensee“ eine Art Album-Trilogie zu diesem Thema veröffentlicht. Die klassisch ausgebildeten Brüder Daniel und Sebastian Selke verfolgen dabei den im Moment gerade sehr populären Neo Klassik-Ansatz, versetzen diesen jedoch mit einer deutlichen avantgardistischen Note. So mag ihr Klavier-Cello-Spiel auf den ersten Höreindruck recht spröde erscheinen, offenbart dieses aber bei näherer Beschäftigung eine atmosphärische Tiefe, welche durch das thematische Konzept noch verstärkt wird. Doch lest selbst: (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – The Twelve

Samstag, 5. Oktober 2019

„The Twelve“ ist das dritte Album von Federico Albanese für Neue Meister, aber gleichzeitig auch der Soundtrack für den gleichnamigen Dokumentarfilm der Regisseure Lucy Martens und Olivier Girard. Die Doku porträtiert 12 weise Meister auf der ganzen Welt bzw. aus solch unterschiedlichen Regionen wie Alaska, Botswana, Brasilien und Nepal, welche über außergewöhnliche spirituelle Gaben verfügen. Federico Albanese als ebensolcher Meister im melancholischen Klavierspiel untermalt mit seinem typisch flirrend-perlenden Klängen diese Aneinanderreihung von faszinierenden Porträts und atemberaubenden Bilder nahezu perfekt und offenbart bei genauen Hinhören sogar einige neue Einflüsse in seinem Sound. (weiterlesen…)

CEEYS – Hiddensee

Montag, 9. September 2019

Man könnte das Projekt CEEYS der Brüder Sebastian und Daniel Selke ganz einfach nur als ein Klavier + Cello-Duo klassifizieren, jedoch so ist es bei näherer Betrachtung aber nicht. Die beiden klassisch ausgebildeten Musiker sind nämlich in den 80er Jahren in Ostberlin aufgewachsen und verarbeiten diese prägende Zeit in ihrer Musik bzw. thematisieren mit den beiden schon vorangegangenen Alben „Concrete Fields“ und „Waende“ ihre Kindheit, Jugend und den Mauerfall. Besonders interessant dabei ihr Bezug zur Plattenbau-Architektur der DDR, der beim Artwork ihrer Alben mittels originalem Foto-Equipment der Marken Reflekta und Zeiss seinen Stempel aufdrückt und eventuell bald auch noch gesondert in einem Bildband betrachtet werden kann. Das aktuelle Album „Hiddensee“ beschäftigt sich jetzt mit der gleichnamigen malerischen Sehnsucht-Insel der DDR, die nach Jahren der plötzlichen Reisefreiheit, welche erst durch die sogenannten Wende möglich wurde und letztendlich aber zu einer Ernüchterung, wie Erkenntnis führte, dass es zu Hause doch am schönsten ist und somit die Ostsee wieder in den Fokus rückte! (weiterlesen…)

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH – Remember Tomorrow

Sonntag, 17. Februar 2019

Der studierte Pianist und Komponist Clemens Christian Poetzsch aus Dresden gibt mit seinem zweiten Solo-Album „Remember Tomorrow“ seinen Einstand bei Neue Meister und ist damit sehr gut in diesem erlesenen Umfeld aufgehoben. Anfangs klassisch mit Bach und Schubert erzogen, später durch ein Frank Sinatra-Notenbuch beeinflusst und danach über Philip Glass, Ryuichi Sakamoto, Keith Jarrett bis hin zu APHEX TWIN in eine andere Richtung gelenkt, schaffte es Clemens Christian Poetzsch sogar mit RAMMSTEIN-Klavier-Interpretationen bis in die amerikanischen Klassik-Charts! Ausgehende Inspiration für „Remember Tomorrow“ war diesmal der karge Soundtrack von Neil Young für den Jim Jarmusch-Film „Dead Man“ und Clemens Christian Poetzsch möchte mit den insgesamt 13 Tracks des Albums im übertragenen Sinne die Geschichte eines Hauses darstellen, wobei jeder Titel wie ein abgeschlossenes Zimmer wirken soll. (weiterlesen…)

DAMIAN MARHULETS – Lilith’s Lullabies

Mittwoch, 9. Januar 2019

Der aus Weißrussland stammende studierte Musiker und Komponist Damian Marhulets hat zusammen mit seiner Partnerin Marina Baranova (veröffentlicht ebenfalls auf Neue Meister) eine gemeinsame Tochter. Durch diesen Umstand beschäftigte er sich mit der Geschichte der Schlaflieder für Kinder und stieß dabei auf die Figur Lilith, welche in der jüdischen Mythologie als die Mutter aller Dämonen gilt und später aber auch eine Symbolfigur des Feminismus wurde. Der Legende nach soll damals zum Schutz der Kinder vor Lilith das Schlaflied erfunden worden sein und Damian versetzte sich jetzt in die Psyche des weiblichen Dämonen, die vielleicht auch gerne selbst Schlaflieder gehabt hätte. So entstand das Konzept für sein aktuelles Album, welches nun 14 relativ kurze Schlaflieder enthält, die den Zustand an der Schwelle zwischen Schlaf und Wachsein begleiten sollen. (weiterlesen…)

SVEN HELBIG – Tres Momentos

Sonntag, 4. November 2018

Nachdem Sven Helbig vor zwei Jahren noch mit großem Chor und dem atmosphärisch-sakralen Album „I Eat The Sun And Drink The Rain“ verzauberte, kehrt er mit der aktuellen EP „Tres Momentos“ zu seinen Wurzeln der klassischen Musik im Verbund mit moderner Electronica zurück. So werden die 5 Stücke auf „Tres Momentos“ wieder von sehnsuchtsvoll schluchzenden Streichern und melancholischer Grundstimmung dominiert, wie dezent durch elektronische Sounds unterfüttert. (weiterlesen…)

CEEYS – Waende

Freitag, 17. August 2018

Das klassische Duo CEEYS besteht aus Klavier und Cello bzw. den beiden Brüdern Sebastian und Daniel Selke, die in den 80er Jahren in Ostberlin sozialisiert wurden und seit dem diese prägende Zeit mit ihrer Musik versuchen in Klänge zu kleiden. Aufgewachsen in der Zeit des sogenannten real existierenden Sozialismus, genauer gesagt in der Plattenbausiedlung Marzahn-Hellersdorf, erlebten sie das letzte „graue“ Jahrzehnt der DDR intensiv mit und verarbeiteten ihre Erinnerungen daran schon auf dem letzten Album „Concrete Fields“. Das aktuelles Werk „Waende“ schließt jetzt nahtlos daran an und verweist im Titel auf den Mauerfall bzw. die sogenannte Wende und gleichzeitig auch auf die dünnen Betonwände von Marzahn-Hellersdorf. (weiterlesen…)

MARINA BARANOVA – Unfolding Debussy

Sonntag, 22. April 2018

Schon vor zwei Jahren glänzte die ukrainische Pianistin Marina Baranova auf dem „Hypersuites“-Album mit ausgefallenen Neuinterpretationen barocker Klassiker von Bach bis Händel und setzte mit dem danach folgenden elektronischen Remix-Album „Hypersuites Reloaded“ noch einen drauf. Jetzt hat sie sich Claude Debussy angenommen, welcher als impressionistischer Komponist bekanntlich schwer zu spielen ist und dabei die Interpretationen von Friedrich Gulda seit Jahrzehnten als das Nonplusultra angesehen werden. (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – By The Deep Sea (CD)

Mittwoch, 14. März 2018

Mit „By The Deep Sea“ legt FEDERICO ALBANESE sein drittes Album vor und was gleichzeitig das zweite für Neue Meister ist. Inzwischen rümpfen ja schon einige Kritiker ihre Nasen, wenn es um die aktuell so trendige neue atmosphärischen Klavier Drone Pop-Musik geht, welche durch Nils Frahm, Max Richter und Olafur Arnalds populär geworden ist und viele Nachahmer gefunden hat. Mag sein, dass auch Federico Albanese auf diesen Zug aufgesprungen ist, jedoch spätestens mit seinem Album „The Blue Hour“ spielt er jetzt in der gleichen Liga, wie die oben genannten Vorreiter. (weiterlesen…)

PANTHA DU PRINCE – Mondholz: Remixes & Canons

Montag, 6. November 2017

Als im vorigen Jahr das Album „ÜberBach“ von Arash Safaian bei Neue Meister erschien, war die Fachwelt nicht wenig erstaunt, wie es dem Komponisten mit iranischen Wurzeln zusammen mit Sebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und dem Züricher Kammerorchester gelungen ist, ohne J.S. Bach zu spielen, ihn trotzdem hör- und spürbar zu machen. Nicht von ungefähr gab es dafür in diesem Jahr den Echo Klassik Award und flankierend zum Album jetzt eine Vinyl-EP. Diese enthält Remixe von zwei ausgewählten „ÜberBach“-Canons durch Hendrik Weber, besser bekannt als PANTHA DU PRINCE, welcher 2010 mit seinem „Black Noise“-Album ein Referenz-Werk des organischen Minimal Techno geschaffen hat. (weiterlesen…)