Auflistung für das Stichwort ‘MUTE RECORDS’

LAIBACH – Opus Dei Revisited

Montag, 20. Januar 2025

Als im vorigen Jahr das slowenische Künstler-Kollektiv LAIBACH ihr bestes wie erfolgreichstes Werk „Opus Dei“ in einer Deluxe-Ausgabe wieder veröffentlicht hat, war ich froh, dass man dabei (außer neuen Mastering und Bonus-Tracks) nicht neu Hand angelegt hat. Dies geschieht jetzt mit etwas Abstand allerdings gleich doppelt, denn mit „Opus Dei Revisited“ spielen LAIBACH ihren Opus Maximum neu ein (wie auch schon vor ein paar Jahren ihr Debüt) und auch der damalige Produzent Rico Conning hat eine aktuelle Remix-Version davon erstellt. (weiterlesen…)

HACKEDEPICCIOTTO – The Best Of Hackedepicciotto – Live in Napoli

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Das Ehe- und musikalische Paar Alexander Hacke und Danielle Picciotto haben als Duo seit über 20 Jahren so einige Alben und Soundtracks veröffentlicht, aber auch bei CRIME & THE CITY SOLUTION und THE MINISTRY OF WOLVES schon zusammen gespielt. Längst Zeit für eine Best Of also und da HACKEDEPICCIOTTO sehr viel Live unterwegs sind (meist umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln), bietet sich dieses ja gleich in Form eines Konzert-Mitschnitts an. (weiterlesen…)

BARRY ADAMSON – Cut To Black

Montag, 22. Juli 2024

Nachdem Barry Adamson (MAGAZINE, THE BAD SEEDS, VISAGE) mit der Best Of „Memento Mori“ 2018 wieder in den Labelstall von Mute Records zurück gekehrt war und dort danach eine Reihe von Wiederveröffentlichungen seiner alten Werke angeschoben wurde, überrascht es schon, dass nun sein neues Album doch wieder in eigener Verantwortung erscheint. Optisch spannt „Cut To Black“ jedoch schon mal den Rahmen von seinem Solo-Debüt „Moss Side Story“ über „Back To The Cat“ weiter und musikalisch ist eigentlich auch alles beim Alten. (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Five Ways To Say Goodbye

Samstag, 8. Juni 2024

Mick Harvey, der jahrzehntelange Ex-Sekretär des bekannten australischen Heroin-Jesus mit den schwarz gefärbten Haaren, legt rund ein halbes Jahr nach dem wundervollen Kollaborations-Album „Phantasmagoria In Blue“ mit Amanda Acevedo ein weiteres Solo-Werk vor. Zwar besteht ein großer Teil der 12 Songs wieder aus Fremdkompositionen, welche Mick Harvey sich allerdings dermaßen zu eigen macht, dass die Bezeichnung als Cover-Version viel zu kurz greift. (weiterlesen…)

LAIBACH – Opus Dei

Sonntag, 12. Mai 2024

Das 1987 veröffentlichte Album „Opus Dei“ des slowenischen Künstler-Kollektivs LAIBACH war (und ist noch immer) eine der gefährlichsten Tonschöpfungen der Musikgeschichte und gilt seit dem als deren „Opus Maximum“! Ihre martialisch umgedeuteten Interpretationen von QUEEN’s „One Vision“ und dem OPUS-Hit „Live Is Life“ sind bis heute regelrecht furchteinflößend, wie legendär! (weiterlesen…)

THESE IMMORTAL SOULS – Get Lost (Don’t Lie) / I’m Never Gonna Die Again / Extra

Sonntag, 21. April 2024

Als im Jahr 1988 bei uns in der „Ostzone“ via DT64 in der Radiosendung „Parocktikum“ zwei Songs der THESE IMMORTAL SOULS über den Äther und dabei direkt auf mein stets mitschneidendes Magnettonband gingen, war ich seltsam hingezogen zu dem Gehörten. (weiterlesen…)

Sivert Høyem – On An Island

Sonntag, 25. Februar 2024

Was für eine Stimme, was für ein attraktiver Typ – Sivert Høyem, seines Zeichens Sänger und charismatischer Frontmann von MADRUGADA wandelt mit „On An Island“ inzwischen schon zum 6. Mal auf Solo-Pfaden. Nach der sensationellen Live-Reunion mit seiner Band MADRUGADA im Jahre 2019 und dem darauf folgenden neuen Album „Chimes At Midnight“, hatte der norwegische Sänger trotzdem wieder Lust auf was Eigenes. (weiterlesen…)

YANN TIERSEN – Kerber Complete

Samstag, 7. Oktober 2023

Nachdem Yann Tiersen sich in den letzten Jahren verstärkt dem Klavier gewidmet und welches er teilweise mit Fieldrecordings seiner Exilheimat Quessant an der bretonischen Küste kombiniert hatte, setzte er auf seinem letzten regulären Album „Kerber“ erstmals als dezente Unterfütterung Modular-Synthesizer ein. Das nachfolgende bzw. ergänzende Werk „11 5 18 2 5 18“ zum „Kerber“-Album wurde dann komplett von diesen analogen Synthesizern bestimmt und entstand so nebenbei im Zuge seiner Vorbereitungen für das Berliner Modular- und Synthesizer-Festival „Superbooth“. Die nun vorliegende 4CD-Box fasst jetzt beiden Veröffentlichungen zusammen und ergänzt diese um eine CD mit reinen Piano-Aufnahmen der „Kerber“-Stücke und eine Remix-Compilation. (weiterlesen…)

MICK HARVEY & AMANDA ACEVEDO – Phantasmagoria In Blue

Mittwoch, 30. August 2023

Mick Harvey war jahrzehntelanger als musikalischer Direktor für Nick Cave bzw. dessen Bands THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY und THE BAD SEEDS tätig. Nebenher war er auch schon solistisch unterwegs, Mitglied bei u.a. CRIME & THE CITY SOLUTION und THE MINISTRY OF WOLVES, wie auch Musiker + Produzent für P.J. Harvey (allerdings weder verwandt noch verschwägert). Seit seiner Trennung von Nick Cave ist er umtriebiger denn je und hat aktuell mit der jungen mexikanischen Künstlerin Amanda Acevedo eine musikalische Partnerin gefunden, mit der er stimmlich und atmosphärisch fast nahtlos an seine Arbeiten mit Anita Lane, Kylie Minogue, Lydia Lunch und P.J. Harvey anknüpfen kann. (weiterlesen…)

LAIBACH – Love Is Still Alive

Sonntag, 14. Mai 2023

Ich hatte ja schon mehrfach auf diesen Seiten erwähnt, dass das slowenische Künstlerkollektiv LAIBACH für mich eine wichtige Sozialisation und ein großer Einfluss auf meine musikalische Entwicklung waren. Kaum eine Band habe ich mehr Live gesehen, als LAIBACH, denn seit dem Mauerfall eigentlich jede Tour zum Teil mehrmals besucht. Musikalisch gab es nach den stringent martialischen 80er Jahren ab 1992 mit dem Album „Kapital“ so einige Richtungswechsel bei Laibach, wobei nicht alles gefiel oder erst Jahre später verstanden, wie geschätzt wurde. Seit dem Soundtrack zu „Iron Sky“ 2012 wurde die Veröffentlichungsschlagzahl stark erhöht und neben dem ungemein frischen „Spectre“-Album, gab es Blicke zurück („Revisited“, „Bremenmarsch“, „Sketches Of The Red District“), dunkel-wuchtige Theater-Arbeiten („Also sprach Zarathustra“) und gewöhnungsbedürftige Musicals („The Sound Of Music“, „Wir sind das Volk“). Gewöhnungsbedürftig ist jetzt auch die aktuelle EP namens „Love Is Still Alive“, welche als eine Art Sequel zu ihrem Soundtrack für „Iron Sky II“ fungiert, welcher übrigens ebenso noch in diesem Jahr veröffentlicht werden wird. (weiterlesen…)