Dienstag, 17. November 2020
Das 1987er Album „Children Of God“ war damals für die SWANS ein Wendepunkt und auch für mich persönlich das Schlüssel-Werk zu der Band. Dieses bildet nämlich den Übergang der SWANS vom zermürbend-atonalen No Wave-Sound in Richtung bezaubernd schöner und trotzdem noch beängstigender musikalischen Prä-Post Rock-Gefilde ab bzw. fasziniert noch heute mit seinem atmosphärisch-kargen Song-Wechselspiel der beiden extremen Genre-Pole, wie dem sich so unterschiedlich gegenüberstehenden Stimmen von Jarboe und Michael Giras. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, JARBOE, JOY DIVISION, MICHAEL GIRA, MUTE RECORDS, REZIS, SKIN, SWANS
|
|
Montag, 12. Oktober 2020
A CERTAIN RATIO sind ein Factory Records-Urgestein der ersten Stunde und immer noch musikalisch aktiv bzw. veröffentlichen dieser Tage nach 12 Jahren endlich auch wieder ein komplett neues Album. Seit einigen Jahren ist die Band, die leider immer etwas im Schatten von JOY DIVISION stand, bei Mute Records unter Vertrag, wo inzwischen ein großer Teil des Backkataloges auf Vinyl und CD wieder zugänglich gemacht wurde. Die 10 neuen Songs auf „ACR Loco“ vereinen jetzt ein weiteres Mal Jazz, Dance, Disco, Rave, Post Punk, Blues, Soul und Funk zu einem schwül-köchelnden Schmelztiegel, welcher mit dem Prädikat „Groovy & Catchy“ bestens umschrieben ist. (weiterlesen…)
|
Stichworte: A CERTAIN RATIO, BARRY ADAMSON, BERNARD SUMNER, BLACK 2020, DENISE JOHNSON, ERIC RANDOM, FACTORY FLOOR, FACTORY RECORDS, JOY DIVISION, MIKE JOYCE, MUTE RECORDS, NEW ORDER, PET SHOP BOYS, PRIMAL SCREAM, REZIS, SINK YA TEETH, THE SMITHS, WESTBAM
|
|
Dienstag, 1. September 2020
Verstehe einer diesen Vince Clarke, denn mit DEPECHE MODE hielt er es nur bis zum Debüt „Speak & Spell“ aus und verließ die Band danach, weil sie ihm zu erfolgreich wurde. Gleich im Anschluss gründete er zusammen mit seiner Schulfreundin Alison Moyet YAZOO, welches zumindest über zwei Alben hielt und ebenfalls recht erfolgreich war. Mit dem Projekt THE ASSEMBLY kam er dagegen auf nur eine Single, welche es trotzdem in die Top 5 der UK-Charts schaffte. Danach ein weiterer Duo-Versuch zusammen mit Sänger Andy Bell und erstmals lies der Erfolg Anfangs noch ein wenig auf sich warten, was komischerweise dazu führte, dass es ERASURE jetzt schon seit 35 Jahren gibt und wir uns mit „The Neon“ auf das inzwischen 18. Studio-Album freuen können. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALAN WILDER, ALISON MOYET, ANDREW FLETCHER, ANDY BELL, BLACK 2020, DEPECHE MODE, ERASURE, MARTIN GORE, MUTE RECORDS, REZIS, THE ASSEMBLY, VINCE CLARKE, YAZOO
|
|
Montag, 4. Mai 2020
Rund 30 Jahre lang war Mick Harvey der musikalische Assistent von Nick Cave, sei es nun bei THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder THE BAD SEEDS gewesen. Was diese drei Jahrzehnte überdauernde fruchtbare Zusammenarbeit am 22.09.2009 abrupt wie unerwartet beendet hat, ist bis heute aber leider nie so richtig geklärt worden oder zur Sprache gekommen. An seiner musikalischen Freiheit kann es eigentlich nicht gelegen haben, denn Mick Harvey hat ja noch zu THE BAD SEES-Zeiten einige Solo- und Soundtrack-Alben aufgenommen, u.a. bei CRIME & THE CITY SOLUTION, ONCE UPON A TIME und THE MINISTRY OF WOLVES mitgespielt und intensiv mit PJ Harvey, Anita Lane und Roland S. Howard zusammen gearbeitet. Seine letzte Veröffentlichung war 2018 die Kollaboration mit Christopher Richard Barker unter dem etwas sperrigen Titel „The Fall And Rise Of Edgar Bourchier And The Horrors Of War“, was den Schrecken des ersten Weltkrieges zum Thema hatte und sich dann als eher sanftes Folk-Album entpuppte. Das aktuelle Album schließt daran jetzt zumindest thematisch im ersten Teil an, wenn es auch musikalisch völlig anders gelagert ist. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANITA LANE, BLACK 2020, CHRISTOPHER RICHARD BARKER, CRIME AND THE CITY SOLUTION, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, ONCE UPON A TIME, PJ HARVEY, REZIS, ROLAND S. HOWARD, SAM NEILL, THE BIRTHDAY PARTY, THE BOYS NEXT DOOR, THE MINISTRY OF WOLVES, YANN TIERSEN
|
|
Sonntag, 5. April 2020
Es war irgendwann im Jahre 1988, als ich das erste Mal etwas von Roland S. Howard hörte und es war nicht etwa im eigentlich eher naheliegenden Zusammenhang mit THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder CRIME & THE CITY SOLUTION, sondern mit seiner späteren Band THESE IMMORTAL SOULS. Lutz Schramm von DT64 spielte in seiner Sendung „Parocktikum“ zwei Songs des Debüt-Album der Band und dieser merkwürdig schlingernde Sound mit seinen schneidenden Gitarren und dieser nöligen Stimme von Roland S. Howard hatten es mir so angetan, dass ich mir die Platte sofort nach dem Mauerfall im Europacenter in Westberlin gekauft habe. In der Zwischenzeit hatte ich natürlich auch mehr über diesen singenden und Heroin abhängigen Gitarristen erfahren, der zusammen im Gefolge von Nick Cave aus Australien über London in der Frontstadt Westberlin gestrandet war. Legendär sein Auftritt in Wim Wenders „Himmel über Berlin“, wo er lässig mit einer Kippe im Mundwinkel wie ein Tiger im Käfig bei CRIME & THE CITY SOLUTION auf der Bühne seine gefährlichen Kreise zog und scharfkantige Gitarren-Riffs aus der Hüfte schleuderte. Großartig auch seine Kollaborationen mit Nikki Sudden und Lydia Lunch oder die Gastauftritte bei Jeremy Gluck und THE BAD SEEDS. Sein erstes Solo-Album erschien allerdings erst 1999 mit „Teenage Snuff Film“ und ging seiner Zeit leider etwas unter. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BILLY IDOL, BLACK 2020, BRIAN HOPPER, CRIME AND THE CITY SOLUTION, GENEVIEVE MCGUCKIN, JONNINE STANDISH, LEE HAZLEWOOD, LUTZ SCHRAMM, LYDIA LUNCH, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NANCY SINATRA, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, ROLAND S. HOWARD, TALK TALK, THE BEAST OF BOURBON, THE BIRTHDAY PARTY, THE BOYS NEXT DOOR, THESE IMMORTAL SOULS, TOWNES VAN ZANDT
|
|
Sonntag, 16. Februar 2020
Als 2004 THROBBING GRISTLE ihre Wiederauferstehung rund 23 Jahre nach ihrer Auflösung („The Mission Is Terminated“) als einmaliges Ereignis im Rahmen des sogenannten RE-TG-Festivals ankündigten, ging mehr als nur ein Raunen durch die Industrial-Fan-Gemeinde. Das geplante Mega-Festival in einer Ferienclub-Anlage fand dann letztendlich doch nicht statt, sondern nur ein „einfaches“ Konzert im Londoner Astoria, aber zumindest erschien begleitend „TG Now“, eine EP mit neuem Studio-Material der Begründer des Industrial-Genres. Natürlich spielte neben der künstlerischen Ambition auch ein gewisser finanzieller Aspekt eine große Rolle bei der Reformation von Genesis Breyer P. Orridge, Peter Christopherson, Chris Carter und Cosey Fanni Tutti, die seit 1981 dem mit ihren eigenen Projekten PSYCHIC TV, COIL und CHRIS & COSEY mehr oder weniger erfolgreich unterwegs waren. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ABBA, BLACK 2020, CHRIS & COSEY, CHRIS CARTER, COIL, COSEY FANNI TUTTI, GENESIS BREYER P-ORRIDGE, JOHN BALANCE, MUTE RECORDS, PETER CHRISTOPHERSON, PSYCHIC TV, REZIS, THROBBING GRISTLE
|
|
Dienstag, 14. Januar 2020
Seit Jahren versucht nun schon Yann Tiersen dem Fluch des Erfolges seines Soundtracks für „Die fabelhafte Welt der Amelie“ zu entkommen und letztendlich zog es ihn fort aus dem Moloch Paris, hin in die bretonische Einöde, genauer gesagt auf die kleine Küsten-Insel Quessant. Gerade seine letzten zwei Alben „Eusa“ und „All“ standen mit ihrem minimalistisch kargen Sound und mystischen Atmosphären für das raue Klima auf der Insel und somit ganz weit weg von der klischeehaft-unbeschwerten Paris-Melancholie seines berühmten Soundtracks, der übrigens in großen Teilen aus Songs seiner ersten Alben bestand, welche dafür aus dem ursprünglichen Rahmen gerissen und in einen völlig anderen Kontext gestellt wurden. Dieser Umstand ärgerte Yann Tiersen schon sehr lange, weshalb er diese Songs sogar nicht mehr Live gespielt hat und dafür auch angefeindet wurde. Paradoxerweise ist er aber gerade durch die „Amelie“-Tantiemen finanziell unabhängig und kann sich so sein Einsiedler-Leben leisten, wie auch genau die Musik, die er wirklich machen will. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, BLONDE REDHEAD, GRUFF RHYS, JOHN GRANT, MUTE RECORDS, REZIS, STEPHEN O'MALLEY, SUNN O))), SUPER FURRY ANIMALS, YANN TIERSEN
|
|
Sonntag, 3. November 2019
Als Michael Gira im Anschluss der dem letzten Album „The Glowing Man“ folgenden Tour wieder einmal das Ende der SWANS verkündete, war dies etwas nebulös und missverständlich. Natürlich war dem nicht so und selbst wenn er damit nur die letzte Besetzung der Band gemeint hatte, stimmt dies irgendwie nicht, denn fast alle Musiker davon sind auch beim neuen Album „Leaving Meaning“ wieder mit dabei. Darüber hinaus sind diesmal allerdings auch jede Menge neue Gesichter in den SWANS-Kosmos getreten und mit Ben Frost, Anna von Hausswolff, Baby Dee und Toby Dammit seien hier nur einige bekannte Künstler stellvertretend genannt. Musikalisch hat sich ebenfalls die Ausrichtung der SWANS wieder etwas verschoben und nach den monumentalen wie zermürbenden Monolith-Werken „The Seer“, „To Be Kind“ und „The Glowing Man“ kehrt, ähnlich der zweiten Phase der Band Ende der 80er/Anfang der 90er, etwas Ruhe ein. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANNA VON HAUSSWOLFF, BABY DEE, BEN FROST, BLACK 2019, JARBOE, MICHAEL GIRA, MUTE RECORDS, REZIS, SWANS, THE ANGELS OF LIGHT, THE NECKS, TOBY DAMMIT
|
|
|
Mittwoch, 24. Juli 2019
Als SUICIDE 1977 ihr Debüt bei Red Star Records veröffentlichten, war damals nicht nur ihr Name allein schon Provokation genug, denn auch der Sound des nur 7 Songs umfassenden Album war mehr Punk, als THE RAMONES und SEX PISTOLS zusammen! (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALAN VEGA, BLACK 2019, BLAST FIRST, BRUCE SPRINGSTEEN, BUREAU B, DEMON RECORDS, DENNIS BLACKHAM, DIRK IVENS, HENRY ROLLINS, JOY DIVISION, KRAFTWERK, LYDIA LUNCH, MARC HURTADO, MARTIN REV, MUTE RECORDS, PAN SONIC, RED STAR RECORDS, REZIS, SEX PISTOLS, SUICIDE, THE RAMONES, THE VELVET UNDERGROUND
|
|