Mittwoch, 30. August 2023
Mick Harvey war jahrzehntelanger als musikalischer Direktor für Nick Cave bzw. dessen Bands THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY und THE BAD SEEDS tätig. Nebenher war er auch schon solistisch unterwegs, Mitglied bei u.a. CRIME & THE CITY SOLUTION und THE MINISTRY OF WOLVES, wie auch Musiker + Produzent für P.J. Harvey (allerdings weder verwandt noch verschwägert). Seit seiner Trennung von Nick Cave ist er umtriebiger denn je und hat aktuell mit der jungen mexikanischen Künstlerin Amanda Acevedo eine musikalische Partnerin gefunden, mit der er stimmlich und atmosphärisch fast nahtlos an seine Arbeiten mit Anita Lane, Kylie Minogue, Lydia Lunch und P.J. Harvey anknüpfen kann. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AMANDA ACEVEDO, ANITA LANE, ANNA CALVI, BLACK 2023, CRIME & THE CITY SOLUTION, KYLIE MINOGUE, LUIS EDUARDO AUTE, LYDIA LUNCH, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, P.J. HARVEY, PAT BENATAR, REZIS, SERGE GAINSBOURG, SILVIO RODRIGUEZ, SYBILLE BAIER, THE BIRTHDAY PARTY, THE BOYS NEXT DOOR, THE MINISTRY OF WOLVES, TIM BUCKLEY
|
|
Sonntag, 14. Mai 2023
Ich hatte ja schon mehrfach auf diesen Seiten erwähnt, dass das slowenische Künstlerkollektiv LAIBACH für mich eine wichtige Sozialisation und ein großer Einfluss auf meine musikalische Entwicklung waren. Kaum eine Band habe ich mehr Live gesehen, als LAIBACH, denn seit dem Mauerfall eigentlich jede Tour zum Teil mehrmals besucht. Musikalisch gab es nach den stringent martialischen 80er Jahren ab 1992 mit dem Album „Kapital“ so einige Richtungswechsel bei Laibach, wobei nicht alles gefiel oder erst Jahre später verstanden, wie geschätzt wurde. Seit dem Soundtrack zu „Iron Sky“ 2012 wurde die Veröffentlichungsschlagzahl stark erhöht und neben dem ungemein frischen „Spectre“-Album, gab es Blicke zurück („Revisited“, „Bremenmarsch“, „Sketches Of The Red District“), dunkel-wuchtige Theater-Arbeiten („Also sprach Zarathustra“) und gewöhnungsbedürftige Musicals („The Sound Of Music“, „Wir sind das Volk“). Gewöhnungsbedürftig ist jetzt auch die aktuelle EP namens „Love Is Still Alive“, welche als eine Art Sequel zu ihrem Soundtrack für „Iron Sky II“ fungiert, welcher übrigens ebenso noch in diesem Jahr veröffentlicht werden wird. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2023, BOSSHOSS, DAFT PUNK, JEAN MICHEL JARRE, JOHNNY CASH, LAIBACH, MUTE RECORDS, REZIS, TRUCK STOP
|
|
Donnerstag, 24. November 2022
Seit einiger Zeit rollt bei Mute Records unerbittlich die Wiederveröffentlichungsoffensive und jetzt ist dabei RECOIL an der Reihe. Das Solo-Projekt von Alan Wilder (Ex-DEPECHE MODE) ist es allemal wert, wieder ordentlich ins Gedächtnis gerufen zu werden, vor allem dann, wenn man sich vor Augen und Ohren hält, was seine ehemaligen Kollegen denn seit seinem Ausstieg 1995 zu Stande gebracht haben! (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALAN WILDER, ANDREW FLETCHER, BLACK 2022, DAVE GAHAN, DEPECHE MODE, DIAMANDA GALAS, DOUGLAS MCCARTHY, GIL SCOTT HERON, MARTIN GORE, MIRANDA SEX GARDEN, MOBY, MUTE RECORDS, NITZER EBB, RECOIL, REZIS
|
|
Sonntag, 2. Oktober 2022
Folgend auf sein hypnotisch fließendes Werk „Kerber“ aus dem letzten Jahr, veröffentlicht Yann Tiersen relativ schnell ein weiteres Album. „Kerber“ war schon deutlich elektronischer ausgefallen, als noch seine vom Klavier dominierten Veröffentlichungen davor und mit „11 5 18 2 5 18“ setzt er diese Entwicklung jetzt konsequent fort. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BERLIN, BLACK 2022, EMILIE TIERSEN, KRAFTWERK, MUTE RECORDS, QUINQUIS, REZIS, YANN TIERSEN
|
|
Sonntag, 3. Juli 2022
Emilie Tiersen ist die Frau von Yann Tiersen und hat bisher „multidisziplinär“ unter dem Banner TINY FEET experimentelle Indie-Musik veröffentlicht. Zusammen mit ihrem Mann lebt sie seit einigen Jahren in der bretonischen Einöde auf der Insel Quessant und war auch auf dessen beiden Alben „All“ und „Portrait“ zu hören. Schon da ist mir gleich ihre feenhaft schöne Stimme aufgefallen, welche sehr gut die melancholischen Kompositionen von Yann Tiersen ergänzten. Durch das rau-karge Umfeld auf der Insel, die Gründung einer Familie und den Tour-Reisen mit ihrem Mann wurde bei Emilie das Interesse an ihrer bretonischen Identität geweckt, weshalb sie TINY FEET beendete. Mit QUINQUIS startet sie jetzt ein neues Projekt, welches ähnlich den letzten beiden Werken von Yann Tiersen deutlich elektronischer, wie mystischer ausgefallen ist. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BERLIN, BLACK 2022, EMILIE TIERSEN, EMILY CHAPELL, GARETH JONES, GIORGIO MORODER, MUTE RECORDS, OLAVUR JAKUPSSON, QUINQUIS, REZIS, TINY FEET, YANN TIERSEN
|
|
Donnerstag, 3. März 2022
Alexander Hacke (vormals mit Meret Becker liiert) und Danielle de Picciotto sind seit 2006 verheiratet und zusammen sind beide ebenso schon in verschiedenen Band-Konstellationen (CRIME & THE CITY SOLUTION, THE MINISTRY OF WOLVES) musikalisch tätig gewesen. Alexander Hacke kennt man ja allgemein bestens durch die EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN und auch Danielle de Picciotto ist kein unbeschriebenes Blatt. Die gebürtige Amerikanerin kam 1987 nach Berlin, organisierte die erste Love-Parade mit, war Mitglied bei den SPACE COWBOYS und dem OCEAN CLUB von Gudrun Gut. Unter ihrer beiden Namen veröffentlichten beide ab 2008 einige Soundtrack-Alben und HACKEDEPICCIOTTO ist seit 2017 nun das Banner für ihr eigenes musikalisches Duo-Projekt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALEXANDER HACKE, ANNA VON HAUSSWOLFF, BLACK 2022, CRIME & THE CITY SOLUTION, DANIELLE DE PICCIOTTO, EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, GUDRUN GUT, HACKEDEPICCIOTTO, MERET BECKER, MUTE RECORDS, REZIS, SPACE COWBOYS, SVEN MARQUARDT, THE MEMBERS OF OCEAN CLUB, THE MINISTRY OF WOLVES
|
|
Sonntag, 27. Februar 2022
Die Australierin Anita Lane gehörte seiner Zeit zum Tross um THE BIRTHDAY PARTY und als die wilde Truppe um Nick Cave & Roland S. Howard beschloss nach London übersiedelten, war sie natürlich mit dabei. Da Anita Lane auch eine Liebesbeziehung mit Nick Cave hatte, folgte sie ihm ebenso in sein neues Exil West-Berlin nach. Für den australischen Junkie-Dunkelmann kam dies jedoch etwas überraschend, als sie dort unangemeldet in der Wohnung von Mark Reeder aufschlug, wo Nick Cave Anfangs Unterschlupf gefunden hatte. Später wird sie zu Protokoll geben, dass sie wünschte, sie wäre diesem Mistkerl nie begegnet! (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANITA LANE, BARRY ADAMSON, BLACK 2022, DIE HAUT, EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, GIL SCOTT HERON, HUGO RACE, MARK REEDER, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, ROLAND S. HOWARD, SERGE GAINSBOURG, SIMON BONNEY, THE BIRTHDAY PARTY, THE MEMBERS OF OCEAN CLUB
|
|
Donnerstag, 9. Dezember 2021
Chris Liebing war jahrelang der König des Schranz, einer harten wie schnellen Spielart des Techno, hatte aber dieser schon auf seinem letzten Album „Burn Slow“ vor drei Jahren abgeschworen. Statt rasend hämmernder Techno-Sequenzen gab es darauf einen dunkel-düsteren „Schwelbrand“ voller dystopischer Atmosphären und mit so einigen prominenten Gästen bei den Vocals. „Another Day“ schließt da jetzt nahtlos an, wenn auch die Arrangements deutlich luftiger, melodischer und klarer geworden sind. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2021, CHRIS LIEBING, COLD SPECKS, DANIEL MILLER, JANE BIRKIN, LADAN HUSSEIN, MARIA UZOR, MICHAEL GIRA, MILES COOPER SEATON, MUTE RECORDS, POLLY SCATTERGOOD, RALF HILDENBEUTEL, REZIS, SERGE GAINSBOURG, SINK YA TEETH, THE ANGELS OF LIGHT, TOM ADAMS
|
|
Montag, 22. November 2021
Die weltweite Pandemie scheint bei Nick Cave irgendwie ein großes Loch in die Portokasse gerissen zu haben, denn anders ist sein produktives Agieren in letzter Zeit nicht zu erklären. Neben den unverschämt teuren Kunstwerken auf „Cave Things“, dem Lockdown-Album „Carnage“ zusammen mit Warren Ellis und der mehrfach verwerteten Solo-Live-Show im Alexandra Palace in London, schiebt man jetzt gleich noch einen zweiten Teil der B-Seiten & Raritäten-Compilation nach. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2021, BMG, MUTE RECORDS, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, WARREN ELLIS
|
|
Dienstag, 31. August 2021
Nachdem sich der französische Komponist Yann Tiersen („Die fabelhafte Welt der Amelie“) auf die bretonische Insel Quessant zurückgezogen hat und dort ein recht abgeschiedenes Leben im eigenen Studio namens The Eskal in einer ehemaligen Diskothek führt, wurde auch seine Musik wesentlich ruhiger, karger und introvertierter. Mit dem Album „Eusa“ reduzierte er sich gleich ganz auf dezent-spröde Klavierakkorde und Field-Recordings, um dann auf den beiden Nachfolger „All“ und „Portrait“ wieder eine etwas breitere Instrumentierung sowie Gesang und Drones zuzulassen. Die vor einem Jahr zum RSD veröffentliche 12“ „The Lagniappe Session“ mit drei Cover-Versionen von Francoise Hardy, E.C. Ball und Steve Reich deutete dann schon die etwas elektronische Ausrichtung an, in die das aktuelle Album „Kerber“ jetzt schlägt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2021, DEPECHE MODE, E.C. BALL, EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, FRANCOISE HARDY, GARETH JONES, MUTE RECORDS, REZIS, STEVE REICH, YANN TIERSEN
|
|