Auflistung für das Stichwort ‘MUTE’

LAIBACH – The Sound Of Music

Montag, 11. Februar 2019

Seit rund 10 Jahren sind LAIBACH nun schon nonstop auf Tour und auch die Schlagzahl an Veröffentlichungen ist seit dem recht hoch. Sei es die monumentale Retro Avantgarde-Tour (wo das dazugehörige Box-Set seit Jahren noch aussteht), der „Iron Sky“-Soundtrack, das überraschend frische „Spectre“-Album oder die „Also sprach Zarathustra“-Theaterproduktion – das mit dem „Volk“-Album komplett neu aufgefrischte Bühnen-Personal um Sänger Milan Fras und allen voran die großartige Mina Spiler scheint für LAIBACH eine ungemeine Jungbrunnen-Dynamik entfacht zu haben. Dass das nicht ewig so weiter geht, war abzusehen und zur Zeit nimmt Mina Spiler gerade eine Auszeit oder ist eventuell sogar im Babyurlaub. Beim großen Coup von LAIBACH war sie aber noch dabei, als 2015 das slowenische Künstlerkollektiv im abgeschotteten Nord Korea zwei Konzerte gab und dafür eigens das dort sehr populäre Hollywood-Musical „The Sound Of Music“ im typisch LAIBACH’schen Kontext aufführte. (weiterlesen…)

CHRIS LIEBING – Burn Slow

Montag, 1. Oktober 2018

Chris Liebing gilt ja gemein hin als einer der bekanntesten Vertreter des sogenannten Schranz, aber inzwischen scheint er dieser schnellen & harten Variante des Techno-Genres überdrüssig zu sein. Als im vorigen Jahr die Remix-Anfrage von DEPECHE MODE für deren Single „Going Backwards“ kam, lieferte er neben der erwarteten treibenden Techno-Interpretation, zusätzlich noch einen „Burn Slow“-Remix ab, der dann überraschend auch gleich mit veröffentlicht wurde. Für GOLDFRAPP’s „Everything Is Never Enough“ gab es dann ebenfalls einen „Burn Slow“-Remix und sein neues Album steht daher ganz im Zeichen des musikalischen Schwelbrandes! (weiterlesen…)

SHADOWPARTY – s/T

Sonntag, 16. September 2018

Nach den leidlichen Streitereien zwischen Peter Hook und Bernard Sumner, welche zu einer temporären Auszeit von NEW ORDER führten, gründete Barney die Band BAD LIEUTENANT. Diese verkörperte dann im Grunde NEW ORDER ohne Peter Hook und die Bass-Position wurde dort von einem gewissen Tom Chapman übernommen. Da der Erfolg allerdings ausblieb, wurde aus BAD LIEUTENANT schnell wieder NEW ORDER, indem man die seit 2001 beurlaubte Gillian Gilbert wieder zurück ins Boot holte und Tom Chapman einfach Peter Hook ersetzte. Dies zog dann einen jahrelangen Rechtsstreit mit Hooky nach sich, der inzwischen aber beendet ist. Da ich persönlich eher zum Team Hooky tendiere und sein prägnantes Bass-Spiel, wie seine Bühnenpräsenz für mich ein ganz wichtiger Faktor von NEW ORDER waren, überraschte mich das Comeback-Album „Music Complete“ von NEW ORDER jedoch absolut positiv! Dafür habe ich Live noch nicht meinen Frieden mit NEW ORDER und insbesondere Tom Chapman am Bass gemacht, weshalb ich um so kritischer an dessen neues Projekt SHADOWPARTY gegangen bin. (weiterlesen…)

THOMAS LEER – From Sci-Fi To Barfly

Montag, 16. Mai 2016

ThomasLeerThomas Leer ist ein schottischer Musiker, der 1979 zusammen mit seinem Landsmann Robert Rental das legendäre Album „The Bridge“ auf dem THROBBING GRISTLE-Label Industrial Records veröffentlicht hat. Diese Platte gilt nicht zu Unrecht als ein Klassiker der experimentellen elektronischen Musik und wurde 1992 via The Grey Area/Mute auch im CD-Format wieder zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu seinem Kollegen Robert Rental war Thomas Leer im Anschluss wesentlich produktiver, wenn auch eher in poppig-eingängigeren Gefilden. Höhepunkt dieser Entwicklung war sicherlich das gemeinsame Projekt ACT, zusammen mit PROPAGANDA-Sängerin Claudia Brücken, das 1987/88 ein paar Singles und ein Album veröffentlichte, das allerdings floppte und Thomas Leer danach erst einmal in der Versenkung verschwand. (weiterlesen…)

LIARS – Mess

Donnerstag, 10. April 2014

Von den amerikanischen Noise Rockern LIARS ist man in der Vergangenheit so einige Genre-Schlenker gewohnt gewesen, aber was das Trio aus Brooklyn mit Album Nummer 7 jetzt abliefert, ist mehr als überraschend. Zwar waren auf dem Vorgänger „WIXIW“ schon vermehrt elektronische Elemente zu hören, doch hier hämmern jetzt 11 Mal astreiner Minimal Electro im Stile von LE SYNDICAT ELECTRONIQUE durch die Boxen! (weiterlesen…)

LAIBACH – Spectre

Sonntag, 2. März 2014

Seit Jahrzehnten stellt sich der treue LAIBACH-Fan bei jedem anstehenden neuen Album die bange Frage, in welche musikalische Richtung das slowenische Kollektiv denn jetzt tendieren wird. Eigentlich wurde ab der „Kapital“ jedem Werk von LAIBACH erst Jahre später die entsprechende Würdigung zu teil bzw. deren visionäre Kraft so richtig erkannt. Zu außergewöhnlich und stilprägend scheint dabei der Schatten ihrer 80er Meisterwerke zu sein, so das eigentlich fast jedes Album seit „Macbeth“ zumindest Anfangs für enttäuschte Gesichter gut war. Selbst bei mir sorgten die Vorab-Tracks auf der „Division S“-Digital-Single zuerst für einiges Stirnrunzeln und so wird es dann wohl auch bei vielen mit „Spectre“ gehen, obwohl die Touren in den letzten Jahren schon die Marschrichtung vorgegeben haben – es wird elektronisch-kraftvoll, poppig, aber auch mitreißend! (weiterlesen…)

MAPS – Vicissitude

Samstag, 28. Dezember 2013

Bei der Flut von Promo-CDs kann es bisweilen schon mal passieren, dass da ein gutes Album in der Masse unberücksichtigt bleibt. So geschehen jetzt bei mir, wo die unscheinbare gebrannte CD von MAPS in der großen Kiste mit den noch abzuarbeitenden Promos irgendwie verschollen war und über die Feiertage beim Aufräumen wieder aufgetaucht ist. Eigentlich ist das dritte Album von James Chapman schon im Sommer erschienen, soll aber hier trotzdem noch seine gerechtfertigte Würdigung erhalten, denn es ist wirklich hörenswert. (weiterlesen…)

SIMON FISHER TURNER – The Epic Of Everest

Dienstag, 24. Dezember 2013

Die Geschichte der versuchten Erstbesteigung des Mount Everest Anfang der 20er Jahren im 20. Jahrhundert beschäftigt weltweit Experten und fasziniert die Bergsteiger-Gemeinschaft bis heute. Zwei britische Expeditionen versuchten 1922 und 1924 die Bezwingung des Berges, welche jedoch jeweils mit tragischen Ergebnissen endeten. Bei letzterer ist bis jetzt immer noch nicht geklärt, ob die beiden Expeditions-Teilnehmer George Mallory und Andrew Irvine vor ihrem Tod eventuell doch noch den Gipfel erreichten, was natürlich reichlich Stoff für Mythen und Legenden bietet. (weiterlesen…)

ERASURE – Snow Globe

Freitag, 6. Dezember 2013

ERASURE sind seit Mitte der 80er Jahre eine feste Synthie Pop-Institution mit reichlich Hits, welche es allerdings in Sachen Schmalz und Kitsch auch manchmal etwas übertreibt. So löste bei mir die Ankündigung eines Weihnachtsalbums von Andy Bell und Vince Clark nicht gerade Begeisterung aus, denn vor meinem geistigen Auge sah ich da schon den Zuckerguss förmlich aus den Boxen triefen. Komischerweise blieb dieser erwartete Effekt jedoch beim Hören der 13 Songs auf „Snow Globe“ völlig aus und das Duo überrascht mit zumeist eher ruhig-gedämpften Klängen. (weiterlesen…)

POLLY SCATTERGOOD – Arrows

Sonntag, 20. Oktober 2013

Die Britin mit einem Abschluss an der renommierten BRIT School hatte es mit ihrem ersten Album bei uns nicht einfach, denn ihr Debüt ist damals nur in England und Amerika erschienen bzw. war so nur als Import für aufmerksame Kenner erhältlich. Beim Nachfolger sollte alles besser werden und auch das europäische Festland regulär bedient werden, allerdings stand die Veröffentlichung wieder unter keinen guten Stern. (weiterlesen…)