Sonntag, 29. Mai 2016
MAEROR TRI und deren Nachfolgeprojekt TROUM bzw. das angeschlossene Label + Mailorder Drone Records sind Pioniere für ein Genre, was seit einigen Jahren förmlich zu explodieren droht. Der relativ überschaubare Zahl an potentiellen Hörern und Käufern dieser Musik, steht ein Heer von Musikern, Bands und Projekten gegenüber, welche für eine wahre Veröffentlichungsflut von der sogenannten Drone-Musik verantwortlich sind. Jeder kann mit dem geringsten Equipment diesen Sound erzeugen und obwohl ich Anfangs auch von dem atmosphärischen „Dröhn-Sound“ angetan war, langweilt bis widert mich der nicht endende Veröffentlichungs-Overkill in diesem Genre schon lange. MAEROR TRI und TROUM sind davon schon allein schon auf Grund ihrer Vorreiter-Rolle ausgenommen und musikalisch deutlich gehaltvoller, als das Gros der unzähligen Gitarren-Effekt-Pedal-Laptop-Artisten. Dies schlägt sich natürlich auch in den Verkaufszahlen und den sich nachziehenden Wiederveröffentlichungen von MAEROR TRI & TROUM nieder, so das es schon verwunderlich ist, dass es bei denen doch noch vergriffenes Material gibt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 72, DRONE RECORDS, L.WHITE RECORDS, MAEROR TRI, NOSTALGIE ÉTERNELLE, OLD EUROPA CAFE, RAPOON, REZIS, TROUM, ZOHARUM
|
|
Samstag, 19. März 2016
Das Cover ist definitiv viel zu unschuldig… Nach der „Power Romantic Trilogie“, bestehend aus „Mare Idiophonika“, „Grote Mandrenke“ und „Mare Morphosis“, die alle drei mit dem musikalischen Äquivalent von „bildgewaltig“ am besten beschrieben sind (und mit „Grote Mandrenke“ ihren Höhepunkt haben), ist „Acouasme“ vor allem eins: eine Wende zu düsteren, minimalistischeren Soundbildern. Ist eine Affinität zu derartigen Sounds auch sicher keine Sache, die Troum, schaut man auf die ausgedehnte Diskografie nicht durchaus immer wieder naheläge, (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 71, COLD SPRING, DRONE, MAEROR TRI, REZIS, TROUM
|
|
Donnerstag, 3. März 2016
Das zu Recht gelobte „De Aeris In Sublunaria Influxu“, welches Troum gemeinsam mit Raison D’Etre veröffeltlicht haben, ist sicherlich noch nicht verklungen oder ausgehört, da erfreuen uns Troum mit dem Album, „Acouasme“, welches laut Label-Info ja „harsher“ und mehr „industrial“ als die letzten Veröffentlichungen ist. Der, wie ich finde, genial betitelte, erste Track macht indes gleich deutlich, dass es (auch) hier nicht um Harsh Noise oder wilde Krach-Eskapaden gehen wird, vielmehr baut „Aliens Laughing About Us“ mit u.a. unheimlich grollenden sowie leicht schrägen Drones eine Soundskulptur, die in in eine wenig „harmonische“ Richtung geht und doch gleichwohl gefällt: Aus unerreichbaren Höhen – oder ungeahnten Tiefen – hört man die Außerirdischen lachen und man würde gerne mitlachen, wenn sie einen denn ließen. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 71, COLD SPRING, DRONE RECORDS, MAEROR TRI, REZIS, TROUM
|
|
Sonntag, 8. November 2015
Auf „De Aeris In Sublunaria Influxu“ gehen zwei absolute Größen des Dark Ambient-Genres eine Kollaboration ein, die sich in ihren Einzel-Inkarnationen zueinander doch schon deutlich unterscheiden. Zum einem wären da die norddeutschen TROUM, welche ja mit der Vorgängerband MAEROR TRI und ihrem Label Drone Records das gleichnamige Genre überhaupt erst so richtig erfunden haben und mit TROUM jetzt zu den führenden Vertretern gehören. Ihr melancholisch-melodischer Gitarren-Drone-Sound setzt selbst nach all den Jahren immer noch Maßstäbe, wenn auch ihre Diskografie inzwischen etwas inflationär geworden ist. Zum anderen wäre da der schwedische Cold Meat Industry-Veteran RAISON D’ETRE, welcher in den 90er Jahren durch sakral-hymnisch gefärbten Dark Ambient mit Death Industrial-Einschlag sogar in der schwarzen Gothic-Szene Fuß fassen könnte, ohne dabei peinlich zu wirken. Spätere Werke waren dann jedoch wesentlich kälter und abstrakter ausgefallen, um mit seinem letzten Album „Mise En Abyme“ im vorigen Jahr wieder zu seinen Wurzeln zu finden. Jene CD erschien übrigens auf Transgredient Records, was ja ein Seitenarm von Drone Records ist und sich so der Kreis zu TROUM schließt. Beide Projekte haben sich nun zwischen 2011 und 2014 ausgetauscht und letztendlich ist aus dieser Fern-Beziehung „De Aeris In Sublunaria Influxu“ entstanden. Nicht immer geht ja so ein „Aufeinandertreffen der Titanen“ gut aus und gerade bei dieser Angelegenheit hier war ich mehr als skeptisch, ob sich zwei so altgediente Projekte wirklich noch gegenseitig befruchten können. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 70, COLD MEAT INDUSTRY, DRONE RECORDS, ESSENCE MUSIC, MAEROR TRI, REZIS, TRANSGREDIENT RECORDS, TROUM
|
|
Montag, 1. September 2014
Ein Label zu betreiben ist in der heutigen Zeit ein Wagnis, wenn man den aktuellen Pressemeldungen glauben mag. Sinkende Verkaufszahlen, Schwierigkeiten mit Vertrieb und Werbung machen es zu einem persönlichen und finanziellen Wagnis, Musik zu veröffentlichen. Doch in jeder Krise liegt eine Chance. Das im polnischen Gdansk beheimatete Label ZOHARUM zeigt, wie mit Leidenschaft und Innovation aus einer kleinen Idee ein großes Werk werden kann. Trotz oder gerade wegen der Medienvielfalt, der wir uns heute gegenüber sehen, ist es für neue Labels schwer, die nötige Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, um wirtschaftlich sinnvoll arbeiten zu können. Dies gilt für den Mainstream genauso wie für Subkulturen, denn auch in Bereichen, in denen man eine klar abzugrenzende Zielgruppe vermutet, die leicht angesprochen werden kann, haben sich die Kommunikationskanäle vervielfältigt. Das spüren auch die aktiven Gestalter der Szene, die landläufig unter dem Begriff „Industrial“ zusammengefasst wird. (weiterlesen…)
|
Stichworte: 1000SCHOEN, ARTIKEL, B°tong, BISCLAVERET, BLACK 66, FEINE TRINKERS BEI PINKELS DAHEIM, HATI, HYBRYDS, MACHINEFABRIEK, MAEROR TRI, RAPOON, TROUM, ZEV, ZOHARUM
|
|
Samstag, 15. Februar 2014
„Mare morphosis“ bringt die Trilogie der „Power Romantic“ zum Abschluss, die das selbstklingende Meer, „Mare Idiophonika“, einleitete und deren Mittelteil das den Menschen verschlingende Meer, „Grote Mandrenke“, bildet. Auch hier widmen sich TROUM also dem womöglich schönsten Drone der Welt, dem Meer. Das Album beginnt zunächst wenig spektakulär wirkend mit Sounds und einem Rhythmus, der abzuebben scheint – was natürlich auch insofern passt, da ja nicht wir die Struktur des Meeres bestimmen, es also durchaus nicht gezwungen ist, zu Beginn anzuschwellen – bevor es dann orchestral majestätisch aufbraust, wobei der Rhythmus im Kontext des Schaffens der Band als durchaus fast lebhaft und in jedem Fall kräftig zu nennen ist und das Symphoniehafte auch durch den Einsatz von Bläsern hervorgehoben wird (vgl. zur „Sinfonie“ auch die Rezi auf nonpop.de). (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 66, DRONE RECORDS, MAEROR TRI, REZIS, TRANSGREDIENT RECORDS, TROUM
|
|
Samstag, 28. September 2013
Schöne Musik gibt es ja glücklicherweise viele, nicht zuletzt, wie ich finde, im instrumentalen und experimentellen Bereich. Selten jedoch hat es eine „Band“ geschafft, einen so in einen Sog zu ziehen, wie dies TROUM immer wieder gelingt, und es gibt für mich momentan keine andere, bei der mich auch der „theoretische Hintergrund“ so interessiert. Das war die Einleitung, nun zu einer anderen Art des Rock’n Roll….
(weiterlesen…)
|
Stichworte: ARTIKEL, BLACK 63, DRONE, DRONE RECORDS, MAEROR TRI, TROUM
|
|
Sonntag, 26. Mai 2013
Das polnische Label Zoharum aus Gdansk stützt seine Arbeit auf mehrere Säulen. Neben Releases polnischer Künstler wie z.B. MACIEK SZYMCZUK und einer eigenen Experimental-Reihe sind es vor allem Re-Releases bekannter Ritual- und Post Industrial-Künstler wie RAPOON, Z´EV oder MAEROR TRI, die sie europaweit bekannt gemacht haben. Nun also das HYBRYDS-Kult-Album „Mythical Music from the 21st Century“, das zeitgleich mit „Soundtrack for the Aquarium – Antwerp Zoo“ eine Neuauflage erfuhr. Das belgische Projekt gilt als eine der zentralen Institutionen im Ritual Industrial-Sektor, die in einer Tradition mit Projekten wie 23 SKIDOO, COIL oder frühen PSYCHIC TV zu sehen sind. Wo man sich in den letzten Jahren ähnlich wie MOTHER DESTRUCTION eher dem Tribal Techno angenähert hat (z.B. „Urban Rhythms Urban Rituals“), herrscht hier noch ein um Field Recordings, Samples, Loops und hypnotisches Trommeln aufgebautes Arrangement im Vordergrund. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 63, HYBRYDS, MAEROR TRI, RAPOON, REZIS, ZOHARUM
|
|
Montag, 15. April 2013
„Nihtes Niht“ ist das, was Kollaborationen gerne versprechen, aber selten einlösen: die Multiplikation von Qualität. Wie oft klingen Kollaborationen zwar irgendwie interessant, aber auch irgendwie nur wie halbe Kraft; wie: da wäre doch mehr möglich gewesen. Oder sie klingen so sehr nach dem einem der teilnehmenden Partner, dass folgerichtig die Frage auftaucht, was der andere eigentlich beigetragen haben könnte. Vielleicht eine Frage von gegenseitigem Respekt, vielleicht von Inspiration, wer weiß. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, ALONE AT LAST, BLACK 63, DRONE RECORDS, MAEROR TRI, NADJA, REZIS, TROUM
|
|
Samstag, 6. April 2013
Irgendwie scheint man bei Ant-Zen/Hymen Records der hektischen wie gebrochenen Beats überdrüssig geworden zu sein, denn anders kann ich mir die geballte Masse von Ambient-Veröffentlichungen (LUSTMORD, ULTRA MILKMAIDS, KARSTEN PFLUM…) in der letzten Zeit nicht erklären. Mit NIMON gibt es nun gar das wohl erste Gitarren-Drone-Album auf Ant-Zen, wenn auch der Mann hinter dem neuen Projekt kein Unbekannter ist. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AD NOISEAM, AIDAN BAKER, ANT-ZEN, BLACK 63, FENNESZ, HYMEN RECORDS, KARSTEN PFLUM, KEEF BAKER, LUSTMORD, MAEROR TRI, N5MD, NIMON, REZIS, SPICE GIRLS, TROUM, ULTRA MILKMAIDS
|
|