Sonntag, 28. Oktober 2012
Nachdem Vinyl On Demand mit ihrer 100. Veröffentlichung in Form einer fetten 8LP-Box schon dem vor über einem Jahr verstorbenen deutschen Electronic-Pionier Conrad Schnitzler gehuldigt haben, folgt nun eine ebenso umfangreiche Box seiner Band KLUSTER nach. Das Trio bestehend aus Hans-Joachim Roedelius, Dieter Moebius und Conrad Schnitzler exsistierte nur drei Jahre lang und zwischen 1969 und 1971 erschienen mit „Klopfzeichen“, „Zwei Osterei“ und „Eruption“ drei Platten, die gerne als Klassiker des Krautrocks bezeichnet werden. Sicher waren KLUSTER ähnlich einflussreich wie AMON DÜÜL, CAN, FAUST oder NEU!, aber trotzdem schon immer mehr und auch wie bei dem endlosen Gesamtwerk von Conrad Schnitzler greift der Genrebegriff Krautrock eindeutig zu kurz bzw. verdient mit dem Attribut Avantgarde eine wesentlich würdigere Bezeichnung. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, AMON DÜÜL, BLACK 61, CABARET VOLTAIRE, CAN, CLUSTER, CONRAD SCHNITZLER, FAUST!, KLUSTER, LUSTMORD, NADJA, NEU!, REZIS, THROBBING GRISTLE, VINYL ON DEMAND, VOD-RECORDS
|
|
Freitag, 30. März 2012
Die großen Cold Meat-Zeiten scheinen ja seit den späten 90er Jahren vorbei, als Dark Ambient-Projekte wie RAISON D´ETRE oder IN SLAUGHTER NATIVES Alben für die Ewigkeit oder für den eigenen schwarzen Kosmos zelebrierten. In Jahren voller Kreativität ließen damals Bands wie LUSTMORD (oder eben oben genannte) in regelmäßigen Abständen Platten von hoher Qualität auf die gierende Meute los. Dadurch konnte man sich als Hörer dem soundtrackartigen düsteren Ambient in Gänze verschreiben. Dieser Trend aber ebbte über die Jahre in gepflegtes Mittelmaß ab, eine Sättigung trat ein. Gerade der Mix aus scoreartigem Ambient mit maschinellen Industrialsounds verkam zu Ware von der Stange. Mit dem neuen Album “Heliopause“ des Schweden Gustaf Hildebrand findet man einen der aktuellen Vertreter des Cosmic Dark Ambient. Alles in allem wirkt diese Platte wie ein Filmsoundtrack zu einem postapokalyptischen, surrealen Szenario – schafft man es doch mit gezielten und sehr geschicktem Einsatz verschiedener Sprachsamples, ein immerwährendes Gefühl von Schwärze zu erzeugen. Die benannten Sprachsamples klingen nach versteckten Botschaften. Zahlenkombinationen erklingen fortwährend wie Messages aus den Weiten des Alls. Über die gesamte Albumlänge werden diese Samples in den spacigen Ambientsound integriert. Aber Gustaf Hildebrand scheut auch nicht davor zurück, industriallastig klaustrophobisch noisige Stimmungen zu erzeugen, ohne jedoch in wirklich krachige Geräuschcollagen zu verfallen. Man hat somit das Gefühl, einem einzig langen Song zu lauschen, da die Atmosphäre wie an einem düsteren Faden gezogen immer eine gewisse Mitte bewahrt und nicht wirklich das eine oder andere Soundextrem erzwingt. Somit klare Empfehlung an alle Dark Ambient Hörer, die einen Fable für LUSTMORD`artigen Cosmic Ambient besitzen.
(R.Bärs)
|
Stichworte: BLACK 58, CYCLIC LAW, GUSTAF HILDEBRAND, IN SLAUGHTER NATIVES, LUSTMORD, RAISON D'ETRE, REZIS
|
|
Dienstag, 6. Dezember 2011
Nachdem Andrew Lagowski (LUSTMORD, TERROR AGAINST TERROR, LEGION) mit seinem „extraterrestrischen“ Projekt S.E.T.I. bzw. dem Album „Corona“ einen fulminanten Einstand bei der Loki Found gegeben hat, manifestiert er nun seine internationale Ausnahmestellung bei dem Leipziger Label mit einem weiterem Album. Zwar ist die aktuelle Thematik über den ältesten wie tiefsten Süßwassersee der Welt für das renommierte Deep Space Ambient-Projekt geradezu von profanen irdischen Ursprungs, aber die musikalische Herangehensweise weiterhin von der Sicht aus dem Weltraum geprägt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANDREW LAGOWSKI, BAIKALSEE, Black 57, LEGION, LOKI FOUND, LUSTMORD, POWER AND STEEL, REZIS, S.E.T.I., TERROR AGAINST TERROR
|
|
Samstag, 6. Februar 2010
Waren in der Vergangenheit radikalere musikalische (Ver-)Änderungen im dem Album zugeschriebenen Projekt (LUSTMORD vs. METAL BEAST oder LUSTMORD MELVINS) illustriert, wich das letzte Album mit seiner Beteiligung von Musikern von TOOL, ISIS und den MELVINS und dem (sieht man von “Juggernaut“ einmal ab) erstmaligen Einsatz von Gitarren von diesem Schema ab.
(weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 50, LUSTMORD, REZIS
|
|
Samstag, 6. Februar 2010
In den vergangenen Jahren hat Brian Williams sowohl auf Albumlänge (“Pigs Of The Roman Empire“ zusammen mit den MELVINS) als auch bei der Wahl seiner Mixtätigkeit (für u.a. TOOL, PUSCIFER, ISIS, GANG OF FOUR) gezeigt, dass er aus dem (engen) Dark Ambient-Korsett ausgebrochen ist, wobei Veröffentlichungen mit METAL BEAST früher schon verdeutlichten, dass er da nie ganz reinpasst hatte.
(weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 49, HYDRA HEAD, LUSTMORD, REZIS
|
|
Samstag, 6. Februar 2010
Längst überfällig waren die Rereleases der zwei LUSTMORD-Projekte ARECIBO und ISOLRUBIN BK, welche jetzt via Soleimoon auf eine neue und vor allem jüngere Hörerschaft losgelassen werden. Mit Fug und Recht kann man insbesondere ARECIBO als ein Meilenstein des Dark Ambient bezeichnen,
(weiterlesen…)
|
Stichworte: ARECIBO, BLACK 50, LUSTMORD, REZIS
|
|