Samstag, 8. Juni 2024
Mick Harvey, der jahrzehntelange Ex-Sekretär des bekannten australischen Heroin-Jesus mit den schwarz gefärbten Haaren, legt rund ein halbes Jahr nach dem wundervollen Kollaborations-Album „Phantasmagoria In Blue“ mit Amanda Acevedo ein weiteres Solo-Werk vor. Zwar besteht ein großer Teil der 12 Songs wieder aus Fremdkompositionen, welche Mick Harvey sich allerdings dermaßen zu eigen macht, dass die Bezeichnung als Cover-Version viel zu kurz greift. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AMANDA ACEVEDO, BLACK 2024, LEE HAZLEWOOD, MARLENE DIETRICH, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NEIL YOUNG, NICK CAVE AND THE BAD SEEDS, OFELIADORME, REZIS, THE FATAL SHORE, THE SAINTS, THE TRIFFITS
|
|
Sonntag, 5. April 2020
Es war irgendwann im Jahre 1988, als ich das erste Mal etwas von Roland S. Howard hörte und es war nicht etwa im eigentlich eher naheliegenden Zusammenhang mit THE BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY oder CRIME & THE CITY SOLUTION, sondern mit seiner späteren Band THESE IMMORTAL SOULS. Lutz Schramm von DT64 spielte in seiner Sendung „Parocktikum“ zwei Songs des Debüt-Album der Band und dieser merkwürdig schlingernde Sound mit seinen schneidenden Gitarren und dieser nöligen Stimme von Roland S. Howard hatten es mir so angetan, dass ich mir die Platte sofort nach dem Mauerfall im Europacenter in Westberlin gekauft habe. In der Zwischenzeit hatte ich natürlich auch mehr über diesen singenden und Heroin abhängigen Gitarristen erfahren, der zusammen im Gefolge von Nick Cave aus Australien über London in der Frontstadt Westberlin gestrandet war. Legendär sein Auftritt in Wim Wenders „Himmel über Berlin“, wo er lässig mit einer Kippe im Mundwinkel wie ein Tiger im Käfig bei CRIME & THE CITY SOLUTION auf der Bühne seine gefährlichen Kreise zog und scharfkantige Gitarren-Riffs aus der Hüfte schleuderte. Großartig auch seine Kollaborationen mit Nikki Sudden und Lydia Lunch oder die Gastauftritte bei Jeremy Gluck und THE BAD SEEDS. Sein erstes Solo-Album erschien allerdings erst 1999 mit „Teenage Snuff Film“ und ging seiner Zeit leider etwas unter. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BILLY IDOL, BLACK 2020, BRIAN HOPPER, CRIME AND THE CITY SOLUTION, GENEVIEVE MCGUCKIN, JONNINE STANDISH, LEE HAZLEWOOD, LUTZ SCHRAMM, LYDIA LUNCH, MICK HARVEY, MUTE RECORDS, NANCY SINATRA, NICK CAVE & THE BAD SEEDS, REZIS, ROLAND S. HOWARD, TALK TALK, THE BEAST OF BOURBON, THE BIRTHDAY PARTY, THE BOYS NEXT DOOR, THESE IMMORTAL SOULS, TOWNES VAN ZANDT
|
|
Mittwoch, 29. Juni 2016
Polly Scattergood und James Chapman (MAPS) sind beide MUTE-Künstler der neuen Generation und haben sich im Vorfeld des inzwischen fast schon legendären „Short Circuit“-Festival im Jahre 2011 kennengelernt. Dort hatten sie einen gemeinsamen Kollaboration-Auftritt, aus dem später das Projekt ON DEAD WAVES hervorgehen sollte. Inzwischen liegt das Debüt-Album vor und steht ganz in der Tradition des „Great American Songbooks“ und solch wunderschön-abgründigen Alben von Nancy Sinatra & Lee Hazlewood oder ähnlicher Duett-Kombinationen von Nick Cave und Serge Gainsbourg. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 72, CHRIS ISAAK, DAVID LYNCH, JAMES CHAPMAN, LEE HAZLEWOOD, MAPS, MUTE RECORDS, NANCY SINATRA, NICK CAVE, POLLY SCATTERGOOD, QUENTIN TARANTINO, REZIS, SERGE GAINSBOURG
|
|