Auflistung für das Stichwort ‘KTL’

STEPHEN O`MALLEY – Tempestarii + DISintegration

Dienstag, 24. Dezember 2013

Tape mit echten, 16 seitigen Booklett, sw, Meeresbrandung gegen Felsen. Und genau so fängt „Tempestarii + DISintegration“ auch an, als ein anbrandendes Rauschen, aus dem sich langsam ein dunkler Drone herausschält und irgendwann beginnt, sich ganz allmählich zu verschieben, seine inneren Harmonien zu wechseln, so wie auch das Meer immer wieder anders klingt, selbst wenn es schwerfallen würde, die Unterschiede zu beschreiben. „Tempestarii + DISintegration“ erinnert dabei viel mehr an ein Stück wie „Keep An Eye Out“ (2009 auf dem Label Table Of The Elements erschienen) als an das, was Stephen O‘ Malley mit Sunn o))) oder KTL macht: (weiterlesen…)

KTL – V

Donnerstag, 17. Mai 2012

KTL „V“ ist ganz anders. Und das feinsinnig ironische (oder zumindest so wirkende) Backcover gibt möglicherweise den zentralen Hinweis auf den Masterplan, den Stephen O’Malley und Peter Rehberg der „V“ zugrunde gelegt hatten: „Silence“. Nach den vier Studioalben, der „Live in Krems“, den ergänzenden Veröffentlichungen wie „IKKI“ und der DVD, die alle vom Kontrast Peter Rehbergscher Elektronik und Stephen O’Malleys Gitarre leben und gerade auch langandauernde, harte Ausbrüche (die live dann oft bis an die Grenzen gingen) thematisierten, haben die beiden offensichtlich beschlossen, für die fünfte Studioveröffentlichung hinterhältiger Spannung den Vorzug zu geben vor brutaler Kraft: „Phill 1“ webt als Starter ein gleichermaßen transparentes wie (aufgrund der Bassdrones im Hintergrund) drückendes Gespinst; einer graue Aura unter offenem Himmel gleich, ausgestreckt von Horizont zu Horizont. (weiterlesen…)

ST. FRANCIS DUO (Steve Noble/ Stephen O‘ Malley) – St. Francis Duo

Sonntag, 13. Mai 2012

Frei improvisierte Musik, nah am (vielleicht auch schon tief im) Free-Jazz. Näher als alles andere, an dem Stephen o‘ Malley bisher beteiligt war / ist. Steve Noble und Stephen O‘ Malley. Schlagzeug und Gitarre. Live aufgenommen an zwei Nächten im Londoner Cafe OTO. Die Doppel-LP (Seite A+B das Konzert vom 18. August 20110, Seite C+D das vom 19. August) fällt mit einem brutalen Ausbruch wie mit der Tür ins Haus, besetzt dann Stimmungen wie die Einstürzenden Neubauten in ihrer atonalen Phase (allerdings hörbar musikalisch intendiert und nicht auf kreativem Dilettantismus basierend), verdichtet sich zu intensiven Kämpfen zwischen beiden Beteiligten, die immer wieder zweifeln lassen, dass hier nur zwei Leute am Werk sind. (weiterlesen…)