Auflistung für das Stichwort ‘KRAFTWERK’

MOTOR!K – s/T

Freitag, 26. Juli 2019

Dirk Ivens ist inzwischen schon eine lebende Legende und hat mit seinen Bands ABSOLUTE BODY CONTROL, THE KLINIK, SONAR und insbesondere mit seinem Solo-Projekt DIVE elektronische Musik-Geschichte geschrieben! Obwohl man bisher glauben mochte, seine musikalische Beeinflussung ist damals durch Industrial und Minimal Electronic bzw. Projekten wie SUICIDE, ESPLENDOR GEOMETRICO, BLACKHOUSE oder DARK DAY erfolgt (übrigens alles einst fast vergessene Bands, denen er Anfang der 90er Jahre auf seinem Label DAFT wieder eine Plattform geboten hat), reicht seine Sozialisation noch tiefer. (weiterlesen…)

SUICIDE – s/T

Mittwoch, 24. Juli 2019

Als SUICIDE 1977 ihr Debüt bei Red Star Records veröffentlichten, war damals nicht nur ihr Name allein schon Provokation genug, denn auch der Sound des nur 7 Songs umfassenden Album war mehr Punk, als THE RAMONES und SEX PISTOLS zusammen! (weiterlesen…)

JEAN-MICHEL JARRE – Equinoxe Infinity

Montag, 3. Dezember 2018

Neben TANGERINE DREAM, VANGELIS und KRAFTWERK war Jean-Michel Jarre einer der ersten Superstars der elektronischen Musik und sein „Oxygene“ ein absoluter Welthit. Nach einigen visionären Alben stellte sich allerdings Mitte der 80er Jahre bei ihm ein gewisser „James Last-Effekt“ ein und eine neue Generation junger Musiker übernahm das Ruder der Innovation. Zwar veröffentlichte Jean-Michel Jarre seit dem konstant weiter neue Musik, aber Aufsehen erregte er inzwischen nur noch mit seinen monumentalen Live-Projekten (China, Housten, Hong Kong). 2015 und 2016 überraschte der inzwischen 70jährige (der übrigens aussieht wie 50 und daher deutlich besser, als zum Beispiel manches DEPECHE MODE-Mitglied) mit den beiden Kollaboration-Alben „Electronica 1 & 2“, auf welchen der Altmeister absolut kollegial zusammen mit alten und jungen Musikern der elektronischen Musik (u.a. BOYS NOIZE, YELLO, AIR, TANGERINE DREAM, MOBY, PET SHOP BOYS, Gary Numan, THE ORB, Vince Clark usw.) musiziert. Das Ergebnis überzeugte Kritiker wie Fans gleichzeitig und Jean-Michel Jarre war wieder zurück im Spiel! (weiterlesen…)

U96 – Reboot

Montag, 6. August 2018

1991 war „Das Boot“ ja quasi der erste deutsche Techno-Hit, welcher dem damaligen Underground-Sound half, in den Mainstream anzukommen und den Weg für SCOOTER, MARUSHA und andere Knallchargen zu ebenen. Seit dem gilt ja auch das Gesicht von U96, welches durch einen gewissen Alex Christensen dargestellt wurde, als Superproduzent und insbesondere diverse Privat-TV-Sender beriefen sich später auf seine „Expertenmeinung“. Fakt ist jedoch, das U96 nie wieder ebenbürtig an ihren ersten Erfolg anknüpfen konnten und in Folge recht ziellos auf die verschiedenen Trends der nächsten Jahre aufzuspringen versuchten, sei es nun Trance, Euro Dance, Hip Hop oder letztendlich sogar Deutsch Pop gewesen. Nach einer langen Pause taucht jetzt U96 wieder auf und überraschend ist Alex Christensen gar nicht mit an Bord! Offiziell heißt es nun, dass die Köpfe hinter dem Projekt schon immer Hayo Lewerentz und Ingo Hauss waren, die ja ebenfalls bei BOYTRONIC ihre Finger im Spiel haben. In den vergangenen Jahren scheint sich auf jeden Fall einiges angesammelt zu haben, denn das neue Album „Reboot“ von U96 bietet ganze 17 Tracks auf der Haupt-CD, wie noch eine Bonus-CD mit weiteren 8 Tracks beiliegt. Heraus gekommen ist dabei ein bunter Reigen aus verschiedenen Stilen, der zum Teil zwar recht beliebig erscheinen mag, jedoch auch ganz gut unterhalten kann. (weiterlesen…)

Mirian Spies & Rudi Esch: Das ist DAF – Die autorisierte Biografie

Dienstag, 3. April 2018

Die DEUTSCH AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT oder das besser als DAF bekannte Duo Robert Görl und Gabi Delgado sind ja im Moment wieder in aller Munde und brauchen eigentlich nicht weiter vorgestellt werden. Doch es gab da auch mal andere Zeiten: (weiterlesen…)

BRIGITTE HANDLEY – The Edge Of Silence

Montag, 24. Juli 2017

Das letzte Album „Autumn Still…“ des australischen Frauen-Trios THE DARK SHADOWS ist ja schon auch wieder drei Jahre her und Chefin Brigitte Handley schiebt aber erst mal ein Solo-Album hinterher. Eigentlich begann Brigitte Handley mit ihren DARK SHADOWS in der Psychobilly-Szene, um im Laufe der Zeit aber immer mehr in den Dark Wave Gothic Punk Noir-Bereich zu wechseln. Ihr Solo-Album „The Edge Of Silence“ bietet dagegen jetzt größtenteils THE DARK SHADOWS-Songs im halb-akustischen Gewand, was einfach nur Akustik-Gitarre, dezente Keyboards und ihre schöne Stimme pur bedeutet. (weiterlesen…)

KRAFTWERK – 3-D Der Katalog

Freitag, 30. Juni 2017

Ich denke mal, über die Rolle und den Einfluss von KRAFTWERK auf die Musikgeschichte brauche ich hier keine weiteren Worte zu verlieren und kann somit gleich zur neuen Veröffentlichung des legendären Klang-Kollektivs aus Düsseldorf kommen. Wobei neu natürlich relativ zu sehen ist, denn abgesehen von der EXPO-Jingle und dem „Tour De France“-Soundtrack ist in den letzten Jahrzehnten seit 1986 bzw. dem „Electric Cafe“-Album haben KRAFTWERK keinen richtig neuen Track mehr komponiert! Dafür würde bis auf Gründungsmitglied Ralf Hütter das komplette Personal ausgetauscht und über die Jahre stetig eine Neu- bzw. Umdeutung des sogenannten Kataloges von KRAFTWERK vorangetrieben. Die „3-D“-Retrospektive wertet jetzt in den verschiedensten Formaten ihre 3-D-Welttour zwischen 2012 und 2016 aus, mit der sie ja endgültig im „Museum“ angekommen sind. Die zum Teil mehrtägigen Konzerte in unter anderem der Neuen Nationalgalerie in Berlin, im Burgtheater Wien, dem Museo Guggenheim in Bilbao oder im Museum Of Modern Art in New York legten Zeugnis ab, welchen Stellenwert KRAFTWERK einfach haben. (weiterlesen…)

MIKROWELLE – Rock&Roll Hifigangster

Sonntag, 7. Mai 2017

Bassist Rajko Gohlke begann seine musikalische Karriere gegen Ende der untergehenden DDR bei der Thrash Punk Metal-Kapelle TISHVAISINGS und wenig später bei der Vorreiter-Crossover-Band THINK ABOUT MUTATION. Nach deren Auflösung verdingte er sich bei den FREUNDEN DER ITALIENISCHEN OPER, KRIEGER und RUMMELSNUFF bzw. ist seit einigen Jahren festes Mitglied bei KNORKATOR und ganz aktuell bei TOTL XS CTRL und MACHINE DE BAUVOIR. Für sein Solo-Projekt MIKROWELLE tauschte der umtriebige Musik-Söldner dann aber den Bass gegen die Gitarre ein und 2003 erschien das Debüt-Album auf Kamikaze Records. (weiterlesen…)

DEPECHE MODE – Spirit

Donnerstag, 23. März 2017

Depeche_Mode_Albumcover_AntonCorbijn_ColumbiaRecords_SonyMusicMuss man noch groß Einführendes über DEPECHE MODE am Anfang einer Rezension über ein neues Album stellen? Eigentlich nicht, aber ich mache es trotzdem. Seit Anfang der 80er Jahre steht der Name der Band sinnbildlich für das Genre Synth Pop und alle ihre Alben aus diesem Jahrzehnt sind Klassiker geworden. 1990 folgte dann ihr Meisterwerk „Violator“, dessen Singles noch 17 Jahre später die weltweite Radiolandschaft mitbestimmen. Mit dem nachfolgende Album „Songs Of Faith And Devotion“ und der sich anschließende ausufernde Welttournee brach die Band dann allerdings fast auseinander. Das ungewohnt rockig-spirituelle Album spaltete erstmals die Fans (um später trotzdem zum Lieblingswerk unter den Anhängern zu werden) und die Band implodierte letztendlich in ihrem monströsen Tour-Programm. Alan Wilder nahm in dessen Folge seinen Abschied und Sänger Dave Gahan gab sich völlig dem Heroin hin. Es stand also nicht gut um DEPECHE MODE, aber 4 Jahre später raufte man sich als Trio wieder zusammen und seit dem erschienen im fast zyklischen 4-Jahres-Takt neue Alben + dazugehörige Touren. Allerdings warfen die jeweiligen Alben kaum mehr Hits ab und man hat den Eindruck, dass ohne die ordnende Hand eines Produzenten die Band nichts mehr auf die Reihe bekommen würde, wenn man von der seit dem eher rein geschäftlich strukturierten Arbeitsweise überhaupt noch von einer richtigen Band sprechen kann. Die absolut treue Fanbase von DEPECHE MODE verhilft ihnen trotzdem zu regelmäßigen Nummer 1-Plazierungen in den Charts und immer ausverkauften Tourneen. Die jeweiligen aktuellen musikalischen Leistung von Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher (was macht der eigentlich überhaupt?) sind seit dem aber selbst unter harten Fans stark umstritten und kaum ein Songs seit 1993 konnte sich dauerhaft im Live-Programm halten. Und jetzt „Spirit“, das 14. Album von DEPECHE MODE und gleich wieder der komische Geschmack einer Alibi-Funktion für eine rentabel schröpfende Live-Tour. (weiterlesen…)

APOPTYGMA BERZERK – Exit Popularity Contest

Samstag, 5. November 2016

Apop_Exit_CD_front_US_160805_900_900In den letzten zwei Jahren hat Stephan Groth mit seinem Projekt APOPTYGMA BERZERK drei limitierte EPs im 12“-Vinyl-Format bei Emmo.biz Records veröffentlicht, mit denen er ganz weit zurück zu seinen Wurzeln gegangen ist. Statt Indie Rock, Electro und Future Pop gab es eine instrumentalen Verbeugung vor den Pionieren der elektronischen Musik, welche da TANGERINE DREAM, KRAFTWERK, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, VANGELIS oder Georgio Moroder heißen. (weiterlesen…)