Auflistung für das Stichwort ‘KONSTRUKTIVIST’

KONSTRUKTIVIST – Last Moments Of 1923

Mittwoch, 2. Januar 2019

„Last Moments Of 1923“ war im Jahre 1982 das Debüt-Tape von Glenn Michael Wallis neuen Projekt namens KONSTRUKTIVITS auf dem Label Flowmotion, nachdem seine alte Krautrock-Band HEUTE sich aufgelöst hatte. Gegenüber dem, bei den später erschienenen ersten zwei richtigen KONSTUKTIVITS-Alben („A Dissembly“ und „Psykho Genetika“) wieder deutlich präsenten Krautrock-Einfluss, war „Last Moment Of 1923“ ein rein elektronisch-instrumentales Werk und klar dem damaligen Industrial-Genre zuzuordnen. (weiterlesen…)

KONSTRUKTIVIST – Glennascaul

Dienstag, 17. Juli 2012

Als 1985 KONSTRUKTIVIST die LP „Glennascaul“ auf Sterile Records veröffentlichten, war das ein ähnlicher Bruch in ihrer bisherigen Diskografie, wie der von NOCTURNAL EMISSIONS mit dem Album „Songs For Love & Revolution“. Beide Platten erschienen übrigens fast zeitgleich auf demselben Label, welches ja Nigel Ayers von NOCTURNAL EMISSIONS betrieb und markierten die (zumindest zeitweise) Abkehr beider Projekte vom Industrial hin zum Synth Pop-/Electro-Sound, welcher heute so als Minimal bezeichnet werden würde. (weiterlesen…)

KONSTRUKTIVIST – A Dissembly

Samstag, 14. Juli 2012

Schon von Anbeginn ihrer Karriere schrammt das britische Industrial-Projekt KONSTRUKTIVIST immer knapp am Legendenstatus vorbei und das wird sich in Zukunft leider wahrscheinlich auch nicht so schnell ändern, obwohl das österreichische Klanggalerie-Label seit Jahren eine vorbildliche Wiederaufarbeitung der Diskografie von KONSTRUKTIVIST betreibt. Vielleicht liegt es daran, dass KONSTRUKTIVIST nie mit der im Industrial-Genre (damals wie heute) üblichen Schock-Taktik agiert haben und höchstens durch die verschiedenen Schreibweise ihres Namens für Verwirrung sorgten. Selbst der Sound ist im Gegensatz zu WHITEHOUSE oder THROBBING GRISTLE eher harmlos, denn das Projekt hat nämlich seine Wurzeln im sogenannten Kraut-Rock und KONSTRUKTIVIST-Kopf Glenn Wallis alias NKVD kam ja seiner Zeit von der Band HEUTE, welche massiv von der deutschen „Roboter essen kein Sauerkraut“-Musik beeinflusst war. (weiterlesen…)