Auflistung für das Stichwort ‘KENNETH ANGER’

KENNETH ANGER AUF DER VIDEONALE

Montag, 25. Februar 2013

Seit ihrer Gründung 1985 findet alle zwei Jahre in Bonn die Videonale statt. Was als Initiative von Studenten begann, hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten Foren für Kunstvideos entwickelt. Zum Auftakt der 14. Auflage der Ausstellung präsentierte das Kunstmuseum Bonn am 17. Februar 2013 eine Kenneth Anger gewidmete Retrospektive. Die mittlerweile 86 Jahre alte Ikone des Undergroundkinos war persönlich anwesend und stellte sich nach der Filmvorführung in einem Künstlergespräch den Fragen des Publikums. (weiterlesen…)

MARK STEWART – The Politics Of Envy

Montag, 30. April 2012

Verbitterte Alt-Linke aus der westlichen Welt können schon ganz schön nerven und albern wirken, wenn diese angesichts des ungebrochenen Siegeszuges des Kapitals immer noch die gleichen Parolen wie vor 30 Jahren skandieren. Billy Bragg oder eben Mark Stewart sind dagegen für mich persönlich rein subjektive Ausnahmen, denen ich ihre starre Haltung einfach abnehme und einem Alec Empire zum Beispiel eben nicht. In Bristol Ende der 70er Jahre begann Mark Stewart mit THE POP GROUP seine musikalische Karriere und wenn der Band auch kein großer Erfolg beschieden war, wurde sie mit ihrem rüden Mix aus Punk, Funk und Reggae doch zu einen wichtigen Einfluss für Legionen folgender Musiker. (weiterlesen…)

BOBBY BEAUSOLEIL – The Lucifer Rising Suite

Dienstag, 18. Januar 2011

Die Entstehungsgeschichte von Kenneth Angers Lebenswerk Lucifer Rising und der dazugehörigen Filmmusik von Bobby BeauSoleil gehört, samt der erst operettenhaften und später tragischen Begleitumstände, zu den schillerndsten Episoden der amerikanischen Okkultur. Sie beginnt 1967 am Vorabend des Summer of Love in San Francisco und endet 1980 mit der entgültigen Fertigstellung des Films durch Anger. Dank der schon vor geraumer Zeit bei Ajna Records veröffentlichten 4-LP-BOX The Lucifer Rising Suite ist es nun möglich, die gesamte Entwicklung des Scores nachzuvollziehen. (weiterlesen…)

Cupidos Odyssee: Aufstieg, Fall und Wiedergeburt des BOBBY BEAUSOLEIL (Essay+Interview)

Freitag, 15. Oktober 2010

Auf einer Fotografie aus dem Jahr 1967 steht der damals 19-jährige Bobby BeauSoleil auf den Stufen der Russian Embassy, einem viktorianischen Gebäude in San Francisco, in dem er als Untermieter des Filmemachers und Okkultisten Kenneth Anger wohnt. Bekleidet mit Mantel und Zylinder, seiner typischen, bohémienhaften Haight-Ashbury-Uniform, zu der nur noch seine Bouzouki sowie der geliebte Hund Snofox fehlen, schaut er voller Arroganz auf den Betrachter herab. An die Tür hinter ihm hat irgendwer Aleister Crowleys berühmtes Diktum „Do what thou wilt“ geschrieben, und BeauSoleil, seiner musikalischen Begabung sicher, weiß sehr genau, was er will: nämlich die Vision einer neuartigen Rockband als elektrischem Symphonieorchester verwirklichen. (weiterlesen…)