Auflistung für das Stichwort ‘KAPITÄN PLATTE’

HALMA – Granular

Mittwoch, 28. Oktober 2015

halma_granularHalma kennen die Regeln und die notwendigen Spielzüge (…ein bei dem Namen der Band auf der Hand liegender Witz; mit Blick auf die Tatsache, dass „Granular“ ihre sechste LP ist aber auch unabhängig dessen nicht ohne Wahrheit). Instrumentale Musik in Rockbandbesetzung, das ist, auch wenn man sich kaum noch traut die Bezeichnung zu nennen, das was allgemein seit X Jahren als Postrock bezeichnet wird. Und was, selbst wenn es mal antrat es anders zu machen als der (damals?) durchschablonierte Rock, heute längst selbst ein Genre mit (scheinbar?) alles andere als offenen Regeln geworden ist. Umso schöner, wenn Einzelne das nicht hindert, doch etwas eigenes daraus zu destillieren. Die Genreregeln zu kennen und sie zu wandeln, auf eigene Art. Auch durch Weglassen, durch Konzentration. (weiterlesen…)

ZINNSCHAUER – Hunger Stille

Freitag, 6. März 2015

zinnschauer_hunger_stilleZinnschauer, das 1 (+2) Projekt aus (im Kern) Akustikgitarre und (deutschsprachigen) Gesang ist erstmal -beim ersten Hören- sehr anders, ungewohnt. Klar, deutscher Gesang lässt diesen allein über seine Verständlichkeit viel näher an die (deutschsprachigen) Hörer. Und auch die Akustikgitarre ist kein Instrument, das irgendwelche Verstecke bietet. Wie um das noch zu toppen ist dann da aber auch noch dieser Gesangsstil, der die Worte packt, biegt und in die Melodien zwingt. Das klingt gleichzeitig sehr eigen und sehr vertraut; (weiterlesen…)

NIHILING – Nihiling

Mittwoch, 21. Januar 2015

nihiling_nihilingPost Rock? Fast scheint es so. Beim flüchtigen, ersten Hören. Aber: so viele Wendungen? Stoppen, wieder anlaufen? So wenig: lange hypnotische oder zumindest so gemeinte Aufbau-/ Entwicklungsparts? …Nihiling gehen wohl ihren eigenen Weg. Auch den in der Wahl des Instrumentariums: zwischen Spielen und Programmierung, akustisch, elektrisch, digital; in der Wahl der Soundästhetik, die, wenn im ersten Überblick auch fast rein organisch / analog wirkend, ebenfalls keine Überraschungen scheut. Und eben besonders: bei den Arrangements; im Ganzen und im Detail, mit überraschenden Twists im Ablauf des einzelnen Stücks. (weiterlesen…)

LOCKERBIE – Ólgusjór

Mittwoch, 14. März 2012

Auf den ersten Blick ballt sich hier ein ganzer Haufen Ungewöhnliches (und eigentlich fast schon Unversöhnliches?): Name (die schottische Stadt, die vermutlich durch den Flugzeugabsturz bekannter wurde als durch alles davor und danach), Herkunft der Band und daraus resultierender Gesang (Island), Plattencover (die Band als „wir Kinder aus Büllerbü“ Look-A-Likes), Labelname und -auftritt (Käpt’n Platte) und dann tatsächlich auch die Musik (Indie + Pop infizierter Postrock mit Gesang und starker positiver Attitüde – so in etwa). (weiterlesen…)