Auflistung für das Stichwort ‘INTERVIEW’

„Ich denke, man kann „Moloch“ problemlos zur magischen Arbeit, zum Einschlafen oder beim Sex hören.“ – Interview mit VORTEX á Dr. Marcus Stiglegger

Donnerstag, 11. August 2016

Vortex LogoDr. Marcus Stiglegger ist Filmwissenschaftler, Film-Dozent und Publizist. Im alltäglichen Lebensstil ist er seit Jahren aktives Mitglied der Schwarzen Szene. Mit der Studie „Sadiconazista – Faschismus und Sexualität“ gab er seine Promotion. Seine anschließende Habilitation erlangte Stiglegger mit der Arbeit „Ritual und Verführung“, wo er die Seduktionstheorie des Films begründete. Seitdem veröffentlichte der in Mainz lebende Kulturwissenschaftlicher  weitere Bücher zum Genrekino oder fungiert als Herausgeber filmtheoretischer Sachbücher. Außerdem gilt Stiglegger hierzulande als gefragter Experte für das Horror-Genre. Außerdem als kleiner Szenefakt: Der Mittvierziger ist Initiator des unvergessenen Szene-Portals samt Kleinverlag :IKONEN – Magazin für Kunst, Kultur und Lebensart. Die Beschäftigung mit okkulten, schamanistischen oder sexualästhetischen Thematiken prägen seine Persönlichkeit. 2008 gründete er das Dark Ambient-Projekt VORTEX, mit dem er düstere Soundscapes und Filmmusik komponiert und auch Tribal-Einflüsse beinhaltet. Ende Juni erschien mit „Moloch“ das bereits vierte Album. Höchste Zeit für BLACK das Gespräch mit einer, der gegenwärtig interessantesten Persönlichkeiten der deutschen Untergrund-Szene zu suchen. (weiterlesen…)

„Der Synthesizer ist Schuld daran, dass es bei mir Elektronische Musik geworden ist.“ Interview mit Mario Schönwälder „

Donnerstag, 11. August 2016

MarioManikin Records, ein kleines aber feines Berliner Plattenlabel feiert sein 25 jähriges Bestehen und das will was heißen im Haifischbecken der heutigen Musikszene. Begründer und Inhaber ist der Musiker und Produzent Mario Schönwälder der musikalisch selber in die Schublade der sogenannten “ Berliner Schule“ einzusortieren ist, was aber auch kein Wunder ist, da Mario dereinst vom Berliner Elektrohead Bernd Kistenmacher inspiriert wurde. Im Programm von Manikin Records finden so begnadete Elektronik Musiker wie Klaus Schulze, Ashra, Spyra, , Rolf Trostel und ehe den Insidern bekannte Künstler wie Detlef Keller, Bas Broekhuis, Thomas Fanger, Michael Kersten usw. Das famose Label hat sich immer wieder durch außergewöhnlichen Platten und CD Aufmachungen hervor getan, wie z.b. CDs in kleinen runden Blechdosen oder ein 10 CD Set in einer Holzkiste, doch lassen wir nun den Mastermind und sympathischen Jubilar – Mario Schönwälder – selber zu Wort kommen. (weiterlesen…)

„Ich habe meine Geduld und den Kern von gutem Songwriting schulen müssen“ – Interview mit DRANGSAL

Samstag, 14. Mai 2016

drangsalDank DRANGSAL ist eingängiger Wave-Pop wieder in aller Munde. „Don´t believe the Hype!“ werden Skeptiker skandieren, sollten dem Debütalbum des 22-jährigen Wahl-Berliners und Exil-Pfälzers Max Gruber aber zumindest einen respektvollen Hördurchgang widmen. Mit seinen stets tanzbaren und eingängigen Stücken bringt Gruber den ewigen Spirit der 80er um Bands wie THE CURE, SUICIDE oder SHE WANTS REVENGE zurück in den Mainstream. Was die geschniegelten Briten von HURTS können, kann DRANGSAL allemal. Formidabel verknüpft er Düster-Ästhetik mit süchtigmachendem Syntheser- & Frequenzer-Breitwand-Pop, macht sich zugleich viele Gedanken um Bühnen-Optik und Imagebildung. Optisch einer jungen Kopie von FALCO gleichend, ist dieser interessante junge Mann nicht auf den Mund gefallen, vertritt seine Meinung, kennt die Subkultur-Historie und pflegt ein reizendes Faible für abseitige Interessen. Gute Musik schreiben und gleichzeitig sympathisch sein – die Stunde des Max Gruber schlägt definitiv hier und jetzt! Wer Ohrwürmer liebt, die bleiben und auf der Suche nach zeitloser Popmusik ist, trotzdem gerne elegante Schwarznuancen als Alltagsdress kombiniert, wird diesen Wunderknaben schon bald für sich entdecken. BLACK hat den blutjungen Musiker interviewt. (weiterlesen…)

Pianoharmonien für die Nacht: Federico Albanese im Interview

Mittwoch, 30. März 2016

102095Neoklassik ist mit seinen Protagonisten längst im Feuilleton angekommen. Olafur Arnalds, Nils Frahm, Yann Tiersen, Hauschka oder Max Richter sind die Namen, die es mit eleganter Kammermusik aus der Subkultur längst in die bürgerlichen Stuben geschafft haben. Mit dem aus Mailand stammenden Federico Albanese, der seine Wahlheimat in Berlin gefunden hat, gesellt sich ein weiterer Künstler dieser illustren Riege dazu und überzeugt seine suchenden Zuhörer mit dezentem Pianospiel, gepaart mit minimalistischer Elektronik. Mit „The Blue Hour“ ist dem Italiener ein stimmungsvolles Konzeptalbum gelungen, mit dem er den dämmrigen Zeitabschnitt zwischen Tag und Nacht Tribut zollt und das Berliner Nachtleben in seiner melancholischen Note einzufangen vermag. Bereits sein Debüt „The Houseboat And The Moon“ (via Denovali Records) war ein gefeiertes Stück todtrauriger Klavier-Elegien, die für die Nacht geschrieben wurden. Im neuen Sublabel von Berlin Classics „Neue Meister“ ist Albanese mit seiner träumerischen Musik bestens aufgehoben. Grund genug, einen der interessantesten Protagonisten der Neoklassik-Szene, zum Gespräch zu bitten. (weiterlesen…)

SEA & AIR – Interview

Donnerstag, 3. März 2016

9780_screenSea & Air haben mich mit ihrem Livekonzert in Bremen letztes Jahr so sehr begeistert, dass ich Daniel Benjamin und Eleni Zafiriadou – übrigens seit 2004 verheiratet – am Merchandisestand zu einem Interview angesprochen hatte, diese Woche kamen dann die Antworten. Sea & Air ist also ein deutsches Indie Pop Rock Duo das – Ghost Pop – einspielt ( so ihre eigene Bezeichnung für ihre Sounds ) mit Weltmusik, Jazz, Klassik und weiteren Einflüssen -so möchte ich die beiden musikalisch einmal betiteln- das aus den zwei Multi Instrumentalisten Daniel und Eleni seit ca. 2011 besteht, die zwei spielen vom Cembo, Gitarre, Schlagzeug, E – Gitarre über Keyboard und einer Vielzahl an anderen Geräten alles live ein. Die beiden wurden auch schon in der in der Kategorie – Bester Newcomer- für den Music Award Region Stuttgart ausgezeichnet und haben den Deutschen Musikautorenpreis in der Sparte –Nachwuchs – erhalten. An Filmmusik wurde sich auch schon abgearbeitet und probiert – Für Miriam 2009, Schuld sind immer die Anderen 2012, Heißkalte Seele 2012 – wurde fleißig komponiert, so dass man sieht, was Sea & Air für ein großartiges Potenzial besitzen, hier dann die spannenden Antworten auf meine Fragen. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND oder vom Martial Industrial zum psychedelischen Stoner Rock und trotzdem noch gefährlich!

Sonntag, 6. Dezember 2015

PolicestationDER BLUTHARSCH und das BLACK gehörten in der Vergangenheit immer irgendwie zusammen, denn schließlich waren es wir, welche das erste Review und Interview gedruckt haben, dem danach noch unzählige folgen sollten. Das da mancher Ärger vorprogrammiert war, wurde uns erst später so richtig klar und noch heute ist das Netz voll mit Zitaten aus den alten Interviews, aus denen man Albin Julius „einen Strick drehen“ wollte. Doch die Zeiten und Leute verändern sich bzw. gibt es zum Beispiel die Gruftis gegen Rechts nicht mehr und DER BLUTHARSCH hat jetzt den Zusatz THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND. Ich selbst habe diese Veränderung nicht mehr bewusst verfolgen können, da ich irgendwann das Interesse am Martial-Sound verloren habe. Ähnlich schien es dann auch dem Albin gegangen zu sein und DER BLUTHARSCH mutierte zu einen psychedelischen Stoner Rock-Monster. Anfang 2015 kam ich zufällig wieder mit Albin über das Projekt JASTREB und die Kollaboration mit Josef Dvorak in Kontakt und wurde ein weiteres Mal infiziert. Im Crashkurs holte ich Verpasstes nach und anlässlich des aktuellen und großartigen Album „Joyride“ entstand folgendes Interview, welches aus oben genannten Gründen etwas ausführlicher und umfangreicher ausgefallen ist. (weiterlesen…)

Durch den Traum: Musik-Illustrator KARMAZID im BLACK-Gespräch

Mittwoch, 28. Oktober 2015

atticOkkultistisch. Geheimnisvoll. Morbide und elegant: Artworks zwischen Himmel und Hölle Manchmal muss erst ein Zufall einstige Fähigkeit ans Licht zurückholen. Etwa weil der 8-to-5-Job einen auslaugt. Die gesellschaftliche Tristesse sich vordergründig breit gemacht hat, oder weil man trotz Talent nicht an die eigene Größe glaubt. Im Falle des 33-jährigen illustrativen Faktotums KARMAZID geht es gerade ziemlich heftig durch die Decke. Und das völlig ungeplant. Seit über drei Jahren zeichnet der Unterfranke P.Z. favorisiert für Bands aus dem Death-, Black-, & Occult-Rock-Umfeld (darunter so illustre Namen wie URFAUST, ATLANTEAN KODEX oder SABBATH ASSEMBLY) kongeniale Schwarzweiß-Illustrationen. Wer ein Faible für mittelalterliche Holzstiche hat und mit genannten Subgenres der metallischen Spielart liebäugelt, sollte einen Blick riskieren. Innerhalb der letzten Jahre konnte sich der umtriebige und arbeitswütige Zeichner eine exorbitante Anhängerschaft aufbauen. Wie aus Weiterempfehlungen ein gewisser Internet-Hype entstehen kann, erklärt KARMAZID im Gespräch mit dem BLACK Magazin, der sich ganz bescheiden seinen ganz eigenen Mythos bewahrt. (weiterlesen…)

„Der Tag, an dem ich meinen Frieden finde, wird der Tag sein, an dem WIEGEDOOD Geschichte sein werden.“ – Interview mit WIEGEDOOD

Sonntag, 9. August 2015

49332(1)Klirrende Kälte, ekstatische Emotionalität und peitschende Melodien, die sich auf ewig in Kopf und Herz festsetzen. Mit WIEGEDOOD zelebriert ein neues Church Of Ra-Nebenprojekt das infernalische Zepter des modernen Black Metal und begeistert damit auf ganzer Linie. WIEGEDOODS Debüt “De Doden Hebben Het Goed” umfasst zwar nur vier Stücke, wir sind uns dennoch sicher, dass dieses bescheidene Meisterwerk in den diesjährigen Bestenlisten ziemlich weit oben zu finden sein wird. Die Band scheint zumindest alles richtig gemacht zu haben, worauf es im Black Metal ankommt. Konsequenterweise verzichten sie auf aktuelle Trends oder intensive Vermarktungsstrategien – sie setzen ganz allein auf 100%-ig dargebotene Intensität mit einer hervorragenden Gitarrenarbeit, Riffs für die Ewigkeit und einem ultraschnellen, komabrutalen Drumming. Über Nacht zum Geheimtipp avanciert und bereits jetzt eine der stärksten Kapellen innerhalb des CHURCH OF RA-Künstlerkollektivs markieren WIEGEDOOD ein neues Kapitel im Soundkosmos der Ra-Familie. Gitarrist und Songschreiber Levy Seynaeve möchte auch im Interview nicht sonderlich konkret werden, lässt lieber die Musik für sich alleine sprechen und platziert sich als grundsympathischer Protagonist in einer der interessanten neuen Bands der europäischen Subkultur. (weiterlesen…)

„Ich habe das Gefühl, die Menschen sind viel zu satt.“ Interview mit TREHA SEKTORI

Mittwoch, 24. Juni 2015

ts 3 Zu den Projekten des Künstler-Kollektivs Church Of Ra pflegen wir mit BLACK eine innige Beziehung und verfolgen die Werdegänge einzelner Musiker regelmäßig mit großem Interesse. Darunter auch die experimentellen Dark Ambient-Performances des Pariser Produzenten, Musiker und Grafikdesigner Dehn Sohra alias TREHA SEKTORI, der gerade mit der Black-Metal-Band WIEGEDOOD, der neuesten Kollaboration aus der Church Of Ra-Familie, auf Tour ist.Nach seiner kathartischen Horrorshow in der Oetinger Villa in Darmstadt haben wir die Gelegenheit genutzt um mit Monsieur Sohra zu sprechen. Der plaudiert wie gewohnt aus dem Nähkästchen und berichtet von den neuesten Projekten – wenn er nicht gerade mit den Jungs von CELESTE schauerliche „Geister-Touren“ durch Katakomben französischer Städte absolviert. (weiterlesen…)

DIE KULTIGE RADIOSENDUNG „GRENZWELLEN“ MIT UND VON ECKI STIEG IST SEIT EINEM JAHR WIEDER „ON AIR“!

Samstag, 6. Juni 2015

11332518_10205091444339155_907930410_oNach gut über einem Jahr Sendung – und davor nach 17 Jahren Pause – sind die legendären GW wieder ein fester Bestandteil in der Radiolandschaft und des musikalischen Lebens vieler Musikliebhaber der etwas „anderen“ Art. Die wohl ewig kultigen Grenzwellen von und mit Moderator und DJ Ecki Stieg, sind für viele alte und vor allem für einige neue GW Jünger wieder eine echte Alternative und außerdem eine wahre musikalische Offenbarung. Am Mittwochabend ab 21 Uhr auf Radio Hannover gibt es also wieder vielfältige und weitestgehendst unbekannte Musikwelten, dazu auf Facebook die Grenzwellen Fanpage mit dem Hörer Chat. (weiterlesen…)