Auflistung für das Stichwort ‘HULA’

RON WRIGHT & NEIL WEBB – Burning Pool

Sonntag, 29. Dezember 2019

Der sogenannte „Sound Of Sheffield“ (CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, THE HUMAN LEAGUE, THE BOX, Warp Records etc.) ist immer noch aktiv und ein Veteran dieser Szene ist auch Ron Wright, welcher in den 80er Jahren mit seiner Band HULA dort recht aktiv war. Inzwischen ist er zwar hauptsächlichst als Sounddesigner in der Filmbranche tätig, aber scheinbar beflügelt durch die Wiederveröffentlichungs-Reihe von HULA-Alben bei der österreichischen Klanggalerie, hat er 2019 zusammen mit Neil Webb ein schon länger währendes Projekt zum Abschluss gebracht. Über 4 Jahre lang haben die beiden an einem Film und dazu begleitender Musik über den postindustriellen Wandel der Stadt Sheffield gearbeitet. (weiterlesen…)

HULA – Murmur

Samstag, 22. Dezember 2018

Als Walter Robotka im Jahre 2014 ein verschollenes Tape einer Jam-Session namens „Tenement Noise“ von Stephen Mallinder (CABARET VOLTAIRE) zusammen mit Ron Wright (HULA) unter dem Banner KULA veröffentlichte, wurde auch die Hoffnung genährt, dass ebenfalls der Backkatalog von HULA in der Klanggalerie wieder zugänglich gemacht wird. HULA waren nämlich eine wichtige Band des sogenannten „Sounds Of Sheffield“ (CLOCK DVA, CABARET VOLTAIRE, THE BOX, THE HUMAN LEAGUE, HEAVEN 17 etc.) und diese hatten ihren legendären „15 Minutes Of Fame“-Höhepunkt 1986 als Vorband für DEPECHE MODE im Wembley Stadion! Ihre Veröffentlichungen lagen damals ja nur im Vinyl-Format vor und wurden seit den 80er Jahren auch nicht wieder neu aufgelegt. Eine Ausnahme bildet dabei das zweite Album „Murmur“, welches 2013 bei französischen Desire Records noch mal auf Vinyl gepresst wurde, die Qualität dieser limitierten Neuauflage allerdings sehr zu wünschen übrig lies. Inzwischen hat die österreichische Klanggalerie jedoch die Lizenz-Rechte mit Red Rhino Records klären können und einer geordneten Wiederveröffentlichung des HULA-Kataloges auf CD steht daher nichts mehr im Wege. (weiterlesen…)

V.A. – From Vienna With Love

Samstag, 2. Juni 2018

Dieses Jahr feiert das österreichische Label Klanggalerie 25. Geburtstag und aus diesem Anlass veranstaltet Walter Robotka am 15. und 16. Juni ein kleines feines Festival in Wien. Dabei erhält man die seltene Gelegenheit, neben THIGHPAULSANDRA, RAPOON und NON TOXIQUE LOST, auch einige obskure Acts der Experimental/Industrial-Szene Live zu erleben, wie u.a. RENALDO & THE LOAF, ZAHGURIM, TABOR RADOSTI oder Simon Crab von BOURBONESE QUALK und Ron Wright von HULA! Die Compilation „From Vienna With Love“ ist zwar nun schon vor einiger Zeit bei Klanggalerie veröffentlicht worden, passt aber auch ganz gut zum Jubiläum, da diese als aktuelle Label-Schau fungiert, aber auch eine Hommage an den legendären „From Brussels With Love“-Sampler von Les Disques De Crepuscule ist. (weiterlesen…)

THE BOX – Muscle Out +

Donnerstag, 25. August 2016

gg205Nachdem Klanggalerie schon mit der CD „@Doublevision“ die beiden Maxis „Muscle In“ und „Muscle Mix“ + Bonusmaterial von THE BOX wieder zugänglich gemacht, folgt jetzt das legendäre Live-Album „Muscle Out“ erstmals im CD-Format. Im Original als LP im Jahre 1985 auf dem CABARET VOLTAIR-Label Doublevision mit 12 Live-Tracks von einem Auftritt in Sheffield im Januar eben jenen Jahres erschienen, bietet die CD jetzt insgesamt 21 Songs bzw. somit wohl das komplette Konzert der Band um Peter Hope und den ehemaligen CLOCK DVA-Resten. (weiterlesen…)

THE BOX – @Doublevision

Freitag, 19. Juni 2015

boxAls sich CLOCK DVA 1981 nach dem Heroin-Tod ihres Bassisten Judd Turner auflösten bzw. Sänger Adi Newton später die Band wieder reanimierte, formierte sich damals die Instrumental-Fraktion zu THE BOX. Musikalisch war der fiebrig-schmutzige White Industrial Jazz Funk-Sound von THE BOX ja nicht weit entfernt dem der Anfangstage von CLOCK DVA und deren passend betitelten „White Souls In Black Suits“-Tape bzw. dem legendären „Thirst“-Album. Auch A CERTAIN RATIO aus Manchester oder ihre Sheffielder Kollegen HULA und CABARET VOLTAIRE agierten ja seiner Zeit ähnlich gewandt. (weiterlesen…)

KULA oder spooky Jamsessions im Hula Kula in Sheffield

Donnerstag, 25. Dezember 2014

Kulaklein(1)Hinter dem Projektnamen KULA stecken zwei Pioniere britischer Elektronik-Musik aus Sheffield, denn Stephen Mallinder (SM) war Sänger und Musiker bei CABARET VOLTAIRE und Ron Wright (RW) ein Gründungsmitglied von HULA. Ein längst verschollen geglaubter Session-Track der beiden aus dem Jahre 1981 wurde erst kürzlich via Klanggalerie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und um drei aktuelle Remixe ergänzt. Die Veröffentlichung von „Tenement Noise“ war auch der Anlass für folgendes Interview, welches unserer Meinung nach sehr interessante Anekdoten über die Sheffielder Szene der 80er Jahre bereithält. (weiterlesen…)

VICE VERSA – Electrogenesis 1978-1980

Samstag, 13. Dezember 2014

R-6365384-1417447561-9565.jpegEigentlich sollte das nun inzwischen vorliegende Box-Set „Electrogenesis 1978-1980“ schon im vorigen Jahr erscheinen und es wurde von der Minimal-Szene mehr als sehnsüchtig erwartet. VICE VERSA sind nämlich eine wichtige Band aus dem so einflussreichen musikalischen Underground von Sheffield, dem ebenso namhafte Gruppen wie CLOCK DVA, HUMAN LEAGUE, CABARET VOLTAIRE, HULA , THE NAUGHTIEST GIRL WAS A MONITOR oder HEAVEN 17 entsprungen sind. (weiterlesen…)

KULA – Tenement Noise

Sonntag, 16. November 2014

Kulaklein(1)Dass Walter Robotka von Klanggalerie ein Faible für den sogenannten „Sound Of Sheffield“ hat, dürfte an Hand der Wiederveröffentlichung des Backkatalogs von Peter Hope & THE BOX inzwischen hinlänglich bekannt sein. Mit vorliegender CD ist ihm aber nun ein ganz besonderer Clou gelungen, denn über verschlungene Wege gelangte eine bisher unveröffentlichte und verschollen geglaubte Aufnahme aus dem Jahre 1981 in seine Hände. Entstanden ist diese in einer Jam-Session von Stephen Mallinder (CABARET VOLTAIRE) und Ron Wright (HULA) in dem legendären Haus Kula Hula, wo damals die gesamte junge Sheffielder Szene ein- und ausging. (weiterlesen…)

V.A. – Rising From The Red Sand Volumes I-IV

Donnerstag, 2. Januar 2014

Rising From The Red Sand“ war 1983 eine 5teilige Tape-Compilation-Reihe auf dem kanadischen Third Mind-Label, welches bis heute eigentlich eher durch die wegweisenden Veröffentlichungen Ende der 80er/Anfang der 90er von FRONT LINE ASSEMBLY und deren Umfeld bekannt ist. Nur wenige wissen, das Third Mind Records am Anfang ein Industrial-Label war und unter anderem die ersten Veröffentlichungen von ATTRITION und den KONSTRUKTIVITISTS raus brachte, so wie Tapes von Chris Carter, LEGENDARY PINK DOTS und PORTION CONTROL für den amerikanischen Markt zugänglich machte. Ähnlichen Zweck sollte auch die „Rising From The Red Sand“-Compilation-Reihe dienen, welche aber am Ende sogar so etwas wie eine Enzyklopädie des Industrials und mehr der größtenteils europäischen DIY-Szene wurde. (weiterlesen…)