Auflistung für das Stichwort ‘HERZZ’

TOBIAS HERZZ – Six Themes For Unmade Films

Sonntag, 6. Februar 2022

Tobias Herzz ist ein vielbeschäftigter freier Künstler aus dem Theater-Umfeld Dresdens, aber sicher auch kein einfacher! Gerade in Bezug auf seine musikalischen Projekte kann man ihm eine latente Sprunghaftigkeit nicht absprechen und vieles davon versandet leider im Nirgendwo. So brachte es seine vielversprechende Band HERZZ damals nur auf eine EP, das faszinierende Solo-Projekt SØNDERLING verschwand nach einer aufwändigen wie großartigen Bühnenrevue (+ einer CD) im Nichts und verschiedenste andere Produktionen sind nur schwer auf digitalen Portalen zu finden. Moloko Plus Records hat sich jetzt eine davon herausgepickt und auf einem regulären Tonträger veröffentlicht. (weiterlesen…)

SØNDERLING oder mit dem Piratencabaret zurück in die Weimarer Republik, ohne das hier und jetzt zu verlassen!

Dienstag, 2. Oktober 2018

Foto: Rene Jungnickel

Die TV-Serie „Babylon Berlin“ ist ja gerade in aller Munde und wer aus diesem bildgewaltigen Sittengemälde der 20/30er Jahre keine Parallelen zu der aktuellen Lage in Deutschland ziehen kann, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Von „Oben“ wie „Unten“ werden wieder die gleichen Fehler gemacht und wahrscheinlich soll oder muss es so sein, dass sich Geschichte wiederholt! Das musikalische Solo-Projekt von Tobias Herzz Hallbauer aus Dresden namens SØNDERLING legt deshalb seit einiger Zeit mit seinem Elektrokabaré den Finger in die offene Wunde. Dieses Jahr erschien dann die CD „Piratencabaret“, welche ein künstlerischer Crossover aus Musik, Hörspiel und Theater ist und für mich eines der Alben des Jahres darstellt. Nervös gesamplete und geloopte Jazz & Swing-Sounds mit Lo-Fi-Charme, treffen dabei auf Beats aus dem Laptop und Texte inspiriert vom Roman „Leb wohl, Berlin“ von Christopher Isherwood, welcher ja auch die Grundlage für das weltbekannte Musical „Cabaret“ war. Ich selbst habe den Sound vom SØNDERLING als ST GERMAIN trifft Brecht/Weill und Max Raabe umschrieben und alles weitere erklärt Tobias Herzz Hallbauer anschließend im Interview selbst: (weiterlesen…)

SØNDERLING – SØNDERLINGs Piratencabaret

Mittwoch, 13. Juni 2018

Seit schon fast 18 Jahren geistert jetzt Tobias Herzz Hallbauer durch den musikalischen Untergrund Dresdens, sei es nun Anfangs mit seiner Band HERZZ oder inzwischen mit seinem Solo-Projekt SØNDERLING. Gerade letzteres hat ja schon einige Häutungen durchlaufen und was mal als Nico- & David Bowie-Hommage begann, ist inzwischen im Berlin der 20/30er Jahre angekommen. Er selbst bezeichnet seinen Sound als Elektrocabare‘ und ich würde das Ganze als eine gesamplete wie geloopte Minimal-Ausgabe von ST GERMAIN trifft Brecht/Weil und Max Raabe umschreiben. Das eigentliche „Elektrocabare’“-Debüt-Album steht ja eigentlich noch aus, aber dafür ist jetzt das Konzept-Album „SØNDERLINGs Piratencabaret“ kurzfristig vorgezogen worden, welches den geneigten Hörer zu einem künstlerischen Crossover aus Musik, Hörspiel und Theater mitnimmt. (weiterlesen…)

MACHINE DE BEAUVOIR oder analoges Bandrauschen im digitalen Zeitalter

Sonntag, 4. Februar 2018

Foto: Rene Plaul

Seit 2011 schon rührt das Projekt MACHINE DE BEAUVOIR aus Dresden mit seinen analogen elektromodulierten Vertonungen von Dichtern und ungewöhnlichen Coverversionen am Schlaf der Fürsten-Stadt und ist auch jetzt immer noch dort die Band der Stunde! Begonnen als Duo, bestehend aus Sandra Maria Huimann und Jörg Schittkowski, zwischenzeitlich mit Stefan Fuhrmann und Rajko Gohlke zur klassischen Vierer-Band-Besetzung gewachsen, inzwischen aber wieder zum Trio geschrumpft, veröffentlichten MACHINE DE BEAUVOIR Anfang 2017 ihr Debüt-Album „Nimmersatt“. Jenes ist immer noch heiß und das Trio bald wieder auf Tour, so dass folgendes Interview eventuell dafür Interesse wecken soll: (weiterlesen…)

HERZZ Interview

Dienstag, 2. März 2010

HERZZ ODER DER TANZ AM UNSAGBAREN PUNKT

HERZZ aus Dresden ist zur Zeit die Band der Stunde in der „Fürsten-Stadt“ und ihre Konzerte gleichen intensiven Prozessionen, bei denen die jeweilige Location mit einbezogen wird. Ob nun Abrißhaus, Fabrikkeller, Konzertsaal, Weinhandlung, Kunstgalerie oder Szenekneipe – immer ist das Set anders und trotzdem großartig. Der ehemalige Solist und Schauspieler Tobias Hallbauer stand mir stellvertretend für die Band anläßlich der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP zum Interview zur Verfügung und gibt uns im folgenden Einblick in den Band-Kosmos von HERZZ. (weiterlesen…)