Samstag, 18. Januar 2025
Die Bezeichnung Angst Pop ist inzwischen längst ein etablierter Genre-Zweig der sogenannten Industrial Culture und wird auf den Track „Walking On Dead Steps“ von SPK zurückgeführt. Im Grunde genommen ist der erste Angst Pop-Song aber „In Heaven“ aus dem „Eraserhead“-Film von David Lynch, der ja leider gerade erst von uns gegangen ist. Als Angst Pop wird meist eine unterschwellig bedrohliche Vermischung von Industrial-Sounds mit dezent melodischen Synth-Pop-Elementen und narkotisch verfremdeter Gesangsführung benannt und gerade der oben erwähnte „Lady In The Radiator Song“ mit unheilvoll brummenden, wie trotzdem analog warm-melodiösen Sounddesign ist ein Parade-Beispiel dafür. Nicht umsonst wurde dieser Song von HAUS ARAFNA auf ihrem zweiten Album „Children Of God“ gecovert, womit wir jetzt endlich auch beim eigentlichen Thema wären. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ASKA, BLACK 2025, DA-SEIN, DAVID LYNCH, GALAKTHORRÖ, HAUS ARAFNA, HERMANN KOPP, HERZ JÜHNING, KARL RUNAU, MASKA GENETIK, MODE IN GLIANY, NOVEMBER NÖVELET, REZIS, SPK, SUBLIMINAL, SÜHNE MENSCH, TE/DIS
|
|
Freitag, 7. April 2023
Es war Anfang der 90er Jahre und ich hatte nach dem Mauerfall im Crashkurs musikalisch fast alles nachgeholt, was ich damals in der DDR verpasst hatte. Nach einer schnellen Sättigung war ich auf der Suche nach Neuem und entdeckte mein Interesse am Provokativen, Abseitigen und Abartigen. Neben dem Industrial in seinen vielfältigen Spielarten, beschäftigte ich mich des weiteren mit der Faszination des Grauens, True Crime, Splatter und Fetisch & S/M. In Folge landete ich dann irgendwann auch bei Jörg Buttgereit und seinen morbiden Filmen „Todesking“ und „Nekromantik“. Die seine Zeit kontrovers diskutierten Streifen sind inzwischen längst Kult und den Soundtrack zu „Nekromantik 2“ habe ich damals hoch und runter gehört. Inzwischen ist diese CD aber ein gesuchtes wie teures Sammlerstück, weshalb jetzt Mark Reeder den Soundtrack 30 Jahre später exhumiert und zusammen mit Micha Adam neu gemastert hat. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2023, CLOCK DVA, DAKTARI LORENZ, DIE UNBEKANNTEN, DIE VISION, HERMANN KOPP, JOHN-BOY WALTON, JÖRG BUTTGEREIT, LIAISONS DANHEREUSUS, MARK REEDER, MFS, MICHA ADAM, ONE WAY STATIC RECORDS, PAUL BROWSE, REZIS, SYSTEM 01
|
|
Sonntag, 27. Dezember 2020
Bedingt durch die recht lineare Soundästhetikstruktur der auf Galakthorrö veröffentlichten Projekte hielt sich lange Zeit das Gerücht, dass hinter dem allem einzig und allein nur Mrs. und Mr. Arafna stecken würden. Durch das Hinzustoßen von Hermann Kopp, DA-SEIN, TE/DIS, Herz Jühning und TANZ OHNE MUSIK zum Label wurde diese Vermutung in den letzten Jahren zumindest etwas entkräftet und auch der aktuelle Neuzugang MODE IN GLIANY ist kein unbeschriebenes Blatt mehr, sondern kann schon auf einige Veröffentlichungen verweisen. Zwar waren die zum Großteil nur im digitalen Download-Format und unter dem wahrnehmbaren Radar der eventuellen Zielgruppe erhältlich, aber immerhin sind diese im Internet noch nachverfolgbar. Ihr Debüt bei Galakthorrö dürfte jetzt natürlich für dieses französische Einmannprojekt einen großen Sprung nach vorn bedeuten, wenn es auch nicht ganz so wie erwartet das Angst Pop-Genre bedient. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, BOCHUM WELT, BORIS VÖLT, DA-SEIN, GALAKTHORRÖ, HERMANN KOPP, HERZ JÜHNING, MODE IN GLIANY, NOVEMBER NÖVELET, REZIS, TANZ OHNE MUSIK, TE/DIS
|
|
Montag, 25. Dezember 2017
Der „Minimal Geiger“ Hermann Kopp meldet sich zurück und das in mehrerlei Hinsicht. Erschienen doch in letzter Zeit lang ersehnte Vinyl-Wiederveröffentlichungen der beiden Soundtracks für die Jörg Buttgereit-Splatterfilme „Der Todesking“ und „Nekromantik“, auf denen Hermann Kopp mit seiner schrägen Geige sehr zur tragend-schaurigen Atmosphäre beitrug. Des weiteren machte das amerikanische Dark Entries-Label die einzige Platte seiner ersten Band KEINE AHNUNG aus dem Jahre 1983 auch wieder im Vinyl-Format zugänglich, welche ja in Minimal Wave-Kreisen einen hohen Kultstatus inne hat. Mit der Single-EP „Cantos Y Llantos“ gibt es jetzt aber auch neues Material und die insgesamt 4 Tracks setzten mit ihrem morbiden Charme den 2008 mit dem Album „Under A Demon’s Mask“ eingeschlagenen Weg fort, als das Galakthorrö-Label dem im spanischen Exil lebenden Musiker aufgespürt hatten bzw. ihm zu einem musikalischen Comeback überreden konnten, dem in Folge eine Single und ein weiteres Album folgte. (weiterlesen…)
|
Stichworte: Black 2017, DARK ENTRIES, GALAKTHORRÖ, HERMANN KOPP, JÖRG BUTTGEREIT, KEINE AHNUNG, NOVY SVET, REZIS
|
|
Dienstag, 5. Januar 2016
Das Braunschweiger Label Galakthorrö ist seit Jahrzehnten weltweit die erste Adresse für den sogenannten Angst Pop-Sound und liefert seit 1993 immer Qualität statt Quantität. Neben den beiden Haupt-Projekten HAUS ARAFNA und NOVEMBER NÖVELET gehörten Anfangs noch NIGHTMARISH, KARL RUNAU und SUBLIMINAL zum analogen Labe-Kosmos, wovon allerdings nur noch letzterer aktiv ist. In den letzten Jahren gab es dann mit Hermann Kopp, MASHA GENETIK, HERZ JÜHNING und TE/DIS Neuzugänge, die sich alle (Hermann Kopp jetzt mal ausgenommen) doch recht stark in ihrer Soundästhetik ähnelten bzw. wie für das Label ausgedacht erschienen. Mit dem spanischen Duo (und Paar?) DA-SEIN betritt nun ein weiteres Projekt die Glakthorrö-Bühne, welches nicht nur entfernt an NOVEMBER NÖVELET angelehnt klingt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 71, DA-SEIN, GALAKTHORRÖ, HAUS ARAFNA, HERMANN KOPP, HERZ JÜHNING, KARL RUNAU, MASHA GENETIK, NIGHTMARISH, NOVEMBER NÖVELET, REZIS, SUBLIMINAL, TE/DIS
|
|
Sonntag, 21. November 2010
Vor 2 Jahren tauchte völlig überraschend Hermann Kopp im Label-Raster von Galakthorrö auf, welcher Anfang der 80er Jahre Mitglied bei der Kult-Minimal-Electro-Formation KEINE AHNUNG war und sich später einen Namen mit den Soundtracks für die Buttgereit-Filme „Der Todesking“ und „Nekromantik 1 + 2“ gemacht hat. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 53, BUTTGEREIT, GALAKTHORRÖ, HAUS ARAFNA, HERMANN KOPP, KEINE AHNUNG, REZIS
|
|