Donnerstag, 16. Juli 2020
Meredi ist eine junge Pianistin aus Berlin mit armenischen Wurzeln, die schon frühzeitig eine musikalische Ausbildung genossen bzw. auf einem Musikgymnasium war und danach u.a. auf der Hochschule „Hanns Eisler“, wie dem Julius Stern-Institut studiert hat. Sie selbst nahm diese Ausbildung jedoch eher als einschränkend wahr und erst in den Techno-Clubs der Hauptstadt fand sie jene Gefühle und Energie, welche sie eigentlich auch mit ihrer eher klassischen Musik ausdrücken wollte. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2020, FEDERICO ALBANESE, MARTIN KOHLSTEDT, MAX RICHTER, MEREDI, MODERN RECORDINGS, NILS FRAHM, OLAFUR ARNALDS, REZIS, THE PRODIGY, UNDERWORLD
|
|
Freitag, 27. Dezember 2019
Arnold Kasar ist ein vielbeschäftigter Musiker und wenn er nicht gerade für Calyx Mastering tätig ist, produziert er Songs für Friedrich Liechtenstein („Supergeil“) oder macht zusammen mit Krautrock-Legende Hans-Joachim Roedelius ein herrlich unaufgeregtes Album namens „Einfluss“ bei der Deutsche Grammophon. Auf Grund seiner dadurch vermehrten Reisetätigkeit, für die er den Eurocity-Zug bevorzugt, welcher zwischen Berlin, Prag, Breslau und Wien verkehrt, entstehen die meisten seiner musikalischen Skizzen in eben jenem Zug. Gerade diese entspannte Fortbewegung durch das „alte Europa“ wirkte sich entschleunigend auf die Arbeitsweise von Arnold Kasar für sein aktuelles Solo-Album „Resonanz“ aus, was man ganz deutlich bei den insgesamt 14 Kompositionen hören kann. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ARNOLD KASAR, BLACK 2019, DEUTSCHE GRAMMOPHON, FEDERICO ALBANESE, FRIEDRICH LIECHTENSTEIN, HANS-JOACHIM ROEDELIUS, MAX RICHTER, NEUE MEISTER, NILS FRAHM, OLAFUR ARNALDS, REZIS
|
|
Freitag, 1. November 2019
Carlos Cipa hat ebenso wie der artverwandte Musiker Federico Albanese seine Karriere auf Denovali Records gestartet und dort zwei Alben und eine EP veröffentlicht. Im Zuge des Neo Klassik-Hypes ist ihm jetzt der Sprung auf ein Major Label gelungen und mit „Retroyms“ liegt nun sein drittes Werk vor. Nicht nur die farbenfrohe Gestaltung des Covers überrascht im Gegensatz zu seiner bisherigen Diskografie, sondern auch musikalisch ist das Ganze diesmal wesentlich breiter aufgestellt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2019, CARLOS CIPA, CEEYS, DENOVALI RECORDS, FEDERICO ALBANESE, MARK HOLLIS, PARLOPHONE RECORDS, REZIS, SEBASTIAN SELKE, TALK TALK
|
|
Samstag, 5. Oktober 2019
„The Twelve“ ist das dritte Album von Federico Albanese für Neue Meister, aber gleichzeitig auch der Soundtrack für den gleichnamigen Dokumentarfilm der Regisseure Lucy Martens und Olivier Girard. Die Doku porträtiert 12 weise Meister auf der ganzen Welt bzw. aus solch unterschiedlichen Regionen wie Alaska, Botswana, Brasilien und Nepal, welche über außergewöhnliche spirituelle Gaben verfügen. Federico Albanese als ebensolcher Meister im melancholischen Klavierspiel untermalt mit seinem typisch flirrend-perlenden Klängen diese Aneinanderreihung von faszinierenden Porträts und atemberaubenden Bilder nahezu perfekt und offenbart bei genauen Hinhören sogar einige neue Einflüsse in seinem Sound. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2019. REZIS, FEDERICO ALBANESE, NEUE MEISTER
|
|
Mittwoch, 14. März 2018
Mit „By The Deep Sea“ legt FEDERICO ALBANESE sein drittes Album vor und was gleichzeitig das zweite für Neue Meister ist. Inzwischen rümpfen ja schon einige Kritiker ihre Nasen, wenn es um die aktuell so trendige neue atmosphärischen Klavier Drone Pop-Musik geht, welche durch Nils Frahm, Max Richter und Olafur Arnalds populär geworden ist und viele Nachahmer gefunden hat. Mag sein, dass auch Federico Albanese auf diesen Zug aufgesprungen ist, jedoch spätestens mit seinem Album „The Blue Hour“ spielt er jetzt in der gleichen Liga, wie die oben genannten Vorreiter. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2018, FEDERICO ALBANESE, MAX RICHTER, NEUE MEISTER, NILS FRAHM, OLAFUR ARNALDS, REZIS
|
|
Samstag, 27. Mai 2017
Mit dem kanadischen Pianisten John Kameel Farah reiht das absolut empfehlenswerte Label Neue Meister einen weiteren illustren Musiker mit internationaler Reputation in seine Reihen. Dessen neues Album „Time Sketches“ verbindet, wie auch schon zuvor die bei Neue Meister erschienenen Werke von Sven Helbig, Federico Albanese oder Johannes Motschmann, moderne elektronische Sounds mit klassischer Musik und schlägt somit musikalische Genre-Brücken. Ob man das Ganze nun mit Crossover, Fusion oder wie im Presseinfo als Maximalismus bezeichnet, ist dabei völlig egal, denn es ist einfach nur wunderschöne Musik! (weiterlesen…)
|
Stichworte: APHEX TWIN, Black 2017, CHOPIN, FEDERICO ALBANESE, JOHANNES MOTSCHMANN, JOHN KAMEEL FARAH, NEUE MEISTER, REZIS, SVEN HELBIG
|
|
Sonntag, 22. Januar 2017
Yann Tiersen wird für immer und ewig mit dem Soundtrack zu den Film „Die wunderbare Welt der Amelie“ assoziiert werden, welcher seit dem gleichzeitig auch als klingende Visitenkarte von Paris herhalten muss. Nach eigener Aussage hasst Yann Tiersen aber diese Stadt, die inzwischen ein warnendes Beispiel für den kulturellen Schmelztiegel aus nordafrikanischer Migranten mit sogenannten No Go-Areas ist und dieses Schicksal bald wohl auch anderen europäischen Metropolen blüht. Dafür liebt der in Brest geborene Musiker seine Wahlheimat Quessant, was eine kleine Insel an der bretonischen Küste ist, wo er fern von jedem urbanen Trubel zurückgezogen lebt. Die Gutmenschen-Musikjournaille wittert bei dieser Ausgangslage natürlich gleich Nationalismus und wie wir natürlich im postfaktischen Zeitalter gelernt haben, ist es da nicht mehr weit bis zum Faschismus… Schon sein letztes Album „Infinity“ hatte dieses karg-idyllische Fleckchen Erde zum Ausgangspunkt und jetzt rund zwei Jahre später kehrt er mit „Eusa“ musikalisch wie geografisch dorthin wieder zurück. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 73, EMILIE QUINQUIS, FEDERICO ALBANESE, MAX RICHTER, MUTE RECORDS, NILS FRAHM, OLAFUR ARNALDS, REZIS, YANN TIERSEN
|
|
Sonntag, 1. Mai 2016
Nach dem verhuscht-intimen „The Blue Hour“-Album von Federico Albanese, folgt mit „Electric Fields“ von Johannes Motschmann der zweite Streich auf Neue Meister, welches ja ein moderner Ableger des verdienstvollen DDR-Label Eterna ist. Johannes Motschmann, seines Zeichens studierter Komponist & Pianist, agiert auf „Electric Fields“ jedoch nicht allein, sondern ihm stehen David Panzl und Boris-Alexander Bolles zur Seite. Das Trio kombiniert auf den insgesamt 9 Stücken klassische Klavier-Variationen mit Schlagwerk, Violine und analogen Vintage-Synthesizern – zum Teil relativ natürlich, aber ebenfalls auch stark verfremdet. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BERLIN CLASSICS, BLACK 72, BORIS-ALEXANDER BOLLES, DAVID PANZL, DT64, ETERNA, FEDERICO ALBANESE, JOHANNES MOTSCHMANN, MODERAT, NEUE MEISTER, REZIS, TANGERINE DREAM
|
|
Mittwoch, 30. März 2016
Neoklassik ist mit seinen Protagonisten längst im Feuilleton angekommen. Olafur Arnalds, Nils Frahm, Yann Tiersen, Hauschka oder Max Richter sind die Namen, die es mit eleganter Kammermusik aus der Subkultur längst in die bürgerlichen Stuben geschafft haben. Mit dem aus Mailand stammenden Federico Albanese, der seine Wahlheimat in Berlin gefunden hat, gesellt sich ein weiterer Künstler dieser illustren Riege dazu und überzeugt seine suchenden Zuhörer mit dezentem Pianospiel, gepaart mit minimalistischer Elektronik. Mit „The Blue Hour“ ist dem Italiener ein stimmungsvolles Konzeptalbum gelungen, mit dem er den dämmrigen Zeitabschnitt zwischen Tag und Nacht Tribut zollt und das Berliner Nachtleben in seiner melancholischen Note einzufangen vermag. Bereits sein Debüt „The Houseboat And The Moon“ (via Denovali Records) war ein gefeiertes Stück todtrauriger Klavier-Elegien, die für die Nacht geschrieben wurden. Im neuen Sublabel von Berlin Classics „Neue Meister“ ist Albanese mit seiner träumerischen Musik bestens aufgehoben. Grund genug, einen der interessantesten Protagonisten der Neoklassik-Szene, zum Gespräch zu bitten. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BERLIN CLASSICS, DENOVALI, DENOVALI RECORDS, FEDERICO ALBANESE, INTERVIEW, NEUE MEISTER
|
|
Freitag, 22. Januar 2016
Federrico Albanese ist ein Komponist aus Mailand, der 2014 mit seinem Debüt „The Houseboat And The Moon“ bei Denovali Records zumindest für soviel Furore gesorgt hat, dass der Nachfolger jetzt auf dem neuen Seitenarm von Berlin Classics erscheint, welcher ja immerhin aus dem legendären wie traditionsreichen Eterna-Label der DDR hervorgegangen ist. Sein Hauptinstrument ist das Piano, das er einerseits mit eher experimentellen Mitteln aufnimmt, aber andererseits ist sein Spiel auch relativ konventionell angelegt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BERLIN CLASSICS, BLACK 71, DENOVALI RECORDS, ETERNA, FEDERICO ALBANESE, MAX RICHTER, NEUE MEISTER, NILS FRAHM, OLAFUR ARNALDS, REZIS
|
|