Montag, 28. April 2025
Die BLIND PASSENGERS waren gegen deren Ende die erste Synth Pop-Band in der DDR, welche natürlich vom großen Vorbild DEPECHE MODE beeinflusst war. Ihr Debüt-Album musste allerdings noch bis 1993 warten, welches sie nach langen hin und her in Eigenregie in einer Auflage von 1000 Stück auf CD veröffentlicht haben. Dieses verkaufte sich auf Grund ihres regionalen Radio-Airplay und treuer Fanbase sehr schnell, was letztendlich das renommierte Strange Ways-Label auf den Plan rief, die das Album dann übernommen und vertrieben haben. Im Gegensatz zu den vergleichbaren westdeutschen DE/VISION, mit denen man sich sogar das Label teilte, waren BLIND PASSENGERS zu dieser Zeit schon deutlich moderner und mutiger unterwegs. Wo DE/VISION lange (und leider inzwischen auch heute wieder) biederen, aber erfolgreichen Synth Pop nach dem übergroßen Vorbild aus Basildon ablieferten, experimentierten die BLIND PASSENGERS schon auf ihrem Debüt mit Dance-Beats und rockiger Attitüde. Mit dem folgenden Album „Destroyka“ wurde es dann noch mehr Crossover bzw. richtig fett und rockig, um später über Trip Hop und Break Beats letztendlich zum Industrial Metal-Act zu mutieren. Doch zurück zu „The Glamour Of Darkness“, welches jetzt Dank Emmo.biz Records erstmals im Vinyl-Format erscheint und somit hoffentlich noch einmal die verdiente Beachtung bekommt, obwohl es die Band seit 2005 leider nicht mehr gibt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2025, BLIND PASSENGERS, DE/VISION, DEPECHE MODE, DIE VISION, EMMO.BIZ RECORDS, REZIS, STRANGE WAYS
|
|
Freitag, 7. April 2023
Es war Anfang der 90er Jahre und ich hatte nach dem Mauerfall im Crashkurs musikalisch fast alles nachgeholt, was ich damals in der DDR verpasst hatte. Nach einer schnellen Sättigung war ich auf der Suche nach Neuem und entdeckte mein Interesse am Provokativen, Abseitigen und Abartigen. Neben dem Industrial in seinen vielfältigen Spielarten, beschäftigte ich mich des weiteren mit der Faszination des Grauens, True Crime, Splatter und Fetisch & S/M. In Folge landete ich dann irgendwann auch bei Jörg Buttgereit und seinen morbiden Filmen „Todesking“ und „Nekromantik“. Die seine Zeit kontrovers diskutierten Streifen sind inzwischen längst Kult und den Soundtrack zu „Nekromantik 2“ habe ich damals hoch und runter gehört. Inzwischen ist diese CD aber ein gesuchtes wie teures Sammlerstück, weshalb jetzt Mark Reeder den Soundtrack 30 Jahre später exhumiert und zusammen mit Micha Adam neu gemastert hat. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 2023, CLOCK DVA, DAKTARI LORENZ, DIE UNBEKANNTEN, DIE VISION, HERMANN KOPP, JOHN-BOY WALTON, JÖRG BUTTGEREIT, LIAISONS DANHEREUSUS, MARK REEDER, MFS, MICHA ADAM, ONE WAY STATIC RECORDS, PAUL BROWSE, REZIS, SYSTEM 01
|
|
Montag, 7. Oktober 2013
Man kann ja wahrlich nicht behaupten, ich wäre über all die Jahre den Mittelalter-Rockern von IN EXTREMO nicht gewogen gewesen, denn schließlich spielt da der Basti von DIE VISION seit vielen Jahren Gitarre und so was verbindet alte Ostler eben. Jedoch muss ich anlässlich des aktuellen 11. Albums der Band inzwischen konstatieren, dass sich gewisse Abnutzungserscheinungen in dieses Verhältnis eingeschlichen haben. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 65, DIE TOTEN HOSEN, DIE VISION, IN EXTREMO, RAMMSTEIN, REZIS
|
|