Auflistung für das Stichwort ‘DEPECHE MODE’

Kevin May & David McElroy: Halo – Die Geschichte hinter DEPECHE MODES Albumklassiker „Violator“

Donnerstag, 31. August 2023

DEPECHE MODE sind ja gerade wieder in aller Munde, aber es sind nicht etwa die Songs des aktuellen Albums „Memento Mori“, sondern die tragischen Umstände, unter denen es veröffentlicht wurde. Andy „Fletch“ Fletcher war völlig überraschend mit nur 60 Jahren gestorben und obwohl er musikalisch schon seit Jahrzehnten für DEPECHE MODE nicht mehr relevant war, brachte sein unerwarteter Tod das fragile Bandgefüge arg ins wanken. Doch statt diesen traurigen Umstand als Anlass zu nehmen, das Thema DEPECHE MODE in die wohlverdiente Rente zu schicken, muss die Kuh bzw. die Fans weiter mit völlig überteuerten Tonträgern, Merchandise und Konzerttickets gemolken werden. Klar, der Cashflow darf nicht stoppen, denn das sonnige Leben in den Staaten der beiden übrig gebliebenen Mitglieder und insbesondere der alberne Boutique-Fummel von Teilzeit-Queer-Role-Model Martin Gore wollen finanziert sein. Die jeweiligen Album-Veröffentlichungen seit dem Jahrtausend-Wechsel waren ja auch nur Alibis, um auf Tour zu gehen bzw. abzukassieren und keines davon schaffte es nur annähernd eine solche Nachhaltigkeit zu erzeugen, wie ihre Alben bis 1993. DEPECHE MODE waren schon immer die Summe ihrer Teile und am besten hatte das damals 1990 beim Album „Violator“ funktioniert, womit wir endlich auch beim eigentlichen Thema wären. (weiterlesen…)

DEPECHE MODE – Playing The Angel The 12 Singles

Donnerstag, 9. Februar 2023

Und es geht weiter im Rahmen der groß geplanten Maxi Serie von den englischen Kult Synth-Poppern DEPECHE MODE, die sich 1980 nach einem französischen Modemagazin benannten und in 2023 wieder mit der neuen Platte „Memento Mori“ auch bei uns auf Tour gehen werden. Die Band ist mit über 100 Millionen weltweit verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Bands des Planeten und legte eine beispiellose Karriere mit allen Auf und Abs im Musik Business hin. (weiterlesen…)

RECOIL – Unsound Methods / Liquid / subHuman

Donnerstag, 24. November 2022

Seit einiger Zeit rollt bei Mute Records unerbittlich die Wiederveröffentlichungsoffensive und jetzt ist dabei RECOIL an der Reihe. Das Solo-Projekt von Alan Wilder (Ex-DEPECHE MODE) ist es allemal wert, wieder ordentlich ins Gedächtnis gerufen zu werden, vor allem dann, wenn man sich vor Augen und Ohren hält, was seine ehemaligen Kollegen denn seit seinem Ausstieg 1995 zu Stande gebracht haben! (weiterlesen…)

DAVE GAHAN & SOULSAVERS – Imposter

Montag, 22. November 2021

Mit dieser Veröffentlichung liefert Dave Gahan sein 3. Album in Zusammenarbeit mit dem englischen Produzentenduo „Soulsavers“ ab. Doch dieses Mal gibt es keine Eigenkompositionen, sondern Adaptionen anderer Künstler zu hören, was den Grund des Albumtitel „Imposter“ (Hochstapler) erklären könnte. (weiterlesen…)

YANN TIERSEN – Kerber

Dienstag, 31. August 2021

Nachdem sich der französische Komponist Yann Tiersen („Die fabelhafte Welt der Amelie“) auf die bretonische Insel Quessant zurückgezogen hat und dort ein recht abgeschiedenes Leben im eigenen Studio namens The Eskal in einer ehemaligen Diskothek führt, wurde auch seine Musik wesentlich ruhiger, karger und introvertierter. Mit dem Album „Eusa“ reduzierte er sich gleich ganz auf dezent-spröde Klavierakkorde und Field-Recordings, um dann auf den beiden Nachfolger „All“ und „Portrait“ wieder eine etwas breitere Instrumentierung sowie Gesang und Drones zuzulassen. Die vor einem Jahr zum RSD veröffentliche 12“ „The Lagniappe Session“ mit drei Cover-Versionen von Francoise Hardy, E.C. Ball und Steve Reich deutete dann schon die etwas elektronische Ausrichtung an, in die das aktuelle Album „Kerber“ jetzt schlägt. (weiterlesen…)

ERASURE – The Neon

Dienstag, 1. September 2020

Verstehe einer diesen Vince Clarke, denn mit DEPECHE MODE hielt er es nur bis zum Debüt „Speak & Spell“ aus und verließ die Band danach, weil sie ihm zu erfolgreich wurde. Gleich im Anschluss gründete er zusammen mit seiner Schulfreundin Alison Moyet YAZOO, welches zumindest über zwei Alben hielt und ebenfalls recht erfolgreich war. Mit dem Projekt THE ASSEMBLY kam er dagegen auf nur eine Single, welche es trotzdem in die Top 5 der UK-Charts schaffte. Danach ein weiterer Duo-Versuch zusammen mit Sänger Andy Bell und erstmals lies der Erfolg Anfangs noch ein wenig auf sich warten, was komischerweise dazu führte, dass es ERASURE jetzt schon seit 35 Jahren gibt und wir uns mit „The Neon“ auf das inzwischen 18. Studio-Album freuen können. (weiterlesen…)

DEPECHE MODE – Live Spirits Soundtrack

Sonntag, 28. Juni 2020

DEPECHE MODE behalten ihren seit Jahrzehnten gewählten Turnus bei und so folgt in 4jähriger Kadenz je ein neues Album, dem sich eine ausgedehnte Welttournee anschließt, welche dann wiederum mit einem Live-Album und einer Konzert-DVD ausgewertet wird. Die Band kann sich das aber auch leisten, verfügt man doch über eine der treusten und größten Fangemeinde Weltweit. Zwar muss sich diese seit 1997 bzw. dem Comeback-Album „Ultra“ jedes neue Werk versuchen „Schönzuhören“, aber zumindest gekauft wird es auf jeden Fall, was DEPECHE MODE immer wieder zu Nummer 1-Plazierungen in den Charts verhilft, selbst wenn das jeweilige Album dann meist sofort im heimischen Regal verstaubt und die nicht abverkauften Reste nach kurzer Zeit am Wühltisch verramscht werden. (weiterlesen…)

NITZER EBB – Body Of Work

Montag, 8. April 2019

NITZER EBB waren schon immer meine liebste EBM-Formation und auf keine traf die Genre-Bezeichnung Electric Body Music besser zu, als auf sie. Stark beeinflusst von DAF, setzten NITZER EBB ebenfalls auf minimale Sounds und eine mörderische Bassline, verzichteten dabei jedoch völlig auf das leicht „schwuchtliche“ Element des deutschen Electro-Pionier-Duos. Im Gegensatz zu anderen ebenfalls wegweisenden EBM-Bands wie FRONT 242, FRONT LINE ASSEMBLY oder SKINNY PUPPY waren NITZER EBB durch Douglas McCarthy mit einem Frontmann gesegnet, der neben seiner kraftvollen Ausstrahlung, auch mit einem ebenso tönenden Organ ausgestattet war. (weiterlesen…)

HULA – Murmur

Samstag, 22. Dezember 2018

Als Walter Robotka im Jahre 2014 ein verschollenes Tape einer Jam-Session namens „Tenement Noise“ von Stephen Mallinder (CABARET VOLTAIRE) zusammen mit Ron Wright (HULA) unter dem Banner KULA veröffentlichte, wurde auch die Hoffnung genährt, dass ebenfalls der Backkatalog von HULA in der Klanggalerie wieder zugänglich gemacht wird. HULA waren nämlich eine wichtige Band des sogenannten „Sounds Of Sheffield“ (CLOCK DVA, CABARET VOLTAIRE, THE BOX, THE HUMAN LEAGUE, HEAVEN 17 etc.) und diese hatten ihren legendären „15 Minutes Of Fame“-Höhepunkt 1986 als Vorband für DEPECHE MODE im Wembley Stadion! Ihre Veröffentlichungen lagen damals ja nur im Vinyl-Format vor und wurden seit den 80er Jahren auch nicht wieder neu aufgelegt. Eine Ausnahme bildet dabei das zweite Album „Murmur“, welches 2013 bei französischen Desire Records noch mal auf Vinyl gepresst wurde, die Qualität dieser limitierten Neuauflage allerdings sehr zu wünschen übrig lies. Inzwischen hat die österreichische Klanggalerie jedoch die Lizenz-Rechte mit Red Rhino Records klären können und einer geordneten Wiederveröffentlichung des HULA-Kataloges auf CD steht daher nichts mehr im Wege. (weiterlesen…)

JEAN-MICHEL JARRE – Equinoxe Infinity

Montag, 3. Dezember 2018

Neben TANGERINE DREAM, VANGELIS und KRAFTWERK war Jean-Michel Jarre einer der ersten Superstars der elektronischen Musik und sein „Oxygene“ ein absoluter Welthit. Nach einigen visionären Alben stellte sich allerdings Mitte der 80er Jahre bei ihm ein gewisser „James Last-Effekt“ ein und eine neue Generation junger Musiker übernahm das Ruder der Innovation. Zwar veröffentlichte Jean-Michel Jarre seit dem konstant weiter neue Musik, aber Aufsehen erregte er inzwischen nur noch mit seinen monumentalen Live-Projekten (China, Housten, Hong Kong). 2015 und 2016 überraschte der inzwischen 70jährige (der übrigens aussieht wie 50 und daher deutlich besser, als zum Beispiel manches DEPECHE MODE-Mitglied) mit den beiden Kollaboration-Alben „Electronica 1 & 2“, auf welchen der Altmeister absolut kollegial zusammen mit alten und jungen Musikern der elektronischen Musik (u.a. BOYS NOIZE, YELLO, AIR, TANGERINE DREAM, MOBY, PET SHOP BOYS, Gary Numan, THE ORB, Vince Clark usw.) musiziert. Das Ergebnis überzeugte Kritiker wie Fans gleichzeitig und Jean-Michel Jarre war wieder zurück im Spiel! (weiterlesen…)