Auflistung für das Stichwort ‘DENSE’

CELER – Sky Limits

Samstag, 24. Januar 2015

celerIch kann mich noch gut an meine erste wirklich tiefgreifende Erfahrung mit sphärischen Ambient/Drone erinnern, weit zurückliegend in den 90er Jahren, als vom damaligen Projekt-Label aus Amerika eine schlichte, sehr ästhetisch verpackte 3er CD-Box von Vidna Obmana mit dem Titel „Trilogy“ erschien. Das Covermotiv mit irgendwie unwirklichen/romantischen Motiven aus der Natur fand einen auf den Punkt gebrachten Einklang mit extrem zerbrechlichen Klängen, die eine Weltentrücktheit an den Tag legten, die mir so bis zu diesem Zeitpunkt in dieser musikalischen Form was ganz neues offenbarte. Langsam, schwerelos, rhythmusfrei drifteten Sounds sich von ganz weit draußen kommend in den Vordergrund, machten die Cover-Skulpturen lebendig, wirkten im höchsten Masse zerbrechlich.

(weiterlesen…)

FATIMA AL QADIRI – Asiatisch

Dienstag, 20. Mai 2014

Für manche Reviews benötigt man einfach länger. Wie im Fall der New Yorker-Künstlerin FATIMA AL QADIRI. Das Anfang Mai erschienene mystische Debüt der gebürtigen Kuwaiterin hat in meinem Fall mehrere Wochen intensiver Hördurchgänge beansprucht und geraume Zeit verstreichen lassen, bis sich ein zusammenfassendes Urteil herauskristallisieren konnte. Hinzu kommt mein Nichtwissen über subkulturelle Phänomene und Strömungen aus China. Wer sich für das aufgearbeitete Ergebnis interessiert, liest weiter. P.S.: Für wissenschaftliche Interpretationen sind andere zuständig. (weiterlesen…)

RLW & SR Meixner – Just Like a Flower When Winter Begins; Esplendor Geométrico – Ultraphoon; Ryoji Ikeda – Supercodex

Mittwoch, 18. Dezember 2013

RLW & SR Meixner – Just Like a Flower When Winter Begins (CD; Monotype)

Wieder ein experimentelles Album dessen Inhalt Stücke sind, an denen sich zwei Künstler mit unterschiedlichen Hintergründen und Herangehensweisen abgearbeitet haben. Der eine kommt aus dem Sounddesign und sein Beitrag zu „Just like Flower when Winter begins“ sind Klangflächen und filigrane Geräuscharrangements. Der andere ist eher ein Spoken Wort Artist und sein Beitrag zu den Sound Snippets des ersten sind gesprochene Beiträge, dadaistisch anmutende Aneinanderreihungen von Wörtern oder gutturalen Klängen wie auch kurze Auszüge des verbalisierten Informations-Overloads, der unsere Gegenwart so sehr prägt wie noch nie zuvor. (weiterlesen…)