Auflistung für das Stichwort ‘CYCLIC LAW’

SOPHIA – Take Those Silly Heads Off Thier Necks

Montag, 6. Februar 2023

Als damals 1996 ARCANA im Cold Meat Industry-Kosmos auf den Plan traten und allgemein eine Gothic-Verwässerung des ehemaligen Death Industrial-Vorzeige-Labels eintrat, fing ich langsam an, den Notausgang aus dem schwedischen Kühlhaus zu suchen. Deren Nebenprojekt SOPHIA nahm ich daher um die Jahrtausendwende auch nur am Rande, als eines der zu dieser Zeit im Fahrwasser von DER BLUTHARSCH inflationär geworden Martial Industrial-Epigonen, wahr. (weiterlesen…)

VORTEX – Moloch

Donnerstag, 25. August 2016

VORTEX – MolochDr. Marcus Stigleggers Projekt VORTEX erforscht seit einigen Jahren dunkle Gefühle und simuliert thematisch postapokalyptisch Szenarien. Auf seinem vierten Album „Moloch“, an dem der Künstler zwei Jahre gearbeitet hat, thematisiert er den Niedergang der urbanen Gesellschaft und vertont Momente beklemmender Ausstiegsangst oder permanenter Bedrohung. Inspiriert wurde Stiglegger auf seinen Reisen nach New York und Spaziergänge an Drehorte symbolträchtiger Filme wie z. B. „Taxi Driver“, „Wolfen“ oder „Manhattan“, die tiefe Eindrücke hinterlassen haben (weiterlesen…)

VORTEX – Rockdrill

Donnerstag, 12. November 2015

vortex rockdrillAuch wenn bereits 2010 im tiefsten US-Untergrund, mit nur insgesamt 500 bei Cyclic Law erschienen, ist mir durch geglückte Zufälle das zweite Album von Dr. Marcus Stiglegger, seines Amtes Filmwissenschaftler, Kritiker, Buchautor und Professor für Film und Fernsehen, in diesem Fall alias VORTEX in die Hände gefallen. Der umtriebige Allrounder, Herausgeber des legendären Ikonen Magazins und schon immer ein Teil der aktiven deutschen Schwarzen Szene komponiert nicht nur Filmmusik, sondern veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Alben mit seinem Dark Ambient- & Ritual-Projekt VORTEX. Bereits sein 2008 erschienenes Debüt „Phanopoeia“ ist in der Post-Industrial-Szene positiv aufgefallen. Der intellektuelle-akademische Gestus und die zum Teil extremst sperrige Geräuschmusik haften aber auch seinem zweiten Album an. Wer Musik gerne im tiefen künstlerischen Kontext sucht und die tiefe Einarbeitung in ein konzeptionelles Werk nicht scheut, klopft hier an der richtigen Pforte. (weiterlesen…)

KARJALAN SISSIT – Viinaa Pittää Juua

Samstag, 6. April 2013

Ohne große Vorankündigung meldet sich das kleine, aber feine Berliner Label Eternal Soul mit einer Single des finnischen Martial Industrial-Acts KARJALAN SISSIT zurück. (weiterlesen…)

SHRINE – Somnia

Montag, 26. November 2012

Die Tage werden kürzer und vor allem dunkler und schwerer, da kommt mir das esoterische Ambient Projekt SHRINE vom introvertierten Künstler Hristo Gospodinov genau richtig. Diese zutiefst meditativen Klänge der Platte namens „Somnia“ sollen die obskure Welt von Hristo in nonverbaler Weise auszudrücken. Und lässt man sich einmal darauf ein, lässt sie einen nicht mehr los. Die acht organisch, fließenden Tracks mit einer Gesamtspielzeit von guten 54 Minuten nehmen den Hörer auf eine wundervolle musikalische Entdeckungsreise mit. (weiterlesen…)

ARCANA – As Bright As A Thousand Suns

Sonntag, 26. August 2012

“Since 2009 Arcana have changed somewhat…“ – mit diesen Worten leitet ARCANA-Kopf Peter Bjärgö das Booklet des neuen Albums ”As Bright As A Thousand Suns“ ein, das in diesem Jahr auf Cyclic Law erschienen ist. Tatsächlich hat der Sound der Band mit dem Vorgänger-Album “Raspail“ eine erhebliche Neuausrichtung erfahren, die ARCANA wegführten von ihrem vornehmlich instrumental geprägten Sound zwischen Neoklassik und dem bittersüßen Klang, den man im Umfeld von Projekt Records (USA) als “Ethereal“ bezeichnet. Der Wandel vollzog sich auch auf technischer Ebene, wo früher Datenbanken mit Klassik-Sounds das Grundgerüst des ARCANA-Sounds bildeten, liegt mittlerweile der Fokus auf “echten“ Instrumenten und führt zu einem organischeren Gesamtbild. (weiterlesen…)

THE FLOATING WORLD – The Apparition

Montag, 9. April 2012

Düstere Ambient-Veröffentlichungen zu besprechen, ist nicht immer leicht. Nehmen wir zum Beispiel das aktuelle Album von Amanda Vottas Solo-Projekt THE FLOATING WORLD. Die 44ste Veröffentlichung aus dem Hause Cyclic Law ist gleichzeitig ihr drittes Album und trägt den Namen „The Apparition“. Das Artwork des Digipacks ist schlicht, aber effektiv. (weiterlesen…)

GUSTAF HILDEBRAND – Heliopause

Freitag, 30. März 2012

Die großen Cold Meat-Zeiten scheinen ja seit den späten 90er Jahren vorbei, als Dark Ambient-Projekte wie RAISON D´ETRE oder IN SLAUGHTER NATIVES Alben für die Ewigkeit oder für den eigenen schwarzen Kosmos zelebrierten. In Jahren voller Kreativität ließen damals Bands wie LUSTMORD (oder eben oben genannte) in regelmäßigen Abständen Platten von hoher Qualität auf die gierende Meute los. Dadurch konnte man sich als Hörer dem soundtrackartigen düsteren Ambient in Gänze verschreiben. Dieser Trend aber ebbte über die Jahre in gepflegtes Mittelmaß ab, eine Sättigung trat ein. Gerade der Mix aus scoreartigem Ambient mit maschinellen Industrialsounds verkam zu Ware von der Stange. Mit dem neuen Album “Heliopause“ des Schweden Gustaf Hildebrand findet man einen der aktuellen Vertreter des Cosmic Dark Ambient. Alles in allem wirkt diese Platte wie ein Filmsoundtrack zu einem postapokalyptischen, surrealen Szenario – schafft man es doch mit gezielten und sehr geschicktem Einsatz verschiedener Sprachsamples, ein immerwährendes Gefühl von Schwärze zu erzeugen. Die benannten Sprachsamples klingen nach versteckten Botschaften. Zahlenkombinationen erklingen fortwährend wie Messages aus den Weiten des Alls. Über die gesamte Albumlänge werden diese Samples in den spacigen Ambientsound integriert. Aber Gustaf Hildebrand scheut auch nicht davor zurück, industriallastig klaustrophobisch noisige Stimmungen zu erzeugen, ohne jedoch in wirklich krachige Geräuschcollagen zu verfallen. Man hat somit das Gefühl, einem einzig langen Song zu lauschen, da die Atmosphäre wie an einem düsteren Faden gezogen immer eine gewisse Mitte bewahrt und nicht wirklich das eine oder andere Soundextrem erzwingt.  Somit klare Empfehlung an alle Dark Ambient Hörer, die einen Fable für LUSTMORD`artigen Cosmic Ambient besitzen.

(R.Bärs)

PETER BJÄRGÖ – The Architecture Of Melancholy

Dienstag, 31. Januar 2012

Und wieder ist ein Solo-Juwel vom ARCANA-Gründer PETER BJÄRGÖ erschienen, das sich „Architecture of Melancholy“ betitelt. Schon der erste Track und gleichzeitig Namensgeber der neuen Platte, erinnert stark an die Hauptband von Peter, ganz in alter ARCANA- oder auch LYCIA-Manier erklingen beklemmend, düstere aber ebenso melancholische Töne in Moll. Die elegische Grabesstimme von Peter tut ihr übriges, um aus dem Song ein musikalisches Kleinod zu machen. (weiterlesen…)

THERRADAEMON – Den Mørke Munnens Språk

Samstag, 28. Januar 2012

Northaunt aka Hærleif Langå gehört nicht zu denen, deren Output unübersehbare (und wenn auch nur auf dem ersten Blick) Dimensionen besitzt. In Bezug auf die Fertigstellung neuer Tracks scheint er eine ähnliche Ruhe zu besitzen wie die, die seinem „Northern Ambient“ zugrunde liegt. Wenn ein solcher Künstler dann ein neues Projekt anlegt, das (gefühlt) in ähnlichen Bahnen läuft, stellt sich schon die Frage: Wo sind die Abgrenzungen? Was ist hier anders? (weiterlesen…)