Montag, 14. Oktober 2019
Seit über 10 Jahren verfolge ich nun schon den musikalischen Werdegang der isländischen Cellistin Hildur Gudnadottir, welcher auch eng mit dem britischen Experimental-Label Touch und Arbeiten für u.a. PAN SONIC, MUM, Ben Frost, SUNN O))) und Johann Johannsson verbunden ist. Mit letzten, viel zu früh verstorbenen, Landsmann und Mentor von ihr unternahm sie auch die ersten Soundtrack-Produktionen, bis sie im vorigen Jahr erstmals in Hollywood beim Score für „Sicario: Day Of The Soldato“ alleinig verantwortlich war. Der völlig überraschende Durchbruch folgte jetzt jedoch mit ihrem Soundtrack für die HBO-TV-Mini-Serie „Chernobyl“, mit dem sie sich gleich einen Emmy verdiente! (weiterlesen…)
|
Stichworte: BEN FROST, BLACK 2019, CABARET VOLTAIRE, CHRIS WATSON, DEUTSCHE GRAMMOPHON, GRAEME REVELL, GRETA THUNBERG, HILDUR GUDNADOTTIR, JOHANN JOHANNSSON, MUM, PAN SONIC, REZIS, SPK, SUNN O))), THE HAFLER TRIO, TOUCH
|
|
|
Samstag, 22. Dezember 2018
Als Walter Robotka im Jahre 2014 ein verschollenes Tape einer Jam-Session namens „Tenement Noise“ von Stephen Mallinder (CABARET VOLTAIRE) zusammen mit Ron Wright (HULA) unter dem Banner KULA veröffentlichte, wurde auch die Hoffnung genährt, dass ebenfalls der Backkatalog von HULA in der Klanggalerie wieder zugänglich gemacht wird. HULA waren nämlich eine wichtige Band des sogenannten „Sounds Of Sheffield“ (CLOCK DVA, CABARET VOLTAIRE, THE BOX, THE HUMAN LEAGUE, HEAVEN 17 etc.) und diese hatten ihren legendären „15 Minutes Of Fame“-Höhepunkt 1986 als Vorband für DEPECHE MODE im Wembley Stadion! Ihre Veröffentlichungen lagen damals ja nur im Vinyl-Format vor und wurden seit den 80er Jahren auch nicht wieder neu aufgelegt. Eine Ausnahme bildet dabei das zweite Album „Murmur“, welches 2013 bei französischen Desire Records noch mal auf Vinyl gepresst wurde, die Qualität dieser limitierten Neuauflage allerdings sehr zu wünschen übrig lies. Inzwischen hat die österreichische Klanggalerie jedoch die Lizenz-Rechte mit Red Rhino Records klären können und einer geordneten Wiederveröffentlichung des HULA-Kataloges auf CD steht daher nichts mehr im Wege. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ATTRITION, BLACK 2018, CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, DEPECHE MODE, DESIRE RECORDS, HEAVEN 17, HULA, KLANGGALERIE, KULA, MARTIN BOWES, R.E.M., RED RHINO RECORDS, REZIS, RON WRIGHT, STEPHEN MALLINDER, THE BOX, THE HUMAN LEAGUE
|
|
Montag, 12. September 2016
Die Stadt Tilburg in der Provinz Nordbrabant ist unter Doom-, Occult- und Retro-Rock-Fans längst zum jährlichen Mekka jener geworden, die vergessene Juwele der Metalszene neu entdecken, frenetisch lang ersehnten Reunions entgegenfiebern oder exquisite Geheimtipps kennenlernen möchten. Doch ein zweites Nieschenfestival, welches sich aus der Creme de La Creme aller möglichen Spielarten kunstvoller Musikgenres schmückt, erobert unter Kennern die Speerspitze als eines der speziellsten Festivals mit unverwechselbarem Charakter: Das jährlich im September stattfindende Incubate-Festival. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALCEST, ARTIKEL, BLACK 70, BURIAL HEX, CABARET VOLTAIRE, EKMAN, EMPYRIUM, INCUBATE, JAD FAIR & NORMAN BLAKE, MERCURY REV + ORCHESTRA, MERZBOW, News, SHINING, SPECTRES
|
|
Donnerstag, 25. August 2016
Nachdem Klanggalerie schon mit der CD „@Doublevision“ die beiden Maxis „Muscle In“ und „Muscle Mix“ + Bonusmaterial von THE BOX wieder zugänglich gemacht, folgt jetzt das legendäre Live-Album „Muscle Out“ erstmals im CD-Format. Im Original als LP im Jahre 1985 auf dem CABARET VOLTAIR-Label Doublevision mit 12 Live-Tracks von einem Auftritt in Sheffield im Januar eben jenen Jahres erschienen, bietet die CD jetzt insgesamt 21 Songs bzw. somit wohl das komplette Konzert der Band um Peter Hope und den ehemaligen CLOCK DVA-Resten. (weiterlesen…)
|
Stichworte: A CERTAIN RATIO, BLACK 72, CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, DAVID HARROW, DIE 3 VON DER TANKSTELLE, DIE ANDEREN, DOUBLEVISION, HULA, KLANGGALERIE, PETER HOPE, REZIS, THE BOX, TINA HAS NEVER HAD A TEDDY BEAR
|
|
Dienstag, 1. September 2015
2005 noch als ZXZW-Fest gestartet, entwickelte sich das niederländische, von Hardcore & Punk beeinflusste Festivalkonzept zu einem wegweisenden Opinion-Leader der europäischen Gegenwartskunst und gilt längst als Schmelztiegel der Subkulturen. Stilbeschränkungen gibt es ohnehin keine mehr: Underground Electronica, Industrial/EBM, Black Metal und Avantgarde/Noise sind über die Jahre die favorisierten Musikstile der Macher geblieben. Hatten in den vergangenen Jahren bereits illustre Gäste wie Mogwai, Immortal, Fields Of Nephilim, Liturgy, Nadja, Sun Ra Arkestra, Watain, Napalm Death, Krallice oder Hermann Nitsch das Festival bespielt, öffnet sich das Konzept immer mehr in Richtung zeitgenössischer Musik und Avantgarde, gepaart mit Live Poetry, Dance-Performance, Kunstausstellungen oder Film-Screenings. So wird in diesem Jahr unter anderem auch die lang ersehnte Musikdokumentation „Industrial Soundtrack For The Urban Decay“ von Amélie Ravalec und Travis Collins gezeigt. Fakt ist: Man muss sich viel Zeit nehmen, um sich die Rosinen der über 350 teilnehmenden Acts herauszupicken. Für Traditionalisten ist das Incubate aber ohnehin ein alljährlich inspirierender Kultururlaub oder besser gesagt: Ein Nach-Hause-Kommen mit Gleichgesinnten, die mit Musik nicht nur Hintergrundbeschallung, sondern Lebensgefühl, Schmerz, Hoffnung und Ekstase verbinden. Wir haben uns knapp vier Wochen vor Beginn mit Festival-Initiator Vincent Koreman zum status-quo unterhalten. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALCEST, BLACK 70, BURIAL HEX, CABARET VOLTAIRE, INCUBATE, KING DUDE, MERZBOW, WARDRUNA
|
|
Freitag, 19. Juni 2015
Als sich CLOCK DVA 1981 nach dem Heroin-Tod ihres Bassisten Judd Turner auflösten bzw. Sänger Adi Newton später die Band wieder reanimierte, formierte sich damals die Instrumental-Fraktion zu THE BOX. Musikalisch war der fiebrig-schmutzige White Industrial Jazz Funk-Sound von THE BOX ja nicht weit entfernt dem der Anfangstage von CLOCK DVA und deren passend betitelten „White Souls In Black Suits“-Tape bzw. dem legendären „Thirst“-Album. Auch A CERTAIN RATIO aus Manchester oder ihre Sheffielder Kollegen HULA und CABARET VOLTAIRE agierten ja seiner Zeit ähnlich gewandt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: A CERTAIN RATIO, ADI NEWTON, BLACK 70, CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, DOUBLEVISION, GO! DISCS, HAU RUCK!, HULA, KLANGGALERIE, PETER HOPE, REZIS, RICHARD H. KIRK, STEPHEN MALLINDER, THE BOX, THE EXPLODING HEAD
|
|
Samstag, 13. Juni 2015
ANOTHER VIEW war das Solo-Projekt von Adrian Smith, bevor er zusammen mit seinem Bruder Derek Smith die britische Band CLICK CLICK 1982 gründete. Jene haben zwar zu ihrer aktiven Phase in den 80er Jahren nur zwei Alben und eine Handvoll EPs bzw. Maxis veröffentlicht, die jedoch allesamt Electro-Geschichte geschrieben haben, obwohl gerade diese von der gängigen europäischen EBM-Formel abwichen. Melancholische Synth-Flächen, hämmernde Drums, eine psychedelisch aufheulende Gitarre und der emotional Gesang von Adrian Smith ergaben in ihrer Summe eine sehr eigene Mischung, welche noch bis heute nachhallt. „The Rorschach Testing“ (1988) und „Bent Massive“ (1989) sind zeitlose Alben und CLICK CLICK Kult in der Dark Wave Electro-Szene geworden. Die Grundlagen dafür wurden jedoch bei ANOTHER VIEW gelegt, wo Adrian Smith mit einem seiner Zeit erschwingbaren Wasp-Synthiesizer und beeinflusst durch Brian Eno, THE RESIDENTS, THROBBING GRISTLE und CABARET VOLTAIRE, so wie Horror-Büchern und -Filmen seine ersten elektronischen Experimente aufnahm. 6 Tapes hat er unter diesem Banner in den Jahren 1979-1981 veröffentlicht, welche jetzt Dank Vinyl On Demand fast komplett auf 5 LPs und einer 10“ endlich wieder das Licht der Welt erblicken. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANOTHER VIEW, BLACK 70, BRIAN ENO, CABARET VOLTAIRE, CLICK CLICK, OFF BEAT, PIAS, REZIS, THE RESIDENTS, THOSE NERVOUS SURGEONS, THROBBING GRISTLE, VINYL ON DEMAND, VOD-RECORDS
|
|
Sonntag, 26. April 2015
Peter Hope ist ein Veteran der Sheffielder Musikszene und gründete damals mit den Mitgliedern der ersten Besetzung von CLOCK DVA nach deren Ausscheiden die Band THE BOX bzw. arbeitete mit Richard H. Kirk von CABARET VOLTAIRE und David Harrow (Anne Clark) zusammen. Einen Überblick auf seine ganzen Bands und Projekte hat ja in den vergangenen Jahren das Label Klanggalerie aus Wien vorbildlich verschafft, so das es jetzt ein wenig verwundert, dass sein neues Album nun bei Albin Julius auf Hau Ruck! erscheint. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALAN VEGA, ALBIN JULIUS, ANNE CLARK, BLACK 70, CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, DAVID HARROW, DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND, FAD GADGET, FRANK TOVEY, HAU RUCK!, KLANGGALERIE, KONSTRUKTIVISTS, MAHK RUMBAE, NATSCHA SCHAMPUS, PETER HOPE, REZIS, RICHARD H. KIRK, SUICIDE, THE BOX, THE FALL, THE NORMAL, THROBBING GRISTLE, TOM WAITS
|
|
Montag, 5. Januar 2015
Die Wiederveröffentlichung der 12“ „Mad As Mankind“ + LP „Time-Splice“ von ERIC RANDOM & THE BEDLAMITES im CD-Format durch Klanggalerie voriges Jahr, setzte ein weiteres Mal ungeahnte Synergien frei, was dem österreichischen Label in der Vergangenheit aber schon mehrmals passiert ist. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 68, BUZZCOCKS, CABARET VOLTAIRE, DOUBLEVISION, ERIC RANDOM, ERIC RANDOM & THE BEDLAMITES, FUTURE SOUND OF LONDON, KLANGGALERIE, NICO, REZIS, THE VELVET UNDERGROUND
|
|