Sonntag, 25. September 2016
Seit 15 Jahren begeistert das WROCLAW INDUSTRIAL FESTIVAL im Südwesten von Polen nahe der deutschen Grenze eine eingefleischte Fanbase mit einem exquisiten Programm quer durch alle Stilrichtungen der internationalen Industrial-Szene. Neben namnhaften Künstlern wie MERZBOW, PRURIENT, SOL INVICTUS, LUSTMORD, TROUM oder ROME, die in der Vergangenheit zu bestaunen waren, sind es vor allem die polnischen Künstler, die gleichermaßen neben den Größen der Szene im Fokus stehen. Neben kontemporärer Kunst und einmaligen Performance-Events ist das mittlerweile viertägige Festival auch daran interessiert, einen Lokalbezug zur Stadt herzustellen und typgerechte Gebäude als Spielorte zu integrieren. Somit ist das WIF als ein familiäres und liebevoll zusammengestelltes Festival zu betrachten, welches wir an dieser Stelle wärmstens empfehlen. Ein Besuch in unserem interessanten Nachbarland lohnt nahezu immer. BLACK hat mit Veranstalter Maciek Frett über das diesjährige 15. Jubiläum gesprochen. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 72, BURIAL HEX, INTERVIEW, Maciek Frett, MERZBOW, PSYCHIC TV, ROME, SOL INVICTUS, TROUM, WROCLAW INDUSTRIAL FESTIVAL
|
|
Montag, 12. September 2016
Die Stadt Tilburg in der Provinz Nordbrabant ist unter Doom-, Occult- und Retro-Rock-Fans längst zum jährlichen Mekka jener geworden, die vergessene Juwele der Metalszene neu entdecken, frenetisch lang ersehnten Reunions entgegenfiebern oder exquisite Geheimtipps kennenlernen möchten. Doch ein zweites Nieschenfestival, welches sich aus der Creme de La Creme aller möglichen Spielarten kunstvoller Musikgenres schmückt, erobert unter Kennern die Speerspitze als eines der speziellsten Festivals mit unverwechselbarem Charakter: Das jährlich im September stattfindende Incubate-Festival. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALCEST, ARTIKEL, BLACK 70, BURIAL HEX, CABARET VOLTAIRE, EKMAN, EMPYRIUM, INCUBATE, JAD FAIR & NORMAN BLAKE, MERCURY REV + ORCHESTRA, MERZBOW, News, SHINING, SPECTRES
|
|
Dienstag, 1. September 2015
2005 noch als ZXZW-Fest gestartet, entwickelte sich das niederländische, von Hardcore & Punk beeinflusste Festivalkonzept zu einem wegweisenden Opinion-Leader der europäischen Gegenwartskunst und gilt längst als Schmelztiegel der Subkulturen. Stilbeschränkungen gibt es ohnehin keine mehr: Underground Electronica, Industrial/EBM, Black Metal und Avantgarde/Noise sind über die Jahre die favorisierten Musikstile der Macher geblieben. Hatten in den vergangenen Jahren bereits illustre Gäste wie Mogwai, Immortal, Fields Of Nephilim, Liturgy, Nadja, Sun Ra Arkestra, Watain, Napalm Death, Krallice oder Hermann Nitsch das Festival bespielt, öffnet sich das Konzept immer mehr in Richtung zeitgenössischer Musik und Avantgarde, gepaart mit Live Poetry, Dance-Performance, Kunstausstellungen oder Film-Screenings. So wird in diesem Jahr unter anderem auch die lang ersehnte Musikdokumentation „Industrial Soundtrack For The Urban Decay“ von Amélie Ravalec und Travis Collins gezeigt. Fakt ist: Man muss sich viel Zeit nehmen, um sich die Rosinen der über 350 teilnehmenden Acts herauszupicken. Für Traditionalisten ist das Incubate aber ohnehin ein alljährlich inspirierender Kultururlaub oder besser gesagt: Ein Nach-Hause-Kommen mit Gleichgesinnten, die mit Musik nicht nur Hintergrundbeschallung, sondern Lebensgefühl, Schmerz, Hoffnung und Ekstase verbinden. Wir haben uns knapp vier Wochen vor Beginn mit Festival-Initiator Vincent Koreman zum status-quo unterhalten. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ALCEST, BLACK 70, BURIAL HEX, CABARET VOLTAIRE, INCUBATE, KING DUDE, MERZBOW, WARDRUNA
|
|
Samstag, 13. Juni 2015
Seit nunmehr schon 10 Jahren sind T(R)eue um T(R)eue nebst deren Sub-Labels Restangle Astral, Just Another Winter und Altered Tapes aktiv und haben dem interessierten Hörer um die 80 Veröffentlichungen in den verschiedensten Formaten dargereicht. Der Hauptanteil davon waren und sind limitierte Vinyl-Ausgaben in relativ kleinen Stückzahlen, denn das vielschichtige Label-Gebräu aus Minimal Electro, Kraut Rock, Witch House, Drone, Psychedelic, Folk und Post Black Metal trifft nicht gerade den Mainstream-Geschmack, sondern ist purer Underground! Zum 10jährigen Geburtstag haben sich nun auf „Jubilee Jamboree“ fast alle Label-Acts zum Jubilieren zusammengefunden, aber statt der sonst bei solchen Anlässen eigentlich üblichen exklusiven bzw. unveröffentlichten Tracks oder Remixen, covern und re-interpretieren sich die Beteiligten untereinander durch die T(R)eue um T(R)eue-Diskografie. (weiterlesen…)
|
Stichworte: 1997EV, A2, AD ABSURDUM, ALONE, ALTERED TAPES, BEX, BLACK 70, BRUTA NON CALCULANT, BURIAL HEX, CIRCULATION OF LIGHT, DAF, DE GRACE, DOLINA, ECHO WEST, ENDPHASE, ESCAMA SERRADA, FIENDISH FIB, ILSE KOCH, JUST ANOTHER WINTER, KINIT HER, LO:PH, NATURE MORTE, NIEDOWIERZANIE, NOTRE DESSEIN, NOVY SVET, RESTANGLE ASTRAL, REUE UM REUE, REZIS, SPETTRO FAMILY, TEATRO SATANICO, TREUE UM TREUE, TUXEDOMOON, TZII, UZS/VH, WERMUT
|
|
Dienstag, 30. Juli 2013
Im Jahre 2007 rief das Label (T)reue um (T)reue unter dem Titel „Reihe elektronischer Neubearbeitungen alter Musik“ eine Single-Serie ins Leben, welche es in loser Folge nun schon auf 5 Ausgaben gebracht hat. Bemerkenswert ist dabei, dass die Reihe mit HIS DIVINE GRACE bzw. nur einer Limitierung von 96 Exemplaren begann und sich bis zum heutigen Tage über weitere Veröffentlichungen von NATURE MORTE, TROUM, Aidan Baker und nun BURIAL HEX auf inzwischen 200 Stück gesteigert hat. Waren die vorangegangenen Teile der Reihe vom Sound her ziemlich klar dem Drone-Genre zuzuordnen, liegt das jetzt mit der Johann Sebastian Bach-Adaption „Fantasie und Fuge“ durch den Amerikaner Glay Roby alias BURIAL HEX schon etwas anders. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, BLACK 64, BURIAL HEX, HIS DIVINE GRACE, JOHANN SEBASTIAN BACH, NATURE MORTE, REUE UM REUE, REZIS, TREUE UM TREUE, TROUM
|
|
Montag, 1. Juli 2013
Stereoversion einer Multikanal-Audioinstallation in einer alten etruskischen Kaverne in Italien. Die CD-Version muss also ohne die mystisch/ eindrückliche Raumwirkung der Kaverne auskommen (die Bilder im Booklet geben eine leise Ahnung wie es sein muss, sich darin aufzuhalten) und auch ohne die Multikanal-Abmischung, die (vermutet) die Klänge vor Ort noch wesentlich differenzierter im Raum verteilt haben wird, als das ein Stereo-Tonträger kann (ok, man hätte das auch auf DVD für Multikanal mixen können; aber wer hört schon Musik von DVD…). Bei so viel Begrenzung: kann das funktionieren? (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, BURIAL HEX, FRANCISCO LOPEZ, K11, NORDVARGR, PHILIPPE PETIT, RADICAL MATTERS, REZIS
|
|
Freitag, 14. Oktober 2011
Der Projekt-Name des neuen Signings vom englischen Robot Elephant-Label sagt eigentlich schon alles – majestätische Keyboard-Flächen wie zu Zeiten der kosmischen Kuriere paaren sich hier mit den typisch für Witch House verlangsamten Clap-Hands-Beatbox-Rhythmen. Dazu gesellen sich noch absolut treffende Titelbezeichnungen wie „Das Dröhnen der Göttlichen Räder“ oder „Die Kathedrale der Ewigen Leere“, die ebenfalls von der Krautrock-Legende POPOL VUH oder den osteuropäischen AUTOPSIA stammen könnten. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AUTOPSIA, Black 57, BURIAL HEX, MATER SUSPIRIA VISION, OUROBONIC PLAGUE, POPOL VUH, REZIS, ROBOT ELEPHANT RECORDS, THE CHURCH OF SYNTH, THE HAXAN CLOAK, WITCH HOUSE
|
|
Mittwoch, 28. April 2010
Dass Frauen-Doom-Power derzeit eine kleine Blüte erlebt, hat sich mittlerweile sicher bis in die letzten Ecken der Subkultur herumgesprochen. Besondere Aufmerksamkeit verdient dabei die kalifornische Band JEX THOTH mit ihrer gleichnamigen Sängerin, die seit ihrem selbstbetitelten Einstand 2008 locker neben den auch highbrowmäßig rezipierten BLACK MOUNTAIN und den herrlich sleazigen ELECTRIC WIZARD bestehen kann. Mit schleppenden Gitarrenwänden, psychedelischen Orgeln und ausdrucksstarkem Gesang lässt man die Zeit früher BLACK SABBATH oder der legendären COVEN wiedererstehen.
(weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 51, BURIAL HEX, CLAY RUBY, I HATE RECORDS, JEX THOTH, REZIS
|
|