Auflistung für das Stichwort ‘BRIAN ENO’

MARIANNE FAITHFULL & WARREN ELLIS – She Walks In Beauty

Samstag, 1. Mai 2021

Über eine Marianne Faithfull groß einleitende Worte zu verlieren, erübrigt sich bei dieser ehrwürdigen Ikone der 60er Jahre, die inzwischen zwar gesundheitlich sehr angeschlagen (aktuell erholt sie sich von einer Covid-19-Infektion), aber musikalisch immer noch rege aktiv ist. Wer bei ihren Alben der letzten Jahren genauer auf die Liner-Notes hingeschaut hat, dem dürften dort sehr bescheiden aufgeführt, einige recht bekannte Namen wie Nick Cave, Warren Ellis und Brian Eno aufgefallen sein. Eben jene sind jetzt zusammen wieder auf ihrem aktuellen Werk „She Walks In Beauty“ für den ambienten Hintergrundsound verantwortlich, welcher für die dezente Untermalung eines lang gehegten Wunsches von Marianne Faithfull dient. (weiterlesen…)

WINTERBERG – Am Hain von Romowe

Montag, 22. März 2021

WINTERBERG ist ein gebürtig aus Stralsund stammender freischaffender Komponist, der für Theater-, Film- und Tanz-Musik im bildenden Kunst-Bereich tätig ist und sich über die Stationen Leipzig und Berlin seit längerem schon in Dresden niedergelassen hat. Komischerweise ist er mir dort noch nie über den Weg gelaufen, obwohl ich zumindest seinen Remix für das leider nicht mehr existierende Dresdner All-Star-Projekt TIJUANA MON AMOUR BROADCASTING INC. aus dem Jahre 2004 inzwischen durch Discogs wieder auf dem Schirm habe. Ansonsten gab es bisher von WINTERBERG nur zwei Digital-Download-Veröffentlichungen und Moloko Plus machte seine Vertonung einer Radio-Lyrik-Lesung von Gregor Kunz namens „Nach Arkadia. Zoom“ von 2012 erst jetzt vor zwei Jahren auf CD zugänglich. Sein aktuelles Werk, welches Dank Moloko Plus ebenfalls physisch erhältlich ist, hört auf den poetischen Namen „Am Hain von Romowe“ und bezieht sich thematisch auf die heidnischen Wurzeln der Prußen im sogenannten Alt- und Ostpreußen. (weiterlesen…)

IGGY POP – The Idiot / Lust For Life

Mittwoch, 24. Juni 2020

Iggy Pop war einer der Vorreiter des Punk und die drei Alben mit seiner Band THE STOOGES sind seit Jahrzehnten Klassiker des Genres. Nach dem Ende von THE STOOGES 1974 war er jedoch schwer von den Exzessen und dem massiven Drogenmissbrauch dieser Phase gezeichnet und stand ohne Plattenvertrag da. Rettung versprach jedoch sein neuer Mentor David Bowie, der ebenfalls den Drogen entsagen wollte und neue Inspirationen suchte. Gemeinsam gingen beide 1976 nach Westberlin, um in der Mauerfrontstadt clean zu werden und neue Musik aufzunehmen. (weiterlesen…)

ROGER ENO & BRIAN ENO – Mixing Colours

Montag, 25. Mai 2020

All zu oft haben die beiden doch recht unterschiedlichen Brüder Roger und Brian Eno ja noch nicht zusammen gearbeitet, aber ihre bekannteste Kollaboration bislang war 1983 der Soundtrack für den Dokumentarfilm „For All Mankind“ über die Apollo 11-Mondlandung. Dieses schlicht als „Apollo“ benannte Album wurde erst im vorigen Jahr in einer Deluxe-Edition wieder aufgelegt und um ein komplett neue eingespieltes Album der beiden als Bonus erweitert. Das da jetzt im Anschluss gleich eine weitere Zusammenarbeit erscheint, ist dann schon ein wenig überraschend und scheinbar sind die Brüder inzwischen auf den Geschmack gekommen. (weiterlesen…)

BRIAN ENO – Apollo: Atmospheres & Soundtracks Extended Edition

Sonntag, 4. August 2019

Brian Eno gilt ja als Erfinder der Ambient-Musik und seine vier ebenso betitelte Alben sind längst Klassiker dieses später danach benannten Genres. Das 1983 zusammen mit Bruder Roger Eno und Daniel Lanois eingespieltes Album „Apollo“ war dann ein weiterer Meilenstein, denn der als Soundtrack für den Dokumentar-Film „For All Mankind“ von Regisseur Al Reinert konzipierte Werk entwickelte über die Jahre ein reges Eigenleben. (weiterlesen…)

DAVID SYLVIAN & HOLGER CZUKAY – Plight & Premotion/Flux & Mutability

Samstag, 30. Juni 2018

Die beiden Kollaboration-Alben „Plight & Premotion“ und „Flux & Mutability“ von David Dylvian (Ex-JAPAN) mit dem im vorigen Jahr verstorbenen Holger Czukay (Ex-CAN) waren lange vergriffen und wurden jetzt endlich via Grönland Records in zwei schönen Editionen wieder zugänglich gemacht. Gegen Ende der 80er Jahre trafen sich damals die beiden Ausnahmekünstler im CAN-Studio in Köln, um ihre visionäre Ambient-Ideen einzuspielen. Beide kannten sich allerdings schon viel eher, denn so wirkte Holger Czukay als Gastmusiker schon auf den ersten Solo-Werken „Brilliant Trees“ und „Alchemy – A Index Of Possibilities“ von David Sylvian mit. Für die Sessions in Köln stand diesmal jedoch der instrumentale Improvisations-Charakter im Vordergrund und ihre beider Vorliebe für den Ambient-Gedanken im Sinne von Brian Eno. (weiterlesen…)

V.A. – From Vienna With Love

Samstag, 2. Juni 2018

Dieses Jahr feiert das österreichische Label Klanggalerie 25. Geburtstag und aus diesem Anlass veranstaltet Walter Robotka am 15. und 16. Juni ein kleines feines Festival in Wien. Dabei erhält man die seltene Gelegenheit, neben THIGHPAULSANDRA, RAPOON und NON TOXIQUE LOST, auch einige obskure Acts der Experimental/Industrial-Szene Live zu erleben, wie u.a. RENALDO & THE LOAF, ZAHGURIM, TABOR RADOSTI oder Simon Crab von BOURBONESE QUALK und Ron Wright von HULA! Die Compilation „From Vienna With Love“ ist zwar nun schon vor einiger Zeit bei Klanggalerie veröffentlicht worden, passt aber auch ganz gut zum Jubiläum, da diese als aktuelle Label-Schau fungiert, aber auch eine Hommage an den legendären „From Brussels With Love“-Sampler von Les Disques De Crepuscule ist. (weiterlesen…)

GOLDFRAPP – Silver Eye

Dienstag, 25. April 2017

Als im Jahre 2000 das britische Duo GOLDFRAPP wie aus dem Nichts mit ihrem Debüt „Felt Mountain“ auftauchte und ihr ätherischer Trip Hop Ambient-Sound mit „Twin Peaks“-Reverenz meine Sinne vernebelte, war es um mich geschehen. Zwei Jahre später konnte der Schock nicht größer sein, als der Nachfolger „Black Cherry“ ganz auf Disco setzte, wie ebenfalls das 2005 veröffentliche „Super Nature“. 2008 dann mit dem Album „Seventh Tree“ die Kehrtwende hin zum Hippie-Folk, um nur zwei Jahre später auf „Head First“ dem Geiste ABBA’s zu huldigen. Erst 2010 hatten mich Alison Goldfrapp und Will Gregory mit der düsteren Film Noir-Hommage „Tales Of Us“ wieder an der Angel und um so vorsichtiger ging ich jetzt an das neue Album. Meine Befürchtung einer weiteren Chamäleon artigen Richtungsänderung war aber unbegründet, denn mit „Silver Eye“ vereint GOLDFRAPP erstmals alle bereits genannten Einflüsse zu einem kompakten Ganzen. (weiterlesen…)

UNDERWORLD – Barbara Barbara, We Face A Shining Future

Samstag, 16. April 2016

underworldUNDERWORLD haben Geschichte geschrieben – Musik Geschichte um genauer zu sein, denn sie haben Anfang der 90er Jahre Techno ein Gesicht bzw. eine Stimme gegeben und spätestens ihr Hit „Born Slippy“ zum „Trainspotting“-Film machte sie unsterblich. Natürlich wird eine Band ab da immer an diesem einen Song gemessen, aber UNDERWORLD machten einfach weiter, veröffentlichten Alben, waren ausgiebig Live unterwegs und reduzierten sich im Jahre 2000 mit dem Ausstieg von Darren Emerson zum Duo. Ihr letztes Album „Barking“ ist nun auch schon wieder sechs Jahre her und ehrlich gesagt kann ich mich dabei nur noch an das bunte Artwork und an eine illustre Produzenten-Riege erinnern. (weiterlesen…)

ANOTHER VIEW – A Career In Dancing

Samstag, 13. Juni 2015

Another_View_InternetANOTHER VIEW war das Solo-Projekt von Adrian Smith, bevor er zusammen mit seinem Bruder Derek Smith die britische Band CLICK CLICK 1982 gründete. Jene haben zwar zu ihrer aktiven Phase in den 80er Jahren nur zwei Alben und eine Handvoll EPs bzw. Maxis veröffentlicht, die jedoch allesamt Electro-Geschichte geschrieben haben, obwohl gerade diese von der gängigen europäischen EBM-Formel abwichen. Melancholische Synth-Flächen, hämmernde Drums, eine psychedelisch aufheulende Gitarre und der emotional Gesang von Adrian Smith ergaben in ihrer Summe eine sehr eigene Mischung, welche noch bis heute nachhallt. „The Rorschach Testing“ (1988) und „Bent Massive“ (1989) sind zeitlose Alben und CLICK CLICK Kult in der Dark Wave Electro-Szene geworden. Die Grundlagen dafür wurden jedoch bei ANOTHER VIEW gelegt, wo Adrian Smith mit einem seiner Zeit erschwingbaren Wasp-Synthiesizer und beeinflusst durch Brian Eno, THE RESIDENTS, THROBBING GRISTLE und CABARET VOLTAIRE, so wie Horror-Büchern und -Filmen seine ersten elektronischen Experimente aufnahm. 6 Tapes hat er unter diesem Banner in den Jahren 1979-1981 veröffentlicht, welche jetzt Dank Vinyl On Demand fast komplett auf 5 LPs und einer 10“ endlich wieder das Licht der Welt erblicken. (weiterlesen…)