Freitag, 21. Oktober 2016
Brian Williams bzw. LUSTMORD ist ja so was wie der Großvater des Dark Ambient, jenem Genre, welches uns seit Mitte der 90er Jahre eine nicht endende Flut von ähnlich gelagerten Projekten und Veröffentlichungen beschert. Allerdings gibt es darunter leider nur wenige Ausnahmen (zum Beispiel INADE), die in qualitativ gleichwertig-atmosphärische Sphären wie LUSTMORD vordringen. Dabei kann man LUSTMORD selbst nicht den Vorwurf machen, zu stagnieren bzw. Experimente zu scheuen. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ARECIBO, BLACK 72, GRAEME REVELL, HECATE, INADE, LUSTMORD, MELVINS, MENTAL BLAST, REZIS, SPK, TERROR AGAINST TERROR, TOUCH
|
|
Freitag, 21. Oktober 2016
Schon der erste Track macht deutlich, dass es zwar sicher um „Sex“ gehen wird, so heißt schließlich das Album, und womöglich auch um „Drugs“, zunächst jedoch um Rock’n Roll und den schleudert uns King Dude gleich mal in der ihm eigenen Art, seine Stimme prägt natürlich auch diesen Song, um die Ohren: „Holy Christos“ rüttelt einen auf und lässt einen irgendwelche Erwartungen, man habe hier ein reines Dark- Neofolk-Album vor sich, zunächst erst einmal vergessen. Im zweiten Lied wird das Tempo deutlich zurückgenommen: „Who told you how to love?“ ist eine dunkle Ballade, bei der mich sehr sehr wirkungsvoll eingesetze Hall und ein wenig auch die Melodieführung etwas an das grandiose „Bloody Kisses“ Album von Type O Negative erinnert. Deutlich ryhthmischer und fast schon bluesig erklingt dann der musikalisch vorgetragene Wunsch, „I wanna die at 69“… (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 72, KING DUDE, REZIS, VAN RECORDS
|
|
Freitag, 21. Oktober 2016
Da hat es nun das musikalische Licht der Welt erblickt – das dritte Werk des niederländischen und spielfreudigen Neo Psych Projekts – ASTRAL SON – das als CD bei Sulatron Records veröffentlicht wird und als Vinylversion bei Headspin zu bekommen ist. Das neue Album knüpft nahtlos an die ersten beiden Platten an, das erste „Gurumaya“ und zweite Album „Silver Moon“ waren jeweils ab Erscheinungstag monatelang eines meiner Highlights und liefen in der Endlosschleife auf fast all meinen heimischen Kanälen. Schon der Track Eins namens “ Time for Change“ mit 9.03 Minuten, der auch fast schon der längste Track – der Albumtitelsong „Mind`s Eye“ übertrifft ihn noch mit 9.28 Minuten – der Veröffentlichung dieses mit 45 Minuten Gesamtspielzeit sehr beeindruckenden Opus ist, begeistert durch wunderbar relaxt treibende Gitarren und teilweise kommen soundmäßig fast alte TANGERINE DREAM durch, ab Minute 6.30 aber geht es dann mit urbanen Gesang und knackigen, kräftigen Gitarren etwas heftiger zur Sache, eben Songs mit Ecken und Kanten, wie es sich so in dem Genre gehört! (weiterlesen…)
|
Stichworte: ASTRAL SON, BLACK 72, REZI, Sulatron Records
|
|
Freitag, 21. Oktober 2016
Wenn man von dem Album „Shattered Illusions“ aus dem Jahre 2010 mal absieht, haben ABSOLUTE BODY CONTROL seit ihren Tapes in den 80ern nur Stückwerk, Remakes und Compilations veröffentlicht. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, denn die alten Minimal Electro Pop-Songs von Dirk Ivens und Eric Van Wonterghem sind auch im neuen Gewand oder Remix unzerstörbar groovig bzw. immer wieder gut. Außerdem hatten und haben beide sonst mit THE KLINIK, INSEKT, DIVE, BLOK 57, SONAR und MONOLITH über die Jahre genug zu tun. Jetzt also wieder mal eine neue Werkschau mit ABSOLUTE BODY CONTROL, welche Sampler-Beiträge, Remixe, Cover-Versionen und rare Live- bzw. Single-Tracks bündelt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ABSOLUTE BODY CONTROL, ALAN VEGA, ATTACKE, BLACK 72, BLOK 57, DIRK IVENS, DIVE, ERIC VAN WONTERGHEM, INSEKT, MARTIN REV, MASSEN DEFEKT, MONOLITH, NEW ORDER, REZIS, SLEEPLESS RECORDS BERLIN, SONAR, SUICIDE, THE KLINIK, THE NORMAL, TURNTABLE SOUNDS
|
|
Samstag, 8. Oktober 2016
Immer wieder im Verlauf seiner Karriere hat David Tibet die Kollaboration mit anderen Künstlern gesucht, um mit ihnen neben seiner eigentlichen Band CURRENT 93 neue Gefäße für seine musikalischen und lyrischen Visionen zu schaffen. Erinnert sei hier nur an die Zusammenarbeit mit Steven Stapleton, Tony Wakeford, Thomas Ligotti oder die gemeinsam mit James Blackshaw gegründete Formation MYRNINEREST. Das jüngste Projekt in diesem Zusammenhang trägt den kryptischen Namen HYPNOPAZUZU, einem aus den Begriffen Hypnagogie, Hypnos, und Pazuzu (der Name eines babylonischen Dämons) zusammengeschmolzenen Kunstwort. Tibets Partner ist der Produzent und Killing-Joke-Bassist Martin Glover, vielen wohl besser bekannt unter seinem Pseudonym Youth, der dereinst schon an Nature Unveiled beteiligt war, dem Debüt von CURRENT 93. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 72, CURRENT 93, DAVID TIBET, HYPNOPAZUZU, KILLING JOKE, REZIS, SOULFOOD
|
|
Samstag, 8. Oktober 2016
Nach seiner überaus gelungenen Kollaboration unter dem Titel „Transcontinental Desperation“ mit LOSS vor zwei Jahren, legt Philipp Münch (SYNAPSCAPE, THE RORSCHACH GARDEN) mit „Elysium“ sein inzwischen schon drittes Solo-Album vor. Im Gegensatz zum letzten Werk „Mondo Obscura“, wo jede Menge Gäste mit am Start waren, verlässt er sich diesmal wieder ganz auf seine eigenen musikalischen Fähigkeiten und diese sind ja bekanntlich nicht von der Hand zu weisen. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ANT-ZEN, BLACK 72, LOSS, PHILIPP MÜNCH, REZIS, SYNAPSCAPE, THE RORSCHACH GARDEN
|
|
Samstag, 8. Oktober 2016
Bis auf ein wenige Soundsekunden langes Arpeggio soundlich und spielerisch völlig abstrakte (Gitarren) Experimentalmusik mit dem Faktor Stille als gleichberechtigten Partner. Die Cdr dokumentiert zwei Auftritte von H. Lillmeyer zusammen mit Sascha Stadlmeier in Augsburg. Beide Stücke bleiben im Vergleich zu vielen anderen Vertretern der (Gitarren) Experimentalszene relativ kurz, vordergründig hörbare Effekte bleiben, wie auch ausgedehnte Noisefahrten außen vor. (weiterlesen…)
|
Stichworte: Attenuation Circuit , BLACK 72, LILLMEYER/ STADLMEIER, REZIS
|
|
Samstag, 8. Oktober 2016
Partikelmusik auf Granularebene. Zumindest diese Assoziation drängt Konkete Anti Wulst mit „Die gespenstische Misthaufen-Konserve“ auf. Nach kurzem Luftholen setzt die Noisekakophonie ein, ein sich Umtosen einzelner unidentifizierbarer (auf dem Cover aber genannter) Quellsounds, so eng und dicht, dass jede Individualidentifizierung fehlschlagen muss. Mit dauernder Veränderung auf jeder Ebene und das so schnell und, wegen der Unzahl der Ebenen, so dicht. dass diese maximale Veränderung zum Stillstand wird, sich lange nichts mehr zu verändern scheint. (weiterlesen…)
|
Stichworte: Attenuation Circuit, BLACK 72, KONKRETE ANTI WULST, REZIS
|
|
Samstag, 8. Oktober 2016
Am auffälligsten ist da der Hund. Ganz am Anfang, als Irritation; später als willkommener Freund. Herausgestanzt aus den Fieldrecordings und geloopt. „InterceptionV“ ist auf voller Länge, trotz des hier in der Beschreibung vielleicht ungewollt humoresk wirkenden Details feinsinnig transparent angelegt. Artificial Memory Trace nutzt Aufnahmen aus Porya Hatami sowie bekanntere und unbekanntere Echtsounds aus Natur und (elektronischer) Kultur (einer davon erinnert verdächtig an das Geräusch mancher mobiler Geräte beim Eintreffen einer SMS) und schafft es ein weiteres Mal, auf musikalische Weise eine geistige Vision einer spannenden Geschichte zu erzählen, ohne auch nur im geringsten Hinweise auf deren Plot zu geben. (weiterlesen…)
|
Stichworte: ARTIFICIAL MEMORY TRACE, Attenuation Circuit, BLACK 72, REZIS
|
|
Samstag, 8. Oktober 2016
Als ich in Bremen das allererste Livekonzert der Norddeutschen Elektroniker MARTHA RABBIT im BluesClub Meisenfrei im August diesen Jahres erlebt hatte, konnte ich mir sehr gut vorstellen wie TANGERINE DREAM in ihrer kreativsten Phase um die End 70ziger / Anfang der 80ziger Jahre geklungen haben müssen. Übrigens gibt es MARTHA RABBIT – und nein, es ist kein Cartoon – schon seit Ende der 70ziger Jahre und die erste Platte kam im Jahr 2005 heraus, da hat man sich wahrlich lange Zeit gelassen. Die melodiösen, eigenständigen, spärischen und längeren Soundcapes der zwei Bremer Michael J.J. Allert und Wolfgang Rohdenburg gehen nämlich stark in Richtung „Alte Berliner Schule“ – (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 72, MARTHA RABBIT, REZIS
|
|