Montag, 23. September 2013
Russisches Ambient-Projekt mit einem in sieben Teile gegliederten Werk auf der steten Grenze zwischen Düsternis und diesem ganz speziellen Licht, das sich nicht zwischen Fahlheit und Blendung entscheiden will. Zunächst noch durch so etwas wie ein tief hinter den chorartigen Schichten verstecktes Metrum angeschoben, gewinnen die frei fließenden Flächen bald die Oberhand; Flächen, die sich auch melodieartig erheben, Fieldrecordings beherbergen; (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, Moonsun Productions, REZIS, SIYANIE
|
|
Samstag, 21. September 2013
Während Aleister Crowley auch vielen Menschen außerhalb der Okkultszene ein Begriff ist und Kenner derselben mit dem Namen Austin Osman Spare durchaus etwas anzufangen wissen, ist die australische Magierin und Malerin Rosaleen Norton (1917-1979) vor allem den Spezialisten bekannt. Dank der exzellenten Biographie des Historikers Nevill Drury kann sich das nun ändern. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, EDITION ROTER DRACHE, Nevill Drury, REZIS, Rosaleen Norton
|
|
Mittwoch, 18. September 2013
Die Fieldrecordings von Chris Watson (Ex-CABARET VOLTAIRE/THE HAFLER TRIO) begleiten mich ja nun schon einige Jahre und stets haben mich seine Arbeiten persönlich mehr berührt, als alle anderen inflationären Mitbewerber in diesem Genre. Gerade seine letzte CD „El Tren Fantasma“ war eine ungemein aufregende wie mitreißende Eisenbahnfahrt quer durch Mexiko, die jetzt förmlich im völligen geographischen Gegensatz zu seiner aktuellen Auftragsarbeit für die Durham University steht. Im eher unwirtlichen Klima der Nordostküste von England hat er diesmal nämlich die Audio-Atmosphäre der Lindisfarne-Insel im Wandel der Gezeiten eingefangen bzw. dokumentiert. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, CABARET VOLTAIRE, CHRIS WATSON, REZIS, THE HAFLER TRIO, TOUCH
|
|
Donnerstag, 12. September 2013
Peter Andersons Charakter ist vielseitig. So vielseitig, dass er seine künstlerischen Charakteristika in neun verschiedenen Projekten zum Ausdruck bringt. Mit Raison d’être konzentriert er sich auf die dunklen Seiten der Seele und widmet sich in andächtigen Kompositionen den stimmungsvollen Gefilden des Dark Ambient. „Enthralled by The Wind Of Loneliness“ enthält elf Schaffenswerke, die zwischen 1993 und 1994 komponiert wurden. Nur das Stück „Maze Shrine“ ist aus dem Jahr 2002 und stammt ursprünglich von der „Lost Fragments“-Doppel-CD. Für eine weitere thematische Zusammenstellung nach „Collected Works (2012)“ wurden alle Tracks neu aufgenommen und gemastert. Alle, die sich für die Frühphase von Andersons Werk interessieren, dürfen hier bedingungslos zugreifen. Warum gibt es auf Friedhöfen nicht genau diese Hintergrundbeschallung zu hören? Denn exakt dafür ist sie prädestiniert. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, OEC, RAISON D'ETRE, REZIS
|
|
Donnerstag, 12. September 2013
Relapse Records schickt mit Windhand passend zur baldigen dunklen Jahreszeit einen feinen Schmankerl in Sachen psychedelischen Stoner/Doom/Occult Rock an den Start. Die Amerikaner präsentieren mit „Soma“ nach dem selbstbetitelten Debüt und einer Split mit den Sludgern von Cough ihr zweites Album auf dem renommierten Label. Und diese Platte hat es wahrlich in sich. Man schwelgt dank unglaublich hypnotisch doomiger Stonerriffs und der markanten Sangesstimme der Fronthexe Dorthia Cottrell in geisterhaften Zwischenwelten. Aufgrund des sehr stimmigen Covers, das eine Hütte in einer menschenleeren Waldgegend in schemenhaften, geisterhaft nebulösen grauen Tönen zeigt, darf sich der Hörer visuell und letztlich auf sehr einnehmende Weise auf eine mystisch-okkulte Reise begeben. Einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran, dass diese Sogwirkung voll aufgeht, hat die Frontfrau mit ihrem beschwörend, manchmal Ozzy-liken, aber auch an Ex-The Devils Blood Fronthexe Farida Lemouchi erinnernden Gesang. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, RELAPSE, REZIS, WINDHAND
|
|
Donnerstag, 12. September 2013
Stephen E. Flowers, vielen vielleicht besser bekannt unter seinem Pseudonym Edred Thorsson, gehört zu den wichtigsten Protagonisten des Asatrú, der Wiederbelebung des nordisch-germanischen Heidentums. Vor allem durch seine Bücher über Runenkunde und Runenmagie ist er auch interessierten Kreisen in Deutschland ein Begriff. Was Flowers von vielen neuheidnischen Schwarmgeistern unterscheidet, ist eine fundierte akademische Ausbildung, die er mit einem Doktortitel in Nordistik abgeschlossen hat. Neben seinen Studien zu Religion und Mythologie Nordeuropas hat Flowers auch die dunklen Seiten des abendländischen Okkultismus erkundet, den sogenannten linkshändigen Pfad. Mit The Lords oft the Left-Hand-Path liegt das Ergebnis dieser Forschungen nun auch in deutscher Sprache vor. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, REZIS, STEPHEN E. FLOWERS
|
|
Mittwoch, 11. September 2013
„They had a Hitler cat and a Stauffenberg dog – one eye missing and half a paw.“ Für solche Zeilen lieben und schätzen wir unseren liebsten Cabaret-Pop-Weirdo David E. Williams. Mit seiner mittlerweile zehnten Platte lässt er wieder allerlei Horror-Clowns auf seine Zuhörer los, veranstaltet Picknicks der obskuren Art und baut eben kurzweilige Zweizeiler wie „Every asshole´s fantaszing that a woman wants an asshole, but if you´re so surmising, pack some chocolate in your satchel.“ Korrekterweise muss gesagt sein, dass „Trust No Scaffold Built Of This Bone“ bereits im Mai 2013 das Licht zur Welt erblickt hat, eingefleischte Apocalyptic-Folker wissen das natürlich bereits. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, DAVID E. WILLIAMS, OEC, REZIS
|
|
Mittwoch, 11. September 2013
Auf der Release-Party und Präsentationsshow der neuen CD von NAUTILUS 2 am 26. Januar im Kö Club- Goslar muss es wirklich heiß und lebhaft hergegangen sein, wenn man die Live-Videos so betrachtet. Die Gruppe aus Goslar, die ihren Sound selbst als Alternativ Underground Goth Rock beschreibt, gibt es seit 1995 und durch zahlreiche Auftritte, die nicht nur durch musikalische Andersartigkeit, sondern auch durch bizarre Videotrailer – aktuell gerade zum Song „Jack In The Box“ mit Goth Model Nancy Schmidt und gefilmt vom extrovertierten Filmemacher „Schwarzdreher“ – auffällt. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, NAUTILUS 2, PER-ANDERS KURENBACH, REZIS
|
|
Sonntag, 8. September 2013
Seit über 30 Jahren produziert Brian Williams unter dem Alias LUSTMORD schon Musik und ist über Genregrenzen hinaus eine Referenz für Ambient geworden und unbestritten ein Meister seines Fachs. Mit „The Word As Power“ legt er seinen ersten Longplayer auf dem britischen Label Blackest ever Black vor und das Release glänzt aus verschiedenen Perspektiven. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, BLACKEST EVER BLACK, BRIAN WILLIAMS, CARGO, LUSTMORD, REZIS
|
|
Sonntag, 8. September 2013
Chris Watson – In St Cuthbert’s Time (CD, TOUCH)
Ok, dieses Album hat mich echt gefordert, was wohl vor allem daran liegt, dass es sich hier nicht um Musik im eigentlichen Sinne handelt. Vielmehr ist es ein sonisches Experiment, das der renommierte Field Recorder Chris Watson, Gründungsmitglied von Cabaret Voltaire, hier aufbaut. Field Recorder sind Tontechniker, die sich auf Außenaufnahmen spezialisiert haben – also versuchen, natürliche Klänge möglichst unverfälscht auf Band zu bannen. Das klingt im ersten Moment einfach, ist aber tatsächlich eine technische Herausforderung, da wir im Alltag von einer Unmenge von Klängen umgeben sind, die unser Gehirn freundlicherweise für uns filtert. (weiterlesen…)
|
Stichworte: BLACK 64, CABARET VOLTAIRE, CHRIS WATSON, RASTER NOTON, REZIS, SENKING, TOUCH
|
|