Auflistung für das Stichwort ‘BLACK 53’

ZEITKRATZER – Whitehouse (Electronics)

Sonntag, 21. November 2010

Das ZEITKRATZER-Ensemble ist ein klassisches Orchester unter der Leitung von Reinhold Friedl, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, moderne Klassik (John Cage, Alvin Lucier, James Tenney) und experimentelle Electronic (MERZBOW, Carsten Nikolai, Keiji Haino) neu zu vertonen bzw. interpretieren. Aktuell hat man sich nun an die Power Electronics-Pioniere WHITEHOUSE gewagt und in enger Zusammenarbeit mit deren Kopf William Bennett 6 Stücke ausgewählt, welche völlig frei von Elektronik auf akustischen Orchester-Instrumenten gespielt werden – quasi WHITEHOUSE Unplugged. (weiterlesen…)

DEREK JARMAN – Super8

Donnerstag, 18. November 2010

„Die Super-8-Kamera ist frei“ schrieb der englische Filmemacher, Autor und Gärtner Derek Jarman einmal. Für ihn selbst bedeutete Freiheit vor allem, ohne die Begrenzungen arbeiten zu können, die ein großer Stab mit sich bringt und keinen Zwängen ausgesetzt zu sein, die sich mit einem üppigen Budget verbinden. Zwischen 1970 und seinem Tod im Jahr 1994 hat Jarman diese Freiheit ausgiebig genutzt und über 60 Super-8-Filme gedreht, die den eigentlichen Kern seines Werkes bilden. Nun werden 24 der Filme in den Räumen der Düsseldorfer Julia Stoschek Foundation gezeigt, in dieser Form zum ersten Mal in Europa. Ergänzt werden sie durch den 16-mm-Film Imagining October, eine 1986 in Moskau gedrehte Auseinandersetzung mit Sergej Eisenstein, mit der Musik von Genesis P-Orridge, sowie Jarmans letzten Film Blue aus dem Jahr 1993. (weiterlesen…)

LE SYNDICAT ELECTRONIQUE – Retrospect(r)ive 1998-2005

Mittwoch, 17. November 2010

Das französischen Ein-Mann Minimal Elektro-Projekt LE SYNDICAT ELECTRONIQUE ist nun schon seit 5 Jahren Geschichte, doch der Kult und die Verehrung geht ungebrochen weiter, so das alle Veröffentlichungen von ihm inzwischen zu gesuchte Raritäten geworden sind. (weiterlesen…)

DIE ART – Twenty Fear – Best Of Vol. II

Montag, 15. November 2010

Nachdem im vorigen Jahr mit „Für immer und ewig“ bereits der erste Teil einer Best Of der ostdeutschen Indie-Legende DIE ART erschienen ist und dieser sich ausschließlich den deutschsprachigen Songs der Leipziger Band widmete, sollte nun logischerweise eine zweite CD mit den englischen Hits folgen. Jetzt sind es aber gleich 2 CDs geworden, da DIE ART ihr längst vergriffenes Debüt „Fear“ (erschien damals beim Amiga-Nachfolger Zong) in diesem Zuge neu veröffentlicht. (weiterlesen…)

THE RORSCHACH GARDEN – 42 Times Around The Sun

Sonntag, 14. November 2010

Philipp Münch kann es einfach nicht lassen, seine musikalischen Ergüsse mit THE RORSCHACH GARDEN im Jahrestakt raus zu hauen. Was im Jahre 2001 mit der Vinyl-Single „State Protection“ bzw. mit charmanten Minimal Elektro begann (die experimentellen Anfänge in den 90ern jetzt mal ausgeklammert), ist inzwischen längst zur Fließbandarbeit und fast schon zum zuckrig-klebrigen Synth Pop verkommen. (weiterlesen…)

KAELTE – Isolation

Sonntag, 14. November 2010

Mit „Isolation“ legt das melancholische Leipziger Duo KAELTE um den DIE ART-Drummer Sven Löbert eine leicht zerrissen wirkende EP vor, welche 5 neue Songs und 3 Instrumental-Tracks enthält. (weiterlesen…)

VOICE OF EYE – Anthology One: 1989-91

Mittwoch, 10. November 2010

Die amerikanische Hippie-Ethno-Ambient-Formation VOICE OF EYE öffnet ihre Archive und den Anfang macht dabei eine Doppel-LP aus dem Hause Vinyl On Demand, auf der die 3 ersten Tapes der Band wieder aufbereitet wurden. (weiterlesen…)

THE SONIC BOOM FOUNDATION – Bad News Always Good News

Mittwoch, 10. November 2010

Nachdem THE SONIC BOOM FOUNDATION aus Leipzig im Jahre 2008 den F6-Nachwuchsförderpreis gewonnen und ihr monströs-grooviges Debüt-Album veröffentlicht hatten, welches wie eine perfekte Synthese aus den HAPPY MONDAYS mit PRODIGY klang, ruhte man sich keineswegs auf diesen Lorbeeren aus. (weiterlesen…)

FRL. LINIENTREU – Lifelines

Mittwoch, 10. November 2010

FRL. LINIENTREU hat sich in der Vergangenheit als Djane einen Namen gemacht und wenn nun ihre erste richtige CD auf so einem renommierten Label wie Ant-Zen erscheint, muss da ja was dran sein. (weiterlesen…)

ALIZBAR & ANN’SANNAT – Welcome to the Morning

Montag, 8. November 2010

Also, das Digipack sieht gut aus, erinnert mich aber etwas an eine Packung Räucherstäbchen, was wohl an der irgendwie ‚esoterischen‘ Aufmachung der CD liegt, mit Mandala auf der Rückseite und einer Nixe auf dem Cover, was aber, wie gesagt, gar nicht so verkehrt aussieht. Die Musik ist akustischer Folk, ich denke, das wird nach wenigen Sekunden klar; und man brauch sich da auch nicht lange zu fragen, ob hier irgendetwas „neo“ oder „dark“ ist. (weiterlesen…)