Auflistung für das Stichwort ‘Black 2017’

COAGUL – Tot Encaixa!

Mittwoch, 22. November 2017

COAGUL ist das musikalische Sprachrohr des Katalanen Marc O’Callaghan, der nicht nur optisch wie ein COIL-Fanboy aussieht, sondern zum Teil auch auf deren musikalischen Spuren wandelt. Seine Musik entsteht meist für bzw. spontan bei rituellen Kunstperformances und er hat schon einige CD-Rs, Kassetten und Platten veröffentlicht, allerdings bisher fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. 2016 hat jetzt aber Jürgen Weber (NOVY SET) sein eigentlich eingestelltes Nekufutschata Music Cabaret extra für COAGUL wieder aktiviert und 6 übrig gebliebene Tracks der Session zum Konzept-Album „La Forsa Centripeta“ in olivgrünes marbled Vinyl pressen lassen. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH – What Make’s You Pray

Dienstag, 21. November 2017

Auf Albin Julius ist Verlass und mindestens einmal im Jahr gibt es eine neue Veröffentlichung von DER BLUTHARSCH (& THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND). Nach der Kollaboration mit SKULLFLOWER, dem WOLVENNEST-Projekt und der EP „Sucht & Ordnung“, welche im vorigen Jahr anlässlich des 20jährigen Jubiläum der Band erschien, ist es jetzt mal wieder Zeit für ein reguläres Album. War man für die gerade erwähnte EP erstmals in ein richtiges Studio zu Aufnahme gegangen, was sich dann deutlich hörbar im klar-kräftigen Sound nieder schlug, kehrt man nun mit „What Make’s You Pray“ wieder zurück zum bewährten und leicht übersteuerten „Kofferradioklang“, welcher ja schon immer typisch für DER BLUTHARSCH war. (weiterlesen…)

BEN FROST – The Centre Cannot Hold

Dienstag, 14. November 2017

Nachdem das letzte reguläre Album „Aurora“ des im isländischen Exil lebenden Australiers Ben Frost für mich ein harsches Sittenbild der Apokalypse bzw. einen Rave inmitten von Ruinen darstellte, ist sein neues Werk jetzt noch eine Schritt weiter. Für die Aufnahmen flog Ben Frost zu Steve Albini (BIG BLACK, SHELLAC) nach Chicago, in dessen Studio die Alternativ-Produzenten-Legende den „frostigen“ Sound im Zeitraum von 10 Tagen mit seinen legendären Mikrophon-Installationen in analoge Form einfing. (weiterlesen…)

YELLO – Live In Berlin

Dienstag, 7. November 2017

Als die Schweizer Electro Pop-Duo YELLO im vorigen Jahr nach 37 Jahren Bandgeschichte und anlässlich ihres aktuellen Album „Toy“ ankündigten, erstmals (richtig) Live aufzutreten, war das für die weltweiten Fans eine Sensation. Natürlich waren die Karten für das exklusive Konzert im Berliner Kraftwerk sofort ausverkauft, so das YELLO noch drei Zusatztermine anberaumen mussten. Ich hatte das Glück, Karten für den letzten Abend zu ergattern, was in so fern gut war, da das Kraftwerk am Sonntag nicht bestuhlt war und die Band eventuell Live eingespielt sein würde. Die Erwartungen daran waren sehr hoch, wenn auch die technische Umsetzung der meist auf Samples basierenden YELLO-Klangbilder als schwierig galt, weshalb das Duo es ja bis auf die Ausnahme des legendären Playback-Auftritt im Roxy in New York 1983 und dem Virtuellen T-Mobile-Konzert zum „Touch“-Album 2009 die Bühnen dieser Welt scheuten. (weiterlesen…)

PANTHA DU PRINCE – Mondholz: Remixes & Canons

Montag, 6. November 2017

Als im vorigen Jahr das Album „ÜberBach“ von Arash Safaian bei Neue Meister erschien, war die Fachwelt nicht wenig erstaunt, wie es dem Komponisten mit iranischen Wurzeln zusammen mit Sebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und dem Züricher Kammerorchester gelungen ist, ohne J.S. Bach zu spielen, ihn trotzdem hör- und spürbar zu machen. Nicht von ungefähr gab es dafür in diesem Jahr den Echo Klassik Award und flankierend zum Album jetzt eine Vinyl-EP. Diese enthält Remixe von zwei ausgewählten „ÜberBach“-Canons durch Hendrik Weber, besser bekannt als PANTHA DU PRINCE, welcher 2010 mit seinem „Black Noise“-Album ein Referenz-Werk des organischen Minimal Techno geschaffen hat. (weiterlesen…)

KARL THESING – Agite

Dienstag, 31. Oktober 2017

Anfang 2016 fanden sich die drei Musiker Maximilian Unützer (Piano), Sophie Moser (Violine) und Ella Rohwer (Cello) bei der Einspielung des Soundtracks für den Arthaus-Film „Vive La Mort“ von Thomas Welte zusammen. Unter dem Banner KARL THESING (was wohl ein Pseudonym von Maximilian Unützer ist) haben sie seit dem einfach weiter zusammen musiziert und daraus ist letztendlich das Album „Agite“ entstanden. (weiterlesen…)

!THE SAME – und so weiter / Electric Lullabies

Sonntag, 29. Oktober 2017

„Grenzpunkt Null“ ist eine legendäre Radiosendung aus den 90er Jahren, die nach einer längeren Pause seit 2010 bei reboot.fm wieder auf Sendung ist und im Netz auf mixcloud nachgehört werden kann. „Grenzpunkt Null“ bietet Musik & Poesie für die geschundene Seele, vollkommen subjektiv ausgewählt und dargeboten von der lebenden Repetiermaschine Rex Joswig, seines Zeichens Kopf von HERBST IN PEKING. Selbige Band hat ja gerade mal wieder einen Lauf (aktuelles Album „Splitter der Schöpfung“ & flankierendes Interimsalbum „Maritime Noir“) und trotzdem fand Rex Joswig nebenher noch Zeit für ein Nebenprojekt namens !THE SAME. Dieses hat zur Eingangs erwähnten Radiosendung deutliche Parallelen, zumal „Grenzpunkt Null“ auch oft als Testballon für Vorab-Material von !THE SAME und auch HERBST IN PEKING fungiert. (weiterlesen…)

HUNTING LODGE – 1982-1989

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Die amerikanische Industrial-Gruppe HUNTING LODGE gilt in Szene-Kreisen als das ewige „One Hit-Wonder“ und wird meist nur auf ihren beliebten Dancefloor-Schleicher „Tribal Warning Shot“ reduziert. Jener rhythmisch-perkussive und an die SPK in ihrer mittleren Phase erinnernde Track ist allerdings wirklich wenig repräsentativ für das restliche Werk der Band, welches in der Vergangenheit durch Dark Vinyl („Will“- und „Necropolis“-CD) und Vinyl On Demand („Shadows Out Of Time“-LP-Box) schon nahezu umfassend wieder aufgearbeitet wurde. Deshalb ist die aktuelle Best Of „1982-1989“ jetzt eigentlich nur damit zu rechtfertigen, dass erstmals auch die letzten Zuckugen der Band mit einbezogen wurde, wo HUNTING LODGE eher erfolglos auf Industrial Metal Sludge-Pfaden wandelten. (weiterlesen…)

GENEVIEVE PASQUIER – Louche Effect

Dienstag, 24. Oktober 2017

Ehrlich gesagt war ich ja nie ein großer Fan der THOROFON-Chanteuse Genevieve Pasquier, jedoch lies mich ihr stimmlicher Beitrag zum letzten MUSHROOMS PATIENCE-Album „Jellyfish“ mehr als nur aufhorchen. Die Kollaboration namens „Subconsciousness Thrill“ klang nämlich anders bzw. irgendwie gereifter als sonst, was man bisher von der bayrischen „Minimal Industrial-Queen“ gehört hatte. „Louche Effect“ setzt diesen Trend jetzt fort und scheinbar hat sich die lange Pause von 8 Jahren seit dem letzten Album „Le Cabaret Moi“ gelohnt, wenn man in der Zwischenzeit auch nicht ganz untätig war. (weiterlesen…)

MARI SAMUELSEN – Nordic Noir

Samstag, 21. Oktober 2017

Skandinavische Filme und insbesondere davon die Krimis erfreuen sich ja hier zu Lande seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Allerdings muss ich gestehen, mangels Interesse und Zeit noch keine Gelegenheit gehabt zu haben, mich diesem Phänomen zu widmen. Mit dem Solo-Debüt der norwegischen Geigerin Mari Samuelsen bekomme ich jetzt aber zumindest akustischen einen Eindruck der meist düster-kühlen Scores, welche jene herbe blonde skandinavische Schönheit mit ihrem Instrument in melancholisch abwechslungsreiche Hörbilder umsetzt. (weiterlesen…)