Auflistung für das Stichwort ‘AURORA BOREALIS’

THE HAXAN CLOAK – Excavation

Montag, 12. August 2013

Ja, ich habe Angst! Was der Londoner Produzent Bobby Krlic alias The Haxan Cloak auf seinem Zweitwerk „Excavation“ (dt: Ausbruch) veranstaltet, ist irgendwo zwischen totaler Finsternis und besessener Geisterbeschwörung anzusiedeln. Diese Platte ist pechschwarz, kennt keine Hoffnung und ist verstörendes Meisterwerk wie ultrakrasse Albtraumvision zugleich. Angenehmes Sterben noch, Tri-Angle-Records will uns alle umbringen! (weiterlesen…)

SEIROM – 1973

Dienstag, 5. März 2013

Mhm, noch ein Ambient/Drone/Dreampop-Projekt? Schon war ich drauf und dran, vorlaut SIGUR RÓS und Co. herbeizuzitieren und das Ganze einfach sang- und klanglos abzutun, aber da bin ich wohl etwas voreilig gewesen: Denn es rollten SEIROM plötzlich mit der Kraft der Niagarafälle und der Wucht einer Dampfwalze durch meine Gehörgänge und rissen alle Vorurteile wie morsche Staudämme mit sich fort…. Äh, ok, um schiefe Bilder mal beiseite zu räumen und Klartext zu reden: Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn Drone-Künstler wie die hier meine Lehrer sind. (weiterlesen…)

PYRAMIDS WITH WRAITHS – Magpie & Raven

Montag, 10. September 2012

Einseitig bespieltes, opakes Vinyl in bedrucktem Transparentpapiercover in PVC-Hülle plus Downloadcode auf Aurora Borealis. Von der Optik ganz eindeutig ein Sammlerstück, musikalisch ein weiteres Beispiel für die Art und Weise, wie Pyramids andere Musiker in ihre Ideen einbinden und dann trotz deutlich erweiterten Musiker-Line Ups fokussierte Werke entstehen lassen können. Wer die „Pyramids with Nadja“-Zusammenarbeit mochte und da besonders diese Stimmung dauernd vor dem Ausbruch, mit hervorgerufen und unterstützt durch diese windartigen Sounds, der sollte sich auch auf „Magpie & Raven“ (musikalisch) zu Hause fühlen: am Anfang sind da diese Klavierakkorde und ein erstes Erscheinen der Stimmen, die für die Stimmung des Gesamtstücks noch sehr wichtig werden sollen und überraschenderweise, kaum dass man sich auf diesen Auftakt eingelassen hat, setzt die volle Orchestrierung ein und steckt das Dynamik-Feld ab. (weiterlesen…)

SCYTHLING – Smokefall

Freitag, 7. September 2012

Aidan Baker/ Josh Rothenberger Langzeit-Kollaboration, begonnen 2008 als gemeinsame Studiosession, über die Jahre getrennt und mit Gastmusikern weiterentwickelt und letztlich 2012 als CD und Vinyl auf Aurora-Borealis. Ob möglichst schnell in einem Rausch, ohne die einmal eingestimmte Atmosphäre zu unterbrechen oder doch mit Bedacht und Überlegung, gerade im Musikalischen gibt es (durchaus zurecht) nicht selten die „First-Take-Vergötterung“, die da sagt, dass allein die erste Performance eines Stücks oder auch Teils davon wirklich in der Lage ist, die Emotionen widerzuspiegeln, die hinter dem Ganzen stehen (weiterlesen…)

GRUMBLING FUR – Furrier

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Das Mädchen, das auf dem düsteren Plattencover des Albums “Furrier“  von GRUMBLING FUR abgebildet ist, verbirgt sein Gesicht vor dem Betrachter hinter einem Vorhang langer schwarzer Haare. Eine psychotische Angst vor den Blicken neugieriger Beobachter, oder eine bedrohliche Geste wie die des unheimlichen Kindergeistes Samara aus dem Film „The Ring“? Oder sehen wir etwa nur den Rücken der jungen Frau; hat sie sich in einer Verweigerungshaltung vom Betrachter abgewandt? All das würde jedenfalls zur Musik von GRUMBLING FUR passen: Es geht gleichermaßen introvertiert wie bedrohlich-düster zu auf dem ersten Longplayer der Band, der mit seinen dunklen Soundscapes Assoziationen von MERZBOW über diverse Independent-Movie-Soundtracks bis zu Experimental-Jazz und den abgelegeneren musikalischen Gefilden der ausgeflippten 60er weckt. (weiterlesen…)