Auflistung für das Stichwort ‘ALTERNATIVE TENTACLES’

SWANS – The Great Annihilator

Dienstag, 18. Juli 2017

Die Wiederveröffentlichungs-Reihe von den SWANS bei Mute geht weiter und diesmal ist das „The Great Annihilator“-Album aus dem Jahre 1994 dran. Lange Zeit vergriffen und gesucht, stellte jenes ja das letzte Werk der SWANS dar, auf dem sich die Band um Michael Gira noch im konventionellen Song-Rahmen agierte bzw. diese sich im durchschnittlichen kurzen 5 Minuten-Schema bewegten. „I Am The Sun“, „Celebrity Lifestyle“ oder „Killing For Company“ waren oder sind noch immer die „Hits“ des Albums, welches mal als majestätische Symphonie mit gespenstischen Melodien und wechselnder Stimmungen bezeichnet wurde. „The Great Annihilator“ war das krönende Meisterwerk der zweiten Phase von den SWANS, welche 1987 mit dem Album „Children Of God“ begann, auf dem erstmals etwas Licht in den bis dahin zermürbenden Noise Rock-Kosmos drang. (weiterlesen…)

Alex Ogg – California über alles – DEAD KENNEDYS, wie alles begann

Samstag, 31. Oktober 2015

fullview.phpDieses Buch mit dem Untertitel „DEAD KENNEDYS – Wie alles begann“ ist schon erstaunlich, denn es ist das erste Buch überhaupt, welches sich mit der Geschichte dieser legendären amerikanischen Punk-Band beschäftigt. Um so erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass deren Debütalbum „Fresh Fruit For Rotting Vegetables“ genau so einflussreich war, wie zum Beispiel „Never Mind The Bollocks“ von den SEX PISTOLS und das der LP beiliegende Poster fast alle „Punk-Kinderzimmer“ der 80er Jahre zierte, wie das DK-Logo auf den Lederjacken prangte. (weiterlesen…)

SLIM CESSNA’S AUTO CLUB – Unentitled

Donnerstag, 28. April 2011

Da sind sie wieder, die sechs traditionsbewussten Anarcho-Cowboys aus Denver, Colorado, die Helden der Prädestination und des Polka Punk. Genug der Klischees? Nein. Denn erneut spielen sie den Filmscore für den letzten Gothic Western vor der Apokalypse. (weiterlesen…)

MUNLY & THE LUPERCALIANS – Petr & the Wulf

Freitag, 26. November 2010

Das russische Märchen von Peter und dem Wolf ist von Beginn an stark mit dem Medium Musik verknüpft gewesen – ist sein Stoff doch keineswegs volkstümlich, sondern die Erfindung des bekannten Komponisten Sergei Prokofjew, der auch die Musik dazu schrieb. Wahrscheinlich ist diese Musik, die in erster Linie als Hintergrundmusik zur theatralischen Lesung des Märchens gedacht war, sogar den meisten Leuten bekannt, sei dies durch ihre Verwendung im Werbefernsehen oder durch zahlreiche Interpretationen von Walt Disney bis Reinhard Mey. Jüngst widmete sich der amerikanische Sänger und Banjospieler Jay Munly dem Stoff und gründete dazu sogar eine eigene Band: die Lupercalians. (weiterlesen…)

SLIM CESSNA’S AUTO CLUB – Buried Behind The Barn

Sonntag, 18. April 2010

Das Schöne am sogenannten „Denver Sound“ ist, dass die gut zwei handvoll Exponenten, die man unter diesem Sammelbegriff zu fassen sucht, alle sehr unterschiedlich klingen. Wenn man neben der lokalen noch die musikalische Komponente mit einbringen will, dann klingen weit gefasste Genrekonstruktionen wie „Dark Alternative Hillbilly Gothic“ und dergleichen derart nach Begriffsungetüm, dass man sich schon gar nicht mehr vor der Klischeefalle zu fürchten braucht. Neben dem unberechenbaren Yankee-Satiriker Jay Munly, dem bleichen Mahner David Eugene Edwards (SIXTEEN HORSEPOWER, WOVEN HAND) und der zwischen Folklore und tiefgründigem Pop changierenden Kal Cahoone (TARANTELLA) zählt auch Slim Cessna zu den Protagonisten dieses subkulturellen Netzwerks. Wie bei den anderen geht seine Karriere auf die mittlerweile schon legendären DENVER GENTLEMEN zurück, seit einem Jahrzehnt betreibt er sein eigenes Bandprojekt SLIM CESSNA’S AUTO CLUB, bei dem Munly wiederum der zweite Sänger ist. (weiterlesen…)