Freitag, 21. Februar 2014
Gleich der Auftakt mit „Dark Circles“ gibt allen Verzerrungssüchtigen und Distortionadepten das zurück, was sie an Nadja möglicherweise am liebsten haben: diese Multischichtverzerrung mit einem Innenleben aus unschätzbar vielen Flächen. Hielt sich „Flipper“, das letzte Album dahingehend vornehm (und, nebenbei, extrem gekonnt) zurück, taucht „Queller“ (wieder) tief in genau diesen zähen Sumpf, bewegt sich dabei aber mit einer Leichtigkeit, die bei aller Doomigkeit des Sounds fast schon behände wirkt; die tiefen (Wellen) Täler der Verzerrung mit scharfen Schnitt durchquerend. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, BLACK 66, BROKEN SPINE PRODUCTIONS, ESSENCE MUSIC, LEAH BUCKAREFF, NADJA, REZIS
|
|
Sonntag, 3. November 2013
Live-Kollaboration mit überraschendem Ergebnis. 17.02.2012, Christuskirche, Bochum, Aidan Baker live. Und: ein weiteres Mal nicht solo, sondern mit einem Drummer, diesmal Maik Erdas (Ex-Kodiak, jetzt: Wall und Nightheart). Viele der vielen Aidan Baker Kollaborationen mit Drummern (und dabei ganz vorne: „The Spectrum Of Distraction“ mit insgesamt 17 involvierten Drummern plus Drumachine) lassen seine Musik plötzlich ganz andere Dynamiken gewinnen oder auch, wie z.B. sein Spiel mit ARC, in der Stimmung plötzlich ganz andere Bereiche besetzen; hier: irgendwo zwischen Ethno und Improvisation (auch ohne nennenswerten Drone-Anteil, ggf.). (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, ARC, B/B/S, BLACK 65, CAUDAL, KODIAK, MAIK ERDAS, MIDIRA RECORDS, NADJA, NIGHTHEART, REZIS, WALL
|
|
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Manchmal sind es die Ausnahmen, die am meisten im Gedächtnis bleiben. Bei Nadja ist diese Ausnahme für mich seit ihrem Release die „Clinging To The Edge Of The Sky“ 12“ von 2009, eine einseitig bespielte Maxi mit einem (gefühlt: dem ersten) Nadja-Stück, das suggeriert im nächsten Moment auszubrechen, in die bekannte tiefgründige Verzerrung zu fallen, genau das aber nie tut. Und dann „Flipper“, eine nicht nur durch den Titel ungewöhnlich klingende LP auf Oaken Palace. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, BLACK 65, NADJA, OAKEN PALACE, REZIS
|
|
Montag, 2. September 2013
Nur für die Nerd-Akten sei an dieser Stelle dokumentiert, dass Avantgarde-Multiinstrumentalist Aidan Baker in diesem Jahr seine viertausendste Veröffentlichung für eingefleischt Anhänger an den Mann bringt. Ein illustrer Zirkel von 50 Sammlerherzen darf sich über „Live at Lab.30“ im schicken DVD-Cardboard-Sleeve freuen – einem 22-minütigen Soundscape-Monolithen, den Fachnerds mittlerweile gerne mittlerweile mit „Dreamsludge“ umschreiben. Wie man es von Mastermind Aidan Baker kennt, schichtet er Tonschicht auf Tonschicht und erzeugt somit einen Klangkosmos fernab dieser Welt. Live kann das bei geschlossenen Augen Grenzen sprengen. „Denovali Swingfest“-Besucher kennen das bereits, sind süchtig und infiziert. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, Attenuation Circuit, BLACK 64, NADJA, REZIS
|
|
Dienstag, 30. Juli 2013
Im Jahre 2007 rief das Label (T)reue um (T)reue unter dem Titel „Reihe elektronischer Neubearbeitungen alter Musik“ eine Single-Serie ins Leben, welche es in loser Folge nun schon auf 5 Ausgaben gebracht hat. Bemerkenswert ist dabei, dass die Reihe mit HIS DIVINE GRACE bzw. nur einer Limitierung von 96 Exemplaren begann und sich bis zum heutigen Tage über weitere Veröffentlichungen von NATURE MORTE, TROUM, Aidan Baker und nun BURIAL HEX auf inzwischen 200 Stück gesteigert hat. Waren die vorangegangenen Teile der Reihe vom Sound her ziemlich klar dem Drone-Genre zuzuordnen, liegt das jetzt mit der Johann Sebastian Bach-Adaption „Fantasie und Fuge“ durch den Amerikaner Glay Roby alias BURIAL HEX schon etwas anders. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, BLACK 64, BURIAL HEX, HIS DIVINE GRACE, JOHANN SEBASTIAN BACH, NATURE MORTE, REUE UM REUE, REZIS, TREUE UM TREUE, TROUM
|
|
Samstag, 20. April 2013
Aidan Baker veröffentlicht wahre Unmengen, vieles davon frei improvisierte oder zumindest oft so klingende Solo-Exkursionen mit elektrischer Gitarre und Effekten; dazwischen sucht er aber auch immer wieder und unermüdlich neue Wege, lädt Gäste ein und/ oder entwickelt vorab, noch vor Komposition und Aufnahme, feste Konzepte, denen die Komposition dann zu folgen hat. „Already Drowning“, als CD und LP auf Gizeh Records erschienen, ist eine dieser Veröffentlichungen, die sogar alle beide Ansätze zur Variation vereinen. Als großes durchgehendes Thema steht über „Already Drowning“ die Bezugnahme auf Mythen und Sagen aus traditioneller Überlieferung und verschiedenen Romanvorlagen, in der musikalischen Umsetzung die Integration von 13 Gästen an Instrumenten und (weiblicher) Stimme, wobei Aidan Baker selbst diverse Gitarren, Bass, Flöte, Schlagzeug, Posaune und Klavier übernimmt… (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, BLACK 63, CARLA BOZULICH, GIZEH, JESSICA BAILIFF, LEAH BUCKAREFF, NADJA, REZIS
|
|
Samstag, 20. April 2013
Latitudes hat diese 12“/ CD-Serie im (paradoxerweise) personalisierten Einheitscover mit mittlerweile aufwendigen Cut-outs und Hinterklebungen (Vinyl) und tricky Faltverschluss (CD). Um dort zu veröffentlichen, muss im labeleigenen Studio das Material exklusiv aufgenommen werden und „Taped As Played“ noch am selben Tag fertig bearbeitet werden. Ein etwas rauerer Charme und Direktheit stehen so im Vordergrund und werden auch so auf die Tonträger gepresst. In den meisten Fällen darf ein Künstler, egal in welcher Konstellation, an dieser Serie nur einmal teilnehmen, Aidan Baker ist es vergönnt, als einer der wenigen Ausnahmen nach „Sky Burial“ mit Nadja zusammen mit Plurals eine weitere Veröffentlichung einzuspielen. Herausgekommen ist ein 2-Tracker dieser Art von Aidan Baker-Kollaborationen, die auch diese Hörer zufriedenstellen sollte, die eigentlich keine Kollaborationen hören wollen, sondern Aidan Baker solo. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, BLACK 63, LATITUDES, NADJA, PLURALS, REZIS, SOUTHERN RECORDS
|
|
Donnerstag, 18. April 2013
Es war natürlich nur eine Frage der Zeit, bis AIDAN BAKER, der ja auch schon einen Beitrag auf dem „Cryosphere“-Sampler, auf dem u.a. auch TROUM und THO-SO-AA zu hören sind und was die erste Veröffentlichung des Labels war, auch ein vollständiges Album auf Glacial Movements veröffentlichen würde. AIDAN BAKERs Sound, wenn ich mir mal zutraue, diesen etwas zu verallgemeinern, passt aufgrund seiner tendenziellen Flächigkeit und Getragenheit auch wirklich sehr gut ins Konzept des italienischen Labels. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, BLACK 63, GLACIAL MOVEMENTS, NADJA, REZIS
|
|
Montag, 15. April 2013
„Nihtes Niht“ ist das, was Kollaborationen gerne versprechen, aber selten einlösen: die Multiplikation von Qualität. Wie oft klingen Kollaborationen zwar irgendwie interessant, aber auch irgendwie nur wie halbe Kraft; wie: da wäre doch mehr möglich gewesen. Oder sie klingen so sehr nach dem einem der teilnehmenden Partner, dass folgerichtig die Frage auftaucht, was der andere eigentlich beigetragen haben könnte. Vielleicht eine Frage von gegenseitigem Respekt, vielleicht von Inspiration, wer weiß. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AIDAN BAKER, ALONE AT LAST, BLACK 63, DRONE RECORDS, MAEROR TRI, NADJA, REZIS, TROUM
|
|
Samstag, 6. April 2013
Irgendwie scheint man bei Ant-Zen/Hymen Records der hektischen wie gebrochenen Beats überdrüssig geworden zu sein, denn anders kann ich mir die geballte Masse von Ambient-Veröffentlichungen (LUSTMORD, ULTRA MILKMAIDS, KARSTEN PFLUM…) in der letzten Zeit nicht erklären. Mit NIMON gibt es nun gar das wohl erste Gitarren-Drone-Album auf Ant-Zen, wenn auch der Mann hinter dem neuen Projekt kein Unbekannter ist. (weiterlesen…)
|
Stichworte: AD NOISEAM, AIDAN BAKER, ANT-ZEN, BLACK 63, FENNESZ, HYMEN RECORDS, KARSTEN PFLUM, KEEF BAKER, LUSTMORD, MAEROR TRI, N5MD, NIMON, REZIS, SPICE GIRLS, TROUM, ULTRA MILKMAIDS
|
|