GREGORIAN – 25/2025

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Passend pünktlich zur Winterzeit beehren uns die singenden Mönche vom GREGORIAN Chor mit ihrem Jubiläumsalbum zu fulminanten 25 Jahren „Masters of Chant“. Der weltweit erfolgreichste Chor aller Zeiten mit gewissem Alleinstellungsmerkmal und millionenfach verkauften Platten feiert also sein großes  Festjubiläum mit einem neuen Studioalbum und komplett neuen, frischen Tracks, sowie einer neuen „Best Of“ Version. (weiterlesen…)

V.A. – DRONE-MIND // MIND-DRONE Vol. 9

Montag, 25. November 2024

Das erste Stück von DAINA DIEVA beginnt mit einem zunächst stark verhaltenen Grunddröhnen, welches allmählich lauter werdend in unsere Gehörgänge fließt und sich dort als Klang einnistet, den man irgendwie zwischen „soft industrial“ und angenehm verrauschten Dark Ambient einordnen könnte, bevor er dann langsam verrau(s)cht.

(weiterlesen…)

SIEBEN – Brand New Dark Age

Dienstag, 8. Oktober 2024

SIEBEN, also MATT HOWDEN und KEV, melden sich mit „Brand New Dark Age“ zurück und wenn man sich so umschaut, scheint der Titel fast passender zu sein, als einem lieb sein kann.

(weiterlesen…)

AUTUMN BRIDE – Bedtime Stories

Sonntag, 6. Oktober 2024

Seid Ihr ebenso gelangweilt von den Größen des Gothic Melodic Symphonic Metal wie ich? Da hätte ich AUTUMN BRIDE aus Österreich anzubieten, die zwar jetzt auch nichts wirklich Neues in diesem Bereich mit einbringen, aber zumindest noch jung sind bzw. frisch und unverbraucht klingen. (weiterlesen…)

LOUIS TOMLINSON – Live

Samstag, 14. September 2024

Als ich diese Doppel Live CD erhalten habe, dachte ich nach den ersten Klängen aufgrund des sofort eintretenden Unterhaltungswertes mit melodisch, eingängigen Rock und Popsongs, das so z.B. auch ein ROBBIE WILLIAMS, JUSTIN BIEBER oder BEYONCE, ADELE Konzert klingen könnte. (weiterlesen…)

THE SCRIPT – SATELLITES

Donnerstag, 15. August 2024

Immer wenn ich den Namen der PopRocker THE SCRIPT höre, denke ich dabei an z.B. an COLDPLAY oder IMAGE DRAGONS. Warum ? Alle drei Gruppen hatten zum Anfang ihrer Karriere gewisse U2 Elemente in ihrem Klangbild eingesetzt, aber über die Jahre wurden die Sounds dann mainstreamiger, die Hallen und Stadien größer und dadurch wurden Sie natürlich auch erfolgreicher, keine Frage. (weiterlesen…)

DIIV – Frog in Boiling Water

Montag, 5. August 2024

Neulich im Plattenladen lief diese Platte und ließ mich sogleich aufhorchen. Das Lied, das ich hörte war wie ein Ting sämtlicher Richtungen des Shoegaze. My Bloody Valentine, Slowdive und Cigarettes After Sex kamen mir als erste Inspiration sofort in den Sinn. “Everyone Out“ hieß das Stück, wie ich auf Nachfrage erfuhr. Von Diiv, wurde dann als Info noch nachgeworfen. „Was, die haben ein neues Album draußen? Zeig her!“

Tatsache, die New Yorker haben ihr 4. Studioalbum vorgelegt und ihr Name (bis 2012 DIVE) ist Programm. Man kann wunderbar in die Musik eintauchen. Ohne Label im Hintergrund wurde das Geld für die Produktion erstmal vorgestreckt und wenn wohl auch Streit, politische Differenzen und Krisengespräche viel Energie abgezweigt haben und den Verlust langer Wegbegleiter zur Folge hatten, kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen.

Die Platte ist nicht euphorisch, klingt aber auch nicht total düster. Die Band hat sich von den Grenzen befreit, die dem Genre oft auferlegt bzw. zugesprochen werden. Schon der Albumtitel zeugt von Humor, wenn auch mit einer leicht zynischen Note. Hier muss ich mir nichts schön trinken, sondern komme von Anfang an voll auf meine Kosten. Anders als bei „Cigarettes After Sex“, deren Lieder nach wiederholtem Hören oft eintönig und austauschbar wirken, finden sich hier abwechslungsreiche Nuancen und Instrumentierungen, die z.B. den Vergleich mit Alben von Slowdive nicht scheuen müssen. Ein idealer Soundtrack auf Wanderungen durch belebte Straßen aber auch auf Spaziergängen an Wiesen und Feldern entlang. Klagende, sauber produzierte Gitarren, sanfter Gesang und im Ohr bleibende Melodien lassen den Hörer der Musik schnell näher kommen und gleich dem Wanderer über dem Nebelmeer, wie ihn Caspar David Friedrich zeichnete, blickt bzw. hört man ruhig in die Weite hinein. Der Gesang scheint von weit her das Ohr zu erreichen, das die Gitarren und das Schlagzeug schon längst umspielen. Dem Album wohnt eine Selbstvergessenheit inne, von der man sich gerne anstecken lässt. Nach eingängiger Recherche behaupte ich, dies ist das erste Album auf dem alle vier Musiker Lieder beigesteuert haben und doch klingt es sehr homogen wie aus einem Guss. Nun muss es draußen nur noch wieder kälter werden, dann ist die Stimmung vollkommen. (M.W.)

 

JOEP BEVING & MAARTEN VOS – Vision of Contenment

Sonntag, 28. Juli 2024

Vom Pianisten JOEP BEVING und dem Cellisten MAARTEN VOS hatte ich bisher noch nicht so viel gehört, also vor allem rein musikalisch gesehen. Nun geben sich die beiden Künstler die Ehre, uns ihre erste gemeinsame Platte zu präsentieren, die sogar auf dem Label von NILS FRAHM erscheint, der auch am Werk beteiligt war. (weiterlesen…)

L.A. EDWARDS – Pie Town

Mittwoch, 19. Juni 2024

Im Nachhinein eine gute Idee von Kai Manke/Networking, mir die neue und vierte CD von der kalifornischen Rockband L.A. Edwards einfach mal so zu schicken, denn sonst hätte ich wohl wieder eine famose Veröffentlichung verpaßt. Die Multiinstrumentalisten und von den Medien betitelte „Band of Brothers“ (3 Brüder spielen zusammen, dies aber in Harmonie..nicht wie bei Oasis) haben wieder eine Platte mit eingängigen Folk, dynamisch, kraftvollem Rock und gehaltvollen Country Einflüssen rausgehauen, die in dem Genre „kreativer Wohlfühl Rock“ ihres gleichen sucht. (weiterlesen…)

EMPTYSET – Ash

Montag, 27. Mai 2024

Wer meint, ein Projekt wie Brutalismus 3000 werde seinem Namen gerecht, sollte sich sicher erst einmal Emptyset anhören. Nur so kann der Begriff in seiner zumindest musikalischen Dimension annähernd verstanden werden: Rhythmische Schlaggewitter; hart wie Beton, oder etwas, das auf diesen immer wieder mit aller Wucht prallt. Auch wenn der Begriff aus der Architektur kommt und nichts weiter mit dem zu tun hat, was im Deutschen als brutal bezeichnet wird, sondern rohen Beton (béton brut) meint und einen idealisierten Anspruch an ethisch soziale Aspekte, sowie an Material und Konstruktion, ist das Bild von grauem, stilistisch schnörkellosem und harten Beton doch recht treffend für die Musik von Emptyset. Die nämlich ist genau so grau wie grob. Und eben hart wie Beton. Da gibt es nichts, was die hochgezogenen Wände in irgendeiner Form schmückt. (weiterlesen…)

REINHOLD FRIEDL & MARTIN SIEWERT – Lichtung

Montag, 27. Mai 2024

Reinhold Friedl ist Komponist und Pianist, der Direktor des Ensembles Zeitkratzer, das sich an Interpretationen einiger Größen des Experimentellen versucht hat, die durchaus beeindruckend genannt werden können. Darunter Lou Reeds Metal Machine Music, die frühen Kraftwerk, Whitehouse und Column One. Das wiederum mit einem klassisch akustischen Instrumentarium, welches selbst höchst synthetische Klänge verblüffend echt nachbilden kann. Friedl war Gastprofessor an einigen europäischen Universitäten und ist Spezialist in Sachen Iannis Xenakis. Wie diesem geht es Friedl um die Musik und um die Erweiterung dieser und ihres Begriffs. Dafür geht er auch immer wieder noch einen Schritt weiter. (weiterlesen…)

MOB RULES -Celebration Day – 30 Years of Mob Rules

Donnerstag, 23. Mai 2024

Leider hatte ich die Melodic Metaller von MOB RULES aus Schortens – Ostfriesland vor kurzem in Bremen im legendären Meisenfrei Club verpaßt, das kam aber eher daher das ich mit der Band zu dem Zeitpunkt noch nicht viel anfangen konnte. Aber Unwissenheit schützt bekanntlich vor Fehlern nicht und so habe ich mich im Nachhinein nun informiert. (weiterlesen…)

VERTILIZAR – Leave It All Behind

Montag, 12. Februar 2024

Normalerweise verliert man ja als Szene-Band seine Credibility, wenn man in einer Casting-Show oder beim Grand Prix auftritt. Der VERTILIZAR-Sänger ist 2021 nämlich bei „The Voice Of Germany“ mit einer „This Is The Life“-Interpretation von Amy MacDonald aufgetreten, was zwar für einige Aufmerksamkeit gesorgt hat, aber letztendlich nicht wirklich funktioniert hat. Zum Glück kommen die Österreicher jetzt aber mit ihrem Debüt-Album um die Ecke, welches irgendwo zwischen Alternativ Metal Rock und Metal Core angesiedelt ist und wirklich keine arg kalkulierte Coverversion braucht. (weiterlesen…)

MAGNUM – Here Comes The Rain

Dienstag, 16. Januar 2024

Wenn man dieser Tage die News zur neuen Platte von MAGNUM googelt,
liest man leider erst mal nur das Gitarrist, Songwriter und Mitbegründer TONY CLARKIN mit 77 Jahren überraschend verstorben ist. Spannend wird es daher jetzt, wie es mit der international gefeierten Band überhaupt weitergeht und ob sie noch live auftreten werden, da der zweite Mitbegründer, Frontmann und Sänger BOB CATLEY auch schon jugendliche 77 Jahre unter uns weilt. Die Tour 2024 wurde natürlich abgesagt. (weiterlesen…)

FIDDLER’S GREEN – The Green Machine

Sonntag, 14. Januar 2024

Die Erlangener Speed Folk-Rocker von FIDDLER’S GREEN sind nicht nur schnell, sondern auch sehr fleißig! Seit Anfang der 90er Jahre bringen sie nun schon ihre fränkische Interpretation des Irish Folk-Rock erfolgreich unters Volk und ab 2020 habe sie jetzt ein zweites Akkustik-Pub-Live-Album, eine 30 Jahre-Best Of-Kopplung und ein Weihnachts-Album in nur drei Jahren veröffentlicht. Diesem Lauf schließt sich nun nahtlos das neue Studio-Werk „The Green Machine“ an und bietet wieder einmal FIDDLER’S GREEN pur mit ein paar kleinen Neuerungen. (weiterlesen…)

AKUSTIKKOPPLER – Alles Muß Raus

Dienstag, 26. Dezember 2023

Man darf sich vom Namen nicht in die Irre führen lassen, denn akustisch ist auf dieser Platte nämlich gar nichts arrangiert. Reine elektronische Instrumentalmusik kommt hier zu Gehör. Das Duo Matthias Schuster (Geisterfahrer, Das Institut) und Malte Steiner (Notstandskomitee, Das Kombinat) nutzt alle möglichen Arten von elektronischen Instrumenten und behauptet von sich selbst keinen bestimmten Regeln zu folgen. Das kann man beim Hören des hier vorliegenden Albums getrost unterstreichen. Schon allein wie die beiden Musiker zu den Songtiteln gekommen sind, wäre mal eine spannende Frage, die vielleicht schon für ein ausführliches Interview reichen würde. (weiterlesen…)

THOMAS GLÖNKLER – Tiefenland

Donnerstag, 30. November 2023

Da wurde mir eine wunderbare Herbst/Winterplatte zugesandt und zwar vom Gitarristen, Keyboarder und kreativen Songschreiber THOMAS GLÖNKLER aus Freiburg, der schon 2010 sein wunderbares Soloalbum „Goldstadt“ präsentiert hatte. Die nun insgesamt 17 Tracks mit 64 Minuten Spielzeit des neuen Albums offenbaren dem geneigten Hörer großartige Klangwelten zwischen Bands wie MARILLION, GROBSCHNITT, NOVALIS, KARAT, CLUSTER, ELOY, STEVEN WILSON und anderen progressiven Prog Rock Künstlern und Gruppen der 70er/80er Jahre ! (weiterlesen…)

PRONG – State Of Emergency

Mittwoch, 15. November 2023

Auch wenn das letzte Album „Zero Days“ schon 6 Jahre zurück liegt, überwinden mit „State Of Emergency“ die amerikanische Metal Core-Legende PRONG eigentlich eine verdammt lange Durststrecke seit den 90er Jahren. Mit den 10 neuen Songs + dem RUSH-Cover von „Working Man“ laufen PRONG endlich wieder zu alter Höchstform auf, wie sie letztmalig 1996 auf „Rude Awakening“ zu hören war. (weiterlesen…)

PINK WONDER – Der schwebende Hund vor meiner Tür

Mittwoch, 15. November 2023

Ein blaues Wunder erlebt, wer sich einer möglichen Farbverschiebung nicht gegenwärtig in einem Jetzt wiederfindet, das einem gefährlich vorkommt, weil´s so ganz anders erscheint als das, was man kennt. Ein solcher Mensch will das Bekannte bewahren. Konservativ wird so jemand genannt. Er lehnt aus Prinzip die Veränderung ab. Man kann ihn überall treffen. Auch recht weit links von der Mitte gibt´s Leute, die die Welt nicht mehr verstehen. Ein rosarotes Wunder erlebt, wer sich offen hält und versucht zu verstehen. Denn nur nach dem Verstehen ist Kritik überhaupt möglich. Und deshalb hab ich´s getan … auf einem Konzert in der Berliner Volksbühne. Dort spielten Pink Wonder als Vorband von Rosa Beton. (weiterlesen…)

TARJA – Dark Christmas

Dienstag, 14. November 2023

Das Jahresende naht und es hagelt wie üblich wieder Best Of-Kopplungen, Greatest Hit-Sammlungen und Weihnachts-Alben. Das Best Of-Album gab es ja erst im vorigen Jahr bei der finnischen Eiskönigin Tarja Turunen und deshalb steht jetzt wieder eine dunkel Huldigung des Weihnachtsfestes auf dem Plan. (weiterlesen…)

DARK TENOR – X

Dienstag, 10. Oktober 2023

Diesen ausgebildeten Opernsänger mit USA Pass aber in Östereich geboren, hatte ich erst so garnicht auf dem Zettel. Nur da ich gerne Rock und Klassik im allgemeinen höre und auch schon artverwandte Musik wie z.B. die CD „The Dark Side Of The Chant“ von der Kulttruppe GREGORIAN, die Mittelalter Chöre mit Pop/Rock verbinden, besitze, wurde ich bei THE DARK TENOR aka BILLY ANDREWS auf die CDs „Ludwig“ und „Johann“ aufmerksam. (weiterlesen…)

MÜDE – Müde

Freitag, 22. September 2023

Müde ist eine Band aus Berlin. Sie spielen düsteren Punk, der auf ihrem kürzlich erschienenen Tape ordentlich scheppert. Die ursprüngliche Veröffentlichung ist schon drei, vier Monate her, d.h. war Ende April 2023. Die Auflage von 50 Stück ist sogar schon vergriffen. Um diese Rezension schreiben zu können, also ein Tape von Müde zu bekommen, musste ich dann auch etwas warten. Die Nachfrage war scheinbar größer als gedacht.

(weiterlesen…)

IC FALKENBERG – Pianosa

Montag, 11. September 2023

Da hatte ich mir vor kurzem die Werkschau „Staub“ von RALF SCHMIDT alias IC Falkenberg bestellt, übrigens eine Veröffentlichung mit einer Sammlung von auserwählten „Perlen“ und nicht so bekannten Songs aus den großartigen 17 Studio Alben des Künstlers, da entdeckte ich noch eine musikalisch so ganz andere Platte von „IC“. (weiterlesen…)

WUMPSCUT – Giftkeks EP

Montag, 11. September 2023

Auch in 2023 erscheint wieder ein Output mit 8 Tracks von Rudy Ratzinger alias WUMPSCUT, das Solo Elektro Industrial Projekt wurde schon im Jahr 1991 gegründet und in 2017 erstmal aufs Eis gelegt, das auch wegen der überall günstigen bis kostenlosen und ausufernder Verfügbarkeit und einhergehender Abwertung der musikalischen Kreativität. (weiterlesen…)

EXTREME – Six

Freitag, 25. August 2023

Nach geschlagenen 15 Jahren erscheint wieder eine neue Platte von EXTREME und nach den Meinungen der Medien dann wohl gleich der ganz große Wurf, nämlich „The Rockalbum of the Year“. Da wird die Meßlatte mal wieder ganz schön hoch angesetzt. (weiterlesen…)

ELOY – Echoes From The Past

Montag, 7. August 2023

Die Progressive und Artrock Band ELOY hatte ich vor einigen Jahren mal in Bielefeld live gesehen und bin seitdem schwer angetan von deren grossartigen, voluminösen und tief gehend, weiten Rock Klangland-schaften a la PINK FLOYD, MARILLION, JANE, HAWKWIND, SYLVAN, GROBSCHNITT oder RPWL  und anderen Gruppen aus dem Bereich. (weiterlesen…)

MASCHINE – Grosse Herzen

Montag, 26. Juni 2023

Leider konnte ich dem Puhdys Abschiedskonzert in Berlin Mercedes Benz Arena 2016 nicht beiwohnen, habe aber die CD /DVD dazu genossen. Was mir als Sportfan auch gerade noch einfällt, war z.B. das die Puhdys u.a. auch für die Vereinshymnen „FC Hansa (Rostock) wir lieben Dich total“ und „Hey wir wollen die Eisbären sehen“ für den Berliner Eishockey Club und „Eisern Union“ für Union Berlin verantwortlich waren.  (weiterlesen…)

ANDRE HERZBERG – Von Woanders Her

Dienstag, 20. Juni 2023

Das waren noch Zeiten, als wir zu Weihnachten Schallplatten aus dem Osten erhalten hatten, da hatte ich glatt die „Westgeschenke“ liegen gelassen. Einiges an Vinyl davon, waren z.b. von Gruppen wie STERN COMBO MEISSEN, KARAT, RENFT, IC FALKENBERG, LIFT, WIR, OMEGA, PHUDYS, SILLY, ROCKHAUS und eben PANKOW, die 1981 gegründet wurden und eine DER etablierten  Ostrockbands war. (weiterlesen…)

PETITE NOIR – MotherFather

Mittwoch, 24. Mai 2023

So einen derartigen Mix hatte ich bisher auf nur 1 CD noch nie gehört, von R`n`B bis Wave und von Rock/Pop bis Hardrock und neuartigen Einflüssen und Elementen verbindet der Belgier YANNIK ILUNGA auf seiner Veröffentlichung  so einiges an Styles und Botschaften, zudem wird das Ganze noch mit einer eindeutigen politischen Agenda verknüpft.  Schon das Cover mit einem schwarzen, nackten, athletischen  Model in exzellenter Sporthaltung lenkt die Aufmerksamkeit des geneigten Hörers auf die CD, die übrigens nach 2015 mit „La Vie Belle/Life is Beautiful“ die nächste hochgelobte Veröffentlichung des Künstlers ist.  (weiterlesen…)

L.A. EDWARDS – Out Of The Heart Of Darkness

Mittwoch, 24. Mai 2023

Da wurde mir wieder mal eine tolle CD, schon die dritte Veröffentlichung der US Künstler, von Kai Manke Networking Media in Hamburg zugesendet, welches in den USA bereits seit Januar erhältlich ist. Die Gruppe um L.A. Edwards hatte ich bisher so garnicht auf dem Schirm, habe aber gleich mal das Video zum eingängigen Radiohit und zur Vorab Single „Already Gone“ geschaut und muß sagen, sowohl visuell und musikalisch gefällt mir die kalifornische Rockband Band aus Carlsbad auf Anhieb, das ist wirklich ganz großes Rock Kino.  (weiterlesen…)

RYOJI IKEDA – Ultratronics

Donnerstag, 4. Mai 2023

Ryoji Ikeda betreibt seit den frühen 1990er Jahren Zahlenmusik. Anfangs darauf spezialisiert digitale Fehler hörbar zu machen, gilt er neben Oval als Mitbegründer der Glitch-Musik. Daneben arbeitete er auch immer wieder an audiovisuellen Installationen. Koordinaten, Zahlen und Strichcodes überfluten von Videoleinwänden herunter das Sehen all jener, die bei einer seiner Aufführungen, die zur gleichen Zeit auch immer Ausstellungen, Soundskulpturen sind, irgendwann einmal anwesend waren.

(weiterlesen…)

FETTES BROT – Hitstory

Montag, 17. April 2023

Ich weiß noch wie mein musikbegeisterter Chef damals ca. 1992 im Jahr der Gründung der Hamburger Group in die Firma kam und mir grinsend und kopfschüttelnd eine Maxi CD von FETTES BROT in die Hand drückte und sagte, „wie kann man nur auf so einen obercoolen und seltsamen Bandamen kommen“.  (weiterlesen…)

5TIMES ZERO – Rewind

Dienstag, 28. Februar 2023

Wer vor kurzem die Gelegenheit hatte, die 5TIMES ZERO aus Essen einmal live zu erleben, konnte sich ein gutes Bild von der fulminanten Bühnenpräsenz der poppigen Industrial Elektrorocker machen. Die Band gibt es übrigens schon seit 2015. Das Konzert mit MASSIV IN MENSCH und PURWIEN/KOWA im Bahnhof Langendreer in Bochum hatte viele meiner Freunde begeistert, die Attila und Mick am Mikro, Jürgen und Hendrik am Keyboard, Carsten am Schlagzeug dort den Abend erlebt hatten.  (weiterlesen…)

DAGOBERT- Bonn Park

Mittwoch, 15. Februar 2023

Als ich das Konzert vom Schweizer DAGOBERT in Hannover im kleinen Lux Club besuchte, wußte ich vorher gar nicht, was mich da erwartete vom „Poppigen Schnulzensänger aus den Bergen“ wie dies in der Ankündigung stand. Aber diese Aussage reizte mich, da mußte ich hin. Und was soll ich sagen, es wurde ein wahrlich fulminanter Live Gig, mit allem was dazu gehört wie z.b. dem Künstler Talk nach dem Konzert, sowie vielen Fotos, den Signierungen der LPs mit einem sehr Fan nahen und sympathischen Künstler, DAGOBERT in jeder Hinsicht ein Gesamtkunstwerk.  (weiterlesen…)

Die Versuche des Naum Kotik – Mädchen in schmutzigen Schürzen (Film)

Sonntag, 12. Februar 2023

Column One ist nach dem Aus ihres musikalischen Arms, also nach ihrem Abschiedskonzert 2016 in der Berliner Volksbühne, längst noch nicht bewegungsunfähig. Merklich an den Aktivitäten, die über das rein Musikalische immer auch im Film zu finden waren. Man denke da nur an die schwarz-humorigen Arbeiten der Sibirischen Zelle. Das heißt, den Film gab es auch immer neben der Musik. Zudem waren da noch das Live-Hörspiel „Dr. Slodti saugt ab“ von Herrmann Bohlen und Robert Schalinski, das jüngst Premiere an der  Berliner ADK feierte, sowie das Hörspiel-Feature „War has come“ von Stea Andreason und Jürgen Eckloff, das auf Deutschlandfunk Kultur zu hören war und sich collagiert mit der Berichterstattung des 11. September beschäftigte.  Musikalisch aber war es abgesehen vom hier besprochenen Tape „Diese Nichts & Solche“ von Jürgen Eckloff eher ruhig um die Mitglieder von Column One. Es gab da zwar seit 2017 einige Auftritte als Moleglove mit Rashad Becker, zum Beispiel beim Geräuschwelten-Festival in Münster, auf dem NNOI-Festival und im Acud in Berlin, doch generell feilten die Kernmitglieder Robert Schalinski, René Lamp und Jürgen Eckloff an eigenen Projekten. (weiterlesen…)

THORSTEN SOLTAU – Gewächse im Zwielicht

Sonntag, 15. Januar 2023

Was für ein passender Albumtitel. Jedenfalls kann ich mich kaum von der Metaphorik des Namens dieser dritten Veröffentlichung aus dem Hause SYM lösen. Hier wachsen einem in der Tat Soundsacpes bzw. eben „akustische Gewächse“ entgegen, die zwar keineswegs wuchern, neben dem flächigen und meist sehr ruhigen Drone-Sound aber auch immer wieder für Abwechslung und gar Überraschungen gut sind. (weiterlesen…)

FRANCISCO LOPEZ & DANIEL MENCHE – Sacrificed Phloem

Sonntag, 15. Januar 2023

Die vierte Veröffentlichung des SYM-Labels aus dem Hause drone records ist ein fast einstündiger Track, der in einem adäquat gestalteten Digifile erscheint. (weiterlesen…)

CITY – Die Letzte Runde

Donnerstag, 12. Januar 2023

Leider hatte ich es als bekennender Ostrockfan nicht geschafft, eines der Abschiedskonzerte der Ex-DDR Kult Band CITY z.B. in Hamburg zu besuchen, da es dort dann schon ausverkauft war. Gegründet hatten sich die Jungs 1952 in Ostberlin.Aber gut, dann besorgt man sich eben die wunderbare Doppel CD  mit 11 älteren Songs im neuen Gewand und 13 neueren Stücken – die aber den bisherigen Schaffen der Rocker in nichts nachstehen. (weiterlesen…)

FRANCK VIGROUX – Magnetoscope

Sonntag, 8. Januar 2023

Die neuste Veröffentlichung von Franck Vigroux, der seit 2005 sein musikalisches Werk beinah jährlich um mindestens zwei Alben erweitert, heißt „Magnetoscope“ und wurde auf Raster Noton als CD herausgegeben. Das nunmehr zweiundzwanzigste Album des eigentlich auf die eher experimentell eingesetzte Gitarre spezialisierten Franzosen erinnert dabei stark an die 1980er Jahre, das heißt an das Jahrzehnt der VHS-Kassette, des Videospiels und auch – Rekorders, an Filme wie „Blade Runner“, an Bücher wie „Das Restaurant am Ende des Universums“ von Douglas Adams und „Firestarter“ von Stephen King. (weiterlesen…)

FRANK DUVAL – Lonesome Fighter

Dienstag, 27. Dezember 2022

Wer kennt ihn nicht, FRANK DUVAL, gebürtiger Berliner und Komponist, Bandleader, Sänger und Arrangeur, der Filmmusiken von etlichen Krimiserien wie „Derrick“, „Der Alte“ oder „Die Krimistunde“ in seiner langen Karriere umgesetzt hatte. DUVAL schrieb weit über 200 Titel für diverse Krimi-Folgen. Die erfolgreichste Titelmelodie war wohl „Give me your Love“ für die Serie „Unsere schönsten Jahre“ mit USCHI GLAS und ELMAR WEPPER in den Hauptrollen. (lief auch bei uns damals zuhause ) .  (weiterlesen…)

FIDDLER’S GREEN – Seven Holy Nights

Sonntag, 18. Dezember 2022

FIDDLER’S GREEN aus Erlangen sind mit ihrem sogenannten Speed Folk irischer Prägung seit 1990 eine feste Marke in der deutschen Folk-Szene und reichlich Studio- wie Live-Alben zeugen seit dem von ihrem Status. Nun kommt noch ein zünftiges Weihnachts-Album dazu, auf dem die Jungs 12 Klassiker der englischen Weihnacht in ihrem ureigenen rasanten Speed Folk-Stil interpretieren. (weiterlesen…)

BALTES AND ZAYN – BLue Sunset

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Irgendwie mußte ich beim genußvollen Durchhören der BALTES AND ZÄYN-CD sofort an JON AND VANGELIS denken, da auch bei deren Produktionen in den 80er Jahren die Klanglandschaften vom Meister der Synthies und Keyboards, eben VANGELIS kamen und die Stimme dereinst vom YES Frontmann JON ANDERSON. (weiterlesen…)

TARJA – Best Of: Living The Dream

Montag, 5. Dezember 2022

Für die einen ist Tarja Turunen die einzig wahre NIGHTWISH-Sängerin und für die anderen einfach nur eine nervende Diva & Zicke. Ihre ehemalige Band hat nach ihrem Rauswurf oder Ausstieg (je nach Sichtweise) noch so einige Sängerinnen „verbrannt“, ist aber immer noch die führende Formation im Genre Symphonic Metal und scheinbar ist dieser Frontdamen-Posten ja beliebig austauschbar. Tarja selbst hat sich danach nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht und unermüdlich ihre Solo-Karriere voran getrieben. (weiterlesen…)

THE WIDE – Smile

Freitag, 2. Dezember 2022

Die zweite Platte ist in diesem Fall wieder einmal sehr gelungen, was aber auch kein Wunder ist, sind THE WIDE doch 2016 aus den Indie Wave Rockern von DEAD GUITARS entstanden, zudem waren aktuelle Mitglieder und Protagonisten wie Sänger PETE BROUGH , Bassist KURT SCHMIDT und Schlagzeuger HERMANN EUGSTER Anfang der 90s mit den legendären 12 DRUMMERS DRUMMING und der Platte „Loveless“ ganz gut im Rennen.  (weiterlesen…)

LEBEN – Sehnsucht

Montag, 14. November 2022

Da hat sich das Duo LeBen mal einen cleveren Bandnamen einfallen lassen : Die zwei Protagonisten haben einfach die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen passend zusammen gesetzt. Meistens, wie in diesem Fall, passt sowas ja auch sehr gut und was auch super passt, ist die Musik die die 2 produzieren, die orientiert sich nämlich an den glorreichen 80ern. (weiterlesen…)

SANTIANO – Die Sehnsucht ist mein Steuermann – Das Beste aus 10 Jahren

Freitag, 28. Oktober 2022

Man kann ja über die Musik von SANTIANO denken was man will, aber wenn eine Band das Kunststück vollbringt, wahlweise auf einem Schlager-Festival und in Wacken zu spielen, kann man eigentlich nur anerkennenden Respekt zollen. Dazwischen funktioniert SANTIANO ebenso in der Mittelalter-, Wikinger-, Irish Folk- und sogar der schwarzen Szene, weshalb da musikalisch und konzeptionell schon eine hohe Qualität zu Grunde liegen muss. (weiterlesen…)

Paul Christoph Gäbler: DIE ÄRZTE – 40 Jahre Punk

Sonntag, 23. Oktober 2022

Im meinem bisherigen Leben, welches mich schon gut über 50 Jahre gebracht hat, habe ich es bisher immer so gehalten, dass ich Ärzten und dem Gesundheitswesen aus dem Weg gegangen bin (mal ausgenommen von meiner Zahnärztin). Ebenso bin ich mit der Band DIE ÄRZTE verfahren! (weiterlesen…)

TAMINO – Sahar

Samstag, 22. Oktober 2022

Schon die  erste gewaltige und mitreißende CD „Amir“ aus 2018 vom jungen Singer Songwriter TAMINO, ein Belgier aus Antwerpen mit ägyptischen Wurzel, war für mich eine wahre Offenbarung und ein Juwel und hatte nicht nur mich schwer begeistert. Gekonnt und einzigartig hatte er einen musikalische Brücke zwischen dem europäischen Westen und dem nahen Osten geschlagen. (weiterlesen…)

AND ALSO THE TREES – The Bone Carver

Montag, 17. Oktober 2022

Ich hab sie lange aus den Augen verloren aber im September gaben And Also The Tress zwei Konzerte im Berliner Urbans Spree und ich dachte mir einen Abend mit ihnen gibst Du Dir der alten Zeiten wegen. Am Ersten Abend stellten sie ihr neues Album „The Bone Carver“ vor, indem sie es ihrem Publikum komplett kredenzten. Der zweite Abend war dann ein Rückblick auf die 40-jährige Geschichte des kreativen Schaffens dieser Band. Auch in diesem Set waren viele Stücke des neuen Albums enthalten und ich ärgerte mich schon hier, nicht auch am Vorabend dabei gewesen zu sein. (weiterlesen…)

ALIENARE – Diamonds EP

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Das Synthpop/Dark Wave Projekt ALIENARE aus Hamburg/Hannover, das 2014 gegründet wurde, hatte ich leider Live in Konzert gerade in Bremen verpaßt, aber aufgrund der äußerst auffallend und coolen futuristischen Optik (immer in Schwarz mit grüner Krawatte) beider Protagonisten (T.Green am Mikro und T. Imo an den Synths/Keys) hatte ich einfach mal die „Diamonds“ EP angefordert und die kam auch prompt. (weiterlesen…)

ALPHAVILLE – Eternally Yours

Samstag, 1. Oktober 2022

Was soll man zu der im Original aus Münster in Westfalen stammenden Synth-Pop Gruppe ALPHAVILLE noch sagen, das ist fast wie „Eulen nach Athen tragen“. Der größte deutsche Synth Pop Export und Schöpfer legendärer 80er Hymnen wagt nun den Schritt ins Symphonische ! Vorab: Wer sich an die guten alten 80er Jahre noch erinnert, dem Jahrzehnt der Schulterpolster, der überzogenen Haarspray Frisuren und der verspiegelten Disco Tanzflächen, der weiß natürlich sofort wo von man hier spricht. (weiterlesen…)

JÜRGEN ECKLOFF – Diese, Nichts & Solche

Montag, 26. September 2022

Er ist noch da! Der Zauber der Dekonstruktion. Und daneben ein Teil dessen, was den Kern von Column One angeht und ausmacht hat. Jürgen Eckloff legt mit „Diese, Nichts & Solche“ wiederholt vor, wofür Column One mehr oder weniger bekannt waren. Er, der Tausendsassa Eckloff, bildender Ton-, Bild- und Organisationsartist, knüpft da an, wo er 2016 sowohl mit Column One als auch mit seiner eigenen letzten Veröffentlichung „Angeflanschte Fugenstücke“ aufgehört hat. (weiterlesen…)

ATOM™ – HD

Samstag, 24. September 2022

Nun ist es endlich soweit. Das Atom™-Album HD, das 2013 nur als CD erhältlich war, ist nun, in veränderter Aufmachung, als Vinyl bei Raster Noton erschienen. Zwar dürfte es einigen bereits bekannt sein, doch konnte ich auf diesen Seiten nichts dazu finden. Also, hier eine Nachlese zum vorliegenden Album, das im Übrigen etwas überpoliert und langsamer, dafür deutlich klarer klingt. (weiterlesen…)

RAUHNACHT – Winterstille

Samstag, 24. September 2022

Die Black-Metal-Band „Wolves In The Throneroom“ hat es vorgemacht als sie 2014 mit „Celestite“ ein komplettes Ambient-Album vorgelegt hat. Nun haben auch Raunacht eine Scheibe in den Ring geworfen, die sich dem Ambient bzw. Drone verschreibt, denn die Gitarren staubten beim Einspielen des Longplayers nicht ein. (weiterlesen…)

WINTER – Fire Rider

Freitag, 23. September 2022

Und wieder eine coole Platte von Markus WINTER, der junge Mann haut gerade Platten raus wie so mancher Ambient Künstler, will sagen fast wie am Fließband. Denn im Herbst 2021 kam die „Pale Horse“ raus und im Mai 2022 wurde dann das Re-Release bzw. das „Best of“ Album „Looking Back“ veröffentlicht und nun kommt im Oktober gleich die nächste heiße Scheibe mit brandneuen Tracks auf den Markt, nämlich die „Fire Rider“! (weiterlesen…)

BRIGITTE KRONAUER : Das Schöne, Schäbige, Schwankende

Dienstag, 6. September 2022

Wenn man die Erlebnisse Einzelner aufklappt, entsteht ein breitgefächertes Panorama, das, so wie im Fall von Brigitte Kronauers „Das Schöne, Schäbige, Schwankende“ selbst innere Landschaften erkennen lässt. Sie nimmt in den Blick, was von einschlägigen Schreibern gerne mal übergangen oder gar zertrampelt wird. (weiterlesen…)

HAECTOR – Modern Urban Angst

Donnerstag, 1. September 2022

Auch von der „Waterkant“ kommt gute Musik und das nicht nur dereinst von HEIDI KABEL oder HANS ALBERS – Ironie aus – sondern wie in diesem Fall die brandneue Debüt CD von der Alternativ Indie Rockgruppe HAECTOR, die aus Martin Wendet(Vocals), Lena Schöllermann (Bass, Synths) Christoph Rosemeier (Drums, Samples) und Christopher Kellner (Gitarre,Synth -Programming) besteht. (weiterlesen…)

SOCIAL UNION – Fall Into Me EP

Donnerstag, 1. September 2022

Das klingt doch gut, denn wer auf Kult Combos wie MODERN ENGLISH, INTERPOL steht und als Vorbild oder Einfluss benennt, kann musikalisch so verkehrt nicht sein. Beheimatet ist die Combo beim Label vom ALEX DONAT und daher erscheint die EP also bei Blackjack Illuminist Records. (weiterlesen…)

FEU FOLLET – IV

Dienstag, 23. August 2022

ALBAN BLAISING aus dem Land der „Froschschenkel“  hat es wieder getan, nämlich eine wundervoll, kreative CD mit 10 fantastisch, elegischen Tracks und 35 Minuten Spielzeit auf dem Label Blackjack Illuminist Records Berlin von ALEXANDER DONAT veröffentlicht. Und auch diesmal sei es vor allem allen Fans von neueren DEPECHE MODE, PSYCHE, DIARY OF DREAMS, THE CURE, IKON, neuere CLAN OF XYMOX, CRYSTAL CASTLES oder JOHN CARPENTER, BORN FOR BLISS, DIORAMA  und anderen Bands aus der Richtung ans Herz gelegt.  (weiterlesen…)

BRYAN FERRY – Love Letters EP

Sonntag, 31. Juli 2022

Da hat der „ewige Dandy“ musikalisch perfekt und zugleich wie immer stilvoll zugeschlagen : Mit einem Lebenszeichen seit 2018 und seiner neuen EP kreiert uns BRYAN FERRY, der Sänger, Songwriter und Ex Mitbegründer der legendären ROXY MUSIC die mit Welthits wie „Jealous Guy“ oder „More than this“ und „Avalon“ usw. großer Erfolge feierten, gleich mal vier Neuinterpretationen klassischer Love-Songs so ganz in seinem unverkennbaren Genre.  (weiterlesen…)

DAVID E. WILLIAMS – Get me a ladder… Get me a ladder…

Freitag, 29. Juli 2022

DAVID E. WILLIAMS ist für Freunde der dunkleren, musikalischen Subkultur sicher kein Unbekannter oder Fremder, wartet der vielseitige “Barde” hier doch bereits mit seinem neunten Album auf.  (weiterlesen…)

LITTLE NAITSABES REBOK / GARY FLANELL – Split

Dienstag, 12. Juli 2022

Nachdem es lang ruhig um das John-Steam-Label, einem kleinen Tape-Label aus Berlin, gewesen war, erblickte das oben genannte Split-Tape Ende 2020 das Licht der sich veränderten Welt. In einer für ein Kleinlabel gehörigen Kleinauflage von 50 goldenen Tapes und einer feinen Covergestaltung kommt es daher und versteht alle, die hören können und wollen, mitzunehmen. Und zwar zunächst in das Wohnzimmer des Herrn Flanell, der hier die Geräusche seiner Heizung zur Grundlage des Teils seiner Aufnahmen gemacht hat. (weiterlesen…)

PINOREKS – Dead Inside

Dienstag, 12. Juli 2022

Die Pinoreks, eine Band, die ursprünglich aus Rathenow kommt, dann nach Potsdam übersiedelte und mittlerweile teilweise auch in Berlin zuhause ist, wurde etwa 1999 gegründet. Vorher waren die einzelnen Mitglieder in anderen Bands tätig. Oli oder Megel der Sänger zum Beispiel, saß vor der Gründung der Pinoreks bei L.S.K. am Schlagzeug. Aus diesem Grund trommelt er bei Live-Konzerten hier und da auch schon gern noch mal mit. Der Bassist Deutsche war früher ebenfalls bei L.S.K. Dort allerdings der Gitarrist. Und er war bei den Elektromagneten, denen auch Axel, der hier nun die Gitarre spielt, angehörte. Wie das anfangs immer so ist. Man probiert sich aus, und irgendwann kommen die Leute zusammen, mit denen es langanhaltend funktioniert. Das scheint bei dieser Band der Fall zu sein. Schließlich gibt es sie mittlerweile seit mehr als zwanzig Jahren. (weiterlesen…)

DIE ANGST – Abgesang / Salzprinz

Mittwoch, 15. Juni 2022

Neben dem Punk-Rock, der etwa Mitte der 1970er Jahre entstand und dem Hardcore-Punk, der Anfang der 1980er dazukam, kann eigentlich nur noch der so genannte Düster-Punk zu den ernstzunehmenden Formen des Punks, der als übergeordneter Begriff für alle diese Formen gilt, gezählt werden. Dieser wuchs aus dem Hardcore. Das heißt, war die Wut das Hauptmerkmal des Hardcores, kam mit dem Düster- oder auch schon mal Depro-Punk genannten Stil die Verzweiflung hinzu. Das subjektive Erleben schob sich in den Mittelpunkt. Das Zerbrechen an Zuständen war zu beklagen. Bands, die diesem Stil zugeordnet werden können sind Chaos Z, Fliehende Stürme, EA 80 und Die Angst.

(weiterlesen…)

STEREOSKOP – Silk

Donnerstag, 9. Juni 2022

Ein einfach wunderbares Synth Wave/Dream Pop Album haben die 2 Protagonisten Susana Egea (Gesang, Synth) und Alex Brujas (Synth, Guitar, Drums) vom Projekt STEREOSKOP gerade abgeliefert. Es ist übrigens schon das 6. Album, aber diesmal mit einer anderen melancholisch verführerischen Ausrichtung, die fünf davor waren eher dem Dark Elektro gewidmet.  (weiterlesen…)

RESPLANDOR – Tristeza

Donnerstag, 9. Juni 2022

Das ist mal wieder eine Neuentdeckung ganz nach meinem Geschmack und das gleich mal mit Shoegaze in Vollendung sozusagen! Die im peruanischen Lima in 1996 gegründeten RESPLANDOR residieren aktuell in Holland (was sogar musikalisch zu den ganz alten CLAN OF XYMOX ein klein wenig paßt) und präsentieren uns hier ihr viertes großartiges Album. (weiterlesen…)

MICHAEL GARRISON – Live Volume 1+2

Donnerstag, 19. Mai 2022

Leider konnte ich im August 1994 im Bürgerhaus Stollwerk in Köln nicht dabei sein, um eines der größten Elektronik Talente seiner Zeit zu bewundern und zu genießen. Und zudem verstarb der kreative Künstler im März 2004 dann auch schon viel zu früh. Die letzte Platte war „Brave New Worlds“ in 1999 und sein Überhit war wohl „Departure“ von der großartigen „Eclipse“ Platte aus 1982, die auch gleichzeitig meine erste im Plattenladen selbstentdeckte Vinyl von Garrison war. (weiterlesen…)

ERIK SATIE – Fragments

Donnerstag, 19. Mai 2022

Da erscheint bei Deutsche Grammophon wieder ein wahres „Musikschmankerl“ in Form der Hommage an den französischen Komponisten ERIK SATIE, der von 1866 bis 1925 lebte! Diese Veröffentlichung nun, die bereits ab August 2021 geplant wurde, beinhaltet insgesamt 12 Reworks, die von Szene Musikern aus den Bereichen Akustik, Techno, Trance, Ambient produziert wurden. Unterschiedliche Künstler und Nerds wie TWO LANES, FRENCH 79, SASCHA BRAEMER, MONOLINK, MORITZ FASBENDER, SNORRI HALLGRIMSSON haben sich von SATIEs Sounds inspirieren und kreative Umsetzungen zu den Klassikern von SATIE einfallen lassen.  (weiterlesen…)

ARIONCE – Calls From Afar Shores

Samstag, 14. Mai 2022

Diese junge Berliner Band legt mit „Calls from Afar Shores“ ein wahrlich ausgewogenes Debüt-Album vor. Irgendwo im weiten Spannungsfeld von Alternative,Post und modernen ProgRock wird mit viel Gespür für Dynamik, Atmosphäre in Stimmungsbildern variiert und Bands wie Dredg, Muse, Karnivool, die eher ruhige Seite von Oceansize sind positive Referenzen, die man ohne Name-Dropping zu betreiben, einfach mal als positives Wiedererkennungsmerkmal stehen lassen darf. (weiterlesen…)

HURE – 1-11_112///

Montag, 9. Mai 2022

Dass die extreme Musik so unterschiedlich, also nur im Kontext verwendet werden kann, liegt wohl an der Offenheit derselben. Doch da beginnt auch schon die Schwierigkeit. Meint Offenheit eben nie nur eine Richtung. Da kann es schwer werden, dem Anspruch einer großen Hörerschaft gerecht zu werden. (weiterlesen…)

APRES LA NUIT – Are You Ready For Love?

Montag, 9. Mai 2022

Das ist mal ein toller Albumtitel und gleichzeitig eine schön provokante Frage der zwei Musiker Marilyne B. und Richard Abdeni (seine Hauptband ist Les Angels De La Nuit ) vom neuen Projekt APRES LA NUIT mit ihrem starken Debütalbum, das mich teilweise etwas an MYLENE FARMER oder HANTE und aber auch an ROTERSAND, DIORAMA, ASHBURY HEIGHTS, SOLITARY EXPERIMENTS, RROYCE und anderen „Verdächtigen“ aus der Richtung erinnert.  (weiterlesen…)

ROBERT AMES & BEN CORRIGAN – Carbs

Dienstag, 3. Mai 2022

Da erreicht mich wieder mal eine Platte, die ich lieber im Winter erhalten hätte, aber eigentlich kann man den Elektro Soundscapes der beiden Protagonisten auch am Sommerstrand unter Kopfhörer lauschen. Zudem sind die Briten und Soundtüftler im Mai auch in Germany Live on Tour und wer das Video zum Track „Space Hopper“ gesehen hat, weiß das die Jungs auch kreativ, visuell können, will damit sagen…. Bühnentauglich sind Robert und Ben sowieso. (weiterlesen…)

TANGERINE DREAM – Raum

Donnerstag, 31. März 2022

Schon die neue Single samt Video zum Track „Raum“ ( mit der chorusartigen Melodie durch Roland Jupiter 8 Part ) und die vorab EP „Probe 6-8“ sowie die „Sessions 1-7“ haben mich wieder einmal abgeholt. Und nun ist also das zweite reguläre Album „nach EDGAR FROESES“ Ableben 2015 ( er hatte TD 1967 gegründet ) und „Quantum Gate“ veröffentlicht und auch hier haben sich die Berliner meines Erachtens wieder weiterentwickelt.  (weiterlesen…)

JOHNNY MARR – Fever Dreams Pts 1-4

Dienstag, 29. März 2022

Der legendäre Musiker der Smiths ist seit der Auflösung der Band 1987 also seit vielen Jahren schon solo unterwegs. Sein neuester Streich liegt hier in Form seines aber erst vierten Studioalbums vor. Damit führt er uns musikalisch auch zurück zu seinem Anfang, in die 80er, was man dem Ausgangspunkt für diese Fieberträume, dem Lied „Spririt, Power & Soul“ deutlich anhört.  Laut Marr gibt es keinen expliziten Zusammenhang zwischen den Teilen bzw. Träumen. Es sei nur eine gute Strukturmaßnahme gewesen. (weiterlesen…)

DANIEL BENYAMIN – Eral Fun

Sonntag, 27. März 2022

Die Ex Band von Daniel – SEA&AIR – hatte ich dereinst in Bremen live erlebt und war schon damals von der dynamischen Live Performance der 2 Protagonisten regelrecht begeistert. Leider trennten sich dann die musikalischen Wege von Eleni Zafiriadou und Daniel nach dem „Ghost Pop“ Album „Evropi“ !! Nun wurde ein Soloalbum von Daniel angekündigt, auf das ich daher natürlich sehr gespannt war und man kann jetzt schon sagen, auch hier werden die Fans wieder einmal nur positiv überrascht.  (weiterlesen…)

JARL – Misophonia Colours

Dienstag, 22. März 2022

Mit JARLs „Misophonia Colours“  beginnt das Drone Records Label nach seiner 7“-  und 10“-Reihe eine neue CD-Serie namens „SYM“, bei der es laut dem Label um „Symbolization & Symmetrization“ geht. Eröffnet wird dies mit einem 60-minütigen Track, dem einzigen auf der CD, die wie eigentlich immer bei Drone Records in außerordentlich hübscher Verpackung präsentiert wird. (weiterlesen…)

MARILLION – An Hour Before It´s Dark

Donnerstag, 10. März 2022

Ich erinnere mich noch an Jugendzeiten, wo wir mit dem Rad und der gerade neu veröffentlichten MARILLION Cassette „Misplaced Childhood“  im Ghettoblaster zum Baden gefahren sind. Und nun erscheint schon das 20. Studio Album dieser Gruppe, die natürlich mit der damaligen Band um Frontsänger FISH ( 82 bis 87 ) nichts mehr zu tun hat. Aber es wäre tastsächlich spannend gewesen, wie die „alten“ MARILLION heut klingen würden, sehr wahrscheinlich wie die aktuellen „pathetischen Bombast mäßigen“ FISH Soloplatten.  (weiterlesen…)

PURWIEN & KOWA – „5=2+3+4×12“

Mittwoch, 23. Februar 2022

Hier kommt was neues von unseren „Elektro Spaßvögeln“ aus NRW mit dem Sinn für ganz besonderen Humor, ich und viele Fans lieben die „elektronischen W.Bonning/ O.Dietrich“ einfach. Der charismatische Christian Purwien kommt ja ursprünglich von der Analog Synth-Band SECOND DECAY und seine Stimme war damals schon legendär. Der andere Part kommt vom Schriftsteller und Produzent Thomas Kowa.  (weiterlesen…)

ROEDELIUS & TIM STORY – 4 Hands

Mittwoch, 23. Februar 2022

Und wieder eine Platte, die ich eigentlich eher zum Herbst erwartet hätte, um im Wintergarten mit einem schönen Glas Wein anzustoßen und zu entschleunigen. Der Deutsche Sound und Elektropionier und Ex CLUSTER Mitbegründer HANS JOACHIM ROEDELIUS hat wieder ein formidables Werk veröffentlicht. (weiterlesen…)

FRANK ZAPPA – 200 Motels 50th Anniversary Edition

Montag, 14. Februar 2022

Über Frank Zappa an sich braucht man zur Einleitung eigentlich nicht viele Worte verlieren, denn entweder man mag ihn oder eben auch nicht. Seine Diskografie ist so umfangreich und unübersichtlich, wie konfus bis eingängig seine Musik. Frank Zappa ist aber auch ein Beispiel, wo durch den relativ frühen Tod des Musikers eine unklare Rechtslage entstanden ist und eine Erbengemeinschaft namens Zappa-Family-Trust versucht, die Deutungshoheit seines Werkes zu bestimmen. Natürlich geht es dabei zu großen Teilen einfach nur ums Geld und mit Frank Zappa kann man eben immer noch ganz gut abkassieren! (weiterlesen…)

THEE FLANDERS – Neverending Story

Sonntag, 13. Februar 2022

Sollte die Potsdamer Psychobilly-Institution THEE FLANDERS jetzt nach über 20 Jahren doch noch erwachsen werden? Schaut jedenfalls auf den ersten Blick ganz danach aus, denn auf ihrem aktuellen Album (ist zwar schon 2020 erschienen, hat mich jetzt aber erst erreicht) haben die Jungs um Frontmann Norman Flanders ihre Helloween-Kostümierung endlich abgelegt und siehe da, unter der ganzen blutigen Zombie-Schminke kommen plötzlich vier ganz adrette Herren zum Vorschein! (weiterlesen…)

SUSANNA & DAVID WALLUMROD – Live

Mittwoch, 9. Februar 2022

Man fragt sich wirklich, wenn man diesen Klängen lauscht, warum die Norwegerin noch nicht in den „Nord Hype“ anderer nordischer Künstler hineingezogen wurde, eigentlich müßte Susanna musikalisch und künstlerisch gesehen schon lange „durch die Decke“ gehen. Aber egal, erfreuen wir uns an Ihren neuen 8 Live Adaptionen, die wieder mit großer Ernsthaftigkeit sowie dunkler Tiefe verbunden mit melancholischen Melodien und glasklarerer Stimme vorgetragen werden. Die knapp 40 Minuten vergehen wie im Flug.  (weiterlesen…)

BLACK WILLOWS – Shemurah

Sonntag, 9. Januar 2022

Die Schweizer sind seit Jahren definitiv ihre eigene Liga, ihre eigene Welt. Schamanischer, spirituell ausufernder Sound zwischen Doom, Metal, Psychedelic und Drone/Ambient mit viel viel Atmosphäre und trotzdem trifft es das nicht annähernd. Die jeweiligen Alben mit einzelnen Songs, gerne mal 20 Minuten lang, sagen erstmal grundsätzlich nichts über die Qualität, aber das was Black Willows seit Jahren kredenzen, lässt mich innerlich jederzeit vibrieren. (weiterlesen…)

FLORIAN CHRISTL – Episodes

Sonntag, 9. Januar 2022

Da hoffe ich doch mal, das ich den FLORIAN CHRISTEL im Mai in Bielefeld im Bunker Ulmewall Live sehen kann, wer weiß was in 2022 statt finden kann und was nicht. Für Fans von zeitgenössischer Neoklassik / moderner Klaviermusik sollte der Florian Christl aus Amberg jedenfalls genau der richtige sein, die Klaviersongs berühren einfach das Herz, sind hochemotional und atmosphärisch zugleich. (weiterlesen…)

POSTCARDS – After The Fire, Before The End

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Der dritte Longplayer dieser wunderbaren Shoegaze-Band aus dem Libanon ist bereits Mitte Oktober erschienen.

Ihr neues Album steht ganz im Zeichen der Katastrophe, die ihre Heimat letztes Jahr ereilt hat. Wir alle haben sicherlich noch die Bilder im Kopf, die zeigten, wie eine riesige Explosion im Hafen von Beirut die ganze Umgebung auslöschte und auch viele Teile der großartigen Altstadt und unzählige ihrer Bewohner mit in den Abgrund riss. Dieses Trauma merkt man den Liedern auf „After The Fire, Before The End“ an, die zu den bisher traurigsten und zerbrechlichsten gehören, die die Band aus meiner Sicht bisher veröffentlicht hat. (weiterlesen…)

NOEKK – The White Lady

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Die weiße Frau, welche als Ihre Kinder mordende und nun als Gespenst umher wandelnde Figur bzw. Sage auf der Plassenburg bei Kulmbach ihren Namen innehat, dient als Vorlage für das neue Album des obskuren Empyrium-Ablegers Noekk. Die 4 Vorgänger-Alben waren in jedem Fall immer eine Herausforderung zwischen verschrobenen Prog, Metal und Kammerfolk und sicher eher für eingeschworene Schwadorf Fans ein Leckerli, so widmen sich Helm und eben genannter Markus Stock auf „The White Lady“ erstmals sehr geradlinigen Sound-Kulissen, gemessen an den Frühwerken. (weiterlesen…)

POND – Die Pond Space Night

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Aufmerksam auf die elektronischen Instrumentalsounds vom „J.M. JARRE“ oder dem „KLAUS SCHULZE“ des Ostens – Wolfgang Paule Fuchs – wurde ich durch die Empfehlung eines Freundes eben aus den neuen Bundesländern. Denn auch dort gab es in den 70er/80er Jahren tolle Elektro Künstler bei Amiga und Co.  (weiterlesen…)

JOHANNES MOTSCHMANN – Lifestream

Samstag, 18. Dezember 2021

Wenn man vor einem Auftritt vom MOTSCHMANN TRIO einen Blick auf die Bühne erhaschen kann, kommt es einem angesichts der teils wunderbaren Oldschool Instrumente wie in einer Zeitsprung Odyssee  unzähliger Filme vor, als wenn die uralten Tanzkapellen die Erfindung der modernen Elektronik übersprungen haben.  (weiterlesen…)

JUDAS PRIEST – Reflections – 50 Heavy Metal Years Of Music

Sonntag, 12. Dezember 2021

50 Jahre „Britsh Steel“ gefällig? Dann ist man bei dem Flaggschiff des sogenannten New Wave Of British Heavy Metal namens JUDAS PRIEST genau richtig! JUDAS PRIEST gelten als eine der größten Heavy Metal-Bands der Welt, die so alle Höhen und Tiefen des Business mitgenommen hat, aber trotzdem immer noch da ist. In diesem Jahr erschien ja auch schon die äußerst unterhaltsame Autobiografie ihres Frontmannes Rob Halford, welcher sich selbstironisch als „Metal God“ bezeichnet, einige Jahre der Band abhanden gekommen war und mit seinem Coming-out für so einige Aufregung unter den doch recht konservativen Heavy Metal-Fans gesorgt hatte. Der Band hat es letztendlich nicht geschadet und kann deshalb 2021 beruhigt ihr 50. Jubiläum feiern. (weiterlesen…)

JEROME FROESE – Beginn

Mittwoch, 24. November 2021

Da hatte ich vor kurzem wieder wundervolle Post im Kasten, nämlich so einige CDs vom Keyboarder, Produzenten sowie  Sohn vom legendären EDGAR FROESE (Mastermind von TANGERINE DREAM) dem Elektronik-Musiker JEROME FROESE, der auch noch sein Projekt LOOM bedient und schon mit vielen Ambient-Größen wie JOHANNES SCHMOELLING ( Ex T.DREAM ), ROBERT WATERS ( bei LOOM ) zusammen gespielt hat!  (weiterlesen…)

CHRISTIAN LÖFFLER – Parallels-Shellac Reworks

Mittwoch, 17. November 2021

Wenn CDs von „eigentlichen“ Elektro – Neoklassik Künstlern auf Deutsche Grammophon erscheinen, werde ich meistens sofort hellhörig. So auch im Fall der neuen großartigen Veröffentlichung von CHRISTIAN LÖFFLER, einem Produzent, Techno / Elektronik Künstler aus Greifswald, der uns hier 10 wunderbare Klassikstücke nicht neu komponiert hat, aber neu adaptiert und umgesetzt hat.  (weiterlesen…)

KRISTOFFER GILDENLÖW – Let Me Be A Ghost

Montag, 1. November 2021

Der schwedische Fronter der Prog-Metaller um Pain of Salvation bringt sein 4. Soloalbum an den Start. Wer ein wenig um die persönliche Geschichte des charismatischen Sängers weiß, dem ist bekannt, das er vor Jahren durch Krankheit an der Schwelle zu Schlimmeren stand und dies, wie er selbst sagt, Ihn irgendwie in vielerlei Hinsicht veränderte. (weiterlesen…)

VERNEBLUNG- Ready To Drown

Dienstag, 26. Oktober 2021

Da ich generell ein großer Fan von Künstlern wie Rosenstolz, Lana Del Rey, Klee, Hooverphonic, Waldeck, Messerbrüder, Portishead, Björk, Massive Attack, Goldfrapp, Lamb, Ideal, Dido oder den gerade angesagten Chvrches und vielen anderen Bands mit kreativ wunderbaren Frauengesang bin, hat mich das Trip Hop mäßige DreamWave/Synth-Projekt mit ihrem Debütalbum von Sängerin Nadin Klein und Soundmaster /Klangtüftler Adnan Abbas gleich begeistert. (weiterlesen…)

ILLUDIUM – Ash Of The Womb

Sonntag, 24. Oktober 2021

Für Freunde von Chelsea Wolfe, Emma Ruth Rundle, Darkher, Anna von Hausswolff-also die Riege des aktuell sehr angesagten düster Female-Songwriter, gibt es frisches Ohrenfutter. Prophecy Production schicken mit Illudium einen kraftvollen Newcomer ins Feld, welcher sich ohne Wenn und Aber in die o.g. Riege einreiht und mit vielerlei Zutaten aus Doom, Stoner, etwas Shoegaze und Grunge zu begeistern weiß. (weiterlesen…)

SJÖBLOM – Demons

Freitag, 15. Oktober 2021

Und wieder beehrt uns der Ex-Sänger der schwedischen Post Punk Band THE EXPLODING BOY mit einer neuen Platte, denn 5 Jahre nach dem Erstling „6“ und der EP „A Victory of Love“ (Alphaville-Cover ) erscheint mit „Demons“ die neue Platte im praktischen sechsseitigen Digipak als nächster Geniestreich des Soloprojekts von Johan Sjöblom, erneut im bekannten Wave-Rock Gerüst. (weiterlesen…)

BEETHOVEN X – The Ai Project

Montag, 11. Oktober 2021

Wie das Leben doch so spielt, hatte ich mir doch gerade die CD vom Interpreten DARK TENOR Namens „Ludwig“ zum 250. Geburtstag des Maestros aus dem Jahr 2020 besorgt, habe ich nun dieses musikalische CD Wunderwerk der Technik und der KI im schicken aufklappbaren Pappcover erhalten. (weiterlesen…)

ESCUADRON DE LA MUERTE – Bastion XXIII

Sonntag, 10. Oktober 2021

ESCUADRON DE LA MUERTE ist ein Industrial-Projekt, welches seit 2007 aktiv ist und mit der Streuung zwischen Martial, Death, Noise und Dark Ambient so fast alle Auswüchse des Genres streift. Musikalisch ist das natürlich nichts Neues und stilistisch werden dabei auch so fast alle Klischees bedient, die man bei so einer breiten Mischung erwarten kann. Bei den üblichen verdächtigen Labels aus der zweiten bis dritten Reihe (L.White Records, SkullLine und UFA Muzak) veröffentlichte man meist nur auf CD-R inzwischen schon 10 Alben und „Bastion XXIII“ ist jetzt Dank Steinklang erst die zweite richtige CD des Projektes. (weiterlesen…)

ALLERSEELEN – Morgenröte

Mittwoch, 29. September 2021

Ein neuer Silberling ist aus Wien eingetroffen. Und gleich vorweg: Es ist ein sehr kurzweiliger und angenehmer Silberling. (weiterlesen…)

SALTATIO MORTIS – Für immer frei (Unsere Zeit Edition)

Montag, 27. September 2021

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte inzwischen gut sein, das SALTATIO MORTIS ihre Kollegen IN EXTREMO und SUBWAY TO SALLY vom Thron der Mittelalter-Rock-Bands gestoßen haben. Ihr letztes Werk „Für immer frei“ war schon das vierte Nummer Eins-Album in Folge und wie im Major-Label-Business üblich, schiebt man nach einer gewissen Zeit den „Goldesel“ noch mal in Form einer neuen Edition an, obwohl es schon damals bei Erstveröffentlichung diverse Konfigurations-Ausgaben zu kaufen gab. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING – Ama

Montag, 6. September 2021

Äußerst produktiv ist auch Thorsten Quaeschning in diesen irren Zeiten wieder mal, aber als Mitglied von den legendären TANGERINE DREAM aus Berlin ist das fast Standart und nicht verwunderlich, war doch Ex TD Mastermind Edgar Froese ebenfalls ein Mann von vielen Veröffentlichungen, diese Tradition hat Thorsten bisher schon mit TD und seinen vielen Solowerken sowie seiner Band PICTURE PALACE  elegant weitergeführt. (weiterlesen…)

CRAIG ARMSTRONG – Nocturnes

Montag, 6. September 2021

Da kommt wieder was künstlerisch, zeitloses Großes auf uns zu, nämlich die neue Platte vom Schotten (ab und zu spürt man die Highlands in seinen grandiosen Klängen wieder) Filmkomponisten, Orchestral Musiker CRAIG ARMSTRONG ! Ich war begeistert von seinem Score zu „Snowden“ – „Filmworks 1995 – 2005“ – „Kiss of the Dragon“ – „World Trade Center“ – „Elizabeth“ – „The Great Gatsby“ – „Moulin Rouge“ und „Romeo & Juliet“ ! (weiterlesen…)

BEAR OF BOMBAY – Something Stranger

Sonntag, 1. August 2021

Die neue Debüt EP vom italienischen Künstler Lorenzo Parisini, der bisher in der Underground Szene mit anderen Projekten unterwegs war, kann sich wirklich hören lassen. Die 5 Tracks mit einer Spielzeit von 22 Minuten vom neuen Soloprojekt von Lorenzo bewegen sich irgendwo zwischen harmonischen Dream Wave und rockigen Synthwave-Pop. Man könnte es aber auch noch mit Psychpop und alternativ Indie Electronica ergänzen. (weiterlesen…)

DISTANCE DEALER – Mind Dawns

Sonntag, 1. August 2021

DISTANCE DEALER proudly presents steht auf dem Bildschirm…nämlich den ersten Aufmacher Song „Slasher“ der Fulltime-Platte „Mind Dawns“ und mit dem aktuell kreativen Video sieht man schon, dass das Projekt auch filmisch geradezu hervorragend und vor allem professionell funktioniert. Musikalisch denkt man sofort an CLAN OF XYMOX, THE FROZEN AUTUMN im Mix mit DIORAMA, COMA ALLIANCE und stimmlich geht das leicht in Richtung THE CURE oder THE ESSENCE.  (weiterlesen…)

LLOVESPELL – A Constant Murmur

Mittwoch, 7. Juli 2021

Eine coole Scheibe! So abgenutzt der Ausdruck „cool“ auch sein mag, ich finde ihn hier wirklich sehr passend. Ohne auch nur einen Ton gehört zu haben, gefällt wir schon einmal das irgendwie kühl-minimalistische und sehr schicke Design und auch gleich das Konzept. Denn „A Contant Murmur“ ist nicht nur einfach eine Remix-Compilation von (teilweise nur auf der „Logic Lust“ Kassette) bereits erschienenen LLOVESPELL-Songs, hier sind auch Zusammenarbeiten mit ANTLERS MULM, FJERNLYS, ARCHITRAV und JACK OR JIVE zu hören. (weiterlesen…)

RETROJUNKIES – Computer Sucht Liebe

Sonntag, 23. Mai 2021

Das Gute liegt so nah dachte ich mir, als die neue CD von RETROJUNKIES im Briefkasten lag und ich die Absender-Adresse gelesen hatte. Die ist nämlich fast nur ein, zwei Dörfer weiter. Die Truppe hatte sich 2018 gegründet und Live hatte ich das Trio vor ein paar Jahren in Hamburg als Vorband von DAS ICH im Fundbureau leider verpaßt. (weiterlesen…)

FEU FOLLET – Beneath the Earth

Sonntag, 23. Mai 2021

So ein „Narrenfeuer“ wie die neue CD von FEU FOLLET lasse ich mir doch gern gefallen, das ist nämlich die Bedeutung des französischen Bandnamens ins Deutsche übersetzt. Da ich generell gerne Musik aus dem Land des Baguettes und der wunderschöne Sprache höre, wie z.b. die Künstler MYLENE FARMER, JEAN MICHEL JARRE, BENJAMIN BIOLAY, YANN TIERSEN, JEAN JAQUES GOLDMANN und viele andere kommt mir diese Platte gerade recht.  (weiterlesen…)

MARILLION – With Friens at St. David´s

Sonntag, 23. Mai 2021

Da haben wir es nun mit einem wahren Live Orchestral Monumentalwerk der Prog-Rocker MARILLION zu tun und weil ich generell ein großer Fan von Live-Alben bin, kommt mir diese Platte gerade recht. Ich hatte auch schon in der Vergangenheit die ganz normalen Platten und die Live-Alben von Marillion gehört, wie z.b.früher die fulminante „Live from Loreley“ oder „Recital of the Script“, die natürlich noch mit Frontmann FISH eingespielt wurden. (weiterlesen…)

THE UNDERGROUND YOUTH – The Fallen

Dienstag, 11. Mai 2021

The Underground Youth haben ihr neues, mittlerweile elftes, Album veröffentlicht und sie haben mich sehr überrascht, klingen sie doch sehr ungewohnt im Vergleich zu dem was ich sonst von ihnen zu hören bekam. Zwar trifft man weiterhin auf die an den düsteren Post-Punk mit Anlehnungen an Shoegaze angelegten Klänge. The Fallen ist aber sehr zurückhaltend instrumentalisiert und ruht dabei in sich, dass es den Zuhörer sogleich zum Verweilen einlädt und ihn – im Falle der LP – nur zum Seitenwechsel aus der Entspannung bringt. (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Live

Dienstag, 11. Mai 2021

BRYN JONES bzw. MUSLIMGAUZE habe ich leider nie live gesehen, also erwartete ich diese Veröffentlichung in der Kassetten-Reihe von Staalplaat mit einiger Spannung. Mir ist ein rotes Exemplar zugegangen (es gibt auch goldene) und die „J-Card“ ist auf der Außenseite samten, schick. (weiterlesen…)

ALL MY FAITH LOST – Untitled

Mittwoch, 5. Mai 2021

Mal wieder einen Ausflug ins Traumland wagen? Eine kleine Flucht in die Welt der Nymphen um die Eisprinzessin zu treffen und den Mond aufzuwecken? Klingt kitschig und abgedroschen? Mag sein. Dieses Album in dem all diese Wesen bzw. Absichten Titel von Liedern sind, ist es aber nicht! (weiterlesen…)

UNGFELL – Es Grauet

Mittwoch, 5. Mai 2021

Welch ein Spaß ist es doch, von Dämonen über die Alm gejagt zu werden. In der Black Metal-Szene, in der es von Exzentrikern ja nur so wimmelt, ist Ungfell  noch mal ein ganz besonderes Exemplar. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING – Autokino Session / Ballhaus Session

Freitag, 30. April 2021

Da wollte ich doch schon längst das Konzert in 2020 von HOWARD JONES, der 80er Synth-Wave Ikone, mit Thorsten im Vorprogramm besuchen, das sich dann aber auf Grund der Begebenheiten verschoben hatte. Auch war ein Konzert von TANGERINE DREAM Ende 2020 in Bremen geplant, das ebenfalls ausfiel. Ich hoffe jetzt mal auf den Open Air Gig vom Ambient – Pop Projekt  SCHILLER mit Thorsten dabei, das im Sommer 2022 stattfinden könnte. (weiterlesen…)

JANOSCH MOLDAU – Rewind-The Singles 2005-2020

Freitag, 30. April 2021

Da flattert mir wieder eine tolle Elektro Wave Produktion ins Haus, die neue Collection „Best of – The Singles 2005 bis 2020“ vom Elektropionier und Enfant Terrible des Synth-Pop Janosch Moldau aus Neu Ulm im Süden des Landes. Nach dem letzten Album „Host“ aus 2019 ist das nun der neueste Streich des Musikers. (weiterlesen…)

FLESHTRONIC – Heaven

Freitag, 2. April 2021

Wer seine Vorbilder mit Bands wie VNV NATION, GANG OF FOUR, NICK CAVE, BAUHAUS, DEUS, ABWÄRTS, FRONT 242 so wie AND ONE angibt und als Lieblingssong „Blue Monday“ von NEW ORDER benennt, kann eigentlich nur gute Soundlandschaften kreieren. Außerdem haben Andi und Angelo aus Düren/Aachen außer der 11 Track CD „Heaven“ gerade noch eine neue Single mit 3 Tracks veröffentlicht, wo u.a ein Cover-Track von der Kult-Band WIRE enthalten ist, auch ein Song von DAF wurde schon mal neu eingespielt und eventuell wird noch SUICIDE / ALAN VEGA gecovert. (weiterlesen…)

PLASTIC AUTUMN – Memories & Ghost / Mortality

Freitag, 2. April 2021

PLASTIC AUTUMN-Fanbox mit  2 CDs „Memories & Ghost“ und „Mortality“ inkl. 2 CDs in Edelstahlboxen, Fan T-Shirt, Autogrammkarten, Fan-Cards, Aufkleber. Dieses wunderbare Present von  Falk Pitschk, der übrigens auch bei KIRLIAN CAMERA die Keyboards spielt,  erreichte mich zwar schon passender weise zu Weihnachten, aber ich komme leider erst jetzt dazu, hier ein paar Zeilen zu dem fantastischen Output zu schreiben. (weiterlesen…)

ARAB STRAP – As Days Get Dark

Mittwoch, 17. März 2021

Nach 16 Jahren kommt noch einmal oder endlich wieder ein neues Lebenszeichen des schottischen Duos. Wer hätte das für möglich gehalten? Aber seit es die Psychedelic Furs im letzten Jahr vorgemacht hatten und nach sehr langer Pause mit „Made Of Rain“ ein grandioses Album vorgelegt haben, kann man wohl gegenwärtig mit allem rechnen. Vielleicht sind es auch die beschränkten Möglichkeiten im Lockdown etwas Sinnvolles mit der verfügbaren Zeit anzustellen, was manche Musiker wieder zusammen ins Studio bringt. (weiterlesen…)

Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris – Romy & Alain

Samstag, 6. März 2021

Romy Schneider und Alain Delon waren in den 60er Jahren das Traumpaar des französischen Film, aber wie das so immer mit Traumpaaren ist, hält so eine Konstellation leider nicht lange und bestes (aber nicht mehr ganz aktuelles) Beispiel aus der Schauspieler-Branche dafür sind ja Angelina Jolie und Brad Pitt. Bei den beiden europäischen Schönheits-Ikonen des 20. Jahrhunderts waren es gerade mal 5 Jahre, die einerseits rauschhaft und glamourös verflogen, aber anderseits auch schmerzhaft und selbstzerstörerisch gewesen sind. (weiterlesen…)

THE MINIMAL TREES – Places

Montag, 22. Februar 2021

Aus dem Schwabenländle kommt nicht nur ein weltbekannter Dialekt – Alles außer Hochdeutsch – sondern auch die New Wave / Cold Wave Band THE MINIMAL TREES, nämlich ganz genau genommen aus Stuttgart. Die Gruppe um Nicole, Holger und Mike attestiert sich selber eine Nähe und musikalische Ausrichtung zu Elektro Acts wie OMD, JOY DIVISION, GARY NUMAN, KRAFTWERK, NEW ORDER, FLOCK OF SEAGULLS und ich würde noch DERRIERE LE MIROIR, IN MITRA MEDUSA INRI, IN MY ROSERY , BIRTHDAY MASSACRE hinzufügen, da es teilweise auch in den Dark Goth Wave Bereich geht.  (weiterlesen…)

WHITE ROSE TRANSMISSION – Happiness at Last

Dienstag, 9. Februar 2021

Das einst mit The Sound-Sänger Adrian Borland (RIP) gegründete Projekt geht glücklicherweise in die 6. Runde. Berufsmelancholiker / Charismatiker Carlo van Putten (Dead Guitars/The Convent/In2theSound) hat sich hier mit einigen Musikern der Bands Aestrid und Twelve Drummers Drumming zusammen getan und liefert in jeglicher Hinsicht ein feines, stilles Album für diese dunkle und gerade aktuell auch sehr in Isolation definierten Zeit. (weiterlesen…)

ROME – Parlez-Vous Hate?

Donnerstag, 4. Februar 2021

Jerome Reuter ist in Zeiten der Pandemie rastlos und bringt nach dem Martial Ambient-Album „Gärten und Straßen“ im April und dem starken „The Lone Furrow“ im August gerade den nächsten Longplayer auf den Markt. „Parlez-Vous Hate? fragt er auf einer Länge von 41 Minuten. Ob Hass aus der Musik spricht, darf jeder selbst entscheiden, während er sich an den neuen Liedern erfreut oder auch nicht. (weiterlesen…)

WHISPERS IN THE SHADOW – Yesterday Is Forever

Sonntag, 17. Januar 2021

Da hatte ich vor kurzem noch die ersten drei genialen „THE CURE“ ähnlichen Alben der Goth Wave Kultformation WHISPERS IN THE SHADOW  im CD Player und siehe da, schon erreicht mich der neueste Streich der österreichischen Band. Der letzte Longplayer kam vor 2 Jahren raus und lief unter dem Arbeitstitel „The Urgency of Now“ und diese Platte ging eher in die direkte Sound-Ausrichtung  „Grob und Rau“ und verzichtete fast komplett auf Synthies und sphärische Klänge der älteren, von mir so geliebten Alben. (weiterlesen…)

EHRENFELD – Finsterwalde

Sonntag, 3. Januar 2021

Der neueste Streich von Peter Field aka Peter Ehrenfeld ist ein Hommage an Felix Flaucher von SILKE BISCHOFF und 18 SUMMERS, der uns leider schon in 2017 verlassen hat. Eine tolle Idee, das Peter den Fans hier Songs präsentiert, die die unverwechselbare Stimme des verstorbenen Sängers noch einmal ins Licht der Öffentlichkeit rücken und den zeitlos, kreativen Musiker nicht in Vergessenheit geraten lassen. (weiterlesen…)

PHARAOH OVERLORD – 6

Samstag, 19. Dezember 2020

Der Opener „Path Eternal“ versetzt mich musikalisch irgendwie gleich in die 90er zurück: EBM und Stroboskop, PROJECT PITCHFORK und NITZER EBB grüßen mich aus der Vergangenheit – und das sind natürlich Klänge, die ich auch heute noch hin und wieder gerne höre. (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Arab American Radio

Samstag, 19. Dezember 2020

Das „Arab American Radio“ liegt hier als hübsche, blaue Kassette vor, wobei es auch eine schwarze Version geben soll – und nur 300 Stück insgesamt. Auch auf diesem dritten innerhalb recht kurzer Zeit auf Staalplaat veröffentlichten MUSLIMGAUZE-Tape erhalten wir einen interessanten und wohlklingenden akustischen auszugsweisen Einblick in das von RADBOUD MENS restaurierte „sound sketchbook“ BRYN JONES‘. (weiterlesen…)

AUTUMNBLAZE – Welkin Shores Burning

Montag, 7. Dezember 2020

Als zertifizierter Berufs-Melancholiker kommt mir die neue Autumnblaze wie gerufen. Wobei, die letzte Versuchung „Every Sun is fragile“ war ja noch mal eine tiefe Verneigung vor dem alten guten Dark Metal Mitte der 90er Jahre, will heißen, die trippige, schwebende Sound-Ausrichtung in den Jahren davor fand sich dort nur in kleinen Auszügen wieder. (weiterlesen…)

MARTIN KOHLSTEDT – Flur

Montag, 7. Dezember 2020

Eigentlich wollte ich MARTIN KOHLSTEDT schon in Bremen 020 Live sehen, nur kam wieder etwas dazwischen. Der nächste Gig in Hamburg Open Air fiel wegen Corona dann aus, warten wir also mal ab, wann es klappt. Aber gut, dafür gibt es nun die neue Platte „Flur“ und sie erinnert mich etwas an „Nacht“ aus 2014 und „Tag“ aus 2018. (weiterlesen…)

SOFT KILL – Dead Kids, R.I.P. City

Sonntag, 6. Dezember 2020

Bis dato waren mir Soft Kill, die man umumwunden zur neuen aufstrebenden Generation junger Post Punk Bands zählen darf (ähnlich Cold Showers, Mary Onettes, Holygram, Whispering Sons u.v.m) immer eine Spur zu wenig auf den Punkt. Eines nehme ich gerne vorweg, diese neue Platte hat mich abgeholt von Anfang an. Ich könnte nicht mal behaupten, das hier im Vergleich zum stimmigen, aber Höhepunkt-armen Vorgänger, ein Riesen-Hit den nächsten jagt. (weiterlesen…)

MARATHON – Mark Kelly´s Marathon

Sonntag, 6. Dezember 2020

Wer auf die Neo Prog Rockcombo MARILLION steht, ist bei diesem Projekt des MARILLION Keyboarders natürlich genau richtig. Das Debüt von Mark Kelly, bei dem sogar Bandkollege Steve Rothery im großartigen Track „Puppets“ ein paar Lead Guitars beisteuert, dürfte tatsächlich allen Freaks von Bands wie besagten älteren und jüngeren MARILLION, PINK FLOYD, ANATHEMA, IQ, MAGNUM, RUSH, frühere DREAM THEATER, alten GENESIS, NOVALIS, YES, ROGER WATERS Solo, PROCUPINE TREE, ASIA, PETER GABRIEL, ELOY, FISH Solo, STEVE HACKETT, FLYING COLORS, NICK MASON`S SAUCERFUL OF SECRETS und vielen anderen aus der Bombast Rock-Ecke, sehr zusagen.  (weiterlesen…)

MÄNGELEXEMPLAR – Non Plus Ultra

Sonntag, 6. Dezember 2020

Da habe ich Dank dem Tip vom Jens Plöger wieder eine wunderbare Synthwave Band kennen gelernt. Die zwei Protagonisten der Gruppe mit dem irgendwie coolen Bandtitel sind schon seit einer Dekade unterwegs, um die Fans mit ihren melodischen Klängen in „Elektroträumen“ zu verzaubern.  (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Techno Arabaqua

Dienstag, 1. Dezember 2020

Sowohl der Titel dieser wieder hübsch aufgemachten Kassette als auch die Beschreibung auf der Bandcamp-Seite des Labels sind wohl gewissermaßen als Warnung zu verstehen: MUSLIMGAUZE goes techno. Wobei hierfür sicher auch die „Audio Restoration“ durch RADBOUD MENS verantwortlich ist, der sich der Tracks aus dem „sound sketchbook“  BRYN JONES‘ angenommen hat.

(weiterlesen…)

IN EXTREMO – Kompass zur Sonne – Extended Edition

Sonntag, 29. November 2020

Ist das jetzt Service am Fan oder Verarsche an jenem, wenn die beliebten Mittelalter-Rocker von IN EXTREMO nur ein halbes Jahr nach Veröffentlichung ihres 13. Albums „Kompass zur Sonne“ dieses ein weiteres Mal mit reichlich Bonus-Material an den Mann bringen wollen? Gerade Käufer der damaligen Preis intensiveren Deluxe-Ausgabe mit zwei zusätzlichen Titeln sollten eventuell doch schon ins grübeln kommen, warum sie jetzt noch einmal das Album kaufen sollen?! (weiterlesen…)

PURWIEN/KOWA – Vier

Montag, 23. November 2020

Hoppla, was kommt mir denn da in den Briefkasten geflogen, die „Vier“ von PURWIEN & KOWA. Sie haben es also tatsächlich wieder getan, aber wir haben es ja auch genauso gewollt und ja, es ist wirklich die vierte Platte des Duos. Zudem hat mir auch das Video zum catchy Song „Silence“ außerdordentlich gut gefallen, also auch visuell setzen die 2 sich gut in Szene. (weiterlesen…)

MYTHOS – Berliner Schule Sequencing

Freitag, 13. November 2020

Zur Herbst Wintersaison erscheint nun wieder ein großartiges Ambient Elektro Album von Stephan Kaske alias MYTHOS aus Berlin, das bei mir gerade auf Kopfhörer als Ohrenkino in Dauerschleife läuft ! Nach 2 Alben, in denen sich Stephan mit „Jules Verne“ auseinandergesetzt hatte, geht es nun wieder nach 10 Jahren der Weiterentwicklug in Richtung progressiv und experimentellen Elektro Krautrock mit sphärischen Klangflächen und wunderbaren Kompositionen. (weiterlesen…)

DEEP IMAGINATION – MY Silent Celebration

Freitag, 13. November 2020

Da erreichte mich die Tage wieder mal ein wahrhaft großes Meisterwerk voll mächtiger Intensität und majestätischer Tiefe, das aktuell für mich jedenfalls, seinesgleichen sucht. Und auf jeden Fall ist es schon jetzt eines der besten Alben in 2020 in dem Genre und für alle für Fans von CLANNAD, PINK FLOYD, TANGERINE DREAM, VANGELIS, ENYA, SHAMALL, JM JARRE, DEAD CAN DANCE und anderen Verdächtigen aus dem Dunstkreis dieser genannten Gruppen ein ganz fetter Tip, die teils ruhigen, mystischen Songs mit Weite lassen das Herz eines jeden Progrock-Fan garantiert höher schlagen. (weiterlesen…)

LONG TALL JEFFERSON – Cloud Folk

Freitag, 13. November 2020

Bei so machen Künstlern fragt man sich tatsächlich, was sie mit ihrem Coverfoto darstellen wollen, also was der Künstler uns letztendlich mit der Aufnahme sagen will ? Das ging mir so bei der neuen CD vom Singer/Songwriter aus der Schweiz, dem Simon Borer alias LONG TALL JEFFERSON, der bequem im Liegen einen Muffin verzehrt, eine direkten Bezug zu seiner Musikausrichtung kann ich da jedenfalls nicht erkennen…Ironie aus.  (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Demo

Samstag, 31. Oktober 2020

Ein schönes, neues Tape. Von MUSLIMGAUZE! Klar wissen wir wohl alle, dass BRYN JONES schon eine Weile tot ist und trotzdem weiterhin neues, bisher unveröffentlichtes Material das Licht der Welt sieht, aber das war nun doch eine Überraschung. Der knappe Titel ist „Demo“ und es sind acht unbetitelte Tracks drauf, die zwischen 6 und zehn Minuten lang sind. (weiterlesen…)

UNHAPPYBIRTHDAY – Mondchateau

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Benannt nach einem Track von THE SMITH, der inszwischen schon seit 1987 aufgelösten kultigen britischen Rockband  um den charismatischen Sänger Morrissey, präsentieren uns UNHAPPYBIRTHDAY aus Hamburg ihren vierten Streich in der Form der neuen und zweiten LP / Platte bei Tapete Records mit dem geheimnissvollen Arbeitstitel „mondchateau“! (weiterlesen…)

AUTECHRE – Sign

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Der neueste und 12. Streich im modern designten Pappklappcover der britischen IDM Pioniere AUTECHRE, das natürlich beim Kultlabel WARP erschienen ist, erinnert mich mit seinen 11 Tracks ein bißchen an die Veröffentlichungen von „Quaristice“ sowie „Oversteps“ und ist vor allem für Leute, die die Band neu entdecken wollen und für die bisherigen, alten Fans ein absolutes Muß, da die experimentellen Sound-Landschaften wieder etwas in Richtung „Back to the Roots“ produziert wurden. (weiterlesen…)

CRIPPLED BLACK PHOENIX – Ellengaest

Sonntag, 11. Oktober 2020

Die Briten musizieren seit Jahren auf wahnsinnig hohem Niveau-wirklich jede Veröffentlichung, jede Tour kann ich im Nachhinein nicht hoch genug einordnen. „Ellengaest“ darf man ruhigen Gewissens nach mehreren Hördurchgängen als weiteren qualitativ wertigen Nachfolger betiteln, bleibt die Frage gibt es Änderungen. (weiterlesen…)

SOPHIA – Holding On Letting Go

Sonntag, 11. Oktober 2020

Robin Proper Sheppard war schon mit seiner frühen 90s-Alternative Rock Band The God Machine zur kleinen Legende geworden, schaffte 2 große unerreichte Klassiker.  Jahre später folgte mit dem todtraurigen Nachfolge-Projekt Sophia die musikalische Aufarbeitung all seines Kummers (Drummer Jimmy Fernandez verstarb blutjung an einem Hirntumor). (weiterlesen…)

Ô PARADIS – Weiter Weg

Samstag, 10. Oktober 2020

Mit dem deutschen Titel und dem minimalistischen Digipak-Design kommt dieses Album von Ô PARADIS zunächst etwas ungewohnt daher und womöglich findet der eine oder die andere auch das basslastige erste Lied ein wenig befremdlich, doch spätestens wenn bei „Abrigo“ der Gesang ROSAs erklingt, spürt man, dass DEMIANs musikalisches Projekt sich zwar entwickelt, einen dabei aber mitgenommen hat und man sich auch hier wieder in „oparadiesischen“ Klängen wohlfühlen kann. (weiterlesen…)

LES PARADISIERS – Indian Summer

Samstag, 10. Oktober 2020

Passend zum Titel und dem mit Sanskrit-Zeichen versehenen Cover beginnt das Album mit zumindest für mich „typisch indischen“ Klängen mit feinen Drones und Obertönen, bevor dann mit „Por El Ganges“ ein Lied erklingt, was stark nach Ô PARADIS klingt, was durch DEMIANs maßgebliche Beteiligung an diesem Projekt und seinen markanten, spanischen Gesang wirklich keine Überraschung ist. (weiterlesen…)

CASIA – Feuer Wasser Sturm

Dienstag, 6. Oktober 2020

CASIA, das Filmkunst Solo Ambient Projekt von Stephan Spreer, der auch für das experimentielle Ambient Atmosphere Projekt LLOVESPELL und die dunkle Trio Hop Band SUNDAY STRAIN zuständig ist und schon mit ANTLERS MULM  zusammen gearbeitet hat, schickte mir gleich zwei elektronische CD Produktionen ins Haus. (weiterlesen…)

LEMONWOOD – Home

Dienstag, 6. Oktober 2020

Heute erreicht mich zum ersten Mal eine Vinylplatte zum rezensieren, also Premiere in dem Genre. Und vor allem, was für eine !! LEMONWOOD kannte ich bisher überhaupt nicht, aber gleich beim Auftakt der Platte „I wanna be your Home“ inkl. des kreativen schnell gefilmten Videos, war mir die Band sofort sympathisch. (weiterlesen…)

ARSINE TIBE – Archive Songs I&II

Mittwoch, 9. September 2020

Schon seit längerem lausche ich den Klängen und Soundkosmen von ARSINE TIBE, dem Soloprojekt von Manfred Thomaser aus dem Süden der Republik. Hier trifft teils Ethnolastige Musik mit Ambienteinschlag auf Lounge Noire und Weltmusische Sounds. Manfred spielt seit 1992 bei den Synthpoppern von DISTAIN und ist seit 2008 mit diesem Projekt unterwegs. (weiterlesen…)

VLIMMER – EP XIIIIII+EP XIIIIIII

Mittwoch, 9. September 2020

Das klingt doch gut : Labelbesitzer, wo u.a. die genialen XTR HUMAN beheimatet sind und noch selber ein großes Projekt hochgezogen, von dem im Winter 2020 der letzte Teil der 18 EP Reise erscheint. Worum gehts ? Um Alexander Leonhard Donat, der mit seinem Projekt VLIMMER, das übrigens eine alternative Schreibweise für das Wort FLIMMER ist, das dem Künstler zu einfach, zu „niedlich, brav“ und zu sehr nach Indie Pop aussah. (weiterlesen…)

JW FRANCIS – We Share A Similar Joy

Samstag, 5. September 2020

Schon das Cover der Promo CD  macht Lust auf mehr, auf der einen Seite lächelt einen der Protagonist himself überaus freudig an und auf der anderen Seite erblüht eine farbenfrohe Rose in ihrer ganzen Pracht. Vielleicht sinnbildlich für den bunten Strauß an musikalischen Blumen, den der gute JW Francis uns hier kredenzt hat. (weiterlesen…)

PETER BRODERICK – Blackberry

Mittwoch, 26. August 2020

Und wieder ereicht mich ein Kleinod der besonderen Art, nämlich die neue CD von Multiinstrumentalist  PETER BRODERICK, der seines Zeichens auch schon bei EFTERKLANG ( von 2007 bis 2013 ), M.WARD, ZOOEY DESCHANEL oder dem Neoklassiker NILS FRAHM sowie bei TIM BURGESS ( THE CHARLATANS ) in Erscheinung getreten ist. (weiterlesen…)

Debbie Harry: Face It – Die Autobiografie

Freitag, 14. August 2020

Debbie Harry ist nicht BLONDIE, aber sie war bzw. ist u.a. die Sängerin dieser stilbildenden Band! Neben ihrer musikalischen Karriere mit BLONDIE, war sie auch solistisch erfolgreich und ebenso als Schauspielerin in über 30 Rollen tätig. Diese Frau war in den 70ern & 80ern Sex-Symbol, Poster- wie ein frühes Riot-Girl, Umwelt-Aktivistin und Feminismus-Vorreiterin und sollte eigentlich einiges zu erzählen haben. Mit „Face It“ liegt nun ihre Autobiografie vor und als erstes fällt einem die ordentliche Schwere des optisch ansprechenden Buches im trotzdem recht handlichen Format auf. In Gold geprägte Titel-Lettern, der stabile Cover-Einband, hochwertiges Papier und eine reichhaltige Bebilderung der rund 430 Seiten umfassenden Autobiografie zum wirklich kostengünstigen Preis von 25 Euro steigern so weiter die Vorfreude auf das Buch. (weiterlesen…)

SUSANNA – Baudelaire & Piano

Samstag, 1. August 2020

Diese norwegische Künstlerin war mir bisher tatsächlich noch nicht bekannt und die Dame hat auch keine Scheu, wenn es um ganz große Themen in der Musikwelt ging. Auf ihrer Platte „Go Dig My Grave“ forschte sie in der Musikhistorie herum und hat wichtige amerikanische Tracks und alte englische Stücke mit barocken Instrumenten und ihrer unverwechselbaren Stimme eingespielt. (weiterlesen…)

CHRISTINE PLAYS VIOLA – Fading

Samstag, 1. August 2020

Und wieder erreicht mich eine tolle Scheibe des gehobenen Dark Wave/Gothic Rock der alten klassischen, traditionellen Schule! Die italienische Band, die 2008 gegründet wurde, mit dem ungewöhnlichen Namen CHRISTINE PLAYS VIOLA, sollte alle Fans von artverwandten Gruppen wie IKON, FUNHOUSE, BAUHAUS, NEW MODEL ARMY, THE CULT, neuere ANATHEMA, RIVERSIDE, SHE PAST AWAY, SCREAM SILENCE, alte PINK TURNS BLUE, NOSFERATU direkt ansprechen.  (weiterlesen…)

John O’Connell: Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte

Mittwoch, 29. Juli 2020

Viel ist über David Bowie und seine Vorreiter-Rolle bzw. sein Einfluss auf die allgemeine Musikgeschichte schon geschrieben worden, aber seit seinem unerwarteten wie so plötzlichen Tod wird er auf einen Sockel gehievt, der ihm zwar gebührt, jedoch auch nicht wirklich notwendig gewesen wäre. Seine umfangreiche Diskografie wird seit dem gnadenlos ausgeschlachtet bzw. wiedergekäut und selbst seine vor Jahren noch als Ramsch vom Wühltisch deklarierte Vinyl-Ware aus den 80ern ist inzwischen zu hochpreisigen Raritäten geworden. Dabei wird immer mehr ausgeblendet, dass nicht alles von David Bowie immer gut und wegweisend war und als Beispiel seien hier seine orientierungslosen 90er Jahre angeführt. Doch die Zeit scheint für ihn zu arbeiten und aktuell erfährt ja sogar sein beliebiges „Schweine-Rock“-Projekt TIN MACHINE eine völlig ungeahnte neue Aufwertung! Doch nun zum vorliegenden neuen Buch über David Bowie, welches 100 Bücher porträtiert, die ihn am meisten beeinflusst und sein Leben verändert hätten. (weiterlesen…)

BLACKHOUSE – One Mans Collection 1984 – 1989

Sonntag, 26. Juli 2020

Kinder des 80er-Jahre Undergrounds erinnern sich möglicherweise noch an das US-Industrial, Noise & Power Electronics-Projekt BLACKHOUSE, welches innerhalb des Genres zu den Pionieren der amerikanischen Szene gehört. (weiterlesen…)

VERSENGOLD – Nordlicht (Märchen von Morgen Edition)

Dienstag, 21. Juli 2020

VERSENGOLD standen 2017 mit ihren letzten Album „Funkenflug“ auf Platz 2 in den Media Control Charts und profitieren scheinbar wie SCHANDMAUL & Co von den drastisch eingebrochenen Verkaufszahlen bei physischen Tonträgern, da jene Bands noch auf eine treue Fangemeinde zählen können. Diese scheinen sich auch die norddeutschen VERSENGOLD seit Anfang 2000 erspielt zu haben und ähnlich wie ihre Landsleute von SANTIANO setzt die Band auf deutlichen maritimen Lokalkolorit in Verbindung mit folkigen Rock, der keinem weh tut, aber für die Hausfrau bis zum Heavy Metal-Freak gefällig ist. Auch das aktuelle Album „Nordlicht“ schaffte es so auf Platz 5 in den Charts und wir jetzt auf Grund des Erfolges noch einmal in einer „Märchen von Morgen“-Edition neu veröffentlicht, die neben den ursprünglichen 14 Songs ganze 7 neue hinzufügt, welche alle frisch in der aktuellen Corona-Krise entstanden sind. (weiterlesen…)

PAYSAGE D´HIVER – Im Wald

Sonntag, 12. Juli 2020

Das kautzige Low-Fi-Black Metal Projekt PAYSAGE D´HIVER (französisch für Winterlandschaft) aus der Schweiz, steht seit bald zwanzig Jahren für einen ganz eigenen, mysteriösen Krachminimalismus. Das Ein-Mann-Projekt ist das zweite Standbein von Wintherr, der mit seiner Weltraum-BM-Combo DARKSPACE absolut Kultstatus inne hat, wenn es um die einsame Vertonung der unheimlichen Welten des All geht, während es konzeptionell bei seinem Soloprojekt um die musikalische Interpretation des Winterthemas und Einsamkeit geht. (weiterlesen…)

DARKSTAR – Civic Jams

Donnerstag, 9. Juli 2020

Hier kommt nun schon die 4. Platte ( die erste kam 2010 raus und hieß „North“ ) von James Young und Aiden Whalley, die ihr Projekt DARKSTAR benannt haben. Das Duo aus London hat sich schon mehrfach als Vorreiter der britischen Elektroszene hervorgetan und hatten bereits Kooperationen mit Acts wie ZOMBY, WILD BEASTS oder ACTRESS, allesamt große Künstler in der Elektrobranche, mit ihren Klanglandschaften geben DARKSTAR zudem ihrer Generation eine fulminate, aussagekräftige Stimme. (weiterlesen…)

SEBASTIAN TELLIER – Domesticated

Donnerstag, 9. Juli 2020

Das letzte Album von SEBASTIEN TELLIER von vor 5 Jahren konnte mich schon begeistern, dies neue nun, sein übrigens sechstes Studioalbum ist für mich nochmal eine Stufe höher anzusiedeln. Das Thema der Platte ist dann auch Veränderungen und da hat Sebastien aus seinem Leben einiges zu berichten.  (weiterlesen…)

THOMAS AZIER – Love Disorderly

Mittwoch, 8. Juli 2020

Den Künstler THOMAS AZIER höre ich schon seit der ersten Platte „Hylas“, seine Veröffentlichungen kann man eigentlich fast blind kaufen, da der bekennende Perfektionist sich immer wieder neu erfindet. Auf der ersten Platte ging es um das Thema vom behüteten Jungen zum Erwachsenen werden im Berliner Großstadt Chaos, eine sehr komplexe Story, die Thomas mit Songs für die Ewigkeit umgesetzt hatte. Im heutigen Einheitsbrei der Major Plattenfirmen Langeweile ein wahrer Lichtblick.  (weiterlesen…)

FEUERSCHWANZ – Das Elfte Gebot

Montag, 6. Juli 2020

Irgendwie muss ich die letzten Jahre etwas verpasst haben oder die musikalisch-thematische Richtungsänderung der ehemaligen Mittelalter-Speed-Folk-Comedy-Truppe FEUERSCHWANZ ging erst jetzt mit dem Wechsel zum Branchenriesen Napalm Records einher?! Was früher eher augenzwinkernd und lustig bzw. wie eine J.B.O.-Parodie auf die Mittelalter-Szene klang („Met & Miezen“), tönt inzwischen recht ernst gemeint, wie deutlich härter als sonst nach dem typischen Mittelalter-Folk-Rock im Stile von SUBWAY TO SALLY, IN EXTREMO und SALTATIO MORTIS, aber dazu eben noch mit einer mächtigen SANTIANO-Schlagseite! (weiterlesen…)

WHITE ROSE TRANSMISSION – In June

Mittwoch, 1. Juli 2020

Nachdem ich Anfang 2020 in Worpswede in der Music-Hall live bei IN2TheSound, der Tributeband von THE SOUND anwesend war, hatte ich nach dem Gig noch mit Carlo ein Interview via Mail verabredet! Diese Tage erhielt ich dann die nagelneue EP „In June“ von seinem Label Sireena, also genau passend zum gleichnamigen Sommeranfangs-Monat. (weiterlesen…)

RIVAL CONSOLES – Articulation

Dienstag, 23. Juni 2020

Schon die „Howl“ und die „Persona“ von  den Elektronikern RIVAL CONSOLES aus dem Land des Brexit und der „Hypster“ und Mode Metropole  London hatten mich begeistert und zählen zu meinen absoluten Favoriten in dem Genre, hier wurden formidable Maßstäbe gesetzt. (weiterlesen…)

O´BROTHER – You And I

Freitag, 22. Mai 2020

O´Brother-seit Jahren eine dieser undefinierbaren Nischen-Bands zwischen New Artrock, Prog, AlternativeRock, Folk und Shoegaze. Was wäre hier mal wieder der zu nennende gemeinsame Nenner-das hohe Maß an dunkler, schwermütiger Atmosphäre. Ich könnte auch Bands wie die Norweger Gazpacho in ihren besten ausladenden Momenten nennen, Pineapple Thief, Dredg, Steven Wilson, die ruhige Seite Oceansize´s, die orchestrale, weniger verrückte Seite der großen Muse. (weiterlesen…)

SIMPLE MINDS – Live In The City Of Angels

Donnerstag, 21. Mai 2020

Von den „Schlichten Gemütern“, also den SIMPLE MINDS, die 1978 in Glasgow gegründet wurden und bis heute etliche Musik-Ausrichtungen durchlaufen haben,  besitze ich so einige Live Veröffentlichungen und die beste ist für mich bis heute  „In the City of Light“, die 1987 als CD/Vinyl Doppelalbum mit 14 Songs  herausgebracht wurde und eine in allen Belangen absolut stimmige Produktion darstellte. (weiterlesen…)

GLORIA DE OLIVEIRA – Fascination

Donnerstag, 21. Mai 2020

Und wieder flattert mir eine wunderbare Dark Wave-Veröffentlichung ins Haus, und zwar die Compilation der wunderbaren GLORIA DE OLIVEIRA, einer Deutsch-Brasilianischen Künstlerin, die seit vielen Jahren auch als Filmproduzentin und Schauspielerin (hier z.b. bei „Babylon Berlin“) unterwegs ist.  (weiterlesen…)

Jon Savage: Sengendes Licht, die Sonne und alles andere – Die Geschichte von JOY DIVISION

Montag, 11. Mai 2020

Als Anfang 1987 im Rahmen der „Parocktikum“-Sendung auf DT64 die ersten Songs von JOY DIVISION über den Äther in die DDR gehen, war es um mich geschehen und ich wusste sofort: Das ist es! Dieser Sound, der Name und vor allem dieser Bass hatten es mir angetan und ich war seit dem der Band verfallen. Ich weiß auch noch ganz genau, als Lutz Schramm (der John Peel des Ostens) am 18.08.1988 die komplette „Substance“-Compilation gesendet hat und ich spät Abends das „Rummachen“ mit meiner damaligen Freundin unterbrechen musste, um die Aufnahme auf Kassette zu starten! Nach dem Mauerfall war dann natürlich meine erste gekaufte Platte eine von JOY DIVISION bzw. die Doppel-LP „Still“ und welche ich bis heute in Ehren gehalten habe, auch wenn ich inzwischen eine seltene Original-Ausgabe mein eigen nennen darf. Am oberen Falz des rauen grauen Kartons vom FOC kann man heute immer noch die Verfärbung von meiner braunen Thälmann-Lederjacke erkennen, da ich die Platte so fest wie einen Schatz an mich gepresst, zurück über die Grenze nach Ostberlin getragen habe. Weitere einleitende Worte zum Alleinstellungsmerkmal von JOY DIVISION erspare ich mir jetzt aber, denn jeder Leser dieser Seiten hier wird dazu die Grundkenntnisse haben. (weiterlesen…)

UNCLE BARD & THE DIRTY BASTARDS – The Men Beyound The Glass

Donnerstag, 7. Mai 2020

Das Irish Folk Rock nicht zwingend aus Irland kommen muss, beweisen seit vielen Jahren ja schon FIDDLER’S GREEN aus dem fränkischen Erlangen und da eine Weiterführung der legendären THE POGUES auf Grund des desaströsen Gesundheitszustandes von Shane MacGowan mehr als fraglich ist, naht jetzt auch Ersatz aus Italien. (weiterlesen…)

WITT – Rübezahls Rückkehr

Donnerstag, 7. Mai 2020

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie zu DDR-Zeiten bei uns auf dem Dorfe zum „Jugendtanz“ in der HO Gaststätte „Freundschaft“ bei der NDW-Runde natürlich auch der „Goldene Reiter“ von Joachim Witt lief und ich das damals schon immer Scheiße fand. Rund 10 Jahre später trat der Herr dann sogar Live auf dem Open Air-Gelände eben jener Lokalität auf, die inzwischen wieder „Schützenhaus“ hieß und wurde auf Grund seiner jämmerlichen Darbietung vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. 1998 kam es dann aber mit dem Chart-Hit „Die Flut“ zu der seltsamen Wandlung des Herrn Witt zum Neuen Deutsche Härte-Rocker. (weiterlesen…)

SIMPLE MINDS – Street Fighting Years Deluxe

Sonntag, 3. Mai 2020

Die schottischen SIMPLE MINDS starteten Ende der 70er Jahre noch im Post Punk, wendeten sich Anfang der 80er dem New Wave zu und mutierten wenig später zur gefeierten Stadion Rock-Band. Höhepunkt dieser Entwicklung war 1989 das Album „Street Fighting Years“, welches dann gleich noch das politische Sendebewusstsein eines Bono der stilistisch ähnlich gelagerten U2 übernahm. Die Apartheid in Südafrika, der Nordirland-Konflikt, das Thatcher-Regime und der Kalte Krieg zwischen Ost und West waren die zentralen Themen des Albums, was man ruhig schon mal als etwas überambitioniert bezeichnen kann. (weiterlesen…)

NIGHTWISH – Human.:II:Nature.

Freitag, 1. Mai 2020

9. Studio-Album und das 2. mit der 3. Sängerin, das sind die Eckdaten von „Human.:II:Nature.“, für das sich die finnische Symphonic Metal-Institution NIGHTWISH ganze 5 Jahre Zeit gelassen haben. Obwohl es zumindest quantitativ ein Doppel-Album geworden ist, betont Chef Tuomas Holopainen ausdrücklich, es wäre trotz des Umfangs und pathetischen Titels kein Konzept-Album geworden! Eher soll es eine musikalische Wundertüte sein, welche die typischen NIGHTWISH-Merkmale diesmal etwas breiter wie sanfter mit Einflüssen aus Folk, Rock und Klassik mischt. (weiterlesen…)

FIDDLER’S GREEN – Acoustic Pub Crowl II

Mittwoch, 29. April 2020

Seit 30 Jahren sind nun schon die fränkischen FIDDLER’S GREEN eine Institution für Irish Speed Folk, die seit 1990 auf eine treue wie bunt gemischte Fangemeinde zählen und insbesondere Live mit einer ungebrochenen Spielfreude mitreißen können. Beweis dafür die Tatsache, dass unter den rund 20 Album-Veröffentlichungen schon allein 6 Konzertmitschnitte sind und mit „Acoustic Pub Crowl II“ kommt jetzt noch ein weiteres zum 30. Jubiläum dazu. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING – The Capitol Session

Sonntag, 26. April 2020

Und wieder eine neue gelungene Veröffentlichung von TANGERINE DREAM Member, Komponist, Produzent Thorsten Quaeschning, diesmal aufgenommen im Capitol Theater beim E – Wave Festival im November 2019 in Zeil am Main ! (weiterlesen…)

ELECTRIC MOON – Theory of Mind/Flaming Lake

Montag, 20. April 2020

Diese Band gehört für mich zu den wichtigsten im Psychedelic-Rock Bereich in Germany, zudem wird der Truppe auch EU weit eine gewisse Bedeutung zugemessen, es geht hier um ELECTRIC MOON der Gruppe von SULA BASSANA alias Labelchef DAVE SCHMIDT, der 2010 das Debütalbum „Lunatics“ auf den Markt brachte und wenig später noch „Lunatics Revenge“ – so gesehen Teil II folgen ließ, das Debüt hätte also auch ein Doppelalbum werden können, aber egal, das ist Geschichte. (weiterlesen…)

ENDANGER – Polished

Montag, 20. April 2020

Wie das Leben so spielt, gerade habe ich mir diese Tage noch endlich die CD „Larger than Life“ von ENDANGER bestellt und schon flattert mir der neueste Streich „Polished“ ins Haus und als ENDANGER-Fan der ersten Stunde habe ich natürlich der Veröffentlichung dieser neuen Platte schon sehr lange entgegengefiebert.  (weiterlesen…)

SIEBEN – 2020 Vision

Mittwoch, 15. April 2020

Die ersten, leicht eiernden Klänge, die wir auf dem neuen SIEBEN-Alben vernehmen, entstammen der Spieluhr „Die Lieben Sieben“ und dann geht es gleich flott zur Sache: Wir lauschen MATT HOWDEN und seiner neuen Geige, KEV, „the sentient five-string Kevlar violin“, wie Letztere nicht nur gespielt wird, sondern sich auch mit ihren „Herrn und Maestro“ unterhält. Schließlich klingt es hier nicht zuletzt durch KEV deutlich heavier – und gar nicht (mehr) nach Neo-Klassik. (weiterlesen…)

JANOSCH MOLDAU – Host

Mittwoch, 15. April 2020

Diese Tage erhielt ich die großartige Elektro – Synthpop Veröffentlichung von JANOSCH MOLDAU aus Ulm. Ich hatte ihn zur älteren Platte „Motel Songs“ auch schon einmal interviewt, ein sehr spannender und authentischer Zeitgenosse mit interessanten Ansichten, und man muß konstatieren, das hier wieder ein ganz großer Wurf des Genres entstanden ist. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & SKULLFLOWER – A Collaboration

Dienstag, 14. April 2020

Dies ist jetzt schon die zweite Kollaboration von DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND zusammen mit den britischen SKULLFLOWER und im Gegensatz zum wabernd-verwaschenen Sound des „Angel Of Darkness“-Album, brazt es auf der neuen Zusammenarbeit nun deutlich mehr. (weiterlesen…)

DOOL-Summerland

Montag, 6. April 2020

Das Debüt-Album der Holländer war eines dieser Newcomer-Alben schlechthin, platzte es 2017 in eine mittlerweile für allerlei Retro/Post/Whatever-Rock-Klänge offene Welt nahezu zum richtigen Zeitpunkt. Den Sound der Holländer definieren zu wollen, war nahezu unmöglich, das gerne bemühte Occult-Rock Stempelchen war doch eher ungenügend ausreichend, um die emotional ausschweifende Mixtur aus Retro/Post/Heavy/Doom und Alternative mit dieser Schublade zu belasten. (weiterlesen…)

SUBWAY TO SALLY – Alles was das Herz will

Sonntag, 22. März 2020

Nach dem ersten Teil ihrer erfolgreichen Tournee im vorigen Jahr zum letzten Album „Hey!“, wollten SUBWAY TO SALLY eigentlich zum Beginn des zweiten Teils im März 2020 als Appetitmacher das Live-Album „Alles was das Herz will“ vorausschicken. Jetzt ist dem allerdings ein kleiner Virus mit großer Wirkung dazwischengekommen und die Fortsetzung findet erst mal nicht statt bzw. wird verschoben. (weiterlesen…)

AGE ZERO – Age Zero III

Samstag, 21. März 2020

Heute erreichte mich der neueste Streich vom Deutschen Soloprojekt AGE ZERO aus der Elbmetropole Hamburg, nämlich die grandiose Scheibe „Age Zero III“, die nach Volume I und II ebenfalls wieder die Fangemeinde und Elektro-Heads der Szene und darüberhinaus vollends überzeugen wird. (weiterlesen…)

NICOLAS GODIN – Concrete And Glass

Sonntag, 23. Februar 2020

Die 10 neuen Tracks von NICOLAS GODIN , der einen Hälfte vom französischen Elektropop Duo AIR, können wieder ungemein gefallen und beziehen sich auf architektonische Meilensteine. So rein nach dem Motto „Sweet,Soft and Leazy“ ist die Platte auch garnicht soooo weit vom letzten Album von TYCHO entfernt, beide Künstler eint diese gewisse, künstlerische Leichtigkeit und ein großartiges Feingefühl in Ihren Songs. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH – The Cosmic Trigger Retriggered

Sonntag, 16. Februar 2020

Das vierte Album von DER BLUTHARSCH mit dem Anhängsel AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND war damals 2013 nicht nur optisch das bisher farbenprächtigste Werk der Band, sondern auch musikalisch das am meisten psychedelische. Den Hauptgesang übernahm dabei Lina Baby Doll von DEUTSCH NEPAL und mit u.a. Didi Kern (FUCKHEAD, WIPEOUT), Edward Ka-Spel (THE LEGENDARY PINK DOTS), Matt Howden (SIEBEN) und Geoffroy Delacroix (DERNIERE VOLONTE) waren einige prominente Gastmusiker mit von der Partie. Der limitierten Erstauflage von „The Cosmic Trigger lag damals eine Bonus-CD mit einem Remix des kompletten Materials durch den beliebten französischen Military Pop-Posterboy Geoffroy D. bei, welcher das Album mit pluggernden Drumcomputer und orgeln Synths in eine völlig andere Richtung führte. (weiterlesen…)

SEA OF SIN – The Remixes

Donnerstag, 16. Januar 2020

Im Jahr 2019 veröffentlichten SEA OF SIN, ein deutsches Synthpop Duo bereits zwei Alben, drei Remix EPs und drei Singles. Sehr umtriebig und produktionsfreudig die Jungs aus dem Schwabenländle und der Waterkant, nämlich ganz genau aus Stuttgart, Frank Zwicker und aus Hamburg der Klaus Schill. Das Highlight nach dem gefeierten Album „Unbroken“ (auch hier beim Blackmagazin rezensiert) sowie den Singles „Contamination“, „You“, und „What are you waitiung for“ wird nun die CD „The Remixes“! (weiterlesen…)

DANIEL MENCHE – Melting Gravity

Samstag, 11. Januar 2020

„Melting Gravity“ ist ein starkes Stück Drone-Musik, welches aus zwei knapp zwanzigminütigen Stücken besteht.

(weiterlesen…)

THE SECOND SIGHT-In The Grey

Montag, 6. Januar 2020

Und wieder eine grandiose Elektro Synth-Pop Scheibe aus deutschen Landen und zwar aus dem schwäbischen Esslingen, dem Land der „Häuslebauer“. Länger als stolze 10 Jahre haben sich die beiden Mitglieder von THE SECOND SIGHT (Dierk Budde und Alex Vlassakakis) hier Zeit gelassen um nach ihren erfolgreichen 90er Jahren mit Szene Hits wie „Tomorrow“ wieder anzugreifen. Nach ihrer erfolgreichen Platte „From the Dark into the Sun“ im Jahr 2001 bei EMI löste sich das Duo auf. (weiterlesen…)

KATIE MELUA feat. GORI WOMAN`S CHOIR – „Live In Concert“

Montag, 6. Januar 2020

Wer zur aktuellen Winterzeit in dieser lauten Welt etwas Stilles sucht, sollte hier zumindest musikalisch fündig werden. Die neue Doppel Live CD der Ausnahmekünstlerin KATIE MELUA, die in einer limitierten und sehr aufwendigen und wertvollen 84 seitigen Hardcover Fotobuch Edition incl. Bonusmaterial veröffentlicht wird, ist sicherlich ein Geschenk für alle Fans und solche, die es dadurch sicher noch werden. (weiterlesen…)

V.A. – Homo Strepitus

Montag, 30. Dezember 2019

CD-Compilations im Industrial-Genre sind ja ziemlich aus der Mode gekommen und die Planung der vorliegenden Sammlung mit Beiträgen befreundeter Künstlern von DEUTSCH NEPAL reicht ja inzwischen schon fast 10 Jahre zurück. Lina Baby Doll hatte dafür verschiedenen Projekten rohes Ausgangs-Sound-Material von DEUTSCH NEPAL zur Verfügung gestellt, mit dem diese dann völlig frei verfahren konnten. Insgesamt 8 Formationen haben seit dem ihre Arbeiten bei Entartete Musikk in Schweden abgeliefert und bis auf die relativ unbekannten HORSE GIVE BIRTH TO FLY und KOLLAPS, war die Teilnahme der Szene-Veteranen BRIGHTER DEATH NOW, TREPANERINGSRITUALEN, RAISON D’ETRE, REUTOFF und MORTHOUND irgendwie erwartbar. (weiterlesen…)

Mike Evans & Paul Kingsbury: Woodstock – Chronik eines legendären Festivals

Montag, 30. Dezember 2019

2019 jährte sich das legendäre Festival Woodstock zum 50. Mal, was natürlich ein sich anbietendes Jubiläum war, der „Mutter aller Festivals“ mittels Ton- und Bildträgern, TV-Dokumentationen und Büchern ausgiebigst zu huldigen. Ich selbst muss allerdings gestehen, als Jahrgang 1970 durch die Musik der 80er sozialisiert worden zu sein und mit Woodstock bzw. der Hippie-Ära wenig bis gar keine Bezugspunkte habe. Außer zwei/drei Jimi Hendrix-Platten und ein wenig Halbwissen besitze ich nichts zum Thema Woodstock und so kommt mir vorliegendes Buch von Mike Evans und Paul Kingsbury gerade recht, um in Zukunft da mitreden zu können. (weiterlesen…)

RON WRIGHT & NEIL WEBB – Burning Pool

Sonntag, 29. Dezember 2019

Der sogenannte „Sound Of Sheffield“ (CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, THE HUMAN LEAGUE, THE BOX, Warp Records etc.) ist immer noch aktiv und ein Veteran dieser Szene ist auch Ron Wright, welcher in den 80er Jahren mit seiner Band HULA dort recht aktiv war. Inzwischen ist er zwar hauptsächlichst als Sounddesigner in der Filmbranche tätig, aber scheinbar beflügelt durch die Wiederveröffentlichungs-Reihe von HULA-Alben bei der österreichischen Klanggalerie, hat er 2019 zusammen mit Neil Webb ein schon länger währendes Projekt zum Abschluss gebracht. Über 4 Jahre lang haben die beiden an einem Film und dazu begleitender Musik über den postindustriellen Wandel der Stadt Sheffield gearbeitet. (weiterlesen…)

DIE ÄRZTE – Im Schatten der Ärzte

Samstag, 28. Dezember 2019

Man muss jetzt DIE ÄRZTE nicht unbedingt mögen, um zumindest anerkennend festzustellen, dass das Trio aus Farin Urlaub, Bela B und temporär wechselnder Bass-Position eine der erfolgreichsten, bekanntesten und beliebtesten deutschsprachigen Band ist. Auch wenn man sich schon mal 1988 aufgelöst hatte und 1993 nur wieder zusammen gefunden hat, weil die Solo-Projekte (KING KØNG und DEEP JONES) mächtig gefloppt waren bzw. aktuell das Band-Gefüge nur hält, weil eine lukrative Live-Tour ansteht. Im Zuge des aktuellen Vinyl-Booms, welcher allerdings hauptsächlich ein unnötiger Reissue-Overkill ist und der den Plattenfirmen ermöglicht, dem willigen Konsumenten ein weiteres Mal alte Alben neu zu verkaufen, dürfen da natürlich DIE ÄRZTE nicht fehlen. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & MHÖNOS – s/T

Freitag, 27. Dezember 2019

Als DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND noch DER BLUTHARSCH hieß, gab es öfters mal Split-Singles mit befreundeten Bands. Inzwischen hat Albin Julius aber scheinbar Gefallen an richtigen Kollaborationen gefunden und so gab es seit der Drogen geschwängerten Namens-Mutation fruchtbare Zusammenarbeiten mit ALUK TODOLO, DERNIERE VOLONTE, FUCKHEAD, HECATE, WOLVENNEST, SKULLFLOWER und WHITE HILLS. Dabei deckte man stets ein breites musikalisches Spektrum ab und auch die neue Kollaboration mit den französischen Doom Dronern MHÖNOS offenbart nun eine weitere, bisher ungewohnte Facette von DER BLUTHARSCH. (weiterlesen…)

ARNOLD KASAR – Resonanz

Freitag, 27. Dezember 2019

Arnold Kasar ist ein vielbeschäftigter Musiker und wenn er nicht gerade für Calyx Mastering tätig ist, produziert er Songs für Friedrich Liechtenstein („Supergeil“) oder macht zusammen mit Krautrock-Legende Hans-Joachim Roedelius ein herrlich unaufgeregtes Album namens „Einfluss“ bei der Deutsche Grammophon. Auf Grund seiner dadurch vermehrten Reisetätigkeit, für die er den Eurocity-Zug bevorzugt, welcher zwischen Berlin, Prag, Breslau und Wien verkehrt, entstehen die meisten seiner musikalischen Skizzen in eben jenem Zug. Gerade diese entspannte Fortbewegung durch das „alte Europa“ wirkte sich entschleunigend auf die Arbeitsweise von Arnold Kasar für sein aktuelles Solo-Album „Resonanz“ aus, was man ganz deutlich bei den insgesamt 14 Kompositionen hören kann. (weiterlesen…)

TRIEBLAUT – Überpunk

Mittwoch, 25. Dezember 2019

„Überpunk“ ist das dritte Album der Dresdner Lokal-Matadoren TRIEBLAUT und gleichzeitig jetzt der Titel ihrer eigens geschaffene Genre-Bezeichnung für den Sound des Duos. Die bisher bekannten, wie bewährten Markenzeichen von TRIEBLAUT bleiben natürlich auch bei den 10 neuen Songs auf dem Album erhalten und so hetzten die Drums, rollt der Bass und brechen schräge Electronic-Sounds die Strukturen in bester Noise Rock-Manier bzw. Amphetamine Reptile-Tradition. (weiterlesen…)

FAUN – Märchen & Mythen

Dienstag, 24. Dezember 2019

Es ist mal wieder Weihnachten und wenn jetzt schon Robbie Williams ein „Christmas“-Album zum Fest veröffentlicht, dann darf natürlich auch Deutschlands erfolgreichste Pagan Folk-Band zumindest passend zur Jahreszeit den alten deutschen „Märchen & Mythen“ huldigen, welche ja aktuell wieder geballt über den TV-Bildschirm flimmern. (weiterlesen…)

ROLAND BUCHER – Viaje

Montag, 23. Dezember 2019

Das Debütalbum des Schweizers ROLAND BUCHER ist sicherlich in das weite und heterogene Feld experimenteller Musik einzuordnen, was hier allerdings ganz deutlich nicht heißen soll, dass es irgendwie unhörbar komplizierter Kram ist. BUCHER verwendet hier ein eigens von ihm erstelltes Instrument namens „noise table“ und verbindet „the physicality of the improvisational praxis with a classical approach to composition“, wie es das der Promo-CD beiliegende Infoblatt passend formuliert. Wie dieses durchaus sehr einnehmende Album klingt, versuche ich nun zu beschreiben (weiterlesen…)

MAX RICHTER – Voyager – Essentlial Max Richter

Samstag, 14. Dezember 2019

Max Richter war einer der ersten konservativ ausgebildeten Pianisten, welcher klassische Klavier- und Streicher-Arrangements mit Ambient-, Electronica- und Fieldrecordings-Sounds mischte und somit als Vorreiter des im Moment boomenden Modern Classical-Genres gilt. Ich hatte damals das Glück, seine ersten Solo-Alben für das BLACK rezensieren zu dürfen und bin seit dem seinem zutiefst melancholischen Klangfarben verfallen. (weiterlesen…)

SUN OF THE SLEEPLESS/CAVERNOUS GATE-SPLIT

Samstag, 7. Dezember 2019

Markus Stock (Empyrium und Co.) überraschte ja 2017 mit dem Longplayer „to the Elements“ nach Jahren der Sun of the Sleepless Abstinenz seine Fans. Konnte dieses Album mit grundsätzlich viel klassischer 90s Dark/Black-Metal Atmosphäre punkten, erreichte aber nicht ganz den Charme der früheren, experimentelleren Ep-Klänge, so steht nun mit Helrunars´s Drummer S.K. Projekt Cavernous Gate diese schmackhafte Split passend zur dunklen Jahreszeit ins Haus. (weiterlesen…)

FEN-The Dead Light

Samstag, 7. Dezember 2019

Die Briten von Fen legen mit „The Dead Light“ bereits ihr 6.Album vor, in welchem es sinnbildlich in Cover-Artwork und textlichem Inhalt um Erkenntnis-Suche geht, der große elementare suchende Blick ins kosmische Große/Ganze. Gehört man zu den stetig qualitativ hochwertigen Vertretern des zeitgenössischen Post-Black Metal, unterstreicht auch dieses aktuelle Werk diese Position mit versuchter Nachhaltigkeit. Progressive, im stetigen Wandel zwischen trister akustischer Atmosphäre, frostiger BM Raserei und klassisch, straighten Metal-Elementen variierend, bleiben sich Fen nach dem starken „Winter“ ihrer Linie treu. (weiterlesen…)

ISENORDAL-Shores Of Mourning

Samstag, 7. Dezember 2019

„Shores of Mourning“ erschien bereits 2017. Nun nahm sich Prophecy dem Album der Band aus Seattle erneut an um es einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wenn man wie der Rezensent mit Black, Dark und Doom Metal der Mid 90s aufgewachsen ist, findet man hier einen kleinen, feinen Happen Nostalgie. (weiterlesen…)

DJ SHADOW – Our Pathetic Age

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Drei Jahre nach dem letzten Album „The Mountain Will Fall“ ist DJ SHADOW mit einem Doppel-Album zurück, welches eigentlich zwei getrennte Werke sind und die es beide so richtig in sich haben. Auf der als „Instrumental Suite“ betitelten ersten Scheibe, lebt Josh Davis diesmal voll seine experimentelle Ader aus und möchte damit seine Wut über die aktuelle heikle Lage unserer Welt bzw. den Klimawandel und Social Media-Wahn verarbeiten. (weiterlesen…)

ZOON POLITICON-On My Way-EP

Dienstag, 3. Dezember 2019

Vor kurzem noch Live in Hannover auf dem grandiosen Konzert erlebt und heute schon die EP auf dem Tisch, vielen Dank an die Band, die bereits 1991 gegründet wurde und eine längere Schaffenspause hinter sich hat. (weiterlesen…)

VIRGIN TEARS-The Beauty of Broken People EP

Dienstag, 3. Dezember 2019

Und wieder ein Debüt-Kleinod, das mich via Post erreicht, die Dream-Waver und Post Punker von VIRGIN TEARS aus der Weltstadt Hamburg an der Elbe präsentieren uns ihre erste EP Namens „The Beauty of Broken People“ im Digital (seit August),  CD und bald auch im Vinyl-Format. Die vier Tracks können mich schon mal total begeistern, da die musikalische Ausrichtung ebenfalls stark in Richtung von Dark Cold Wave Gruppen wie SCHONWALD, ASH CODE, LEBANON HANOVER, SEASURFER, SHE PAST AWAY, LINEA ASPERA und anderen aus der Richtung gehen. (weiterlesen…)

BOX AND THE TWINS – Zerfall

Dienstag, 3. Dezember 2019

Beim letzten Livekonzert in Bremen schon angekündigt und nun Wirklichkeit geworden, hier ist die neue Platte vom Kölner Dark Dreampop Duo in der Besetzung mit Sängerin Box von Due und Gitarrist Mike Twin, die exakt 3 Jahre nach dem Debüt „Everywhere i go is Silence“ wieder ein grandioses Album abliefern. (weiterlesen…)

SPARKS – Past Tense: The Best Of Sparks

Sonntag, 1. Dezember 2019

Das Duo SPARKS, bestehend aus den Brüdern Ron und Russel Mael, zieht nun schon seit Ende der 60er Jahre stetig seine hörbaren Spuren durch die Musikgeschichte. Beginnend mit dem typischen Art Rock jener Ära, kam man in den 70ern über Disco und New Wave zum Synth Pop und so wurden die SPARKS irgendwie zu Urvätern von später so erfolgreicher Duos dieses Genres, welche YELLO, SOFT CELL, ERASURE, PET SHOP BOYS oder THE TWINS heißen. (weiterlesen…)

KREIDLER – The Flood

Samstag, 30. November 2019

Seit 25 Jahren sind KREIDLER aus Düsseldorf nun schon eine Institution in Sachen zeitgemäßer Kraut Rock Elektronik-Musik und stehen dabei ganz klar in der Tradition von Bands wie CAN, NEU!, LA DÜSSELDORF und natürlich KRAFTWERK. Ihr aktuelles Album „The Flood“ ist diesmal jedoch etwas arabesker und somit auch irgendwie politisch ausgefallen, weil sie damit eine deutliche gesellschaftliche Positionierung beziehen, was die Band aber eigentlich schon seit ihren Anfängen (und auch davor) macht. (weiterlesen…)

ANGEL WITCH – Angel of Light

Mittwoch, 27. November 2019

Vor rund vierzig Jahren schufen ANGEL WITCH mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum einen der einflussreichsten Meilensteinen der New Wave of British Heavy Metal. Während andere Formationen aus diesem Umfeld in jenen Jahren Weltkarrieren starteten und bis heute bei Tourneen Stadien füllen, erlebte die Laufbahn von ANGEL WITCH mehr Tiefen als Höhen und versandete über weite Phasen im Heavy-Metal-Tingeltangel. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & SKULLFLOWER – Angel Of Darkness

Mittwoch, 20. November 2019

Vor zwei Jahren erschien auf dem hauseigenen WKN-Label von DER BLUTHARSCH die Kollaboration „Angel Of Darkness“ im limitierten Kassetten-Format und die 99 Exemplare waren dann doch recht schnell ausverkauft. Einerseits überraschte diese Zusammenarbeit mit der britischen Industrial Rock-Formation schon ein wenig, bot sich andererseits aber ebenso an, denn die verschrubbelte Noise Psychedelic vom Broken Flag-Urgestein SKULLFLOWER passt schon ganz gut zum verrauschten Martial Stoner Rock von DER BLUTHARSCH und das erst recht seit der Transformation zur THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND! (weiterlesen…)

UNDERWORLD – Drift Series 1 Sampler Edition

Sonntag, 17. November 2019

Nach dem letzten regulären und großartigen Album „Barbara, Barbara We Face A Shining Future“, der darauf folgenden Tour, ihren Beiträgen zum „T2 Trainspotting“-Soundtrack und der überraschenden Kollaboration mit Iggy Pop, gönnten sich UNDERWORLD etwa keine Pause, sondern gaben weiter Vollgas! Ein Jahr lang veröffentlichte das britische Veteranen-Techno-Duo jeden Donnerstag Online Musik-, Film- und Text-Stücke im Rahmen der sogenannten „Drift Series“, wovon jetzt die besten 10 Tracks auf der Sampler Edition auch physisch veröffentlicht werden. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING/U.SCHNAUSS/PAUL FRICK – Various Sessions

Samstag, 16. November 2019

Sehr nett wieder einmal vom Thorsten Quaeschning, mir die neuen Veröffentlichungen „The Munich Session“ und „The Seaside Stage Session“ zuzusenden, da freue ich mich doch gleich noch etwas mehr auf das HOWARD JONES Konzert 2020 in Hamburg, wo ich ihn dann wieder einmal Live sehen kann, da Thorsten und Ulrich Schnauss – beide bekanntlich von TANGERINE DREAM – das Vorprogramm dort bestreiten. (weiterlesen…)

R.E.M. – Monster

Dienstag, 12. November 2019

Als 1991 die ehemalige College-Radio-Band R.E.M. aus Athens in Georgia mit ihrem inzwischen schon 7. Album „Out Of Time“ bzw. den beiden Singles „Losing My Religion“ und „Shiny Happy People“ Dank MTV plötzlich weltweit durch die Decke ging, traf der unerwartete Erfolg ja keine junge bzw. labile Band. Nachdem jedoch auch das schnelle nachgeschobene Album „Automatic For The People“ mit den Radio-Hits „Man On The Moon“ und „Everybody Hurts“ sogar noch mehr Anklang fand, suchte die sonst eher so introvertierte Band um Sänger Michael Stipe nach einem neuen kreativen Ventil, zumal man schon einige Jahre nicht mehr auf Konzert-Tour gegangen war. So wurde 1994 das „Monster“ geboren bzw. freigelassen, mit dem man auch endlich wieder Live um den Globus gehen wollte. (weiterlesen…)

OMD – Souvenir

Sonntag, 10. November 2019

Wer ORCHESTRAL MANOEUVRES IN THE DARK (OMD) immer nur als eine 80er Synth Pop-Gruppe wahrnimmt bzw. diese einzig auf ihren großen Hit „Maid Of Orleans“ reduziert, tut der Band um Andy McCluskey mehr als Unrecht. Starteten OMD doch mit ihrer ersten Single „Electricity“ noch deutlich durch KRAFTWERK beeinflusst auf dem legendären Factory-Label aus Manchester und deren Designer Peter Saville war auch noch für das Coverartwork der ersten 4 Alben verantwortlich, welche dann schon auf Virgin erschienen sind. Ebenso waren sie sich nicht für experimentelle Tracks oder einer „Waiting For The Man“-Coverversion von THE VELVET UNDERGROUND auf einer B-Seite zu schade und gelten gleichwohl auch als die Pioniere des Military Pop, was Tracks wie „Bunker Soldiers“, „The Messerschmitt Twins“, „Enola Gay“ oder „Radio Prague“ belegen. (weiterlesen…)

PARZIVAL – The Golden Bough

Samstag, 9. November 2019

Mit ihrem neuen und zwölften Album «The Golden Bough“ haben die Bombast Klangkünstler PARZIVAL aus Dänemark/Kopenhagen wieder mal ein monströses und künstlerisch, kreatives Meisterwerk produziert, das  Alleinstellungsmerkmal der Gruppe ist schon beeindruckend, mir ist jedenfalls keine einzige Band mit solch einer famosen Ausrichtung bekannt. (weiterlesen…)

UNDERWORLD – Drift-Series 1

Samstag, 9. November 2019

Wer kennt nicht den Überhit von UNDERWORLD aus dem Jahr 1995 „Born Slippy“ ! Mit diesem Song, der auch zum Score des Films „Trainspotting“ gehörte, hatten die Elektro Pioniere Rick Smith und Karl Hyde über Nacht einen Mega Erfolg. (weiterlesen…)

SWANS – Leaving Meaning

Sonntag, 3. November 2019

Als Michael Gira im Anschluss der dem letzten Album „The Glowing Man“ folgenden Tour wieder einmal das Ende der SWANS verkündete, war dies etwas nebulös und missverständlich. Natürlich war dem nicht so und selbst wenn er damit nur die letzte Besetzung der Band gemeint hatte, stimmt dies irgendwie nicht, denn fast alle Musiker davon sind auch beim neuen Album „Leaving Meaning“ wieder mit dabei. Darüber hinaus sind diesmal allerdings auch jede Menge neue Gesichter in den SWANS-Kosmos getreten und mit Ben Frost, Anna von Hausswolff, Baby Dee und Toby Dammit seien hier nur einige bekannte Künstler stellvertretend genannt. Musikalisch hat sich ebenfalls die Ausrichtung der SWANS wieder etwas verschoben und nach den monumentalen wie zermürbenden Monolith-Werken „The Seer“, „To Be Kind“ und „The Glowing Man“ kehrt, ähnlich der zweiten Phase der Band Ende der 80er/Anfang der 90er, etwas Ruhe ein. (weiterlesen…)

CARLOS CIPA – Retronyms

Freitag, 1. November 2019

Carlos Cipa hat ebenso wie der artverwandte Musiker Federico Albanese seine Karriere auf Denovali Records gestartet und dort zwei Alben und eine EP veröffentlicht. Im Zuge des Neo Klassik-Hypes ist ihm jetzt der Sprung auf ein Major Label gelungen und mit „Retroyms“ liegt nun sein drittes Werk vor. Nicht nur die farbenfrohe Gestaltung des Covers überrascht im Gegensatz zu seiner bisherigen Diskografie, sondern auch musikalisch ist das Ganze diesmal wesentlich breiter aufgestellt. (weiterlesen…)

A.I. ZERO – There will be Solutions

Dienstag, 29. Oktober 2019

Hier kommt die neue Platte von A.I. ZERO, die auf dem Label Scent Air Records released wurde. A.I. ZERO wurden 2014 von Maikko Advance ( MIND AREA, SCEPTICA, Ex HUMAN DECAY ) und Flesh Wire gegründet und die erste EP  und das erste Album wurden bereits im selben Jahr veröffentlicht. (weiterlesen…)

DEUTSCH NEPAL – Vintage Musikk

Sonntag, 27. Oktober 2019

Lina Baby Doll bringt nach den beiden Teilen seiner „Dystopia Partycollection“, welche Single-Veröffentlichungen, Kollaborationen und Compilation-Beiträge der 2000’er Jahre bündelten, weiter Ordnung in seine Diskografie. „Vintage Musikk“ widmet sich jetzt seinen Vinyl-Veröffentlichungen aus den 90er Jahren und vereint auf einer CD hier die LP „The Very Top Of Lina Baby Doll“ von Noise Museum + zwei zusätzliche Outtake-Tracks aus dieser Session, die Picture Disc-Single „Environment“ auf Ant-Zen und die beiden Tracks von der „2/3“-Compilation bei Hands Productions. (weiterlesen…)

A PROJECTION – Section

Sonntag, 27. Oktober 2019

Es gibt sie noch, diese Momente, wo man plötzlich auf eine Band gestoßen wird, die es schon etwas länger gibt, von der man aber noch nie was gehört hat und dann völlig begeistert ist. Dieser Fall ist jetzt bei mir mit dem dritten Album der skandinavischen A PROJECTION eingetreten, deren Promo-Download ich mir eher nur widerwillig angehört hatte und der seit Wochen nun nonstop bei im Autoradio läuft. (weiterlesen…)

RED APPLE CVLT – Immaculate

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Gleich bei den ersten Klängen des Tracks „The Last Supper“ der EP von RED APPLE CLVT mußte ich an die „Pictures of Eternity“ Phase von KILRIAN CAMERA denken, so sehr hat mich dieser Track mit flirrender Gitarre und romantischer Untermalung und an die Italiener erinnert, er hätte aber auch auf einer Veröffentlichung von CHANDEEN, ATARAXIA oder BEL CANTO, DERRIERE LE MIRROIR erscheinen können, von daher weiß der geneigte Leser schon mal wohin die musikalische Reise dieser Platte geht. (weiterlesen…)

IRMLER & KREMIETZ – Endorphonic

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Diese CD ist wirklich nur was für wahre Sound Puristen und echte Klangfreaks, denn was MICHAEL KREMIETZ und HANS JOACHIM IRMLER hier zum Besten geben, ist mit Avantgarde schon garnicht mehr so richtig zu beschreiben, der Begriff müßte erst erfunden werden. Schon auf der Platte “ Anguish“ mit DÄLEK wurde es Avantgardistisch, diese neue Veröffentlichung ist dann aber doch um einiges ruhiger geworden.Die erste Zusammenarbeit der beiden könnte man auch unter „Analog Synthesizer trifft Zen Flute Shakuhachi“ verbuchen oder als 54 minütiges Schlachtfeld zweier Klangsamurais beschreiben. (weiterlesen…)

LUZI – s/t

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Aus Parma im schönen Italien kommt das Projekt LUZI, das ein One Man Band Projekt darstelt und von Andrea Lesignoli – Künstlername LUZI – in 2018 im Retrovox Studio Parma gegründet wurde. Die 9 Songs mit 36 Minuten Spielzeit seines Debüt Albums, das im Mai veröffentlicht wurde und zwischen 2014 und 2017 eingespielt wurde,  sind sehr abwechslungsreich und ein gelungener Mix aus Black Metal Feeling, Dark Folk Atmosphere, sowie Punk Anleihen und New Wave Melodien, diese vielen verschiedenen Einflüsse hat Andrea in seinen geheimnisvollen Songs mit bezaubernden Geschichten über das Herzogtum Parma und Piacenza einfließen lassen. (weiterlesen…)

ANGELS OF LIBERTY – Servant ot the Grail

Dienstag, 15. Oktober 2019

Lupenreinen Oldschool Gothrock der ersten Stunde präsentieren uns die ANGELS OF LIBERTY mit ihrer Platte „Servant ot the Grail“, das Gesamtkunstwerk mit 11 Tracks wird alle Fans der dunklen Klänge a la FUNHOUSE, GARDEN OF DELIGHT, ROSETTA STONE, MERCIFUL NUNS, VENDEMMIAN, MEPHISTO WALZ, LOVE LIKE BLOOD, TWO WITCHES, THE MARCH VIOLETS, CHILDREN ON STUN, SUSPERIA, NOSFERATU, frühe THE MISSION usw. – also fast Seelenverwandten dieser großartigen Bands, restlos begeistern. (weiterlesen…)

HILDUR GUDNADOTTIR – Chernobyl

Montag, 14. Oktober 2019

Seit über 10 Jahren verfolge ich nun schon den musikalischen Werdegang der isländischen Cellistin Hildur Gudnadottir, welcher auch eng mit dem britischen Experimental-Label Touch und Arbeiten für u.a. PAN SONIC, MUM, Ben Frost, SUNN O))) und Johann Johannsson verbunden ist. Mit letzten, viel zu früh verstorbenen, Landsmann und Mentor von ihr unternahm sie auch die ersten Soundtrack-Produktionen, bis sie im vorigen Jahr erstmals in Hollywood beim Score für „Sicario: Day Of The Soldato“ alleinig verantwortlich war. Der völlig überraschende Durchbruch folgte jetzt jedoch mit ihrem Soundtrack für die HBO-TV-Mini-Serie „Chernobyl“, mit dem sie sich gleich einen Emmy verdiente! (weiterlesen…)

SJÖBLOM – A Victory of Love

Samstag, 12. Oktober 2019

Da war ich sehr gespannt auf die Neuaufnahme vom ALPHAVILLE Hit der ersten Platte aus 1984  „A Victory of Love“, die mir gleich auf dem Cover der neuen SJÖBLOM EP ins Auge stach. (weiterlesen…)

BLINDZEILE – Bewegung

Samstag, 12. Oktober 2019

„Wer hats gemacht“ – die Schweizer, genau. Was nicht nur in der Werbung mit Kräuter Bonbons funktioniert, geht auch im Musikbusiness ganz gut nach vorne, die 9 Tracks von der Combo BLINDZEILE haben mich auf jeden Fall vollends überzeugt. Jedenfalls klingt der Alternative Melancholic Indiepop mit einer Note NDW der Band BLINDZEILE um Frontmann David Pümpin sehr eingängig, authentisch und zugleich kreativ, erfrischend anders. (weiterlesen…)

(Dolch) – Feuer

Samstag, 12. Oktober 2019

Mit „Feuer“ liegt der erste Teil eines als Trilogie konzipierten Zyklus‘ namens „Feuer, Nacht & Tod“ vor, der somit als zweite Albumveröffentlichung des nach wie vor mysteriösen Projekts (Dolch) zu gelten hat. (weiterlesen…)

CABARET VOLTAIRE – 1974-76 / Chance Versus Causality

Dienstag, 8. Oktober 2019

CABARET VOLTAIRE betreiben wieder mal Back-Katalog-Pflege und gehen dabei ganz weit zurück zu ihren Anfängen. (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – The Twelve

Samstag, 5. Oktober 2019

„The Twelve“ ist das dritte Album von Federico Albanese für Neue Meister, aber gleichzeitig auch der Soundtrack für den gleichnamigen Dokumentarfilm der Regisseure Lucy Martens und Olivier Girard. Die Doku porträtiert 12 weise Meister auf der ganzen Welt bzw. aus solch unterschiedlichen Regionen wie Alaska, Botswana, Brasilien und Nepal, welche über außergewöhnliche spirituelle Gaben verfügen. Federico Albanese als ebensolcher Meister im melancholischen Klavierspiel untermalt mit seinem typisch flirrend-perlenden Klängen diese Aneinanderreihung von faszinierenden Porträts und atemberaubenden Bilder nahezu perfekt und offenbart bei genauen Hinhören sogar einige neue Einflüsse in seinem Sound. (weiterlesen…)

PENCEY SLOE – Don´t Believe, Watch Out

Freitag, 27. September 2019

Mastermind Neige von Alcest spoilerte als ausgewiesener DreamPop Fan bereits nur gutes zu diesem Newcomer-Projekt seiner Landsleute Pencey Sloe. Und ja, ein Ohrenschmeichler ist diese Platte für Freunde des Shoegaze, Slow DreamPop mit kleinen feinen Spuren von kantiger doomiger Schwere allemal. (weiterlesen…)

E-L-R – Maenad

Freitag, 27. September 2019

Und wieder ein Frischling bei Prophecy mit den Post/Psych/Doomern von E-L-R. Diese Debüt-Platte schreit nach einem maßgeschneiderten Live-Event mit entsprechendem Drumherum an Licht und Accessoires. Mystisch kraftvolle Long-Tracks, welche die Klarheit des ausufernden, dunklen Postrocks mit der metallischen Kraft/Schwere des Stoner/Doom Metals verbindet. (weiterlesen…)

PETER BJÄRGÖ – Structures and Downfall

Dienstag, 24. September 2019

Auf seinem neuen Album erschafft PETER BJÄRGÖ, der sicherlich für die wenigsten ein Unbekannter ist, eine angenehm melancholische, niemals niederdrückende Stimmung, der bereits mit dem geradezu zaghaften, sehr sanft beginnenden ersten Titel, „Inner Cathedral“, der Boden bereitet wird.

(weiterlesen…)

TALVEKOIDIK – Within And Beyond

Sonntag, 22. September 2019

In Estland bedeutet Talvekoidik Winterdämmerung und dieser Name fungiert seit 2007 auch als Banner für das Solo-Projekt von Kai Christian Hahnewald, der im Rhythm Noise-Bereich besser als Teil des Duos S.K.E.T. bekannt sein dürfte. Mit TALVEKOIDIK setzt er allerdings auf Natur bezogene Themen im ambienten bis orchestralen Electronica-Sound um und orientiert sich dabei mehr an IDM-Projekten wie BEEFCAKE, KATTOO oder HECQ. (weiterlesen…)

WIPEOUT – Songs For Androids

Samstag, 21. September 2019

Das Projekt WIPEOUT, wie auch die personell verwandte Band FUCKHEAD sind in Österreich seit Anfang der 90er Jahre eine feste Institution in deren heimischer Electro-Industrial-Szene, wenn auch ihre Diskografien Brüche und Pausen aufweisen. Im Gegensatz zu den auf schockierende Live-Action ausgerichteten FUCKHEAD, deren Tonträger ohne den visuellen Aspekt der Konzert-Performance eher weniger funktionieren, war WIPEOUT schon immer mehr ein Studio-Projekt, obwohl man natürlich ebenfalls Live On Stage unterwegs ist. (weiterlesen…)

ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO – Let’s Play

Montag, 16. September 2019

Da ich schon recht angetan von der Vorab-EP „Menage A Quatre“ war, stand jetzt die bange Frage im Raum, ob das jetzt folgende Album dies ebenfalls zu leisten vermag. „Let’s Play“ soll ja nach eigener Aussage des schwedischen Duos ihr Projekt ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO auf eine neue musikalische Ebene heben bzw. ihr künstlerisches Manifest werden. Im Grunde hat sich bei ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO allerdings nicht viel geändert und wie schon die EP es angedeutet hat, liegen die eher musikalische Veränderung bzw. Weiterentwicklung im marginalen Detail. (weiterlesen…)

SHERPA – Tanzlinde

Montag, 16. September 2019

Wer noch oder wieder auf Vinyl-Veröffentlichungen steht, wäre bei den italienischen Neo Psych-Poppern SHERPA genau richtig, da die Band ihr Debüt außer im CD Jewelcase auch als LP auf grünem 180 Gramm Vinyl, limitiert auf 500 Stück, veröffentlicht hat. Die Jungs um Sänger Matteo Dossena kommen aus den Abruzzen, einer Region die eigentlich Geographisch gesehen, eher zu Mittelitalien gehört, aber aus rein historischen Gründen wird die Gegend als nördlichste Region Italiens präsentiert und man hört es dem Klangkosmos der Italiener auf alle Fälle an, das sie aus eher bergigen Heimatgefilden kommen. (weiterlesen…)

THE PRAYER – Liars

Sonntag, 15. September 2019

Mit seinem sechsten Album will THE PRAYER /  Ian Miller alias Ziya Güneri aus der Nähe von Köln die Elektroszene wieder einmal erobern und ich denke mit dieser Platte könnte ihm das durchaus gelingen, den Ian hat gegenüber den bisherigen Veröffentlichungen vorallem im produktionstechnischen Bereich nochmal eine Schippe drauf gelegt. (weiterlesen…)

PAINTING WITH SOUND – Ein multimediales Projekt zur Ehrung von Hans Joachim ROEDELIUS

Donnerstag, 12. September 2019

In einer Gemeinschaftsproduktion von Morphonic Lab und der Agentur R-S in Kooperation mit DAVE werden zwei Veranstaltungen in Dresden durchgeführt. Am Samstag 28.09.19 findet kurz vor seinem 85. Geburtstag ein weltweit einmaliges Konzert von Hans Joachim Roedelius in der Reithalle Dresden statt, wo er speziell dafür geschaffene Kompositionen auf elektronischem Instrumentarium und analog auf dem großen Blüthner-Flügel erstmals vorstellen wird. (weiterlesen…)

CEEYS – Hiddensee

Montag, 9. September 2019

Man könnte das Projekt CEEYS der Brüder Sebastian und Daniel Selke ganz einfach nur als ein Klavier + Cello-Duo klassifizieren, jedoch so ist es bei näherer Betrachtung aber nicht. Die beiden klassisch ausgebildeten Musiker sind nämlich in den 80er Jahren in Ostberlin aufgewachsen und verarbeiten diese prägende Zeit in ihrer Musik bzw. thematisieren mit den beiden schon vorangegangenen Alben „Concrete Fields“ und „Waende“ ihre Kindheit, Jugend und den Mauerfall. Besonders interessant dabei ihr Bezug zur Plattenbau-Architektur der DDR, der beim Artwork ihrer Alben mittels originalem Foto-Equipment der Marken Reflekta und Zeiss seinen Stempel aufdrückt und eventuell bald auch noch gesondert in einem Bildband betrachtet werden kann. Das aktuelle Album „Hiddensee“ beschäftigt sich jetzt mit der gleichnamigen malerischen Sehnsucht-Insel der DDR, die nach Jahren der plötzlichen Reisefreiheit, welche erst durch die sogenannten Wende möglich wurde und letztendlich aber zu einer Ernüchterung, wie Erkenntnis führte, dass es zu Hause doch am schönsten ist und somit die Ostsee wieder in den Fokus rückte! (weiterlesen…)

LORD OF THE LOST – Till Death Us Do Part

Mittwoch, 4. September 2019

Als vor knapp 10 Jahren der Hamburger Chris Harms mit LORD OF THE LOST bei Out Of Line um die Ecke kam, prophezeite ich in meiner Oberflächlichkeit seinem neuen Projekt keinen große Haltbarkeitsdauer. Zu plakativ und konstruiert war mir sein Glam Gothic Industrial Rock damals, aber nun muss ich überraschend feststellen, das LORD OF THE LOST in der Zeit bei Out Of Line ganze 9 Vollzeit-Veröffentlichungen bzw. eine beachtliche Reihe von Singles verbuchen können und inzwischen sogar zu Napalm Records gewechselt sind. (weiterlesen…)

NOEKK – Waltzing In Obscurity

Mittwoch, 4. September 2019

Funghus Baldachin und F.F. Yugoth sind zurück. Insider wissen, das hinter diesen Pseudonymen Empyrium´s Schwadorf und Helm höchstpersönlich stecken. Die drei Erstwerke liegen bereits mehr als 10 Jahre zurück, kündigte aber letztlich doch die „Carol Stones and Elder Rock“-7-Inch aus dem letzten Jahr ein erneutes Erwachen dieses eigenwilligen Projekts an. (weiterlesen…)

DISILLUSION-The Liberation

Mittwoch, 4. September 2019

Als die große deutsche Alternative im progressiven dunklen Metal-Sektor Anfang des neuen Jahrtausends abgefeiert(inklusive Lobeshymnen sämtlicher Metal-Magazine-deutsche Antwort auf Opeth) ,reichte es trotzdem leider nie zum großen Durchbruch seinerzeit und die Leipziger verschwanden für Jahre von der Bildfläche. In 2016 dann ein erstes Lebenszeichen mit dem Epos von Single „Alea“ welches die Hoffnung nährte, da möge was Großes sich anbahnen. (weiterlesen…)

TARJA – In The Raw

Sonntag, 1. September 2019

Kann man eigentlich eine Rezension des neuen Solo-Albums von Tarja Turunen verfassen, ohne dabei ihre Vergangenheit bei NIGHTWISH anzusprechen? Könnte schwierig werden, aber ich versuche es mal, da mich bisher weder die erfolgreiche finnische Fantasy Symphonic Metal-Band, noch die stimmgewaltige Sängerin tangiert haben. (weiterlesen…)

DER BLAUE REITER – United-Yet Divided

Dienstag, 27. August 2019

Wer auf Neoklassische Sounds a la IN THE NURSERY, ARCANA, DEAD CAN DANCE und Artverwandten steht, ist hier genau richtig. Die neue und sechste CD und LP von der Band „Der Blaue Reiter“ ist ein reines Konzeptalbum geworden und zwar zum Thema „Der kalte Krieg“ , das ganze Projekt wird von CECILIA BJÄRGÖ mit Lyrics unterstützt und von PETER BJÄRGÖ ( Mastermind ARCANA ) gemastert, sowie von SATHORYS ELENORTH geschrieben und abgemixt. (weiterlesen…)

SWEET WILLIAM – Laughter Filled With Pain

Dienstag, 27. August 2019

Passend zum sicher bald einsetzenden Herbst präsentieren uns die schwer, dunklen Rockwaver / Neo Psychedeliker von SWEET WILLIAM aus der Nähe von Köln ihren  neuen Longplayer mit 8 wundervoll arrangierten Acoustic Tracks, erhältlich als CD Digipack, als Digital Release auf einigen Download Plattformen und auch als lim. „10“ Vinyl Aufnahme mit 6 Tracks ( hier fehlen “ New Wings“ und A New Horizon“ ). (weiterlesen…)

NEW MODEL ARMY – From Here

Montag, 26. August 2019

NEW MODEL ARMY sehen sich selbst als Album-Band und zumindest seit Mitte der 90er Jahre hatte die britische Band um Justin Sullivan wirklich leider keinen richtigen Single-Hit mehr. Allerdings muss ich gestehen, dass das Konzert in Dresden zu ihrer hochgelobten letzten Platte „Winter“ ohne ihre Klassiker aus den 80ern absolut zäh und für mich extrem langweilig war! Der Nachfolger „From Here“ soll jetzt zumindest vom Konzept her in die gleiche Kerbe schlagen und ein in sich geschlossenes Album sein. (weiterlesen…)

CLAN OF XYMOX – Twist of Shadows

Montag, 26. August 2019
Seit 1984 ( gegründet 1981 ) schon spielen CLAN OF XYMOX aus Holland  in der Dark Wave / Gothic Gesellschaft eine große Rolle. Seitdem nämlich produziert Ronny Moorings ( einzig verbliebendes Gründungsmitglied ) mit über die Jahre wechselnden Band-Mitgliedern leidenschaftliche Wave-Rock Tracks, an deren Spitze seine inzwischen Szene-bekannte und unverwechselbare Stimme steht.

(weiterlesen…)

MINAMI DEUTSCH – ST

Montag, 26. August 2019

Wenn eine Gruppe am Musikmarkt existiert, die im Bandnamen den Begriff Deutsch beinhaltet, aber rein aus Leuten aus Japan besteht, mag ich schon mal deren Humor und die Band ist mir allein schon dadurch sehr sympathisch. (weiterlesen…)

MONOCUBE & TROUM – Contemplator Caeli

Donnerstag, 15. August 2019

Eine neue Veröffentlichung von TROUM ist immer ein Grund zur Freude, so ist es auch bei dieser Zusammenarbeit mit MONOCUBE aus der Ukraine, die bereits auf der „Drone-Mind // Mind-Drone Vol. 5“-Platte vertreten waren. (weiterlesen…)

IRR. APP. (EXT.) – Are All Things Equivalent ?

Donnerstag, 15. August 2019

Auf geradezu glasklarem Vinyl ist der neue scheibenförmige Beitrag zur Substantia-Innominata-Reihe erschienen, Interpret ist dieses Mal IRR. APP. (EXT.), der manchen sicher als „Mitmacher“ von NURSE WITH WOUND ein Begriff sein dürfte. (weiterlesen…)

BY THE SPIRITS – Visions

Donnerstag, 8. August 2019

BY THE SPIRITS sind mir zuerst als Duettpartner von DEATH IN ROME bei deren „Skandalvideo“ zu „You‘re my heart, you‘re my soul“ sehr positiv aufgefallen und dieser Eindruck verstärkte sich noch, als ich das Projekt das erste Mal live gesehen habe. (weiterlesen…)

JO POLLUX : As You Wish My Lady

Dienstag, 6. August 2019

Durch den dreiteiligen Bestseller Shades of Grey und dessen Verfilmung wurde Sadomasochismus zeitweilig zu einem Bestandteil der Alltagskultur. Nun strömten sicher nicht alle Leserinnen und Leser der Romane von E. L. James in die Domina-Studios der westlichen Welt, aber zeitweilig musste man schon befürchten, dass auch Tchibo ein SM-Starter-Set im Angebot haben würde. Mittlerweile ist der Hype um Peitschen und schwarzes Leder wieder abgeflaut und Raum entstanden für SM-Bücher jenseits allen Domina-und-Fetisch-Kitsches. Hierzu zählt der Bildband As You Wish My Lady, die erste Buchveröffentlichung der Fotografin und Filmemacherin Jo Pollux, die nach einem Studium an der Wiener Akademie der Künste mittlerweile in Berlin lebt und arbeitet. Erschienen ist der Band im Konkursbuch Verlag, der vielen durch sein erotisches Jahrbuch Mein heimliches Auge bekannt sein dürfte. (weiterlesen…)

BRIAN ENO – Apollo: Atmospheres & Soundtracks Extended Edition

Sonntag, 4. August 2019

Brian Eno gilt ja als Erfinder der Ambient-Musik und seine vier ebenso betitelte Alben sind längst Klassiker dieses später danach benannten Genres. Das 1983 zusammen mit Bruder Roger Eno und Daniel Lanois eingespieltes Album „Apollo“ war dann ein weiterer Meilenstein, denn der als Soundtrack für den Dokumentar-Film „For All Mankind“ von Regisseur Al Reinert konzipierte Werk entwickelte über die Jahre ein reges Eigenleben. (weiterlesen…)

TARJA – In The Raw

Samstag, 3. August 2019

Anbei erreichte mich die neue und 7. Veröffentlichung der Ex Frontfrau/Sängerin der finnischen Metalband NIGHTWISH ( 1996 bis 2005 ) die ja seit einigen Jahren nun auf musikalischen, erfolgreichen Solopfaden wandelt, außerdem widmet sich TARJA mit der Gruppe HARUS auch schon mal der rein klassischen Musik in ihrer Heimatsprache, u.a. bei Weihnachtskonzerten und Opernfestspielen. Dadurch erreicht TARJA auch ein positives Medienecho in der Klassikwelt. (weiterlesen…)

THX 1971 – Automatic Constant-Collected Works / BOY 83 – Memories83

Dienstag, 30. Juli 2019

THX 1971 – Automatic Constant / Collected Works  BOY 83-Memories 83 Celestial Sphere und wieder erhalte ich von FB Freunden äußerst charmante CD`s mit eingängigen Analog Elektro Stücken, die Sound-technisch elegant und absolut „catchy 80s“ like daherkommen. (weiterlesen…)

MOTOR!K – s/T

Freitag, 26. Juli 2019

Dirk Ivens ist inzwischen schon eine lebende Legende und hat mit seinen Bands ABSOLUTE BODY CONTROL, THE KLINIK, SONAR und insbesondere mit seinem Solo-Projekt DIVE elektronische Musik-Geschichte geschrieben! Obwohl man bisher glauben mochte, seine musikalische Beeinflussung ist damals durch Industrial und Minimal Electronic bzw. Projekten wie SUICIDE, ESPLENDOR GEOMETRICO, BLACKHOUSE oder DARK DAY erfolgt (übrigens alles einst fast vergessene Bands, denen er Anfang der 90er Jahre auf seinem Label DAFT wieder eine Plattform geboten hat), reicht seine Sozialisation noch tiefer. (weiterlesen…)

ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO – Menage A Quatre

Freitag, 26. Juli 2019

Als das relativ kommerziell erfolgreiche Zugpferd ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO (vormals ORDO EQUILIBRIO und Ex-ARCHON SATANI) dem legendäre Death Industrial-Label Cold Meat Industry den Rücken kehrte und 2011 überraschend im Portfolio vom Branchenriesen Out Of Line auftauchte, ging damals schon ein missbilligendes Raunen durch die schwarze Szene. Von Verrat und Ausverkauf war die Rede, doch letztendlich war es für Tomas Pettersson und Rose-Marie Larsen nur die Chance, ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO auf eine neue Ebene zu heben, was beim ehemaligen schwedischen Kult-Label so definitiv nicht möglich gewesen wäre. (weiterlesen…)

GEISTFORM – United Radiations

Mittwoch, 24. Juli 2019

Eigentlich kann ich nicht viel mehr zum inzwischen siebenten Album von GEISTFORM sagen, als ich es schon zum Vorgänger „Transmitter“ getan habe. (weiterlesen…)

SUICIDE – s/T

Mittwoch, 24. Juli 2019

Als SUICIDE 1977 ihr Debüt bei Red Star Records veröffentlichten, war damals nicht nur ihr Name allein schon Provokation genug, denn auch der Sound des nur 7 Songs umfassenden Album war mehr Punk, als THE RAMONES und SEX PISTOLS zusammen! (weiterlesen…)

NEW ORDER – So It Goes…

Dienstag, 23. Juli 2019

Schon wieder ein Live-Album von NEW ORDER? Immerhin ist „So It Goes…“ inzwischen das vierte offizielle Live-Dokument der Band, seit ihrer dritten Reunion, welche ja leider ohne Bassist Peter Hook statt fand! „So It Goes…“ hat jedoch absolut seine Berechtigung, denn der Mitschnitt konserviert eine besondere Performance von NEW ORDER, die im Sommer 2017 zusammen mit dem bildenden Künstler Liam Gillick im Old Granada Studio in Manchester aufgezeichnet wurde. (weiterlesen…)

TYCHO-Weather

Freitag, 12. Juli 2019

Wer die alten und bisherigen „Chillwave“ Platten wie „Dive“ oder „Awake“ von TYCHO kennt, wird mit der neuen Veröffentlichung eine kleine Überraschung erleben. Die Wandlung vom reinen Elektro-Instrumentalprojekt zur Trip Hop-Ausrichtung a la Bands wie  BOWERY ELECTRIC, HOOVERPHONIC, MANDALAY, SWANDIVE, GOLDFRAPP, RÖYKSOOP,  ALPHA, BENT, LUNASCAPE und anderen verdächtigen Groups aus der Richtung nimmt mit der neuen Platte richtige Formen an. (weiterlesen…)

Ô PARADIS – Ocaso

Dienstag, 9. Juli 2019

Zum ersten Mal kam ich mit Ô PARADIS durch den gelungen Beitrag auf einem CURRENT 93 Tribut-Sampler in Kontakt und bald darauf durch die Zusammenarbeiten mit NOVY SVET. Nun verfolge ich DEMIANs Output schon seit einigen Jahren mit einer Freude und kann gleich sagen, auch OCASO ist hier keine Ausnahme. (weiterlesen…)

VERSENGOLD – Nordlicht

Freitag, 5. Juli 2019

VERSENGOLD? Noch nie gehört, standen 2017 mit ihren letzten Album „Funkenflug“ jedoch auf Platz 2 in den Media Control Charts und profitieren scheinbar wie SCHANDMAUL & Co von den drastisch eingebrochenen Verkaufszahlen bei physischen Tonträgern, da jene Bands noch auf eine treue Fangemeinde zählen können. Diese scheinen sich auch die norddeutschen VERSENGOLD seit Anfang 2000 erspielt zu haben und ähnlich wie ihre Landsleute von SANTIANO setzt die Band auf deutlichen maritimen Lokalkolorit in Verbindung mit folkigen Rock, der keinem weh tut, aber für die Hausfrau bis zum Heavy Metal-Freak gefällig ist. (weiterlesen…)

COMBICHRIST – On Fire

Mittwoch, 3. Juli 2019

Eines muss man Andy LaPlegua lassen, denn wer Till Lindemann von RAMMSTEIN die Freundin ausspannt und diese gleich heiratet, muss schon eine gehörige Portion Schneid haben! Das Sophia Thomalla inzwischen längst weitergezogen ist und dabei auch BUSH-Frontmann Gavin Rossdale verbrannt hat, ändert letztendlich nichts an der Tatsache, dass der Norweger ordentlich Eier hat. Dem neuen COMBICHRIST-Album kommt eine aus diese Lebenserfahrung geschuldete zusätzliche Portion Aggression natürlich gerade recht und so ist der Titel „On Fire“ auf jeden Fall wortwörtlich zu nehmen. (weiterlesen…)

MOON FAR AWAY-Athanor Eurasia

Donnerstag, 27. Juni 2019

Die Russen von Moon far Away sind lange bereits dabei, gehörten irgendwie nach all den Berüchtigten der frühen 90er zur 2. Welle an Neofolk-Bands. Waren sie ursprünglich mit dezenten Dead Can Dance Anleihen auf ihren Frühwerken noch partiell dem Dark Wave zugewandt, hat man es gerade mit dieser aktuellen Veröffentlichung mit sehr traditionellem Liedgut zu tun. (weiterlesen…)

TREES-Epiloque

Donnerstag, 27. Juni 2019

Die Trees aus Italien gehören seit den späten 90s gefühlt zu diesen kleinen, feinen, aber doch auf ewig unbekannten Pfaden wandelnden Bands, die leider ein Schattendasein fristen. Entdeckte ich seinerzeit auf dem WGT in einer Ramschkiste das selbstbetitelte Debüt und den wunderschönen Nachfolger „Harmonizer“, auf dem  perlender Shoegaze und dunkel schimmernder Dark Wave aufs wundervollste 2 Kleinode südeuropäischer Wave-Musik vereinbarten, welche bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. (weiterlesen…)

SIGNAL ABOUT 42 – Insurrection

Dienstag, 25. Juni 2019

Als Out Of Line damals 1995 noch in Leipzig mit der Katalognummer 001 bzw. der „Immortal Collection“ von SIGNAL AOUT 42 startete, war noch nicht absehbar, zu welchen Label-Imperium man später nach dem Umzug in die Hauptstadt noch wachsen würde. Nach eher verhaltenen Start signte man in den folgenden Jahren HOCICO wie BLUTENGEL und letztendlich verhalfen diese beiden Acts hauptsächlich Out Of Line zum heutigen Erfolg. Inzwischen ist man bei Katalognummer 1000 angekommen und es ist schon eine schöne Geste, diese wieder SIGNAL AOUT 42 vorzubehalten. (weiterlesen…)

TOMMI STUMPFF-Ultra

Donnerstag, 20. Juni 2019

Nach dem grandiosen Erfolg des inzwischen als Elektro Klassiker bekannten Hits “ Massaker“ aus dem Jahr 1991  von Tommi Stumpff aus Düsseldorf (der Song wurde übrigens von einem Fan, der den Track einfach nur genial fand, in der langen 13 Minuten Version gewünscht und war sogleich auf dem ersten „Zillo Mystik“ Sampler enthalten), hat Stumpff nun seiner neuen / alten Veröffentlichung „Ultra“ das musikalische Licht der Welt erneut erblicken lassen. (weiterlesen…)

HOLLYWOOD VAMPIRES – Rise

Mittwoch, 19. Juni 2019

Es ist wirklich nicht zu hoch gegriffen, wenn man bei den HOLLYWOOD VAMPIRES von einer Superrockstargroup spricht, denn die Formation vereint neben Musikern von GUNS N‘ ROSES und AEROSMITH schließlich noch Horrorschockrocker Alice Cooper und Hollywoodschauspieler Johnny Depp in einer Band! Klar ist dabei auch, dass hier optisch wie musikalisch längst überlebte Rockstar-Klischees bedient und gelebt werden, die ich persönlich eigentlich lächerlich finde. Bei ihrem zweiten Album „Rise“ muss ich jetzt allerdings zugeben, dass das alles trotzdem irgendwie einen großen Spaß und insbesondere Johnny Depp hier eine ziemlich gute Figur macht. (weiterlesen…)

IKON – Sketches & Blurred Visions

Samstag, 15. Juni 2019

Wieder einmal sichten die australischen IKON ihre Archive und nach der erweiterten Wiederveröffentlichung der Compilation „As Time Goes By“ im vorigen Jahr, deckt jetzt eine weitere Zusammenstellung von Demos, Probe- und Live-Aufnahmen den Zeitraum von 1991 bis 1993 ab. (weiterlesen…)

STATIQBLOOM-Asphyxia

Mittwoch, 12. Juni 2019

Wer den Dark Elektro Industrial mag, wird an dieser Veröffentlichung einfach gar nicht vorbei kommen können. Die neue Platte von STATIQBLOOM aus Brooklyn/New York setzt in diesem Bereich wieder einmal ganz neu Maßstäbe und wird rein Produktionstechnisch stark von früheren Industrial und EBM Heroes beeinflußt. (weiterlesen…)

VIKINGUR OLAFSSON – Bach Reworks

Montag, 10. Juni 2019

Nachdem es ja um BJÖRK und SIGUR ROS etwas ruhiger geworden ist, oblag es in den letzten Jahren dem jungen Pianisten Vikingur Olafsson, musikalischer Botschafter von Island in Europa zu sein. Gerade seine letzten beiden Alben „Philip Glass – Piano Works“ und „Johann Sebastian Bach“ bei der Deutschen Grammophon wurden hierzulande sehr interessiert aufgenommen und waren ein großer Erfolg. Mit „Bach Reworks“ betritt er selbst für sich jetzt Neuland und verbindet sein neoklassisches Piano-Spiel mit experimentellen Electronic-Sounds befreundeter Künstler bzw. lässt von diesen Stücke seines Bach-Albums remixen. (weiterlesen…)

GOLDEN APES – Kasbek

Samstag, 1. Juni 2019

Das 10. Album innerhalb der 20jährigen Bandgeschichte der Berliner GOLDEN APES wurde durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne finanziert und trägt den Namen „Kasbek“. Der Kasbek ist ja ein von Mythen umrankter Berg im Kaukasus und somit ein überaus passender Titel für ein noch richtiges Dark Wave-Album der alten Schule, welches aber trotzdem nicht in den 80ern stehen geblieben ist. (weiterlesen…)

LOTUS FEED-Songs From The Silent Age

Freitag, 24. Mai 2019

Und wieder haben es die Kölner Dark Post Punk Rocker getan, das vierte Studioalbum mit 11 neuen Tracks ist soeben raus, nur wenn man bedenkt das es die Band schon seit ca. 20 Jahren gibt, sind die Jungs nun nicht gerade als permanentes Produktionswunder zu bezeichnen. (weiterlesen…)

SUNN O))) – Life Metal

Donnerstag, 23. Mai 2019

SUNN O))), was gibt es hier zu sagen? Haben sie ein Genre erfunden, es geprägt oder sind sie (nur?) dessen Aushängeschild?

(weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – Wish I Weren’t Here

Montag, 20. Mai 2019

Getreu dem Label-Motto „Wir kapitulieren niemals“ geht DER BLUTHARSCH auch mit „Wish I Weren’t Here“ unbeirrt den Pfad des psychedelischen Stoner Rock weiter, egal, ob alte Fans der „Kinky March Music“ abspringen oder dabei der langjährige Vertrieb auf der Strecke bleibt! (weiterlesen…)

SIMON BONEY – Past, Present, Future

Sonntag, 19. Mai 2019

Wenn man mal von dem nachhaltig beeindruckenden Auftritt in Wim Wenders Film „Der Himmel über Berlin“ absieht, stand der Australier Simon Boney mit seiner Band CRIME & THE CITY SOLUTION leider immer etwas im Schatten seines Landsmanns Nick Cave. Ein wenig unverständlich, zumal man sich mit Mute sogar das selbe Label teilte und es bei THE BAD SEEDS auch personelle Überschneidungen gab. (weiterlesen…)

VALBORG – Zentrum

Samstag, 18. Mai 2019

Das bereits 7.Album der Bonner Institution Valborg. Mit „Zentrum“ darf sich der geneigte Hörer mal wieder auf einen sehr eigenwilligen, psychotischen Bastard aus kalt nach vorne preschenden Death-Metal mit viel Doom und allerlei psychedelischen Dark Rock freuen, der definitiv Laune macht. (weiterlesen…)

RPWL – Tales From Outer Space

Samstag, 18. Mai 2019

Als ich die aktuelle RPWL Tour zur neuen Platte in Bremen im „Meisenfrei“ live erlebt hatte, wurde mir sofort wieder die Wichtigkeit dieser Progressiv Rock Band bewußt, zumal ich die zwei Scheiben „RPWL plays PINK FLOYD“  und „RPWL plays PINK FLOYD`S The Man and the Journey“ vor kurzer Zeit permanent im Wagen in Dauerschleife durchgehört hatte. (weiterlesen…)

SEA OF SIN – Unbroken

Samstag, 18. Mai 2019

Wer auf gut gemachten 80er angehauchten Synthpop mit melancholischen Touch a la DEPECHE MODE, neuere NEW ORDER, CAMOUFLAGE, ZOON POLITICON, BAZOOKA JOE, MELOTRON, ältere DE / VISION, THE TWINS, alte HURT oder SONO steht, ist hier genau richtig. SEA OF SIN wurde schon 1990 gegründet und die erste Platte kam dann 1995 mit dem Titel „Watch Out“ heraus und ist heute in Synth-Pop Sammlerkreisen schon legendär. (weiterlesen…)

CHRISTIAN LÖFFLER – Graal (Prologue)

Mittwoch, 15. Mai 2019

Christian Löffler? Nie gehört, jedoch gleich die ersten Klänge der CD sind für mich wie ein „nach Hause kommen“! Ein herrlicher Chill Beat bzw. Dubstep Deep House füllt den Raum wohlig aus und erinnert mich von der melancholischen Atmosphäre her sofort an MODERAT. (weiterlesen…)

VIOLET TEARS – Metamorfosi

Mittwoch, 15. Mai 2019

Das Album der „Violet Tears“ aus Italien erscheint in einem hübsch aufgemachten Digifile, welches auf Front- und Backcover im Schnee eingefrorene Ameisen zeigt: Wie traurig, wie ästhetisch. Womit womöglich auch eine Art Grundstein für eine verbale Beschreibung der Musik auf „Metamorfosi“ gelegt ist, wobei es hier deutlich weniger minimalistisch oder experimentell zugeht, als es einem die optische Gestaltung nahelegen könnte. Es beginnt gleich mit einem, ich sage mal: elegischen, Basslauf und Gitarrenklängen, die einen recht sicher und angenehm im Gothic-Rock verorten, wobei der italienische Frauengesang dem Ganzen gleich eine eigene Note gibt (weiterlesen…)

SCHANDMAUL – Artus

Sonntag, 12. Mai 2019

Neben IN EXTREMO, SALTATIO MORTIS, FAUN und SUBWAY TO SALLY zählen SCHANMAUL zu den erfolgreichen „großen“ Mittelalter-Bands dieses Landes und ihr letztes Album „Leuchtfeuer“ ging direkt auf Nummer 1 in den Charts und hat sich dort dann sogar eine ganze Weile halten können. Wo die meisten ihrer Kollegen seit langem auf die bei Festivals bewährte Rock-Karte setzen und mehr nach DIE TOTEN HOSEN, als Mittelalter klingen, ist die ehemalige Irish Folk-Pub-Combo eher dem melodisch liedhaften Minnesang zugetan, der selbst SANTIANO- oder DARTANGNAN-Fans begeistern dürfte. (weiterlesen…)

UNKLE – The Road: Part II / Lost Highway

Samstag, 11. Mai 2019

Nachdem sich James Lavelle mit seinem Projekt UNKLE beim ersten Teil der geplanten Trilogie sinnbildlich „auf den Weg“ gemacht hat, befindet er sich mit Part II von „The Road“ jetzt mitten auf der „Lost Highway“. Musikalisch hat sich dabei am Konzept nichts geändert und der ehemalige Mo Wax-Chef fährt mit wieder vielen musikalischen Gästen die musikalische Schnellstraße entlang. (weiterlesen…)

THE CRANBERRIES – In The End

Freitag, 3. Mai 2019

Als im vorigen Jahr Dolores O’Riordan den typischen Rockstar-Tod in der Badewanne eines Londoner Hotelzimmer starb, hat mich das persönlich schon irgendwie betroffen gemacht. Zwar war ich nie der große THE CRANBERRIES-Fan und habe neben einer Best Of-CD, nur noch das letzte reguläre Studio-Album „Roses“ und ihr erstes Solo-Album im Regal stehen, aber irgendwie mochte ich die irische Sängerin mit der prägnanten Stimme. (weiterlesen…)

PHILIPP HOCHMAIR & DIE ELEKTROHAND GOTTES – Jedermann Reloaded

Montag, 29. April 2019

Philipp Hochmair wurde dieses Jahr zum beliebtesten Schauspieler Österreichs gewählt (Romy-Preisträger) und dürfte in unseren Landen durch die erfolgreiche TV-Serie „Vorstadtweiber“ oder seinen aktuellen „Tatort“-Auftritt bekannt sein. Eigentlich kommt er jedoch vom Theater, besser gesagt vom renommierten Burgtheater in Wien, wo er jahrelang zum Stammensemble gehörte. Irgendwie ist er aber auch ein Rebell und trug sich lange mit der Idee, Hugo von Hofmannsthal’s „Jedermann“ bzw. das österreichische National-Theater-Stück überhaupt, im musikalischen Gewand quasi als Rock-Oper darzubieten. (weiterlesen…)

KAELTE – Verbund

Samstag, 27. April 2019

Sven Löbert bzw. inzwischen Martin war Schlagzeuger bei WISSMUT und DIE ART und ist aktuell der Bassist von LIZARD POOL. Sein Solo-Projekt KAELTE, mit dem er schon einige Tonträger in Kleinst-Veröffentlichungen verbuchen konnte, ruhte dafür in den letzten Jahren. Nach seinem Ausstieg bei DIE ART ist jetzt jedoch wieder Zeit dafür und er hat die KAELTE reaktiviert. In der Vergangenheit schwankte sein Sound irgendwo zwischen Dark Wave, Blues und Neo Folk, wobei er sich inzwischen auf letzteres Genre festgelegt und auf „Verbund“ bereit bekannte KAELTE-Songs im Dark Folk-Gewand neu eingespielt hat. (weiterlesen…)

CLUB DER TOTEN DICHTER – So und nicht anders

Donnerstag, 25. April 2019

Reinhardt Repke war mal (oder ist noch immer?) der Bassist von ROCKHAUS, einer 08/15-Rockband aus der DDR und deren Frontmann Mike Kilian inzwischen recht erfolgreich seine Brötchen mit einer ROLLING STONES-Coverband namens STARFUCKERS verdient. Wesentlich anspruchs- wie gehaltvoller dagegen Ersterer, der seit rund 12 Jahren mit seinem Projekt CLUB DER TOTEN DICHTER in stetig wechselnder Besetzung Werke eben jener längst verblichenen Poeten vertont. (weiterlesen…)

DESERTER -Europa

Donnerstag, 25. April 2019

Gleich die ersten Euro Synth-Pop-Klänge vom Titeltrack „Europa“ der neuen DESERTER-CD machen schon mal Spaß weiter zu hören. Und auch gleichzeitig ein heißer Tip für alle Freunde  der Klänge von OMD, DE VISION, DISTAIN, ENDANGER, ZOON POLITICON, HUMAN LEAGUE, SEA OF SIN , denn die neun Tracks der DESERTER Veröffentlichung sollten nämlich genau diese Klientel ansprechen. (weiterlesen…)

MARA SIMPSON – 285 Days

Montag, 22. April 2019

Mit „285 Days“ legt die gebürtige Engländerin und aktuelle Wahl-Berlinerin Mara Simpson ihr zweites Album vor, auf dem sie ihren traditionellen Singer & Songwriter-Sound in eine neue Dimension führt. Natürlich denkt man beim ersten hören der neuen Songs von Mara Simpson sofort an Joni Mitchell, Patti Smith oder Rickie Lee Jones und was auch für ihr Debüt „Our Good Sides“ noch absolut zutraf, für „285 Days“ jedoch deutlich zu kurz greift. (weiterlesen…)

GOLD – Why Aren’t You Laughing?

Mittwoch, 17. April 2019

Die niederländische Band GOLD war mir bis dato völlig unbekannt und bei Discogs wird diese als die 18. Formation unter jenem Namen geführt, der ja im Internet-Zeitalter auch nicht gerade wirklich Suchmaschinen freundlich ist. Auf jeden Fall ist „Why Aren’t You Laughing?“ schon ihr viertes Album und dieses erwischt mich völlig überraschend auf dem richtigen Fuß! (weiterlesen…)

NITZER EBB – Body Of Work

Montag, 8. April 2019

NITZER EBB waren schon immer meine liebste EBM-Formation und auf keine traf die Genre-Bezeichnung Electric Body Music besser zu, als auf sie. Stark beeinflusst von DAF, setzten NITZER EBB ebenfalls auf minimale Sounds und eine mörderische Bassline, verzichteten dabei jedoch völlig auf das leicht „schwuchtliche“ Element des deutschen Electro-Pionier-Duos. Im Gegensatz zu anderen ebenfalls wegweisenden EBM-Bands wie FRONT 242, FRONT LINE ASSEMBLY oder SKINNY PUPPY waren NITZER EBB durch Douglas McCarthy mit einem Frontmann gesegnet, der neben seiner kraftvollen Ausstrahlung, auch mit einem ebenso tönenden Organ ausgestattet war. (weiterlesen…)

SECTION 25 – Elektra

Montag, 1. April 2019

SECTION 25 waren ja neben JOY DIVISION, A CERTAIN RATIO und DURUTTI COLUMN ein Urgestein des legendären Factory-Labels aus Manchester und deren erste Single wurde sogar noch mit Ian Curtis und Rob Gretton, wie das Debüt-Album von Martin Hannett produziert. Ähnlich wie der JOY DIVISION-Nachfolger NEW ORDER gingen SECTION 25 den Weg vom Post Punk zum Dancefloor und der Song „Looking From A Hilltop“ wurde ihr „Blue Monday“, wenngleich natürlich im wesentlich kleineren Rahmen. Leider starb das Band-Ehepaar Cassidy viel zu früh, aber da SECTION 25 schon immer ein Familienbetrieb war, wird die Band inzwischen von den Kindern und der Verwandtschaft der beiden weitergeführt. (weiterlesen…)

WILLIAM BASINSKI – On Time Out of Time

Montag, 1. April 2019

Ganz, ganz leise und fragil, vibrierend, fast zitternd beginnt dieses nicht nur von mir erwartete neue Album von William Basinski und entwickelt sich langsam, zunächst nur etwas lauter, dann auch etwas voller werdend. Im Hintergrund hin und wieder ein Klopfen, ein ganz leises „Krachen“, kein Rhythmus, womöglich nur ein deutliches Zeichen, dass Zeit vergeht. (weiterlesen…)

SCHILLER – Morgenstund

Freitag, 29. März 2019

Als ich freundlicherweise von der Networking Media des Kai Mahnke zur Präsentation der neuen Schiller Platte in den Eiskeller in Hamburg eingeladen wurde, war ich schon im Vorfeld vor allem sehr gespannt auf die Person und Mastermind sowie Gründer hinter dem Projekt Schiller, nämlich Christopher von Deylen. (weiterlesen…)

SUBWAY TO SALLY – Hey!

Mittwoch, 27. März 2019

SUBWAY TO SALLY sind ein Phänomen und legen mit „Hey!“ immerhin schon ihr 13. Album vor. Einst Anfang der 90er Jahre in Ostdeutschland im Fahrwasser von THE INCHTABOKATABLES gestartet, konnte die Folkrock-Band in der boomenden Mittelalter-Szene Fuß fassen und wurde schnell zur eigenen Marke. Parallel zu ihren Genre-Kollegen IN EXTREMO setzte man aber rechtzeitig zum Erfolg von RAMMSTEIN wieder auf die Rock-Karte und zogen später mit SALTATIO MORTIS sogar einen noch erfolgreicheren Epigonen nach sich. Im Gegensatz zu jenen und auch IN EXTREMO haben SUBWAY TO SALLY jedoch nie ganz das Experiment aus dem Auge verloren und stets neue Einflüsse integriert. Mit „Hey!“ sollte jetzt aber einfach nur gerockt werden und der sarkastische Soundtrack zum Untergang der Welt geliefert werden. (weiterlesen…)

YANN TIERSEN – All

Sonntag, 17. März 2019

Hatte schon das Vorgänger-Album „Eusa“ von Yann Tiersen seine Wahlheimat Quessant, eine kleine Insel an der bretonischen Küste, zum Thema, wurde jedoch noch in den berühmten Abbey Road-Studios in London aufgenommen. Für den Nachfolger „All“ ging er jetzt den logischen Schritt und produzierte das Album zusammen mit Gareth Jones in seinem neuen Studio, dass er sich im Gemeindezentrum The Eskal von Quessant eingerichtet hat und welches vorher eine verlassene Discothek war. (weiterlesen…)

FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER – Via Dolorosa

Sonntag, 10. März 2019

Es war Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre, als 6 gutaussehende junge Männer aus dem Elbflorenz Dresden in roten Hemden mit schwarzen Krawatten im Osten Deutschlands für beunruhigende Furore sorgten. Die FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER spielten für die damalige Zeit eine aufsehenerregende Mischung aus Post Punk, Elektro, Shanty und Swing Jazz mit aggressiv bis pathetischen Tenor-Gesang, was kombiniert mit dem militanten Auftreten und zum Teil verstörenden Videofilmen Live im Konzert noch intensiver wirkte. Leider war spätestens 1993 Schluss mit der Herrlichkeit um „Thron und Liebe“ und nur die gleichnamige LP + eine Handvoll Magnettonbandkassetten blieben als Vermächtnis dieser einst „größten“ Underground-Band aus den neuen Bundesländern erhalten. (weiterlesen…)

FTR – Manners

Donnerstag, 7. März 2019

Wie geil ist das denn?! Ein eröffnender giftig-zischender „Zahnarzt“-Feedbacksound, welcher aber sofort von einer groovig hämmernden Drum-Box und flankierenden JOY DIVISION-Bass überlagert wird, wie eine schneidende Gitarre immer wieder dazwischen grätscht und sich leicht dem treibenden Rhythmus unterordnende Gesang das Ganze abrundet. Das erinnert mich nicht nur an die frühen THE JESUS AND MARY CHAIN oder A PLACE TO BURY STRANGERS in ihrer mittleren Phase, sondern spielt sofort in der gleichen Liga! (weiterlesen…)

VIVIE ANN – When the Harbour Becomes The Sea

Donnerstag, 7. März 2019

Nur durch Zufall entdeckte ich seinerzeit die Live Acoustic Platte von VIVIE ANN mit Arbeitstitel „Live in the Living Room“ , die sechs hauchzarte und getragene Singer Songwriter Tracks präsentiert. Fast mußte ich an die nicht minder talentierte, aber leider schon von uns gegangene EVA CASSIDY denken.  (weiterlesen…)

WITHIN TEMPTATION – Resist

Donnerstag, 28. Februar 2019

Gothic oder besser gesagt Symphonic Metal Quo Vadis? Nach dem großen Boom dieses Genres um die Jahrtausendwende sind aktuell ja eigentlich nur noch NIGHTWISH und WITHIN TEMPATION als die „großen“ Überlebenden übrig, wobei die Finnen nach dem Ausstieg von Tarja eine rege Fluktuation in der Position der Frontdame aufweisen. Doch auch die niederländischen WITHIN TEMPATION waren nicht vor Ermüdungserscheinungen gefeit, welche jedoch durch das Solo-Projekt MY INDIGO von Sängerin Sharon den Adel abgefedert wurden. Um aus der künstlerischen Sackgasse des Genres auszubrechen, ließen WITHIN TEMPTATION deshalb auf ihrem siebenten Album ebenfalls neue wie vor allem moderne Einflüsse zu, welche dezent und trotzdem auffallend in den immer noch symphonisch-bombastischen Sound eingewoben wurden. (weiterlesen…)

ALL GOOD THINGS – Machines

Montag, 25. Februar 2019

Nun haben Sie es also doch noch geschafft, die Truppe um ALL GOOD THINGS ! Was ich damit meine, nun ja es gibt ein amerikanisches Sprichwort, das sagt : „All good things come to those who wait“ also in Deutsch „Gut Ding braucht Weile“. Das betrifft nun auch die achte Studio Veröffentlichung von ALL GOOD THINGS.  (weiterlesen…)

RUE OBERKAMPF – Waveclash

Montag, 25. Februar 2019

Na wer sagt es denn, das Minimal Wave oder auch Cold Wave meets Synthpop nicht aus deutschen Landen kommen kann und dazu noch mit einer gehörigen Portion Qualität. Das Ergebnis und die kühne Ankündigung meiner Worte halte ich gerade in der Hand und zwar in Form der Ep „Waveclash“ von RUE OBERKAMPF aus dem Raum München und Passau und wenn man den exotisch, weiblichen Gesang hört, muß man sofort an waschechte Franzosen denken, doch dazu gleich mehr.  (weiterlesen…)

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH – Remember Tomorrow

Sonntag, 17. Februar 2019

Der studierte Pianist und Komponist Clemens Christian Poetzsch aus Dresden gibt mit seinem zweiten Solo-Album „Remember Tomorrow“ seinen Einstand bei Neue Meister und ist damit sehr gut in diesem erlesenen Umfeld aufgehoben. Anfangs klassisch mit Bach und Schubert erzogen, später durch ein Frank Sinatra-Notenbuch beeinflusst und danach über Philip Glass, Ryuichi Sakamoto, Keith Jarrett bis hin zu APHEX TWIN in eine andere Richtung gelenkt, schaffte es Clemens Christian Poetzsch sogar mit RAMMSTEIN-Klavier-Interpretationen bis in die amerikanischen Klassik-Charts! Ausgehende Inspiration für „Remember Tomorrow“ war diesmal der karge Soundtrack von Neil Young für den Jim Jarmusch-Film „Dead Man“ und Clemens Christian Poetzsch möchte mit den insgesamt 13 Tracks des Albums im übertragenen Sinne die Geschichte eines Hauses darstellen, wobei jeder Titel wie ein abgeschlossenes Zimmer wirken soll. (weiterlesen…)

TREHA SEKTORI – The Sense Of Dust And Sheer

Donnerstag, 14. Februar 2019

Mit diesem, ihrem achten, Album hat TREHA SEKTORI wieder ein vorzügliches Dark Ambient vorgelegt. Dazu gehören natürlich atmosphärische, tiefe Sounds und nur sehr wohldosiert und zumeist zurückhaltend eingesetztes Schlagwerk.

(weiterlesen…)

LAIBACH – The Sound Of Music

Montag, 11. Februar 2019

Seit rund 10 Jahren sind LAIBACH nun schon nonstop auf Tour und auch die Schlagzahl an Veröffentlichungen ist seit dem recht hoch. Sei es die monumentale Retro Avantgarde-Tour (wo das dazugehörige Box-Set seit Jahren noch aussteht), der „Iron Sky“-Soundtrack, das überraschend frische „Spectre“-Album oder die „Also sprach Zarathustra“-Theaterproduktion – das mit dem „Volk“-Album komplett neu aufgefrischte Bühnen-Personal um Sänger Milan Fras und allen voran die großartige Mina Spiler scheint für LAIBACH eine ungemeine Jungbrunnen-Dynamik entfacht zu haben. Dass das nicht ewig so weiter geht, war abzusehen und zur Zeit nimmt Mina Spiler gerade eine Auszeit oder ist eventuell sogar im Babyurlaub. Beim großen Coup von LAIBACH war sie aber noch dabei, als 2015 das slowenische Künstlerkollektiv im abgeschotteten Nord Korea zwei Konzerte gab und dafür eigens das dort sehr populäre Hollywood-Musical „The Sound Of Music“ im typisch LAIBACH’schen Kontext aufführte. (weiterlesen…)

HEXVESSEL – All Tree

Samstag, 9. Februar 2019

Back to the Roots für Hexvessel? Man könnte es sich einfach machen und feststellen, die Waldläufer von Hexvessel haben die kauzige Magie ihrer beiden früheren Alben wiederentdeckt und diese mit der glatteren, etwas mainstreamigen Produktion ihres  letzten, doch eher rockig orientierten „When we are Death“Album verknüpft. Dieser Vorgänger war in seiner Ausrichtung schon unbestritten von Frontkämpfer Mat McNerneys Beastmilk/Grave Pleasures Projekte beeinflusst, soll heißen, einige PostPunk und 70s Rock Doors Referenzen flossen mit ein und hinterließen aber einen etwas unentschlossenen Gesamteindruck. (weiterlesen…)

EWIGHEIM – Irrlichter

Samstag, 2. Februar 2019

Als ich gestern das Video zum Track „Irrlichter“ vom neuen und 7. Album der Combo EWIGHEIM gesehen hatte, mußte ich mir doch mal die Promo-CD komplett durchhören. Und siehe da, man entdeckt doch die eine oder andere Perle unter den 10 deutschsprachigen Tracks auf der Scheibe, obwohl es eigentlich nicht so ganz meine Richtung ist, aber man läßt sich ja gern eines besseren belehren. (weiterlesen…)

NO KING. NO CROWN.-Smoke Signals

Samstag, 2. Februar 2019

Aus dem schönen Elbflorenz kommt die Band NO KING.NO CROWN. und präsentiert uns ihren neuen zweiten, überaus gelungenen Longplayer nach „Without Yesterday“ aus 2016 ! Diesmal mit dem wohl klingenden Arbeitstitel „Smoke Signals“ und nach dem ersten Hören der 11 Tracks bin ich schon ziemlich begeistert. Allein wer sich das Video vom Track der ersten Platte „Dear Doubt“ einmal angesehen hat, weiß wie professionell die 4 Jungs aus Dresden hier musikalische Klänge und großartig, filmische Sequenzen ineinander verschmelzen lassen. (weiterlesen…)

ROMA AMOR – Miraggio

Samstag, 26. Januar 2019

Bereits das Äußere des Digipaks mit seinen Sepia-Tönen, die irgendwie ausgeblichen, vergilbt, alt und irreal wirken, deutet es – ebenso wie der Titel des Albums – an: ROMA AMOR reichen uns hier einen „akustischen Blumenstrauß“ voller traumhaft-melancholischer Melodien, die sie in verschiedenen romanischen Sprachen darbieten.

(weiterlesen…)

INSTITUTION D.O.L. – Our Love Can Destroy This Whole Fucking World

Donnerstag, 24. Januar 2019

Nachdem sich Österreichs „einzige“ Power Electronic-Formation INSTITUTION D.O.L. 2015 eindrucksvoll mit der Best Of „17 Shameless Years“ zurück gemeldet hat und im Jahr darauf das harsche „Exzess“-Album folgen lies bzw. gleich noch die eher Old School-Industrial-Live-Hybrid-CD „Caeremonia Inferna Vindobonae“ hinterher schob, holt man jetzt mit dem aktuellen Werk zum ultimativen Schlag aus! (weiterlesen…)

DAMIAN MARHULETS – Lilith’s Lullabies

Mittwoch, 9. Januar 2019

Der aus Weißrussland stammende studierte Musiker und Komponist Damian Marhulets hat zusammen mit seiner Partnerin Marina Baranova (veröffentlicht ebenfalls auf Neue Meister) eine gemeinsame Tochter. Durch diesen Umstand beschäftigte er sich mit der Geschichte der Schlaflieder für Kinder und stieß dabei auf die Figur Lilith, welche in der jüdischen Mythologie als die Mutter aller Dämonen gilt und später aber auch eine Symbolfigur des Feminismus wurde. Der Legende nach soll damals zum Schutz der Kinder vor Lilith das Schlaflied erfunden worden sein und Damian versetzte sich jetzt in die Psyche des weiblichen Dämonen, die vielleicht auch gerne selbst Schlaflieder gehabt hätte. So entstand das Konzept für sein aktuelles Album, welches nun 14 relativ kurze Schlaflieder enthält, die den Zustand an der Schwelle zwischen Schlaf und Wachsein begleiten sollen. (weiterlesen…)

KONSTRUKTIVIST – Last Moments Of 1923

Mittwoch, 2. Januar 2019

„Last Moments Of 1923“ war im Jahre 1982 das Debüt-Tape von Glenn Michael Wallis neuen Projekt namens KONSTRUKTIVITS auf dem Label Flowmotion, nachdem seine alte Krautrock-Band HEUTE sich aufgelöst hatte. Gegenüber dem, bei den später erschienenen ersten zwei richtigen KONSTUKTIVITS-Alben („A Dissembly“ und „Psykho Genetika“) wieder deutlich präsenten Krautrock-Einfluss, war „Last Moment Of 1923“ ein rein elektronisch-instrumentales Werk und klar dem damaligen Industrial-Genre zuzuordnen. (weiterlesen…)

HAUS ARAFNA – Blut – Trilogie des Blutes I Nachblutung

Freitag, 28. Dezember 2018

Momentan wird im allgemeinen Vinyl-Hype ja alles nach gepresst, was irgendwie geht und auch Veröffentlichungen, die damals gar nicht als Vinyl, sondern nur im CD-Format erschienen sind. Vieles davon ist jedoch dafür gar nicht vorgesehen oder konzipiert gewesen und so machen für mich zum Beispiel BIOSPHERE-Ambient-Alben auf Vinyl überhaupt keinen Sinn. Lobenswerte Ausnahme jetzt die Reissue vom Debüt-Album „Blut“ des Industrial Angst Pop-Duos HAUS ARAFNA, welches 1995 in streng limitierter Ausgabe als CD erschien und auf Grund der großen Nachfrage im Jahre 2006 mit drei Bonus-Tracks und in unbegrenzter Auflage wieder verfügbar gemacht wurde. (weiterlesen…)

VROMB – Noize Melodia

Sonntag, 23. Dezember 2018

In den letzten Jahren hat sich der Kanadier Hugo Girard mit seinem Projekt VROMB recht rar gemacht und das letzte Lebenszeichen war 2015 die CD „Choegraphie“ bei Ant-Zen. Drei Jahre später nun endlich ein neues Album und dieses ist wieder sehr typisch für das einzigartige Projekt ausgefallen. (weiterlesen…)

AH CAMA-SOTZ – I Believe

Sonntag, 23. Dezember 2018

Nachdem mich im vorigen Jahr Herman Klapholz mit seinem Techno-Projekt GATTO NERO bzw. dem Album „A_DRUM“ regelrecht begeistern konnte, legt er nun auch mit seinem Haupt-Projekt AH CAMA-SOTZ ein neues Album vor. Bei dem größten Teil der insgesamt 11 Tracks auf „I Believe“ scheint jetzt ebenfalls der flirrende Techno-Einfluss von GATTO NERO voll durchzuschlagen, denn so technoid pumpend wie treibend hatte ich AH CAMA-SOTZ bisher nicht in Erinnerung. (weiterlesen…)

XABEC – From The Archives 1999-2009

Sonntag, 23. Dezember 2018

Seit 2008 ruht nun schon das Experimental Sound-Projekt XABEC von Manuel G. Richter und die zuletzt 2013 im Eigenverlag veröffentlichte Live-CD mit dem besagenden Titel „Close The Circle“ schien das angedeutete Ende zu bestätigen. In der Zwischenzeit widmete sich Manuel G. Richter der Arbeit für andere Künstler in seinem LeafAudio-Studio, wurde einer der vielen temporären musikalischen Partner von Anne Clark bzw. wirkte auf deren „The Smallest Acts Of Kindness“-Album als Song-Schreiber mit, war Teil des Synth Pop-Duos UNDERWATER PILOTS und tauchte zuletzt im Umfeld von HAUJOBB auf. „From The Archives 1999-2008“ ist jetzt auch kein neues Lebenszeichen von XABEC, sondern bietet, wie der Titel schon sagt, altes Archiv-Material zwischen Field Recordings, sogenannten konkreten Geräuschen und atmosphärischen Drones. (weiterlesen…)

THE (LAW-RAH) COLLECTIVE – Innovation

Sonntag, 23. Dezember 2018

Das niederländische THE (LAW-RAH) COLLECTIVE um Bauke Van Der Wal ist nun schon seit rund 18 Jahren aktiv und auch in Sachen ihrer Diskografie sehr fleißig. Ihre inzwischen bisherigen 20 Veröffentlichungen waren in der Vergangenheit unter anderem als „Incarnation“, „Isolation“, „Inspiration“ oder „Invocation“ betitelt und diese Linie wird jetzt mit dem aktuellen Album „Innovation“ fortgesetzt. Den Titel kann man in dem vom THE (LAW-RAH) COLLECTIVE beackerten Dark Ambient-Genre allerdings inzwischen leider nicht mehr anwenden, denn dort ist seit Jahren schon alles gesagt worden! Das THE (LAW-RAH) COLLECTIVE punktet dafür mit Erfahrung und Qualität beim dronig-dunklem Sound-Design, was die 7 Tracks von „Innovation“ zu einem intensiven Trip ins „innere Kino“ machen. (weiterlesen…)

HULA – Murmur

Samstag, 22. Dezember 2018

Als Walter Robotka im Jahre 2014 ein verschollenes Tape einer Jam-Session namens „Tenement Noise“ von Stephen Mallinder (CABARET VOLTAIRE) zusammen mit Ron Wright (HULA) unter dem Banner KULA veröffentlichte, wurde auch die Hoffnung genährt, dass ebenfalls der Backkatalog von HULA in der Klanggalerie wieder zugänglich gemacht wird. HULA waren nämlich eine wichtige Band des sogenannten „Sounds Of Sheffield“ (CLOCK DVA, CABARET VOLTAIRE, THE BOX, THE HUMAN LEAGUE, HEAVEN 17 etc.) und diese hatten ihren legendären „15 Minutes Of Fame“-Höhepunkt 1986 als Vorband für DEPECHE MODE im Wembley Stadion! Ihre Veröffentlichungen lagen damals ja nur im Vinyl-Format vor und wurden seit den 80er Jahren auch nicht wieder neu aufgelegt. Eine Ausnahme bildet dabei das zweite Album „Murmur“, welches 2013 bei französischen Desire Records noch mal auf Vinyl gepresst wurde, die Qualität dieser limitierten Neuauflage allerdings sehr zu wünschen übrig lies. Inzwischen hat die österreichische Klanggalerie jedoch die Lizenz-Rechte mit Red Rhino Records klären können und einer geordneten Wiederveröffentlichung des HULA-Kataloges auf CD steht daher nichts mehr im Wege. (weiterlesen…)

EMIGRATE – A Million Degrees

Montag, 17. Dezember 2018

Richard Kruspe dürfte als einer der beiden Gitarristen von RAMMSTEIN mehr als bekannt sein und jene Band löste ja mit der Ankündigung eines neuen Albums und einer in wenigen Minuten ausverkauften Stadion-Tour für 2019 gerade eine regelrechte Hysterie aus. Da ist die Veröffentlichung des dritten Albums seines Solo-Projektes EMIGRATE im Vorfeld dieser Ereignisse sicher etwas unglücklich gewählt, aber ein Wasserschaden in seinem Studio verhinderten ein früheres Timing dessen. Letztendlich war dies vielleicht auch gut so, denn eigentlich war eine Fortsetzung des Vorgängers „Silent So Long“ mit wieder reichlich prominenten Gastsängern geplant, jedoch durch die Studio-Havarie musste Richard noch einmal bei Null anfangen und hat so das eigentliche Konzept verworfen. (weiterlesen…)

REINIER VAN HOUDT – Igitur Carbon Copies

Sonntag, 16. Dezember 2018

Die angenehm verträumt und analog-verspielt klingenden Ambient-Klänge zu Beginn dauern noch nicht einmal eine Minute, dann kommt ein kurzer, kratzender Krach und über einen leisen, mysteriösen Soundteppich erklingt die bekannte und geschätzte Stimme DAVID TIBETs, die von unheimlichen, alptraumhaften Erlebnissen erzählt. (weiterlesen…)

HOLYGRAM-Modern Cults

Dienstag, 11. Dezember 2018

Leider konnte ich nicht zur Release-Party des neuen Albums von HOLYGRAM in Köln, die dort noch mit WHISPERING SONS und SWIRLPOOL stattfand, im übrigen allesamt Gruppen die fast alle aus dem gleichen Holz geschnitzt sind. Will sagen, den Abend klatschten sich die Postpunk, Shoegazer, Dream Wave Gruppen in schöner Regelmäßigkeit jeweils vor Ihren Auftritten die Hände ab. (weiterlesen…)

HOLY FAWN-Death Spells

Dienstag, 11. Dezember 2018

So kurz vor Jahresende 2018 noch so ein Überwerk/Highlight kredenzt zu bekommen, damit war nicht zu rechnen. Die Amerikaner Holy Fawn, welche bis dato 2016 mit der „Realms“-EP in Erscheinung getreten waren, fahren ein gewaltiges Sound-Monster mit ihrem einstündigen Debüt auf, welches in diesem frühen Stadium dieser jungen Band eine Größe atmet, die ihresgleichen suchen dürfte. (weiterlesen…)

JEAN-MICHEL JARRE – Equinoxe Infinity

Montag, 3. Dezember 2018

Neben TANGERINE DREAM, VANGELIS und KRAFTWERK war Jean-Michel Jarre einer der ersten Superstars der elektronischen Musik und sein „Oxygene“ ein absoluter Welthit. Nach einigen visionären Alben stellte sich allerdings Mitte der 80er Jahre bei ihm ein gewisser „James Last-Effekt“ ein und eine neue Generation junger Musiker übernahm das Ruder der Innovation. Zwar veröffentlichte Jean-Michel Jarre seit dem konstant weiter neue Musik, aber Aufsehen erregte er inzwischen nur noch mit seinen monumentalen Live-Projekten (China, Housten, Hong Kong). 2015 und 2016 überraschte der inzwischen 70jährige (der übrigens aussieht wie 50 und daher deutlich besser, als zum Beispiel manches DEPECHE MODE-Mitglied) mit den beiden Kollaboration-Alben „Electronica 1 & 2“, auf welchen der Altmeister absolut kollegial zusammen mit alten und jungen Musikern der elektronischen Musik (u.a. BOYS NOIZE, YELLO, AIR, TANGERINE DREAM, MOBY, PET SHOP BOYS, Gary Numan, THE ORB, Vince Clark usw.) musiziert. Das Ergebnis überzeugte Kritiker wie Fans gleichzeitig und Jean-Michel Jarre war wieder zurück im Spiel! (weiterlesen…)

LAIBACH – The Sound Of Music

Montag, 3. Dezember 2018

Im Jahr 2015 erhielten LAIBACH die Einladung, einige Konzerte in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang zu spielen. Die Band um Sänger Milan Fras nutzte die Gelegenheit, ein schon länger gehegtes Projekt umzusetzen: die Bearbeitung des Erfolgsmusicals The Sound of Music von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein aus dem Jahr 1959, dessen Verfilmung 1965 zu einem der erfolgreichsten Musikfilme aller Zeiten wurde. (weiterlesen…)

GITANE DEMONE QUARTET – Substrata Strip

Samstag, 1. Dezember 2018

Nachdem die Grande Dame des Gothic Death Rock namens Gitane Demone in den letzten Jahren stimmlich wie optisch endlich wieder zurück in die Spur gefunden hat und 2016 mit ihrer neuen Band bzw. dem Album „Past The Sun“ ein Hammer-Comeback hingelegt hat, folgt nun zwei Jahre später ein würdiger Nachfolger. (weiterlesen…)

VNV NATION-Noire

Donnerstag, 29. November 2018

Als ich in 2017 das VNV Konzert in Bremen besucht hatte, hätte ich nicht erwartet, das im darauffolgenden Jahr so eine fantastische Veröffentlichung erscheinen würde, da viele Fans und Gegner der Elektrogruppe meinten, es wäre doch nun wirklich in dem Bereich alles gesagt und von VNV Nation sowieso. Aber man muß nach mehrmaligen Durchhören wirklich sagen, das dies definitiv nicht der Fall ist. Diese 10. Veröffentlichung von VNV begeistert von der ersten Sekunde an, Ronan Harris hat es wieder geschafft, die weltweit wartende Fangemeinde süchtig und abhängig zu machen, mit einem Album das in der Szene aktuell seinesgleichen sucht, für alle Fans von VNV ein absolutes „Must Have“ und es wurde sogar in Hamburg produziert.  (weiterlesen…)

CURRENT 93 – The Light Is Leaving Us All

Freitag, 23. November 2018

Während Current 93 in der ersten Hälfte der 2010er Jahre neue Alben fast am Fließband produzierten, hat sich David Tibet für den neuesten Longplayer seines musikalischen Hauptprojekts mehr Zeit gelassen: fünf Jahre sind seit I Am The Last Of All The Field That Fell vergangen, und der Seher aus Hastings war in dieser Zeit alles andere als untätig. So gründete er gemeinsam mit dem Killing-Joke-Bassisten Youth die Formation HYPNOPAZUZU, die mit Create  Christ, Sailor Boy ein fulminantes Debut ablieferte. Unter dem Label ZU93 kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem italienischen Instrumentalensemble ZU, die in dem psychedelisch-surrealen Album Mirror Emperor mündete, einem Crosover von Neofilk und Kammermusik. Ferner widmete Tibet sich auch weiterhin der Malerei, seinen koptischen Studien sowie verschiedenen verlegerischen Projekten (weiterlesen…)

MORTHEM VLADE ART-In The Blue Plains Of Paradise

Freitag, 23. November 2018

Eine der besten, originellsten französischen Alternative/Goth Bands der Jahrtausendwende erhebt sich glücklicherweise nach vielen Jahren Auszeit. Die seinerzeit veröffentlichten 5 Alben waren sämtlichst Kleinode zwischen Cold Wave, dunkler Electronica und viel schöner verquerer Pop-Elemente. Den Franzosen schien das Etikett einer Kritiker-Lieblings Band anzuhaften, konnte man gerade in den wichtigen Gazetten seinerzeit immer zurecht Höchstnoten einfahren, welche sich aber nicht wirklich in Popularität niederschlug. (weiterlesen…)

MARIANNE FAITHFULL-Negative Capability

Freitag, 23. November 2018

Da ist ist sie wieder , die Grand Dame des Pop. Sie betört uns vier Jahre nach der letzten Platte „Give my Love to London“ mit einem grandiosen Alterswerk und 10 neuen Tracks. Na klar, sind ein paar stimmliche Töne mit der Zeit eine Oktave tiefer gerutscht, aber diese unverkennbar vertrunkene und verrauchte Stimme wieder einmal zu hören, ist wie gute alte Bekannte zu empfangen. (weiterlesen…)

REUTOFF & DEUTSCH NEPAL – Eating The Dust

Montag, 19. November 2018

Die sowjetische Industrial-Formation REUTOFF und der schwedische Lina Baby Doll von DEUTSCH NEPAL sind ja schon viele Jahre freundschaftlich verbunden, woraus auch schon 2009 die Kollaboration-Split-Veröffentlichung „Kreuzung Vier“ hervor gegangen ist. Das Material für die aktuelle Zusammenarbeit entstand in den letzten 10 Jahren und es überrascht schon ein wenig, wie homogen letztendlich die insgesamt 9 Tracks auf „Eating The Dust“ wirken. Offiziell wird die Kollaboration ja als „Bubblegum Industrial Music“ bezeichnet und das trifft es auch ganz gut, denn ich empfinde das Album als das bisher eingängigste Werk jeweils beider Projekte. (weiterlesen…)

MEPHISTO WALZ – Rarities 1989

Dienstag, 13. November 2018

Ohne unnötiges Brimborium ist diese CD in einem passend dunkel nebulös gestalteten aufklappbaren Digifile erschienen und wer es noch nicht zuvor wusste, dem wird es mit den ersten Klängen von „Tales of Innocence“ klar, dass sie oder ihn hier eine fantastische akustische Reise in die „wonderful world of guitar goth“ erwartet, wie es damals auf der handbeschriebenen Kassette stand, von der mir u.a. „Lacrima Christi“ zum ersten Mal lustvoll entgegenschallte. Klagend klingende, mysteriös verzerrte Gitarren, ein zurückgenommer, elegischer Rhythmus und der faszinierende Gesang, der irgendwie zwischen Trübsal und Rebellentum zu verorten sein mag, ziehen einen jeden, der etwas mit Death- bzw. Gothic Rock anfangen kann, gleich in seinen Bann, kein Wunder, wenn man Songs der (Mit-)Urgesteine dieser Genres lauscht. (weiterlesen…)

BARRY ADAMSON – Memento Mori

Montag, 12. November 2018

Barry Adamson war Bassist bei MAGAZINE, VISAGE und dann auch bei THE BIRTHDAY PARTY, bevor aus der wilden australischen Punk-Blues-Truppe das Anhängsel THE BAD SEEDS für Nick Cave wurde. Barry Adamson prägte die ersten Jahre bzw. vier Alben von THE BAD SEEDS deutlich mit, als diese noch wirklich „böse“ waren und widmete sich ab 1988 seiner Solo-Karriere. Musik für Filme, die erst noch gedreht werden müssen, galt damals sein vordergründiges Interesse und das erstes Solo-Album „Moss Side Story“ klang auch so. (weiterlesen…)

SVEN HELBIG – Tres Momentos

Sonntag, 4. November 2018

Nachdem Sven Helbig vor zwei Jahren noch mit großem Chor und dem atmosphärisch-sakralen Album „I Eat The Sun And Drink The Rain“ verzauberte, kehrt er mit der aktuellen EP „Tres Momentos“ zu seinen Wurzeln der klassischen Musik im Verbund mit moderner Electronica zurück. So werden die 5 Stücke auf „Tres Momentos“ wieder von sehnsuchtsvoll schluchzenden Streichern und melancholischer Grundstimmung dominiert, wie dezent durch elektronische Sounds unterfüttert. (weiterlesen…)

V2A – „Gravity Killer“

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Industrial as it´s very Best..V2A lassen es wieder mal tüchtig krachen und wie immer gibts bei den zwei Protagonisten „316“ alias Ines Lehmann und „304“ alias Kevin Stewart richtig fett auf die Zwölf.  Mit stählernen Riffs, hypnotischen Beats und verfremdeten Vocals knallt uns die Dark Elektro-Industrial Formation ihre neuen Kreationen aus der dunklen Unterwelt um die Ohren. (weiterlesen…)

WHISPERING SONS – Image

Montag, 29. Oktober 2018

Der Postpunk Nachwuchs schläft nicht. Dies bewiesen gerade in den letzten Jahren die Auftritte vieler junger Bands wie Soft Moon, Lea Porcelain, Suir, Motorama, The Winter Severity Index+++und den jetzt aktuell zu besprechenden Whispering Sons aus Belgien z.B auf dem WGT bzw. deren fast durchweg tolle Longplayer. Die Belgier sind nach einer bis dato EP endlich mit einem kompletten Longplayer zur Stelle-pünktlich zur Uhren-Umstellung..den Einzug der kalten, tristen Jahreszeit. (weiterlesen…)

EYE OF NIX – Black Somnia

Freitag, 26. Oktober 2018

Wow, was für ein Koloss dieses 3. Album dieses experimentellen Quartetts aus Seattle. Aufgenommen mit keinem geringeren als Billy Andersen, der zuletzt schon andere Schwergewichte des modernen Doom/Post-Metals wie Pallbearer oder Bell Witch Aufnahme-technisch betreuen durfte. Herausgekommen ist ein schwerfälliger, doomiger Bastard aus allerlei feinen Zutaten. Hervorzuheben ist unbedingt die Vocal-Performance der Sängerin Joy von Spain, die an die ganz Großen im Female Avantgarde-Metal Himmel erinnert. (weiterlesen…)

OBERON – Aeon Chaser

Freitag, 26. Oktober 2018

Oberon aus Norwegen gehörten in der Mitte der 90s zu den vielen, wichtigen Entdeckungen im Bereich der nordisch, schwermütigen Klänge. Bandleader und Einzelkämpfer Bard schuf gerade mit der 1. EP auf Prophecy Prod.und dem Debüt „mysteries“ Kleinode in Sachen melancholischer Klänge, die so typisch für diese Epoche war. (weiterlesen…)

BY THE SPIRITS – We Are Falling

Montag, 22. Oktober 2018

Die Neofolk-Szene liegt seit einigen Jahren völlig am Boden und selbst einstige Vorreiter wie SOL INVICTUS geben inzwischen ihren Abschied bekannt. Grund dafür mag der doch arg begrenzte musikalische Rahmen und eine gewisse Übersättigung beim Publikum zu sein, so das es jetzt neue Projekte sehr schwer haben, überhaupt Gehör zu finden. BY THE SPIRITS ist ein solches und stammt aus Niederschlesien bzw. Polen. Natürlich bietet dieses Ein-Mann-Projekt nicht den Ansatz einer Innovation für das Genre und will dieses sicher auch gar nicht. (weiterlesen…)

DIE SKEPTIKER – Kein Weg zu weit

Mittwoch, 17. Oktober 2018

2013 überraschten DIE SKEPTIKER auf ihrem 10. Album „Aufstehn“ mit einem musikalisch recht breitgefächerten wie abwechslungsreichen Sound. 5 Jahre später hat Lars Rudell als der inzwischen dienstälteste Gitarrist die Band verlassen und die verbliebenen SKEPTIKER um Sänger Eugen Balanskat und Neuzugang Dominik Glöckner an den Saiten gehen Back To The Roots bzw. tönen jetzt wieder düsterer, schneller und punkiger wie zu DDR-Zeiten. (weiterlesen…)

THOMAS NÖLA – Mind over Shadow

Montag, 15. Oktober 2018

Die Doppel-CD kommt in einem originell gestalteten Doppel-Digipak, was gleich mal ein Pluspunkt ist. Schon irgendwie cool, wie die Gestaltung der beiden CDs an Nintendo (oder war es etwas Sega?) Videospiele erinnert. Bei „Mind over Shadow“ handelt es sich zudem um ein Konzeptalbum, welches das Leben des jungen „Ronny“ in einer geradezu dystopischen – und dabei nicht unrealistischen – Gesellschaft thematisiert.

(weiterlesen…)

ANTLERS MULM – B Grade Oasis

Samstag, 13. Oktober 2018

Das letzte Album von ANTLERS MULM wurde ja leider durch eine etwas konfuse Veröffentlichungs-Politik überschattet, die weder dem Album, noch dem Projekt gerecht wurde. So erschien „Touring The Moon Bog“ bei Sea State erst als streng limitiertes Tape, welches sofort ausverkauft war und deshalb eine ebenso knapp bemessene Tape-Auflage + zusätzlicher Remix-Compilation auf dem russischen NEN-Label nach sich zog. Wenig später dann das Ganze noch mal mit Bonus-Track auf einem obskuren litauischen Label im CD-Format, dem noch eine Vinyl-Single-Auskopplung bei Enfant Terrible folgte. Zwei Jahre später gibt es jetzt ein neues kleines Lebenszeichen von ANTLERS MULM und es stehen massive Veränderungen ins Haus! Als Anheizer für das nächste Album fungiert dabei eine 3 Track-CD-R in der typischen Sonderübertragung-Verpackung namens „B Grade Oasis“. (weiterlesen…)

NIK BÄRTSCH’S RONIN – Awase

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Der Schweizer Musiker Nik Bärtsch scheint ein umtriebiger Mensch zu sein, denn er ist neben der Musik noch Clubbesitzer (Exil) in Zürich, kuratiert ein Festival (Apples And Olives), hat ein eigenes Label (Ronin Rhythm Records) und diverse Lehraufträge an Hochschulen inne. Musikalisch konzentriert sich der geschulte Pianist auf seine beiden Projekte MOBILE und RONIN, wobei von letzteren jetzt nach langer Pause das inzwischen schon 8. Album vorliegt. In der Zeit davor gab es in der Band zwei Umbesetzungen und daraus entstand nach eigener Aussage ein neues, schlankeres und beweglicheres Kollektiv. Grob wird RONIN ja im Genre Jazz eingeordnet, aber Nik Bärtsch selbst bezeichnet seinen Crossover-Sound als Ritual Groove Music, was es meiner Meinung nach auch ganz gut trifft. (weiterlesen…)

KALTFRONT – Live 1988

Montag, 1. Oktober 2018

KALTFRONT aus Dresden waren und sind für mich noch immer die Punkband der DDR, was natürlich mit meiner Sozialisation durch diese Band zu tun hat. Optisch wie auch musikalisch lagen damals allerdings Welten zwischen „wahren“ Szene-Vertretern, wie zum Beispiel SCHLEIMKEIM oder L’ATTENTAT, aber auch von der später durch die Obrigkeit tolerierten Welle der „anderen Bands“ ließ man sich nicht vereinnahmen. So saß man dann irgendwie zwischen den Stühlen, denn die Musik war schon dem harten Deutsch-Punk mit Rock-Einfluss zugewandt, aber die Texte glänzten weniger durch ausgelutschte Parolen, sondern sezierten absolut treffend banale Alltagsprobleme. So sind diese auch heute rund 30 Jahre später noch aktuell und welche Band aus dieser Dekade kann das noch von sich behaupten? Vielleicht ist dies ebenfalls ein Grund, warum KALTFRONT nach langen Jahren der Pause wieder aktiv sind bzw. inzwischen personell deutlich verjüngt Konzerte geben und seit dem zwei Alben mit zum Teil neuen Songs veröffentlicht haben. Ein Live-Dokument aus dem Jahre 1988 begleitet die Band dabei die ganze Zeit und wurde inzwischen schon mehrmals aufgelegt. (weiterlesen…)

CHRIS LIEBING – Burn Slow

Montag, 1. Oktober 2018

Chris Liebing gilt ja gemein hin als einer der bekanntesten Vertreter des sogenannten Schranz, aber inzwischen scheint er dieser schnellen & harten Variante des Techno-Genres überdrüssig zu sein. Als im vorigen Jahr die Remix-Anfrage von DEPECHE MODE für deren Single „Going Backwards“ kam, lieferte er neben der erwarteten treibenden Techno-Interpretation, zusätzlich noch einen „Burn Slow“-Remix ab, der dann überraschend auch gleich mit veröffentlicht wurde. Für GOLDFRAPP’s „Everything Is Never Enough“ gab es dann ebenfalls einen „Burn Slow“-Remix und sein neues Album steht daher ganz im Zeichen des musikalischen Schwelbrandes! (weiterlesen…)

PUNISHABLE ACT – X

Samstag, 29. September 2018

Hardcore aus Berlin seit 1993 heißt die Devise von PUNSIHABLE ACT, wobei die Wurzeln der Band noch viel weiter bis in die DDR-Punk-Szene reichen. Zum 25. Jubiläum gibt es deshalb jetzt ein neues Album namens „X“, welches zwar nicht ganz das 10. Album der Berliner manifestiert, wenn man jedoch die EP „Where It Came From“ und die Best Of „From The Heart Of The Crowd – 1993-2006“ mitzählt, kommt man schon auf insgesamt 10 Tonträger von PUNISHABLE ACT. (weiterlesen…)

MICKIE D’s UNICORN – s/T

Samstag, 22. September 2018

Als Michael Duwe alias MICKIE D 1979 sein Solo-Debüt unter dem Banner MICKIE D’s UNICORN als erste Veröffentlichung auf dem damals neuen Label Innovative Communication von Klaus Schulze raus brachte, war er längst kein Unbekannter mehr. Schließlich war er Gründungsmitglied von AGITATION FREE gewesen und hat später bei ASH RA TEMPEL und METROPOLIS gespielt, wie er auch Hauptdarsteller im Musical „Hair“ war. Klaus Schulze ermöglichte ihm dann den Start seiner Solo-Karriere und auf seinem Debüt wirkten neben jenen als Produzent, noch Musiker von KRAAN und SANTANA mit. (weiterlesen…)

MOTORAMA-Many Nights

Samstag, 22. September 2018

Als wirklich großer Motorama-Fan, vor allem dem Überalbum „calendar“ darf ich jedem diese neue CD nur „wärmstens“ ans Herz legen. Wer die Rückbesinnung auf der letzten CD „Dialogues“ zu wieder wärmeren, fliessend schönen Akkorden bereits zu schätzen wußte, wird auf „many nights“ kleine Glückstränchen vergiessen, perlen die Gitarren wie einst bei jedem dieser Übersongs der „calendar“. (weiterlesen…)

BALD ANDERS-Spiel

Donnerstag, 20. September 2018

Neues 2. Album der Lunar Aurora-Member. Liegt das Debüt „Sammler“ erst knapp 1 Jahr zurück und wusste zu gefallen ob seiner Eigenwilligkeiten, so darf man erneut mit „Spiel“ ins große Unbekannte hineinspringen. „Das achte Haus“ trifft erstmal sehr Modern-Metal-lastig in die Vollen, dazu der wie immer sehr spezielle, etwas gegen die Melodie kredenzte deutsche Sprechgesang. Kauzig..allemal. (weiterlesen…)

JEAN MICHEL JARRE -Planet Jarre

Donnerstag, 20. September 2018

„The Godfather of Electronic Music is in Town“ so könnte man den Auftritt in HH vom Großmeister der Synthies und Elektropionier Jean Michel „Andre“ Jarre aus Frankreich, dem Land der Froschschenkel und Baguettes, sehr treffend  beschreiben. (weiterlesen…)

LUC STARGAZER – „Lunascape“

Donnerstag, 20. September 2018

Und wieder eine künstlerisch grandios neue Band aus dem Bereichen Alternativer Dark/Wave-Rock, Postpunk, Indie Shoegazer ! Die Quellen scheinen hier unersättlich zu sein und schon die ersten Videos zur neuen Platte der Dresdner begeisterten mich, die Clips zu „Brightness“ und „Dramaboy and Traumaqueen“ wurden zudem äußerst professionell produziert. (weiterlesen…)

SHADOWPARTY – s/T

Sonntag, 16. September 2018

Nach den leidlichen Streitereien zwischen Peter Hook und Bernard Sumner, welche zu einer temporären Auszeit von NEW ORDER führten, gründete Barney die Band BAD LIEUTENANT. Diese verkörperte dann im Grunde NEW ORDER ohne Peter Hook und die Bass-Position wurde dort von einem gewissen Tom Chapman übernommen. Da der Erfolg allerdings ausblieb, wurde aus BAD LIEUTENANT schnell wieder NEW ORDER, indem man die seit 2001 beurlaubte Gillian Gilbert wieder zurück ins Boot holte und Tom Chapman einfach Peter Hook ersetzte. Dies zog dann einen jahrelangen Rechtsstreit mit Hooky nach sich, der inzwischen aber beendet ist. Da ich persönlich eher zum Team Hooky tendiere und sein prägnantes Bass-Spiel, wie seine Bühnenpräsenz für mich ein ganz wichtiger Faktor von NEW ORDER waren, überraschte mich das Comeback-Album „Music Complete“ von NEW ORDER jedoch absolut positiv! Dafür habe ich Live noch nicht meinen Frieden mit NEW ORDER und insbesondere Tom Chapman am Bass gemacht, weshalb ich um so kritischer an dessen neues Projekt SHADOWPARTY gegangen bin. (weiterlesen…)

ASHRAM – Human and Divine

Sonntag, 9. September 2018

Niemand kann ASHRAM’s Charme widerstehen. Zu zerbrechlich, zu lieblich, zu bittersüß performt das Duo ihre meisterhaften Hymnen an Tod und Vergänglichkeit. (weiterlesen…)

TANZ OHNE MUSIK – Night

Donnerstag, 6. September 2018

Nachdem das rumänische Projekt TANZ OHNE MUSIK bei Galakthorrö mit dem Album „Infinity“ vor zwei Jahren debütierte, gibt es jetzt mittels der Vinyl-EP „Night“ endlich Nachschlag. Die insgesamt vier neuen Tracks von Dan Serbanescu bzw. Babywolf setzen konsequent die eingeschlagene Linie des auf sein Skelett reduzierten Angst Pop fort und verfeinert mit wenigen Nuancen das minimale Klangbild. (weiterlesen…)

IKON – As Time Goes By

Montag, 27. August 2018

Die australische Dark Wave-Band IKON agiert nun schon seit Beginn der 90er Jahre (Anfangs noch unter dem Banner DEATH IN THE DARK) und ihre Diskografie ist über diese Zeit recht umfangreich angewachsen. Leider steht dagegen ihr Bekanntheitsgrad in keinem Verhältnis, zumal IKON von Anfang an Qualität mit einer charismatischen Mischung aus Post Punk, Dark Wave, Synth Pop und Neo Folk ablieferten. Mit der Compilation „As Time Goes By“, welche 2007 schon mal bei Equinoxe Records veröffentlicht wurde, gehen IKON jetzt zurück zum Anfang der Bandgeschichte. (weiterlesen…)

DUNCAN EVANS-Prayers For An Absentee

Samstag, 25. August 2018

Fünf Jahre nach dem Debüt „lodestone“ folgt der Nachschlag mit dem 8-Tracker „Prayers for an absentee“. Wohin geht dieses Mal die Reise des kauzigen Ex-Gitarristen der eigenwilligen Black Metaller von A Forest of Stars. War das Debüt noch sehr im verhaltenen spartanischen Dark Folk verwurzelt, darf man sich nun einem zwar wieder sehr intimen, persönlichen Klangkosmos widmen, nur weiss der Engländer mit mehr weiträumigen, rockigen Elementen zu punkten. (weiterlesen…)

JUNO REACTOR -The Mutant Theatre

Samstag, 25. August 2018

Wieder mal eine neue Veröffentlichung von den Engländern JUNO REACTOR, die sich im Jahr 1990 gegründet hatten und nun, neben zahllosen EPs, Maxis, Soundtracks zu Computerspielen / Filmscores, Live und Remixalben, ihr neuntes Studioalbum präsentieren. Die Gruppe ist bekannt für ihren elektronisch,  orchestral produzierten Psytrance und Mastermind Ben Watkins arbeitete über die vielen Jahre meistens mit wechselnden Gastmusikern aus aller Welt und sogar FRONT 242 haben schon für JUNO REACTOR remixt. (weiterlesen…)

NIKOLAS SCHRECK – Luzifers Leinwand. Der Teufel in der Filmgeschichte.

Freitag, 24. August 2018

In den 1980er und 1990er Jahren gehörte Nikolas Schreck zu den besonders umtriebigen Gestalten der Schwarzen Szene in den USA. Viele Jahre waren er und seine Frau Zeena das öffentlichkeitswirksame und streitbare Aushängeschild der von Zeenas Vater Anton LaVey gegründeten Church of Satan. Gemeinsam verteidigten sie die CoS in ungezählten Fernseh- und Radiodebatten gegen Angriffe von fundamentalistischen Christen und anderen, vor allem konservativen Kreisen. Nach ihrer Trennung von der CoS waren Nikolas und Zeena Schreck mehrere Jahre führende Mitglieder des schwarzmagischen Ordens Temple of Set. Mittlerweile leben beide in Berlin und haben sich spirituell dem tantrischen Buddhismus zugewandt. (weiterlesen…)

CEEYS – Waende

Freitag, 17. August 2018

Das klassische Duo CEEYS besteht aus Klavier und Cello bzw. den beiden Brüdern Sebastian und Daniel Selke, die in den 80er Jahren in Ostberlin sozialisiert wurden und seit dem diese prägende Zeit mit ihrer Musik versuchen in Klänge zu kleiden. Aufgewachsen in der Zeit des sogenannten real existierenden Sozialismus, genauer gesagt in der Plattenbausiedlung Marzahn-Hellersdorf, erlebten sie das letzte „graue“ Jahrzehnt der DDR intensiv mit und verarbeiteten ihre Erinnerungen daran schon auf dem letzten Album „Concrete Fields“. Das aktuelles Werk „Waende“ schließt jetzt nahtlos daran an und verweist im Titel auf den Mauerfall bzw. die sogenannte Wende und gleichzeitig auch auf die dünnen Betonwände von Marzahn-Hellersdorf. (weiterlesen…)

Sven Dohrow: Die Abenteuer der TWINS – Electronic Pop in den 80er Jahren

Dienstag, 14. August 2018

Gerade feierte ja das deutsche Electronic-Pop-Duo Ronny Schreinzer und Sven Dohrow THE TWINS mit ihrem neuen Werk „Living For The Future“ ein furioses Comeback, welches 25 Jahre nach dem letzten Studio-Album erschien und gemäß dem Titel gelungen in die Zukunft startet, jedoch ohne dabei die Wurzeln aus den 80ern zu verleugnen. Parallel dazu hat Sven Dohrow auch die Geschichte der TWINS zu Papier gebracht, was er übrigens nicht zum ersten Mal macht, denn er hat schon an einem Fachbuch bzw. einen Bestseller namens „Großes Golf – der moderne Schwung: Wege zum besseren Handicap“ mitgeschrieben. In „Die Abenteuer der TWINS“ schildert er jetzt angenehm lapidar und völlig unprätentiös den Anfangs etwas beschwerlichen Weg des Duos aus Westberlin, der letztendlich dann doch zum Erfolg und in die Charts führte. (weiterlesen…)

U96 – Reboot

Montag, 6. August 2018

1991 war „Das Boot“ ja quasi der erste deutsche Techno-Hit, welcher dem damaligen Underground-Sound half, in den Mainstream anzukommen und den Weg für SCOOTER, MARUSHA und andere Knallchargen zu ebenen. Seit dem gilt ja auch das Gesicht von U96, welches durch einen gewissen Alex Christensen dargestellt wurde, als Superproduzent und insbesondere diverse Privat-TV-Sender beriefen sich später auf seine „Expertenmeinung“. Fakt ist jedoch, das U96 nie wieder ebenbürtig an ihren ersten Erfolg anknüpfen konnten und in Folge recht ziellos auf die verschiedenen Trends der nächsten Jahre aufzuspringen versuchten, sei es nun Trance, Euro Dance, Hip Hop oder letztendlich sogar Deutsch Pop gewesen. Nach einer langen Pause taucht jetzt U96 wieder auf und überraschend ist Alex Christensen gar nicht mit an Bord! Offiziell heißt es nun, dass die Köpfe hinter dem Projekt schon immer Hayo Lewerentz und Ingo Hauss waren, die ja ebenfalls bei BOYTRONIC ihre Finger im Spiel haben. In den vergangenen Jahren scheint sich auf jeden Fall einiges angesammelt zu haben, denn das neue Album „Reboot“ von U96 bietet ganze 17 Tracks auf der Haupt-CD, wie noch eine Bonus-CD mit weiteren 8 Tracks beiliegt. Heraus gekommen ist dabei ein bunter Reigen aus verschiedenen Stilen, der zum Teil zwar recht beliebig erscheinen mag, jedoch auch ganz gut unterhalten kann. (weiterlesen…)

GOLDFRAPP – Silver Eye: Deluxe Edition

Samstag, 4. August 2018

Das im vorigen Jahr erschienene siebente GOLDFRAPP-Album „Silver Eye“ hatte ich auf diesen Seiten ja damals schon gebührend gelobt und welches meiner Meinung nach äußerst gelungen alle bisherigen Facetten des wandelbaren Duos kompakt vereinte. Jetzt erscheint dieses Album noch einmal in einer erweiterten Deluxe-Doppel-CD-Ausgabe, die hauptsächlich einem Grund geschuldet ist und dieser heißt DEPECHE MODE bzw. Dave Gahan! (weiterlesen…)

HERR LOUNGE CORPS & CADAVEROUS CONDITION – The Breath Of A Bird

Freitag, 3. August 2018

7 lange Jahre sind nun schon seit dem letzten Album „Burn Brightly Alone“ der österreichischen Death Metal-Institution CADAVEROUS CONDITION vergangen und in der Zwischenzeit gab es nur eine One-Track-Ausstellungs-CD-R für Cyril Helnwein, Gastgesang bei einer THE SISTERS OF MERCY-Coverversion der türkischen Martial Metal-Band KARA CEPHE und eine einseitig bespielte Kollaboration-Picture-Vinyl-Single mit dem aktuellen DEATH IN JUNE-Mitglied Miro Snejdr bzw. HERR LOUNGE CORPS namens „The Garden And Graves“. Ähnlich wie mit DEATH IN JUNE reduzierte sich dabei das Klangbild durch den slowakischen Musiker auf dezent-elegischen Klavierspuren, über die das Reibeisen-Organ von Wolfgang Weiss wie gewohnt röhrte. Das Album „The Breath Of A Bird“ knüpft jetzt daran natürlich an, führt den Sound jedoch überraschend in die Breite. (weiterlesen…)

CONTAGIOUS ORGASM – Impregnante Mannequin

Freitag, 27. Juli 2018

Hiroshi Hashimoto gilt mit seinem Projekt CONTAGIOUS ORGASM ja eigentlich eher als ein gemäßigter Akteur der japanischen Noise-Szene, welcher im Gegensatz zu MERBOW, GRIM oder DISSECTING TABLE deutlich differenzierter und variabler agiert. Seine ersten drei Tapes gegen Ende der 80er Jahren auf seinem eigem Label SSSM waren allerdings auch noch sehr rau und lärmig, wie typisch S/M affin und wurden ja via Freak Animal Records inzwischen auch auf CD wiederveröffentlicht. Die Aufnahmen von „Impregnante Mannequin“ stammen eigentlich ebenfalls aus dieser Zeit, wurden jedoch 1997 neu geremixt und im selben Jahr bei Harbinger Sound (wo übrigens auch mal die SLEAFORD MODS ihre Heimat hatten) als limitierte Vinyl-LP veröffentlicht. Gut 20 Jahre später erscheint bei Raubbau nun dieses Album noch einmal im CD-Format und wurde aus diesem Anlass natürlich noch einmal gemastert und mit einem neuen großartigen Artwork von Salt versehen. (weiterlesen…)

BLAC KOLOR – Awakening

Freitag, 27. Juli 2018

Seit rund 5 Jahren geistert das Projekt BLAC KOLOR des Leipzigers Hendrick Grothe jetzt schon durch die Dark Electro-Szene und hat neben einigen Digital + Vinyl-EPs, auch schon zwei CD-Alben auf Basic Unit Productions veröffentlicht. Mit seinem dritten Album „Awakening“ ist er jetzt jedoch zu Hands Productions gewechselt, was sicher für eine etwas größere Verbreitung seiner Musik führen dürfte. (weiterlesen…)

TROUM & VARIOUS ARTISTS – The Transformation Tapes (20th Anniversary Celebration)

Freitag, 27. Juli 2018

Den zunächst sehr, sehr leisen Anfang macht ALLSEITS: Langsam schwillt der Drone an, d.h. er wird natürlich nicht nur lauter, sondern vielschichtiger, größer, und wenn ich nicht Angst hätte, diese Adjektiv jetzt schon zu verbraten, majestätischer – nun habe ich es doch getan. „Times“ jedenfalls ist sicherlich nicht nur, aber auch gekonnte Ouvertüre für die uns erwartende Klangvielfalt auf dieser Zusammenstellung. (weiterlesen…)

RAPOON – Un Flic

Mittwoch, 25. Juli 2018

Robin Storey (Ex-ZOVIET FRANCE) gilt mit seinem Solo-Projekt RAPOON ja als „Meister des Loops“ und eifert inzwischen auch in Sachen Quantität dem ähnlich agierenden wie längst verstorbenen, aber immer noch omnipräsenten MUSLIMGAUZE nach. Mir persönlich war der monotone Rhythm-Ethno-Ambient-Sound von RAPOON jedoch in der Vergangenheit meist zu langweilig und seine gepriesenen Loops irgendwie unscharf bzw. holzig. Inzwischen scheint hier aber etwas Abwechslung einzukehren und vermehrt halten sphärisch-melancholische Ambient-Flächen, wie Einflüsse aus Krautrock und Jazz Einzug. Selbst Experimente mit Gitarren und Gesang gab es zuletzt und 2017 veröffentlichte RAPOON neben dem 5. Teil der Doppel-CD-Compilation-Serie „Seeds In The Tide“ ja „nur“ zwei digitalen Alben, ein Tape und drei reguläre CD-Alben. (weiterlesen…)

IT IZ EVERYWHERE NOW – 2 Start/Stop – 3 Let It Go

Mittwoch, 25. Juli 2018

Ein ganz besonderes Stück Musik liegt hier als Doppel-Album auf 3 CDs vor, noch dazu in drei verschiedenen Editionen, die allesamt sehr ansprechend und ich wage zu sagen „liebevoll“ gestaltet worden sind, lässt uns doch die Beschreibung des Künstlers auf discogs wissen, dass dieser auch selbst Sammler ist. (weiterlesen…)

SIEBEN – Crumbs

Montag, 23. Juli 2018

Wie bei seinen klasse Live-Konzerten beginnt auch der erste Titel dieses Albums mit einigen leicht geschlagenen Geigen-Akkorden, bevor dann die, wie ich finde, sehr gelungene Textzeile „I will ignore the apocalypse“ erklingt, was auch der Name des Openers ist, der sich spannend aufbaut und gleich zeigt, welch vielschichtige Dynamik in „Crumbs“ steckt.

(weiterlesen…)

FINNR´S CANE – Elegy

Samstag, 21. Juli 2018

Mit „Elegy“ kredenzen uns die Kanadier ihr drittes Album auf Prophecy. Waren die Vorgänger schon zielsichere Angelegenheiten zwischen doomigen Blackmetal mit Post-Elementen, so darf auch auf dem neuen Machwerk, so viel sei verraten, in eben genau diesen Stimmungsbildern gebadet werden. Statt Bass wird mit einem Cello agiert, welches dem Album nur um so mehr eine klassische, feierliche Note verleiht, darf man sich in knapp über 40 Minuten in dem so mittlerweile typischen, weil angesagten Metier des Post-Black Metal um eine Perle mehr erfreuen. (weiterlesen…)

KHORADA – Salt

Samstag, 21. Juli 2018

Khorada=Ex-Musiker der aufgelösten Agalloch und Giant Squid=klingt nach einem Hundertprozenter!? Während Haupt-Songwriter Agalloch´s John Haughm mit Pillorian qualitativ, aber doch sehr Black-Metal-affin weitermusizierte-haben sich die verbliebenen Musiker Giant Squid-Sänger/Gitarrist Aaron Gregory ins Boot geholt und mit Khorada über Prophecy dieses spannende progressive Package  am Start. (weiterlesen…)

RUMMELSNUFF – Salzig schmeckt der Wind

Sonntag, 1. Juli 2018

Gut 13 Jahre beglückt uns Käptn‘ RUMMELSNUFF nun schon mit seinen modernen Arbeiterliedern, Sport-Balladen & Seefahrt-Shanties und die anfängliche Skepsis bis Spott von der Medienseite ist inzwischen Anerkennung oder zumindest Achtung gewichen. RUMMELSNUFF hat nämlich durchgehalten (sein größter Hit heißt ja schließlich auch „Halt durch!“) und ist zur authentischen Kunstfigur geworden, der weltweit gehuldigt wird. Gefeierte Konzerte, welche Volksfesten gleichkommen und außergewöhnlich hohe Mechandise-Umsätze legen davon Zeugnis ab, in dessen Zuge auch die bisherigen Tonträger von RUMMELSNUFF inzwischen ausverkauft sind. Ich wollte dies selbst gar nicht glauben, ein Blick auf die Second Hand-Preise bei Discogs und Amazon belehrten mich jedoch eines besseren. Aus diesem Grund erscheint jetzt mit „Salzig schmeckt der Wind“ eine deftige wie randvolle Best Of-Compilation, die bestens auch seine im vorigen Jahr beim Eulenspiegel-Verlag erschienene Autobiografie illustrieren dürfte. (weiterlesen…)

NHOR – Wildflowers

Sonntag, 1. Juli 2018

Es gab diese speziellen Momente, als ich vor Jahren in lauen Juni-Nächten, mich des öfteren beim Lauschen der schwer melancholischen Nhor-Alben verloren hab. Sphärischer nächtlicher Black-Metal mit vielen Ambient/Folk Versatzstücken..jedoch immer vollends entrückt, weltvergessen. Zusätzlich zu den normalen Alben veröffentlichte das geheimnisvolle Projekt in den letzten Jahren 4 unterschiedliche Kassetten mit dem Titel „wildflowers“, die sich den 4 Jahreszeiten widmeten. (weiterlesen…)

DAVID SYLVIAN & HOLGER CZUKAY – Plight & Premotion/Flux & Mutability

Samstag, 30. Juni 2018

Die beiden Kollaboration-Alben „Plight & Premotion“ und „Flux & Mutability“ von David Dylvian (Ex-JAPAN) mit dem im vorigen Jahr verstorbenen Holger Czukay (Ex-CAN) waren lange vergriffen und wurden jetzt endlich via Grönland Records in zwei schönen Editionen wieder zugänglich gemacht. Gegen Ende der 80er Jahre trafen sich damals die beiden Ausnahmekünstler im CAN-Studio in Köln, um ihre visionäre Ambient-Ideen einzuspielen. Beide kannten sich allerdings schon viel eher, denn so wirkte Holger Czukay als Gastmusiker schon auf den ersten Solo-Werken „Brilliant Trees“ und „Alchemy – A Index Of Possibilities“ von David Sylvian mit. Für die Sessions in Köln stand diesmal jedoch der instrumentale Improvisations-Charakter im Vordergrund und ihre beider Vorliebe für den Ambient-Gedanken im Sinne von Brian Eno. (weiterlesen…)

DE/VISION – Citybeats

Sonntag, 24. Juni 2018

Neben CAMOUFLAGE sind DE/VISION eine der dienstältesten deutschen Synthie Pop-Bands, welche dieses Jahr ihr 30jähriges Jubiläum feiert. Ich selbst habe die Band über viele Jahre kritisch bis wohlwollend interessiert beobachtet und bin der Meinung, das DE/VISION ihren Zenit mit dem Album „Noob“ hatten und es danach nur noch abwärts ging. Man verlor den Plattenvertrag, trennte sich aus Kostengründen von der Rhythmus-Live-Band, die Bühnen wurden immer kleiner und die allgemeine Musikkrise machte sich auch in den CD-Verkäufen deutlich bemerkbar. DE/VISION nahmen seit dem die Geschicke in die eigene Hand und gründeten Popgefahr Records. Das gleichnamige Album war allerdings für mich ein seicht-belangloses Album und das folgende „Rockets + Swords“ ein weiterer Tiefpunkt des inzwischen völlig abgespeckten Duos. Das letzte Werk „13“ kann ich dann gar nicht beurteilen, weil ich es konsequent ignoriert habe, war aber wohl nach Presseinfo recht erfolgreich bzw. bis auf Platz 11 der Media Control Charts, was jedoch heutzutage leider nichts mehr zu bedeuten hat. Dank dem neuen und 14. Album „Citybeats“ bin ich jetzt aber wieder im Bilde und es scheint wirklich aufwärts zu gehen! (weiterlesen…)

THE TWINS – Living For The Future

Donnerstag, 21. Juni 2018

THE TWINS sind zurück und deren letztes reguläres Album war ja noch auf das Jahr 1993 datiert. Das sympathische Duo Sven Dohrow & Ronny Schreinzer gilt seit Anfang der 80er Jahre als Garant für Synth-Pop & Discofox aus Deutschland und Songs wie „The Desert Place“, „Face To Face“, „Not The Loving Kind“ oder „Ballet Dancer“ sind bekannte Hits aus dieser Zeit. Insbesondere erfreuen sich bis zum heutigen Tage THE TWINS größter Beliebtheit in Italien, Osteuropa und sogar bis hin nach Russland. Seit Jahren erleben dort die 80er eine regelrechte Renaissance und es finden Festivals mit den alten Stars vor zig Tausenden Zuschauern statt. Nachdem in den vergangenen Jahren sich THE TWINS ausgiebig der Verwaltung ihres Backkataloges gewidmet haben, erscheint jetzt mit „Living For The Future“ ihr 8. Studio-Album und die insgesamt 12 neuen Titel knüpfen fast nahtlos an die alten Erfolge an. (weiterlesen…)

MARALEWO – Zwischenzone

Samstag, 16. Juni 2018

Als Duo habe ich die beiden Protagonisten von MARTHA RABBIT, die seit 35 Jahren zusammen elektronische Musikkosmen zelebrieren, schon zwei mal live in Bremen gesehen. Nun hat die eine Hälfte der Band, der Michael Allert, sein erste Soloalbum veröffentlicht. Vielleicht legt der andere Part von MR, der Wolfgang Rohdenburg ja auch noch eine Soloplatte nach, da wäre ich dann mehr als gespannt auf die Soundausrichtung. (weiterlesen…)

AUTUMN TEARS – Convalescence (A Retrospective)

Samstag, 16. Juni 2018

Hatte ich vor kurzem hier noch die „The Origin of Sleep“ EP rezensiert, kommt jetzt schon die „Retrospektive“, also die Übersicht zum bisherigen Schaffen der Heavenly Voices Band AUTUMN TEARS aus Billerica-Massachusettes in den Vereinigten Staaten. Die Band um Gründer und Permanent Mitglied Ted, der die Kompositionen, Keyboards, Voice Arrangements und die Lyrics beisteuert und mit wechselnden Sängerinen / Gastsängerinen arbeitet, hat sich 1995 gefunden und gegründet. (weiterlesen…)

MASSIV IN MENSCH – Am Port Der Guten Hoffnung

Samstag, 16. Juni 2018

17 Jahr Blondes Haar, so stand sie vor mir…..dieser Song von Udo Jürgens wäre für mich sogar als Persiflage und Covertrack von MASSIV IN MENSCH kein Ding der Unmöglichkeit und beschreibt über 17 Jahre, die es die Band schon in der Elektropopszene gibt. Gegründet übrigens im niedersächsischen Varel im Jahre 1996 und diese Veröffentlichung nun, ist schon ihre achte Platte.  (weiterlesen…)

SØNDERLING – SØNDERLINGs Piratencabaret

Mittwoch, 13. Juni 2018

Seit schon fast 18 Jahren geistert jetzt Tobias Herzz Hallbauer durch den musikalischen Untergrund Dresdens, sei es nun Anfangs mit seiner Band HERZZ oder inzwischen mit seinem Solo-Projekt SØNDERLING. Gerade letzteres hat ja schon einige Häutungen durchlaufen und was mal als Nico- & David Bowie-Hommage begann, ist inzwischen im Berlin der 20/30er Jahre angekommen. Er selbst bezeichnet seinen Sound als Elektrocabare‘ und ich würde das Ganze als eine gesamplete wie geloopte Minimal-Ausgabe von ST GERMAIN trifft Brecht/Weil und Max Raabe umschreiben. Das eigentliche „Elektrocabare’“-Debüt-Album steht ja eigentlich noch aus, aber dafür ist jetzt das Konzept-Album „SØNDERLINGs Piratencabaret“ kurzfristig vorgezogen worden, welches den geneigten Hörer zu einem künstlerischen Crossover aus Musik, Hörspiel und Theater mitnimmt. (weiterlesen…)

ASH CODE – Perspektive

Mittwoch, 13. Juni 2018

Als ich in 2016 das Sterne Festival in Bremen besucht habe, fiel mir schon da eine Band ganz besonders auf, nämlich ASH CODE.  Natürlich spielten mit Bands wie TEMPERS, MR. KITTY und SOFT MOON den Abend auch einige andere großartige Liveshows, nur bei ASH CODE gefiel mir dieser Fette Mix aus unterkühlter Elektronik, typischen Post Punk Gitarren, die mit knackigen Bassläufen unterfüttert wurden, dunklen Underground Vocals und androgyner Präsenz des Dreiers aus Italien. (weiterlesen…)

SANGRE DE MUERDANGO – Noite

Montag, 11. Juni 2018

Das Leipziger-Label „sickmangettingrecords“ von Ex-THROWERS-Sänger Alexander Obert erfreut sich bei Freunden härterer Gangart atmosphärischen Kalibers schon seit Längerem an Popularität, zeigten sich die Labelmacher in der Vergangenheit für herausragende Veröffentlichungen in den Grenzbereichen Post- & Dark-Hardcore, Black Metal, Doom, Drone und Folk mit naturalistischer und linker Grundnote verantwortlich. So zählen die letzten Veröffentlichungen von ALDA, NOVEMTHREE, UNRU oder SUN WORSHIP sicher zu Genre-Highlights der letzten Jahre innerhalb des Label-Portfolios. Mit dem vierten Album „Noite“ des spanischen Traditional-Folk-Instrumental-Projekts SANGRE DE MUERDAGO  von Pablo C. Ursusson gelingt ihnen ein weiter Coup, nachdem sie bereits zwei Vorgängeralben in Deutschland der Hörerschaft zugänglich machten. (weiterlesen…)

V.A. – From Vienna With Love

Samstag, 2. Juni 2018

Dieses Jahr feiert das österreichische Label Klanggalerie 25. Geburtstag und aus diesem Anlass veranstaltet Walter Robotka am 15. und 16. Juni ein kleines feines Festival in Wien. Dabei erhält man die seltene Gelegenheit, neben THIGHPAULSANDRA, RAPOON und NON TOXIQUE LOST, auch einige obskure Acts der Experimental/Industrial-Szene Live zu erleben, wie u.a. RENALDO & THE LOAF, ZAHGURIM, TABOR RADOSTI oder Simon Crab von BOURBONESE QUALK und Ron Wright von HULA! Die Compilation „From Vienna With Love“ ist zwar nun schon vor einiger Zeit bei Klanggalerie veröffentlicht worden, passt aber auch ganz gut zum Jubiläum, da diese als aktuelle Label-Schau fungiert, aber auch eine Hommage an den legendären „From Brussels With Love“-Sampler von Les Disques De Crepuscule ist. (weiterlesen…)

SWIRLPOOL – Camomile

Samstag, 2. Juni 2018

Komme gerade von einer längeren Autobahnfahrt wieder heim und bin noch völlig im „abgespacten Modus“, sowie „Musikalisch Gedanklich“ am fliegen und überhaupt absolut im Rausch von der neuen Debüt EP der vier Regensburger Shoegazer / Noiserocker von SWIRLPOOL. Die EP wird noch lange nachhallen. (weiterlesen…)

SHUN – Nothing Quite As Heavy

Samstag, 2. Juni 2018

Aus dem schönen Münster kommt nun eine Band, die man ohne schlechtes Gewissen zu den Vertretern des Gitarrenorientierten Shoegaze Rock zählen dürfte. Ich schreibe auch wohlweißlich Rock, weil es die Platte wirklich in sich hat. Für mich ein ganz klarer neuer Hoffnungsträger in dem Genre. Auf ihrer Debüt-EP reiten SHUN rein Soundmäßig  irgendwo im Niemandsland zwischen ADORABLE, früheren RIDE, etwas KITCHENS OF DISTINCTION und ersten Platten von den MANIC STREET PREACHERS umher. (weiterlesen…)

MICHAEL IDEHALL – Prophecies Of The Storm

Sonntag, 27. Mai 2018

Der schwedische Death Industrial ist seit dem Ende von Cold Meat Industry nicht tot und dies ist vor allem ein Verdienst von Thomas Martin Ekelund, besser bekannt unter dem Banner TREPANERINGSRITUALEN. Aus dem Stall von dessen eigenem Label Beläten stammt auch Michael Idehall, welcher scheinbar inzwischen bei Ant-Zen seine neue Heimat gefunden hat. (weiterlesen…)

TIKTAALIK-St

Mittwoch, 23. Mai 2018

Mal wieder eine grandiose Frühlingsplatte liegt uns mit dem Debüt vom estländisch/deutschen Trio Hop/Electronic Duo mit dem außergewöhnlichen Namen TIKTAALIK vor. Die Soundausrichtung dürfte jeden mitnehmen, der auf etwas ähnliche Klänge wie von BEACH HOUSE, DEAD CAN DANCE, KATE BUSH, THE XX, STINA NORDENSTAM, AGNES OBEL, LONDON GRAMMAR, CIGARETTES AFTER SEX, ANNA TERNHEIM, LOCUST, HOOVERPHONIC oder BJÖRK steht, also Sounds in Moll, warme Sphärenklänge im Uptempobereich  in Hall ertränkt, die mit der großartigen und fantastischen, sowie ebenso enorm ausdrucksstarken Stimme von Sängerin LAYN, die mal jubilierend in höheren Sphären zu schweben scheint, dann wieder lieblich lassiv daherkommt oder die Tracks auch schon mal Sirenenähnlich präsentiert. (weiterlesen…)

MILA MAR – Haime

Montag, 14. Mai 2018

Man sollte niemals nie sagen und bestes aktuelles Beispiel dafür sind MILA MAR! (weiterlesen…)

THE DARK RED SEED-Becomes Awake

Samstag, 12. Mai 2018

Eines vorweg, diese Platte hat es in sich! Liebst Du die verschobene, waldige, spirituelle 70s-lastige Seite von Hexvessel, die mittlere Pathos-getränkte Phase der Swans (white light…und love of live), Crippled Black Phoenix, Nick Cave und die Psychedelic-Rock-Urväter The Doors, dann könnten The Dark Red Seed das perfekte Gebräu anno 2018 für Dich sein. Mit viel Gefühl für das richtige Maß aus Improvisations-Freude,Erzeugung psychedelischer Klangbilder und hymnenhafter Folk-und fernöstlich beeinflusster Rockklänge zaubern die Amis um T.Larson und Shawn Flemming(bereits bekannt durch ihre Zusammenarbeit in der Band King Dude) einen echten Leckerbissen von Album. (weiterlesen…)

PARADE GROUND – Sanctuary

Samstag, 12. Mai 2018

Wieder mal was „neues – altes“ von Elektroprojekt PARADE GROUND aus Brüssel. „Sanctuary“ ist der direkte Nachfolger vom 2007er Release „Rosary“ und trotz einer vielfältigen , groß angelegten Diskographie das insgesamt erst dritte „richtige „Album. (weiterlesen…)

ROBERT GÖRL – The Paris Tapes

Mittwoch, 2. Mai 2018

Das Duo DEUTSCH AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT, besser bekannt als DAF, haben aktuell Dank ihrer mitreißenden Biografie beim Schwarzkopf-Verlag und der „Das ist DAF“-Box auf Grönland gerade wieder mal einen Lauf, dessen Schwung ausgenutzt sein will. In Ermangelung neuen Materials des als schwierig geltenden Duos hat jetzt Robert Görl im Archiv alte Solo-Demo-Aufnahmen zu Tage gefördert, deren Geschichte (oder vielleicht besser gesagt Legende) interessanter und spannender zu klingen scheint, als die Aufnahmen an sich. (weiterlesen…)

NECROTEKK -What We Have Lost

Dienstag, 1. Mai 2018

Bin gerade auf der Autobahn und höre mir die neue CD von NECROTEKK an, die mich dieser Tage per Post erreicht hatte. Den ersten Tracks habe ich nun schon gelauscht und ich muß sagen, das der „Dark Underground Elektro Wave“ durchaus noch lebt und in Form solcher Künstler wieder formidable Impulse setzt, hier ist Mastermind SEB H. mit seinem künstlerisch  ambitionierten Projekt ein knackiges und gelungenes Werk gelungen. (weiterlesen…)

AUTUMN TEARS – The Origin Of Sleep

Freitag, 27. April 2018

Wieder erreicht mich ein wunderschönes Dark Symphonisches Neoclassic Album zum Frühling, das die aktuell vier Protagonisten von AUTUMN TEARS gerade produziert haben, insgesamt schon die siebte Veröffentlichung seit 1996. (weiterlesen…)

LEBANON HANOVER – Let Them Be Alien

Montag, 23. April 2018

Niedergeschlagenheit, Melancholie und Todessehnsucht sind noch immer die dominierenden Themen von LEBANON HANOVER. Unglaublich hingegen, wie groß die beiden Musiker mit ihrem abseitigen Konzept mittlerweile geworden sind!

(weiterlesen…)

MARINA BARANOVA – Unfolding Debussy

Sonntag, 22. April 2018

Schon vor zwei Jahren glänzte die ukrainische Pianistin Marina Baranova auf dem „Hypersuites“-Album mit ausgefallenen Neuinterpretationen barocker Klassiker von Bach bis Händel und setzte mit dem danach folgenden elektronischen Remix-Album „Hypersuites Reloaded“ noch einen drauf. Jetzt hat sie sich Claude Debussy angenommen, welcher als impressionistischer Komponist bekanntlich schwer zu spielen ist und dabei die Interpretationen von Friedrich Gulda seit Jahrzehnten als das Nonplusultra angesehen werden. (weiterlesen…)

SPIRITUAL FRONT – Armageddon Gigolo

Mittwoch, 11. April 2018

Im Zuge der Veröffentlichung des sechsten SF-Albums „Amour Braque“ spendiert das neue Label der Römer Prophecy Records dem bisherigen meisterhaften Klassiker der Band „Armageddon Gigolo“ eine schicke Wiederveröffentlichung – erstmals auf Schallplatte. (weiterlesen…)

SPIRITUAL FRONT – Amour Braque

Mittwoch, 11. April 2018

Das italienische Trio um den charismatischen und polarisierenden Frontmann Simone Salvatori liefert seit zwanzig Jahren seinen treuen Anhängern morbide, obszöne und schwarzromantische „Suicide Pop Songs“. Dabei inszinieren sich die Römer stets als politisch inkorrekte Italo-Macho-Gang, die vor allem durch ihre erotischen Artworks und das polarisierende Erscheinen ihres Sängers einen gewissen Kultstatus erlangt hat. (weiterlesen…)

XENIA BELIAYEVA – Riss

Montag, 9. April 2018

Bis auf ihr Debüt-Album „Ever Since“ auf Shitkatapult vor 8 Jahren und einigen 12“ hat die gebürtige Moskauerin Xenia Beliayeva meist immer im Hintergrund der Techno-Szene gewerkelt, sei es nun als A&R für Ladomat 2000, Djane, Remixerin, Kolumnistin für das FAZEmag oder für ihre eigene Radioshow „Xenbel“. Inzwischen hat sich dadurch natürlich ihr musikalischer Horizont erweitert, wovon jetzt das zweite Album „Riss“ deutlich profitiert. (weiterlesen…)

AMAUTICA – „Rectificando El Sueno“

Samstag, 7. April 2018

Gothrocker aller Länder, vereinigt und vorallem verneigt Euch vor der neuen, grandiosen Platte von AMAUTICA aus Argentinien, dem Land der Gauchos sowie der „Hand Gottes“ und natürlich dem „Fußballgott“ Lionel Messi. Ich hätte ehrlich gesagt solche epischen und furiosen Gothrock Klänge aus Südamerika garnicht erwartet, wiederum aber sagte mir Tony Berger von LACRIMAS PROFUNDERE einmal, das auch seine Band in Süd-bzw. Mittelamerika wie z.B. in Mexiko sehr erfolgreich ist und viele Fans hat, so das man davon ausgehen kann, das auch Argentinien über eine  äußerst lebendige Gothic Rock Kultur verfügt.  (weiterlesen…)

DRANGSAL – Zores

Freitag, 6. April 2018

Nix mehr 80er, nix mehr New Wave. (weiterlesen…)

FOSSIL AEROSOL MINING PROJECT – August 53rd

Montag, 2. April 2018

Vor Jahren schlug das auch materiell „heftige“ Album „Patina Pooling“ von :zoviet*france: and Fossil Aerosol Mining Project  ja ziemlich ein und auch wenn ich Letztere ein wenig aus den Ohren verloren hatte, hatten sie deutlich Eindruck hinterlassen (weiterlesen…)

ROZZ WILLIAMS & GITANE DEMONE – In The Heart (CD/LP)

Montag, 2. April 2018

Wie „On the Altar“ trägt auch dieses Album die symbolträchtige Nummer 1334 und ist nicht nur deswegen als dessen Schwesteralbum zu sehen. Auf dem Cover haben wir hier Blumen auf schwarzem Grund und auch hier ist das schwarze Vinyl (es gibt auch noch eine limitierte Auflage in buntem) in einer schwarzen Innenhülle verpackt. (weiterlesen…)

ROZZ WILLIAMS & GITANE DEMONE – On The Altar (CD/LP)

Montag, 2. April 2018

Zum 20. Todestag von Rozz Williams sind auf Dark Vinyl zwei dezent, aber stylisch aufgemachte Alben von Rozz Williams und Gitane Demone erschienen, die über insgesamt neunzehn Songs hinweg – wenn auch selbstverständlich  keinen Überblick über das beeindruckende Oeuvre der beiden Ausnahmekünstler – so doch einen sehr schönen (kleinen) Einblick in deren Live-Schaffen bieten. Zunächst liegt mir „On the Altar“  vor, dem ich mich nun hörend zuwende.

(weiterlesen…)

PALAIS IDEAL – No Signal (CD)

Sonntag, 1. April 2018

Das nur auf den ersten Blick noch junge Duo PALAIS IDEAL legt mit „No Signal“ ein Debüt vor, welches sich im weiten wie stark bevölkerten Genre des Post Punk und Cold Wave behaupten muss. Bei genauerer Betrachtung stecken dann hinter PALAIS IDEAL mit John Edwards (GENERATOR 9) und Richard van Kruysdijk (PHALLUS DEI) zwei alte „Hasen“ der Szene, wobei letzterer noch jede Menge andersartige Nebenprojekte (SWARTALF, CUT WORMS, BLINDFOLD etc.) am laufen hat. Deshalb verwundert es auch nicht, das die 11 Songs auf „No Signal“ professionell produziert aus den Boxen tönen und das Songwriting deutlich mehr als solide ist. (weiterlesen…)

SELTSAME ZUSTÄNDE – Seltsame Zustände (CD)

Samstag, 31. März 2018

Bei diesen Klängen hat man doch sofort die „Golden Eighties“ vor Augen ! Und das in dem Jahr und daher auch mit einer dicken Träne im Knopfloch, wo Thomas Elbern seine Kultband ESCAPE WITH ROMEO nach einer langen Abschiedstournee auflösen wird. (weiterlesen…)

CRONE-Godspeed (CD)

Freitag, 30. März 2018

Nach der schon sehr ansprechenden EP „Gehenna“ präsentiert das Projekt um Secrets of the Moon´s sG und Embedded-Musiker Markus Renzenbrink ihr Debütalbum. „Godspeed“ will sich erhört werden, zieht bei den ersten beiden Anläufen noch gemächlich, aber nicht zupackend genug am Ohr vorbei, nur um dann um so nachhaltiger zu punkten. Stoisch zelebriert man eine sehr individuelle Form von dunklem, schweren Rock, irgendwie heavy, ohne Metal zu sein, Classic Rock ohne muffig zu klingen. (weiterlesen…)

DEAD LEAF ECHO – Beyond Desire (CD)

Freitag, 30. März 2018

Und wieder ein Herbstplatte, die zum Frühling erscheint, aber wer kann das auch von den Arbeitsprozessen her immer so genau planen. Egal, wir freuen uns das die neue Platte von DEAD LEAF ECHO mit dem Arbeitstitel „Beyond Desire“ nun das Licht der „Dark Rock Dream Wave“ Welt erblickt hat. (weiterlesen…)

NATURE AND ORGANISATION-A Dozen Winters Against The World / Universe Death Stream (LP)

Sonntag, 18. März 2018

Zweifelsohne zählt Michael Cashmore zu den einflussreichsten Gestalten innerhalb der Neofolk-Szene. Dies dokumentiert sich weniger an der Zahl der Veröffentlichungen seiner Formation NATURE AND ORGANISATION als vielmehr an der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, allen voran David Tibet und CURRENT 93, für die er über zwanzig Jahre die Musik geschrieben hat. (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – By The Deep Sea (CD)

Mittwoch, 14. März 2018

Mit „By The Deep Sea“ legt FEDERICO ALBANESE sein drittes Album vor und was gleichzeitig das zweite für Neue Meister ist. Inzwischen rümpfen ja schon einige Kritiker ihre Nasen, wenn es um die aktuell so trendige neue atmosphärischen Klavier Drone Pop-Musik geht, welche durch Nils Frahm, Max Richter und Olafur Arnalds populär geworden ist und viele Nachahmer gefunden hat. Mag sein, dass auch Federico Albanese auf diesen Zug aufgesprungen ist, jedoch spätestens mit seinem Album „The Blue Hour“ spielt er jetzt in der gleichen Liga, wie die oben genannten Vorreiter. (weiterlesen…)

CORDE OBLIQUE – Back Through The Liquid Mirror (CD)

Mittwoch, 14. März 2018

Erhaben. Elegant. Majestätisch – auch auf ihrem sechsten Studioalbum brilliert Komponist Riccardo Prencipe mit seinem Projekt CORDE OBLIQUE und einer ganz eigenen Vision von „Ethernal Mediterrean Folk“. (weiterlesen…)

EDITORS – Violence

Mittwoch, 7. März 2018

Die einzig wahren JOY DIVISION-Erben. Die NEW ORDER für die neue Generation. Besser als INTERPOL! Die Superlative und Referenzen überschlagen sich, wenn es um die britischen Indie-Waver EDITORS geht. Doch kann die talentierte Combo um den charismatischen Frontmann Tom Smith  auf ihrem sechsten Album gänzlich überzeugen? (weiterlesen…)

WHITE HILLS & DER BLUTHARSCH – Desire

Sonntag, 4. März 2018

Nachdem im vorigen Jahr DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND mit dem Album „What Make’s You Pray“ unbeirrbar ihren eingeschlagenen Stoner Rock-Pfad weiter beschritten haben, folgt jetzt eine als „Desire“ betitelte Kollaboration mit den amerikanischen WHITE HILLS. Vor 8 Jahren gab es schon mal eine Split-Single beider Bands auf WKN, aber damals noch DER BLUTHARSCH ohne den langen Namenszusatz, jedoch schon an der Schwelle zum letztendlich stilistischen Wandel. Musikalisch agieren somit beide Formationen ja im weiten Feld des Psychedelic Space Rock, aber dafür ist die EP jetzt überraschend elektronisch ausgefallen. (weiterlesen…)

ANNA VON HAUSSWOLFF-Dead Magic

Donnerstag, 1. März 2018

Die kleine Anna aus Schweden mit neuer Cd „Dead Magic“, produziert von keinem Geringeren als Randall Dunn (Sunn ((o))). Mit ihren herausragenden Vorgängern hat sich das kleine Energiebündel aus dem hohen Norden bereits viele Freunde und Fans erspielt, gehört die Schwedin über Genregrenzen hinaus seit Jahren zu den schillerndsten Female-Artists und schaffte es bis dato spielerisch trotz aller Experimentierfreude, wunderschöne, eingängige Alben zu produzieren. Familiär fiel der Apfel eh nicht weit vom Stamm, ist doch selbst Vater Carl Michael von Hausswolff ein Individualist/Performance-Künstler seinesgleichen, welcher Klänge aus Interferenzen und gestörten Radios kratzt, Töne aus Paranormalen oszilliert, ein Geistersucher sowie auf der anderen lichtenen Seite die Klassik spielende Mutter. (weiterlesen…)

SULA BASSANA – Dark Days Reissue

Mittwoch, 28. Februar 2018

Dave Schmidt=Sula Bassana=zig relevante Space/Kraut/Psych Projekte wie z.B. Electric Moon oder Zone Six. Ja irgendwie Mr. Psych aus Germany, denn all diese Bands/Projekte haben den gemeinsamen Nenner, das Gütesiegel in Sachen aktueller deutscher Psychedelic-Sounds innezuhaben. Alles was dieser Mann anfasst bzw. wo er seine Finger im Spiel hat, das darf man getrost sagen, hat Qualität und trotz unterschiedlicher Sound-Ansätze dieser einzelnen Projekte ist jedes davon jeden Euro wert. (weiterlesen…)

MIAZMA – s/T

Freitag, 16. Februar 2018

Kennt noch jemand THE MERRY THOUGHTS? Anfang der 90er tauchte diese Band im Fahrwasser von THE SISTERS OF MERCY auf und wollte deren Fans abholen, indem man sich quasi authentischer als das Original gab. Ganz gelungen war das damals nicht und nach nur zwei Singles und zwei Alben verschwand die Band im Nirgendwo. Im Nachhinein gesehen waren die Songs wohl doch ganz gut, so das inzwischen die Tonträger von THE MERRY THOUGHTS gesuchte Raritäten sind und vor kurzem sogar Counterfeits davon im Vinyl-Format gepresst wurden. Was hat das nun aber alles mit MIAZMA zu tun? Das schwedische Projekt wandelt seit einigen Jahren ebenfalls auf den Spuren von THE SISTERS OF MERCY und verblüfft dabei mit relativer Werkstreue zum Original. (weiterlesen…)

SEVEN THAT SPELLS – The Death and Resurrection of Krautrock:Omega

Sonntag, 4. Februar 2018

Omega-ist der 3.Teil und somit das Ende der Trilogie von „The Death and Resurrection of Krautrock“ der Balkan-Progger. Ein Album, erschaffen in den letzten 3 Jahren, unter Mithilfe bzw. in Kooperation mit Drummer Blake Flemming (z.B. The Mars Volta), welches im Promo-Beizettel vollmundig mit Worten lobpreist wie „jenseits dieses Planeten, asymmetrisch, atonal, unterkühlt und dennoch heiß und in perfekter Harmonie mit sich selbst. (weiterlesen…)

ANEMONE TUBE – The Three Worlds: Forget Heaven

Sonntag, 28. Januar 2018

Das Cover und auch in die im schicken Digifile abgedruckten philosophischen Texte (z.B. von „Buddha Shakyamuni“) lassen ahnen, dass „Forget Heaven“, der zweite Teil der „The Three Worlds“ Trilogie, düsterer ausfällt als der erste . (weiterlesen…)

COH – CoHgs

Sonntag, 28. Januar 2018

Bereits Ende letzten Jahres ist diese Vinyl-Zusammenstellung einiger Arbeiten Ivan Pavlovs mit unterschiedlichen Sängerinnen und Sängern erschienen und, so viel ist ja fast von vorneherein klar, das Ganze ist ein Leckerbissen für alle Freunde von COH und guter elektronischer Musik.

(weiterlesen…)

GATTO NERO – A_Drum

Freitag, 26. Januar 2018

Mit seinem Dark Ambient Industrial-Projekt AH CAMA-SOTZ lotet Herman Klapholz nun schon seit Mitte der 90er Jahre die Grenzen zwischen mystischen Atmosphären und rhythmischen Strukturen aus und inzwischen gut 16 Alben (wenn ich mich nicht verzählt habe) legen darüber ein eindrucksvolles Zeugnis ab. Mit seinem neuen Neben-Projekt GATTO NERO geht er jetzt aber einen Schritt weiter und widmet sich ganz dem Techno-Genre. (weiterlesen…)

EX.ORDER – The Place Of Dead Roads

Dienstag, 16. Januar 2018

Obwohl das Power Noise-Projekt EX.ORDER ja eigentlich nur ein „Nebenkriegsschauplatz“ des bekannten Dark Ambient-Duos INADE ist, setzten sich ihre bisherigen Veröffentlichungen jedoch immer vom Genre-Durchschnitt wohlwollend ab. Das letzte Album „Shuchu Ryoku“ ist inzwischen allerdings schon fast 8 Jahre her, da das Hauptaugenmerk der beiden Macher schließlich auf INADE liegt und so gibt es jetzt zumindest mit vorliegender CD ein Stück Vergangenheitsaufarbeitung von EX.ORDER.

(weiterlesen…)

SUBTERFUGE – Blind Reasons

Samstag, 6. Januar 2018

Wer SUBTERFUGE das erste Mal hören sollte, wird eventuell feststellen, dass ihm die Stimme der australischen Gothic-Band bekannt vorkommt. Deren Band-Kopf Clifford Ennis hatte in den 90er Jahren mal ein Projekt namens JERUSALEM SYNDROME zusammen mit seinem Landsmann Chris Carter von IKON, bei denen er inzwischen auch schon lange Mitglied ist und welche ja hier bei uns in Europa etwas bekannter sind. (weiterlesen…)

THEE FLANDERS – The Electro Remixes

Samstag, 30. Dezember 2017

Das letzte (Cover-)Album „Graverobbing 2“ der ostdeutschen Psychobilly-Institution THEE FLANDERS ist nun schon zwei Jahre alt, brennt aber immer noch! Jenes zog schon einige Single-Auskopplungen nach sich und jetzt sogar noch eine Remix-CD. Diese überrascht dann wenig, wenn man um die NEW LIFE- & BODYSTYLER-Vergangenheit von Frontmann Norman Winter weiß und bietet so Electro-Remixe von meist namhaften Formationen dieser Szene. (weiterlesen…)

Terry Burrows & Daniel Miller: Mute – Die Geschichte eines Labels 1978 bis morgen

Samstag, 30. Dezember 2017

Nachdem der Verlag Blumenbar 2017 schon eine erweiterte Neuauflage der ultimativen DEPECHE MODE-Bibel „Monument“ veröffentlicht hat, erschien jetzt gegen Ende des Jahres ein weiteres interessantes Buch, welches eng mit der englischen Synthie Pop-Band verknüpft ist. Hierbei handelt es sich um die Geschichte ihres jahrzehntelangen Label Mute, das ihnen Anfang der 80er Jahre zu ihrer heutige Weltkarriere verholfen hat und anderseits durch deren finanziellen Erfolg es dem Labelboss Daniel Miller ermöglicht wurde, andere Künstler langfristig aufzubauen, wie gewagte Experimente durchzuführen.

(weiterlesen…)

HECQ – Chansons De Geste

Freitag, 29. Dezember 2017

Der deutsche IDM-Magier HECQ bzw. Ben Lucas Boysen legt mit „Chansons De Geste“ ein weiteres ungewöhnliches wie persönliches Album vor. War schon die großartige CD „Night Falls“ aus dem Jahre 2008 seinem gestorbenen Vater gewidmet und welche im vorigen Jahr auf Grund der großen Nachfrage als Doppel-Vinyl wieder veröffentlicht wurde, so liegt jetzt auch „Chansons De Geste“ seine Familiengeschichte zu Grunde. (weiterlesen…)

NOVEMBER NÖVELET – Unintended By Nature

Donnerstag, 28. Dezember 2017

2015 erschien mit „The World in Devotion“ das dritte Album des führenden Angst Pop-Duos NOVEMBER NÖVELET und gleich war davon die limitierte Vinyl-Version ausverkauft, obwohl die Auflage rund 900 Exemplare betrug. Sofort stiegen wie üblich die Preise im Internet, aber Galakthorrö machten überraschend allen Spekulanten einen Strich durch die Rechnung und veröffentlichten eine zweite Auflage der Platte, welche sich nur marginal von der Erstpressung unterschied. Die CD-Compilation „Unintended By Nature“ schlägt jetzt in die gleiche Kerbe, denn die bisher erschienenen drei Vinyl-Singles von NOVEMBER NÖVELET sind ähnlich begehrt und riefen sogar (wie schon bei ihrem anderen Projekt HAUS ARAFNA) Bootleger auf den Plan. (weiterlesen…)

KALTFRONT – Wenn es dunkel wird

Donnerstag, 28. Dezember 2017

KALTFRONT aus Dresden waren der Soundtrack meiner „anderen“ Jugend im Osten, welche nach ihrer Reunion im Jahre 2005 wieder aktiv sind und erst 2011 mit „Zwischen allen Fronten“ ihr offizielles Debüt-Album veröffentlichten. Zuvor wurde aber ihre Kassetten-Diskografie aus der DDR mit zwei Compilation und einem Live-Album aufgearbeitet bzw. archiviert und auch „Zwischen allen Fronten“ enthielt neben 9 aktuellen Songs noch 6 Neueinspielungen alter Hits. Ihre Vergangenheit lässt die inzwischen an der Gitarre und den Drums deutlich verjüngten Band auch auf ihrem zweiten Album nicht ganz los und so bietet „Wenn es dunkel wird“ jetzt nur 4 neue Songs, denen 9 alte Klassiker im neueingespielten Gewand gegenüber stehen. (weiterlesen…)

HERBST IN PEKING – Maritime Noir

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Mit „Splitter der Schöpfung“ meldeten sich HERBST IN PEKING 2016 eindrucksvoll auch an der Album-Front zurück, nachdem die ostdeutsche Independent-Institution nach ihrer Reunion vor allem Live unterwegs war bzw. mit diversen EPs und einer limitierten Best Of brillierte. Die „Maritime Noir“-CD versammelt jetzt um das leicht modifizierte „We Are Instruments“ vom „Splitter der Schöpfung“-Album ähnlich mantrahafte Songs. (weiterlesen…)

SUN DIAL-Mind Control/Made in the Machine

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Sulatron Records ist mächtig stolz auf die Zusammenarbeit mit einer der größten britischen Neo Psych Groups namens SUN DIAL. Das aktuelle Studioalbum der legendären Briten bietet wieder einen großartigen Mix aus Space und Krautrock, elektronischen Klängen und Dark Psychedelia. Die Platte „Made in Machine“ erscheint als CD im Jewelcase-Format und als Doppel LP im äußerst streng limitierten Clear Vinyl Format incl. Pappcover mit 500 Exemplaren Weltweit auf Sulatron Records von Dave Schmidt aka Sula Bassana, der ja auch bekanntlich selber musikalisch im Krautrockbereich aktiv ist. (weiterlesen…)

TRIEBLAUT – Empire

Dienstag, 26. Dezember 2017

TRIEBLAUT ist ein Noise Rock-Duo aus Dresden, welches mit „Empire“ ihr zweites Album abliefern und sich dabei hauptsächlich nur auf das treibende Wechselspiel zwischen Bass und Drums reduziert! (weiterlesen…)

TANGERINE DREAM-Quantum Gate

Dienstag, 26. Dezember 2017

Fast drei Jahre ist der große Edgar Froese, der mit 70 Jahren leider viel zu früh gestorben ist, nun nicht mehr unter uns. Sein inzwischen legendärer Spruch : “ Es gibt keinen Tod, nur den Wechsel der kosmischen Adresse“ wurde in den Medien viel zitiert und zeugt auch von seiner intellektuellen Größe als Künstler. Mich beeindrucken zudem heute auch immer noch seine Events mit Salvatore Dali. Im Jahr 1967 haben die beiden sich kennengelernt und Edgar spielte daraufhin auf den berüchtigten Gartenpartys von Dali mit Tangerine Dream(TD). (weiterlesen…)

HERMANN KOPP – Cantos Y Llantos

Montag, 25. Dezember 2017

Der „Minimal Geiger“ Hermann Kopp meldet sich zurück und das in mehrerlei Hinsicht. Erschienen doch in letzter Zeit lang ersehnte Vinyl-Wiederveröffentlichungen der beiden Soundtracks für die Jörg Buttgereit-Splatterfilme „Der Todesking“ und „Nekromantik“, auf denen Hermann Kopp mit seiner schrägen Geige sehr zur tragend-schaurigen Atmosphäre beitrug. Des weiteren machte das amerikanische Dark Entries-Label die einzige Platte seiner ersten Band KEINE AHNUNG aus dem Jahre 1983 auch wieder im Vinyl-Format zugänglich, welche ja in Minimal Wave-Kreisen einen hohen Kultstatus inne hat. Mit der Single-EP „Cantos Y Llantos“ gibt es jetzt aber auch neues Material und die insgesamt 4 Tracks setzten mit ihrem morbiden Charme den 2008 mit dem Album „Under A Demon’s Mask“ eingeschlagenen Weg fort, als das Galakthorrö-Label dem im spanischen Exil lebenden Musiker aufgespürt hatten bzw. ihm zu einem musikalischen Comeback überreden konnten, dem in Folge eine Single und ein weiteres Album folgte. (weiterlesen…)

MICHAEL BRÜCKNER-Trees of Olivanda

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Schon das Coverartwork der neuesten CD mit den Fantasyfiguren a´ la Hobbit und Herr der Ringe macht Lust auf mehr ! Heute geht es also um Michael Brückner, den Tausendsassa und organischen Schöpfer aus der Karnevalshochburg Mainz und ganz nebenbei einen der innovativsten Musiker der sogenannten Berliner Schule (obwohl Michael bis 2009 tunlichst vermieden hat, in Richtung Berliner Schule etwas einzuspielen),was meine rein persönliche Meinung darstellt.  (weiterlesen…)

KLEZ.E – November

Montag, 18. Dezember 2017

Als Anfang 2017 KLEZ.E mit ihrem vierten Album „Desintegration“ relativ unerwartet nach langer Pause einen ungewöhnlichen Stilwechsel hinlegten, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, das dies von Erfolg gekrönt sein wird, doch der Reihe nach: KLEZ.E waren in den Nuller-Jahren eine der vielen neuen deutschsprachigen Gitarrenbands und dabei relativ unauffällig. 2009 erschien mit „Vom Feuer der Gaben“ ihr bis dato letztes bzw. drittes Album und danach konzentrierte sich Bandkopf Tobias Siebert auf seine Produzententätigkeit für unter anderem KETTCAR, PHILLIP BOA & THE VOODOO CLUB oder ME AND MY DRUMMER. Anfang des Jahres dann plötzlich „Desintegration“ und KLEZ.E im neuen (und doch so altem Sound) und zum Trio geschrumpft. (weiterlesen…)

ANEMONE TUBE – The Three Worlds : Allegory Of Vanity

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Diese neuste Veröffentlichung von Anemone Tube „The Three Worlds“ ist als Trilogie erschienen ( die es auch als 3-CD-Set und sehr schön aufgemachter Special Edition gibt). Hier der erste Teil, „Allegory of Vanity“.

(weiterlesen…)

ARCANA – Petrichor

Sonntag, 10. Dezember 2017

Ein Arcana Winterwerk genau zur passenden Zeit. „Petrichor“ der Titel der Platte ist die Benennung für den starken Duft , der von Mutter Erde ausgeht, wenn der Regen gefallen ist ! Die neue Platte von Peter Bjärgö a la Arcana aus Schweden, woher auch sonst, ist man fast gewillt zu fragen, mit Namen „Petrichor“ also, hat wieder diese schön, typisch dunkle und warme Grundstimmung. (weiterlesen…)

NEW ORDER – NOMC15

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Das letzte bzw. erste NEW ORDER-Album ohne Bassisten Peter Hook war mit insgesamt vier Singles, die übrigens auch alle physisch veröffentlicht wurden, ein großer Erfolg und selbst bei mir vom Team Hooky zündete „Music Complete“ nach einigen Anlaufschwierigkeiten so richtig durch! Im November 2015 präsentierte die Band an zwei ausverkauften Abenden in der Londoner Brixton Acadamy dann ihr neues Album dem enthusiastischen Publikum, wobei der zweite Abend durch die Experten von Live Here Now mitgeschnitten wurde. Vor einigen Jahren wäre daraus sicher eine Live-DVD geworden, aber Dank hochauflösender Kamera-Handys und YouTube ist dieses Format wohl leider nicht mehr rentabel. Dafür erlebt das klassische Live-Album wieder eine Reanissance und so erscheint jetzt „NOMC15“ als Doppel-CD und Dreifach-Vinyl, wobei beide Formate mit insgesamt 18 Songs jeweils das komplette Konzert bieten. (weiterlesen…)

KLAUS SCHULZE – Eternal (The 70th Birthday Edition)

Samstag, 2. Dezember 2017

Der Wunsch wird mir sicher nie erfüllt werden, nämlich Alt-Keyboarder und Elektronic-Pionier Klaus Schulze einmal live zu erleben, denn leider ist Klaus gesundheitlich schon länger etwas angeschlagen und wird wohl nicht mehr auftreten, dabei würde ich Alben wie „X“ ( Thematisch mit sechs Künstler Biographien umgesetzt ) oder die legendäre Reihe „The Dark Side of the Moog“ , aber ebenfalls die Klassiker  „Timewind“ ( 1975 ) und „Moondawn“ ( 1976 ) oder „Mirage“ ( 1977 ) und Tracks aus seiner umfangreichen „La vie Electronique“ Reihe sehr gerne einmal auf einer Bühne miterleben.  (weiterlesen…)

COH – Plays Everall

Montag, 27. November 2017

Ivan Pavlov spielt hier die Stücke des 2014 verstorbenen John Everall, der manchen sicher als „Tactile“ ein Begriff ist.

(weiterlesen…)

COAGUL – Tot Encaixa!

Mittwoch, 22. November 2017

COAGUL ist das musikalische Sprachrohr des Katalanen Marc O’Callaghan, der nicht nur optisch wie ein COIL-Fanboy aussieht, sondern zum Teil auch auf deren musikalischen Spuren wandelt. Seine Musik entsteht meist für bzw. spontan bei rituellen Kunstperformances und er hat schon einige CD-Rs, Kassetten und Platten veröffentlicht, allerdings bisher fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. 2016 hat jetzt aber Jürgen Weber (NOVY SET) sein eigentlich eingestelltes Nekufutschata Music Cabaret extra für COAGUL wieder aktiviert und 6 übrig gebliebene Tracks der Session zum Konzept-Album „La Forsa Centripeta“ in olivgrünes marbled Vinyl pressen lassen. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH – What Make’s You Pray

Dienstag, 21. November 2017

Auf Albin Julius ist Verlass und mindestens einmal im Jahr gibt es eine neue Veröffentlichung von DER BLUTHARSCH (& THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND). Nach der Kollaboration mit SKULLFLOWER, dem WOLVENNEST-Projekt und der EP „Sucht & Ordnung“, welche im vorigen Jahr anlässlich des 20jährigen Jubiläum der Band erschien, ist es jetzt mal wieder Zeit für ein reguläres Album. War man für die gerade erwähnte EP erstmals in ein richtiges Studio zu Aufnahme gegangen, was sich dann deutlich hörbar im klar-kräftigen Sound nieder schlug, kehrt man nun mit „What Make’s You Pray“ wieder zurück zum bewährten und leicht übersteuerten „Kofferradioklang“, welcher ja schon immer typisch für DER BLUTHARSCH war. (weiterlesen…)

IN THE NURSERY – 1961

Samstag, 18. November 2017

„1961“-ist das neue Studioalbum der Sheffielder Humberstone-Zwillinge von In the Nursery. Die Briten, welche im letzten Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feierten, dies u.a. auch auf dem WGT in Leipzig mit 2 denkwürdigen Konzerten auch nachhaltig zelebrierten. Zum einen in der klassischen Band-Formation nebst Vokalistin Dolores und als sehr wertiger Bonus die Aufführung des Soundtracks „the fall of the House of Usher“ im Schauspielhaus, bei dem ich endlich mal das Glück hatte die Band im passenden Ambiente bei einem dieser denkwürdigen Vertonungen alter Stummfilme beizuwohnen. (weiterlesen…)

(DOLCH) – III–Songs of Happiness…Words of Praise

Donnerstag, 16. November 2017

Auch wenn der Titel „III“ etwas anderes suggierieren mag, liegt mit „III – Songs of Happiness… Words of Praise“ das Debütalbum von (Dolch) vor, deren außergewöhnliche Schreibung des Bandnames sich  wohl damit erklärt, dass nirgends auf den Tonträgern das Wort „Dolch“ steht, sondern eine solche Waffe lediglich abgebildet ist. Nun, das Kind braucht einen Namen. (weiterlesen…)

ASTRID & EPHRAIM WEGNER – Feldstudie Göppingen

Mittwoch, 15. November 2017

Die CD erscheint im schicker Verpackung aus schwarzen Tonpapier und enthält etliche Einlege-Leporellos mit Info zum Konzept dieser „Studie“. Der Name ist hier durchaus ernstzunehmen, denn wir haben es hier mit einer akustischen Studie (eines Teils) der Stadt Göppingen zu tun, also v.a. Feldaufnahmen und somit quasi Non-Entertaining Music. Wobei ich mich hier auf den musikalischen (und nicht etwa den akademischen) Aspekt des „Albums“ beschränken möchte, was zudem zeigen wird, dass auch „Studien“ mithin „entertaining“ sein können. (weiterlesen…)

BEN FROST – The Centre Cannot Hold

Dienstag, 14. November 2017

Nachdem das letzte reguläre Album „Aurora“ des im isländischen Exil lebenden Australiers Ben Frost für mich ein harsches Sittenbild der Apokalypse bzw. einen Rave inmitten von Ruinen darstellte, ist sein neues Werk jetzt noch eine Schritt weiter. Für die Aufnahmen flog Ben Frost zu Steve Albini (BIG BLACK, SHELLAC) nach Chicago, in dessen Studio die Alternativ-Produzenten-Legende den „frostigen“ Sound im Zeitraum von 10 Tagen mit seinen legendären Mikrophon-Installationen in analoge Form einfing. (weiterlesen…)

YELLO – Live In Berlin

Dienstag, 7. November 2017

Als die Schweizer Electro Pop-Duo YELLO im vorigen Jahr nach 37 Jahren Bandgeschichte und anlässlich ihres aktuellen Album „Toy“ ankündigten, erstmals (richtig) Live aufzutreten, war das für die weltweiten Fans eine Sensation. Natürlich waren die Karten für das exklusive Konzert im Berliner Kraftwerk sofort ausverkauft, so das YELLO noch drei Zusatztermine anberaumen mussten. Ich hatte das Glück, Karten für den letzten Abend zu ergattern, was in so fern gut war, da das Kraftwerk am Sonntag nicht bestuhlt war und die Band eventuell Live eingespielt sein wür