NEOV – Soft Atlas

Montag, 26. Mai 2025
Leider ist das Konzert der Alternativ Post Punk/Shoegaze/Dream Pop Band NEOV aus Finnland vor kurzem in Bremerhaven ausgefallen, da wohl einer der beiden Brüder ANSSI oder SAMULI NEUVONEN erkrankt war. Die beiden kreieren die wundervoll atmosphärischen Klangwolken ihres Indie Gitarren Sounds, der wohl aktuell seines gleichen suchen, die 80s angehauchten und federleichten Tracks sind teils sogar auch etwas sanft in Hall gebettet.
Und wie immer auf den Alben von NEOV dominieren  auch auf der neuen Platte neben dem tragenden Gesang, dem dynamischen Schlagzeug, wieder die Stratocaster Gitarren und gefühlvolle Bass Sound-Landschaften und die weichen Keyboards, sowie die wohldosierten Effekte und eine perfekt ausgefeilte Tontechnik, die natürlich aber ohne die zwei NEOV Protagonisten auch nichts wert wäre. Auch Videos wie „The Rain People“ oder vom Track „Lost in Time“ von der „Volant“ CD oder der Opener „A little Taste“ von „Soft Atlas“ geben Aufschluss darüber, das sich die Brüder auch audiovisuell optimal kreativ präsentieren können. Beim sehr melodisch, eingängigen „A little Taste“ mußte ich sogar etwas an „Friday I`m in Love“ von THE CURE denken, da hier die gleiche poppige und tanzbare Goth Art Herangehensweise zu Tage tritt, die frische Hookline des Songs catcht einfach jeden. Und überhaupt, überzeugt auf der zeitgemäßen Veröffentlichung die herrliche leichte, ab und zu zerbrechliche Melodieführung mit absoluten Ohrwurm Wohlfühlfaktor, so das man sich in den soften und wavigen Sounds verlieren kann. Das berührt die Seele und regt wahrlich zum Nachdenken an, den NEOV besingen in ihren Texten größtenteils den Zusammenhalt und die Zwischenmenschlichkeit, was in diesen Zeiten nicht das verkehrteste ist. Und außer im Song „Friedrichshain“ , hier geht es im Refrain mit einer Gitarrenwand a la GOD IS AN ASTRONAUT oder RIDE schon etwas schroffer zur Sache, gefällt auch die Überballade „Just Like You Lived in The 80s“ oder das schwelgerische, aber etwas dunkle „The Water“ sowie die grandiose Hymne „Softer“, hier vereinen sich Melancholie, Hoffnung und Leichtigkeit. Der Post oder Art Rock wurde übrigens im Sundlaugin Studio in Island mit BIRGIR JON BIRGISSON ( SIGUR ROS, BJÖRK ) aufgenommen und von NIKLAS BERGLÖF ( GHOST, PETER BJÖRN AND JOHN ) in Stockholm gemischt. Dann hoffe ich mal, das ich die Jungs zumindest im nächsten hier mal live schauen kann, denn auch auf der Bühne kann man die Gruppe natürlich hervorragend genießen. (S.Erichsen)

(weiterlesen…)

KIM WILDE – Closer

Donnerstag, 24. April 2025

Wer war damals als Jugendlicher nicht in die attraktiven Sängerinnen wie KIM WILDE, BELINDA CARLISLE, SANDRA, CINDY LAUPER, MANDY WINTER, SAMANTHA FOX sowie SABRINA usw. schockverliebt ! Und gerade KIM WILDE war in den 80er Jahren überhaupt die Pop Ikone mit Charthits wie „Kids in America“, „Water on Glas“ und „Cambodia“ oder „Chequered Love“ und „View from a Bridge“ und somit der angesagteste, weibliche Superstar. Der blonde Wirbelwind hatte auf Festivals, Hallen und Clubs mit ihrem Synth-Rock weltweit die Bühne gerockt. (weiterlesen…)

DON AIREY – Pushed To The Edge

Donnerstag, 10. April 2025

Wer auf GARY MOORE, UFO, DEEP PURPLE, MICHAEL SCHENKER, URIAH HEEP oder RAINBOW steht, dem sei dieses Solo Album vom legendären Keyboarder DON AIREY gleich mal wärmstens empfohlen. Und wem die an DEEP PURPLE angelehnten Reminiszenzen bekannt vorkommen, dem sei gesagt, das DON bei der Weltband schon seit über 2 Dekaden die Keyboards bedient. Und wenn man zudem noch bedenkt, das DON schon in den Siebzigern angekommen ist, staunt man über dieses Energiegeladene Album. Das würden wohl selbst DEEP PURPLE so nicht mehr hinbekommen. (weiterlesen…)

REBOK / FLANELL – 2

Montag, 7. April 2025

Nach Rebok / Flanell 1 nun der zweite Teil dieser Kollaboration. Wieder als Tape, wieder wurde jedem von beiden eine Seite des Tapes freigehalten, um es zu bespielen. Herausgekommen ist ein launiges Tape, das an manchen Stellen leicht an den nahenden Frühling denken lässt, aber auch immer einen rußig kalten Keller im Sinn hat, in dem einige, auch schon etwas neben sich stehende Leute mit Bierflaschen in den Händen darauf warten, dass das Konzert endlich beginnt. (weiterlesen…)

TRINITATIS – S/T

Montag, 7. April 2025

Trinitatis ist ein musikalisches Projekt, das sich aus eben drei Personen zusammensetzt. Da wären Scheudengreutz und Dearen, die an den Geräten für untergründiges Knistern und flächig, melodisch Rhythmisches zuständig sind und Gary Flanell, Betreiber des kleinen John Steam Labels, am Bass. Die Aufnahmen zum selbstbetitelten Tape entstanden während einer zweitägigen Aufnahmesession im Gemeindehaus der Taborgemeinde in Alt-Hohenschönhausen, das witzigerweise mal eine Stehbier- bzw. Trinkhalle war. Dort wurde über die zwei Tage, grad auch in den Nächten, viel improvisiert. Herausgekommen sind sechs Stücke mit mehr als 80 Minuten Laufzeit. (weiterlesen…)

SIMON MC BRIDE – Recordings 2020-2025

Donnerstag, 27. März 2025

Eigentlich hatte ich nicht so die richtige Muße, diese Veröffentlichung zu rezensieren, da ein DEEP PURPLE Guitar Player nicht so unbedingt mein „Beuteschema“ darstellt. Aber nachdem ich die Track-List mit einigen Cover-Songs gesehen hatte, wagte ich doch mal eine Hörprobe und siehe da, nach mehrmaligen Hören der Promo CD war ich doch recht „angekickt“ und „gecatcht“ von der Platte. (weiterlesen…)

GODESVANG – Grôni Godes Wang

Freitag, 14. März 2025

Viel weiß man nicht von diesem Soloprojekt, dessen Debüt hier vorliegt. Die Einflüsse unzähliger Neofolk-Klassiker sind nicht von der Hand zu weisen aber eine Kopie derselben ist dieses Mini-Album nicht geworden. Hier versteht es jemand Stimmungen durch Samples und einen wohl überlegten Songaufbau zu erzeugen und den Hörer in Sagenwelten und Naturräume zu entführen, ohne dabei allzu viele ausgetretene Pfade zu benutzen. (weiterlesen…)

ELEKTROKOHLE – Kalt Wie Du Bist

Dienstag, 25. Februar 2025

Ob die Berliner Band „Elektrokohle“ für ihre Namensgebung an ein legendäres Datum (21.12.1989) eines legendären Konzertes (im VEB Elektrokohle) einer legendären Berliner Band (Einstürzende Neubauten) gedacht hat, ist nicht ganz klar. Klar aber scheint, dass das Trio ein Faible für das Unterkühlte der Berliner Subkultur (oder was davon noch übrig ist) haben dürfte. Das jedenfalls hört man ihrer Musik ziemlich gut an. Ob das jetzt aus eigener Erfahrung stammt, ist zu bezweifeln, doch immerhin stellen sie die düstere Mauerstadtromantik ziemlich gut nach.

(weiterlesen…)

BONFIRE – Higher Ground

Sonntag, 2. Februar 2025

Die legendären Deutschrocker aus Bayern – BONFIRE – sind mit einem neuen Album zurück und ich konnte die Band vor kurzem sogar Live in Wilhelmshaven im Pumpwerk mit Ihrer neuen CD und einigen Klassikern aus ihrer langen Karriere erleben. Ein  großartiger 80s Classic Rock Gig der Spitzenklasse mit einer Megastimmung im Saal. (weiterlesen…)

GREGORIAN – 25/2025

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Passend pünktlich zur Winterzeit beehren uns die singenden Mönche vom GREGORIAN Chor mit ihrem Jubiläumsalbum zu fulminanten 25 Jahren „Masters of Chant“. Der weltweit erfolgreichste Chor aller Zeiten mit gewissem Alleinstellungsmerkmal und millionenfach verkauften Platten feiert also sein großes  Festjubiläum mit einem neuen Studioalbum und komplett neuen, frischen Tracks, sowie einer neuen „Best Of“ Version. (weiterlesen…)

V.A. – DRONE-MIND // MIND-DRONE Vol. 9

Montag, 25. November 2024

Das erste Stück von DAINA DIEVA beginnt mit einem zunächst stark verhaltenen Grunddröhnen, welches allmählich lauter werdend in unsere Gehörgänge fließt und sich dort als Klang einnistet, den man irgendwie zwischen „soft industrial“ und angenehm verrauschten Dark Ambient einordnen könnte, bevor er dann langsam verrau(s)cht.

(weiterlesen…)

SIEBEN – Brand New Dark Age

Dienstag, 8. Oktober 2024

SIEBEN, also MATT HOWDEN und KEV, melden sich mit „Brand New Dark Age“ zurück und wenn man sich so umschaut, scheint der Titel fast passender zu sein, als einem lieb sein kann.

(weiterlesen…)

AUTUMN BRIDE – Bedtime Stories

Sonntag, 6. Oktober 2024

Seid Ihr ebenso gelangweilt von den Größen des Gothic Melodic Symphonic Metal wie ich? Da hätte ich AUTUMN BRIDE aus Österreich anzubieten, die zwar jetzt auch nichts wirklich Neues in diesem Bereich mit einbringen, aber zumindest noch jung sind bzw. frisch und unverbraucht klingen. (weiterlesen…)

LOUIS TOMLINSON – Live

Samstag, 14. September 2024

Als ich diese Doppel Live CD erhalten habe, dachte ich nach den ersten Klängen aufgrund des sofort eintretenden Unterhaltungswertes mit melodisch, eingängigen Rock und Popsongs, das so z.B. auch ein ROBBIE WILLIAMS, JUSTIN BIEBER oder BEYONCE, ADELE Konzert klingen könnte. (weiterlesen…)

THE SCRIPT – SATELLITES

Donnerstag, 15. August 2024

Immer wenn ich den Namen der PopRocker THE SCRIPT höre, denke ich dabei an z.B. an COLDPLAY oder IMAGE DRAGONS. Warum ? Alle drei Gruppen hatten zum Anfang ihrer Karriere gewisse U2 Elemente in ihrem Klangbild eingesetzt, aber über die Jahre wurden die Sounds dann mainstreamiger, die Hallen und Stadien größer und dadurch wurden Sie natürlich auch erfolgreicher, keine Frage. (weiterlesen…)

DIIV – Frog in Boiling Water

Montag, 5. August 2024

Neulich im Plattenladen lief diese Platte und ließ mich sogleich aufhorchen. Das Lied, das ich hörte war wie ein Ting sämtlicher Richtungen des Shoegaze. My Bloody Valentine, Slowdive und Cigarettes After Sex kamen mir als erste Inspiration sofort in den Sinn. “Everyone Out“ hieß das Stück, wie ich auf Nachfrage erfuhr. Von Diiv, wurde dann als Info noch nachgeworfen. „Was, die haben ein neues Album draußen? Zeig her!“

Tatsache, die New Yorker haben ihr 4. Studioalbum vorgelegt und ihr Name (bis 2012 DIVE) ist Programm. Man kann wunderbar in die Musik eintauchen. Ohne Label im Hintergrund wurde das Geld für die Produktion erstmal vorgestreckt und wenn wohl auch Streit, politische Differenzen und Krisengespräche viel Energie abgezweigt haben und den Verlust langer Wegbegleiter zur Folge hatten, kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen.

Die Platte ist nicht euphorisch, klingt aber auch nicht total düster. Die Band hat sich von den Grenzen befreit, die dem Genre oft auferlegt bzw. zugesprochen werden. Schon der Albumtitel zeugt von Humor, wenn auch mit einer leicht zynischen Note. Hier muss ich mir nichts schön trinken, sondern komme von Anfang an voll auf meine Kosten. Anders als bei „Cigarettes After Sex“, deren Lieder nach wiederholtem Hören oft eintönig und austauschbar wirken, finden sich hier abwechslungsreiche Nuancen und Instrumentierungen, die z.B. den Vergleich mit Alben von Slowdive nicht scheuen müssen. Ein idealer Soundtrack auf Wanderungen durch belebte Straßen aber auch auf Spaziergängen an Wiesen und Feldern entlang. Klagende, sauber produzierte Gitarren, sanfter Gesang und im Ohr bleibende Melodien lassen den Hörer der Musik schnell näher kommen und gleich dem Wanderer über dem Nebelmeer, wie ihn Caspar David Friedrich zeichnete, blickt bzw. hört man ruhig in die Weite hinein. Der Gesang scheint von weit her das Ohr zu erreichen, das die Gitarren und das Schlagzeug schon längst umspielen. Dem Album wohnt eine Selbstvergessenheit inne, von der man sich gerne anstecken lässt. Nach eingängiger Recherche behaupte ich, dies ist das erste Album auf dem alle vier Musiker Lieder beigesteuert haben und doch klingt es sehr homogen wie aus einem Guss. Nun muss es draußen nur noch wieder kälter werden, dann ist die Stimmung vollkommen. (M.W.)

 

JOEP BEVING & MAARTEN VOS – Vision of Contenment

Sonntag, 28. Juli 2024

Vom Pianisten JOEP BEVING und dem Cellisten MAARTEN VOS hatte ich bisher noch nicht so viel gehört, also vor allem rein musikalisch gesehen. Nun geben sich die beiden Künstler die Ehre, uns ihre erste gemeinsame Platte zu präsentieren, die sogar auf dem Label von NILS FRAHM erscheint, der auch am Werk beteiligt war. (weiterlesen…)

L.A. EDWARDS – Pie Town

Mittwoch, 19. Juni 2024

Im Nachhinein eine gute Idee von Kai Manke/Networking, mir die neue und vierte CD von der kalifornischen Rockband L.A. Edwards einfach mal so zu schicken, denn sonst hätte ich wohl wieder eine famose Veröffentlichung verpaßt. Die Multiinstrumentalisten und von den Medien betitelte „Band of Brothers“ (3 Brüder spielen zusammen, dies aber in Harmonie..nicht wie bei Oasis) haben wieder eine Platte mit eingängigen Folk, dynamisch, kraftvollem Rock und gehaltvollen Country Einflüssen rausgehauen, die in dem Genre „kreativer Wohlfühl Rock“ ihres gleichen sucht. (weiterlesen…)

EMPTYSET – Ash

Montag, 27. Mai 2024

Wer meint, ein Projekt wie Brutalismus 3000 werde seinem Namen gerecht, sollte sich sicher erst einmal Emptyset anhören. Nur so kann der Begriff in seiner zumindest musikalischen Dimension annähernd verstanden werden: Rhythmische Schlaggewitter; hart wie Beton, oder etwas, das auf diesen immer wieder mit aller Wucht prallt. Auch wenn der Begriff aus der Architektur kommt und nichts weiter mit dem zu tun hat, was im Deutschen als brutal bezeichnet wird, sondern rohen Beton (béton brut) meint und einen idealisierten Anspruch an ethisch soziale Aspekte, sowie an Material und Konstruktion, ist das Bild von grauem, stilistisch schnörkellosem und harten Beton doch recht treffend für die Musik von Emptyset. Die nämlich ist genau so grau wie grob. Und eben hart wie Beton. Da gibt es nichts, was die hochgezogenen Wände in irgendeiner Form schmückt. (weiterlesen…)

REINHOLD FRIEDL & MARTIN SIEWERT – Lichtung

Montag, 27. Mai 2024

Reinhold Friedl ist Komponist und Pianist, der Direktor des Ensembles Zeitkratzer, das sich an Interpretationen einiger Größen des Experimentellen versucht hat, die durchaus beeindruckend genannt werden können. Darunter Lou Reeds Metal Machine Music, die frühen Kraftwerk, Whitehouse und Column One. Das wiederum mit einem klassisch akustischen Instrumentarium, welches selbst höchst synthetische Klänge verblüffend echt nachbilden kann. Friedl war Gastprofessor an einigen europäischen Universitäten und ist Spezialist in Sachen Iannis Xenakis. Wie diesem geht es Friedl um die Musik und um die Erweiterung dieser und ihres Begriffs. Dafür geht er auch immer wieder noch einen Schritt weiter. (weiterlesen…)

MOB RULES -Celebration Day – 30 Years of Mob Rules

Donnerstag, 23. Mai 2024

Leider hatte ich die Melodic Metaller von MOB RULES aus Schortens – Ostfriesland vor kurzem in Bremen im legendären Meisenfrei Club verpaßt, das kam aber eher daher das ich mit der Band zu dem Zeitpunkt noch nicht viel anfangen konnte. Aber Unwissenheit schützt bekanntlich vor Fehlern nicht und so habe ich mich im Nachhinein nun informiert. (weiterlesen…)

VERTILIZAR – Leave It All Behind

Montag, 12. Februar 2024

Normalerweise verliert man ja als Szene-Band seine Credibility, wenn man in einer Casting-Show oder beim Grand Prix auftritt. Der VERTILIZAR-Sänger ist 2021 nämlich bei „The Voice Of Germany“ mit einer „This Is The Life“-Interpretation von Amy MacDonald aufgetreten, was zwar für einige Aufmerksamkeit gesorgt hat, aber letztendlich nicht wirklich funktioniert hat. Zum Glück kommen die Österreicher jetzt aber mit ihrem Debüt-Album um die Ecke, welches irgendwo zwischen Alternativ Metal Rock und Metal Core angesiedelt ist und wirklich keine arg kalkulierte Coverversion braucht. (weiterlesen…)

MAGNUM – Here Comes The Rain

Dienstag, 16. Januar 2024

Wenn man dieser Tage die News zur neuen Platte von MAGNUM googelt,
liest man leider erst mal nur das Gitarrist, Songwriter und Mitbegründer TONY CLARKIN mit 77 Jahren überraschend verstorben ist. Spannend wird es daher jetzt, wie es mit der international gefeierten Band überhaupt weitergeht und ob sie noch live auftreten werden, da der zweite Mitbegründer, Frontmann und Sänger BOB CATLEY auch schon jugendliche 77 Jahre unter uns weilt. Die Tour 2024 wurde natürlich abgesagt. (weiterlesen…)

FIDDLER’S GREEN – The Green Machine

Sonntag, 14. Januar 2024

Die Erlangener Speed Folk-Rocker von FIDDLER’S GREEN sind nicht nur schnell, sondern auch sehr fleißig! Seit Anfang der 90er Jahre bringen sie nun schon ihre fränkische Interpretation des Irish Folk-Rock erfolgreich unters Volk und ab 2020 habe sie jetzt ein zweites Akkustik-Pub-Live-Album, eine 30 Jahre-Best Of-Kopplung und ein Weihnachts-Album in nur drei Jahren veröffentlicht. Diesem Lauf schließt sich nun nahtlos das neue Studio-Werk „The Green Machine“ an und bietet wieder einmal FIDDLER’S GREEN pur mit ein paar kleinen Neuerungen. (weiterlesen…)

AKUSTIKKOPPLER – Alles Muß Raus

Dienstag, 26. Dezember 2023

Man darf sich vom Namen nicht in die Irre führen lassen, denn akustisch ist auf dieser Platte nämlich gar nichts arrangiert. Reine elektronische Instrumentalmusik kommt hier zu Gehör. Das Duo Matthias Schuster (Geisterfahrer, Das Institut) und Malte Steiner (Notstandskomitee, Das Kombinat) nutzt alle möglichen Arten von elektronischen Instrumenten und behauptet von sich selbst keinen bestimmten Regeln zu folgen. Das kann man beim Hören des hier vorliegenden Albums getrost unterstreichen. Schon allein wie die beiden Musiker zu den Songtiteln gekommen sind, wäre mal eine spannende Frage, die vielleicht schon für ein ausführliches Interview reichen würde. (weiterlesen…)

THOMAS GLÖNKLER – Tiefenland

Donnerstag, 30. November 2023

Da wurde mir eine wunderbare Herbst/Winterplatte zugesandt und zwar vom Gitarristen, Keyboarder und kreativen Songschreiber THOMAS GLÖNKLER aus Freiburg, der schon 2010 sein wunderbares Soloalbum „Goldstadt“ präsentiert hatte. Die nun insgesamt 17 Tracks mit 64 Minuten Spielzeit des neuen Albums offenbaren dem geneigten Hörer großartige Klangwelten zwischen Bands wie MARILLION, GROBSCHNITT, NOVALIS, KARAT, CLUSTER, ELOY, STEVEN WILSON und anderen progressiven Prog Rock Künstlern und Gruppen der 70er/80er Jahre ! (weiterlesen…)

PRONG – State Of Emergency

Mittwoch, 15. November 2023

Auch wenn das letzte Album „Zero Days“ schon 6 Jahre zurück liegt, überwinden mit „State Of Emergency“ die amerikanische Metal Core-Legende PRONG eigentlich eine verdammt lange Durststrecke seit den 90er Jahren. Mit den 10 neuen Songs + dem RUSH-Cover von „Working Man“ laufen PRONG endlich wieder zu alter Höchstform auf, wie sie letztmalig 1996 auf „Rude Awakening“ zu hören war. (weiterlesen…)

PINK WONDER – Der schwebende Hund vor meiner Tür

Mittwoch, 15. November 2023

Ein blaues Wunder erlebt, wer sich einer möglichen Farbverschiebung nicht gegenwärtig in einem Jetzt wiederfindet, das einem gefährlich vorkommt, weil´s so ganz anders erscheint als das, was man kennt. Ein solcher Mensch will das Bekannte bewahren. Konservativ wird so jemand genannt. Er lehnt aus Prinzip die Veränderung ab. Man kann ihn überall treffen. Auch recht weit links von der Mitte gibt´s Leute, die die Welt nicht mehr verstehen. Ein rosarotes Wunder erlebt, wer sich offen hält und versucht zu verstehen. Denn nur nach dem Verstehen ist Kritik überhaupt möglich. Und deshalb hab ich´s getan … auf einem Konzert in der Berliner Volksbühne. Dort spielten Pink Wonder als Vorband von Rosa Beton. (weiterlesen…)

TARJA – Dark Christmas

Dienstag, 14. November 2023

Das Jahresende naht und es hagelt wie üblich wieder Best Of-Kopplungen, Greatest Hit-Sammlungen und Weihnachts-Alben. Das Best Of-Album gab es ja erst im vorigen Jahr bei der finnischen Eiskönigin Tarja Turunen und deshalb steht jetzt wieder eine dunkel Huldigung des Weihnachtsfestes auf dem Plan. (weiterlesen…)

DARK TENOR – X

Dienstag, 10. Oktober 2023

Diesen ausgebildeten Opernsänger mit USA Pass aber in Östereich geboren, hatte ich erst so garnicht auf dem Zettel. Nur da ich gerne Rock und Klassik im allgemeinen höre und auch schon artverwandte Musik wie z.B. die CD „The Dark Side Of The Chant“ von der Kulttruppe GREGORIAN, die Mittelalter Chöre mit Pop/Rock verbinden, besitze, wurde ich bei THE DARK TENOR aka BILLY ANDREWS auf die CDs „Ludwig“ und „Johann“ aufmerksam. (weiterlesen…)

MÜDE – Müde

Freitag, 22. September 2023

Müde ist eine Band aus Berlin. Sie spielen düsteren Punk, der auf ihrem kürzlich erschienenen Tape ordentlich scheppert. Die ursprüngliche Veröffentlichung ist schon drei, vier Monate her, d.h. war Ende April 2023. Die Auflage von 50 Stück ist sogar schon vergriffen. Um diese Rezension schreiben zu können, also ein Tape von Müde zu bekommen, musste ich dann auch etwas warten. Die Nachfrage war scheinbar größer als gedacht.

(weiterlesen…)

IC FALKENBERG – Pianosa

Montag, 11. September 2023

Da hatte ich mir vor kurzem die Werkschau „Staub“ von RALF SCHMIDT alias IC Falkenberg bestellt, übrigens eine Veröffentlichung mit einer Sammlung von auserwählten „Perlen“ und nicht so bekannten Songs aus den großartigen 17 Studio Alben des Künstlers, da entdeckte ich noch eine musikalisch so ganz andere Platte von „IC“. (weiterlesen…)

WUMPSCUT – Giftkeks EP

Montag, 11. September 2023

Auch in 2023 erscheint wieder ein Output mit 8 Tracks von Rudy Ratzinger alias WUMPSCUT, das Solo Elektro Industrial Projekt wurde schon im Jahr 1991 gegründet und in 2017 erstmal aufs Eis gelegt, das auch wegen der überall günstigen bis kostenlosen und ausufernder Verfügbarkeit und einhergehender Abwertung der musikalischen Kreativität. (weiterlesen…)

EXTREME – Six

Freitag, 25. August 2023

Nach geschlagenen 15 Jahren erscheint wieder eine neue Platte von EXTREME und nach den Meinungen der Medien dann wohl gleich der ganz große Wurf, nämlich „The Rockalbum of the Year“. Da wird die Meßlatte mal wieder ganz schön hoch angesetzt. (weiterlesen…)

ELOY – Echoes From The Past

Montag, 7. August 2023

Die Progressive und Artrock Band ELOY hatte ich vor einigen Jahren mal in Bielefeld live gesehen und bin seitdem schwer angetan von deren grossartigen, voluminösen und tief gehend, weiten Rock Klangland-schaften a la PINK FLOYD, MARILLION, JANE, HAWKWIND, SYLVAN, GROBSCHNITT oder RPWL  und anderen Gruppen aus dem Bereich. (weiterlesen…)

MASCHINE – Grosse Herzen

Montag, 26. Juni 2023

Leider konnte ich dem Puhdys Abschiedskonzert in Berlin Mercedes Benz Arena 2016 nicht beiwohnen, habe aber die CD /DVD dazu genossen. Was mir als Sportfan auch gerade noch einfällt, war z.B. das die Puhdys u.a. auch für die Vereinshymnen „FC Hansa (Rostock) wir lieben Dich total“ und „Hey wir wollen die Eisbären sehen“ für den Berliner Eishockey Club und „Eisern Union“ für Union Berlin verantwortlich waren.  (weiterlesen…)

ANDRE HERZBERG – Von Woanders Her

Dienstag, 20. Juni 2023

Das waren noch Zeiten, als wir zu Weihnachten Schallplatten aus dem Osten erhalten hatten, da hatte ich glatt die „Westgeschenke“ liegen gelassen. Einiges an Vinyl davon, waren z.b. von Gruppen wie STERN COMBO MEISSEN, KARAT, RENFT, IC FALKENBERG, LIFT, WIR, OMEGA, PHUDYS, SILLY, ROCKHAUS und eben PANKOW, die 1981 gegründet wurden und eine DER etablierten  Ostrockbands war. (weiterlesen…)

PETITE NOIR – MotherFather

Mittwoch, 24. Mai 2023

So einen derartigen Mix hatte ich bisher auf nur 1 CD noch nie gehört, von R`n`B bis Wave und von Rock/Pop bis Hardrock und neuartigen Einflüssen und Elementen verbindet der Belgier YANNIK ILUNGA auf seiner Veröffentlichung  so einiges an Styles und Botschaften, zudem wird das Ganze noch mit einer eindeutigen politischen Agenda verknüpft.  Schon das Cover mit einem schwarzen, nackten, athletischen  Model in exzellenter Sporthaltung lenkt die Aufmerksamkeit des geneigten Hörers auf die CD, die übrigens nach 2015 mit „La Vie Belle/Life is Beautiful“ die nächste hochgelobte Veröffentlichung des Künstlers ist.  (weiterlesen…)

L.A. EDWARDS – Out Of The Heart Of Darkness

Mittwoch, 24. Mai 2023

Da wurde mir wieder mal eine tolle CD, schon die dritte Veröffentlichung der US Künstler, von Kai Manke Networking Media in Hamburg zugesendet, welches in den USA bereits seit Januar erhältlich ist. Die Gruppe um L.A. Edwards hatte ich bisher so garnicht auf dem Schirm, habe aber gleich mal das Video zum eingängigen Radiohit und zur Vorab Single „Already Gone“ geschaut und muß sagen, sowohl visuell und musikalisch gefällt mir die kalifornische Rockband Band aus Carlsbad auf Anhieb, das ist wirklich ganz großes Rock Kino.  (weiterlesen…)

RYOJI IKEDA – Ultratronics

Donnerstag, 4. Mai 2023

Ryoji Ikeda betreibt seit den frühen 1990er Jahren Zahlenmusik. Anfangs darauf spezialisiert digitale Fehler hörbar zu machen, gilt er neben Oval als Mitbegründer der Glitch-Musik. Daneben arbeitete er auch immer wieder an audiovisuellen Installationen. Koordinaten, Zahlen und Strichcodes überfluten von Videoleinwänden herunter das Sehen all jener, die bei einer seiner Aufführungen, die zur gleichen Zeit auch immer Ausstellungen, Soundskulpturen sind, irgendwann einmal anwesend waren.

(weiterlesen…)

FETTES BROT – Hitstory

Montag, 17. April 2023

Ich weiß noch wie mein musikbegeisterter Chef damals ca. 1992 im Jahr der Gründung der Hamburger Group in die Firma kam und mir grinsend und kopfschüttelnd eine Maxi CD von FETTES BROT in die Hand drückte und sagte, „wie kann man nur auf so einen obercoolen und seltsamen Bandamen kommen“.  (weiterlesen…)

5TIMES ZERO – Rewind

Dienstag, 28. Februar 2023

Wer vor kurzem die Gelegenheit hatte, die 5TIMES ZERO aus Essen einmal live zu erleben, konnte sich ein gutes Bild von der fulminanten Bühnenpräsenz der poppigen Industrial Elektrorocker machen. Die Band gibt es übrigens schon seit 2015. Das Konzert mit MASSIV IN MENSCH und PURWIEN/KOWA im Bahnhof Langendreer in Bochum hatte viele meiner Freunde begeistert, die Attila und Mick am Mikro, Jürgen und Hendrik am Keyboard, Carsten am Schlagzeug dort den Abend erlebt hatten.  (weiterlesen…)

DAGOBERT- Bonn Park

Mittwoch, 15. Februar 2023

Als ich das Konzert vom Schweizer DAGOBERT in Hannover im kleinen Lux Club besuchte, wußte ich vorher gar nicht, was mich da erwartete vom „Poppigen Schnulzensänger aus den Bergen“ wie dies in der Ankündigung stand. Aber diese Aussage reizte mich, da mußte ich hin. Und was soll ich sagen, es wurde ein wahrlich fulminanter Live Gig, mit allem was dazu gehört wie z.b. dem Künstler Talk nach dem Konzert, sowie vielen Fotos, den Signierungen der LPs mit einem sehr Fan nahen und sympathischen Künstler, DAGOBERT in jeder Hinsicht ein Gesamtkunstwerk.  (weiterlesen…)

Die Versuche des Naum Kotik – Mädchen in schmutzigen Schürzen (Film)

Sonntag, 12. Februar 2023

Column One ist nach dem Aus ihres musikalischen Arms, also nach ihrem Abschiedskonzert 2016 in der Berliner Volksbühne, längst noch nicht bewegungsunfähig. Merklich an den Aktivitäten, die über das rein Musikalische immer auch im Film zu finden waren. Man denke da nur an die schwarz-humorigen Arbeiten der Sibirischen Zelle. Das heißt, den Film gab es auch immer neben der Musik. Zudem waren da noch das Live-Hörspiel „Dr. Slodti saugt ab“ von Herrmann Bohlen und Robert Schalinski, das jüngst Premiere an der  Berliner ADK feierte, sowie das Hörspiel-Feature „War has come“ von Stea Andreason und Jürgen Eckloff, das auf Deutschlandfunk Kultur zu hören war und sich collagiert mit der Berichterstattung des 11. September beschäftigte.  Musikalisch aber war es abgesehen vom hier besprochenen Tape „Diese Nichts & Solche“ von Jürgen Eckloff eher ruhig um die Mitglieder von Column One. Es gab da zwar seit 2017 einige Auftritte als Moleglove mit Rashad Becker, zum Beispiel beim Geräuschwelten-Festival in Münster, auf dem NNOI-Festival und im Acud in Berlin, doch generell feilten die Kernmitglieder Robert Schalinski, René Lamp und Jürgen Eckloff an eigenen Projekten. (weiterlesen…)

THORSTEN SOLTAU – Gewächse im Zwielicht

Sonntag, 15. Januar 2023

Was für ein passender Albumtitel. Jedenfalls kann ich mich kaum von der Metaphorik des Namens dieser dritten Veröffentlichung aus dem Hause SYM lösen. Hier wachsen einem in der Tat Soundsacpes bzw. eben „akustische Gewächse“ entgegen, die zwar keineswegs wuchern, neben dem flächigen und meist sehr ruhigen Drone-Sound aber auch immer wieder für Abwechslung und gar Überraschungen gut sind. (weiterlesen…)

FRANCISCO LOPEZ & DANIEL MENCHE – Sacrificed Phloem

Sonntag, 15. Januar 2023

Die vierte Veröffentlichung des SYM-Labels aus dem Hause drone records ist ein fast einstündiger Track, der in einem adäquat gestalteten Digifile erscheint. (weiterlesen…)

CITY – Die Letzte Runde

Donnerstag, 12. Januar 2023

Leider hatte ich es als bekennender Ostrockfan nicht geschafft, eines der Abschiedskonzerte der Ex-DDR Kult Band CITY z.B. in Hamburg zu besuchen, da es dort dann schon ausverkauft war. Gegründet hatten sich die Jungs 1952 in Ostberlin.Aber gut, dann besorgt man sich eben die wunderbare Doppel CD  mit 11 älteren Songs im neuen Gewand und 13 neueren Stücken – die aber den bisherigen Schaffen der Rocker in nichts nachstehen. (weiterlesen…)

FRANCK VIGROUX – Magnetoscope

Sonntag, 8. Januar 2023

Die neuste Veröffentlichung von Franck Vigroux, der seit 2005 sein musikalisches Werk beinah jährlich um mindestens zwei Alben erweitert, heißt „Magnetoscope“ und wurde auf Raster Noton als CD herausgegeben. Das nunmehr zweiundzwanzigste Album des eigentlich auf die eher experimentell eingesetzte Gitarre spezialisierten Franzosen erinnert dabei stark an die 1980er Jahre, das heißt an das Jahrzehnt der VHS-Kassette, des Videospiels und auch – Rekorders, an Filme wie „Blade Runner“, an Bücher wie „Das Restaurant am Ende des Universums“ von Douglas Adams und „Firestarter“ von Stephen King. (weiterlesen…)

FRANK DUVAL – Lonesome Fighter

Dienstag, 27. Dezember 2022

Wer kennt ihn nicht, FRANK DUVAL, gebürtiger Berliner und Komponist, Bandleader, Sänger und Arrangeur, der Filmmusiken von etlichen Krimiserien wie „Derrick“, „Der Alte“ oder „Die Krimistunde“ in seiner langen Karriere umgesetzt hatte. DUVAL schrieb weit über 200 Titel für diverse Krimi-Folgen. Die erfolgreichste Titelmelodie war wohl „Give me your Love“ für die Serie „Unsere schönsten Jahre“ mit USCHI GLAS und ELMAR WEPPER in den Hauptrollen. (lief auch bei uns damals zuhause ) .  (weiterlesen…)

FIDDLER’S GREEN – Seven Holy Nights

Sonntag, 18. Dezember 2022

FIDDLER’S GREEN aus Erlangen sind mit ihrem sogenannten Speed Folk irischer Prägung seit 1990 eine feste Marke in der deutschen Folk-Szene und reichlich Studio- wie Live-Alben zeugen seit dem von ihrem Status. Nun kommt noch ein zünftiges Weihnachts-Album dazu, auf dem die Jungs 12 Klassiker der englischen Weihnacht in ihrem ureigenen rasanten Speed Folk-Stil interpretieren. (weiterlesen…)

BALTES AND ZAYN – BLue Sunset

Donnerstag, 8. Dezember 2022

Irgendwie mußte ich beim genußvollen Durchhören der BALTES AND ZÄYN-CD sofort an JON AND VANGELIS denken, da auch bei deren Produktionen in den 80er Jahren die Klanglandschaften vom Meister der Synthies und Keyboards, eben VANGELIS kamen und die Stimme dereinst vom YES Frontmann JON ANDERSON. (weiterlesen…)

TARJA – Best Of: Living The Dream

Montag, 5. Dezember 2022

Für die einen ist Tarja Turunen die einzig wahre NIGHTWISH-Sängerin und für die anderen einfach nur eine nervende Diva & Zicke. Ihre ehemalige Band hat nach ihrem Rauswurf oder Ausstieg (je nach Sichtweise) noch so einige Sängerinnen „verbrannt“, ist aber immer noch die führende Formation im Genre Symphonic Metal und scheinbar ist dieser Frontdamen-Posten ja beliebig austauschbar. Tarja selbst hat sich danach nie auf ihren Lorbeeren ausgeruht und unermüdlich ihre Solo-Karriere voran getrieben. (weiterlesen…)

THE WIDE – Smile

Freitag, 2. Dezember 2022

Die zweite Platte ist in diesem Fall wieder einmal sehr gelungen, was aber auch kein Wunder ist, sind THE WIDE doch 2016 aus den Indie Wave Rockern von DEAD GUITARS entstanden, zudem waren aktuelle Mitglieder und Protagonisten wie Sänger PETE BROUGH , Bassist KURT SCHMIDT und Schlagzeuger HERMANN EUGSTER Anfang der 90s mit den legendären 12 DRUMMERS DRUMMING und der Platte „Loveless“ ganz gut im Rennen.  (weiterlesen…)

LEBEN – Sehnsucht

Montag, 14. November 2022

Da hat sich das Duo LeBen mal einen cleveren Bandnamen einfallen lassen : Die zwei Protagonisten haben einfach die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen passend zusammen gesetzt. Meistens, wie in diesem Fall, passt sowas ja auch sehr gut und was auch super passt, ist die Musik die die 2 produzieren, die orientiert sich nämlich an den glorreichen 80ern. (weiterlesen…)

SANTIANO – Die Sehnsucht ist mein Steuermann – Das Beste aus 10 Jahren

Freitag, 28. Oktober 2022

Man kann ja über die Musik von SANTIANO denken was man will, aber wenn eine Band das Kunststück vollbringt, wahlweise auf einem Schlager-Festival und in Wacken zu spielen, kann man eigentlich nur anerkennenden Respekt zollen. Dazwischen funktioniert SANTIANO ebenso in der Mittelalter-, Wikinger-, Irish Folk- und sogar der schwarzen Szene, weshalb da musikalisch und konzeptionell schon eine hohe Qualität zu Grunde liegen muss. (weiterlesen…)

Paul Christoph Gäbler: DIE ÄRZTE – 40 Jahre Punk

Sonntag, 23. Oktober 2022

Im meinem bisherigen Leben, welches mich schon gut über 50 Jahre gebracht hat, habe ich es bisher immer so gehalten, dass ich Ärzten und dem Gesundheitswesen aus dem Weg gegangen bin (mal ausgenommen von meiner Zahnärztin). Ebenso bin ich mit der Band DIE ÄRZTE verfahren! (weiterlesen…)

TAMINO – Sahar

Samstag, 22. Oktober 2022

Schon die  erste gewaltige und mitreißende CD „Amir“ aus 2018 vom jungen Singer Songwriter TAMINO, ein Belgier aus Antwerpen mit ägyptischen Wurzel, war für mich eine wahre Offenbarung und ein Juwel und hatte nicht nur mich schwer begeistert. Gekonnt und einzigartig hatte er einen musikalische Brücke zwischen dem europäischen Westen und dem nahen Osten geschlagen. (weiterlesen…)

AND ALSO THE TREES – The Bone Carver

Montag, 17. Oktober 2022

Ich hab sie lange aus den Augen verloren aber im September gaben And Also The Tress zwei Konzerte im Berliner Urbans Spree und ich dachte mir einen Abend mit ihnen gibst Du Dir der alten Zeiten wegen. Am Ersten Abend stellten sie ihr neues Album „The Bone Carver“ vor, indem sie es ihrem Publikum komplett kredenzten. Der zweite Abend war dann ein Rückblick auf die 40-jährige Geschichte des kreativen Schaffens dieser Band. Auch in diesem Set waren viele Stücke des neuen Albums enthalten und ich ärgerte mich schon hier, nicht auch am Vorabend dabei gewesen zu sein. (weiterlesen…)

ALIENARE – Diamonds EP

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Das Synthpop/Dark Wave Projekt ALIENARE aus Hamburg/Hannover, das 2014 gegründet wurde, hatte ich leider Live in Konzert gerade in Bremen verpaßt, aber aufgrund der äußerst auffallend und coolen futuristischen Optik (immer in Schwarz mit grüner Krawatte) beider Protagonisten (T.Green am Mikro und T. Imo an den Synths/Keys) hatte ich einfach mal die „Diamonds“ EP angefordert und die kam auch prompt. (weiterlesen…)

ALPHAVILLE – Eternally Yours

Samstag, 1. Oktober 2022

Was soll man zu der im Original aus Münster in Westfalen stammenden Synth-Pop Gruppe ALPHAVILLE noch sagen, das ist fast wie „Eulen nach Athen tragen“. Der größte deutsche Synth Pop Export und Schöpfer legendärer 80er Hymnen wagt nun den Schritt ins Symphonische ! Vorab: Wer sich an die guten alten 80er Jahre noch erinnert, dem Jahrzehnt der Schulterpolster, der überzogenen Haarspray Frisuren und der verspiegelten Disco Tanzflächen, der weiß natürlich sofort wo von man hier spricht. (weiterlesen…)

JÜRGEN ECKLOFF – Diese, Nichts & Solche

Montag, 26. September 2022

Er ist noch da! Der Zauber der Dekonstruktion. Und daneben ein Teil dessen, was den Kern von Column One angeht und ausmacht hat. Jürgen Eckloff legt mit „Diese, Nichts & Solche“ wiederholt vor, wofür Column One mehr oder weniger bekannt waren. Er, der Tausendsassa Eckloff, bildender Ton-, Bild- und Organisationsartist, knüpft da an, wo er 2016 sowohl mit Column One als auch mit seiner eigenen letzten Veröffentlichung „Angeflanschte Fugenstücke“ aufgehört hat. (weiterlesen…)

ATOM™ – HD

Samstag, 24. September 2022

Nun ist es endlich soweit. Das Atom™-Album HD, das 2013 nur als CD erhältlich war, ist nun, in veränderter Aufmachung, als Vinyl bei Raster Noton erschienen. Zwar dürfte es einigen bereits bekannt sein, doch konnte ich auf diesen Seiten nichts dazu finden. Also, hier eine Nachlese zum vorliegenden Album, das im Übrigen etwas überpoliert und langsamer, dafür deutlich klarer klingt. (weiterlesen…)

RAUHNACHT – Winterstille

Samstag, 24. September 2022

Die Black-Metal-Band „Wolves In The Throneroom“ hat es vorgemacht als sie 2014 mit „Celestite“ ein komplettes Ambient-Album vorgelegt hat. Nun haben auch Raunacht eine Scheibe in den Ring geworfen, die sich dem Ambient bzw. Drone verschreibt, denn die Gitarren staubten beim Einspielen des Longplayers nicht ein. (weiterlesen…)

WINTER – Fire Rider

Freitag, 23. September 2022

Und wieder eine coole Platte von Markus WINTER, der junge Mann haut gerade Platten raus wie so mancher Ambient Künstler, will sagen fast wie am Fließband. Denn im Herbst 2021 kam die „Pale Horse“ raus und im Mai 2022 wurde dann das Re-Release bzw. das „Best of“ Album „Looking Back“ veröffentlicht und nun kommt im Oktober gleich die nächste heiße Scheibe mit brandneuen Tracks auf den Markt, nämlich die „Fire Rider“! (weiterlesen…)

BRIGITTE KRONAUER : Das Schöne, Schäbige, Schwankende

Dienstag, 6. September 2022

Wenn man die Erlebnisse Einzelner aufklappt, entsteht ein breitgefächertes Panorama, das, so wie im Fall von Brigitte Kronauers „Das Schöne, Schäbige, Schwankende“ selbst innere Landschaften erkennen lässt. Sie nimmt in den Blick, was von einschlägigen Schreibern gerne mal übergangen oder gar zertrampelt wird. (weiterlesen…)

HAECTOR – Modern Urban Angst

Donnerstag, 1. September 2022

Auch von der „Waterkant“ kommt gute Musik und das nicht nur dereinst von HEIDI KABEL oder HANS ALBERS – Ironie aus – sondern wie in diesem Fall die brandneue Debüt CD von der Alternativ Indie Rockgruppe HAECTOR, die aus Martin Wendet(Vocals), Lena Schöllermann (Bass, Synths) Christoph Rosemeier (Drums, Samples) und Christopher Kellner (Gitarre,Synth -Programming) besteht. (weiterlesen…)

SOCIAL UNION – Fall Into Me EP

Donnerstag, 1. September 2022

Das klingt doch gut, denn wer auf Kult Combos wie MODERN ENGLISH, INTERPOL steht und als Vorbild oder Einfluss benennt, kann musikalisch so verkehrt nicht sein. Beheimatet ist die Combo beim Label vom ALEX DONAT und daher erscheint die EP also bei Blackjack Illuminist Records. (weiterlesen…)

FEU FOLLET – IV

Dienstag, 23. August 2022

ALBAN BLAISING aus dem Land der „Froschschenkel“  hat es wieder getan, nämlich eine wundervoll, kreative CD mit 10 fantastisch, elegischen Tracks und 35 Minuten Spielzeit auf dem Label Blackjack Illuminist Records Berlin von ALEXANDER DONAT veröffentlicht. Und auch diesmal sei es vor allem allen Fans von neueren DEPECHE MODE, PSYCHE, DIARY OF DREAMS, THE CURE, IKON, neuere CLAN OF XYMOX, CRYSTAL CASTLES oder JOHN CARPENTER, BORN FOR BLISS, DIORAMA  und anderen Bands aus der Richtung ans Herz gelegt.  (weiterlesen…)

BRYAN FERRY – Love Letters EP

Sonntag, 31. Juli 2022

Da hat der „ewige Dandy“ musikalisch perfekt und zugleich wie immer stilvoll zugeschlagen : Mit einem Lebenszeichen seit 2018 und seiner neuen EP kreiert uns BRYAN FERRY, der Sänger, Songwriter und Ex Mitbegründer der legendären ROXY MUSIC die mit Welthits wie „Jealous Guy“ oder „More than this“ und „Avalon“ usw. großer Erfolge feierten, gleich mal vier Neuinterpretationen klassischer Love-Songs so ganz in seinem unverkennbaren Genre.  (weiterlesen…)

DAVID E. WILLIAMS – Get me a ladder… Get me a ladder…

Freitag, 29. Juli 2022

DAVID E. WILLIAMS ist für Freunde der dunkleren, musikalischen Subkultur sicher kein Unbekannter oder Fremder, wartet der vielseitige “Barde” hier doch bereits mit seinem neunten Album auf.  (weiterlesen…)

LITTLE NAITSABES REBOK / GARY FLANELL – Split

Dienstag, 12. Juli 2022

Nachdem es lang ruhig um das John-Steam-Label, einem kleinen Tape-Label aus Berlin, gewesen war, erblickte das oben genannte Split-Tape Ende 2020 das Licht der sich veränderten Welt. In einer für ein Kleinlabel gehörigen Kleinauflage von 50 goldenen Tapes und einer feinen Covergestaltung kommt es daher und versteht alle, die hören können und wollen, mitzunehmen. Und zwar zunächst in das Wohnzimmer des Herrn Flanell, der hier die Geräusche seiner Heizung zur Grundlage des Teils seiner Aufnahmen gemacht hat. (weiterlesen…)

PINOREKS – Dead Inside

Dienstag, 12. Juli 2022

Die Pinoreks, eine Band, die ursprünglich aus Rathenow kommt, dann nach Potsdam übersiedelte und mittlerweile teilweise auch in Berlin zuhause ist, wurde etwa 1999 gegründet. Vorher waren die einzelnen Mitglieder in anderen Bands tätig. Oli oder Megel der Sänger zum Beispiel, saß vor der Gründung der Pinoreks bei L.S.K. am Schlagzeug. Aus diesem Grund trommelt er bei Live-Konzerten hier und da auch schon gern noch mal mit. Der Bassist Deutsche war früher ebenfalls bei L.S.K. Dort allerdings der Gitarrist. Und er war bei den Elektromagneten, denen auch Axel, der hier nun die Gitarre spielt, angehörte. Wie das anfangs immer so ist. Man probiert sich aus, und irgendwann kommen die Leute zusammen, mit denen es langanhaltend funktioniert. Das scheint bei dieser Band der Fall zu sein. Schließlich gibt es sie mittlerweile seit mehr als zwanzig Jahren. (weiterlesen…)

DIE ANGST – Abgesang / Salzprinz

Mittwoch, 15. Juni 2022

Neben dem Punk-Rock, der etwa Mitte der 1970er Jahre entstand und dem Hardcore-Punk, der Anfang der 1980er dazukam, kann eigentlich nur noch der so genannte Düster-Punk zu den ernstzunehmenden Formen des Punks, der als übergeordneter Begriff für alle diese Formen gilt, gezählt werden. Dieser wuchs aus dem Hardcore. Das heißt, war die Wut das Hauptmerkmal des Hardcores, kam mit dem Düster- oder auch schon mal Depro-Punk genannten Stil die Verzweiflung hinzu. Das subjektive Erleben schob sich in den Mittelpunkt. Das Zerbrechen an Zuständen war zu beklagen. Bands, die diesem Stil zugeordnet werden können sind Chaos Z, Fliehende Stürme, EA 80 und Die Angst.

(weiterlesen…)

STEREOSKOP – Silk

Donnerstag, 9. Juni 2022

Ein einfach wunderbares Synth Wave/Dream Pop Album haben die 2 Protagonisten Susana Egea (Gesang, Synth) und Alex Brujas (Synth, Guitar, Drums) vom Projekt STEREOSKOP gerade abgeliefert. Es ist übrigens schon das 6. Album, aber diesmal mit einer anderen melancholisch verführerischen Ausrichtung, die fünf davor waren eher dem Dark Elektro gewidmet.  (weiterlesen…)

RESPLANDOR – Tristeza

Donnerstag, 9. Juni 2022

Das ist mal wieder eine Neuentdeckung ganz nach meinem Geschmack und das gleich mal mit Shoegaze in Vollendung sozusagen! Die im peruanischen Lima in 1996 gegründeten RESPLANDOR residieren aktuell in Holland (was sogar musikalisch zu den ganz alten CLAN OF XYMOX ein klein wenig paßt) und präsentieren uns hier ihr viertes großartiges Album. (weiterlesen…)

MICHAEL GARRISON – Live Volume 1+2

Donnerstag, 19. Mai 2022

Leider konnte ich im August 1994 im Bürgerhaus Stollwerk in Köln nicht dabei sein, um eines der größten Elektronik Talente seiner Zeit zu bewundern und zu genießen. Und zudem verstarb der kreative Künstler im März 2004 dann auch schon viel zu früh. Die letzte Platte war „Brave New Worlds“ in 1999 und sein Überhit war wohl „Departure“ von der großartigen „Eclipse“ Platte aus 1982, die auch gleichzeitig meine erste im Plattenladen selbstentdeckte Vinyl von Garrison war. (weiterlesen…)

ERIK SATIE – Fragments

Donnerstag, 19. Mai 2022

Da erscheint bei Deutsche Grammophon wieder ein wahres „Musikschmankerl“ in Form der Hommage an den französischen Komponisten ERIK SATIE, der von 1866 bis 1925 lebte! Diese Veröffentlichung nun, die bereits ab August 2021 geplant wurde, beinhaltet insgesamt 12 Reworks, die von Szene Musikern aus den Bereichen Akustik, Techno, Trance, Ambient produziert wurden. Unterschiedliche Künstler und Nerds wie TWO LANES, FRENCH 79, SASCHA BRAEMER, MONOLINK, MORITZ FASBENDER, SNORRI HALLGRIMSSON haben sich von SATIEs Sounds inspirieren und kreative Umsetzungen zu den Klassikern von SATIE einfallen lassen.  (weiterlesen…)

ARIONCE – Calls From Afar Shores

Samstag, 14. Mai 2022

Diese junge Berliner Band legt mit „Calls from Afar Shores“ ein wahrlich ausgewogenes Debüt-Album vor. Irgendwo im weiten Spannungsfeld von Alternative,Post und modernen ProgRock wird mit viel Gespür für Dynamik, Atmosphäre in Stimmungsbildern variiert und Bands wie Dredg, Muse, Karnivool, die eher ruhige Seite von Oceansize sind positive Referenzen, die man ohne Name-Dropping zu betreiben, einfach mal als positives Wiedererkennungsmerkmal stehen lassen darf. (weiterlesen…)

HURE – 1-11_112///

Montag, 9. Mai 2022

Dass die extreme Musik so unterschiedlich, also nur im Kontext verwendet werden kann, liegt wohl an der Offenheit derselben. Doch da beginnt auch schon die Schwierigkeit. Meint Offenheit eben nie nur eine Richtung. Da kann es schwer werden, dem Anspruch einer großen Hörerschaft gerecht zu werden. (weiterlesen…)

APRES LA NUIT – Are You Ready For Love?

Montag, 9. Mai 2022

Das ist mal ein toller Albumtitel und gleichzeitig eine schön provokante Frage der zwei Musiker Marilyne B. und Richard Abdeni (seine Hauptband ist Les Angels De La Nuit ) vom neuen Projekt APRES LA NUIT mit ihrem starken Debütalbum, das mich teilweise etwas an MYLENE FARMER oder HANTE und aber auch an ROTERSAND, DIORAMA, ASHBURY HEIGHTS, SOLITARY EXPERIMENTS, RROYCE und anderen „Verdächtigen“ aus der Richtung erinnert.  (weiterlesen…)

ROBERT AMES & BEN CORRIGAN – Carbs

Dienstag, 3. Mai 2022

Da erreicht mich wieder mal eine Platte, die ich lieber im Winter erhalten hätte, aber eigentlich kann man den Elektro Soundscapes der beiden Protagonisten auch am Sommerstrand unter Kopfhörer lauschen. Zudem sind die Briten und Soundtüftler im Mai auch in Germany Live on Tour und wer das Video zum Track „Space Hopper“ gesehen hat, weiß das die Jungs auch kreativ, visuell können, will damit sagen…. Bühnentauglich sind Robert und Ben sowieso. (weiterlesen…)

TANGERINE DREAM – Raum

Donnerstag, 31. März 2022

Schon die neue Single samt Video zum Track „Raum“ ( mit der chorusartigen Melodie durch Roland Jupiter 8 Part ) und die vorab EP „Probe 6-8“ sowie die „Sessions 1-7“ haben mich wieder einmal abgeholt. Und nun ist also das zweite reguläre Album „nach EDGAR FROESES“ Ableben 2015 ( er hatte TD 1967 gegründet ) und „Quantum Gate“ veröffentlicht und auch hier haben sich die Berliner meines Erachtens wieder weiterentwickelt.  (weiterlesen…)

JOHNNY MARR – Fever Dreams Pts 1-4

Dienstag, 29. März 2022

Der legendäre Musiker der Smiths ist seit der Auflösung der Band 1987 also seit vielen Jahren schon solo unterwegs. Sein neuester Streich liegt hier in Form seines aber erst vierten Studioalbums vor. Damit führt er uns musikalisch auch zurück zu seinem Anfang, in die 80er, was man dem Ausgangspunkt für diese Fieberträume, dem Lied „Spririt, Power & Soul“ deutlich anhört.  Laut Marr gibt es keinen expliziten Zusammenhang zwischen den Teilen bzw. Träumen. Es sei nur eine gute Strukturmaßnahme gewesen. (weiterlesen…)

DANIEL BENYAMIN – Eral Fun

Sonntag, 27. März 2022

Die Ex Band von Daniel – SEA&AIR – hatte ich dereinst in Bremen live erlebt und war schon damals von der dynamischen Live Performance der 2 Protagonisten regelrecht begeistert. Leider trennten sich dann die musikalischen Wege von Eleni Zafiriadou und Daniel nach dem „Ghost Pop“ Album „Evropi“ !! Nun wurde ein Soloalbum von Daniel angekündigt, auf das ich daher natürlich sehr gespannt war und man kann jetzt schon sagen, auch hier werden die Fans wieder einmal nur positiv überrascht.  (weiterlesen…)

JARL – Misophonia Colours

Dienstag, 22. März 2022

Mit JARLs „Misophonia Colours“  beginnt das Drone Records Label nach seiner 7“-  und 10“-Reihe eine neue CD-Serie namens „SYM“, bei der es laut dem Label um „Symbolization & Symmetrization“ geht. Eröffnet wird dies mit einem 60-minütigen Track, dem einzigen auf der CD, die wie eigentlich immer bei Drone Records in außerordentlich hübscher Verpackung präsentiert wird. (weiterlesen…)

MARILLION – An Hour Before It´s Dark

Donnerstag, 10. März 2022

Ich erinnere mich noch an Jugendzeiten, wo wir mit dem Rad und der gerade neu veröffentlichten MARILLION Cassette „Misplaced Childhood“  im Ghettoblaster zum Baden gefahren sind. Und nun erscheint schon das 20. Studio Album dieser Gruppe, die natürlich mit der damaligen Band um Frontsänger FISH ( 82 bis 87 ) nichts mehr zu tun hat. Aber es wäre tastsächlich spannend gewesen, wie die „alten“ MARILLION heut klingen würden, sehr wahrscheinlich wie die aktuellen „pathetischen Bombast mäßigen“ FISH Soloplatten.  (weiterlesen…)

PURWIEN & KOWA – „5=2+3+4×12“

Mittwoch, 23. Februar 2022

Hier kommt was neues von unseren „Elektro Spaßvögeln“ aus NRW mit dem Sinn für ganz besonderen Humor, ich und viele Fans lieben die „elektronischen W.Bonning/ O.Dietrich“ einfach. Der charismatische Christian Purwien kommt ja ursprünglich von der Analog Synth-Band SECOND DECAY und seine Stimme war damals schon legendär. Der andere Part kommt vom Schriftsteller und Produzent Thomas Kowa.  (weiterlesen…)

ROEDELIUS & TIM STORY – 4 Hands

Mittwoch, 23. Februar 2022

Und wieder eine Platte, die ich eigentlich eher zum Herbst erwartet hätte, um im Wintergarten mit einem schönen Glas Wein anzustoßen und zu entschleunigen. Der Deutsche Sound und Elektropionier und Ex CLUSTER Mitbegründer HANS JOACHIM ROEDELIUS hat wieder ein formidables Werk veröffentlicht. (weiterlesen…)

FRANK ZAPPA – 200 Motels 50th Anniversary Edition

Montag, 14. Februar 2022

Über Frank Zappa an sich braucht man zur Einleitung eigentlich nicht viele Worte verlieren, denn entweder man mag ihn oder eben auch nicht. Seine Diskografie ist so umfangreich und unübersichtlich, wie konfus bis eingängig seine Musik. Frank Zappa ist aber auch ein Beispiel, wo durch den relativ frühen Tod des Musikers eine unklare Rechtslage entstanden ist und eine Erbengemeinschaft namens Zappa-Family-Trust versucht, die Deutungshoheit seines Werkes zu bestimmen. Natürlich geht es dabei zu großen Teilen einfach nur ums Geld und mit Frank Zappa kann man eben immer noch ganz gut abkassieren! (weiterlesen…)

THEE FLANDERS – Neverending Story

Sonntag, 13. Februar 2022

Sollte die Potsdamer Psychobilly-Institution THEE FLANDERS jetzt nach über 20 Jahren doch noch erwachsen werden? Schaut jedenfalls auf den ersten Blick ganz danach aus, denn auf ihrem aktuellen Album (ist zwar schon 2020 erschienen, hat mich jetzt aber erst erreicht) haben die Jungs um Frontmann Norman Flanders ihre Helloween-Kostümierung endlich abgelegt und siehe da, unter der ganzen blutigen Zombie-Schminke kommen plötzlich vier ganz adrette Herren zum Vorschein! (weiterlesen…)

SUSANNA & DAVID WALLUMROD – Live

Mittwoch, 9. Februar 2022

Man fragt sich wirklich, wenn man diesen Klängen lauscht, warum die Norwegerin noch nicht in den „Nord Hype“ anderer nordischer Künstler hineingezogen wurde, eigentlich müßte Susanna musikalisch und künstlerisch gesehen schon lange „durch die Decke“ gehen. Aber egal, erfreuen wir uns an Ihren neuen 8 Live Adaptionen, die wieder mit großer Ernsthaftigkeit sowie dunkler Tiefe verbunden mit melancholischen Melodien und glasklarerer Stimme vorgetragen werden. Die knapp 40 Minuten vergehen wie im Flug.  (weiterlesen…)

BLACK WILLOWS – Shemurah

Sonntag, 9. Januar 2022

Die Schweizer sind seit Jahren definitiv ihre eigene Liga, ihre eigene Welt. Schamanischer, spirituell ausufernder Sound zwischen Doom, Metal, Psychedelic und Drone/Ambient mit viel viel Atmosphäre und trotzdem trifft es das nicht annähernd. Die jeweiligen Alben mit einzelnen Songs, gerne mal 20 Minuten lang, sagen erstmal grundsätzlich nichts über die Qualität, aber das was Black Willows seit Jahren kredenzen, lässt mich innerlich jederzeit vibrieren. (weiterlesen…)

FLORIAN CHRISTL – Episodes

Sonntag, 9. Januar 2022

Da hoffe ich doch mal, das ich den FLORIAN CHRISTEL im Mai in Bielefeld im Bunker Ulmewall Live sehen kann, wer weiß was in 2022 statt finden kann und was nicht. Für Fans von zeitgenössischer Neoklassik / moderner Klaviermusik sollte der Florian Christl aus Amberg jedenfalls genau der richtige sein, die Klaviersongs berühren einfach das Herz, sind hochemotional und atmosphärisch zugleich. (weiterlesen…)

POSTCARDS – After The Fire, Before The End

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Der dritte Longplayer dieser wunderbaren Shoegaze-Band aus dem Libanon ist bereits Mitte Oktober erschienen.

Ihr neues Album steht ganz im Zeichen der Katastrophe, die ihre Heimat letztes Jahr ereilt hat. Wir alle haben sicherlich noch die Bilder im Kopf, die zeigten, wie eine riesige Explosion im Hafen von Beirut die ganze Umgebung auslöschte und auch viele Teile der großartigen Altstadt und unzählige ihrer Bewohner mit in den Abgrund riss. Dieses Trauma merkt man den Liedern auf „After The Fire, Before The End“ an, die zu den bisher traurigsten und zerbrechlichsten gehören, die die Band aus meiner Sicht bisher veröffentlicht hat. (weiterlesen…)

NOEKK – The White Lady

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Die weiße Frau, welche als Ihre Kinder mordende und nun als Gespenst umher wandelnde Figur bzw. Sage auf der Plassenburg bei Kulmbach ihren Namen innehat, dient als Vorlage für das neue Album des obskuren Empyrium-Ablegers Noekk. Die 4 Vorgänger-Alben waren in jedem Fall immer eine Herausforderung zwischen verschrobenen Prog, Metal und Kammerfolk und sicher eher für eingeschworene Schwadorf Fans ein Leckerli, so widmen sich Helm und eben genannter Markus Stock auf „The White Lady“ erstmals sehr geradlinigen Sound-Kulissen, gemessen an den Frühwerken. (weiterlesen…)

POND – Die Pond Space Night

Mittwoch, 29. Dezember 2021

Aufmerksam auf die elektronischen Instrumentalsounds vom „J.M. JARRE“ oder dem „KLAUS SCHULZE“ des Ostens – Wolfgang Paule Fuchs – wurde ich durch die Empfehlung eines Freundes eben aus den neuen Bundesländern. Denn auch dort gab es in den 70er/80er Jahren tolle Elektro Künstler bei Amiga und Co.  (weiterlesen…)

JOHANNES MOTSCHMANN – Lifestream

Samstag, 18. Dezember 2021

Wenn man vor einem Auftritt vom MOTSCHMANN TRIO einen Blick auf die Bühne erhaschen kann, kommt es einem angesichts der teils wunderbaren Oldschool Instrumente wie in einer Zeitsprung Odyssee  unzähliger Filme vor, als wenn die uralten Tanzkapellen die Erfindung der modernen Elektronik übersprungen haben.  (weiterlesen…)

JUDAS PRIEST – Reflections – 50 Heavy Metal Years Of Music

Sonntag, 12. Dezember 2021

50 Jahre „Britsh Steel“ gefällig? Dann ist man bei dem Flaggschiff des sogenannten New Wave Of British Heavy Metal namens JUDAS PRIEST genau richtig! JUDAS PRIEST gelten als eine der größten Heavy Metal-Bands der Welt, die so alle Höhen und Tiefen des Business mitgenommen hat, aber trotzdem immer noch da ist. In diesem Jahr erschien ja auch schon die äußerst unterhaltsame Autobiografie ihres Frontmannes Rob Halford, welcher sich selbstironisch als „Metal God“ bezeichnet, einige Jahre der Band abhanden gekommen war und mit seinem Coming-out für so einige Aufregung unter den doch recht konservativen Heavy Metal-Fans gesorgt hatte. Der Band hat es letztendlich nicht geschadet und kann deshalb 2021 beruhigt ihr 50. Jubiläum feiern. (weiterlesen…)

JEROME FROESE – Beginn

Mittwoch, 24. November 2021

Da hatte ich vor kurzem wieder wundervolle Post im Kasten, nämlich so einige CDs vom Keyboarder, Produzenten sowie  Sohn vom legendären EDGAR FROESE (Mastermind von TANGERINE DREAM) dem Elektronik-Musiker JEROME FROESE, der auch noch sein Projekt LOOM bedient und schon mit vielen Ambient-Größen wie JOHANNES SCHMOELLING ( Ex T.DREAM ), ROBERT WATERS ( bei LOOM ) zusammen gespielt hat!  (weiterlesen…)

CHRISTIAN LÖFFLER – Parallels-Shellac Reworks

Mittwoch, 17. November 2021

Wenn CDs von „eigentlichen“ Elektro – Neoklassik Künstlern auf Deutsche Grammophon erscheinen, werde ich meistens sofort hellhörig. So auch im Fall der neuen großartigen Veröffentlichung von CHRISTIAN LÖFFLER, einem Produzent, Techno / Elektronik Künstler aus Greifswald, der uns hier 10 wunderbare Klassikstücke nicht neu komponiert hat, aber neu adaptiert und umgesetzt hat.  (weiterlesen…)

KRISTOFFER GILDENLÖW – Let Me Be A Ghost

Montag, 1. November 2021

Der schwedische Fronter der Prog-Metaller um Pain of Salvation bringt sein 4. Soloalbum an den Start. Wer ein wenig um die persönliche Geschichte des charismatischen Sängers weiß, dem ist bekannt, das er vor Jahren durch Krankheit an der Schwelle zu Schlimmeren stand und dies, wie er selbst sagt, Ihn irgendwie in vielerlei Hinsicht veränderte. (weiterlesen…)

VERNEBLUNG- Ready To Drown

Dienstag, 26. Oktober 2021

Da ich generell ein großer Fan von Künstlern wie Rosenstolz, Lana Del Rey, Klee, Hooverphonic, Waldeck, Messerbrüder, Portishead, Björk, Massive Attack, Goldfrapp, Lamb, Ideal, Dido oder den gerade angesagten Chvrches und vielen anderen Bands mit kreativ wunderbaren Frauengesang bin, hat mich das Trip Hop mäßige DreamWave/Synth-Projekt mit ihrem Debütalbum von Sängerin Nadin Klein und Soundmaster /Klangtüftler Adnan Abbas gleich begeistert. (weiterlesen…)

ILLUDIUM – Ash Of The Womb

Sonntag, 24. Oktober 2021

Für Freunde von Chelsea Wolfe, Emma Ruth Rundle, Darkher, Anna von Hausswolff-also die Riege des aktuell sehr angesagten düster Female-Songwriter, gibt es frisches Ohrenfutter. Prophecy Production schicken mit Illudium einen kraftvollen Newcomer ins Feld, welcher sich ohne Wenn und Aber in die o.g. Riege einreiht und mit vielerlei Zutaten aus Doom, Stoner, etwas Shoegaze und Grunge zu begeistern weiß. (weiterlesen…)

SJÖBLOM – Demons

Freitag, 15. Oktober 2021

Und wieder beehrt uns der Ex-Sänger der schwedischen Post Punk Band THE EXPLODING BOY mit einer neuen Platte, denn 5 Jahre nach dem Erstling „6“ und der EP „A Victory of Love“ (Alphaville-Cover ) erscheint mit „Demons“ die neue Platte im praktischen sechsseitigen Digipak als nächster Geniestreich des Soloprojekts von Johan Sjöblom, erneut im bekannten Wave-Rock Gerüst. (weiterlesen…)

BEETHOVEN X – The Ai Project

Montag, 11. Oktober 2021

Wie das Leben doch so spielt, hatte ich mir doch gerade die CD vom Interpreten DARK TENOR Namens „Ludwig“ zum 250. Geburtstag des Maestros aus dem Jahr 2020 besorgt, habe ich nun dieses musikalische CD Wunderwerk der Technik und der KI im schicken aufklappbaren Pappcover erhalten. (weiterlesen…)

ESCUADRON DE LA MUERTE – Bastion XXIII

Sonntag, 10. Oktober 2021

ESCUADRON DE LA MUERTE ist ein Industrial-Projekt, welches seit 2007 aktiv ist und mit der Streuung zwischen Martial, Death, Noise und Dark Ambient so fast alle Auswüchse des Genres streift. Musikalisch ist das natürlich nichts Neues und stilistisch werden dabei auch so fast alle Klischees bedient, die man bei so einer breiten Mischung erwarten kann. Bei den üblichen verdächtigen Labels aus der zweiten bis dritten Reihe (L.White Records, SkullLine und UFA Muzak) veröffentlichte man meist nur auf CD-R inzwischen schon 10 Alben und „Bastion XXIII“ ist jetzt Dank Steinklang erst die zweite richtige CD des Projektes. (weiterlesen…)

ALLERSEELEN – Morgenröte

Mittwoch, 29. September 2021

Ein neuer Silberling ist aus Wien eingetroffen. Und gleich vorweg: Es ist ein sehr kurzweiliger und angenehmer Silberling. (weiterlesen…)

SALTATIO MORTIS – Für immer frei (Unsere Zeit Edition)

Montag, 27. September 2021

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte inzwischen gut sein, das SALTATIO MORTIS ihre Kollegen IN EXTREMO und SUBWAY TO SALLY vom Thron der Mittelalter-Rock-Bands gestoßen haben. Ihr letztes Werk „Für immer frei“ war schon das vierte Nummer Eins-Album in Folge und wie im Major-Label-Business üblich, schiebt man nach einer gewissen Zeit den „Goldesel“ noch mal in Form einer neuen Edition an, obwohl es schon damals bei Erstveröffentlichung diverse Konfigurations-Ausgaben zu kaufen gab. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING – Ama

Montag, 6. September 2021

Äußerst produktiv ist auch Thorsten Quaeschning in diesen irren Zeiten wieder mal, aber als Mitglied von den legendären TANGERINE DREAM aus Berlin ist das fast Standart und nicht verwunderlich, war doch Ex TD Mastermind Edgar Froese ebenfalls ein Mann von vielen Veröffentlichungen, diese Tradition hat Thorsten bisher schon mit TD und seinen vielen Solowerken sowie seiner Band PICTURE PALACE  elegant weitergeführt. (weiterlesen…)

CRAIG ARMSTRONG – Nocturnes

Montag, 6. September 2021

Da kommt wieder was künstlerisch, zeitloses Großes auf uns zu, nämlich die neue Platte vom Schotten (ab und zu spürt man die Highlands in seinen grandiosen Klängen wieder) Filmkomponisten, Orchestral Musiker CRAIG ARMSTRONG ! Ich war begeistert von seinem Score zu „Snowden“ – „Filmworks 1995 – 2005“ – „Kiss of the Dragon“ – „World Trade Center“ – „Elizabeth“ – „The Great Gatsby“ – „Moulin Rouge“ und „Romeo & Juliet“ ! (weiterlesen…)

BEAR OF BOMBAY – Something Stranger

Sonntag, 1. August 2021

Die neue Debüt EP vom italienischen Künstler Lorenzo Parisini, der bisher in der Underground Szene mit anderen Projekten unterwegs war, kann sich wirklich hören lassen. Die 5 Tracks mit einer Spielzeit von 22 Minuten vom neuen Soloprojekt von Lorenzo bewegen sich irgendwo zwischen harmonischen Dream Wave und rockigen Synthwave-Pop. Man könnte es aber auch noch mit Psychpop und alternativ Indie Electronica ergänzen. (weiterlesen…)

DISTANCE DEALER – Mind Dawns

Sonntag, 1. August 2021

DISTANCE DEALER proudly presents steht auf dem Bildschirm…nämlich den ersten Aufmacher Song „Slasher“ der Fulltime-Platte „Mind Dawns“ und mit dem aktuell kreativen Video sieht man schon, dass das Projekt auch filmisch geradezu hervorragend und vor allem professionell funktioniert. Musikalisch denkt man sofort an CLAN OF XYMOX, THE FROZEN AUTUMN im Mix mit DIORAMA, COMA ALLIANCE und stimmlich geht das leicht in Richtung THE CURE oder THE ESSENCE.  (weiterlesen…)

LLOVESPELL – A Constant Murmur

Mittwoch, 7. Juli 2021

Eine coole Scheibe! So abgenutzt der Ausdruck „cool“ auch sein mag, ich finde ihn hier wirklich sehr passend. Ohne auch nur einen Ton gehört zu haben, gefällt wir schon einmal das irgendwie kühl-minimalistische und sehr schicke Design und auch gleich das Konzept. Denn „A Contant Murmur“ ist nicht nur einfach eine Remix-Compilation von (teilweise nur auf der „Logic Lust“ Kassette) bereits erschienenen LLOVESPELL-Songs, hier sind auch Zusammenarbeiten mit ANTLERS MULM, FJERNLYS, ARCHITRAV und JACK OR JIVE zu hören. (weiterlesen…)

RETROJUNKIES – Computer Sucht Liebe

Sonntag, 23. Mai 2021

Das Gute liegt so nah dachte ich mir, als die neue CD von RETROJUNKIES im Briefkasten lag und ich die Absender-Adresse gelesen hatte. Die ist nämlich fast nur ein, zwei Dörfer weiter. Die Truppe hatte sich 2018 gegründet und Live hatte ich das Trio vor ein paar Jahren in Hamburg als Vorband von DAS ICH im Fundbureau leider verpaßt. (weiterlesen…)

FEU FOLLET – Beneath the Earth

Sonntag, 23. Mai 2021

So ein „Narrenfeuer“ wie die neue CD von FEU FOLLET lasse ich mir doch gern gefallen, das ist nämlich die Bedeutung des französischen Bandnamens ins Deutsche übersetzt. Da ich generell gerne Musik aus dem Land des Baguettes und der wunderschöne Sprache höre, wie z.b. die Künstler MYLENE FARMER, JEAN MICHEL JARRE, BENJAMIN BIOLAY, YANN TIERSEN, JEAN JAQUES GOLDMANN und viele andere kommt mir diese Platte gerade recht.  (weiterlesen…)

MARILLION – With Friens at St. David´s

Sonntag, 23. Mai 2021

Da haben wir es nun mit einem wahren Live Orchestral Monumentalwerk der Prog-Rocker MARILLION zu tun und weil ich generell ein großer Fan von Live-Alben bin, kommt mir diese Platte gerade recht. Ich hatte auch schon in der Vergangenheit die ganz normalen Platten und die Live-Alben von Marillion gehört, wie z.b.früher die fulminante „Live from Loreley“ oder „Recital of the Script“, die natürlich noch mit Frontmann FISH eingespielt wurden. (weiterlesen…)

THE UNDERGROUND YOUTH – The Fallen

Dienstag, 11. Mai 2021

The Underground Youth haben ihr neues, mittlerweile elftes, Album veröffentlicht und sie haben mich sehr überrascht, klingen sie doch sehr ungewohnt im Vergleich zu dem was ich sonst von ihnen zu hören bekam. Zwar trifft man weiterhin auf die an den düsteren Post-Punk mit Anlehnungen an Shoegaze angelegten Klänge. The Fallen ist aber sehr zurückhaltend instrumentalisiert und ruht dabei in sich, dass es den Zuhörer sogleich zum Verweilen einlädt und ihn – im Falle der LP – nur zum Seitenwechsel aus der Entspannung bringt. (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Live

Dienstag, 11. Mai 2021

BRYN JONES bzw. MUSLIMGAUZE habe ich leider nie live gesehen, also erwartete ich diese Veröffentlichung in der Kassetten-Reihe von Staalplaat mit einiger Spannung. Mir ist ein rotes Exemplar zugegangen (es gibt auch goldene) und die „J-Card“ ist auf der Außenseite samten, schick. (weiterlesen…)

ALL MY FAITH LOST – Untitled

Mittwoch, 5. Mai 2021

Mal wieder einen Ausflug ins Traumland wagen? Eine kleine Flucht in die Welt der Nymphen um die Eisprinzessin zu treffen und den Mond aufzuwecken? Klingt kitschig und abgedroschen? Mag sein. Dieses Album in dem all diese Wesen bzw. Absichten Titel von Liedern sind, ist es aber nicht! (weiterlesen…)

UNGFELL – Es Grauet

Mittwoch, 5. Mai 2021

Welch ein Spaß ist es doch, von Dämonen über die Alm gejagt zu werden. In der Black Metal-Szene, in der es von Exzentrikern ja nur so wimmelt, ist Ungfell  noch mal ein ganz besonderes Exemplar. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING – Autokino Session / Ballhaus Session

Freitag, 30. April 2021

Da wollte ich doch schon längst das Konzert in 2020 von HOWARD JONES, der 80er Synth-Wave Ikone, mit Thorsten im Vorprogramm besuchen, das sich dann aber auf Grund der Begebenheiten verschoben hatte. Auch war ein Konzert von TANGERINE DREAM Ende 2020 in Bremen geplant, das ebenfalls ausfiel. Ich hoffe jetzt mal auf den Open Air Gig vom Ambient – Pop Projekt  SCHILLER mit Thorsten dabei, das im Sommer 2022 stattfinden könnte. (weiterlesen…)

JANOSCH MOLDAU – Rewind-The Singles 2005-2020

Freitag, 30. April 2021

Da flattert mir wieder eine tolle Elektro Wave Produktion ins Haus, die neue Collection „Best of – The Singles 2005 bis 2020“ vom Elektropionier und Enfant Terrible des Synth-Pop Janosch Moldau aus Neu Ulm im Süden des Landes. Nach dem letzten Album „Host“ aus 2019 ist das nun der neueste Streich des Musikers. (weiterlesen…)

FLESHTRONIC – Heaven

Freitag, 2. April 2021

Wer seine Vorbilder mit Bands wie VNV NATION, GANG OF FOUR, NICK CAVE, BAUHAUS, DEUS, ABWÄRTS, FRONT 242 so wie AND ONE angibt und als Lieblingssong „Blue Monday“ von NEW ORDER benennt, kann eigentlich nur gute Soundlandschaften kreieren. Außerdem haben Andi und Angelo aus Düren/Aachen außer der 11 Track CD „Heaven“ gerade noch eine neue Single mit 3 Tracks veröffentlicht, wo u.a ein Cover-Track von der Kult-Band WIRE enthalten ist, auch ein Song von DAF wurde schon mal neu eingespielt und eventuell wird noch SUICIDE / ALAN VEGA gecovert. (weiterlesen…)

PLASTIC AUTUMN – Memories & Ghost / Mortality

Freitag, 2. April 2021

PLASTIC AUTUMN-Fanbox mit  2 CDs „Memories & Ghost“ und „Mortality“ inkl. 2 CDs in Edelstahlboxen, Fan T-Shirt, Autogrammkarten, Fan-Cards, Aufkleber. Dieses wunderbare Present von  Falk Pitschk, der übrigens auch bei KIRLIAN CAMERA die Keyboards spielt,  erreichte mich zwar schon passender weise zu Weihnachten, aber ich komme leider erst jetzt dazu, hier ein paar Zeilen zu dem fantastischen Output zu schreiben. (weiterlesen…)

ARAB STRAP – As Days Get Dark

Mittwoch, 17. März 2021

Nach 16 Jahren kommt noch einmal oder endlich wieder ein neues Lebenszeichen des schottischen Duos. Wer hätte das für möglich gehalten? Aber seit es die Psychedelic Furs im letzten Jahr vorgemacht hatten und nach sehr langer Pause mit „Made Of Rain“ ein grandioses Album vorgelegt haben, kann man wohl gegenwärtig mit allem rechnen. Vielleicht sind es auch die beschränkten Möglichkeiten im Lockdown etwas Sinnvolles mit der verfügbaren Zeit anzustellen, was manche Musiker wieder zusammen ins Studio bringt. (weiterlesen…)

Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris – Romy & Alain

Samstag, 6. März 2021

Romy Schneider und Alain Delon waren in den 60er Jahren das Traumpaar des französischen Film, aber wie das so immer mit Traumpaaren ist, hält so eine Konstellation leider nicht lange und bestes (aber nicht mehr ganz aktuelles) Beispiel aus der Schauspieler-Branche dafür sind ja Angelina Jolie und Brad Pitt. Bei den beiden europäischen Schönheits-Ikonen des 20. Jahrhunderts waren es gerade mal 5 Jahre, die einerseits rauschhaft und glamourös verflogen, aber anderseits auch schmerzhaft und selbstzerstörerisch gewesen sind. (weiterlesen…)

THE MINIMAL TREES – Places

Montag, 22. Februar 2021

Aus dem Schwabenländle kommt nicht nur ein weltbekannter Dialekt – Alles außer Hochdeutsch – sondern auch die New Wave / Cold Wave Band THE MINIMAL TREES, nämlich ganz genau genommen aus Stuttgart. Die Gruppe um Nicole, Holger und Mike attestiert sich selber eine Nähe und musikalische Ausrichtung zu Elektro Acts wie OMD, JOY DIVISION, GARY NUMAN, KRAFTWERK, NEW ORDER, FLOCK OF SEAGULLS und ich würde noch DERRIERE LE MIROIR, IN MITRA MEDUSA INRI, IN MY ROSERY , BIRTHDAY MASSACRE hinzufügen, da es teilweise auch in den Dark Goth Wave Bereich geht.  (weiterlesen…)

WHITE ROSE TRANSMISSION – Happiness at Last

Dienstag, 9. Februar 2021

Das einst mit The Sound-Sänger Adrian Borland (RIP) gegründete Projekt geht glücklicherweise in die 6. Runde. Berufsmelancholiker / Charismatiker Carlo van Putten (Dead Guitars/The Convent/In2theSound) hat sich hier mit einigen Musikern der Bands Aestrid und Twelve Drummers Drumming zusammen getan und liefert in jeglicher Hinsicht ein feines, stilles Album für diese dunkle und gerade aktuell auch sehr in Isolation definierten Zeit. (weiterlesen…)

ROME – Parlez-Vous Hate?

Donnerstag, 4. Februar 2021

Jerome Reuter ist in Zeiten der Pandemie rastlos und bringt nach dem Martial Ambient-Album „Gärten und Straßen“ im April und dem starken „The Lone Furrow“ im August gerade den nächsten Longplayer auf den Markt. „Parlez-Vous Hate? fragt er auf einer Länge von 41 Minuten. Ob Hass aus der Musik spricht, darf jeder selbst entscheiden, während er sich an den neuen Liedern erfreut oder auch nicht. (weiterlesen…)

WHISPERS IN THE SHADOW – Yesterday Is Forever

Sonntag, 17. Januar 2021

Da hatte ich vor kurzem noch die ersten drei genialen „THE CURE“ ähnlichen Alben der Goth Wave Kultformation WHISPERS IN THE SHADOW  im CD Player und siehe da, schon erreicht mich der neueste Streich der österreichischen Band. Der letzte Longplayer kam vor 2 Jahren raus und lief unter dem Arbeitstitel „The Urgency of Now“ und diese Platte ging eher in die direkte Sound-Ausrichtung  „Grob und Rau“ und verzichtete fast komplett auf Synthies und sphärische Klänge der älteren, von mir so geliebten Alben. (weiterlesen…)

EHRENFELD – Finsterwalde

Sonntag, 3. Januar 2021

Der neueste Streich von Peter Field aka Peter Ehrenfeld ist ein Hommage an Felix Flaucher von SILKE BISCHOFF und 18 SUMMERS, der uns leider schon in 2017 verlassen hat. Eine tolle Idee, das Peter den Fans hier Songs präsentiert, die die unverwechselbare Stimme des verstorbenen Sängers noch einmal ins Licht der Öffentlichkeit rücken und den zeitlos, kreativen Musiker nicht in Vergessenheit geraten lassen. (weiterlesen…)

PHARAOH OVERLORD – 6

Samstag, 19. Dezember 2020

Der Opener „Path Eternal“ versetzt mich musikalisch irgendwie gleich in die 90er zurück: EBM und Stroboskop, PROJECT PITCHFORK und NITZER EBB grüßen mich aus der Vergangenheit – und das sind natürlich Klänge, die ich auch heute noch hin und wieder gerne höre. (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Arab American Radio

Samstag, 19. Dezember 2020

Das „Arab American Radio“ liegt hier als hübsche, blaue Kassette vor, wobei es auch eine schwarze Version geben soll – und nur 300 Stück insgesamt. Auch auf diesem dritten innerhalb recht kurzer Zeit auf Staalplaat veröffentlichten MUSLIMGAUZE-Tape erhalten wir einen interessanten und wohlklingenden akustischen auszugsweisen Einblick in das von RADBOUD MENS restaurierte „sound sketchbook“ BRYN JONES‘. (weiterlesen…)

AUTUMNBLAZE – Welkin Shores Burning

Montag, 7. Dezember 2020

Als zertifizierter Berufs-Melancholiker kommt mir die neue Autumnblaze wie gerufen. Wobei, die letzte Versuchung „Every Sun is fragile“ war ja noch mal eine tiefe Verneigung vor dem alten guten Dark Metal Mitte der 90er Jahre, will heißen, die trippige, schwebende Sound-Ausrichtung in den Jahren davor fand sich dort nur in kleinen Auszügen wieder. (weiterlesen…)

MARTIN KOHLSTEDT – Flur

Montag, 7. Dezember 2020

Eigentlich wollte ich MARTIN KOHLSTEDT schon in Bremen 020 Live sehen, nur kam wieder etwas dazwischen. Der nächste Gig in Hamburg Open Air fiel wegen Corona dann aus, warten wir also mal ab, wann es klappt. Aber gut, dafür gibt es nun die neue Platte „Flur“ und sie erinnert mich etwas an „Nacht“ aus 2014 und „Tag“ aus 2018. (weiterlesen…)

SOFT KILL – Dead Kids, R.I.P. City

Sonntag, 6. Dezember 2020

Bis dato waren mir Soft Kill, die man umumwunden zur neuen aufstrebenden Generation junger Post Punk Bands zählen darf (ähnlich Cold Showers, Mary Onettes, Holygram, Whispering Sons u.v.m) immer eine Spur zu wenig auf den Punkt. Eines nehme ich gerne vorweg, diese neue Platte hat mich abgeholt von Anfang an. Ich könnte nicht mal behaupten, das hier im Vergleich zum stimmigen, aber Höhepunkt-armen Vorgänger, ein Riesen-Hit den nächsten jagt. (weiterlesen…)

MARATHON – Mark Kelly´s Marathon

Sonntag, 6. Dezember 2020

Wer auf die Neo Prog Rockcombo MARILLION steht, ist bei diesem Projekt des MARILLION Keyboarders natürlich genau richtig. Das Debüt von Mark Kelly, bei dem sogar Bandkollege Steve Rothery im großartigen Track „Puppets“ ein paar Lead Guitars beisteuert, dürfte tatsächlich allen Freaks von Bands wie besagten älteren und jüngeren MARILLION, PINK FLOYD, ANATHEMA, IQ, MAGNUM, RUSH, frühere DREAM THEATER, alten GENESIS, NOVALIS, YES, ROGER WATERS Solo, PROCUPINE TREE, ASIA, PETER GABRIEL, ELOY, FISH Solo, STEVE HACKETT, FLYING COLORS, NICK MASON`S SAUCERFUL OF SECRETS und vielen anderen aus der Bombast Rock-Ecke, sehr zusagen.  (weiterlesen…)

MÄNGELEXEMPLAR – Non Plus Ultra

Sonntag, 6. Dezember 2020

Da habe ich Dank dem Tip vom Jens Plöger wieder eine wunderbare Synthwave Band kennen gelernt. Die zwei Protagonisten der Gruppe mit dem irgendwie coolen Bandtitel sind schon seit einer Dekade unterwegs, um die Fans mit ihren melodischen Klängen in „Elektroträumen“ zu verzaubern.  (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Techno Arabaqua

Dienstag, 1. Dezember 2020

Sowohl der Titel dieser wieder hübsch aufgemachten Kassette als auch die Beschreibung auf der Bandcamp-Seite des Labels sind wohl gewissermaßen als Warnung zu verstehen: MUSLIMGAUZE goes techno. Wobei hierfür sicher auch die „Audio Restoration“ durch RADBOUD MENS verantwortlich ist, der sich der Tracks aus dem „sound sketchbook“  BRYN JONES‘ angenommen hat.

(weiterlesen…)

IN EXTREMO – Kompass zur Sonne – Extended Edition

Sonntag, 29. November 2020

Ist das jetzt Service am Fan oder Verarsche an jenem, wenn die beliebten Mittelalter-Rocker von IN EXTREMO nur ein halbes Jahr nach Veröffentlichung ihres 13. Albums „Kompass zur Sonne“ dieses ein weiteres Mal mit reichlich Bonus-Material an den Mann bringen wollen? Gerade Käufer der damaligen Preis intensiveren Deluxe-Ausgabe mit zwei zusätzlichen Titeln sollten eventuell doch schon ins grübeln kommen, warum sie jetzt noch einmal das Album kaufen sollen?! (weiterlesen…)

PURWIEN/KOWA – Vier

Montag, 23. November 2020

Hoppla, was kommt mir denn da in den Briefkasten geflogen, die „Vier“ von PURWIEN & KOWA. Sie haben es also tatsächlich wieder getan, aber wir haben es ja auch genauso gewollt und ja, es ist wirklich die vierte Platte des Duos. Zudem hat mir auch das Video zum catchy Song „Silence“ außerdordentlich gut gefallen, also auch visuell setzen die 2 sich gut in Szene. (weiterlesen…)

MYTHOS – Berliner Schule Sequencing

Freitag, 13. November 2020

Zur Herbst Wintersaison erscheint nun wieder ein großartiges Ambient Elektro Album von Stephan Kaske alias MYTHOS aus Berlin, das bei mir gerade auf Kopfhörer als Ohrenkino in Dauerschleife läuft ! Nach 2 Alben, in denen sich Stephan mit „Jules Verne“ auseinandergesetzt hatte, geht es nun wieder nach 10 Jahren der Weiterentwicklug in Richtung progressiv und experimentellen Elektro Krautrock mit sphärischen Klangflächen und wunderbaren Kompositionen. (weiterlesen…)

DEEP IMAGINATION – MY Silent Celebration

Freitag, 13. November 2020

Da erreichte mich die Tage wieder mal ein wahrhaft großes Meisterwerk voll mächtiger Intensität und majestätischer Tiefe, das aktuell für mich jedenfalls, seinesgleichen sucht. Und auf jeden Fall ist es schon jetzt eines der besten Alben in 2020 in dem Genre und für alle für Fans von CLANNAD, PINK FLOYD, TANGERINE DREAM, VANGELIS, ENYA, SHAMALL, JM JARRE, DEAD CAN DANCE und anderen Verdächtigen aus dem Dunstkreis dieser genannten Gruppen ein ganz fetter Tip, die teils ruhigen, mystischen Songs mit Weite lassen das Herz eines jeden Progrock-Fan garantiert höher schlagen. (weiterlesen…)

LONG TALL JEFFERSON – Cloud Folk

Freitag, 13. November 2020

Bei so machen Künstlern fragt man sich tatsächlich, was sie mit ihrem Coverfoto darstellen wollen, also was der Künstler uns letztendlich mit der Aufnahme sagen will ? Das ging mir so bei der neuen CD vom Singer/Songwriter aus der Schweiz, dem Simon Borer alias LONG TALL JEFFERSON, der bequem im Liegen einen Muffin verzehrt, eine direkten Bezug zu seiner Musikausrichtung kann ich da jedenfalls nicht erkennen…Ironie aus.  (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Demo

Samstag, 31. Oktober 2020

Ein schönes, neues Tape. Von MUSLIMGAUZE! Klar wissen wir wohl alle, dass BRYN JONES schon eine Weile tot ist und trotzdem weiterhin neues, bisher unveröffentlichtes Material das Licht der Welt sieht, aber das war nun doch eine Überraschung. Der knappe Titel ist „Demo“ und es sind acht unbetitelte Tracks drauf, die zwischen 6 und zehn Minuten lang sind. (weiterlesen…)

UNHAPPYBIRTHDAY – Mondchateau

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Benannt nach einem Track von THE SMITH, der inszwischen schon seit 1987 aufgelösten kultigen britischen Rockband  um den charismatischen Sänger Morrissey, präsentieren uns UNHAPPYBIRTHDAY aus Hamburg ihren vierten Streich in der Form der neuen und zweiten LP / Platte bei Tapete Records mit dem geheimnissvollen Arbeitstitel „mondchateau“! (weiterlesen…)

AUTECHRE – Sign

Donnerstag, 29. Oktober 2020

Der neueste und 12. Streich im modern designten Pappklappcover der britischen IDM Pioniere AUTECHRE, das natürlich beim Kultlabel WARP erschienen ist, erinnert mich mit seinen 11 Tracks ein bißchen an die Veröffentlichungen von „Quaristice“ sowie „Oversteps“ und ist vor allem für Leute, die die Band neu entdecken wollen und für die bisherigen, alten Fans ein absolutes Muß, da die experimentellen Sound-Landschaften wieder etwas in Richtung „Back to the Roots“ produziert wurden. (weiterlesen…)

CRIPPLED BLACK PHOENIX – Ellengaest

Sonntag, 11. Oktober 2020

Die Briten musizieren seit Jahren auf wahnsinnig hohem Niveau-wirklich jede Veröffentlichung, jede Tour kann ich im Nachhinein nicht hoch genug einordnen. „Ellengaest“ darf man ruhigen Gewissens nach mehreren Hördurchgängen als weiteren qualitativ wertigen Nachfolger betiteln, bleibt die Frage gibt es Änderungen. (weiterlesen…)

SOPHIA – Holding On Letting Go

Sonntag, 11. Oktober 2020

Robin Proper Sheppard war schon mit seiner frühen 90s-Alternative Rock Band The God Machine zur kleinen Legende geworden, schaffte 2 große unerreichte Klassiker.  Jahre später folgte mit dem todtraurigen Nachfolge-Projekt Sophia die musikalische Aufarbeitung all seines Kummers (Drummer Jimmy Fernandez verstarb blutjung an einem Hirntumor). (weiterlesen…)

Ô PARADIS – Weiter Weg

Samstag, 10. Oktober 2020

Mit dem deutschen Titel und dem minimalistischen Digipak-Design kommt dieses Album von Ô PARADIS zunächst etwas ungewohnt daher und womöglich findet der eine oder die andere auch das basslastige erste Lied ein wenig befremdlich, doch spätestens wenn bei „Abrigo“ der Gesang ROSAs erklingt, spürt man, dass DEMIANs musikalisches Projekt sich zwar entwickelt, einen dabei aber mitgenommen hat und man sich auch hier wieder in „oparadiesischen“ Klängen wohlfühlen kann. (weiterlesen…)

LES PARADISIERS – Indian Summer

Samstag, 10. Oktober 2020

Passend zum Titel und dem mit Sanskrit-Zeichen versehenen Cover beginnt das Album mit zumindest für mich „typisch indischen“ Klängen mit feinen Drones und Obertönen, bevor dann mit „Por El Ganges“ ein Lied erklingt, was stark nach Ô PARADIS klingt, was durch DEMIANs maßgebliche Beteiligung an diesem Projekt und seinen markanten, spanischen Gesang wirklich keine Überraschung ist. (weiterlesen…)

CASIA – Feuer Wasser Sturm

Dienstag, 6. Oktober 2020

CASIA, das Filmkunst Solo Ambient Projekt von Stephan Spreer, der auch für das experimentielle Ambient Atmosphere Projekt LLOVESPELL und die dunkle Trio Hop Band SUNDAY STRAIN zuständig ist und schon mit ANTLERS MULM  zusammen gearbeitet hat, schickte mir gleich zwei elektronische CD Produktionen ins Haus. (weiterlesen…)

LEMONWOOD – Home

Dienstag, 6. Oktober 2020

Heute erreicht mich zum ersten Mal eine Vinylplatte zum rezensieren, also Premiere in dem Genre. Und vor allem, was für eine !! LEMONWOOD kannte ich bisher überhaupt nicht, aber gleich beim Auftakt der Platte „I wanna be your Home“ inkl. des kreativen schnell gefilmten Videos, war mir die Band sofort sympathisch. (weiterlesen…)

ARSINE TIBE – Archive Songs I&II

Mittwoch, 9. September 2020

Schon seit längerem lausche ich den Klängen und Soundkosmen von ARSINE TIBE, dem Soloprojekt von Manfred Thomaser aus dem Süden der Republik. Hier trifft teils Ethnolastige Musik mit Ambienteinschlag auf Lounge Noire und Weltmusische Sounds. Manfred spielt seit 1992 bei den Synthpoppern von DISTAIN und ist seit 2008 mit diesem Projekt unterwegs. (weiterlesen…)

VLIMMER – EP XIIIIII+EP XIIIIIII

Mittwoch, 9. September 2020

Das klingt doch gut : Labelbesitzer, wo u.a. die genialen XTR HUMAN beheimatet sind und noch selber ein großes Projekt hochgezogen, von dem im Winter 2020 der letzte Teil der 18 EP Reise erscheint. Worum gehts ? Um Alexander Leonhard Donat, der mit seinem Projekt VLIMMER, das übrigens eine alternative Schreibweise für das Wort FLIMMER ist, das dem Künstler zu einfach, zu „niedlich, brav“ und zu sehr nach Indie Pop aussah. (weiterlesen…)

JW FRANCIS – We Share A Similar Joy

Samstag, 5. September 2020

Schon das Cover der Promo CD  macht Lust auf mehr, auf der einen Seite lächelt einen der Protagonist himself überaus freudig an und auf der anderen Seite erblüht eine farbenfrohe Rose in ihrer ganzen Pracht. Vielleicht sinnbildlich für den bunten Strauß an musikalischen Blumen, den der gute JW Francis uns hier kredenzt hat. (weiterlesen…)

PETER BRODERICK – Blackberry

Mittwoch, 26. August 2020

Und wieder ereicht mich ein Kleinod der besonderen Art, nämlich die neue CD von Multiinstrumentalist  PETER BRODERICK, der seines Zeichens auch schon bei EFTERKLANG ( von 2007 bis 2013 ), M.WARD, ZOOEY DESCHANEL oder dem Neoklassiker NILS FRAHM sowie bei TIM BURGESS ( THE CHARLATANS ) in Erscheinung getreten ist. (weiterlesen…)

Debbie Harry: Face It – Die Autobiografie

Freitag, 14. August 2020

Debbie Harry ist nicht BLONDIE, aber sie war bzw. ist u.a. die Sängerin dieser stilbildenden Band! Neben ihrer musikalischen Karriere mit BLONDIE, war sie auch solistisch erfolgreich und ebenso als Schauspielerin in über 30 Rollen tätig. Diese Frau war in den 70ern & 80ern Sex-Symbol, Poster- wie ein frühes Riot-Girl, Umwelt-Aktivistin und Feminismus-Vorreiterin und sollte eigentlich einiges zu erzählen haben. Mit „Face It“ liegt nun ihre Autobiografie vor und als erstes fällt einem die ordentliche Schwere des optisch ansprechenden Buches im trotzdem recht handlichen Format auf. In Gold geprägte Titel-Lettern, der stabile Cover-Einband, hochwertiges Papier und eine reichhaltige Bebilderung der rund 430 Seiten umfassenden Autobiografie zum wirklich kostengünstigen Preis von 25 Euro steigern so weiter die Vorfreude auf das Buch. (weiterlesen…)

SUSANNA – Baudelaire & Piano

Samstag, 1. August 2020

Diese norwegische Künstlerin war mir bisher tatsächlich noch nicht bekannt und die Dame hat auch keine Scheu, wenn es um ganz große Themen in der Musikwelt ging. Auf ihrer Platte „Go Dig My Grave“ forschte sie in der Musikhistorie herum und hat wichtige amerikanische Tracks und alte englische Stücke mit barocken Instrumenten und ihrer unverwechselbaren Stimme eingespielt. (weiterlesen…)

CHRISTINE PLAYS VIOLA – Fading

Samstag, 1. August 2020

Und wieder erreicht mich eine tolle Scheibe des gehobenen Dark Wave/Gothic Rock der alten klassischen, traditionellen Schule! Die italienische Band, die 2008 gegründet wurde, mit dem ungewöhnlichen Namen CHRISTINE PLAYS VIOLA, sollte alle Fans von artverwandten Gruppen wie IKON, FUNHOUSE, BAUHAUS, NEW MODEL ARMY, THE CULT, neuere ANATHEMA, RIVERSIDE, SHE PAST AWAY, SCREAM SILENCE, alte PINK TURNS BLUE, NOSFERATU direkt ansprechen.  (weiterlesen…)

John O’Connell: Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte

Mittwoch, 29. Juli 2020

Viel ist über David Bowie und seine Vorreiter-Rolle bzw. sein Einfluss auf die allgemeine Musikgeschichte schon geschrieben worden, aber seit seinem unerwarteten wie so plötzlichen Tod wird er auf einen Sockel gehievt, der ihm zwar gebührt, jedoch auch nicht wirklich notwendig gewesen wäre. Seine umfangreiche Diskografie wird seit dem gnadenlos ausgeschlachtet bzw. wiedergekäut und selbst seine vor Jahren noch als Ramsch vom Wühltisch deklarierte Vinyl-Ware aus den 80ern ist inzwischen zu hochpreisigen Raritäten geworden. Dabei wird immer mehr ausgeblendet, dass nicht alles von David Bowie immer gut und wegweisend war und als Beispiel seien hier seine orientierungslosen 90er Jahre angeführt. Doch die Zeit scheint für ihn zu arbeiten und aktuell erfährt ja sogar sein beliebiges „Schweine-Rock“-Projekt TIN MACHINE eine völlig ungeahnte neue Aufwertung! Doch nun zum vorliegenden neuen Buch über David Bowie, welches 100 Bücher porträtiert, die ihn am meisten beeinflusst und sein Leben verändert hätten. (weiterlesen…)

BLACKHOUSE – One Mans Collection 1984 – 1989

Sonntag, 26. Juli 2020

Kinder des 80er-Jahre Undergrounds erinnern sich möglicherweise noch an das US-Industrial, Noise & Power Electronics-Projekt BLACKHOUSE, welches innerhalb des Genres zu den Pionieren der amerikanischen Szene gehört. (weiterlesen…)

VERSENGOLD – Nordlicht (Märchen von Morgen Edition)

Dienstag, 21. Juli 2020

VERSENGOLD standen 2017 mit ihren letzten Album „Funkenflug“ auf Platz 2 in den Media Control Charts und profitieren scheinbar wie SCHANDMAUL & Co von den drastisch eingebrochenen Verkaufszahlen bei physischen Tonträgern, da jene Bands noch auf eine treue Fangemeinde zählen können. Diese scheinen sich auch die norddeutschen VERSENGOLD seit Anfang 2000 erspielt zu haben und ähnlich wie ihre Landsleute von SANTIANO setzt die Band auf deutlichen maritimen Lokalkolorit in Verbindung mit folkigen Rock, der keinem weh tut, aber für die Hausfrau bis zum Heavy Metal-Freak gefällig ist. Auch das aktuelle Album „Nordlicht“ schaffte es so auf Platz 5 in den Charts und wir jetzt auf Grund des Erfolges noch einmal in einer „Märchen von Morgen“-Edition neu veröffentlicht, die neben den ursprünglichen 14 Songs ganze 7 neue hinzufügt, welche alle frisch in der aktuellen Corona-Krise entstanden sind. (weiterlesen…)

PAYSAGE D´HIVER – Im Wald

Sonntag, 12. Juli 2020

Das kautzige Low-Fi-Black Metal Projekt PAYSAGE D´HIVER (französisch für Winterlandschaft) aus der Schweiz, steht seit bald zwanzig Jahren für einen ganz eigenen, mysteriösen Krachminimalismus. Das Ein-Mann-Projekt ist das zweite Standbein von Wintherr, der mit seiner Weltraum-BM-Combo DARKSPACE absolut Kultstatus inne hat, wenn es um die einsame Vertonung der unheimlichen Welten des All geht, während es konzeptionell bei seinem Soloprojekt um die musikalische Interpretation des Winterthemas und Einsamkeit geht. (weiterlesen…)

DARKSTAR – Civic Jams

Donnerstag, 9. Juli 2020

Hier kommt nun schon die 4. Platte ( die erste kam 2010 raus und hieß „North“ ) von James Young und Aiden Whalley, die ihr Projekt DARKSTAR benannt haben. Das Duo aus London hat sich schon mehrfach als Vorreiter der britischen Elektroszene hervorgetan und hatten bereits Kooperationen mit Acts wie ZOMBY, WILD BEASTS oder ACTRESS, allesamt große Künstler in der Elektrobranche, mit ihren Klanglandschaften geben DARKSTAR zudem ihrer Generation eine fulminate, aussagekräftige Stimme. (weiterlesen…)

SEBASTIAN TELLIER – Domesticated

Donnerstag, 9. Juli 2020

Das letzte Album von SEBASTIEN TELLIER von vor 5 Jahren konnte mich schon begeistern, dies neue nun, sein übrigens sechstes Studioalbum ist für mich nochmal eine Stufe höher anzusiedeln. Das Thema der Platte ist dann auch Veränderungen und da hat Sebastien aus seinem Leben einiges zu berichten.  (weiterlesen…)

THOMAS AZIER – Love Disorderly

Mittwoch, 8. Juli 2020

Den Künstler THOMAS AZIER höre ich schon seit der ersten Platte „Hylas“, seine Veröffentlichungen kann man eigentlich fast blind kaufen, da der bekennende Perfektionist sich immer wieder neu erfindet. Auf der ersten Platte ging es um das Thema vom behüteten Jungen zum Erwachsenen werden im Berliner Großstadt Chaos, eine sehr komplexe Story, die Thomas mit Songs für die Ewigkeit umgesetzt hatte. Im heutigen Einheitsbrei der Major Plattenfirmen Langeweile ein wahrer Lichtblick.  (weiterlesen…)

FEUERSCHWANZ – Das Elfte Gebot

Montag, 6. Juli 2020

Irgendwie muss ich die letzten Jahre etwas verpasst haben oder die musikalisch-thematische Richtungsänderung der ehemaligen Mittelalter-Speed-Folk-Comedy-Truppe FEUERSCHWANZ ging erst jetzt mit dem Wechsel zum Branchenriesen Napalm Records einher?! Was früher eher augenzwinkernd und lustig bzw. wie eine J.B.O.-Parodie auf die Mittelalter-Szene klang („Met & Miezen“), tönt inzwischen recht ernst gemeint, wie deutlich härter als sonst nach dem typischen Mittelalter-Folk-Rock im Stile von SUBWAY TO SALLY, IN EXTREMO und SALTATIO MORTIS, aber dazu eben noch mit einer mächtigen SANTIANO-Schlagseite! (weiterlesen…)

WHITE ROSE TRANSMISSION – In June

Mittwoch, 1. Juli 2020

Nachdem ich Anfang 2020 in Worpswede in der Music-Hall live bei IN2TheSound, der Tributeband von THE SOUND anwesend war, hatte ich nach dem Gig noch mit Carlo ein Interview via Mail verabredet! Diese Tage erhielt ich dann die nagelneue EP „In June“ von seinem Label Sireena, also genau passend zum gleichnamigen Sommeranfangs-Monat. (weiterlesen…)

RIVAL CONSOLES – Articulation

Dienstag, 23. Juni 2020

Schon die „Howl“ und die „Persona“ von  den Elektronikern RIVAL CONSOLES aus dem Land des Brexit und der „Hypster“ und Mode Metropole  London hatten mich begeistert und zählen zu meinen absoluten Favoriten in dem Genre, hier wurden formidable Maßstäbe gesetzt. (weiterlesen…)

O´BROTHER – You And I

Freitag, 22. Mai 2020

O´Brother-seit Jahren eine dieser undefinierbaren Nischen-Bands zwischen New Artrock, Prog, AlternativeRock, Folk und Shoegaze. Was wäre hier mal wieder der zu nennende gemeinsame Nenner-das hohe Maß an dunkler, schwermütiger Atmosphäre. Ich könnte auch Bands wie die Norweger Gazpacho in ihren besten ausladenden Momenten nennen, Pineapple Thief, Dredg, Steven Wilson, die ruhige Seite Oceansize´s, die orchestrale, weniger verrückte Seite der großen Muse. (weiterlesen…)

SIMPLE MINDS – Live In The City Of Angels

Donnerstag, 21. Mai 2020

Von den „Schlichten Gemütern“, also den SIMPLE MINDS, die 1978 in Glasgow gegründet wurden und bis heute etliche Musik-Ausrichtungen durchlaufen haben,  besitze ich so einige Live Veröffentlichungen und die beste ist für mich bis heute  „In the City of Light“, die 1987 als CD/Vinyl Doppelalbum mit 14 Songs  herausgebracht wurde und eine in allen Belangen absolut stimmige Produktion darstellte. (weiterlesen…)

GLORIA DE OLIVEIRA – Fascination

Donnerstag, 21. Mai 2020

Und wieder flattert mir eine wunderbare Dark Wave-Veröffentlichung ins Haus, und zwar die Compilation der wunderbaren GLORIA DE OLIVEIRA, einer Deutsch-Brasilianischen Künstlerin, die seit vielen Jahren auch als Filmproduzentin und Schauspielerin (hier z.b. bei „Babylon Berlin“) unterwegs ist.  (weiterlesen…)

Jon Savage: Sengendes Licht, die Sonne und alles andere – Die Geschichte von JOY DIVISION

Montag, 11. Mai 2020

Als Anfang 1987 im Rahmen der „Parocktikum“-Sendung auf DT64 die ersten Songs von JOY DIVISION über den Äther in die DDR gehen, war es um mich geschehen und ich wusste sofort: Das ist es! Dieser Sound, der Name und vor allem dieser Bass hatten es mir angetan und ich war seit dem der Band verfallen. Ich weiß auch noch ganz genau, als Lutz Schramm (der John Peel des Ostens) am 18.08.1988 die komplette „Substance“-Compilation gesendet hat und ich spät Abends das „Rummachen“ mit meiner damaligen Freundin unterbrechen musste, um die Aufnahme auf Kassette zu starten! Nach dem Mauerfall war dann natürlich meine erste gekaufte Platte eine von JOY DIVISION bzw. die Doppel-LP „Still“ und welche ich bis heute in Ehren gehalten habe, auch wenn ich inzwischen eine seltene Original-Ausgabe mein eigen nennen darf. Am oberen Falz des rauen grauen Kartons vom FOC kann man heute immer noch die Verfärbung von meiner braunen Thälmann-Lederjacke erkennen, da ich die Platte so fest wie einen Schatz an mich gepresst, zurück über die Grenze nach Ostberlin getragen habe. Weitere einleitende Worte zum Alleinstellungsmerkmal von JOY DIVISION erspare ich mir jetzt aber, denn jeder Leser dieser Seiten hier wird dazu die Grundkenntnisse haben. (weiterlesen…)

UNCLE BARD & THE DIRTY BASTARDS – The Men Beyound The Glass

Donnerstag, 7. Mai 2020

Das Irish Folk Rock nicht zwingend aus Irland kommen muss, beweisen seit vielen Jahren ja schon FIDDLER’S GREEN aus dem fränkischen Erlangen und da eine Weiterführung der legendären THE POGUES auf Grund des desaströsen Gesundheitszustandes von Shane MacGowan mehr als fraglich ist, naht jetzt auch Ersatz aus Italien. (weiterlesen…)

WITT – Rübezahls Rückkehr

Donnerstag, 7. Mai 2020

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie zu DDR-Zeiten bei uns auf dem Dorfe zum „Jugendtanz“ in der HO Gaststätte „Freundschaft“ bei der NDW-Runde natürlich auch der „Goldene Reiter“ von Joachim Witt lief und ich das damals schon immer Scheiße fand. Rund 10 Jahre später trat der Herr dann sogar Live auf dem Open Air-Gelände eben jener Lokalität auf, die inzwischen wieder „Schützenhaus“ hieß und wurde auf Grund seiner jämmerlichen Darbietung vom Publikum gnadenlos ausgepfiffen. 1998 kam es dann aber mit dem Chart-Hit „Die Flut“ zu der seltsamen Wandlung des Herrn Witt zum Neuen Deutsche Härte-Rocker. (weiterlesen…)

SIMPLE MINDS – Street Fighting Years Deluxe

Sonntag, 3. Mai 2020

Die schottischen SIMPLE MINDS starteten Ende der 70er Jahre noch im Post Punk, wendeten sich Anfang der 80er dem New Wave zu und mutierten wenig später zur gefeierten Stadion Rock-Band. Höhepunkt dieser Entwicklung war 1989 das Album „Street Fighting Years“, welches dann gleich noch das politische Sendebewusstsein eines Bono der stilistisch ähnlich gelagerten U2 übernahm. Die Apartheid in Südafrika, der Nordirland-Konflikt, das Thatcher-Regime und der Kalte Krieg zwischen Ost und West waren die zentralen Themen des Albums, was man ruhig schon mal als etwas überambitioniert bezeichnen kann. (weiterlesen…)

NIGHTWISH – Human.:II:Nature.

Freitag, 1. Mai 2020

9. Studio-Album und das 2. mit der 3. Sängerin, das sind die Eckdaten von „Human.:II:Nature.“, für das sich die finnische Symphonic Metal-Institution NIGHTWISH ganze 5 Jahre Zeit gelassen haben. Obwohl es zumindest quantitativ ein Doppel-Album geworden ist, betont Chef Tuomas Holopainen ausdrücklich, es wäre trotz des Umfangs und pathetischen Titels kein Konzept-Album geworden! Eher soll es eine musikalische Wundertüte sein, welche die typischen NIGHTWISH-Merkmale diesmal etwas breiter wie sanfter mit Einflüssen aus Folk, Rock und Klassik mischt. (weiterlesen…)

FIDDLER’S GREEN – Acoustic Pub Crowl II

Mittwoch, 29. April 2020

Seit 30 Jahren sind nun schon die fränkischen FIDDLER’S GREEN eine Institution für Irish Speed Folk, die seit 1990 auf eine treue wie bunt gemischte Fangemeinde zählen und insbesondere Live mit einer ungebrochenen Spielfreude mitreißen können. Beweis dafür die Tatsache, dass unter den rund 20 Album-Veröffentlichungen schon allein 6 Konzertmitschnitte sind und mit „Acoustic Pub Crowl II“ kommt jetzt noch ein weiteres zum 30. Jubiläum dazu. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING – The Capitol Session

Sonntag, 26. April 2020

Und wieder eine neue gelungene Veröffentlichung von TANGERINE DREAM Member, Komponist, Produzent Thorsten Quaeschning, diesmal aufgenommen im Capitol Theater beim E – Wave Festival im November 2019 in Zeil am Main ! (weiterlesen…)

ELECTRIC MOON – Theory of Mind/Flaming Lake

Montag, 20. April 2020

Diese Band gehört für mich zu den wichtigsten im Psychedelic-Rock Bereich in Germany, zudem wird der Truppe auch EU weit eine gewisse Bedeutung zugemessen, es geht hier um ELECTRIC MOON der Gruppe von SULA BASSANA alias Labelchef DAVE SCHMIDT, der 2010 das Debütalbum „Lunatics“ auf den Markt brachte und wenig später noch „Lunatics Revenge“ – so gesehen Teil II folgen ließ, das Debüt hätte also auch ein Doppelalbum werden können, aber egal, das ist Geschichte. (weiterlesen…)

ENDANGER – Polished

Montag, 20. April 2020

Wie das Leben so spielt, gerade habe ich mir diese Tage noch endlich die CD „Larger than Life“ von ENDANGER bestellt und schon flattert mir der neueste Streich „Polished“ ins Haus und als ENDANGER-Fan der ersten Stunde habe ich natürlich der Veröffentlichung dieser neuen Platte schon sehr lange entgegengefiebert.  (weiterlesen…)

SIEBEN – 2020 Vision

Mittwoch, 15. April 2020

Die ersten, leicht eiernden Klänge, die wir auf dem neuen SIEBEN-Alben vernehmen, entstammen der Spieluhr „Die Lieben Sieben“ und dann geht es gleich flott zur Sache: Wir lauschen MATT HOWDEN und seiner neuen Geige, KEV, „the sentient five-string Kevlar violin“, wie Letztere nicht nur gespielt wird, sondern sich auch mit ihren „Herrn und Maestro“ unterhält. Schließlich klingt es hier nicht zuletzt durch KEV deutlich heavier – und gar nicht (mehr) nach Neo-Klassik. (weiterlesen…)

JANOSCH MOLDAU – Host

Mittwoch, 15. April 2020

Diese Tage erhielt ich die großartige Elektro – Synthpop Veröffentlichung von JANOSCH MOLDAU aus Ulm. Ich hatte ihn zur älteren Platte „Motel Songs“ auch schon einmal interviewt, ein sehr spannender und authentischer Zeitgenosse mit interessanten Ansichten, und man muß konstatieren, das hier wieder ein ganz großer Wurf des Genres entstanden ist. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & SKULLFLOWER – A Collaboration

Dienstag, 14. April 2020

Dies ist jetzt schon die zweite Kollaboration von DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND zusammen mit den britischen SKULLFLOWER und im Gegensatz zum wabernd-verwaschenen Sound des „Angel Of Darkness“-Album, brazt es auf der neuen Zusammenarbeit nun deutlich mehr. (weiterlesen…)

DOOL-Summerland

Montag, 6. April 2020

Das Debüt-Album der Holländer war eines dieser Newcomer-Alben schlechthin, platzte es 2017 in eine mittlerweile für allerlei Retro/Post/Whatever-Rock-Klänge offene Welt nahezu zum richtigen Zeitpunkt. Den Sound der Holländer definieren zu wollen, war nahezu unmöglich, das gerne bemühte Occult-Rock Stempelchen war doch eher ungenügend ausreichend, um die emotional ausschweifende Mixtur aus Retro/Post/Heavy/Doom und Alternative mit dieser Schublade zu belasten. (weiterlesen…)

SUBWAY TO SALLY – Alles was das Herz will

Sonntag, 22. März 2020

Nach dem ersten Teil ihrer erfolgreichen Tournee im vorigen Jahr zum letzten Album „Hey!“, wollten SUBWAY TO SALLY eigentlich zum Beginn des zweiten Teils im März 2020 als Appetitmacher das Live-Album „Alles was das Herz will“ vorausschicken. Jetzt ist dem allerdings ein kleiner Virus mit großer Wirkung dazwischengekommen und die Fortsetzung findet erst mal nicht statt bzw. wird verschoben. (weiterlesen…)

AGE ZERO – Age Zero III

Samstag, 21. März 2020

Heute erreichte mich der neueste Streich vom Deutschen Soloprojekt AGE ZERO aus der Elbmetropole Hamburg, nämlich die grandiose Scheibe „Age Zero III“, die nach Volume I und II ebenfalls wieder die Fangemeinde und Elektro-Heads der Szene und darüberhinaus vollends überzeugen wird. (weiterlesen…)

NICOLAS GODIN – Concrete And Glass

Sonntag, 23. Februar 2020

Die 10 neuen Tracks von NICOLAS GODIN , der einen Hälfte vom französischen Elektropop Duo AIR, können wieder ungemein gefallen und beziehen sich auf architektonische Meilensteine. So rein nach dem Motto „Sweet,Soft and Leazy“ ist die Platte auch garnicht soooo weit vom letzten Album von TYCHO entfernt, beide Künstler eint diese gewisse, künstlerische Leichtigkeit und ein großartiges Feingefühl in Ihren Songs. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH – The Cosmic Trigger Retriggered

Sonntag, 16. Februar 2020

Das vierte Album von DER BLUTHARSCH mit dem Anhängsel AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND war damals 2013 nicht nur optisch das bisher farbenprächtigste Werk der Band, sondern auch musikalisch das am meisten psychedelische. Den Hauptgesang übernahm dabei Lina Baby Doll von DEUTSCH NEPAL und mit u.a. Didi Kern (FUCKHEAD, WIPEOUT), Edward Ka-Spel (THE LEGENDARY PINK DOTS), Matt Howden (SIEBEN) und Geoffroy Delacroix (DERNIERE VOLONTE) waren einige prominente Gastmusiker mit von der Partie. Der limitierten Erstauflage von „The Cosmic Trigger lag damals eine Bonus-CD mit einem Remix des kompletten Materials durch den beliebten französischen Military Pop-Posterboy Geoffroy D. bei, welcher das Album mit pluggernden Drumcomputer und orgeln Synths in eine völlig andere Richtung führte. (weiterlesen…)

SEA OF SIN – The Remixes

Donnerstag, 16. Januar 2020

Im Jahr 2019 veröffentlichten SEA OF SIN, ein deutsches Synthpop Duo bereits zwei Alben, drei Remix EPs und drei Singles. Sehr umtriebig und produktionsfreudig die Jungs aus dem Schwabenländle und der Waterkant, nämlich ganz genau aus Stuttgart, Frank Zwicker und aus Hamburg der Klaus Schill. Das Highlight nach dem gefeierten Album „Unbroken“ (auch hier beim Blackmagazin rezensiert) sowie den Singles „Contamination“, „You“, und „What are you waitiung for“ wird nun die CD „The Remixes“! (weiterlesen…)

DANIEL MENCHE – Melting Gravity

Samstag, 11. Januar 2020

„Melting Gravity“ ist ein starkes Stück Drone-Musik, welches aus zwei knapp zwanzigminütigen Stücken besteht.

(weiterlesen…)

THE SECOND SIGHT-In The Grey

Montag, 6. Januar 2020

Und wieder eine grandiose Elektro Synth-Pop Scheibe aus deutschen Landen und zwar aus dem schwäbischen Esslingen, dem Land der „Häuslebauer“. Länger als stolze 10 Jahre haben sich die beiden Mitglieder von THE SECOND SIGHT (Dierk Budde und Alex Vlassakakis) hier Zeit gelassen um nach ihren erfolgreichen 90er Jahren mit Szene Hits wie „Tomorrow“ wieder anzugreifen. Nach ihrer erfolgreichen Platte „From the Dark into the Sun“ im Jahr 2001 bei EMI löste sich das Duo auf. (weiterlesen…)

KATIE MELUA feat. GORI WOMAN`S CHOIR – „Live In Concert“

Montag, 6. Januar 2020

Wer zur aktuellen Winterzeit in dieser lauten Welt etwas Stilles sucht, sollte hier zumindest musikalisch fündig werden. Die neue Doppel Live CD der Ausnahmekünstlerin KATIE MELUA, die in einer limitierten und sehr aufwendigen und wertvollen 84 seitigen Hardcover Fotobuch Edition incl. Bonusmaterial veröffentlicht wird, ist sicherlich ein Geschenk für alle Fans und solche, die es dadurch sicher noch werden. (weiterlesen…)

V.A. – Homo Strepitus

Montag, 30. Dezember 2019

CD-Compilations im Industrial-Genre sind ja ziemlich aus der Mode gekommen und die Planung der vorliegenden Sammlung mit Beiträgen befreundeter Künstlern von DEUTSCH NEPAL reicht ja inzwischen schon fast 10 Jahre zurück. Lina Baby Doll hatte dafür verschiedenen Projekten rohes Ausgangs-Sound-Material von DEUTSCH NEPAL zur Verfügung gestellt, mit dem diese dann völlig frei verfahren konnten. Insgesamt 8 Formationen haben seit dem ihre Arbeiten bei Entartete Musikk in Schweden abgeliefert und bis auf die relativ unbekannten HORSE GIVE BIRTH TO FLY und KOLLAPS, war die Teilnahme der Szene-Veteranen BRIGHTER DEATH NOW, TREPANERINGSRITUALEN, RAISON D’ETRE, REUTOFF und MORTHOUND irgendwie erwartbar. (weiterlesen…)

Mike Evans & Paul Kingsbury: Woodstock – Chronik eines legendären Festivals

Montag, 30. Dezember 2019

2019 jährte sich das legendäre Festival Woodstock zum 50. Mal, was natürlich ein sich anbietendes Jubiläum war, der „Mutter aller Festivals“ mittels Ton- und Bildträgern, TV-Dokumentationen und Büchern ausgiebigst zu huldigen. Ich selbst muss allerdings gestehen, als Jahrgang 1970 durch die Musik der 80er sozialisiert worden zu sein und mit Woodstock bzw. der Hippie-Ära wenig bis gar keine Bezugspunkte habe. Außer zwei/drei Jimi Hendrix-Platten und ein wenig Halbwissen besitze ich nichts zum Thema Woodstock und so kommt mir vorliegendes Buch von Mike Evans und Paul Kingsbury gerade recht, um in Zukunft da mitreden zu können. (weiterlesen…)

RON WRIGHT & NEIL WEBB – Burning Pool

Sonntag, 29. Dezember 2019

Der sogenannte „Sound Of Sheffield“ (CABARET VOLTAIRE, CLOCK DVA, THE HUMAN LEAGUE, THE BOX, Warp Records etc.) ist immer noch aktiv und ein Veteran dieser Szene ist auch Ron Wright, welcher in den 80er Jahren mit seiner Band HULA dort recht aktiv war. Inzwischen ist er zwar hauptsächlichst als Sounddesigner in der Filmbranche tätig, aber scheinbar beflügelt durch die Wiederveröffentlichungs-Reihe von HULA-Alben bei der österreichischen Klanggalerie, hat er 2019 zusammen mit Neil Webb ein schon länger währendes Projekt zum Abschluss gebracht. Über 4 Jahre lang haben die beiden an einem Film und dazu begleitender Musik über den postindustriellen Wandel der Stadt Sheffield gearbeitet. (weiterlesen…)

DIE ÄRZTE – Im Schatten der Ärzte

Samstag, 28. Dezember 2019

Man muss jetzt DIE ÄRZTE nicht unbedingt mögen, um zumindest anerkennend festzustellen, dass das Trio aus Farin Urlaub, Bela B und temporär wechselnder Bass-Position eine der erfolgreichsten, bekanntesten und beliebtesten deutschsprachigen Band ist. Auch wenn man sich schon mal 1988 aufgelöst hatte und 1993 nur wieder zusammen gefunden hat, weil die Solo-Projekte (KING KØNG und DEEP JONES) mächtig gefloppt waren bzw. aktuell das Band-Gefüge nur hält, weil eine lukrative Live-Tour ansteht. Im Zuge des aktuellen Vinyl-Booms, welcher allerdings hauptsächlich ein unnötiger Reissue-Overkill ist und der den Plattenfirmen ermöglicht, dem willigen Konsumenten ein weiteres Mal alte Alben neu zu verkaufen, dürfen da natürlich DIE ÄRZTE nicht fehlen. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & MHÖNOS – s/T

Freitag, 27. Dezember 2019

Als DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND noch DER BLUTHARSCH hieß, gab es öfters mal Split-Singles mit befreundeten Bands. Inzwischen hat Albin Julius aber scheinbar Gefallen an richtigen Kollaborationen gefunden und so gab es seit der Drogen geschwängerten Namens-Mutation fruchtbare Zusammenarbeiten mit ALUK TODOLO, DERNIERE VOLONTE, FUCKHEAD, HECATE, WOLVENNEST, SKULLFLOWER und WHITE HILLS. Dabei deckte man stets ein breites musikalisches Spektrum ab und auch die neue Kollaboration mit den französischen Doom Dronern MHÖNOS offenbart nun eine weitere, bisher ungewohnte Facette von DER BLUTHARSCH. (weiterlesen…)

ARNOLD KASAR – Resonanz

Freitag, 27. Dezember 2019

Arnold Kasar ist ein vielbeschäftigter Musiker und wenn er nicht gerade für Calyx Mastering tätig ist, produziert er Songs für Friedrich Liechtenstein („Supergeil“) oder macht zusammen mit Krautrock-Legende Hans-Joachim Roedelius ein herrlich unaufgeregtes Album namens „Einfluss“ bei der Deutsche Grammophon. Auf Grund seiner dadurch vermehrten Reisetätigkeit, für die er den Eurocity-Zug bevorzugt, welcher zwischen Berlin, Prag, Breslau und Wien verkehrt, entstehen die meisten seiner musikalischen Skizzen in eben jenem Zug. Gerade diese entspannte Fortbewegung durch das „alte Europa“ wirkte sich entschleunigend auf die Arbeitsweise von Arnold Kasar für sein aktuelles Solo-Album „Resonanz“ aus, was man ganz deutlich bei den insgesamt 14 Kompositionen hören kann. (weiterlesen…)

TRIEBLAUT – Überpunk

Mittwoch, 25. Dezember 2019

„Überpunk“ ist das dritte Album der Dresdner Lokal-Matadoren TRIEBLAUT und gleichzeitig jetzt der Titel ihrer eigens geschaffene Genre-Bezeichnung für den Sound des Duos. Die bisher bekannten, wie bewährten Markenzeichen von TRIEBLAUT bleiben natürlich auch bei den 10 neuen Songs auf dem Album erhalten und so hetzten die Drums, rollt der Bass und brechen schräge Electronic-Sounds die Strukturen in bester Noise Rock-Manier bzw. Amphetamine Reptile-Tradition. (weiterlesen…)

FAUN – Märchen & Mythen

Dienstag, 24. Dezember 2019

Es ist mal wieder Weihnachten und wenn jetzt schon Robbie Williams ein „Christmas“-Album zum Fest veröffentlicht, dann darf natürlich auch Deutschlands erfolgreichste Pagan Folk-Band zumindest passend zur Jahreszeit den alten deutschen „Märchen & Mythen“ huldigen, welche ja aktuell wieder geballt über den TV-Bildschirm flimmern. (weiterlesen…)

ROLAND BUCHER – Viaje

Montag, 23. Dezember 2019

Das Debütalbum des Schweizers ROLAND BUCHER ist sicherlich in das weite und heterogene Feld experimenteller Musik einzuordnen, was hier allerdings ganz deutlich nicht heißen soll, dass es irgendwie unhörbar komplizierter Kram ist. BUCHER verwendet hier ein eigens von ihm erstelltes Instrument namens „noise table“ und verbindet „the physicality of the improvisational praxis with a classical approach to composition“, wie es das der Promo-CD beiliegende Infoblatt passend formuliert. Wie dieses durchaus sehr einnehmende Album klingt, versuche ich nun zu beschreiben (weiterlesen…)

MAX RICHTER – Voyager – Essentlial Max Richter

Samstag, 14. Dezember 2019

Max Richter war einer der ersten konservativ ausgebildeten Pianisten, welcher klassische Klavier- und Streicher-Arrangements mit Ambient-, Electronica- und Fieldrecordings-Sounds mischte und somit als Vorreiter des im Moment boomenden Modern Classical-Genres gilt. Ich hatte damals das Glück, seine ersten Solo-Alben für das BLACK rezensieren zu dürfen und bin seit dem seinem zutiefst melancholischen Klangfarben verfallen. (weiterlesen…)

SUN OF THE SLEEPLESS/CAVERNOUS GATE-SPLIT

Samstag, 7. Dezember 2019

Markus Stock (Empyrium und Co.) überraschte ja 2017 mit dem Longplayer „to the Elements“ nach Jahren der Sun of the Sleepless Abstinenz seine Fans. Konnte dieses Album mit grundsätzlich viel klassischer 90s Dark/Black-Metal Atmosphäre punkten, erreichte aber nicht ganz den Charme der früheren, experimentelleren Ep-Klänge, so steht nun mit Helrunars´s Drummer S.K. Projekt Cavernous Gate diese schmackhafte Split passend zur dunklen Jahreszeit ins Haus. (weiterlesen…)

FEN-The Dead Light

Samstag, 7. Dezember 2019

Die Briten von Fen legen mit „The Dead Light“ bereits ihr 6.Album vor, in welchem es sinnbildlich in Cover-Artwork und textlichem Inhalt um Erkenntnis-Suche geht, der große elementare suchende Blick ins kosmische Große/Ganze. Gehört man zu den stetig qualitativ hochwertigen Vertretern des zeitgenössischen Post-Black Metal, unterstreicht auch dieses aktuelle Werk diese Position mit versuchter Nachhaltigkeit. Progressive, im stetigen Wandel zwischen trister akustischer Atmosphäre, frostiger BM Raserei und klassisch, straighten Metal-Elementen variierend, bleiben sich Fen nach dem starken „Winter“ ihrer Linie treu. (weiterlesen…)

ISENORDAL-Shores Of Mourning

Samstag, 7. Dezember 2019

„Shores of Mourning“ erschien bereits 2017. Nun nahm sich Prophecy dem Album der Band aus Seattle erneut an um es einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wenn man wie der Rezensent mit Black, Dark und Doom Metal der Mid 90s aufgewachsen ist, findet man hier einen kleinen, feinen Happen Nostalgie. (weiterlesen…)

DJ SHADOW – Our Pathetic Age

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Drei Jahre nach dem letzten Album „The Mountain Will Fall“ ist DJ SHADOW mit einem Doppel-Album zurück, welches eigentlich zwei getrennte Werke sind und die es beide so richtig in sich haben. Auf der als „Instrumental Suite“ betitelten ersten Scheibe, lebt Josh Davis diesmal voll seine experimentelle Ader aus und möchte damit seine Wut über die aktuelle heikle Lage unserer Welt bzw. den Klimawandel und Social Media-Wahn verarbeiten. (weiterlesen…)

ZOON POLITICON-On My Way-EP

Dienstag, 3. Dezember 2019

Vor kurzem noch Live in Hannover auf dem grandiosen Konzert erlebt und heute schon die EP auf dem Tisch, vielen Dank an die Band, die bereits 1991 gegründet wurde und eine längere Schaffenspause hinter sich hat. (weiterlesen…)

VIRGIN TEARS-The Beauty of Broken People EP

Dienstag, 3. Dezember 2019

Und wieder ein Debüt-Kleinod, das mich via Post erreicht, die Dream-Waver und Post Punker von VIRGIN TEARS aus der Weltstadt Hamburg an der Elbe präsentieren uns ihre erste EP Namens „The Beauty of Broken People“ im Digital (seit August),  CD und bald auch im Vinyl-Format. Die vier Tracks können mich schon mal total begeistern, da die musikalische Ausrichtung ebenfalls stark in Richtung von Dark Cold Wave Gruppen wie SCHONWALD, ASH CODE, LEBANON HANOVER, SEASURFER, SHE PAST AWAY, LINEA ASPERA und anderen aus der Richtung gehen. (weiterlesen…)

BOX AND THE TWINS – Zerfall

Dienstag, 3. Dezember 2019

Beim letzten Livekonzert in Bremen schon angekündigt und nun Wirklichkeit geworden, hier ist die neue Platte vom Kölner Dark Dreampop Duo in der Besetzung mit Sängerin Box von Due und Gitarrist Mike Twin, die exakt 3 Jahre nach dem Debüt „Everywhere i go is Silence“ wieder ein grandioses Album abliefern. (weiterlesen…)

SPARKS – Past Tense: The Best Of Sparks

Sonntag, 1. Dezember 2019

Das Duo SPARKS, bestehend aus den Brüdern Ron und Russel Mael, zieht nun schon seit Ende der 60er Jahre stetig seine hörbaren Spuren durch die Musikgeschichte. Beginnend mit dem typischen Art Rock jener Ära, kam man in den 70ern über Disco und New Wave zum Synth Pop und so wurden die SPARKS irgendwie zu Urvätern von später so erfolgreicher Duos dieses Genres, welche YELLO, SOFT CELL, ERASURE, PET SHOP BOYS oder THE TWINS heißen. (weiterlesen…)

KREIDLER – The Flood

Samstag, 30. November 2019

Seit 25 Jahren sind KREIDLER aus Düsseldorf nun schon eine Institution in Sachen zeitgemäßer Kraut Rock Elektronik-Musik und stehen dabei ganz klar in der Tradition von Bands wie CAN, NEU!, LA DÜSSELDORF und natürlich KRAFTWERK. Ihr aktuelles Album „The Flood“ ist diesmal jedoch etwas arabesker und somit auch irgendwie politisch ausgefallen, weil sie damit eine deutliche gesellschaftliche Positionierung beziehen, was die Band aber eigentlich schon seit ihren Anfängen (und auch davor) macht. (weiterlesen…)

ANGEL WITCH – Angel of Light

Mittwoch, 27. November 2019

Vor rund vierzig Jahren schufen ANGEL WITCH mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum einen der einflussreichsten Meilensteinen der New Wave of British Heavy Metal. Während andere Formationen aus diesem Umfeld in jenen Jahren Weltkarrieren starteten und bis heute bei Tourneen Stadien füllen, erlebte die Laufbahn von ANGEL WITCH mehr Tiefen als Höhen und versandete über weite Phasen im Heavy-Metal-Tingeltangel. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & SKULLFLOWER – Angel Of Darkness

Mittwoch, 20. November 2019

Vor zwei Jahren erschien auf dem hauseigenen WKN-Label von DER BLUTHARSCH die Kollaboration „Angel Of Darkness“ im limitierten Kassetten-Format und die 99 Exemplare waren dann doch recht schnell ausverkauft. Einerseits überraschte diese Zusammenarbeit mit der britischen Industrial Rock-Formation schon ein wenig, bot sich andererseits aber ebenso an, denn die verschrubbelte Noise Psychedelic vom Broken Flag-Urgestein SKULLFLOWER passt schon ganz gut zum verrauschten Martial Stoner Rock von DER BLUTHARSCH und das erst recht seit der Transformation zur THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND! (weiterlesen…)

UNDERWORLD – Drift Series 1 Sampler Edition

Sonntag, 17. November 2019

Nach dem letzten regulären und großartigen Album „Barbara, Barbara We Face A Shining Future“, der darauf folgenden Tour, ihren Beiträgen zum „T2 Trainspotting“-Soundtrack und der überraschenden Kollaboration mit Iggy Pop, gönnten sich UNDERWORLD etwa keine Pause, sondern gaben weiter Vollgas! Ein Jahr lang veröffentlichte das britische Veteranen-Techno-Duo jeden Donnerstag Online Musik-, Film- und Text-Stücke im Rahmen der sogenannten „Drift Series“, wovon jetzt die besten 10 Tracks auf der Sampler Edition auch physisch veröffentlicht werden. (weiterlesen…)

THORSTEN QUAESCHNING/U.SCHNAUSS/PAUL FRICK – Various Sessions

Samstag, 16. November 2019

Sehr nett wieder einmal vom Thorsten Quaeschning, mir die neuen Veröffentlichungen „The Munich Session“ und „The Seaside Stage Session“ zuzusenden, da freue ich mich doch gleich noch etwas mehr auf das HOWARD JONES Konzert 2020 in Hamburg, wo ich ihn dann wieder einmal Live sehen kann, da Thorsten und Ulrich Schnauss – beide bekanntlich von TANGERINE DREAM – das Vorprogramm dort bestreiten. (weiterlesen…)

R.E.M. – Monster

Dienstag, 12. November 2019

Als 1991 die ehemalige College-Radio-Band R.E.M. aus Athens in Georgia mit ihrem inzwischen schon 7. Album „Out Of Time“ bzw. den beiden Singles „Losing My Religion“ und „Shiny Happy People“ Dank MTV plötzlich weltweit durch die Decke ging, traf der unerwartete Erfolg ja keine junge bzw. labile Band. Nachdem jedoch auch das schnelle nachgeschobene Album „Automatic For The People“ mit den Radio-Hits „Man On The Moon“ und „Everybody Hurts“ sogar noch mehr Anklang fand, suchte die sonst eher so introvertierte Band um Sänger Michael Stipe nach einem neuen kreativen Ventil, zumal man schon einige Jahre nicht mehr auf Konzert-Tour gegangen war. So wurde 1994 das „Monster“ geboren bzw. freigelassen, mit dem man auch endlich wieder Live um den Globus gehen wollte. (weiterlesen…)

OMD – Souvenir

Sonntag, 10. November 2019

Wer ORCHESTRAL MANOEUVRES IN THE DARK (OMD) immer nur als eine 80er Synth Pop-Gruppe wahrnimmt bzw. diese einzig auf ihren großen Hit „Maid Of Orleans“ reduziert, tut der Band um Andy McCluskey mehr als Unrecht. Starteten OMD doch mit ihrer ersten Single „Electricity“ noch deutlich durch KRAFTWERK beeinflusst auf dem legendären Factory-Label aus Manchester und deren Designer Peter Saville war auch noch für das Coverartwork der ersten 4 Alben verantwortlich, welche dann schon auf Virgin erschienen sind. Ebenso waren sie sich nicht für experimentelle Tracks oder einer „Waiting For The Man“-Coverversion von THE VELVET UNDERGROUND auf einer B-Seite zu schade und gelten gleichwohl auch als die Pioniere des Military Pop, was Tracks wie „Bunker Soldiers“, „The Messerschmitt Twins“, „Enola Gay“ oder „Radio Prague“ belegen. (weiterlesen…)

PARZIVAL – The Golden Bough

Samstag, 9. November 2019

Mit ihrem neuen und zwölften Album «The Golden Bough“ haben die Bombast Klangkünstler PARZIVAL aus Dänemark/Kopenhagen wieder mal ein monströses und künstlerisch, kreatives Meisterwerk produziert, das  Alleinstellungsmerkmal der Gruppe ist schon beeindruckend, mir ist jedenfalls keine einzige Band mit solch einer famosen Ausrichtung bekannt. (weiterlesen…)

UNDERWORLD – Drift-Series 1

Samstag, 9. November 2019

Wer kennt nicht den Überhit von UNDERWORLD aus dem Jahr 1995 „Born Slippy“ ! Mit diesem Song, der auch zum Score des Films „Trainspotting“ gehörte, hatten die Elektro Pioniere Rick Smith und Karl Hyde über Nacht einen Mega Erfolg. (weiterlesen…)

SWANS – Leaving Meaning

Sonntag, 3. November 2019

Als Michael Gira im Anschluss der dem letzten Album „The Glowing Man“ folgenden Tour wieder einmal das Ende der SWANS verkündete, war dies etwas nebulös und missverständlich. Natürlich war dem nicht so und selbst wenn er damit nur die letzte Besetzung der Band gemeint hatte, stimmt dies irgendwie nicht, denn fast alle Musiker davon sind auch beim neuen Album „Leaving Meaning“ wieder mit dabei. Darüber hinaus sind diesmal allerdings auch jede Menge neue Gesichter in den SWANS-Kosmos getreten und mit Ben Frost, Anna von Hausswolff, Baby Dee und Toby Dammit seien hier nur einige bekannte Künstler stellvertretend genannt. Musikalisch hat sich ebenfalls die Ausrichtung der SWANS wieder etwas verschoben und nach den monumentalen wie zermürbenden Monolith-Werken „The Seer“, „To Be Kind“ und „The Glowing Man“ kehrt, ähnlich der zweiten Phase der Band Ende der 80er/Anfang der 90er, etwas Ruhe ein. (weiterlesen…)

CARLOS CIPA – Retronyms

Freitag, 1. November 2019

Carlos Cipa hat ebenso wie der artverwandte Musiker Federico Albanese seine Karriere auf Denovali Records gestartet und dort zwei Alben und eine EP veröffentlicht. Im Zuge des Neo Klassik-Hypes ist ihm jetzt der Sprung auf ein Major Label gelungen und mit „Retroyms“ liegt nun sein drittes Werk vor. Nicht nur die farbenfrohe Gestaltung des Covers überrascht im Gegensatz zu seiner bisherigen Diskografie, sondern auch musikalisch ist das Ganze diesmal wesentlich breiter aufgestellt. (weiterlesen…)

A.I. ZERO – There will be Solutions

Dienstag, 29. Oktober 2019

Hier kommt die neue Platte von A.I. ZERO, die auf dem Label Scent Air Records released wurde. A.I. ZERO wurden 2014 von Maikko Advance ( MIND AREA, SCEPTICA, Ex HUMAN DECAY ) und Flesh Wire gegründet und die erste EP  und das erste Album wurden bereits im selben Jahr veröffentlicht. (weiterlesen…)

DEUTSCH NEPAL – Vintage Musikk

Sonntag, 27. Oktober 2019

Lina Baby Doll bringt nach den beiden Teilen seiner „Dystopia Partycollection“, welche Single-Veröffentlichungen, Kollaborationen und Compilation-Beiträge der 2000’er Jahre bündelten, weiter Ordnung in seine Diskografie. „Vintage Musikk“ widmet sich jetzt seinen Vinyl-Veröffentlichungen aus den 90er Jahren und vereint auf einer CD hier die LP „The Very Top Of Lina Baby Doll“ von Noise Museum + zwei zusätzliche Outtake-Tracks aus dieser Session, die Picture Disc-Single „Environment“ auf Ant-Zen und die beiden Tracks von der „2/3“-Compilation bei Hands Productions. (weiterlesen…)

A PROJECTION – Section

Sonntag, 27. Oktober 2019

Es gibt sie noch, diese Momente, wo man plötzlich auf eine Band gestoßen wird, die es schon etwas länger gibt, von der man aber noch nie was gehört hat und dann völlig begeistert ist. Dieser Fall ist jetzt bei mir mit dem dritten Album der skandinavischen A PROJECTION eingetreten, deren Promo-Download ich mir eher nur widerwillig angehört hatte und der seit Wochen nun nonstop bei im Autoradio läuft. (weiterlesen…)

RED APPLE CVLT – Immaculate

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Gleich bei den ersten Klängen des Tracks „The Last Supper“ der EP von RED APPLE CLVT mußte ich an die „Pictures of Eternity“ Phase von KILRIAN CAMERA denken, so sehr hat mich dieser Track mit flirrender Gitarre und romantischer Untermalung und an die Italiener erinnert, er hätte aber auch auf einer Veröffentlichung von CHANDEEN, ATARAXIA oder BEL CANTO, DERRIERE LE MIRROIR erscheinen können, von daher weiß der geneigte Leser schon mal wohin die musikalische Reise dieser Platte geht. (weiterlesen…)

IRMLER & KREMIETZ – Endorphonic

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Diese CD ist wirklich nur was für wahre Sound Puristen und echte Klangfreaks, denn was MICHAEL KREMIETZ und HANS JOACHIM IRMLER hier zum Besten geben, ist mit Avantgarde schon garnicht mehr so richtig zu beschreiben, der Begriff müßte erst erfunden werden. Schon auf der Platte “ Anguish“ mit DÄLEK wurde es Avantgardistisch, diese neue Veröffentlichung ist dann aber doch um einiges ruhiger geworden.Die erste Zusammenarbeit der beiden könnte man auch unter „Analog Synthesizer trifft Zen Flute Shakuhachi“ verbuchen oder als 54 minütiges Schlachtfeld zweier Klangsamurais beschreiben. (weiterlesen…)

LUZI – s/t

Donnerstag, 17. Oktober 2019

Aus Parma im schönen Italien kommt das Projekt LUZI, das ein One Man Band Projekt darstelt und von Andrea Lesignoli – Künstlername LUZI – in 2018 im Retrovox Studio Parma gegründet wurde. Die 9 Songs mit 36 Minuten Spielzeit seines Debüt Albums, das im Mai veröffentlicht wurde und zwischen 2014 und 2017 eingespielt wurde,  sind sehr abwechslungsreich und ein gelungener Mix aus Black Metal Feeling, Dark Folk Atmosphere, sowie Punk Anleihen und New Wave Melodien, diese vielen verschiedenen Einflüsse hat Andrea in seinen geheimnisvollen Songs mit bezaubernden Geschichten über das Herzogtum Parma und Piacenza einfließen lassen. (weiterlesen…)

ANGELS OF LIBERTY – Servant ot the Grail

Dienstag, 15. Oktober 2019

Lupenreinen Oldschool Gothrock der ersten Stunde präsentieren uns die ANGELS OF LIBERTY mit ihrer Platte „Servant ot the Grail“, das Gesamtkunstwerk mit 11 Tracks wird alle Fans der dunklen Klänge a la FUNHOUSE, GARDEN OF DELIGHT, ROSETTA STONE, MERCIFUL NUNS, VENDEMMIAN, MEPHISTO WALZ, LOVE LIKE BLOOD, TWO WITCHES, THE MARCH VIOLETS, CHILDREN ON STUN, SUSPERIA, NOSFERATU, frühe THE MISSION usw. – also fast Seelenverwandten dieser großartigen Bands, restlos begeistern. (weiterlesen…)

HILDUR GUDNADOTTIR – Chernobyl

Montag, 14. Oktober 2019

Seit über 10 Jahren verfolge ich nun schon den musikalischen Werdegang der isländischen Cellistin Hildur Gudnadottir, welcher auch eng mit dem britischen Experimental-Label Touch und Arbeiten für u.a. PAN SONIC, MUM, Ben Frost, SUNN O))) und Johann Johannsson verbunden ist. Mit letzten, viel zu früh verstorbenen, Landsmann und Mentor von ihr unternahm sie auch die ersten Soundtrack-Produktionen, bis sie im vorigen Jahr erstmals in Hollywood beim Score für „Sicario: Day Of The Soldato“ alleinig verantwortlich war. Der völlig überraschende Durchbruch folgte jetzt jedoch mit ihrem Soundtrack für die HBO-TV-Mini-Serie „Chernobyl“, mit dem sie sich gleich einen Emmy verdiente! (weiterlesen…)

SJÖBLOM – A Victory of Love

Samstag, 12. Oktober 2019

Da war ich sehr gespannt auf die Neuaufnahme vom ALPHAVILLE Hit der ersten Platte aus 1984  „A Victory of Love“, die mir gleich auf dem Cover der neuen SJÖBLOM EP ins Auge stach. (weiterlesen…)

BLINDZEILE – Bewegung

Samstag, 12. Oktober 2019

„Wer hats gemacht“ – die Schweizer, genau. Was nicht nur in der Werbung mit Kräuter Bonbons funktioniert, geht auch im Musikbusiness ganz gut nach vorne, die 9 Tracks von der Combo BLINDZEILE haben mich auf jeden Fall vollends überzeugt. Jedenfalls klingt der Alternative Melancholic Indiepop mit einer Note NDW der Band BLINDZEILE um Frontmann David Pümpin sehr eingängig, authentisch und zugleich kreativ, erfrischend anders. (weiterlesen…)

(Dolch) – Feuer

Samstag, 12. Oktober 2019

Mit „Feuer“ liegt der erste Teil eines als Trilogie konzipierten Zyklus‘ namens „Feuer, Nacht & Tod“ vor, der somit als zweite Albumveröffentlichung des nach wie vor mysteriösen Projekts (Dolch) zu gelten hat. (weiterlesen…)

CABARET VOLTAIRE – 1974-76 / Chance Versus Causality

Dienstag, 8. Oktober 2019

CABARET VOLTAIRE betreiben wieder mal Back-Katalog-Pflege und gehen dabei ganz weit zurück zu ihren Anfängen. (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – The Twelve

Samstag, 5. Oktober 2019

„The Twelve“ ist das dritte Album von Federico Albanese für Neue Meister, aber gleichzeitig auch der Soundtrack für den gleichnamigen Dokumentarfilm der Regisseure Lucy Martens und Olivier Girard. Die Doku porträtiert 12 weise Meister auf der ganzen Welt bzw. aus solch unterschiedlichen Regionen wie Alaska, Botswana, Brasilien und Nepal, welche über außergewöhnliche spirituelle Gaben verfügen. Federico Albanese als ebensolcher Meister im melancholischen Klavierspiel untermalt mit seinem typisch flirrend-perlenden Klängen diese Aneinanderreihung von faszinierenden Porträts und atemberaubenden Bilder nahezu perfekt und offenbart bei genauen Hinhören sogar einige neue Einflüsse in seinem Sound. (weiterlesen…)

PENCEY SLOE – Don´t Believe, Watch Out

Freitag, 27. September 2019

Mastermind Neige von Alcest spoilerte als ausgewiesener DreamPop Fan bereits nur gutes zu diesem Newcomer-Projekt seiner Landsleute Pencey Sloe. Und ja, ein Ohrenschmeichler ist diese Platte für Freunde des Shoegaze, Slow DreamPop mit kleinen feinen Spuren von kantiger doomiger Schwere allemal. (weiterlesen…)

E-L-R – Maenad

Freitag, 27. September 2019

Und wieder ein Frischling bei Prophecy mit den Post/Psych/Doomern von E-L-R. Diese Debüt-Platte schreit nach einem maßgeschneiderten Live-Event mit entsprechendem Drumherum an Licht und Accessoires. Mystisch kraftvolle Long-Tracks, welche die Klarheit des ausufernden, dunklen Postrocks mit der metallischen Kraft/Schwere des Stoner/Doom Metals verbindet. (weiterlesen…)

PETER BJÄRGÖ – Structures and Downfall

Dienstag, 24. September 2019

Auf seinem neuen Album erschafft PETER BJÄRGÖ, der sicherlich für die wenigsten ein Unbekannter ist, eine angenehm melancholische, niemals niederdrückende Stimmung, der bereits mit dem geradezu zaghaften, sehr sanft beginnenden ersten Titel, „Inner Cathedral“, der Boden bereitet wird.

(weiterlesen…)

TALVEKOIDIK – Within And Beyond

Sonntag, 22. September 2019

In Estland bedeutet Talvekoidik Winterdämmerung und dieser Name fungiert seit 2007 auch als Banner für das Solo-Projekt von Kai Christian Hahnewald, der im Rhythm Noise-Bereich besser als Teil des Duos S.K.E.T. bekannt sein dürfte. Mit TALVEKOIDIK setzt er allerdings auf Natur bezogene Themen im ambienten bis orchestralen Electronica-Sound um und orientiert sich dabei mehr an IDM-Projekten wie BEEFCAKE, KATTOO oder HECQ. (weiterlesen…)

WIPEOUT – Songs For Androids

Samstag, 21. September 2019

Das Projekt WIPEOUT, wie auch die personell verwandte Band FUCKHEAD sind in Österreich seit Anfang der 90er Jahre eine feste Institution in deren heimischer Electro-Industrial-Szene, wenn auch ihre Diskografien Brüche und Pausen aufweisen. Im Gegensatz zu den auf schockierende Live-Action ausgerichteten FUCKHEAD, deren Tonträger ohne den visuellen Aspekt der Konzert-Performance eher weniger funktionieren, war WIPEOUT schon immer mehr ein Studio-Projekt, obwohl man natürlich ebenfalls Live On Stage unterwegs ist. (weiterlesen…)

ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO – Let’s Play

Montag, 16. September 2019

Da ich schon recht angetan von der Vorab-EP „Menage A Quatre“ war, stand jetzt die bange Frage im Raum, ob das jetzt folgende Album dies ebenfalls zu leisten vermag. „Let’s Play“ soll ja nach eigener Aussage des schwedischen Duos ihr Projekt ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO auf eine neue musikalische Ebene heben bzw. ihr künstlerisches Manifest werden. Im Grunde hat sich bei ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO allerdings nicht viel geändert und wie schon die EP es angedeutet hat, liegen die eher musikalische Veränderung bzw. Weiterentwicklung im marginalen Detail. (weiterlesen…)

SHERPA – Tanzlinde

Montag, 16. September 2019

Wer noch oder wieder auf Vinyl-Veröffentlichungen steht, wäre bei den italienischen Neo Psych-Poppern SHERPA genau richtig, da die Band ihr Debüt außer im CD Jewelcase auch als LP auf grünem 180 Gramm Vinyl, limitiert auf 500 Stück, veröffentlicht hat. Die Jungs um Sänger Matteo Dossena kommen aus den Abruzzen, einer Region die eigentlich Geographisch gesehen, eher zu Mittelitalien gehört, aber aus rein historischen Gründen wird die Gegend als nördlichste Region Italiens präsentiert und man hört es dem Klangkosmos der Italiener auf alle Fälle an, das sie aus eher bergigen Heimatgefilden kommen. (weiterlesen…)

THE PRAYER – Liars

Sonntag, 15. September 2019

Mit seinem sechsten Album will THE PRAYER /  Ian Miller alias Ziya Güneri aus der Nähe von Köln die Elektroszene wieder einmal erobern und ich denke mit dieser Platte könnte ihm das durchaus gelingen, den Ian hat gegenüber den bisherigen Veröffentlichungen vorallem im produktionstechnischen Bereich nochmal eine Schippe drauf gelegt. (weiterlesen…)

PAINTING WITH SOUND – Ein multimediales Projekt zur Ehrung von Hans Joachim ROEDELIUS

Donnerstag, 12. September 2019

In einer Gemeinschaftsproduktion von Morphonic Lab und der Agentur R-S in Kooperation mit DAVE werden zwei Veranstaltungen in Dresden durchgeführt. Am Samstag 28.09.19 findet kurz vor seinem 85. Geburtstag ein weltweit einmaliges Konzert von Hans Joachim Roedelius in der Reithalle Dresden statt, wo er speziell dafür geschaffene Kompositionen auf elektronischem Instrumentarium und analog auf dem großen Blüthner-Flügel erstmals vorstellen wird. (weiterlesen…)

CEEYS – Hiddensee

Montag, 9. September 2019

Man könnte das Projekt CEEYS der Brüder Sebastian und Daniel Selke ganz einfach nur als ein Klavier + Cello-Duo klassifizieren, jedoch so ist es bei näherer Betrachtung aber nicht. Die beiden klassisch ausgebildeten Musiker sind nämlich in den 80er Jahren in Ostberlin aufgewachsen und verarbeiten diese prägende Zeit in ihrer Musik bzw. thematisieren mit den beiden schon vorangegangenen Alben „Concrete Fields“ und „Waende“ ihre Kindheit, Jugend und den Mauerfall. Besonders interessant dabei ihr Bezug zur Plattenbau-Architektur der DDR, der beim Artwork ihrer Alben mittels originalem Foto-Equipment der Marken Reflekta und Zeiss seinen Stempel aufdrückt und eventuell bald auch noch gesondert in einem Bildband betrachtet werden kann. Das aktuelle Album „Hiddensee“ beschäftigt sich jetzt mit der gleichnamigen malerischen Sehnsucht-Insel der DDR, die nach Jahren der plötzlichen Reisefreiheit, welche erst durch die sogenannten Wende möglich wurde und letztendlich aber zu einer Ernüchterung, wie Erkenntnis führte, dass es zu Hause doch am schönsten ist und somit die Ostsee wieder in den Fokus rückte! (weiterlesen…)

LORD OF THE LOST – Till Death Us Do Part

Mittwoch, 4. September 2019

Als vor knapp 10 Jahren der Hamburger Chris Harms mit LORD OF THE LOST bei Out Of Line um die Ecke kam, prophezeite ich in meiner Oberflächlichkeit seinem neuen Projekt keinen große Haltbarkeitsdauer. Zu plakativ und konstruiert war mir sein Glam Gothic Industrial Rock damals, aber nun muss ich überraschend feststellen, das LORD OF THE LOST in der Zeit bei Out Of Line ganze 9 Vollzeit-Veröffentlichungen bzw. eine beachtliche Reihe von Singles verbuchen können und inzwischen sogar zu Napalm Records gewechselt sind. (weiterlesen…)

NOEKK – Waltzing In Obscurity

Mittwoch, 4. September 2019

Funghus Baldachin und F.F. Yugoth sind zurück. Insider wissen, das hinter diesen Pseudonymen Empyrium´s Schwadorf und Helm höchstpersönlich stecken. Die drei Erstwerke liegen bereits mehr als 10 Jahre zurück, kündigte aber letztlich doch die „Carol Stones and Elder Rock“-7-Inch aus dem letzten Jahr ein erneutes Erwachen dieses eigenwilligen Projekts an. (weiterlesen…)

DISILLUSION-The Liberation

Mittwoch, 4. September 2019

Als die große deutsche Alternative im progressiven dunklen Metal-Sektor Anfang des neuen Jahrtausends abgefeiert(inklusive Lobeshymnen sämtlicher Metal-Magazine-deutsche Antwort auf Opeth) ,reichte es trotzdem leider nie zum großen Durchbruch seinerzeit und die Leipziger verschwanden für Jahre von der Bildfläche. In 2016 dann ein erstes Lebenszeichen mit dem Epos von Single „Alea“ welches die Hoffnung nährte, da möge was Großes sich anbahnen. (weiterlesen…)

TARJA – In The Raw

Sonntag, 1. September 2019

Kann man eigentlich eine Rezension des neuen Solo-Albums von Tarja Turunen verfassen, ohne dabei ihre Vergangenheit bei NIGHTWISH anzusprechen? Könnte schwierig werden, aber ich versuche es mal, da mich bisher weder die erfolgreiche finnische Fantasy Symphonic Metal-Band, noch die stimmgewaltige Sängerin tangiert haben. (weiterlesen…)

DER BLAUE REITER – United-Yet Divided

Dienstag, 27. August 2019

Wer auf Neoklassische Sounds a la IN THE NURSERY, ARCANA, DEAD CAN DANCE und Artverwandten steht, ist hier genau richtig. Die neue und sechste CD und LP von der Band „Der Blaue Reiter“ ist ein reines Konzeptalbum geworden und zwar zum Thema „Der kalte Krieg“ , das ganze Projekt wird von CECILIA BJÄRGÖ mit Lyrics unterstützt und von PETER BJÄRGÖ ( Mastermind ARCANA ) gemastert, sowie von SATHORYS ELENORTH geschrieben und abgemixt. (weiterlesen…)

SWEET WILLIAM – Laughter Filled With Pain

Dienstag, 27. August 2019

Passend zum sicher bald einsetzenden Herbst präsentieren uns die schwer, dunklen Rockwaver / Neo Psychedeliker von SWEET WILLIAM aus der Nähe von Köln ihren  neuen Longplayer mit 8 wundervoll arrangierten Acoustic Tracks, erhältlich als CD Digipack, als Digital Release auf einigen Download Plattformen und auch als lim. „10“ Vinyl Aufnahme mit 6 Tracks ( hier fehlen “ New Wings“ und A New Horizon“ ). (weiterlesen…)

NEW MODEL ARMY – From Here

Montag, 26. August 2019

NEW MODEL ARMY sehen sich selbst als Album-Band und zumindest seit Mitte der 90er Jahre hatte die britische Band um Justin Sullivan wirklich leider keinen richtigen Single-Hit mehr. Allerdings muss ich gestehen, dass das Konzert in Dresden zu ihrer hochgelobten letzten Platte „Winter“ ohne ihre Klassiker aus den 80ern absolut zäh und für mich extrem langweilig war! Der Nachfolger „From Here“ soll jetzt zumindest vom Konzept her in die gleiche Kerbe schlagen und ein in sich geschlossenes Album sein. (weiterlesen…)

CLAN OF XYMOX – Twist of Shadows

Montag, 26. August 2019
Seit 1984 ( gegründet 1981 ) schon spielen CLAN OF XYMOX aus Holland  in der Dark Wave / Gothic Gesellschaft eine große Rolle. Seitdem nämlich produziert Ronny Moorings ( einzig verbliebendes Gründungsmitglied ) mit über die Jahre wechselnden Band-Mitgliedern leidenschaftliche Wave-Rock Tracks, an deren Spitze seine inzwischen Szene-bekannte und unverwechselbare Stimme steht.

(weiterlesen…)

MINAMI DEUTSCH – ST

Montag, 26. August 2019

Wenn eine Gruppe am Musikmarkt existiert, die im Bandnamen den Begriff Deutsch beinhaltet, aber rein aus Leuten aus Japan besteht, mag ich schon mal deren Humor und die Band ist mir allein schon dadurch sehr sympathisch. (weiterlesen…)

MONOCUBE & TROUM – Contemplator Caeli

Donnerstag, 15. August 2019

Eine neue Veröffentlichung von TROUM ist immer ein Grund zur Freude, so ist es auch bei dieser Zusammenarbeit mit MONOCUBE aus der Ukraine, die bereits auf der „Drone-Mind // Mind-Drone Vol. 5“-Platte vertreten waren. (weiterlesen…)

IRR. APP. (EXT.) – Are All Things Equivalent ?

Donnerstag, 15. August 2019

Auf geradezu glasklarem Vinyl ist der neue scheibenförmige Beitrag zur Substantia-Innominata-Reihe erschienen, Interpret ist dieses Mal IRR. APP. (EXT.), der manchen sicher als „Mitmacher“ von NURSE WITH WOUND ein Begriff sein dürfte. (weiterlesen…)

BY THE SPIRITS – Visions

Donnerstag, 8. August 2019

BY THE SPIRITS sind mir zuerst als Duettpartner von DEATH IN ROME bei deren „Skandalvideo“ zu „You‘re my heart, you‘re my soul“ sehr positiv aufgefallen und dieser Eindruck verstärkte sich noch, als ich das Projekt das erste Mal live gesehen habe. (weiterlesen…)

JO POLLUX : As You Wish My Lady

Dienstag, 6. August 2019

Durch den dreiteiligen Bestseller Shades of Grey und dessen Verfilmung wurde Sadomasochismus zeitweilig zu einem Bestandteil der Alltagskultur. Nun strömten sicher nicht alle Leserinnen und Leser der Romane von E. L. James in die Domina-Studios der westlichen Welt, aber zeitweilig musste man schon befürchten, dass auch Tchibo ein SM-Starter-Set im Angebot haben würde. Mittlerweile ist der Hype um Peitschen und schwarzes Leder wieder abgeflaut und Raum entstanden für SM-Bücher jenseits allen Domina-und-Fetisch-Kitsches. Hierzu zählt der Bildband As You Wish My Lady, die erste Buchveröffentlichung der Fotografin und Filmemacherin Jo Pollux, die nach einem Studium an der Wiener Akademie der Künste mittlerweile in Berlin lebt und arbeitet. Erschienen ist der Band im Konkursbuch Verlag, der vielen durch sein erotisches Jahrbuch Mein heimliches Auge bekannt sein dürfte. (weiterlesen…)

BRIAN ENO – Apollo: Atmospheres & Soundtracks Extended Edition

Sonntag, 4. August 2019

Brian Eno gilt ja als Erfinder der Ambient-Musik und seine vier ebenso betitelte Alben sind längst Klassiker dieses später danach benannten Genres. Das 1983 zusammen mit Bruder Roger Eno und Daniel Lanois eingespieltes Album „Apollo“ war dann ein weiterer Meilenstein, denn der als Soundtrack für den Dokumentar-Film „For All Mankind“ von Regisseur Al Reinert konzipierte Werk entwickelte über die Jahre ein reges Eigenleben. (weiterlesen…)

TARJA – In The Raw

Samstag, 3. August 2019

Anbei erreichte mich die neue und 7. Veröffentlichung der Ex Frontfrau/Sängerin der finnischen Metalband NIGHTWISH ( 1996 bis 2005 ) die ja seit einigen Jahren nun auf musikalischen, erfolgreichen Solopfaden wandelt, außerdem widmet sich TARJA mit der Gruppe HARUS auch schon mal der rein klassischen Musik in ihrer Heimatsprache, u.a. bei Weihnachtskonzerten und Opernfestspielen. Dadurch erreicht TARJA auch ein positives Medienecho in der Klassikwelt. (weiterlesen…)

THX 1971 – Automatic Constant-Collected Works / BOY 83 – Memories83

Dienstag, 30. Juli 2019

THX 1971 – Automatic Constant / Collected Works  BOY 83-Memories 83 Celestial Sphere und wieder erhalte ich von FB Freunden äußerst charmante CD`s mit eingängigen Analog Elektro Stücken, die Sound-technisch elegant und absolut „catchy 80s“ like daherkommen. (weiterlesen…)

MOTOR!K – s/T

Freitag, 26. Juli 2019

Dirk Ivens ist inzwischen schon eine lebende Legende und hat mit seinen Bands ABSOLUTE BODY CONTROL, THE KLINIK, SONAR und insbesondere mit seinem Solo-Projekt DIVE elektronische Musik-Geschichte geschrieben! Obwohl man bisher glauben mochte, seine musikalische Beeinflussung ist damals durch Industrial und Minimal Electronic bzw. Projekten wie SUICIDE, ESPLENDOR GEOMETRICO, BLACKHOUSE oder DARK DAY erfolgt (übrigens alles einst fast vergessene Bands, denen er Anfang der 90er Jahre auf seinem Label DAFT wieder eine Plattform geboten hat), reicht seine Sozialisation noch tiefer. (weiterlesen…)

ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO – Menage A Quatre

Freitag, 26. Juli 2019

Als das relativ kommerziell erfolgreiche Zugpferd ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO (vormals ORDO EQUILIBRIO und Ex-ARCHON SATANI) dem legendäre Death Industrial-Label Cold Meat Industry den Rücken kehrte und 2011 überraschend im Portfolio vom Branchenriesen Out Of Line auftauchte, ging damals schon ein missbilligendes Raunen durch die schwarze Szene. Von Verrat und Ausverkauf war die Rede, doch letztendlich war es für Tomas Pettersson und Rose-Marie Larsen nur die Chance, ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO auf eine neue Ebene zu heben, was beim ehemaligen schwedischen Kult-Label so definitiv nicht möglich gewesen wäre. (weiterlesen…)

GEISTFORM – United Radiations

Mittwoch, 24. Juli 2019

Eigentlich kann ich nicht viel mehr zum inzwischen siebenten Album von GEISTFORM sagen, als ich es schon zum Vorgänger „Transmitter“ getan habe. (weiterlesen…)

SUICIDE – s/T

Mittwoch, 24. Juli 2019

Als SUICIDE 1977 ihr Debüt bei Red Star Records veröffentlichten, war damals nicht nur ihr Name allein schon Provokation genug, denn auch der Sound des nur 7 Songs umfassenden Album war mehr Punk, als THE RAMONES und SEX PISTOLS zusammen! (weiterlesen…)

NEW ORDER – So It Goes…

Dienstag, 23. Juli 2019

Schon wieder ein Live-Album von NEW ORDER? Immerhin ist „So It Goes…“ inzwischen das vierte offizielle Live-Dokument der Band, seit ihrer dritten Reunion, welche ja leider ohne Bassist Peter Hook statt fand! „So It Goes…“ hat jedoch absolut seine Berechtigung, denn der Mitschnitt konserviert eine besondere Performance von NEW ORDER, die im Sommer 2017 zusammen mit dem bildenden Künstler Liam Gillick im Old Granada Studio in Manchester aufgezeichnet wurde. (weiterlesen…)

TYCHO-Weather

Freitag, 12. Juli 2019

Wer die alten und bisherigen „Chillwave“ Platten wie „Dive“ oder „Awake“ von TYCHO kennt, wird mit der neuen Veröffentlichung eine kleine Überraschung erleben. Die Wandlung vom reinen Elektro-Instrumentalprojekt zur Trip Hop-Ausrichtung a la Bands wie  BOWERY ELECTRIC, HOOVERPHONIC, MANDALAY, SWANDIVE, GOLDFRAPP, RÖYKSOOP,  ALPHA, BENT, LUNASCAPE und anderen verdächtigen Groups aus der Richtung nimmt mit der neuen Platte richtige Formen an. (weiterlesen…)

Ô PARADIS – Ocaso

Dienstag, 9. Juli 2019

Zum ersten Mal kam ich mit Ô PARADIS durch den gelungen Beitrag auf einem CURRENT 93 Tribut-Sampler in Kontakt und bald darauf durch die Zusammenarbeiten mit NOVY SVET. Nun verfolge ich DEMIANs Output schon seit einigen Jahren mit einer Freude und kann gleich sagen, auch OCASO ist hier keine Ausnahme. (weiterlesen…)

VERSENGOLD – Nordlicht

Freitag, 5. Juli 2019

VERSENGOLD? Noch nie gehört, standen 2017 mit ihren letzten Album „Funkenflug“ jedoch auf Platz 2 in den Media Control Charts und profitieren scheinbar wie SCHANDMAUL & Co von den drastisch eingebrochenen Verkaufszahlen bei physischen Tonträgern, da jene Bands noch auf eine treue Fangemeinde zählen können. Diese scheinen sich auch die norddeutschen VERSENGOLD seit Anfang 2000 erspielt zu haben und ähnlich wie ihre Landsleute von SANTIANO setzt die Band auf deutlichen maritimen Lokalkolorit in Verbindung mit folkigen Rock, der keinem weh tut, aber für die Hausfrau bis zum Heavy Metal-Freak gefällig ist. (weiterlesen…)

COMBICHRIST – On Fire

Mittwoch, 3. Juli 2019

Eines muss man Andy LaPlegua lassen, denn wer Till Lindemann von RAMMSTEIN die Freundin ausspannt und diese gleich heiratet, muss schon eine gehörige Portion Schneid haben! Das Sophia Thomalla inzwischen längst weitergezogen ist und dabei auch BUSH-Frontmann Gavin Rossdale verbrannt hat, ändert letztendlich nichts an der Tatsache, dass der Norweger ordentlich Eier hat. Dem neuen COMBICHRIST-Album kommt eine aus diese Lebenserfahrung geschuldete zusätzliche Portion Aggression natürlich gerade recht und so ist der Titel „On Fire“ auf jeden Fall wortwörtlich zu nehmen. (weiterlesen…)

MOON FAR AWAY-Athanor Eurasia

Donnerstag, 27. Juni 2019

Die Russen von Moon far Away sind lange bereits dabei, gehörten irgendwie nach all den Berüchtigten der frühen 90er zur 2. Welle an Neofolk-Bands. Waren sie ursprünglich mit dezenten Dead Can Dance Anleihen auf ihren Frühwerken noch partiell dem Dark Wave zugewandt, hat man es gerade mit dieser aktuellen Veröffentlichung mit sehr traditionellem Liedgut zu tun. (weiterlesen…)

TREES-Epiloque

Donnerstag, 27. Juni 2019

Die Trees aus Italien gehören seit den späten 90s gefühlt zu diesen kleinen, feinen, aber doch auf ewig unbekannten Pfaden wandelnden Bands, die leider ein Schattendasein fristen. Entdeckte ich seinerzeit auf dem WGT in einer Ramschkiste das selbstbetitelte Debüt und den wunderschönen Nachfolger „Harmonizer“, auf dem  perlender Shoegaze und dunkel schimmernder Dark Wave aufs wundervollste 2 Kleinode südeuropäischer Wave-Musik vereinbarten, welche bis heute nichts von ihrem Charme verloren haben. (weiterlesen…)

SIGNAL ABOUT 42 – Insurrection

Dienstag, 25. Juni 2019

Als Out Of Line damals 1995 noch in Leipzig mit der Katalognummer 001 bzw. der „Immortal Collection“ von SIGNAL AOUT 42 startete, war noch nicht absehbar, zu welchen Label-Imperium man später nach dem Umzug in die Hauptstadt noch wachsen würde. Nach eher verhaltenen Start signte man in den folgenden Jahren HOCICO wie BLUTENGEL und letztendlich verhalfen diese beiden Acts hauptsächlich Out Of Line zum heutigen Erfolg. Inzwischen ist man bei Katalognummer 1000 angekommen und es ist schon eine schöne Geste, diese wieder SIGNAL AOUT 42 vorzubehalten. (weiterlesen…)

TOMMI STUMPFF-Ultra

Donnerstag, 20. Juni 2019

Nach dem grandiosen Erfolg des inzwischen als Elektro Klassiker bekannten Hits “ Massaker“ aus dem Jahr 1991  von Tommi Stumpff aus Düsseldorf (der Song wurde übrigens von einem Fan, der den Track einfach nur genial fand, in der langen 13 Minuten Version gewünscht und war sogleich auf dem ersten „Zillo Mystik“ Sampler enthalten), hat Stumpff nun seiner neuen / alten Veröffentlichung „Ultra“ das musikalische Licht der Welt erneut erblicken lassen. (weiterlesen…)

HOLLYWOOD VAMPIRES – Rise

Mittwoch, 19. Juni 2019

Es ist wirklich nicht zu hoch gegriffen, wenn man bei den HOLLYWOOD VAMPIRES von einer Superrockstargroup spricht, denn die Formation vereint neben Musikern von GUNS N‘ ROSES und AEROSMITH schließlich noch Horrorschockrocker Alice Cooper und Hollywoodschauspieler Johnny Depp in einer Band! Klar ist dabei auch, dass hier optisch wie musikalisch längst überlebte Rockstar-Klischees bedient und gelebt werden, die ich persönlich eigentlich lächerlich finde. Bei ihrem zweiten Album „Rise“ muss ich jetzt allerdings zugeben, dass das alles trotzdem irgendwie einen großen Spaß und insbesondere Johnny Depp hier eine ziemlich gute Figur macht. (weiterlesen…)

IKON – Sketches & Blurred Visions

Samstag, 15. Juni 2019

Wieder einmal sichten die australischen IKON ihre Archive und nach der erweiterten Wiederveröffentlichung der Compilation „As Time Goes By“ im vorigen Jahr, deckt jetzt eine weitere Zusammenstellung von Demos, Probe- und Live-Aufnahmen den Zeitraum von 1991 bis 1993 ab. (weiterlesen…)

STATIQBLOOM-Asphyxia

Mittwoch, 12. Juni 2019

Wer den Dark Elektro Industrial mag, wird an dieser Veröffentlichung einfach gar nicht vorbei kommen können. Die neue Platte von STATIQBLOOM aus Brooklyn/New York setzt in diesem Bereich wieder einmal ganz neu Maßstäbe und wird rein Produktionstechnisch stark von früheren Industrial und EBM Heroes beeinflußt. (weiterlesen…)

VIKINGUR OLAFSSON – Bach Reworks

Montag, 10. Juni 2019

Nachdem es ja um BJÖRK und SIGUR ROS etwas ruhiger geworden ist, oblag es in den letzten Jahren dem jungen Pianisten Vikingur Olafsson, musikalischer Botschafter von Island in Europa zu sein. Gerade seine letzten beiden Alben „Philip Glass – Piano Works“ und „Johann Sebastian Bach“ bei der Deutschen Grammophon wurden hierzulande sehr interessiert aufgenommen und waren ein großer Erfolg. Mit „Bach Reworks“ betritt er selbst für sich jetzt Neuland und verbindet sein neoklassisches Piano-Spiel mit experimentellen Electronic-Sounds befreundeter Künstler bzw. lässt von diesen Stücke seines Bach-Albums remixen. (weiterlesen…)

GOLDEN APES – Kasbek

Samstag, 1. Juni 2019

Das 10. Album innerhalb der 20jährigen Bandgeschichte der Berliner GOLDEN APES wurde durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne finanziert und trägt den Namen „Kasbek“. Der Kasbek ist ja ein von Mythen umrankter Berg im Kaukasus und somit ein überaus passender Titel für ein noch richtiges Dark Wave-Album der alten Schule, welches aber trotzdem nicht in den 80ern stehen geblieben ist. (weiterlesen…)

LOTUS FEED-Songs From The Silent Age

Freitag, 24. Mai 2019

Und wieder haben es die Kölner Dark Post Punk Rocker getan, das vierte Studioalbum mit 11 neuen Tracks ist soeben raus, nur wenn man bedenkt das es die Band schon seit ca. 20 Jahren gibt, sind die Jungs nun nicht gerade als permanentes Produktionswunder zu bezeichnen. (weiterlesen…)

SUNN O))) – Life Metal

Donnerstag, 23. Mai 2019

SUNN O))), was gibt es hier zu sagen? Haben sie ein Genre erfunden, es geprägt oder sind sie (nur?) dessen Aushängeschild?

(weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – Wish I Weren’t Here

Montag, 20. Mai 2019

Getreu dem Label-Motto „Wir kapitulieren niemals“ geht DER BLUTHARSCH auch mit „Wish I Weren’t Here“ unbeirrt den Pfad des psychedelischen Stoner Rock weiter, egal, ob alte Fans der „Kinky March Music“ abspringen oder dabei der langjährige Vertrieb auf der Strecke bleibt! (weiterlesen…)

SIMON BONEY – Past, Present, Future

Sonntag, 19. Mai 2019

Wenn man mal von dem nachhaltig beeindruckenden Auftritt in Wim Wenders Film „Der Himmel über Berlin“ absieht, stand der Australier Simon Boney mit seiner Band CRIME & THE CITY SOLUTION leider immer etwas im Schatten seines Landsmanns Nick Cave. Ein wenig unverständlich, zumal man sich mit Mute sogar das selbe Label teilte und es bei THE BAD SEEDS auch personelle Überschneidungen gab. (weiterlesen…)

VALBORG – Zentrum

Samstag, 18. Mai 2019

Das bereits 7.Album der Bonner Institution Valborg. Mit „Zentrum“ darf sich der geneigte Hörer mal wieder auf einen sehr eigenwilligen, psychotischen Bastard aus kalt nach vorne preschenden Death-Metal mit viel Doom und allerlei psychedelischen Dark Rock freuen, der definitiv Laune macht. (weiterlesen…)

RPWL – Tales From Outer Space

Samstag, 18. Mai 2019

Als ich die aktuelle RPWL Tour zur neuen Platte in Bremen im „Meisenfrei“ live erlebt hatte, wurde mir sofort wieder die Wichtigkeit dieser Progressiv Rock Band bewußt, zumal ich die zwei Scheiben „RPWL plays PINK FLOYD“  und „RPWL plays PINK FLOYD`S The Man and the Journey“ vor kurzer Zeit permanent im Wagen in Dauerschleife durchgehört hatte. (weiterlesen…)

SEA OF SIN – Unbroken

Samstag, 18. Mai 2019

Wer auf gut gemachten 80er angehauchten Synthpop mit melancholischen Touch a la DEPECHE MODE, neuere NEW ORDER, CAMOUFLAGE, ZOON POLITICON, BAZOOKA JOE, MELOTRON, ältere DE / VISION, THE TWINS, alte HURT oder SONO steht, ist hier genau richtig. SEA OF SIN wurde schon 1990 gegründet und die erste Platte kam dann 1995 mit dem Titel „Watch Out“ heraus und ist heute in Synth-Pop Sammlerkreisen schon legendär. (weiterlesen…)

CHRISTIAN LÖFFLER – Graal (Prologue)

Mittwoch, 15. Mai 2019

Christian Löffler? Nie gehört, jedoch gleich die ersten Klänge der CD sind für mich wie ein „nach Hause kommen“! Ein herrlicher Chill Beat bzw. Dubstep Deep House füllt den Raum wohlig aus und erinnert mich von der melancholischen Atmosphäre her sofort an MODERAT. (weiterlesen…)

VIOLET TEARS – Metamorfosi

Mittwoch, 15. Mai 2019

Das Album der „Violet Tears“ aus Italien erscheint in einem hübsch aufgemachten Digifile, welches auf Front- und Backcover im Schnee eingefrorene Ameisen zeigt: Wie traurig, wie ästhetisch. Womit womöglich auch eine Art Grundstein für eine verbale Beschreibung der Musik auf „Metamorfosi“ gelegt ist, wobei es hier deutlich weniger minimalistisch oder experimentell zugeht, als es einem die optische Gestaltung nahelegen könnte. Es beginnt gleich mit einem, ich sage mal: elegischen, Basslauf und Gitarrenklängen, die einen recht sicher und angenehm im Gothic-Rock verorten, wobei der italienische Frauengesang dem Ganzen gleich eine eigene Note gibt (weiterlesen…)

SCHANDMAUL – Artus

Sonntag, 12. Mai 2019

Neben IN EXTREMO, SALTATIO MORTIS, FAUN und SUBWAY TO SALLY zählen SCHANMAUL zu den erfolgreichen „großen“ Mittelalter-Bands dieses Landes und ihr letztes Album „Leuchtfeuer“ ging direkt auf Nummer 1 in den Charts und hat sich dort dann sogar eine ganze Weile halten können. Wo die meisten ihrer Kollegen seit langem auf die bei Festivals bewährte Rock-Karte setzen und mehr nach DIE TOTEN HOSEN, als Mittelalter klingen, ist die ehemalige Irish Folk-Pub-Combo eher dem melodisch liedhaften Minnesang zugetan, der selbst SANTIANO- oder DARTANGNAN-Fans begeistern dürfte. (weiterlesen…)

UNKLE – The Road: Part II / Lost Highway

Samstag, 11. Mai 2019

Nachdem sich James Lavelle mit seinem Projekt UNKLE beim ersten Teil der geplanten Trilogie sinnbildlich „auf den Weg“ gemacht hat, befindet er sich mit Part II von „The Road“ jetzt mitten auf der „Lost Highway“. Musikalisch hat sich dabei am Konzept nichts geändert und der ehemalige Mo Wax-Chef fährt mit wieder vielen musikalischen Gästen die musikalische Schnellstraße entlang. (weiterlesen…)

THE CRANBERRIES – In The End

Freitag, 3. Mai 2019

Als im vorigen Jahr Dolores O’Riordan den typischen Rockstar-Tod in der Badewanne eines Londoner Hotelzimmer starb, hat mich das persönlich schon irgendwie betroffen gemacht. Zwar war ich nie der große THE CRANBERRIES-Fan und habe neben einer Best Of-CD, nur noch das letzte reguläre Studio-Album „Roses“ und ihr erstes Solo-Album im Regal stehen, aber irgendwie mochte ich die irische Sängerin mit der prägnanten Stimme. (weiterlesen…)

PHILIPP HOCHMAIR & DIE ELEKTROHAND GOTTES – Jedermann Reloaded

Montag, 29. April 2019

Philipp Hochmair wurde dieses Jahr zum beliebtesten Schauspieler Österreichs gewählt (Romy-Preisträger) und dürfte in unseren Landen durch die erfolgreiche TV-Serie „Vorstadtweiber“ oder seinen aktuellen „Tatort“-Auftritt bekannt sein. Eigentlich kommt er jedoch vom Theater, besser gesagt vom renommierten Burgtheater in Wien, wo er jahrelang zum Stammensemble gehörte. Irgendwie ist er aber auch ein Rebell und trug sich lange mit der Idee, Hugo von Hofmannsthal’s „Jedermann“ bzw. das österreichische National-Theater-Stück überhaupt, im musikalischen Gewand quasi als Rock-Oper darzubieten. (weiterlesen…)

KAELTE – Verbund

Samstag, 27. April 2019

Sven Löbert bzw. inzwischen Martin war Schlagzeuger bei WISSMUT und DIE ART und ist aktuell der Bassist von LIZARD POOL. Sein Solo-Projekt KAELTE, mit dem er schon einige Tonträger in Kleinst-Veröffentlichungen verbuchen konnte, ruhte dafür in den letzten Jahren. Nach seinem Ausstieg bei DIE ART ist jetzt jedoch wieder Zeit dafür und er hat die KAELTE reaktiviert. In der Vergangenheit schwankte sein Sound irgendwo zwischen Dark Wave, Blues und Neo Folk, wobei er sich inzwischen auf letzteres Genre festgelegt und auf „Verbund“ bereit bekannte KAELTE-Songs im Dark Folk-Gewand neu eingespielt hat. (weiterlesen…)

CLUB DER TOTEN DICHTER – So und nicht anders

Donnerstag, 25. April 2019

Reinhardt Repke war mal (oder ist noch immer?) der Bassist von ROCKHAUS, einer 08/15-Rockband aus der DDR und deren Frontmann Mike Kilian inzwischen recht erfolgreich seine Brötchen mit einer ROLLING STONES-Coverband namens STARFUCKERS verdient. Wesentlich anspruchs- wie gehaltvoller dagegen Ersterer, der seit rund 12 Jahren mit seinem Projekt CLUB DER TOTEN DICHTER in stetig wechselnder Besetzung Werke eben jener längst verblichenen Poeten vertont. (weiterlesen…)

DESERTER -Europa

Donnerstag, 25. April 2019

Gleich die ersten Euro Synth-Pop-Klänge vom Titeltrack „Europa“ der neuen DESERTER-CD machen schon mal Spaß weiter zu hören. Und auch gleichzeitig ein heißer Tip für alle Freunde  der Klänge von OMD, DE VISION, DISTAIN, ENDANGER, ZOON POLITICON, HUMAN LEAGUE, SEA OF SIN , denn die neun Tracks der DESERTER Veröffentlichung sollten nämlich genau diese Klientel ansprechen. (weiterlesen…)

MARA SIMPSON – 285 Days

Montag, 22. April 2019

Mit „285 Days“ legt die gebürtige Engländerin und aktuelle Wahl-Berlinerin Mara Simpson ihr zweites Album vor, auf dem sie ihren traditionellen Singer & Songwriter-Sound in eine neue Dimension führt. Natürlich denkt man beim ersten hören der neuen Songs von Mara Simpson sofort an Joni Mitchell, Patti Smith oder Rickie Lee Jones und was auch für ihr Debüt „Our Good Sides“ noch absolut zutraf, für „285 Days“ jedoch deutlich zu kurz greift. (weiterlesen…)

GOLD – Why Aren’t You Laughing?

Mittwoch, 17. April 2019

Die niederländische Band GOLD war mir bis dato völlig unbekannt und bei Discogs wird diese als die 18. Formation unter jenem Namen geführt, der ja im Internet-Zeitalter auch nicht gerade wirklich Suchmaschinen freundlich ist. Auf jeden Fall ist „Why Aren’t You Laughing?“ schon ihr viertes Album und dieses erwischt mich völlig überraschend auf dem richtigen Fuß! (weiterlesen…)

NITZER EBB – Body Of Work

Montag, 8. April 2019

NITZER EBB waren schon immer meine liebste EBM-Formation und auf keine traf die Genre-Bezeichnung Electric Body Music besser zu, als auf sie. Stark beeinflusst von DAF, setzten NITZER EBB ebenfalls auf minimale Sounds und eine mörderische Bassline, verzichteten dabei jedoch völlig auf das leicht „schwuchtliche“ Element des deutschen Electro-Pionier-Duos. Im Gegensatz zu anderen ebenfalls wegweisenden EBM-Bands wie FRONT 242, FRONT LINE ASSEMBLY oder SKINNY PUPPY waren NITZER EBB durch Douglas McCarthy mit einem Frontmann gesegnet, der neben seiner kraftvollen Ausstrahlung, auch mit einem ebenso tönenden Organ ausgestattet war. (weiterlesen…)

SECTION 25 – Elektra

Montag, 1. April 2019

SECTION 25 waren ja neben JOY DIVISION, A CERTAIN RATIO und DURUTTI COLUMN ein Urgestein des legendären Factory-Labels aus Manchester und deren erste Single wurde sogar noch mit Ian Curtis und Rob Gretton, wie das Debüt-Album von Martin Hannett produziert. Ähnlich wie der JOY DIVISION-Nachfolger NEW ORDER gingen SECTION 25 den Weg vom Post Punk zum Dancefloor und der Song „Looking From A Hilltop“ wurde ihr „Blue Monday“, wenngleich natürlich im wesentlich kleineren Rahmen. Leider starb das Band-Ehepaar Cassidy viel zu früh, aber da SECTION 25 schon immer ein Familienbetrieb war, wird die Band inzwischen von den Kindern und der Verwandtschaft der beiden weitergeführt. (weiterlesen…)

WILLIAM BASINSKI – On Time Out of Time

Montag, 1. April 2019

Ganz, ganz leise und fragil, vibrierend, fast zitternd beginnt dieses nicht nur von mir erwartete neue Album von William Basinski und entwickelt sich langsam, zunächst nur etwas lauter, dann auch etwas voller werdend. Im Hintergrund hin und wieder ein Klopfen, ein ganz leises „Krachen“, kein Rhythmus, womöglich nur ein deutliches Zeichen, dass Zeit vergeht. (weiterlesen…)

SCHILLER – Morgenstund

Freitag, 29. März 2019

Als ich freundlicherweise von der Networking Media des Kai Mahnke zur Präsentation der neuen Schiller Platte in den Eiskeller in Hamburg eingeladen wurde, war ich schon im Vorfeld vor allem sehr gespannt auf die Person und Mastermind sowie Gründer hinter dem Projekt Schiller, nämlich Christopher von Deylen. (weiterlesen…)

SUBWAY TO SALLY – Hey!

Mittwoch, 27. März 2019

SUBWAY TO SALLY sind ein Phänomen und legen mit „Hey!“ immerhin schon ihr 13. Album vor. Einst Anfang der 90er Jahre in Ostdeutschland im Fahrwasser von THE INCHTABOKATABLES gestartet, konnte die Folkrock-Band in der boomenden Mittelalter-Szene Fuß fassen und wurde schnell zur eigenen Marke. Parallel zu ihren Genre-Kollegen IN EXTREMO setzte man aber rechtzeitig zum Erfolg von RAMMSTEIN wieder auf die Rock-Karte und zogen später mit SALTATIO MORTIS sogar einen noch erfolgreicheren Epigonen nach sich. Im Gegensatz zu jenen und auch IN EXTREMO haben SUBWAY TO SALLY jedoch nie ganz das Experiment aus dem Auge verloren und stets neue Einflüsse integriert. Mit „Hey!“ sollte jetzt aber einfach nur gerockt werden und der sarkastische Soundtrack zum Untergang der Welt geliefert werden. (weiterlesen…)

YANN TIERSEN – All

Sonntag, 17. März 2019

Hatte schon das Vorgänger-Album „Eusa“ von Yann Tiersen seine Wahlheimat Quessant, eine kleine Insel an der bretonischen Küste, zum Thema, wurde jedoch noch in den berühmten Abbey Road-Studios in London aufgenommen. Für den Nachfolger „All“ ging er jetzt den logischen Schritt und produzierte das Album zusammen mit Gareth Jones in seinem neuen Studio, dass er sich im Gemeindezentrum The Eskal von Quessant eingerichtet hat und welches vorher eine verlassene Discothek war. (weiterlesen…)

FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER – Via Dolorosa

Sonntag, 10. März 2019

Es war Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre, als 6 gutaussehende junge Männer aus dem Elbflorenz Dresden in roten Hemden mit schwarzen Krawatten im Osten Deutschlands für beunruhigende Furore sorgten. Die FREUNDE DER ITALIENISCHEN OPER spielten für die damalige Zeit eine aufsehenerregende Mischung aus Post Punk, Elektro, Shanty und Swing Jazz mit aggressiv bis pathetischen Tenor-Gesang, was kombiniert mit dem militanten Auftreten und zum Teil verstörenden Videofilmen Live im Konzert noch intensiver wirkte. Leider war spätestens 1993 Schluss mit der Herrlichkeit um „Thron und Liebe“ und nur die gleichnamige LP + eine Handvoll Magnettonbandkassetten blieben als Vermächtnis dieser einst „größten“ Underground-Band aus den neuen Bundesländern erhalten. (weiterlesen…)

FTR – Manners

Donnerstag, 7. März 2019

Wie geil ist das denn?! Ein eröffnender giftig-zischender „Zahnarzt“-Feedbacksound, welcher aber sofort von einer groovig hämmernden Drum-Box und flankierenden JOY DIVISION-Bass überlagert wird, wie eine schneidende Gitarre immer wieder dazwischen grätscht und sich leicht dem treibenden Rhythmus unterordnende Gesang das Ganze abrundet. Das erinnert mich nicht nur an die frühen THE JESUS AND MARY CHAIN oder A PLACE TO BURY STRANGERS in ihrer mittleren Phase, sondern spielt sofort in der gleichen Liga! (weiterlesen…)

VIVIE ANN – When the Harbour Becomes The Sea

Donnerstag, 7. März 2019

Nur durch Zufall entdeckte ich seinerzeit die Live Acoustic Platte von VIVIE ANN mit Arbeitstitel „Live in the Living Room“ , die sechs hauchzarte und getragene Singer Songwriter Tracks präsentiert. Fast mußte ich an die nicht minder talentierte, aber leider schon von uns gegangene EVA CASSIDY denken.  (weiterlesen…)

WITHIN TEMPTATION – Resist

Donnerstag, 28. Februar 2019

Gothic oder besser gesagt Symphonic Metal Quo Vadis? Nach dem großen Boom dieses Genres um die Jahrtausendwende sind aktuell ja eigentlich nur noch NIGHTWISH und WITHIN TEMPATION als die „großen“ Überlebenden übrig, wobei die Finnen nach dem Ausstieg von Tarja eine rege Fluktuation in der Position der Frontdame aufweisen. Doch auch die niederländischen WITHIN TEMPATION waren nicht vor Ermüdungserscheinungen gefeit, welche jedoch durch das Solo-Projekt MY INDIGO von Sängerin Sharon den Adel abgefedert wurden. Um aus der künstlerischen Sackgasse des Genres auszubrechen, ließen WITHIN TEMPTATION deshalb auf ihrem siebenten Album ebenfalls neue wie vor allem moderne Einflüsse zu, welche dezent und trotzdem auffallend in den immer noch symphonisch-bombastischen Sound eingewoben wurden. (weiterlesen…)

ALL GOOD THINGS – Machines

Montag, 25. Februar 2019

Nun haben Sie es also doch noch geschafft, die Truppe um ALL GOOD THINGS ! Was ich damit meine, nun ja es gibt ein amerikanisches Sprichwort, das sagt : „All good things come to those who wait“ also in Deutsch „Gut Ding braucht Weile“. Das betrifft nun auch die achte Studio Veröffentlichung von ALL GOOD THINGS.  (weiterlesen…)

RUE OBERKAMPF – Waveclash

Montag, 25. Februar 2019

Na wer sagt es denn, das Minimal Wave oder auch Cold Wave meets Synthpop nicht aus deutschen Landen kommen kann und dazu noch mit einer gehörigen Portion Qualität. Das Ergebnis und die kühne Ankündigung meiner Worte halte ich gerade in der Hand und zwar in Form der Ep „Waveclash“ von RUE OBERKAMPF aus dem Raum München und Passau und wenn man den exotisch, weiblichen Gesang hört, muß man sofort an waschechte Franzosen denken, doch dazu gleich mehr.  (weiterlesen…)

CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH – Remember Tomorrow

Sonntag, 17. Februar 2019

Der studierte Pianist und Komponist Clemens Christian Poetzsch aus Dresden gibt mit seinem zweiten Solo-Album „Remember Tomorrow“ seinen Einstand bei Neue Meister und ist damit sehr gut in diesem erlesenen Umfeld aufgehoben. Anfangs klassisch mit Bach und Schubert erzogen, später durch ein Frank Sinatra-Notenbuch beeinflusst und danach über Philip Glass, Ryuichi Sakamoto, Keith Jarrett bis hin zu APHEX TWIN in eine andere Richtung gelenkt, schaffte es Clemens Christian Poetzsch sogar mit RAMMSTEIN-Klavier-Interpretationen bis in die amerikanischen Klassik-Charts! Ausgehende Inspiration für „Remember Tomorrow“ war diesmal der karge Soundtrack von Neil Young für den Jim Jarmusch-Film „Dead Man“ und Clemens Christian Poetzsch möchte mit den insgesamt 13 Tracks des Albums im übertragenen Sinne die Geschichte eines Hauses darstellen, wobei jeder Titel wie ein abgeschlossenes Zimmer wirken soll. (weiterlesen…)

TREHA SEKTORI – The Sense Of Dust And Sheer

Donnerstag, 14. Februar 2019

Mit diesem, ihrem achten, Album hat TREHA SEKTORI wieder ein vorzügliches Dark Ambient vorgelegt. Dazu gehören natürlich atmosphärische, tiefe Sounds und nur sehr wohldosiert und zumeist zurückhaltend eingesetztes Schlagwerk.

(weiterlesen…)

LAIBACH – The Sound Of Music

Montag, 11. Februar 2019

Seit rund 10 Jahren sind LAIBACH nun schon nonstop auf Tour und auch die Schlagzahl an Veröffentlichungen ist seit dem recht hoch. Sei es die monumentale Retro Avantgarde-Tour (wo das dazugehörige Box-Set seit Jahren noch aussteht), der „Iron Sky“-Soundtrack, das überraschend frische „Spectre“-Album oder die „Also sprach Zarathustra“-Theaterproduktion – das mit dem „Volk“-Album komplett neu aufgefrischte Bühnen-Personal um Sänger Milan Fras und allen voran die großartige Mina Spiler scheint für LAIBACH eine ungemeine Jungbrunnen-Dynamik entfacht zu haben. Dass das nicht ewig so weiter geht, war abzusehen und zur Zeit nimmt Mina Spiler gerade eine Auszeit oder ist eventuell sogar im Babyurlaub. Beim großen Coup von LAIBACH war sie aber noch dabei, als 2015 das slowenische Künstlerkollektiv im abgeschotteten Nord Korea zwei Konzerte gab und dafür eigens das dort sehr populäre Hollywood-Musical „The Sound Of Music“ im typisch LAIBACH’schen Kontext aufführte. (weiterlesen…)

HEXVESSEL – All Tree

Samstag, 9. Februar 2019

Back to the Roots für Hexvessel? Man könnte es sich einfach machen und feststellen, die Waldläufer von Hexvessel haben die kauzige Magie ihrer beiden früheren Alben wiederentdeckt und diese mit der glatteren, etwas mainstreamigen Produktion ihres  letzten, doch eher rockig orientierten „When we are Death“Album verknüpft. Dieser Vorgänger war in seiner Ausrichtung schon unbestritten von Frontkämpfer Mat McNerneys Beastmilk/Grave Pleasures Projekte beeinflusst, soll heißen, einige PostPunk und 70s Rock Doors Referenzen flossen mit ein und hinterließen aber einen etwas unentschlossenen Gesamteindruck. (weiterlesen…)

EWIGHEIM – Irrlichter

Samstag, 2. Februar 2019

Als ich gestern das Video zum Track „Irrlichter“ vom neuen und 7. Album der Combo EWIGHEIM gesehen hatte, mußte ich mir doch mal die Promo-CD komplett durchhören. Und siehe da, man entdeckt doch die eine oder andere Perle unter den 10 deutschsprachigen Tracks auf der Scheibe, obwohl es eigentlich nicht so ganz meine Richtung ist, aber man läßt sich ja gern eines besseren belehren. (weiterlesen…)

NO KING. NO CROWN.-Smoke Signals

Samstag, 2. Februar 2019

Aus dem schönen Elbflorenz kommt die Band NO KING.NO CROWN. und präsentiert uns ihren neuen zweiten, überaus gelungenen Longplayer nach „Without Yesterday“ aus 2016 ! Diesmal mit dem wohl klingenden Arbeitstitel „Smoke Signals“ und nach dem ersten Hören der 11 Tracks bin ich schon ziemlich begeistert. Allein wer sich das Video vom Track der ersten Platte „Dear Doubt“ einmal angesehen hat, weiß wie professionell die 4 Jungs aus Dresden hier musikalische Klänge und großartig, filmische Sequenzen ineinander verschmelzen lassen. (weiterlesen…)

ROMA AMOR – Miraggio

Samstag, 26. Januar 2019

Bereits das Äußere des Digipaks mit seinen Sepia-Tönen, die irgendwie ausgeblichen, vergilbt, alt und irreal wirken, deutet es – ebenso wie der Titel des Albums – an: ROMA AMOR reichen uns hier einen „akustischen Blumenstrauß“ voller traumhaft-melancholischer Melodien, die sie in verschiedenen romanischen Sprachen darbieten.

(weiterlesen…)

INSTITUTION D.O.L. – Our Love Can Destroy This Whole Fucking World

Donnerstag, 24. Januar 2019

Nachdem sich Österreichs „einzige“ Power Electronic-Formation INSTITUTION D.O.L. 2015 eindrucksvoll mit der Best Of „17 Shameless Years“ zurück gemeldet hat und im Jahr darauf das harsche „Exzess“-Album folgen lies bzw. gleich noch die eher Old School-Industrial-Live-Hybrid-CD „Caeremonia Inferna Vindobonae“ hinterher schob, holt man jetzt mit dem aktuellen Werk zum ultimativen Schlag aus! (weiterlesen…)

DAMIAN MARHULETS – Lilith’s Lullabies

Mittwoch, 9. Januar 2019

Der aus Weißrussland stammende studierte Musiker und Komponist Damian Marhulets hat zusammen mit seiner Partnerin Marina Baranova (veröffentlicht ebenfalls auf Neue Meister) eine gemeinsame Tochter. Durch diesen Umstand beschäftigte er sich mit der Geschichte der Schlaflieder für Kinder und stieß dabei auf die Figur Lilith, welche in der jüdischen Mythologie als die Mutter aller Dämonen gilt und später aber auch eine Symbolfigur des Feminismus wurde. Der Legende nach soll damals zum Schutz der Kinder vor Lilith das Schlaflied erfunden worden sein und Damian versetzte sich jetzt in die Psyche des weiblichen Dämonen, die vielleicht auch gerne selbst Schlaflieder gehabt hätte. So entstand das Konzept für sein aktuelles Album, welches nun 14 relativ kurze Schlaflieder enthält, die den Zustand an der Schwelle zwischen Schlaf und Wachsein begleiten sollen. (weiterlesen…)

KONSTRUKTIVIST – Last Moments Of 1923

Mittwoch, 2. Januar 2019

„Last Moments Of 1923“ war im Jahre 1982 das Debüt-Tape von Glenn Michael Wallis neuen Projekt namens KONSTRUKTIVITS auf dem Label Flowmotion, nachdem seine alte Krautrock-Band HEUTE sich aufgelöst hatte. Gegenüber dem, bei den später erschienenen ersten zwei richtigen KONSTUKTIVITS-Alben („A Dissembly“ und „Psykho Genetika“) wieder deutlich präsenten Krautrock-Einfluss, war „Last Moment Of 1923“ ein rein elektronisch-instrumentales Werk und klar dem damaligen Industrial-Genre zuzuordnen. (weiterlesen…)

HAUS ARAFNA – Blut – Trilogie des Blutes I Nachblutung

Freitag, 28. Dezember 2018

Momentan wird im allgemeinen Vinyl-Hype ja alles nach gepresst, was irgendwie geht und auch Veröffentlichungen, die damals gar nicht als Vinyl, sondern nur im CD-Format erschienen sind. Vieles davon ist jedoch dafür gar nicht vorgesehen oder konzipiert gewesen und so machen für mich zum Beispiel BIOSPHERE-Ambient-Alben auf Vinyl überhaupt keinen Sinn. Lobenswerte Ausnahme jetzt die Reissue vom Debüt-Album „Blut“ des Industrial Angst Pop-Duos HAUS ARAFNA, welches 1995 in streng limitierter Ausgabe als CD erschien und auf Grund der großen Nachfrage im Jahre 2006 mit drei Bonus-Tracks und in unbegrenzter Auflage wieder verfügbar gemacht wurde. (weiterlesen…)

VROMB – Noize Melodia

Sonntag, 23. Dezember 2018

In den letzten Jahren hat sich der Kanadier Hugo Girard mit seinem Projekt VROMB recht rar gemacht und das letzte Lebenszeichen war 2015 die CD „Choegraphie“ bei Ant-Zen. Drei Jahre später nun endlich ein neues Album und dieses ist wieder sehr typisch für das einzigartige Projekt ausgefallen. (weiterlesen…)

AH CAMA-SOTZ – I Believe

Sonntag, 23. Dezember 2018

Nachdem mich im vorigen Jahr Herman Klapholz mit seinem Techno-Projekt GATTO NERO bzw. dem Album „A_DRUM“ regelrecht begeistern konnte, legt er nun auch mit seinem Haupt-Projekt AH CAMA-SOTZ ein neues Album vor. Bei dem größten Teil der insgesamt 11 Tracks auf „I Believe“ scheint jetzt ebenfalls der flirrende Techno-Einfluss von GATTO NERO voll durchzuschlagen, denn so technoid pumpend wie treibend hatte ich AH CAMA-SOTZ bisher nicht in Erinnerung. (weiterlesen…)

XABEC – From The Archives 1999-2009

Sonntag, 23. Dezember 2018

Seit 2008 ruht nun schon das Experimental Sound-Projekt XABEC von Manuel G. Richter und die zuletzt 2013 im Eigenverlag veröffentlichte Live-CD mit dem besagenden Titel „Close The Circle“ schien das angedeutete Ende zu bestätigen. In der Zwischenzeit widmete sich Manuel G. Richter der Arbeit für andere Künstler in seinem LeafAudio-Studio, wurde einer der vielen temporären musikalischen Partner von Anne Clark bzw. wirkte auf deren „The Smallest Acts Of Kindness“-Album als Song-Schreiber mit, war Teil des Synth Pop-Duos UNDERWATER PILOTS und tauchte zuletzt im Umfeld von HAUJOBB auf. „From The Archives 1999-2008“ ist jetzt auch kein neues Lebenszeichen von XABEC, sondern bietet, wie der Titel schon sagt, altes Archiv-Material zwischen Field Recordings, sogenannten konkreten Geräuschen und atmosphärischen Drones. (weiterlesen…)

THE (LAW-RAH) COLLECTIVE – Innovation

Sonntag, 23. Dezember 2018

Das niederländische THE (LAW-RAH) COLLECTIVE um Bauke Van Der Wal ist nun schon seit rund 18 Jahren aktiv und auch in Sachen ihrer Diskografie sehr fleißig. Ihre inzwischen bisherigen 20 Veröffentlichungen waren in der Vergangenheit unter anderem als „Incarnation“, „Isolation“, „Inspiration“ oder „Invocation“ betitelt und diese Linie wird jetzt mit dem aktuellen Album „Innovation“ fortgesetzt. Den Titel kann man in dem vom THE (LAW-RAH) COLLECTIVE beackerten Dark Ambient-Genre allerdings inzwischen leider nicht mehr anwenden, denn dort ist seit Jahren schon alles gesagt worden! Das THE (LAW-RAH) COLLECTIVE punktet dafür mit Erfahrung und Qualität beim dronig-dunklem Sound-Design, was die 7 Tracks von „Innovation“ zu einem intensiven Trip ins „innere Kino“ machen. (weiterlesen…)

HULA – Murmur

Samstag, 22. Dezember 2018

Als Walter Robotka im Jahre 2014 ein verschollenes Tape einer Jam-Session namens „Tenement Noise“ von Stephen Mallinder (CABARET VOLTAIRE) zusammen mit Ron Wright (HULA) unter dem Banner KULA veröffentlichte, wurde auch die Hoffnung genährt, dass ebenfalls der Backkatalog von HULA in der Klanggalerie wieder zugänglich gemacht wird. HULA waren nämlich eine wichtige Band des sogenannten „Sounds Of Sheffield“ (CLOCK DVA, CABARET VOLTAIRE, THE BOX, THE HUMAN LEAGUE, HEAVEN 17 etc.) und diese hatten ihren legendären „15 Minutes Of Fame“-Höhepunkt 1986 als Vorband für DEPECHE MODE im Wembley Stadion! Ihre Veröffentlichungen lagen damals ja nur im Vinyl-Format vor und wurden seit den 80er Jahren auch nicht wieder neu aufgelegt. Eine Ausnahme bildet dabei das zweite Album „Murmur“, welches 2013 bei französischen Desire Records noch mal auf Vinyl gepresst wurde, die Qualität dieser limitierten Neuauflage allerdings sehr zu wünschen übrig lies. Inzwischen hat die österreichische Klanggalerie jedoch die Lizenz-Rechte mit Red Rhino Records klären können und einer geordneten Wiederveröffentlichung des HULA-Kataloges auf CD steht daher nichts mehr im Wege. (weiterlesen…)

EMIGRATE – A Million Degrees

Montag, 17. Dezember 2018

Richard Kruspe dürfte als einer der beiden Gitarristen von RAMMSTEIN mehr als bekannt sein und jene Band löste ja mit der Ankündigung eines neuen Albums und einer in wenigen Minuten ausverkauften Stadion-Tour für 2019 gerade eine regelrechte Hysterie aus. Da ist die Veröffentlichung des dritten Albums seines Solo-Projektes EMIGRATE im Vorfeld dieser Ereignisse sicher etwas unglücklich gewählt, aber ein Wasserschaden in seinem Studio verhinderten ein früheres Timing dessen. Letztendlich war dies vielleicht auch gut so, denn eigentlich war eine Fortsetzung des Vorgängers „Silent So Long“ mit wieder reichlich prominenten Gastsängern geplant, jedoch durch die Studio-Havarie musste Richard noch einmal bei Null anfangen und hat so das eigentliche Konzept verworfen. (weiterlesen…)

REINIER VAN HOUDT – Igitur Carbon Copies

Sonntag, 16. Dezember 2018

Die angenehm verträumt und analog-verspielt klingenden Ambient-Klänge zu Beginn dauern noch nicht einmal eine Minute, dann kommt ein kurzer, kratzender Krach und über einen leisen, mysteriösen Soundteppich erklingt die bekannte und geschätzte Stimme DAVID TIBETs, die von unheimlichen, alptraumhaften Erlebnissen erzählt. (weiterlesen…)

HOLYGRAM-Modern Cults

Dienstag, 11. Dezember 2018

Leider konnte ich nicht zur Release-Party des neuen Albums von HOLYGRAM in Köln, die dort noch mit WHISPERING SONS und SWIRLPOOL stattfand, im übrigen allesamt Gruppen die fast alle aus dem gleichen Holz geschnitzt sind. Will sagen, den Abend klatschten sich die Postpunk, Shoegazer, Dream Wave Gruppen in schöner Regelmäßigkeit jeweils vor Ihren Auftritten die Hände ab. (weiterlesen…)

HOLY FAWN-Death Spells

Dienstag, 11. Dezember 2018

So kurz vor Jahresende 2018 noch so ein Überwerk/Highlight kredenzt zu bekommen, damit war nicht zu rechnen. Die Amerikaner Holy Fawn, welche bis dato 2016 mit der „Realms“-EP in Erscheinung getreten waren, fahren ein gewaltiges Sound-Monster mit ihrem einstündigen Debüt auf, welches in diesem frühen Stadium dieser jungen Band eine Größe atmet, die ihresgleichen suchen dürfte. (weiterlesen…)

JEAN-MICHEL JARRE – Equinoxe Infinity

Montag, 3. Dezember 2018

Neben TANGERINE DREAM, VANGELIS und KRAFTWERK war Jean-Michel Jarre einer der ersten Superstars der elektronischen Musik und sein „Oxygene“ ein absoluter Welthit. Nach einigen visionären Alben stellte sich allerdings Mitte der 80er Jahre bei ihm ein gewisser „James Last-Effekt“ ein und eine neue Generation junger Musiker übernahm das Ruder der Innovation. Zwar veröffentlichte Jean-Michel Jarre seit dem konstant weiter neue Musik, aber Aufsehen erregte er inzwischen nur noch mit seinen monumentalen Live-Projekten (China, Housten, Hong Kong). 2015 und 2016 überraschte der inzwischen 70jährige (der übrigens aussieht wie 50 und daher deutlich besser, als zum Beispiel manches DEPECHE MODE-Mitglied) mit den beiden Kollaboration-Alben „Electronica 1 & 2“, auf welchen der Altmeister absolut kollegial zusammen mit alten und jungen Musikern der elektronischen Musik (u.a. BOYS NOIZE, YELLO, AIR, TANGERINE DREAM, MOBY, PET SHOP BOYS, Gary Numan, THE ORB, Vince Clark usw.) musiziert. Das Ergebnis überzeugte Kritiker wie Fans gleichzeitig und Jean-Michel Jarre war wieder zurück im Spiel! (weiterlesen…)

LAIBACH – The Sound Of Music

Montag, 3. Dezember 2018

Im Jahr 2015 erhielten LAIBACH die Einladung, einige Konzerte in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang zu spielen. Die Band um Sänger Milan Fras nutzte die Gelegenheit, ein schon länger gehegtes Projekt umzusetzen: die Bearbeitung des Erfolgsmusicals The Sound of Music von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein aus dem Jahr 1959, dessen Verfilmung 1965 zu einem der erfolgreichsten Musikfilme aller Zeiten wurde. (weiterlesen…)

GITANE DEMONE QUARTET – Substrata Strip

Samstag, 1. Dezember 2018

Nachdem die Grande Dame des Gothic Death Rock namens Gitane Demone in den letzten Jahren stimmlich wie optisch endlich wieder zurück in die Spur gefunden hat und 2016 mit ihrer neuen Band bzw. dem Album „Past The Sun“ ein Hammer-Comeback hingelegt hat, folgt nun zwei Jahre später ein würdiger Nachfolger. (weiterlesen…)

VNV NATION-Noire

Donnerstag, 29. November 2018

Als ich in 2017 das VNV Konzert in Bremen besucht hatte, hätte ich nicht erwartet, das im darauffolgenden Jahr so eine fantastische Veröffentlichung erscheinen würde, da viele Fans und Gegner der Elektrogruppe meinten, es wäre doch nun wirklich in dem Bereich alles gesagt und von VNV Nation sowieso. Aber man muß nach mehrmaligen Durchhören wirklich sagen, das dies definitiv nicht der Fall ist. Diese 10. Veröffentlichung von VNV begeistert von der ersten Sekunde an, Ronan Harris hat es wieder geschafft, die weltweit wartende Fangemeinde süchtig und abhängig zu machen, mit einem Album das in der Szene aktuell seinesgleichen sucht, für alle Fans von VNV ein absolutes „Must Have“ und es wurde sogar in Hamburg produziert.  (weiterlesen…)

CURRENT 93 – The Light Is Leaving Us All

Freitag, 23. November 2018

Während Current 93 in der ersten Hälfte der 2010er Jahre neue Alben fast am Fließband produzierten, hat sich David Tibet für den neuesten Longplayer seines musikalischen Hauptprojekts mehr Zeit gelassen: fünf Jahre sind seit I Am The Last Of All The Field That Fell vergangen, und der Seher aus Hastings war in dieser Zeit alles andere als untätig. So gründete er gemeinsam mit dem Killing-Joke-Bassisten Youth die Formation HYPNOPAZUZU, die mit Create  Christ, Sailor Boy ein fulminantes Debut ablieferte. Unter dem Label ZU93 kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem italienischen Instrumentalensemble ZU, die in dem psychedelisch-surrealen Album Mirror Emperor mündete, einem Crosover von Neofilk und Kammermusik. Ferner widmete Tibet sich auch weiterhin der Malerei, seinen koptischen Studien sowie verschiedenen verlegerischen Projekten (weiterlesen…)

MORTHEM VLADE ART-In The Blue Plains Of Paradise

Freitag, 23. November 2018

Eine der besten, originellsten französischen Alternative/Goth Bands der Jahrtausendwende erhebt sich glücklicherweise nach vielen Jahren Auszeit. Die seinerzeit veröffentlichten 5 Alben waren sämtlichst Kleinode zwischen Cold Wave, dunkler Electronica und viel schöner verquerer Pop-Elemente. Den Franzosen schien das Etikett einer Kritiker-Lieblings Band anzuhaften, konnte man gerade in den wichtigen Gazetten seinerzeit immer zurecht Höchstnoten einfahren, welche sich aber nicht wirklich in Popularität niederschlug. (weiterlesen…)

MARIANNE FAITHFULL-Negative Capability

Freitag, 23. November 2018

Da ist ist sie wieder , die Grand Dame des Pop. Sie betört uns vier Jahre nach der letzten Platte „Give my Love to London“ mit einem grandiosen Alterswerk und 10 neuen Tracks. Na klar, sind ein paar stimmliche Töne mit der Zeit eine Oktave tiefer gerutscht, aber diese unverkennbar vertrunkene und verrauchte Stimme wieder einmal zu hören, ist wie gute alte Bekannte zu empfangen. (weiterlesen…)

REUTOFF & DEUTSCH NEPAL – Eating The Dust

Montag, 19. November 2018

Die sowjetische Industrial-Formation REUTOFF und der schwedische Lina Baby Doll von DEUTSCH NEPAL sind ja schon viele Jahre freundschaftlich verbunden, woraus auch schon 2009 die Kollaboration-Split-Veröffentlichung „Kreuzung Vier“ hervor gegangen ist. Das Material für die aktuelle Zusammenarbeit entstand in den letzten 10 Jahren und es überrascht schon ein wenig, wie homogen letztendlich die insgesamt 9 Tracks auf „Eating The Dust“ wirken. Offiziell wird die Kollaboration ja als „Bubblegum Industrial Music“ bezeichnet und das trifft es auch ganz gut, denn ich empfinde das Album als das bisher eingängigste Werk jeweils beider Projekte. (weiterlesen…)

MEPHISTO WALZ – Rarities 1989

Dienstag, 13. November 2018

Ohne unnötiges Brimborium ist diese CD in einem passend dunkel nebulös gestalteten aufklappbaren Digifile erschienen und wer es noch nicht zuvor wusste, dem wird es mit den ersten Klängen von „Tales of Innocence“ klar, dass sie oder ihn hier eine fantastische akustische Reise in die „wonderful world of guitar goth“ erwartet, wie es damals auf der handbeschriebenen Kassette stand, von der mir u.a. „Lacrima Christi“ zum ersten Mal lustvoll entgegenschallte. Klagend klingende, mysteriös verzerrte Gitarren, ein zurückgenommer, elegischer Rhythmus und der faszinierende Gesang, der irgendwie zwischen Trübsal und Rebellentum zu verorten sein mag, ziehen einen jeden, der etwas mit Death- bzw. Gothic Rock anfangen kann, gleich in seinen Bann, kein Wunder, wenn man Songs der (Mit-)Urgesteine dieser Genres lauscht. (weiterlesen…)

BARRY ADAMSON – Memento Mori

Montag, 12. November 2018

Barry Adamson war Bassist bei MAGAZINE, VISAGE und dann auch bei THE BIRTHDAY PARTY, bevor aus der wilden australischen Punk-Blues-Truppe das Anhängsel THE BAD SEEDS für Nick Cave wurde. Barry Adamson prägte die ersten Jahre bzw. vier Alben von THE BAD SEEDS deutlich mit, als diese noch wirklich „böse“ waren und widmete sich ab 1988 seiner Solo-Karriere. Musik für Filme, die erst noch gedreht werden müssen, galt damals sein vordergründiges Interesse und das erstes Solo-Album „Moss Side Story“ klang auch so. (weiterlesen…)

SVEN HELBIG – Tres Momentos

Sonntag, 4. November 2018

Nachdem Sven Helbig vor zwei Jahren noch mit großem Chor und dem atmosphärisch-sakralen Album „I Eat The Sun And Drink The Rain“ verzauberte, kehrt er mit der aktuellen EP „Tres Momentos“ zu seinen Wurzeln der klassischen Musik im Verbund mit moderner Electronica zurück. So werden die 5 Stücke auf „Tres Momentos“ wieder von sehnsuchtsvoll schluchzenden Streichern und melancholischer Grundstimmung dominiert, wie dezent durch elektronische Sounds unterfüttert. (weiterlesen…)

V2A – „Gravity Killer“

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Industrial as it´s very Best..V2A lassen es wieder mal tüchtig krachen und wie immer gibts bei den zwei Protagonisten „316“ alias Ines Lehmann und „304“ alias Kevin Stewart richtig fett auf die Zwölf.  Mit stählernen Riffs, hypnotischen Beats und verfremdeten Vocals knallt uns die Dark Elektro-Industrial Formation ihre neuen Kreationen aus der dunklen Unterwelt um die Ohren. (weiterlesen…)

WHISPERING SONS – Image

Montag, 29. Oktober 2018

Der Postpunk Nachwuchs schläft nicht. Dies bewiesen gerade in den letzten Jahren die Auftritte vieler junger Bands wie Soft Moon, Lea Porcelain, Suir, Motorama, The Winter Severity Index+++und den jetzt aktuell zu besprechenden Whispering Sons aus Belgien z.B auf dem WGT bzw. deren fast durchweg tolle Longplayer. Die Belgier sind nach einer bis dato EP endlich mit einem kompletten Longplayer zur Stelle-pünktlich zur Uhren-Umstellung..den Einzug der kalten, tristen Jahreszeit. (weiterlesen…)

EYE OF NIX – Black Somnia

Freitag, 26. Oktober 2018

Wow, was für ein Koloss dieses 3. Album dieses experimentellen Quartetts aus Seattle. Aufgenommen mit keinem geringeren als Billy Andersen, der zuletzt schon andere Schwergewichte des modernen Doom/Post-Metals wie Pallbearer oder Bell Witch Aufnahme-technisch betreuen durfte. Herausgekommen ist ein schwerfälliger, doomiger Bastard aus allerlei feinen Zutaten. Hervorzuheben ist unbedingt die Vocal-Performance der Sängerin Joy von Spain, die an die ganz Großen im Female Avantgarde-Metal Himmel erinnert. (weiterlesen…)

OBERON – Aeon Chaser

Freitag, 26. Oktober 2018

Oberon aus Norwegen gehörten in der Mitte der 90s zu den vielen, wichtigen Entdeckungen im Bereich der nordisch, schwermütigen Klänge. Bandleader und Einzelkämpfer Bard schuf gerade mit der 1. EP auf Prophecy Prod.und dem Debüt „mysteries“ Kleinode in Sachen melancholischer Klänge, die so typisch für diese Epoche war. (weiterlesen…)

BY THE SPIRITS – We Are Falling

Montag, 22. Oktober 2018

Die Neofolk-Szene liegt seit einigen Jahren völlig am Boden und selbst einstige Vorreiter wie SOL INVICTUS geben inzwischen ihren Abschied bekannt. Grund dafür mag der doch arg begrenzte musikalische Rahmen und eine gewisse Übersättigung beim Publikum zu sein, so das es jetzt neue Projekte sehr schwer haben, überhaupt Gehör zu finden. BY THE SPIRITS ist ein solches und stammt aus Niederschlesien bzw. Polen. Natürlich bietet dieses Ein-Mann-Projekt nicht den Ansatz einer Innovation für das Genre und will dieses sicher auch gar nicht. (weiterlesen…)

DIE SKEPTIKER – Kein Weg zu weit

Mittwoch, 17. Oktober 2018

2013 überraschten DIE SKEPTIKER auf ihrem 10. Album „Aufstehn“ mit einem musikalisch recht breitgefächerten wie abwechslungsreichen Sound. 5 Jahre später hat Lars Rudell als der inzwischen dienstälteste Gitarrist die Band verlassen und die verbliebenen SKEPTIKER um Sänger Eugen Balanskat und Neuzugang Dominik Glöckner an den Saiten gehen Back To The Roots bzw. tönen jetzt wieder düsterer, schneller und punkiger wie zu DDR-Zeiten. (weiterlesen…)

THOMAS NÖLA – Mind over Shadow

Montag, 15. Oktober 2018

Die Doppel-CD kommt in einem originell gestalteten Doppel-Digipak, was gleich mal ein Pluspunkt ist. Schon irgendwie cool, wie die Gestaltung der beiden CDs an Nintendo (oder war es etwas Sega?) Videospiele erinnert. Bei „Mind over Shadow“ handelt es sich zudem um ein Konzeptalbum, welches das Leben des jungen „Ronny“ in einer geradezu dystopischen – und dabei nicht unrealistischen – Gesellschaft thematisiert.

(weiterlesen…)

ANTLERS MULM – B Grade Oasis

Samstag, 13. Oktober 2018

Das letzte Album von ANTLERS MULM wurde ja leider durch eine etwas konfuse Veröffentlichungs-Politik überschattet, die weder dem Album, noch dem Projekt gerecht wurde. So erschien „Touring The Moon Bog“ bei Sea State erst als streng limitiertes Tape, welches sofort ausverkauft war und deshalb eine ebenso knapp bemessene Tape-Auflage + zusätzlicher Remix-Compilation auf dem russischen NEN-Label nach sich zog. Wenig später dann das Ganze noch mal mit Bonus-Track auf einem obskuren litauischen Label im CD-Format, dem noch eine Vinyl-Single-Auskopplung bei Enfant Terrible folgte. Zwei Jahre später gibt es jetzt ein neues kleines Lebenszeichen von ANTLERS MULM und es stehen massive Veränderungen ins Haus! Als Anheizer für das nächste Album fungiert dabei eine 3 Track-CD-R in der typischen Sonderübertragung-Verpackung namens „B Grade Oasis“. (weiterlesen…)

NIK BÄRTSCH’S RONIN – Awase

Donnerstag, 4. Oktober 2018

Der Schweizer Musiker Nik Bärtsch scheint ein umtriebiger Mensch zu sein, denn er ist neben der Musik noch Clubbesitzer (Exil) in Zürich, kuratiert ein Festival (Apples And Olives), hat ein eigenes Label (Ronin Rhythm Records) und diverse Lehraufträge an Hochschulen inne. Musikalisch konzentriert sich der geschulte Pianist auf seine beiden Projekte MOBILE und RONIN, wobei von letzteren jetzt nach langer Pause das inzwischen schon 8. Album vorliegt. In der Zeit davor gab es in der Band zwei Umbesetzungen und daraus entstand nach eigener Aussage ein neues, schlankeres und beweglicheres Kollektiv. Grob wird RONIN ja im Genre Jazz eingeordnet, aber Nik Bärtsch selbst bezeichnet seinen Crossover-Sound als Ritual Groove Music, was es meiner Meinung nach auch ganz gut trifft. (weiterlesen…)

KALTFRONT – Live 1988

Montag, 1. Oktober 2018

KALTFRONT aus Dresden waren und sind für mich noch immer die Punkband der DDR, was natürlich mit meiner Sozialisation durch diese Band zu tun hat. Optisch wie auch musikalisch lagen damals allerdings Welten zwischen „wahren“ Szene-Vertretern, wie zum Beispiel SCHLEIMKEIM oder L’ATTENTAT, aber auch von der später durch die Obrigkeit tolerierten Welle der „anderen Bands“ ließ man sich nicht vereinnahmen. So saß man dann irgendwie zwischen den Stühlen, denn die Musik war schon dem harten Deutsch-Punk mit Rock-Einfluss zugewandt, aber die Texte glänzten weniger durch ausgelutschte Parolen, sondern sezierten absolut treffend banale Alltagsprobleme. So sind diese auch heute rund 30 Jahre später noch aktuell und welche Band aus dieser Dekade kann das noch von sich behaupten? Vielleicht ist dies ebenfalls ein Grund, warum KALTFRONT nach langen Jahren der Pause wieder aktiv sind bzw. inzwischen personell deutlich verjüngt Konzerte geben und seit dem zwei Alben mit zum Teil neuen Songs veröffentlicht haben. Ein Live-Dokument aus dem Jahre 1988 begleitet die Band dabei die ganze Zeit und wurde inzwischen schon mehrmals aufgelegt. (weiterlesen…)

CHRIS LIEBING – Burn Slow

Montag, 1. Oktober 2018

Chris Liebing gilt ja gemein hin als einer der bekanntesten Vertreter des sogenannten Schranz, aber inzwischen scheint er dieser schnellen & harten Variante des Techno-Genres überdrüssig zu sein. Als im vorigen Jahr die Remix-Anfrage von DEPECHE MODE für deren Single „Going Backwards“ kam, lieferte er neben der erwarteten treibenden Techno-Interpretation, zusätzlich noch einen „Burn Slow“-Remix ab, der dann überraschend auch gleich mit veröffentlicht wurde. Für GOLDFRAPP’s „Everything Is Never Enough“ gab es dann ebenfalls einen „Burn Slow“-Remix und sein neues Album steht daher ganz im Zeichen des musikalischen Schwelbrandes! (weiterlesen…)

PUNISHABLE ACT – X

Samstag, 29. September 2018

Hardcore aus Berlin seit 1993 heißt die Devise von PUNSIHABLE ACT, wobei die Wurzeln der Band noch viel weiter bis in die DDR-Punk-Szene reichen. Zum 25. Jubiläum gibt es deshalb jetzt ein neues Album namens „X“, welches zwar nicht ganz das 10. Album der Berliner manifestiert, wenn man jedoch die EP „Where It Came From“ und die Best Of „From The Heart Of The Crowd – 1993-2006“ mitzählt, kommt man schon auf insgesamt 10 Tonträger von PUNISHABLE ACT. (weiterlesen…)

MICKIE D’s UNICORN – s/T

Samstag, 22. September 2018

Als Michael Duwe alias MICKIE D 1979 sein Solo-Debüt unter dem Banner MICKIE D’s UNICORN als erste Veröffentlichung auf dem damals neuen Label Innovative Communication von Klaus Schulze raus brachte, war er längst kein Unbekannter mehr. Schließlich war er Gründungsmitglied von AGITATION FREE gewesen und hat später bei ASH RA TEMPEL und METROPOLIS gespielt, wie er auch Hauptdarsteller im Musical „Hair“ war. Klaus Schulze ermöglichte ihm dann den Start seiner Solo-Karriere und auf seinem Debüt wirkten neben jenen als Produzent, noch Musiker von KRAAN und SANTANA mit. (weiterlesen…)

MOTORAMA-Many Nights

Samstag, 22. September 2018

Als wirklich großer Motorama-Fan, vor allem dem Überalbum „calendar“ darf ich jedem diese neue CD nur „wärmstens“ ans Herz legen. Wer die Rückbesinnung auf der letzten CD „Dialogues“ zu wieder wärmeren, fliessend schönen Akkorden bereits zu schätzen wußte, wird auf „many nights“ kleine Glückstränchen vergiessen, perlen die Gitarren wie einst bei jedem dieser Übersongs der „calendar“. (weiterlesen…)

BALD ANDERS-Spiel

Donnerstag, 20. September 2018

Neues 2. Album der Lunar Aurora-Member. Liegt das Debüt „Sammler“ erst knapp 1 Jahr zurück und wusste zu gefallen ob seiner Eigenwilligkeiten, so darf man erneut mit „Spiel“ ins große Unbekannte hineinspringen. „Das achte Haus“ trifft erstmal sehr Modern-Metal-lastig in die Vollen, dazu der wie immer sehr spezielle, etwas gegen die Melodie kredenzte deutsche Sprechgesang. Kauzig..allemal. (weiterlesen…)

JEAN MICHEL JARRE -Planet Jarre

Donnerstag, 20. September 2018

„The Godfather of Electronic Music is in Town“ so könnte man den Auftritt in HH vom Großmeister der Synthies und Elektropionier Jean Michel „Andre“ Jarre aus Frankreich, dem Land der Froschschenkel und Baguettes, sehr treffend  beschreiben. (weiterlesen…)

LUC STARGAZER – „Lunascape“

Donnerstag, 20. September 2018

Und wieder eine künstlerisch grandios neue Band aus dem Bereichen Alternativer Dark/Wave-Rock, Postpunk, Indie Shoegazer ! Die Quellen scheinen hier unersättlich zu sein und schon die ersten Videos zur neuen Platte der Dresdner begeisterten mich, die Clips zu „Brightness“ und „Dramaboy and Traumaqueen“ wurden zudem äußerst professionell produziert. (weiterlesen…)

SHADOWPARTY – s/T

Sonntag, 16. September 2018

Nach den leidlichen Streitereien zwischen Peter Hook und Bernard Sumner, welche zu einer temporären Auszeit von NEW ORDER führten, gründete Barney die Band BAD LIEUTENANT. Diese verkörperte dann im Grunde NEW ORDER ohne Peter Hook und die Bass-Position wurde dort von einem gewissen Tom Chapman übernommen. Da der Erfolg allerdings ausblieb, wurde aus BAD LIEUTENANT schnell wieder NEW ORDER, indem man die seit 2001 beurlaubte Gillian Gilbert wieder zurück ins Boot holte und Tom Chapman einfach Peter Hook ersetzte. Dies zog dann einen jahrelangen Rechtsstreit mit Hooky nach sich, der inzwischen aber beendet ist. Da ich persönlich eher zum Team Hooky tendiere und sein prägnantes Bass-Spiel, wie seine Bühnenpräsenz für mich ein ganz wichtiger Faktor von NEW ORDER waren, überraschte mich das Comeback-Album „Music Complete“ von NEW ORDER jedoch absolut positiv! Dafür habe ich Live noch nicht meinen Frieden mit NEW ORDER und insbesondere Tom Chapman am Bass gemacht, weshalb ich um so kritischer an dessen neues Projekt SHADOWPARTY gegangen bin. (weiterlesen…)

ASHRAM – Human and Divine

Sonntag, 9. September 2018

Niemand kann ASHRAM’s Charme widerstehen. Zu zerbrechlich, zu lieblich, zu bittersüß performt das Duo ihre meisterhaften Hymnen an Tod und Vergänglichkeit. (weiterlesen…)

TANZ OHNE MUSIK – Night

Donnerstag, 6. September 2018

Nachdem das rumänische Projekt TANZ OHNE MUSIK bei Galakthorrö mit dem Album „Infinity“ vor zwei Jahren debütierte, gibt es jetzt mittels der Vinyl-EP „Night“ endlich Nachschlag. Die insgesamt vier neuen Tracks von Dan Serbanescu bzw. Babywolf setzen konsequent die eingeschlagene Linie des auf sein Skelett reduzierten Angst Pop fort und verfeinert mit wenigen Nuancen das minimale Klangbild. (weiterlesen…)

IKON – As Time Goes By

Montag, 27. August 2018

Die australische Dark Wave-Band IKON agiert nun schon seit Beginn der 90er Jahre (Anfangs noch unter dem Banner DEATH IN THE DARK) und ihre Diskografie ist über diese Zeit recht umfangreich angewachsen. Leider steht dagegen ihr Bekanntheitsgrad in keinem Verhältnis, zumal IKON von Anfang an Qualität mit einer charismatischen Mischung aus Post Punk, Dark Wave, Synth Pop und Neo Folk ablieferten. Mit der Compilation „As Time Goes By“, welche 2007 schon mal bei Equinoxe Records veröffentlicht wurde, gehen IKON jetzt zurück zum Anfang der Bandgeschichte. (weiterlesen…)

DUNCAN EVANS-Prayers For An Absentee

Samstag, 25. August 2018

Fünf Jahre nach dem Debüt „lodestone“ folgt der Nachschlag mit dem 8-Tracker „Prayers for an absentee“. Wohin geht dieses Mal die Reise des kauzigen Ex-Gitarristen der eigenwilligen Black Metaller von A Forest of Stars. War das Debüt noch sehr im verhaltenen spartanischen Dark Folk verwurzelt, darf man sich nun einem zwar wieder sehr intimen, persönlichen Klangkosmos widmen, nur weiss der Engländer mit mehr weiträumigen, rockigen Elementen zu punkten. (weiterlesen…)

JUNO REACTOR -The Mutant Theatre

Samstag, 25. August 2018

Wieder mal eine neue Veröffentlichung von den Engländern JUNO REACTOR, die sich im Jahr 1990 gegründet hatten und nun, neben zahllosen EPs, Maxis, Soundtracks zu Computerspielen / Filmscores, Live und Remixalben, ihr neuntes Studioalbum präsentieren. Die Gruppe ist bekannt für ihren elektronisch,  orchestral produzierten Psytrance und Mastermind Ben Watkins arbeitete über die vielen Jahre meistens mit wechselnden Gastmusikern aus aller Welt und sogar FRONT 242 haben schon für JUNO REACTOR remixt. (weiterlesen…)

NIKOLAS SCHRECK – Luzifers Leinwand. Der Teufel in der Filmgeschichte.

Freitag, 24. August 2018

In den 1980er und 1990er Jahren gehörte Nikolas Schreck zu den besonders umtriebigen Gestalten der Schwarzen Szene in den USA. Viele Jahre waren er und seine Frau Zeena das öffentlichkeitswirksame und streitbare Aushängeschild der von Zeenas Vater Anton LaVey gegründeten Church of Satan. Gemeinsam verteidigten sie die CoS in ungezählten Fernseh- und Radiodebatten gegen Angriffe von fundamentalistischen Christen und anderen, vor allem konservativen Kreisen. Nach ihrer Trennung von der CoS waren Nikolas und Zeena Schreck mehrere Jahre führende Mitglieder des schwarzmagischen Ordens Temple of Set. Mittlerweile leben beide in Berlin und haben sich spirituell dem tantrischen Buddhismus zugewandt. (weiterlesen…)

CEEYS – Waende

Freitag, 17. August 2018

Das klassische Duo CEEYS besteht aus Klavier und Cello bzw. den beiden Brüdern Sebastian und Daniel Selke, die in den 80er Jahren in Ostberlin sozialisiert wurden und seit dem diese prägende Zeit mit ihrer Musik versuchen in Klänge zu kleiden. Aufgewachsen in der Zeit des sogenannten real existierenden Sozialismus, genauer gesagt in der Plattenbausiedlung Marzahn-Hellersdorf, erlebten sie das letzte „graue“ Jahrzehnt der DDR intensiv mit und verarbeiteten ihre Erinnerungen daran schon auf dem letzten Album „Concrete Fields“. Das aktuelles Werk „Waende“ schließt jetzt nahtlos daran an und verweist im Titel auf den Mauerfall bzw. die sogenannte Wende und gleichzeitig auch auf die dünnen Betonwände von Marzahn-Hellersdorf. (weiterlesen…)

Sven Dohrow: Die Abenteuer der TWINS – Electronic Pop in den 80er Jahren

Dienstag, 14. August 2018

Gerade feierte ja das deutsche Electronic-Pop-Duo Ronny Schreinzer und Sven Dohrow THE TWINS mit ihrem neuen Werk „Living For The Future“ ein furioses Comeback, welches 25 Jahre nach dem letzten Studio-Album erschien und gemäß dem Titel gelungen in die Zukunft startet, jedoch ohne dabei die Wurzeln aus den 80ern zu verleugnen. Parallel dazu hat Sven Dohrow auch die Geschichte der TWINS zu Papier gebracht, was er übrigens nicht zum ersten Mal macht, denn er hat schon an einem Fachbuch bzw. einen Bestseller namens „Großes Golf – der moderne Schwung: Wege zum besseren Handicap“ mitgeschrieben. In „Die Abenteuer der TWINS“ schildert er jetzt angenehm lapidar und völlig unprätentiös den Anfangs etwas beschwerlichen Weg des Duos aus Westberlin, der letztendlich dann doch zum Erfolg und in die Charts führte. (weiterlesen…)

U96 – Reboot

Montag, 6. August 2018

1991 war „Das Boot“ ja quasi der erste deutsche Techno-Hit, welcher dem damaligen Underground-Sound half, in den Mainstream anzukommen und den Weg für SCOOTER, MARUSHA und andere Knallchargen zu ebenen. Seit dem gilt ja auch das Gesicht von U96, welches durch einen gewissen Alex Christensen dargestellt wurde, als Superproduzent und insbesondere diverse Privat-TV-Sender beriefen sich später auf seine „Expertenmeinung“. Fakt ist jedoch, das U96 nie wieder ebenbürtig an ihren ersten Erfolg anknüpfen konnten und in Folge recht ziellos auf die verschiedenen Trends der nächsten Jahre aufzuspringen versuchten, sei es nun Trance, Euro Dance, Hip Hop oder letztendlich sogar Deutsch Pop gewesen. Nach einer langen Pause taucht jetzt U96 wieder auf und überraschend ist Alex Christensen gar nicht mit an Bord! Offiziell heißt es nun, dass die Köpfe hinter dem Projekt schon immer Hayo Lewerentz und Ingo Hauss waren, die ja ebenfalls bei BOYTRONIC ihre Finger im Spiel haben. In den vergangenen Jahren scheint sich auf jeden Fall einiges angesammelt zu haben, denn das neue Album „Reboot“ von U96 bietet ganze 17 Tracks auf der Haupt-CD, wie noch eine Bonus-CD mit weiteren 8 Tracks beiliegt. Heraus gekommen ist dabei ein bunter Reigen aus verschiedenen Stilen, der zum Teil zwar recht beliebig erscheinen mag, jedoch auch ganz gut unterhalten kann. (weiterlesen…)

GOLDFRAPP – Silver Eye: Deluxe Edition

Samstag, 4. August 2018

Das im vorigen Jahr erschienene siebente GOLDFRAPP-Album „Silver Eye“ hatte ich auf diesen Seiten ja damals schon gebührend gelobt und welches meiner Meinung nach äußerst gelungen alle bisherigen Facetten des wandelbaren Duos kompakt vereinte. Jetzt erscheint dieses Album noch einmal in einer erweiterten Deluxe-Doppel-CD-Ausgabe, die hauptsächlich einem Grund geschuldet ist und dieser heißt DEPECHE MODE bzw. Dave Gahan! (weiterlesen…)

HERR LOUNGE CORPS & CADAVEROUS CONDITION – The Breath Of A Bird

Freitag, 3. August 2018

7 lange Jahre sind nun schon seit dem letzten Album „Burn Brightly Alone“ der österreichischen Death Metal-Institution CADAVEROUS CONDITION vergangen und in der Zwischenzeit gab es nur eine One-Track-Ausstellungs-CD-R für Cyril Helnwein, Gastgesang bei einer THE SISTERS OF MERCY-Coverversion der türkischen Martial Metal-Band KARA CEPHE und eine einseitig bespielte Kollaboration-Picture-Vinyl-Single mit dem aktuellen DEATH IN JUNE-Mitglied Miro Snejdr bzw. HERR LOUNGE CORPS namens „The Garden And Graves“. Ähnlich wie mit DEATH IN JUNE reduzierte sich dabei das Klangbild durch den slowakischen Musiker auf dezent-elegischen Klavierspuren, über die das Reibeisen-Organ von Wolfgang Weiss wie gewohnt röhrte. Das Album „The Breath Of A Bird“ knüpft jetzt daran natürlich an, führt den Sound jedoch überraschend in die Breite. (weiterlesen…)

CONTAGIOUS ORGASM – Impregnante Mannequin

Freitag, 27. Juli 2018

Hiroshi Hashimoto gilt mit seinem Projekt CONTAGIOUS ORGASM ja eigentlich eher als ein gemäßigter Akteur der japanischen Noise-Szene, welcher im Gegensatz zu MERBOW, GRIM oder DISSECTING TABLE deutlich differenzierter und variabler agiert. Seine ersten drei Tapes gegen Ende der 80er Jahren auf seinem eigem Label SSSM waren allerdings auch noch sehr rau und lärmig, wie typisch S/M affin und wurden ja via Freak Animal Records inzwischen auch auf CD wiederveröffentlicht. Die Aufnahmen von „Impregnante Mannequin“ stammen eigentlich ebenfalls aus dieser Zeit, wurden jedoch 1997 neu geremixt und im selben Jahr bei Harbinger Sound (wo übrigens auch mal die SLEAFORD MODS ihre Heimat hatten) als limitierte Vinyl-LP veröffentlicht. Gut 20 Jahre später erscheint bei Raubbau nun dieses Album noch einmal im CD-Format und wurde aus diesem Anlass natürlich noch einmal gemastert und mit einem neuen großartigen Artwork von Salt versehen. (weiterlesen…)

BLAC KOLOR – Awakening

Freitag, 27. Juli 2018

Seit rund 5 Jahren geistert das Projekt BLAC KOLOR des Leipzigers Hendrick Grothe jetzt schon durch die Dark Electro-Szene und hat neben einigen Digital + Vinyl-EPs, auch schon zwei CD-Alben auf Basic Unit Productions veröffentlicht. Mit seinem dritten Album „Awakening“ ist er jetzt jedoch zu Hands Productions gewechselt, was sicher für eine etwas größere Verbreitung seiner Musik führen dürfte. (weiterlesen…)

TROUM & VARIOUS ARTISTS – The Transformation Tapes (20th Anniversary Celebration)

Freitag, 27. Juli 2018

Den zunächst sehr, sehr leisen Anfang macht ALLSEITS: Langsam schwillt der Drone an, d.h. er wird natürlich nicht nur lauter, sondern vielschichtiger, größer, und wenn ich nicht Angst hätte, diese Adjektiv jetzt schon zu verbraten, majestätischer – nun habe ich es doch getan. „Times“ jedenfalls ist sicherlich nicht nur, aber auch gekonnte Ouvertüre für die uns erwartende Klangvielfalt auf dieser Zusammenstellung. (weiterlesen…)

RAPOON – Un Flic

Mittwoch, 25. Juli 2018

Robin Storey (Ex-ZOVIET FRANCE) gilt mit seinem Solo-Projekt RAPOON ja als „Meister des Loops“ und eifert inzwischen auch in Sachen Quantität dem ähnlich agierenden wie längst verstorbenen, aber immer noch omnipräsenten MUSLIMGAUZE nach. Mir persönlich war der monotone Rhythm-Ethno-Ambient-Sound von RAPOON jedoch in der Vergangenheit meist zu langweilig und seine gepriesenen Loops irgendwie unscharf bzw. holzig. Inzwischen scheint hier aber etwas Abwechslung einzukehren und vermehrt halten sphärisch-melancholische Ambient-Flächen, wie Einflüsse aus Krautrock und Jazz Einzug. Selbst Experimente mit Gitarren und Gesang gab es zuletzt und 2017 veröffentlichte RAPOON neben dem 5. Teil der Doppel-CD-Compilation-Serie „Seeds In The Tide“ ja „nur“ zwei digitalen Alben, ein Tape und drei reguläre CD-Alben. (weiterlesen…)

IT IZ EVERYWHERE NOW – 2 Start/Stop – 3 Let It Go

Mittwoch, 25. Juli 2018

Ein ganz besonderes Stück Musik liegt hier als Doppel-Album auf 3 CDs vor, noch dazu in drei verschiedenen Editionen, die allesamt sehr ansprechend und ich wage zu sagen „liebevoll“ gestaltet worden sind, lässt uns doch die Beschreibung des Künstlers auf discogs wissen, dass dieser auch selbst Sammler ist. (weiterlesen…)

SIEBEN – Crumbs

Montag, 23. Juli 2018

Wie bei seinen klasse Live-Konzerten beginnt auch der erste Titel dieses Albums mit einigen leicht geschlagenen Geigen-Akkorden, bevor dann die, wie ich finde, sehr gelungene Textzeile „I will ignore the apocalypse“ erklingt, was auch der Name des Openers ist, der sich spannend aufbaut und gleich zeigt, welch vielschichtige Dynamik in „Crumbs“ steckt.

(weiterlesen…)

FINNR´S CANE – Elegy

Samstag, 21. Juli 2018

Mit „Elegy“ kredenzen uns die Kanadier ihr drittes Album auf Prophecy. Waren die Vorgänger schon zielsichere Angelegenheiten zwischen doomigen Blackmetal mit Post-Elementen, so darf auch auf dem neuen Machwerk, so viel sei verraten, in eben genau diesen Stimmungsbildern gebadet werden. Statt Bass wird mit einem Cello agiert, welches dem Album nur um so mehr eine klassische, feierliche Note verleiht, darf man sich in knapp über 40 Minuten in dem so mittlerweile typischen, weil angesagten Metier des Post-Black Metal um eine Perle mehr erfreuen. (weiterlesen…)

KHORADA – Salt

Samstag, 21. Juli 2018

Khorada=Ex-Musiker der aufgelösten Agalloch und Giant Squid=klingt nach einem Hundertprozenter!? Während Haupt-Songwriter Agalloch´s John Haughm mit Pillorian qualitativ, aber doch sehr Black-Metal-affin weitermusizierte-haben sich die verbliebenen Musiker Giant Squid-Sänger/Gitarrist Aaron Gregory ins Boot geholt und mit Khorada über Prophecy dieses spannende progressive Package  am Start. (weiterlesen…)

RUMMELSNUFF – Salzig schmeckt der Wind

Sonntag, 1. Juli 2018

Gut 13 Jahre beglückt uns Käptn‘ RUMMELSNUFF nun schon mit seinen modernen Arbeiterliedern, Sport-Balladen & Seefahrt-Shanties und die anfängliche Skepsis bis Spott von der Medienseite ist inzwischen Anerkennung oder zumindest Achtung gewichen. RUMMELSNUFF hat nämlich durchgehalten (sein größter Hit heißt ja schließlich auch „Halt durch!“) und ist zur authentischen Kunstfigur geworden, der weltweit gehuldigt wird. Gefeierte Konzerte, welche Volksfesten gleichkommen und außergewöhnlich hohe Mechandise-Umsätze legen davon Zeugnis ab, in dessen Zuge auch die bisherigen Tonträger von RUMMELSNUFF inzwischen ausverkauft sind. Ich wollte dies selbst gar nicht glauben, ein Blick auf die Second Hand-Preise bei Discogs und Amazon belehrten mich jedoch eines besseren. Aus diesem Grund erscheint jetzt mit „Salzig schmeckt der Wind“ eine deftige wie randvolle Best Of-Compilation, die bestens auch seine im vorigen Jahr beim Eulenspiegel-Verlag erschienene Autobiografie illustrieren dürfte. (weiterlesen…)

NHOR – Wildflowers

Sonntag, 1. Juli 2018

Es gab diese speziellen Momente, als ich vor Jahren in lauen Juni-Nächten, mich des öfteren beim Lauschen der schwer melancholischen Nhor-Alben verloren hab. Sphärischer nächtlicher Black-Metal mit vielen Ambient/Folk Versatzstücken..jedoch immer vollends entrückt, weltvergessen. Zusätzlich zu den normalen Alben veröffentlichte das geheimnisvolle Projekt in den letzten Jahren 4 unterschiedliche Kassetten mit dem Titel „wildflowers“, die sich den 4 Jahreszeiten widmeten. (weiterlesen…)

DAVID SYLVIAN & HOLGER CZUKAY – Plight & Premotion/Flux & Mutability

Samstag, 30. Juni 2018

Die beiden Kollaboration-Alben „Plight & Premotion“ und „Flux & Mutability“ von David Dylvian (Ex-JAPAN) mit dem im vorigen Jahr verstorbenen Holger Czukay (Ex-CAN) waren lange vergriffen und wurden jetzt endlich via Grönland Records in zwei schönen Editionen wieder zugänglich gemacht. Gegen Ende der 80er Jahre trafen sich damals die beiden Ausnahmekünstler im CAN-Studio in Köln, um ihre visionäre Ambient-Ideen einzuspielen. Beide kannten sich allerdings schon viel eher, denn so wirkte Holger Czukay als Gastmusiker schon auf den ersten Solo-Werken „Brilliant Trees“ und „Alchemy – A Index Of Possibilities“ von David Sylvian mit. Für die Sessions in Köln stand diesmal jedoch der instrumentale Improvisations-Charakter im Vordergrund und ihre beider Vorliebe für den Ambient-Gedanken im Sinne von Brian Eno. (weiterlesen…)

DE/VISION – Citybeats

Sonntag, 24. Juni 2018

Neben CAMOUFLAGE sind DE/VISION eine der dienstältesten deutschen Synthie Pop-Bands, welche dieses Jahr ihr 30jähriges Jubiläum feiert. Ich selbst habe die Band über viele Jahre kritisch bis wohlwollend interessiert beobachtet und bin der Meinung, das DE/VISION ihren Zenit mit dem Album „Noob“ hatten und es danach nur noch abwärts ging. Man verlor den Plattenvertrag, trennte sich aus Kostengründen von der Rhythmus-Live-Band, die Bühnen wurden immer kleiner und die allgemeine Musikkrise machte sich auch in den CD-Verkäufen deutlich bemerkbar. DE/VISION nahmen seit dem die Geschicke in die eigene Hand und gründeten Popgefahr Records. Das gleichnamige Album war allerdings für mich ein seicht-belangloses Album und das folgende „Rockets + Swords“ ein weiterer Tiefpunkt des inzwischen völlig abgespeckten Duos. Das letzte Werk „13“ kann ich dann gar nicht beurteilen, weil ich es konsequent ignoriert habe, war aber wohl nach Presseinfo recht erfolgreich bzw. bis auf Platz 11 der Media Control Charts, was jedoch heutzutage leider nichts mehr zu bedeuten hat. Dank dem neuen und 14. Album „Citybeats“ bin ich jetzt aber wieder im Bilde und es scheint wirklich aufwärts zu gehen! (weiterlesen…)

THE TWINS – Living For The Future

Donnerstag, 21. Juni 2018

THE TWINS sind zurück und deren letztes reguläres Album war ja noch auf das Jahr 1993 datiert. Das sympathische Duo Sven Dohrow & Ronny Schreinzer gilt seit Anfang der 80er Jahre als Garant für Synth-Pop & Discofox aus Deutschland und Songs wie „The Desert Place“, „Face To Face“, „Not The Loving Kind“ oder „Ballet Dancer“ sind bekannte Hits aus dieser Zeit. Insbesondere erfreuen sich bis zum heutigen Tage THE TWINS größter Beliebtheit in Italien, Osteuropa und sogar bis hin nach Russland. Seit Jahren erleben dort die 80er eine regelrechte Renaissance und es finden Festivals mit den alten Stars vor zig Tausenden Zuschauern statt. Nachdem in den vergangenen Jahren sich THE TWINS ausgiebig der Verwaltung ihres Backkataloges gewidmet haben, erscheint jetzt mit „Living For The Future“ ihr 8. Studio-Album und die insgesamt 12 neuen Titel knüpfen fast nahtlos an die alten Erfolge an. (weiterlesen…)

MARALEWO – Zwischenzone

Samstag, 16. Juni 2018

Als Duo habe ich die beiden Protagonisten von MARTHA RABBIT, die seit 35 Jahren zusammen elektronische Musikkosmen zelebrieren, schon zwei mal live in Bremen gesehen. Nun hat die eine Hälfte der Band, der Michael Allert, sein erste Soloalbum veröffentlicht. Vielleicht legt der andere Part von MR, der Wolfgang Rohdenburg ja auch noch eine Soloplatte nach, da wäre ich dann mehr als gespannt auf die Soundausrichtung. (weiterlesen…)

AUTUMN TEARS – Convalescence (A Retrospective)

Samstag, 16. Juni 2018

Hatte ich vor kurzem hier noch die „The Origin of Sleep“ EP rezensiert, kommt jetzt schon die „Retrospektive“, also die Übersicht zum bisherigen Schaffen der Heavenly Voices Band AUTUMN TEARS aus Billerica-Massachusettes in den Vereinigten Staaten. Die Band um Gründer und Permanent Mitglied Ted, der die Kompositionen, Keyboards, Voice Arrangements und die Lyrics beisteuert und mit wechselnden Sängerinen / Gastsängerinen arbeitet, hat sich 1995 gefunden und gegründet. (weiterlesen…)

MASSIV IN MENSCH – Am Port Der Guten Hoffnung

Samstag, 16. Juni 2018

17 Jahr Blondes Haar, so stand sie vor mir…..dieser Song von Udo Jürgens wäre für mich sogar als Persiflage und Covertrack von MASSIV IN MENSCH kein Ding der Unmöglichkeit und beschreibt über 17 Jahre, die es die Band schon in der Elektropopszene gibt. Gegründet übrigens im niedersächsischen Varel im Jahre 1996 und diese Veröffentlichung nun, ist schon ihre achte Platte.  (weiterlesen…)

SØNDERLING – SØNDERLINGs Piratencabaret

Mittwoch, 13. Juni 2018

Seit schon fast 18 Jahren geistert jetzt Tobias Herzz Hallbauer durch den musikalischen Untergrund Dresdens, sei es nun Anfangs mit seiner Band HERZZ oder inzwischen mit seinem Solo-Projekt SØNDERLING. Gerade letzteres hat ja schon einige Häutungen durchlaufen und was mal als Nico- & David Bowie-Hommage begann, ist inzwischen im Berlin der 20/30er Jahre angekommen. Er selbst bezeichnet seinen Sound als Elektrocabare‘ und ich würde das Ganze als eine gesamplete wie geloopte Minimal-Ausgabe von ST GERMAIN trifft Brecht/Weil und Max Raabe umschreiben. Das eigentliche „Elektrocabare’“-Debüt-Album steht ja eigentlich noch aus, aber dafür ist jetzt das Konzept-Album „SØNDERLINGs Piratencabaret“ kurzfristig vorgezogen worden, welches den geneigten Hörer zu einem künstlerischen Crossover aus Musik, Hörspiel und Theater mitnimmt. (weiterlesen…)

ASH CODE – Perspektive

Mittwoch, 13. Juni 2018

Als ich in 2016 das Sterne Festival in Bremen besucht habe, fiel mir schon da eine Band ganz besonders auf, nämlich ASH CODE.  Natürlich spielten mit Bands wie TEMPERS, MR. KITTY und SOFT MOON den Abend auch einige andere großartige Liveshows, nur bei ASH CODE gefiel mir dieser Fette Mix aus unterkühlter Elektronik, typischen Post Punk Gitarren, die mit knackigen Bassläufen unterfüttert wurden, dunklen Underground Vocals und androgyner Präsenz des Dreiers aus Italien. (weiterlesen…)

SANGRE DE MUERDANGO – Noite

Montag, 11. Juni 2018

Das Leipziger-Label „sickmangettingrecords“ von Ex-THROWERS-Sänger Alexander Obert erfreut sich bei Freunden härterer Gangart atmosphärischen Kalibers schon seit Längerem an Popularität, zeigten sich die Labelmacher in der Vergangenheit für herausragende Veröffentlichungen in den Grenzbereichen Post- & Dark-Hardcore, Black Metal, Doom, Drone und Folk mit naturalistischer und linker Grundnote verantwortlich. So zählen die letzten Veröffentlichungen von ALDA, NOVEMTHREE, UNRU oder SUN WORSHIP sicher zu Genre-Highlights der letzten Jahre innerhalb des Label-Portfolios. Mit dem vierten Album „Noite“ des spanischen Traditional-Folk-Instrumental-Projekts SANGRE DE MUERDAGO  von Pablo C. Ursusson gelingt ihnen ein weiter Coup, nachdem sie bereits zwei Vorgängeralben in Deutschland der Hörerschaft zugänglich machten. (weiterlesen…)

V.A. – From Vienna With Love

Samstag, 2. Juni 2018

Dieses Jahr feiert das österreichische Label Klanggalerie 25. Geburtstag und aus diesem Anlass veranstaltet Walter Robotka am 15. und 16. Juni ein kleines feines Festival in Wien. Dabei erhält man die seltene Gelegenheit, neben THIGHPAULSANDRA, RAPOON und NON TOXIQUE LOST, auch einige obskure Acts der Experimental/Industrial-Szene Live zu erleben, wie u.a. RENALDO & THE LOAF, ZAHGURIM, TABOR RADOSTI oder Simon Crab von BOURBONESE QUALK und Ron Wright von HULA! Die Compilation „From Vienna With Love“ ist zwar nun schon vor einiger Zeit bei Klanggalerie veröffentlicht worden, passt aber auch ganz gut zum Jubiläum, da diese als aktuelle Label-Schau fungiert, aber auch eine Hommage an den legendären „From Brussels With Love“-Sampler von Les Disques De Crepuscule ist. (weiterlesen…)

SWIRLPOOL – Camomile

Samstag, 2. Juni 2018

Komme gerade von einer längeren Autobahnfahrt wieder heim und bin noch völlig im „abgespacten Modus“, sowie „Musikalisch Gedanklich“ am fliegen und überhaupt absolut im Rausch von der neuen Debüt EP der vier Regensburger Shoegazer / Noiserocker von SWIRLPOOL. Die EP wird noch lange nachhallen. (weiterlesen…)

SHUN – Nothing Quite As Heavy

Samstag, 2. Juni 2018

Aus dem schönen Münster kommt nun eine Band, die man ohne schlechtes Gewissen zu den Vertretern des Gitarrenorientierten Shoegaze Rock zählen dürfte. Ich schreibe auch wohlweißlich Rock, weil es die Platte wirklich in sich hat. Für mich ein ganz klarer neuer Hoffnungsträger in dem Genre. Auf ihrer Debüt-EP reiten SHUN rein Soundmäßig  irgendwo im Niemandsland zwischen ADORABLE, früheren RIDE, etwas KITCHENS OF DISTINCTION und ersten Platten von den MANIC STREET PREACHERS umher. (weiterlesen…)

MICHAEL IDEHALL – Prophecies Of The Storm

Sonntag, 27. Mai 2018

Der schwedische Death Industrial ist seit dem Ende von Cold Meat Industry nicht tot und dies ist vor allem ein Verdienst von Thomas Martin Ekelund, besser bekannt unter dem Banner TREPANERINGSRITUALEN. Aus dem Stall von dessen eigenem Label Beläten stammt auch Michael Idehall, welcher scheinbar inzwischen bei Ant-Zen seine neue Heimat gefunden hat. (weiterlesen…)

TIKTAALIK-St

Mittwoch, 23. Mai 2018

Mal wieder eine grandiose Frühlingsplatte liegt uns mit dem Debüt vom estländisch/deutschen Trio Hop/Electronic Duo mit dem außergewöhnlichen Namen TIKTAALIK vor. Die Soundausrichtung dürfte jeden mitnehmen, der auf etwas ähnliche Klänge wie von BEACH HOUSE, DEAD CAN DANCE, KATE BUSH, THE XX, STINA NORDENSTAM, AGNES OBEL, LONDON GRAMMAR, CIGARETTES AFTER SEX, ANNA TERNHEIM, LOCUST, HOOVERPHONIC oder BJÖRK steht, also Sounds in Moll, warme Sphärenklänge im Uptempobereich  in Hall ertränkt, die mit der großartigen und fantastischen, sowie ebenso enorm ausdrucksstarken Stimme von Sängerin LAYN, die mal jubilierend in höheren Sphären zu schweben scheint, dann wieder lieblich lassiv daherkommt oder die Tracks auch schon mal Sirenenähnlich präsentiert. (weiterlesen…)

MILA MAR – Haime

Montag, 14. Mai 2018

Man sollte niemals nie sagen und bestes aktuelles Beispiel dafür sind MILA MAR! (weiterlesen…)

THE DARK RED SEED-Becomes Awake

Samstag, 12. Mai 2018

Eines vorweg, diese Platte hat es in sich! Liebst Du die verschobene, waldige, spirituelle 70s-lastige Seite von Hexvessel, die mittlere Pathos-getränkte Phase der Swans (white light…und love of live), Crippled Black Phoenix, Nick Cave und die Psychedelic-Rock-Urväter The Doors, dann könnten The Dark Red Seed das perfekte Gebräu anno 2018 für Dich sein. Mit viel Gefühl für das richtige Maß aus Improvisations-Freude,Erzeugung psychedelischer Klangbilder und hymnenhafter Folk-und fernöstlich beeinflusster Rockklänge zaubern die Amis um T.Larson und Shawn Flemming(bereits bekannt durch ihre Zusammenarbeit in der Band King Dude) einen echten Leckerbissen von Album. (weiterlesen…)

PARADE GROUND – Sanctuary

Samstag, 12. Mai 2018

Wieder mal was „neues – altes“ von Elektroprojekt PARADE GROUND aus Brüssel. „Sanctuary“ ist der direkte Nachfolger vom 2007er Release „Rosary“ und trotz einer vielfältigen , groß angelegten Diskographie das insgesamt erst dritte „richtige „Album. (weiterlesen…)

ROBERT GÖRL – The Paris Tapes

Mittwoch, 2. Mai 2018

Das Duo DEUTSCH AMERIKANISCHE FREUNDSCHAFT, besser bekannt als DAF, haben aktuell Dank ihrer mitreißenden Biografie beim Schwarzkopf-Verlag und der „Das ist DAF“-Box auf Grönland gerade wieder mal einen Lauf, dessen Schwung ausgenutzt sein will. In Ermangelung neuen Materials des als schwierig geltenden Duos hat jetzt Robert Görl im Archiv alte Solo-Demo-Aufnahmen zu Tage gefördert, deren Geschichte (oder vielleicht besser gesagt Legende) interessanter und spannender zu klingen scheint, als die Aufnahmen an sich. (weiterlesen…)

NECROTEKK -What We Have Lost

Dienstag, 1. Mai 2018

Bin gerade auf der Autobahn und höre mir die neue CD von NECROTEKK an, die mich dieser Tage per Post erreicht hatte. Den ersten Tracks habe ich nun schon gelauscht und ich muß sagen, das der „Dark Underground Elektro Wave“ durchaus noch lebt und in Form solcher Künstler wieder formidable Impulse setzt, hier ist Mastermind SEB H. mit seinem künstlerisch  ambitionierten Projekt ein knackiges und gelungenes Werk gelungen. (weiterlesen…)

AUTUMN TEARS – The Origin Of Sleep

Freitag, 27. April 2018

Wieder erreicht mich ein wunderschönes Dark Symphonisches Neoclassic Album zum Frühling, das die aktuell vier Protagonisten von AUTUMN TEARS gerade produziert haben, insgesamt schon die siebte Veröffentlichung seit 1996. (weiterlesen…)

LEBANON HANOVER – Let Them Be Alien

Montag, 23. April 2018

Niedergeschlagenheit, Melancholie und Todessehnsucht sind noch immer die dominierenden Themen von LEBANON HANOVER. Unglaublich hingegen, wie groß die beiden Musiker mit ihrem abseitigen Konzept mittlerweile geworden sind!

(weiterlesen…)

MARINA BARANOVA – Unfolding Debussy

Sonntag, 22. April 2018

Schon vor zwei Jahren glänzte die ukrainische Pianistin Marina Baranova auf dem „Hypersuites“-Album mit ausgefallenen Neuinterpretationen barocker Klassiker von Bach bis Händel und setzte mit dem danach folgenden elektronischen Remix-Album „Hypersuites Reloaded“ noch einen drauf. Jetzt hat sie sich Claude Debussy angenommen, welcher als impressionistischer Komponist bekanntlich schwer zu spielen ist und dabei die Interpretationen von Friedrich Gulda seit Jahrzehnten als das Nonplusultra angesehen werden. (weiterlesen…)

SPIRITUAL FRONT – Armageddon Gigolo

Mittwoch, 11. April 2018

Im Zuge der Veröffentlichung des sechsten SF-Albums „Amour Braque“ spendiert das neue Label der Römer Prophecy Records dem bisherigen meisterhaften Klassiker der Band „Armageddon Gigolo“ eine schicke Wiederveröffentlichung – erstmals auf Schallplatte. (weiterlesen…)

SPIRITUAL FRONT – Amour Braque

Mittwoch, 11. April 2018

Das italienische Trio um den charismatischen und polarisierenden Frontmann Simone Salvatori liefert seit zwanzig Jahren seinen treuen Anhängern morbide, obszöne und schwarzromantische „Suicide Pop Songs“. Dabei inszinieren sich die Römer stets als politisch inkorrekte Italo-Macho-Gang, die vor allem durch ihre erotischen Artworks und das polarisierende Erscheinen ihres Sängers einen gewissen Kultstatus erlangt hat. (weiterlesen…)

XENIA BELIAYEVA – Riss

Montag, 9. April 2018

Bis auf ihr Debüt-Album „Ever Since“ auf Shitkatapult vor 8 Jahren und einigen 12“ hat die gebürtige Moskauerin Xenia Beliayeva meist immer im Hintergrund der Techno-Szene gewerkelt, sei es nun als A&R für Ladomat 2000, Djane, Remixerin, Kolumnistin für das FAZEmag oder für ihre eigene Radioshow „Xenbel“. Inzwischen hat sich dadurch natürlich ihr musikalischer Horizont erweitert, wovon jetzt das zweite Album „Riss“ deutlich profitiert. (weiterlesen…)

AMAUTICA – „Rectificando El Sueno“

Samstag, 7. April 2018

Gothrocker aller Länder, vereinigt und vorallem verneigt Euch vor der neuen, grandiosen Platte von AMAUTICA aus Argentinien, dem Land der Gauchos sowie der „Hand Gottes“ und natürlich dem „Fußballgott“ Lionel Messi. Ich hätte ehrlich gesagt solche epischen und furiosen Gothrock Klänge aus Südamerika garnicht erwartet, wiederum aber sagte mir Tony Berger von LACRIMAS PROFUNDERE einmal, das auch seine Band in Süd-bzw. Mittelamerika wie z.B. in Mexiko sehr erfolgreich ist und viele Fans hat, so das man davon ausgehen kann, das auch Argentinien über eine  äußerst lebendige Gothic Rock Kultur verfügt.  (weiterlesen…)

DRANGSAL – Zores

Freitag, 6. April 2018

Nix mehr 80er, nix mehr New Wave. (weiterlesen…)

FOSSIL AEROSOL MINING PROJECT – August 53rd

Montag, 2. April 2018

Vor Jahren schlug das auch materiell „heftige“ Album „Patina Pooling“ von :zoviet*france: and Fossil Aerosol Mining Project  ja ziemlich ein und auch wenn ich Letztere ein wenig aus den Ohren verloren hatte, hatten sie deutlich Eindruck hinterlassen (weiterlesen…)

ROZZ WILLIAMS & GITANE DEMONE – In The Heart (CD/LP)

Montag, 2. April 2018

Wie „On the Altar“ trägt auch dieses Album die symbolträchtige Nummer 1334 und ist nicht nur deswegen als dessen Schwesteralbum zu sehen. Auf dem Cover haben wir hier Blumen auf schwarzem Grund und auch hier ist das schwarze Vinyl (es gibt auch noch eine limitierte Auflage in buntem) in einer schwarzen Innenhülle verpackt. (weiterlesen…)

ROZZ WILLIAMS & GITANE DEMONE – On The Altar (CD/LP)

Montag, 2. April 2018

Zum 20. Todestag von Rozz Williams sind auf Dark Vinyl zwei dezent, aber stylisch aufgemachte Alben von Rozz Williams und Gitane Demone erschienen, die über insgesamt neunzehn Songs hinweg – wenn auch selbstverständlich  keinen Überblick über das beeindruckende Oeuvre der beiden Ausnahmekünstler – so doch einen sehr schönen (kleinen) Einblick in deren Live-Schaffen bieten. Zunächst liegt mir „On the Altar“  vor, dem ich mich nun hörend zuwende.

(weiterlesen…)

PALAIS IDEAL – No Signal (CD)

Sonntag, 1. April 2018

Das nur auf den ersten Blick noch junge Duo PALAIS IDEAL legt mit „No Signal“ ein Debüt vor, welches sich im weiten wie stark bevölkerten Genre des Post Punk und Cold Wave behaupten muss. Bei genauerer Betrachtung stecken dann hinter PALAIS IDEAL mit John Edwards (GENERATOR 9) und Richard van Kruysdijk (PHALLUS DEI) zwei alte „Hasen“ der Szene, wobei letzterer noch jede Menge andersartige Nebenprojekte (SWARTALF, CUT WORMS, BLINDFOLD etc.) am laufen hat. Deshalb verwundert es auch nicht, das die 11 Songs auf „No Signal“ professionell produziert aus den Boxen tönen und das Songwriting deutlich mehr als solide ist. (weiterlesen…)

SELTSAME ZUSTÄNDE – Seltsame Zustände (CD)

Samstag, 31. März 2018

Bei diesen Klängen hat man doch sofort die „Golden Eighties“ vor Augen ! Und das in dem Jahr und daher auch mit einer dicken Träne im Knopfloch, wo Thomas Elbern seine Kultband ESCAPE WITH ROMEO nach einer langen Abschiedstournee auflösen wird. (weiterlesen…)

CRONE-Godspeed (CD)

Freitag, 30. März 2018

Nach der schon sehr ansprechenden EP „Gehenna“ präsentiert das Projekt um Secrets of the Moon´s sG und Embedded-Musiker Markus Renzenbrink ihr Debütalbum. „Godspeed“ will sich erhört werden, zieht bei den ersten beiden Anläufen noch gemächlich, aber nicht zupackend genug am Ohr vorbei, nur um dann um so nachhaltiger zu punkten. Stoisch zelebriert man eine sehr individuelle Form von dunklem, schweren Rock, irgendwie heavy, ohne Metal zu sein, Classic Rock ohne muffig zu klingen. (weiterlesen…)

DEAD LEAF ECHO – Beyond Desire (CD)

Freitag, 30. März 2018

Und wieder ein Herbstplatte, die zum Frühling erscheint, aber wer kann das auch von den Arbeitsprozessen her immer so genau planen. Egal, wir freuen uns das die neue Platte von DEAD LEAF ECHO mit dem Arbeitstitel „Beyond Desire“ nun das Licht der „Dark Rock Dream Wave“ Welt erblickt hat. (weiterlesen…)

NATURE AND ORGANISATION-A Dozen Winters Against The World / Universe Death Stream (LP)

Sonntag, 18. März 2018

Zweifelsohne zählt Michael Cashmore zu den einflussreichsten Gestalten innerhalb der Neofolk-Szene. Dies dokumentiert sich weniger an der Zahl der Veröffentlichungen seiner Formation NATURE AND ORGANISATION als vielmehr an der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, allen voran David Tibet und CURRENT 93, für die er über zwanzig Jahre die Musik geschrieben hat. (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – By The Deep Sea (CD)

Mittwoch, 14. März 2018

Mit „By The Deep Sea“ legt FEDERICO ALBANESE sein drittes Album vor und was gleichzeitig das zweite für Neue Meister ist. Inzwischen rümpfen ja schon einige Kritiker ihre Nasen, wenn es um die aktuell so trendige neue atmosphärischen Klavier Drone Pop-Musik geht, welche durch Nils Frahm, Max Richter und Olafur Arnalds populär geworden ist und viele Nachahmer gefunden hat. Mag sein, dass auch Federico Albanese auf diesen Zug aufgesprungen ist, jedoch spätestens mit seinem Album „The Blue Hour“ spielt er jetzt in der gleichen Liga, wie die oben genannten Vorreiter. (weiterlesen…)

CORDE OBLIQUE – Back Through The Liquid Mirror (CD)

Mittwoch, 14. März 2018

Erhaben. Elegant. Majestätisch – auch auf ihrem sechsten Studioalbum brilliert Komponist Riccardo Prencipe mit seinem Projekt CORDE OBLIQUE und einer ganz eigenen Vision von „Ethernal Mediterrean Folk“. (weiterlesen…)

EDITORS – Violence

Mittwoch, 7. März 2018

Die einzig wahren JOY DIVISION-Erben. Die NEW ORDER für die neue Generation. Besser als INTERPOL! Die Superlative und Referenzen überschlagen sich, wenn es um die britischen Indie-Waver EDITORS geht. Doch kann die talentierte Combo um den charismatischen Frontmann Tom Smith  auf ihrem sechsten Album gänzlich überzeugen? (weiterlesen…)

WHITE HILLS & DER BLUTHARSCH – Desire

Sonntag, 4. März 2018

Nachdem im vorigen Jahr DER BLUTHARSCH & THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND mit dem Album „What Make’s You Pray“ unbeirrbar ihren eingeschlagenen Stoner Rock-Pfad weiter beschritten haben, folgt jetzt eine als „Desire“ betitelte Kollaboration mit den amerikanischen WHITE HILLS. Vor 8 Jahren gab es schon mal eine Split-Single beider Bands auf WKN, aber damals noch DER BLUTHARSCH ohne den langen Namenszusatz, jedoch schon an der Schwelle zum letztendlich stilistischen Wandel. Musikalisch agieren somit beide Formationen ja im weiten Feld des Psychedelic Space Rock, aber dafür ist die EP jetzt überraschend elektronisch ausgefallen. (weiterlesen…)

ANNA VON HAUSSWOLFF-Dead Magic

Donnerstag, 1. März 2018

Die kleine Anna aus Schweden mit neuer Cd „Dead Magic“, produziert von keinem Geringeren als Randall Dunn (Sunn ((o))). Mit ihren herausragenden Vorgängern hat sich das kleine Energiebündel aus dem hohen Norden bereits viele Freunde und Fans erspielt, gehört die Schwedin über Genregrenzen hinaus seit Jahren zu den schillerndsten Female-Artists und schaffte es bis dato spielerisch trotz aller Experimentierfreude, wunderschöne, eingängige Alben zu produzieren. Familiär fiel der Apfel eh nicht weit vom Stamm, ist doch selbst Vater Carl Michael von Hausswolff ein Individualist/Performance-Künstler seinesgleichen, welcher Klänge aus Interferenzen und gestörten Radios kratzt, Töne aus Paranormalen oszilliert, ein Geistersucher sowie auf der anderen lichtenen Seite die Klassik spielende Mutter. (weiterlesen…)

SULA BASSANA – Dark Days Reissue

Mittwoch, 28. Februar 2018

Dave Schmidt=Sula Bassana=zig relevante Space/Kraut/Psych Projekte wie z.B. Electric Moon oder Zone Six. Ja irgendwie Mr. Psych aus Germany, denn all diese Bands/Projekte haben den gemeinsamen Nenner, das Gütesiegel in Sachen aktueller deutscher Psychedelic-Sounds innezuhaben. Alles was dieser Mann anfasst bzw. wo er seine Finger im Spiel hat, das darf man getrost sagen, hat Qualität und trotz unterschiedlicher Sound-Ansätze dieser einzelnen Projekte ist jedes davon jeden Euro wert. (weiterlesen…)

MIAZMA – s/T

Freitag, 16. Februar 2018

Kennt noch jemand THE MERRY THOUGHTS? Anfang der 90er tauchte diese Band im Fahrwasser von THE SISTERS OF MERCY auf und wollte deren Fans abholen, indem man sich quasi authentischer als das Original gab. Ganz gelungen war das damals nicht und nach nur zwei Singles und zwei Alben verschwand die Band im Nirgendwo. Im Nachhinein gesehen waren die Songs wohl doch ganz gut, so das inzwischen die Tonträger von THE MERRY THOUGHTS gesuchte Raritäten sind und vor kurzem sogar Counterfeits davon im Vinyl-Format gepresst wurden. Was hat das nun aber alles mit MIAZMA zu tun? Das schwedische Projekt wandelt seit einigen Jahren ebenfalls auf den Spuren von THE SISTERS OF MERCY und verblüfft dabei mit relativer Werkstreue zum Original. (weiterlesen…)

SEVEN THAT SPELLS – The Death and Resurrection of Krautrock:Omega

Sonntag, 4. Februar 2018

Omega-ist der 3.Teil und somit das Ende der Trilogie von „The Death and Resurrection of Krautrock“ der Balkan-Progger. Ein Album, erschaffen in den letzten 3 Jahren, unter Mithilfe bzw. in Kooperation mit Drummer Blake Flemming (z.B. The Mars Volta), welches im Promo-Beizettel vollmundig mit Worten lobpreist wie „jenseits dieses Planeten, asymmetrisch, atonal, unterkühlt und dennoch heiß und in perfekter Harmonie mit sich selbst. (weiterlesen…)

ANEMONE TUBE – The Three Worlds: Forget Heaven

Sonntag, 28. Januar 2018

Das Cover und auch in die im schicken Digifile abgedruckten philosophischen Texte (z.B. von „Buddha Shakyamuni“) lassen ahnen, dass „Forget Heaven“, der zweite Teil der „The Three Worlds“ Trilogie, düsterer ausfällt als der erste . (weiterlesen…)

COH – CoHgs

Sonntag, 28. Januar 2018

Bereits Ende letzten Jahres ist diese Vinyl-Zusammenstellung einiger Arbeiten Ivan Pavlovs mit unterschiedlichen Sängerinnen und Sängern erschienen und, so viel ist ja fast von vorneherein klar, das Ganze ist ein Leckerbissen für alle Freunde von COH und guter elektronischer Musik.

(weiterlesen…)

GATTO NERO – A_Drum

Freitag, 26. Januar 2018

Mit seinem Dark Ambient Industrial-Projekt AH CAMA-SOTZ lotet Herman Klapholz nun schon seit Mitte der 90er Jahre die Grenzen zwischen mystischen Atmosphären und rhythmischen Strukturen aus und inzwischen gut 16 Alben (wenn ich mich nicht verzählt habe) legen darüber ein eindrucksvolles Zeugnis ab. Mit seinem neuen Neben-Projekt GATTO NERO geht er jetzt aber einen Schritt weiter und widmet sich ganz dem Techno-Genre. (weiterlesen…)

EX.ORDER – The Place Of Dead Roads

Dienstag, 16. Januar 2018

Obwohl das Power Noise-Projekt EX.ORDER ja eigentlich nur ein „Nebenkriegsschauplatz“ des bekannten Dark Ambient-Duos INADE ist, setzten sich ihre bisherigen Veröffentlichungen jedoch immer vom Genre-Durchschnitt wohlwollend ab. Das letzte Album „Shuchu Ryoku“ ist inzwischen allerdings schon fast 8 Jahre her, da das Hauptaugenmerk der beiden Macher schließlich auf INADE liegt und so gibt es jetzt zumindest mit vorliegender CD ein Stück Vergangenheitsaufarbeitung von EX.ORDER.

(weiterlesen…)

SUBTERFUGE – Blind Reasons

Samstag, 6. Januar 2018

Wer SUBTERFUGE das erste Mal hören sollte, wird eventuell feststellen, dass ihm die Stimme der australischen Gothic-Band bekannt vorkommt. Deren Band-Kopf Clifford Ennis hatte in den 90er Jahren mal ein Projekt namens JERUSALEM SYNDROME zusammen mit seinem Landsmann Chris Carter von IKON, bei denen er inzwischen auch schon lange Mitglied ist und welche ja hier bei uns in Europa etwas bekannter sind. (weiterlesen…)

THEE FLANDERS – The Electro Remixes

Samstag, 30. Dezember 2017

Das letzte (Cover-)Album „Graverobbing 2“ der ostdeutschen Psychobilly-Institution THEE FLANDERS ist nun schon zwei Jahre alt, brennt aber immer noch! Jenes zog schon einige Single-Auskopplungen nach sich und jetzt sogar noch eine Remix-CD. Diese überrascht dann wenig, wenn man um die NEW LIFE- & BODYSTYLER-Vergangenheit von Frontmann Norman Winter weiß und bietet so Electro-Remixe von meist namhaften Formationen dieser Szene. (weiterlesen…)

Terry Burrows & Daniel Miller: Mute – Die Geschichte eines Labels 1978 bis morgen

Samstag, 30. Dezember 2017

Nachdem der Verlag Blumenbar 2017 schon eine erweiterte Neuauflage der ultimativen DEPECHE MODE-Bibel „Monument“ veröffentlicht hat, erschien jetzt gegen Ende des Jahres ein weiteres interessantes Buch, welches eng mit der englischen Synthie Pop-Band verknüpft ist. Hierbei handelt es sich um die Geschichte ihres jahrzehntelangen Label Mute, das ihnen Anfang der 80er Jahre zu ihrer heutige Weltkarriere verholfen hat und anderseits durch deren finanziellen Erfolg es dem Labelboss Daniel Miller ermöglicht wurde, andere Künstler langfristig aufzubauen, wie gewagte Experimente durchzuführen.

(weiterlesen…)

HECQ – Chansons De Geste

Freitag, 29. Dezember 2017

Der deutsche IDM-Magier HECQ bzw. Ben Lucas Boysen legt mit „Chansons De Geste“ ein weiteres ungewöhnliches wie persönliches Album vor. War schon die großartige CD „Night Falls“ aus dem Jahre 2008 seinem gestorbenen Vater gewidmet und welche im vorigen Jahr auf Grund der großen Nachfrage als Doppel-Vinyl wieder veröffentlicht wurde, so liegt jetzt auch „Chansons De Geste“ seine Familiengeschichte zu Grunde. (weiterlesen…)

NOVEMBER NÖVELET – Unintended By Nature

Donnerstag, 28. Dezember 2017

2015 erschien mit „The World in Devotion“ das dritte Album des führenden Angst Pop-Duos NOVEMBER NÖVELET und gleich war davon die limitierte Vinyl-Version ausverkauft, obwohl die Auflage rund 900 Exemplare betrug. Sofort stiegen wie üblich die Preise im Internet, aber Galakthorrö machten überraschend allen Spekulanten einen Strich durch die Rechnung und veröffentlichten eine zweite Auflage der Platte, welche sich nur marginal von der Erstpressung unterschied. Die CD-Compilation „Unintended By Nature“ schlägt jetzt in die gleiche Kerbe, denn die bisher erschienenen drei Vinyl-Singles von NOVEMBER NÖVELET sind ähnlich begehrt und riefen sogar (wie schon bei ihrem anderen Projekt HAUS ARAFNA) Bootleger auf den Plan. (weiterlesen…)

KALTFRONT – Wenn es dunkel wird

Donnerstag, 28. Dezember 2017

KALTFRONT aus Dresden waren der Soundtrack meiner „anderen“ Jugend im Osten, welche nach ihrer Reunion im Jahre 2005 wieder aktiv sind und erst 2011 mit „Zwischen allen Fronten“ ihr offizielles Debüt-Album veröffentlichten. Zuvor wurde aber ihre Kassetten-Diskografie aus der DDR mit zwei Compilation und einem Live-Album aufgearbeitet bzw. archiviert und auch „Zwischen allen Fronten“ enthielt neben 9 aktuellen Songs noch 6 Neueinspielungen alter Hits. Ihre Vergangenheit lässt die inzwischen an der Gitarre und den Drums deutlich verjüngten Band auch auf ihrem zweiten Album nicht ganz los und so bietet „Wenn es dunkel wird“ jetzt nur 4 neue Songs, denen 9 alte Klassiker im neueingespielten Gewand gegenüber stehen. (weiterlesen…)

HERBST IN PEKING – Maritime Noir

Donnerstag, 28. Dezember 2017

Mit „Splitter der Schöpfung“ meldeten sich HERBST IN PEKING 2016 eindrucksvoll auch an der Album-Front zurück, nachdem die ostdeutsche Independent-Institution nach ihrer Reunion vor allem Live unterwegs war bzw. mit diversen EPs und einer limitierten Best Of brillierte. Die „Maritime Noir“-CD versammelt jetzt um das leicht modifizierte „We Are Instruments“ vom „Splitter der Schöpfung“-Album ähnlich mantrahafte Songs. (weiterlesen…)

SUN DIAL-Mind Control/Made in the Machine

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Sulatron Records ist mächtig stolz auf die Zusammenarbeit mit einer der größten britischen Neo Psych Groups namens SUN DIAL. Das aktuelle Studioalbum der legendären Briten bietet wieder einen großartigen Mix aus Space und Krautrock, elektronischen Klängen und Dark Psychedelia. Die Platte „Made in Machine“ erscheint als CD im Jewelcase-Format und als Doppel LP im äußerst streng limitierten Clear Vinyl Format incl. Pappcover mit 500 Exemplaren Weltweit auf Sulatron Records von Dave Schmidt aka Sula Bassana, der ja auch bekanntlich selber musikalisch im Krautrockbereich aktiv ist. (weiterlesen…)

TRIEBLAUT – Empire

Dienstag, 26. Dezember 2017

TRIEBLAUT ist ein Noise Rock-Duo aus Dresden, welches mit „Empire“ ihr zweites Album abliefern und sich dabei hauptsächlich nur auf das treibende Wechselspiel zwischen Bass und Drums reduziert! (weiterlesen…)

TANGERINE DREAM-Quantum Gate

Dienstag, 26. Dezember 2017

Fast drei Jahre ist der große Edgar Froese, der mit 70 Jahren leider viel zu früh gestorben ist, nun nicht mehr unter uns. Sein inzwischen legendärer Spruch : “ Es gibt keinen Tod, nur den Wechsel der kosmischen Adresse“ wurde in den Medien viel zitiert und zeugt auch von seiner intellektuellen Größe als Künstler. Mich beeindrucken zudem heute auch immer noch seine Events mit Salvatore Dali. Im Jahr 1967 haben die beiden sich kennengelernt und Edgar spielte daraufhin auf den berüchtigten Gartenpartys von Dali mit Tangerine Dream(TD). (weiterlesen…)

HERMANN KOPP – Cantos Y Llantos

Montag, 25. Dezember 2017

Der „Minimal Geiger“ Hermann Kopp meldet sich zurück und das in mehrerlei Hinsicht. Erschienen doch in letzter Zeit lang ersehnte Vinyl-Wiederveröffentlichungen der beiden Soundtracks für die Jörg Buttgereit-Splatterfilme „Der Todesking“ und „Nekromantik“, auf denen Hermann Kopp mit seiner schrägen Geige sehr zur tragend-schaurigen Atmosphäre beitrug. Des weiteren machte das amerikanische Dark Entries-Label die einzige Platte seiner ersten Band KEINE AHNUNG aus dem Jahre 1983 auch wieder im Vinyl-Format zugänglich, welche ja in Minimal Wave-Kreisen einen hohen Kultstatus inne hat. Mit der Single-EP „Cantos Y Llantos“ gibt es jetzt aber auch neues Material und die insgesamt 4 Tracks setzten mit ihrem morbiden Charme den 2008 mit dem Album „Under A Demon’s Mask“ eingeschlagenen Weg fort, als das Galakthorrö-Label dem im spanischen Exil lebenden Musiker aufgespürt hatten bzw. ihm zu einem musikalischen Comeback überreden konnten, dem in Folge eine Single und ein weiteres Album folgte. (weiterlesen…)

MICHAEL BRÜCKNER-Trees of Olivanda

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Schon das Coverartwork der neuesten CD mit den Fantasyfiguren a´ la Hobbit und Herr der Ringe macht Lust auf mehr ! Heute geht es also um Michael Brückner, den Tausendsassa und organischen Schöpfer aus der Karnevalshochburg Mainz und ganz nebenbei einen der innovativsten Musiker der sogenannten Berliner Schule (obwohl Michael bis 2009 tunlichst vermieden hat, in Richtung Berliner Schule etwas einzuspielen),was meine rein persönliche Meinung darstellt.  (weiterlesen…)

KLEZ.E – November

Montag, 18. Dezember 2017

Als Anfang 2017 KLEZ.E mit ihrem vierten Album „Desintegration“ relativ unerwartet nach langer Pause einen ungewöhnlichen Stilwechsel hinlegten, hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, das dies von Erfolg gekrönt sein wird, doch der Reihe nach: KLEZ.E waren in den Nuller-Jahren eine der vielen neuen deutschsprachigen Gitarrenbands und dabei relativ unauffällig. 2009 erschien mit „Vom Feuer der Gaben“ ihr bis dato letztes bzw. drittes Album und danach konzentrierte sich Bandkopf Tobias Siebert auf seine Produzententätigkeit für unter anderem KETTCAR, PHILLIP BOA & THE VOODOO CLUB oder ME AND MY DRUMMER. Anfang des Jahres dann plötzlich „Desintegration“ und KLEZ.E im neuen (und doch so altem Sound) und zum Trio geschrumpft. (weiterlesen…)

ANEMONE TUBE – The Three Worlds : Allegory Of Vanity

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Diese neuste Veröffentlichung von Anemone Tube „The Three Worlds“ ist als Trilogie erschienen ( die es auch als 3-CD-Set und sehr schön aufgemachter Special Edition gibt). Hier der erste Teil, „Allegory of Vanity“.

(weiterlesen…)

ARCANA – Petrichor

Sonntag, 10. Dezember 2017

Ein Arcana Winterwerk genau zur passenden Zeit. „Petrichor“ der Titel der Platte ist die Benennung für den starken Duft , der von Mutter Erde ausgeht, wenn der Regen gefallen ist ! Die neue Platte von Peter Bjärgö a la Arcana aus Schweden, woher auch sonst, ist man fast gewillt zu fragen, mit Namen „Petrichor“ also, hat wieder diese schön, typisch dunkle und warme Grundstimmung. (weiterlesen…)

NEW ORDER – NOMC15

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Das letzte bzw. erste NEW ORDER-Album ohne Bassisten Peter Hook war mit insgesamt vier Singles, die übrigens auch alle physisch veröffentlicht wurden, ein großer Erfolg und selbst bei mir vom Team Hooky zündete „Music Complete“ nach einigen Anlaufschwierigkeiten so richtig durch! Im November 2015 präsentierte die Band an zwei ausverkauften Abenden in der Londoner Brixton Acadamy dann ihr neues Album dem enthusiastischen Publikum, wobei der zweite Abend durch die Experten von Live Here Now mitgeschnitten wurde. Vor einigen Jahren wäre daraus sicher eine Live-DVD geworden, aber Dank hochauflösender Kamera-Handys und YouTube ist dieses Format wohl leider nicht mehr rentabel. Dafür erlebt das klassische Live-Album wieder eine Reanissance und so erscheint jetzt „NOMC15“ als Doppel-CD und Dreifach-Vinyl, wobei beide Formate mit insgesamt 18 Songs jeweils das komplette Konzert bieten. (weiterlesen…)

KLAUS SCHULZE – Eternal (The 70th Birthday Edition)

Samstag, 2. Dezember 2017

Der Wunsch wird mir sicher nie erfüllt werden, nämlich Alt-Keyboarder und Elektronic-Pionier Klaus Schulze einmal live zu erleben, denn leider ist Klaus gesundheitlich schon länger etwas angeschlagen und wird wohl nicht mehr auftreten, dabei würde ich Alben wie „X“ ( Thematisch mit sechs Künstler Biographien umgesetzt ) oder die legendäre Reihe „The Dark Side of the Moog“ , aber ebenfalls die Klassiker  „Timewind“ ( 1975 ) und „Moondawn“ ( 1976 ) oder „Mirage“ ( 1977 ) und Tracks aus seiner umfangreichen „La vie Electronique“ Reihe sehr gerne einmal auf einer Bühne miterleben.  (weiterlesen…)

COH – Plays Everall

Montag, 27. November 2017

Ivan Pavlov spielt hier die Stücke des 2014 verstorbenen John Everall, der manchen sicher als „Tactile“ ein Begriff ist.

(weiterlesen…)

COAGUL – Tot Encaixa!

Mittwoch, 22. November 2017

COAGUL ist das musikalische Sprachrohr des Katalanen Marc O’Callaghan, der nicht nur optisch wie ein COIL-Fanboy aussieht, sondern zum Teil auch auf deren musikalischen Spuren wandelt. Seine Musik entsteht meist für bzw. spontan bei rituellen Kunstperformances und er hat schon einige CD-Rs, Kassetten und Platten veröffentlicht, allerdings bisher fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. 2016 hat jetzt aber Jürgen Weber (NOVY SET) sein eigentlich eingestelltes Nekufutschata Music Cabaret extra für COAGUL wieder aktiviert und 6 übrig gebliebene Tracks der Session zum Konzept-Album „La Forsa Centripeta“ in olivgrünes marbled Vinyl pressen lassen. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH – What Make’s You Pray

Dienstag, 21. November 2017

Auf Albin Julius ist Verlass und mindestens einmal im Jahr gibt es eine neue Veröffentlichung von DER BLUTHARSCH (& THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND). Nach der Kollaboration mit SKULLFLOWER, dem WOLVENNEST-Projekt und der EP „Sucht & Ordnung“, welche im vorigen Jahr anlässlich des 20jährigen Jubiläum der Band erschien, ist es jetzt mal wieder Zeit für ein reguläres Album. War man für die gerade erwähnte EP erstmals in ein richtiges Studio zu Aufnahme gegangen, was sich dann deutlich hörbar im klar-kräftigen Sound nieder schlug, kehrt man nun mit „What Make’s You Pray“ wieder zurück zum bewährten und leicht übersteuerten „Kofferradioklang“, welcher ja schon immer typisch für DER BLUTHARSCH war. (weiterlesen…)

IN THE NURSERY – 1961

Samstag, 18. November 2017

„1961“-ist das neue Studioalbum der Sheffielder Humberstone-Zwillinge von In the Nursery. Die Briten, welche im letzten Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feierten, dies u.a. auch auf dem WGT in Leipzig mit 2 denkwürdigen Konzerten auch nachhaltig zelebrierten. Zum einen in der klassischen Band-Formation nebst Vokalistin Dolores und als sehr wertiger Bonus die Aufführung des Soundtracks „the fall of the House of Usher“ im Schauspielhaus, bei dem ich endlich mal das Glück hatte die Band im passenden Ambiente bei einem dieser denkwürdigen Vertonungen alter Stummfilme beizuwohnen. (weiterlesen…)

(DOLCH) – III–Songs of Happiness…Words of Praise

Donnerstag, 16. November 2017

Auch wenn der Titel „III“ etwas anderes suggierieren mag, liegt mit „III – Songs of Happiness… Words of Praise“ das Debütalbum von (Dolch) vor, deren außergewöhnliche Schreibung des Bandnames sich  wohl damit erklärt, dass nirgends auf den Tonträgern das Wort „Dolch“ steht, sondern eine solche Waffe lediglich abgebildet ist. Nun, das Kind braucht einen Namen. (weiterlesen…)

ASTRID & EPHRAIM WEGNER – Feldstudie Göppingen

Mittwoch, 15. November 2017

Die CD erscheint im schicker Verpackung aus schwarzen Tonpapier und enthält etliche Einlege-Leporellos mit Info zum Konzept dieser „Studie“. Der Name ist hier durchaus ernstzunehmen, denn wir haben es hier mit einer akustischen Studie (eines Teils) der Stadt Göppingen zu tun, also v.a. Feldaufnahmen und somit quasi Non-Entertaining Music. Wobei ich mich hier auf den musikalischen (und nicht etwa den akademischen) Aspekt des „Albums“ beschränken möchte, was zudem zeigen wird, dass auch „Studien“ mithin „entertaining“ sein können. (weiterlesen…)

BEN FROST – The Centre Cannot Hold

Dienstag, 14. November 2017

Nachdem das letzte reguläre Album „Aurora“ des im isländischen Exil lebenden Australiers Ben Frost für mich ein harsches Sittenbild der Apokalypse bzw. einen Rave inmitten von Ruinen darstellte, ist sein neues Werk jetzt noch eine Schritt weiter. Für die Aufnahmen flog Ben Frost zu Steve Albini (BIG BLACK, SHELLAC) nach Chicago, in dessen Studio die Alternativ-Produzenten-Legende den „frostigen“ Sound im Zeitraum von 10 Tagen mit seinen legendären Mikrophon-Installationen in analoge Form einfing. (weiterlesen…)

YELLO – Live In Berlin

Dienstag, 7. November 2017

Als die Schweizer Electro Pop-Duo YELLO im vorigen Jahr nach 37 Jahren Bandgeschichte und anlässlich ihres aktuellen Album „Toy“ ankündigten, erstmals (richtig) Live aufzutreten, war das für die weltweiten Fans eine Sensation. Natürlich waren die Karten für das exklusive Konzert im Berliner Kraftwerk sofort ausverkauft, so das YELLO noch drei Zusatztermine anberaumen mussten. Ich hatte das Glück, Karten für den letzten Abend zu ergattern, was in so fern gut war, da das Kraftwerk am Sonntag nicht bestuhlt war und die Band eventuell Live eingespielt sein würde. Die Erwartungen daran waren sehr hoch, wenn auch die technische Umsetzung der meist auf Samples basierenden YELLO-Klangbilder als schwierig galt, weshalb das Duo es ja bis auf die Ausnahme des legendären Playback-Auftritt im Roxy in New York 1983 und dem Virtuellen T-Mobile-Konzert zum „Touch“-Album 2009 die Bühnen dieser Welt scheuten. (weiterlesen…)

JOHN MAUS – Screen Memories

Dienstag, 7. November 2017

Retro-Futuris JOHN MAUS erscheint nach sechs Jahren mit einem neuen Album wieder auf der Bildfläche und alle jubeln mit. Galt sein letztes Überfliegeralbum „We Must Become the Pitiless Censors of Ourselves“ neben Insidern im Gruftie-Club auch zu den Highlights in Feuilleton und Fachmusikpresse, knüpft der Produzent und Songwriter auf seinem vierten Werk „Screen Memories“ an sein bewährtes Erfolgsrezept an: Eingängige, kurze Synthpop-Songs mit Ohrwurmcharakter – und Qualität! (weiterlesen…)

PANTHA DU PRINCE – Mondholz: Remixes & Canons

Montag, 6. November 2017

Als im vorigen Jahr das Album „ÜberBach“ von Arash Safaian bei Neue Meister erschien, war die Fachwelt nicht wenig erstaunt, wie es dem Komponisten mit iranischen Wurzeln zusammen mit Sebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und dem Züricher Kammerorchester gelungen ist, ohne J.S. Bach zu spielen, ihn trotzdem hör- und spürbar zu machen. Nicht von ungefähr gab es dafür in diesem Jahr den Echo Klassik Award und flankierend zum Album jetzt eine Vinyl-EP. Diese enthält Remixe von zwei ausgewählten „ÜberBach“-Canons durch Hendrik Weber, besser bekannt als PANTHA DU PRINCE, welcher 2010 mit seinem „Black Noise“-Album ein Referenz-Werk des organischen Minimal Techno geschaffen hat. (weiterlesen…)

KARL THESING – Agite

Dienstag, 31. Oktober 2017

Anfang 2016 fanden sich die drei Musiker Maximilian Unützer (Piano), Sophie Moser (Violine) und Ella Rohwer (Cello) bei der Einspielung des Soundtracks für den Arthaus-Film „Vive La Mort“ von Thomas Welte zusammen. Unter dem Banner KARL THESING (was wohl ein Pseudonym von Maximilian Unützer ist) haben sie seit dem einfach weiter zusammen musiziert und daraus ist letztendlich das Album „Agite“ entstanden. (weiterlesen…)

!THE SAME – und so weiter / Electric Lullabies

Sonntag, 29. Oktober 2017

„Grenzpunkt Null“ ist eine legendäre Radiosendung aus den 90er Jahren, die nach einer längeren Pause seit 2010 bei reboot.fm wieder auf Sendung ist und im Netz auf mixcloud nachgehört werden kann. „Grenzpunkt Null“ bietet Musik & Poesie für die geschundene Seele, vollkommen subjektiv ausgewählt und dargeboten von der lebenden Repetiermaschine Rex Joswig, seines Zeichens Kopf von HERBST IN PEKING. Selbige Band hat ja gerade mal wieder einen Lauf (aktuelles Album „Splitter der Schöpfung“ & flankierendes Interimsalbum „Maritime Noir“) und trotzdem fand Rex Joswig nebenher noch Zeit für ein Nebenprojekt namens !THE SAME. Dieses hat zur Eingangs erwähnten Radiosendung deutliche Parallelen, zumal „Grenzpunkt Null“ auch oft als Testballon für Vorab-Material von !THE SAME und auch HERBST IN PEKING fungiert. (weiterlesen…)

HUNTING LODGE – 1982-1989

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Die amerikanische Industrial-Gruppe HUNTING LODGE gilt in Szene-Kreisen als das ewige „One Hit-Wonder“ und wird meist nur auf ihren beliebten Dancefloor-Schleicher „Tribal Warning Shot“ reduziert. Jener rhythmisch-perkussive und an die SPK in ihrer mittleren Phase erinnernde Track ist allerdings wirklich wenig repräsentativ für das restliche Werk der Band, welches in der Vergangenheit durch Dark Vinyl („Will“- und „Necropolis“-CD) und Vinyl On Demand („Shadows Out Of Time“-LP-Box) schon nahezu umfassend wieder aufgearbeitet wurde. Deshalb ist die aktuelle Best Of „1982-1989“ jetzt eigentlich nur damit zu rechtfertigen, dass erstmals auch die letzten Zuckugen der Band mit einbezogen wurde, wo HUNTING LODGE eher erfolglos auf Industrial Metal Sludge-Pfaden wandelten. (weiterlesen…)

CAMERATA MEDIOLANENSE – La Vergini Folli

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Das Mailänder Kollektiv Camerata Mediolanense veröffentlicht mit „la vergine folli“ sein 5.Album, existiert aber bereits seit den frühen 90er Jahren. Mit dem 2.Album, dem Referenzwerk „campo di marte“ 1996 schuf man seinerzeit einen kleinen Klassiker, der sich viele Freunde innerhalb der aufblühenden Neofolk/Neoklassik Szenerie machen konnte. Hier vermählten sich auf sehr sympathische Weise klassische Elemente mit bombastischen Percussions, Folk und traditioneller Musik. Vor allem live (gerne mit den Landsleuten von Kirlian Camera) wussten die Italiener mit viel Leidenschaft zu punkten, war doch der immer sehr einnehmende Charakter ihrer Auftritte ein Garant für ein besonderes Live-Erlebnis. (weiterlesen…)

GENEVIEVE PASQUIER – Louche Effect

Dienstag, 24. Oktober 2017

Ehrlich gesagt war ich ja nie ein großer Fan der THOROFON-Chanteuse Genevieve Pasquier, jedoch lies mich ihr stimmlicher Beitrag zum letzten MUSHROOMS PATIENCE-Album „Jellyfish“ mehr als nur aufhorchen. Die Kollaboration namens „Subconsciousness Thrill“ klang nämlich anders bzw. irgendwie gereifter als sonst, was man bisher von der bayrischen „Minimal Industrial-Queen“ gehört hatte. „Louche Effect“ setzt diesen Trend jetzt fort und scheinbar hat sich die lange Pause von 8 Jahren seit dem letzten Album „Le Cabaret Moi“ gelohnt, wenn man in der Zwischenzeit auch nicht ganz untätig war. (weiterlesen…)

MARS – The Seeker

Dienstag, 24. Oktober 2017

Während die Genre-Titulierung „Apocalyptic Pagan Folk“ durch umtriebige Neofolk-Bands wie CULT OF YOUTH, THE BLACK HEART REBELLION oder HEXVESSEL gegenwärtig ein gewisses Revival feiert, stehen MARS aus Mainz wohl aktuell wie keine zweite Band aus Deutschland für diese Marschrichtung.  Auf ihrem vierten Album „The Seeker“ präsentieren sich Marcus Stiglegger (Gesang, Percussion, Sampling/Sound) und sein Mitstreiter Oliver Freund (Gesang, Gitarren) gewohnt in tiefschwarzer Ästhetik mit mystisch-spirituellen Ritual-Folk der Marke DEATH OF JUNE. (weiterlesen…)

MARI SAMUELSEN – Nordic Noir

Samstag, 21. Oktober 2017

Skandinavische Filme und insbesondere davon die Krimis erfreuen sich ja hier zu Lande seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Allerdings muss ich gestehen, mangels Interesse und Zeit noch keine Gelegenheit gehabt zu haben, mich diesem Phänomen zu widmen. Mit dem Solo-Debüt der norwegischen Geigerin Mari Samuelsen bekomme ich jetzt aber zumindest akustischen einen Eindruck der meist düster-kühlen Scores, welche jene herbe blonde skandinavische Schönheit mit ihrem Instrument in melancholisch abwechslungsreiche Hörbilder umsetzt. (weiterlesen…)

V.A. OMAGGIO AL MAESTRO ENNI MORRICONE – I Cinque Anni Di Cineploit

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Das exquisite Wiener Feinschmecker-Label Cineploit steht seit 2012 für cineastisch-beeinflusste Musik quer durch alle Stilrichtungen und zelebriert das Kino der 60er, 70er und 80er-Jahre – allen voran die damalige Filmmusik, die unter eingefleischten Filmfreaks längst Kultstatus besitzt. Bekannt geworden dürfte Cineploit zuletzt vor allem durch Künstler wie OSCILLOTRON, ZOLTAN oder zuletzt SOSPETTO geworden sein, die ihr spleeniges Faible zu 70er-Jahre-Giallo-Filmen oder 80er-Jahre-Horror in atmosphärischen Synthwave packen. (weiterlesen…)

S.K.E.T. – Capitalism-Continuing Crisis

Samstag, 7. Oktober 2017

Das die Rostocker S.K.E.T. sich wiederholt mit dem Thema des Sozialismus auseinander setzen und dabei gerne Symbolen wie Losungen aus dieser Zeit verwenden, dürfte nach drei bisher veröffentlichten Alben via Hands Productions kaum jemanden entgangen sein. Mit dem inzwischen vierten Album „Capitalism-Continuing Crisis“ ist dies keineswegs anders und S.K.E.T. recken nicht nur musikalisch die Faust im Dienste der Weltrevolution in die Höhe. (weiterlesen…)

WOLVES IN THE THRONE ROOM – Thrice Woven

Donnerstag, 5. Oktober 2017

Nach ihrem atmosphärischen Ambient-Werk „Celestite“ (2014), folgt drei Jahre später das sechste Album der gefeierten und mythendurchrankenden US-Band  WOLVES IN THE THRONE ROOM, die noch immer auf einer Farm irgendwo im Nordwesten der USA Gemüse anbaut und sich autark ernährt (so zumindest die einschlägigen Presse-Info), was das Image der Band sehr stark geprägt und zu einer gewissen Kultband deklariert hat.

(weiterlesen…)

SOMATIC RESPONSES – Pattern Seeking

Dienstag, 3. Oktober 2017

Seit Mitte der 90er Jahre sind die beiden walisischen Brüder John und Paul Healy mit ihrem Projekt SOMATIC RESPONSES ununterbrochen am Start und loten auf inzwischen schon unzähligen Veröffentlichungen die ganze Bandbreite der IDM aus – gerne gleich auch auf einem Tonträger gebündelt zusammen. (weiterlesen…)

HURTS – Desire

Montag, 2. Oktober 2017

Sind HURTS mit ihrem „Weichspüler-Pop für die Massen“ tatsächlich BLACK-relevant? Ich finde schon. Immerhin spielen Theo Hutchcraft und Adam Anderson mittlerweile bei den ganz Großen mit – und freuen wir uns nicht alle hier, wenn 80s-Vibe und Stilsicherheit in der eher gruseligen deutschen Pop-Landschaft den guten Ton angeben? (weiterlesen…)

INSTITUTION D.O.L. – Caeremonia Inferna Vindobonae

Sonntag, 1. Oktober 2017

Erst im letzten Jahr begeisterte INSTITUTION D.O.L. mit dem nihilistischen wie modernen Power Electronics-Album „Exzess“, dem inzwischen eine weitere CD gefolgt ist, die ein dunkler-morbider Bastard aus Live- und Studio-Aufnahme ist. Grundlage für „Caeremonia Inferna Vindobonae“ stellt dabei ein geheimer Live-Auftritt von INSTITUTION D.O.L. in einem Gewölbe im Wiener Untergrund dar, welcher im Studio von Alexander Jöchtl noch einmal meisterlich nachbearbeitet wurde, so dass das Endergebnis gleich als ein neues Album durchgehen könnte. (weiterlesen…)

KAUAN – Kaiho

Sonntag, 1. Oktober 2017

Unaufhaltsam mit grossen, kraftvollen Pinselstrichen zieht der Herbst ein ins Land und was könnte passender sein als eine neue Veröffentlichung der Russen von Kauan. Es mag viele wunderschöne Platten über´s Jahr geben, die man lieben lernt, die man irgendwie weiter mit sich rumträgt wie Schätze, die auf Atmosphäre bauen, aber aus meiner Sicht stehen Kauan auf weiter Flur allein, erzeugen die Russen seit Jahren mit ihren Alben Stimmungsbilder, als hätten sie den Auftrag von oben, dem Gefühl der wehmütigen Nostalgie das musikalische Abbild zu erschaffen. (weiterlesen…)

IT IZ EVERYWHERE NOW – Is it everyhwhere now ?

Donnerstag, 28. September 2017

Als schön aufgemachtes Doppelalbum auf zwei schwarzen CDRs in Gatefold-Digifile ist dieses Debut-Album aus Griechenland erschienen; Interesse geweckt und ran an die Musik. „Re-arrange the results“ beginnt mit ein paar Sekunden reiner ‚clicks & cuts‘, zu denen sich bald kühl elektronische, verspielte Melodien und nach einer Weile auch verträumter, melancholischer Männergesang gesellt.

(weiterlesen…)

CHROME – Ghostmachine

Dienstag, 26. September 2017

Knapp 15 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung auf Dossier ist „Ghost Machine“ nun bei Klanggalerie als remasterte Wiederveröffentlichung erschienen.

(weiterlesen…)

BLACK METAL: EVOLUTION OF THE CULT – Die Mythen, die Musik und Ihre Macher / BLACK METAL: THE CULT NEVER DIES Vol 1. – Archaische Hoheit und ungestüme Brutalität von Daniel Patterson

Samstag, 23. September 2017

Galt über ein Jahrzehnt die fundierte Studie „LORDS OF CHAOS“ von Michael Moynihan und Didrik Soderland zum Standardwerk zur satanischen Musik und der norwegischen Black Metal-Szene, ist der jüngst erstmals in Deutsch erschienene Wälzer BLACK METAL EVOLUTION OF THE CULT die wohl logische und zwingende Ergänzung dazu.

Der Fotograf und Autor Daniel Patterson hat , seitdem er sein eigenes Fanzine Crypt selbst verlegte, hunderte von Interviews mit den wichtigsten Black Metal-Bands aller Strömungen geführt.  2013 versammelte er diese in seinem monumentalen Sachbuch auf knapp 700 Seiten geballtes Insider-Wissen. Beginnend mit BLACK SABBATH und VENOM beleuchtet das Buch sowohl die Anfänge in den frühen 1980ern als auch aktuelle Genre sowie damit einhergehende Ansichten, Lebenswege und Karrieren der wichtigsten Projekte, darunter zwingende ikonische Bands wieVENOM, BATHORY, DARKTHRONE, CELTIC FROST, MAYHEM oder auch gegenwärtige Wortführer wie WATAIN, WOLVES IN THE THRONE ROOM oder BEHEMOTH. Auch sachlich offen geführte und keineswegs zensierte Gespräche mit kontroversen Bands (BURZUM, MARDUK, LIFELOVER) sind vorhanden. (weiterlesen…)

BABEL17 – Process

Samstag, 23. September 2017

08/15-Synthwave Schema F liefert das französische Projekt BABEL 17 aus Paris, welches bereits seit den 1990ern die französische Subkultur bereichert. Auf ihrem fünften Album bekommen geneigte Nischenhörer jederzeit tanzbaren melodischen, aber auch irgendwie uninspirierten Cold Wave zu hören. (weiterlesen…)

MARINA BARANOVA – Hypersuites Reloaded

Mittwoch, 20. September 2017

Als im vorigen Jahr die ukrainische Pianistin Marina Baranova das Album „Hypersuites“ bei Berlin Classics veröffentlichte, war dies im Grunde schon ein Remix-Album ausgewählter barocker Meisterstücke von Händel, Bach, Couperin und Rameau an sich. „Hypersuites Reloaded“ setzt dem jetzt noch einen drauf und bietet insgesamt 9 Remixe und Neuinterpretationen der Marina Baranova-Einspielungen durch andere Musiker. (weiterlesen…)

VARIOUS ARTISTS-Pale Horizons-Label Compilation

Sonntag, 17. September 2017

Und wieder erreichte mich ein wunderbarer Sampler vom umtriebigen Reptile Music Label aus Köln. Hier werden fast regelmäßig so einige Perlen im Bereich des Post Punk, Indie Pop, Shoegaze, Waverock usw. veröffentlicht und mit der aktuellen Compilation wird  uns eine Werkschau und ein guter Überblick des Labels präsentiert. Die Auswahl  an überwiegend Shoegaze ausgerichteten Bands ist ebenso erstklassig, wie auch die Auswahl der einzelnen Songs dieser Gruppen. (weiterlesen…)

UNKLE – The Road Pt. 1“

Mittwoch, 13. September 2017

Wenn man den Konzert-Mitschnitt „Live At Metro“ mal außen vor lässt, ist das letzte UNKLE-Album ja schon einige Jahre her. Ob das nun an der Einstellung des Surrender All-Labels lag, auf welchem nach dem Ende von Mo Wax bis 2011 alle UNKLE-Veröffentlichungen erschienen oder James Lavelle den plötzlichen Tod seines musikalischen Partners Gavin Clark verkraften musste, der mit seiner Stimme neben den vielen Gästen die letzten drei UNKLE-Alben geprägt hatte, weiß man nicht. Mit Songs For The Def gibt es nun aber eine neue Plattform für UNKLE und „The Road Pt. 1“ vereint wieder einmal alle Crossover-Qualitäten von James Lavelle, so dass sich das Album nahtlos an die Reihe seit dem legendären Debüt „Psyence Fiction“ anschließt. (weiterlesen…)

SOROR DOLOROSA-Apollo

Sonntag, 10. September 2017

Die Ankündigung einer Veröffentlichung auf Prophecy kam im letzten Jahr schon überraschend, aber doch gleichermaßen erfrischend, sind Solor Dolorosa als klassischer Gothrock/Wave Act doch jetzt schon eher ein Ausreißer im Label-Programm.

(weiterlesen…)

BALD ANDERS-Sammler

Sonntag, 10. September 2017

Bald Anders-ein Projekt der Gebrüder König (Lunar Aurora)-benannt nach einem Gestaltenwandler, einer Sagenfigur, welche bereits in deutscher Literatur des 16. Jahrhunderts auftauchte. Konzept des Albums sind Kindheitsmomente, Träume, Erinnerungen…ein sehnsüchtiger Blick ins Vergangene. Man sammelt hier Geschichten, teils bekannt und teilweise der eigenen Phantasiewelt der Musiker entlehnt. Und ja, man tut es auf schön schräge, kauzige, teils sehr melodisch aber auch gern sperrige Art und Weise. Wer das Nocte Obducta-Projekt Dinner auf Uranus kennt, das Markus Stock Projekt Noekk, die kruden Angizia oder Dornenreich…der bekommt eine ungefähre Ahnung vom strangen Gebräu der Bayern. (weiterlesen…)

GEORGE HADOW & DIRK SERRIES – Outermission

Sonntag, 13. August 2017

Zuallererst: Sound superfett und superdirekt. Nur zwei Leute, nur zwei Instrumente, keine Overdubs…

(weiterlesen…)

ORSON HENTSCHEL – Electric Stutter

Samstag, 12. August 2017

Das Album könnte nicht besser betitelt sein. Oder, andersherum: Es könnte (bei diesem Namen auch aus musikalischer Sicht) nicht besser starten: Mit einem Titelstück, das die Art elektrifizierter Nervosität, die der Name zu umschreiben scheint geradezu zentral in sich trägt. In einer Weise, die die Hörer vorbereitet auf ein Album auf der Grenze zwischen Listening und Kick, zwischen Fiebertraum und Wirklichkeit, zwischen Konzentration und (paradoxerweise möglicherweise kontrolliertem?) Kontrollverlust. Auch zwischen reiner Elektronik und irgendwie Twang (> „Montage of Bugs“), auch zwischen fast sinfonisch angelegtem Ausbruch und spartanischem Elektronikminimalismus. Und, auf voller Länge, zwischen Mikromotiven und deren Zusammenhang als Komposition. (weiterlesen…)

XORDOX – Neospection

Freitag, 11. August 2017

Wenn JG Thirwell (welcher hinter Xordox steht bzw. Xordox ist) auf Editions Mego ein Album veröffentlicht, wird die Erwartungshaltung, zumindest bei mir, recht hoch. Bereits die ersten Takte von „Diamonds“ deuten auf interessante Musik hin: Kühle, tadellos produzierte Elektrosounds, die gewiss nicht nur wegen des Album-Designs mit Space-Ambient assoziiert werden können. (weiterlesen…)

LANA DEL REY – Lust For Life

Sonntag, 6. August 2017

Eines muss man Lana Del Rey lassen – alle jene, die sie damals 2011 mit ihrer ersten Single „Video Games“ als Eintagsfliege abgetan haben, hat sie inzwischen eines besseren bewiesen. Drei Alben hat sie seit dem auf gleichbleibend hohen Niveau veröffentlicht (das „Paradise“-Mini-Album gar nicht mal mitgerechnet) und jetzt folgt in gerade mal sechs Jahren schon Album Nummer 4. Allerdings mag der Titel „Lust For Life“ etwas irreführend sein, denn die insgesamt 16 neuen Songs sind wieder einmal mehr gepflegte „Summertime Sandness“-Atmosphäre, als lebensbejahende Pop-Hymnen. (weiterlesen…)

SUN OF THE SLEEPLESS-To The Elements

Freitag, 4. August 2017

Sun of the Sleepless- alias Ulf Theodor Schwadorf, Markus Stock (Empyrium,The Vision Bleak, Noekk) präsentiert nach wirklich langer langer Anlaufzeit endlich ein komplettes Album. Gab es bereits Appetizer EP´s wie die Split-EP mit Nachtmahr, die Debüt-EP „Poems to the wretched“ und die 7’ Tausend kalte Winter“ um die Jahrtausendwende, so schien es bei den fleißigen Tausendsassa Stock, das dieses kleine Herzens-Projekt bei all den vielen anderen Prioritäten und Studio/Produzenten Aufträgen nie per Albumlänge das Tageslicht erblicken würde. (weiterlesen…)

WOLF & MOON – Garden Of Potential

Mittwoch, 2. August 2017

Gerne möchte ich Euch kurz dieses feine Indie-Folk Duo vorstellen, welches mit sanften verwunschenen melancholischen Sound Appetit auf mehr macht. Die Wahl-Berliner haben sich aus ihrer niederländischen Heimat aus auf die Reise quer durch die Welt gemacht, Shows in den Metropolen der USA gespielt und als Folk-Nomaden ihre Eindrücke des Abenteuers bei Recordings in Schweden auf ein Album komprimiert. Mit ihrer ersten Single ‚Garden Of Potential‘ erinnern sie an eine melancholische Symbiose aus Angus & Julia Stone gepaart mit den Vibes von Caribou und Local Natives. Tolles Video zu einem echten Appetizer ! Hoffentlich hält das Album zum Jahresende was der Song an Potenzial andeutet. (R.Bärs)

ECHO WEST – Pagan City Goth

Montag, 31. Juli 2017

Nach den beiden Konzeptalben „Pagan City Gods“ (2013) und „Pagan City Ghosts“ (2015) findet die Trilogie mit dem jüngst erschienenen „Pagan City Goth“ des Dortmunder „Angst Pop“-Projekts ECHO WEST, geführt von Dirk Torben, hier seinen Abschluss. (weiterlesen…)

LINEKRAFT – Kikai Dansou

Freitag, 28. Juli 2017

Linekraft macht ziemlich kompromisslosen Industrial Noise, den man vielleicht „old school“, sicherlich aber brachial und gewissermaßen ehrlich nennen kann. Hier kommt der Krach nicht einfach aus dem Computer oder dem Feedback, hier wird mit allerlei Werkzeug und Metall gearbeitet bzw. ‚musiziert‘. Wer mit dieser Art von Klangkunst nichts anfangen kann, braucht hier nicht mehr weiterzulesen, aufgeschlossenen Hörern und Lesern sei dies indes empfohlen. (weiterlesen…)

DREAD – In Dub

Donnerstag, 27. Juli 2017

Beim letzten Album „Dark Matter“ von LUSTMORD hatte ich schon laut nachgedacht, ob ein weiteres Dark Space Ambient-Album noch Relevanz hat… und das Ganze Genre überhaupt?! Wie schon beim Drone-Genre, wurde auch im Dark Ambient-Sektor über die Jahre einfach zu viel Mittelmaß veröffentlicht und das auch noch vor dem Hintergrund eines sehr überschaubaren potentiellen Publikums. Zum Glück scheint sich Brian Williams bzw. LUSTMORD dieser Tatsache inzwischen ebenfalls bewusst zu sein und geht mit seinem neuen Projekt DREAD in eine völlig andere Richtung. (weiterlesen…)

THISQUIETARMY – Democracy of Dust

Mittwoch, 26. Juli 2017

THISQUIETARMY ist ein One-Man-Drone Projekt und mir bereits vor Jahren durch die sehr schöne Kollaboration mit Aidan Baker („A picture of a picture“) aufgefallen, wobei ich diesen, sowie „Nadja“ auch gerne als musikalische Referenz erwähne.

(weiterlesen…)

BRIGITTE HANDLEY – The Edge Of Silence

Montag, 24. Juli 2017

Das letzte Album „Autumn Still…“ des australischen Frauen-Trios THE DARK SHADOWS ist ja schon auch wieder drei Jahre her und Chefin Brigitte Handley schiebt aber erst mal ein Solo-Album hinterher. Eigentlich begann Brigitte Handley mit ihren DARK SHADOWS in der Psychobilly-Szene, um im Laufe der Zeit aber immer mehr in den Dark Wave Gothic Punk Noir-Bereich zu wechseln. Ihr Solo-Album „The Edge Of Silence“ bietet dagegen jetzt größtenteils THE DARK SHADOWS-Songs im halb-akustischen Gewand, was einfach nur Akustik-Gitarre, dezente Keyboards und ihre schöne Stimme pur bedeutet. (weiterlesen…)

ANTLERS MULM – Give And Take/In Reverse

Sonntag, 23. Juli 2017

Um ANTLERS MULM ist es in den letzten Jahren recht ruhig geworden, was wohl auch an der limitierten Veröffentlichungspolitik des Labels Sea State liegen mag. Seit dem Ende von Sonderübertragung erscheinen alle Veröffentlichungen nur noch in kleiner Auflage auf Kassette via Sea State und sind dort meist sofort ausverkauft. So war auch das letzte ANTLERS MULM-Album „Touring The Moon Bog“ in einer Auflage von nur 60 Stück sofort vergriffen. Zwar erschien im Anschluss in Russland bei NEN Records eine Neuauflage mit zusätzlichen Remix-Album (mit u.a. Neuinterpretationen durch KIM KI O, LLOVESPELL, REUTOFF, SUNSET WINGS und Frank Machau), aber eben auch nur wieder im Tape-Format. Die letztendlich in Litauen auf Autarkeia veröffentlichte CD-Version mit Bonus-Track wurde dann leider kaum noch wahrgenommen und eventuell kann ja jetzt die Single-Auskopplung auf dem niederländischen Enfant Terrible-Label noch etwas Aufmerksamkeit auf das „Touring The Moon Bog“-Album lenken. (weiterlesen…)

YOUNG FATHERS – Tape One/Tape Two

Sonntag, 23. Juli 2017

Die YOUNG FATHERS waren mit ihrem energetischen Auftritt im vorigen Jahr im Vorprogramm von MASSIVE ATTACK in Berlin die Überraschung für mich und unterstützen die Trip Hop-Legende dann auch bei ihrem grandiosen Set bzw. sind ebenfalls auf deren phantastischen „Ritual Spirit“-EP als Gäste vertreten. Das Edinburgher Trio hatte bis dahin schon zwei Alben veröffentlicht, welche mit einer düsteren Mischung aus Hip Hop, Trip Hop, Soul, Gospel und R&B, wie vor allem mit prägnanten vielstimmigen Gesang bestachen. Mit ihrem Debüt-Album „Dead“ gewannen sie 2014 sogar den renommierten Mercury Music Prize und auf dem Soundtrack zur T2-Fortsetzung des Kultfilms „Trainspotting“ waren die YOUNG FATHERS gleich mit mehreren Songs vertreten. Im Zuge diesen Erfolges werden jetzt die beiden ersten Tapes von ihnen wieder veröffentlicht und durch Mandy Parnell vom bekannten Black Saloon-Studio neu gemastert. (weiterlesen…)

MOTSCHMANN – Waves At Boundaries

Donnerstag, 20. Juli 2017

Nachdem Johannes Motschmann im vorigen Jahr mit der nervös flackernden Großstadtsymphonie „Electric Fields“-Album auf Neue Meister schon für Aufmerksamkeit gesorgt hat, war er ja gerade zusammen mit David Panzl und Boris Bolles als das JOHANNES MOTSCHMANN TRIO Live unterwegs. Die Konzerte hielten dabei das Versprechen, was er mit dem Album im voraus gegeben hatte. Ich selbst konnte mir in Dresden im gediegen-schicken Ambiete der Jazz Tonne selber ein Bild davon machen, wie im glasklaren Klang von Hand gespielter Dub Step, Techno und House auf Berliner Schule, Drone und Klassik traf. Parallel zur Tour erschien jetzt eine EP mit 4 neuen Tracks, welche noch einmal die komplette Bandbreite von MOTSCHMANN in kompakter Form bzw. knapp 26 Minuten bietet. (weiterlesen…)

LAIBACH – Also sprach Zarathustra

Donnerstag, 20. Juli 2017

LAIBACH sind in den letzten Jahren umtriebig wie nie zuvor und seit dem Erfolg ihres Soundtrack für den „Iron Sky“-Film im Grunde genommen nonstop auf Tour und das sogar in Nord- und Süd-Korea! Neben dem regulären und nach wie vor großartigen „Spectre“-Album und den diversen Touren, komponierte das Kollektiv zusammen mit dem Slowenischen Symphonie Orchester RTV im vorigen Jahr die Musik zu dem Theaterstück „Also sprach Zarthustra“ des Regisseurs Matjaz Berger für das Anton Podbevsek Teater, welche jetzt auch auf Tonträger veröffentlicht wird. (weiterlesen…)

NEUN WELTEN – The Sea I’m Diving In

Mittwoch, 19. Juli 2017

Neun Welten – 8 Jahre Abstinenz. Ähnlich lange wie Ihre Labelmates Klimt 1918. Gehörten die frühen Werke doch schon ganz zu den typischen Prophecy-Werken, voll von tiefromantisch Natur-Mystik-inspirierten Folk, Klassik und mehr, so dürfte man gespannt sein, ob man an die alten Werte anknüpft oder wo die neue Reise hinführt. Man durchläuft in so vielen Jahren als Mensch und vielmehr als Künstler sicherlich ne Menge an Wandel und Veränderung, hinterlassen neue Einflüsse musikalisch doch sicher ganz viel neue Inspirationen und Spuren. Wandelte man seinerzeit unter dem Einfluss der Empyrium-weiland Phase, also sehr verwunschener eigenwilliger Mystik-Folk, so hat man eine neue Leichtigkeit im Sound gefunden, die den Neun Welten super zu Gesicht steht. (weiterlesen…)

GlerAkur – The Mountains Are Beautiful Now

Dienstag, 18. Juli 2017

Hinter diesem Projekt steckt der Isländische Komponist und Sounddesigner Elvar Geir Saevarsson, der mal eben so nebenbei Tontechniker am Isländischen Staatstheater ist.Schon spannend mit welchen Vergleichen international z.B der amerikanische Rolling Stone von „auf brutale Weise unwiderstehlich“ und Metallica, die die Live-Hälfte von Pink Floyd´s „ummagumma“ covern spricht. Naja das zeigt schon bisschen die Bandbreite auf und trifft es aber irgendwie doch nicht. Glerakur sind durch und durch nordisch, sehr atmosphärisch, Soundtrack-artig(der Einfluss bei dem Background als Tontechniker am Theater war wohl unvermeidlich)…ja doch verschroben isländisch, natürlich auf eine positive Weise gemeint. (weiterlesen…)

SWANS – The Great Annihilator

Dienstag, 18. Juli 2017

Die Wiederveröffentlichungs-Reihe von den SWANS bei Mute geht weiter und diesmal ist das „The Great Annihilator“-Album aus dem Jahre 1994 dran. Lange Zeit vergriffen und gesucht, stellte jenes ja das letzte Werk der SWANS dar, auf dem sich die Band um Michael Gira noch im konventionellen Song-Rahmen agierte bzw. diese sich im durchschnittlichen kurzen 5 Minuten-Schema bewegten. „I Am The Sun“, „Celebrity Lifestyle“ oder „Killing For Company“ waren oder sind noch immer die „Hits“ des Albums, welches mal als majestätische Symphonie mit gespenstischen Melodien und wechselnder Stimmungen bezeichnet wurde. „The Great Annihilator“ war das krönende Meisterwerk der zweiten Phase von den SWANS, welche 1987 mit dem Album „Children Of God“ begann, auf dem erstmals etwas Licht in den bis dahin zermürbenden Noise Rock-Kosmos drang. (weiterlesen…)

LAMBERT – Sweet Apocalypse

Sonntag, 16. Juli 2017

Klavier- bzw. Piano-Musik scheint seit den Erfolgen von Chilly Gonzales, Olafur Arnalds, Max Richter und Nils Frahm wieder in Mode zu sein, wovon auch das großartige wie umtriebige Label Neue Meister aus Berlin zeigt und sich inzwischen sogar ein Yann Tiersen zu einem reinem Klavier-Album berufen zeigt. Im Zuge dieser Welle veröffentlicht jetzt auch der deutsche Pianist LAMBERT sein drittes Album (wenn man die „Excess“-Kassette und die „Lost Tapes“-LP nicht mitrechnet) nicht mehr beim Berliner Indie Staatsakt, sondern auf dem Londoner Major-Klassik-Label Decca-Ableger Mercury KX! Um sich von seinen Mitbewerbern abzuheben, trägt LAMBERT dabei eine Maske, was ich allerdings spätestens seit SIDO und CRO ziemlich albern finde. Sein leichtfüßig tänzelndes Spiel voller süßer Schwermut spricht nämlich auch für sich allein und hat eigentlich ein derartiges Anbiedern an Popmarktmechanismen nicht nötig. (weiterlesen…)

CHRISTIAN FIESEL – Hagens Delight

Sonntag, 16. Juli 2017

Die kleinen Labels sind doch die besten. War mir immer klar, so auch in diesem Fall mit dem Bi-Za Label aus dem Hunsrück von  Frank Schüßler – alias Hagen von Bergen oder auch Hargest Darken – der ebenfalls gerade ein epochales Album Namens „Der Dauernde Fluss“ veröffentlicht hat.

(weiterlesen…)

THE DYNAMIC MASTER – Buschfunk

Montag, 3. Juli 2017
  1. Analoge Synth-Pop Bands sind wieder in oder waren nie tot, je nachdem aus welcher Perspektive man das sieht. Hier habe ich nun einen typischen Vertreter dieses Genres mit seinen 2 neuen Veröffentlichungen. Kurz vorab zur Vita des Künstlers – Jens Plöger, der hinter dem Projekt steht, gründete zusammen mit  Andreas Deleker das Duo im November 1990. Nach einigen Bandumbesetzungen verließ Deleker 1994 die Band um Jens Plöger und die dazu gestoßenen Heike Bailey, Dave Bailey und Marco Heißenberg. Die Gruppe veröffentlichte 3 Alben, eine Maxi, sowie 2 EPs und waren Live auch sehr aktiv, sie spielten als Support für große namhafte Bands wie De/Vision und auf den bekannten Festivals wie z.b. Castle Rock Festival in Polen und beim Wave Gotik Treffen in Leipzig. Leider lösten sie sich dann aber 2009 komplett auf. (weiterlesen…)

MONGOLITO – Odyssey

Freitag, 30. Juni 2017

Marc De Backer war in den 90er Jahren Bassist bzw. Gitarrist bei den Crossover-Bands MUCKY POP und DOG EAT DOG, die damals vor allem auf MTV häufig präsent waren. Genau dieser Marc De Backer ist nun seit einigen Jahren im Umfeld von DER BLUTHARSCH und mit seiner neuen Band WOLVENNEST aktiv. Albin Julius hat auf seinem Label Hau Ruck! auch schon die zwei letzten Alben seines Solo-Projektes MONGOLITO veröffentlicht und „Odyssey“ ist jetzt das dritte in dieser Reihe. (weiterlesen…)

KRAFTWERK – 3-D Der Katalog

Freitag, 30. Juni 2017

Ich denke mal, über die Rolle und den Einfluss von KRAFTWERK auf die Musikgeschichte brauche ich hier keine weiteren Worte zu verlieren und kann somit gleich zur neuen Veröffentlichung des legendären Klang-Kollektivs aus Düsseldorf kommen. Wobei neu natürlich relativ zu sehen ist, denn abgesehen von der EXPO-Jingle und dem „Tour De France“-Soundtrack ist in den letzten Jahrzehnten seit 1986 bzw. dem „Electric Cafe“-Album haben KRAFTWERK keinen richtig neuen Track mehr komponiert! Dafür würde bis auf Gründungsmitglied Ralf Hütter das komplette Personal ausgetauscht und über die Jahre stetig eine Neu- bzw. Umdeutung des sogenannten Kataloges von KRAFTWERK vorangetrieben. Die „3-D“-Retrospektive wertet jetzt in den verschiedensten Formaten ihre 3-D-Welttour zwischen 2012 und 2016 aus, mit der sie ja endgültig im „Museum“ angekommen sind. Die zum Teil mehrtägigen Konzerte in unter anderem der Neuen Nationalgalerie in Berlin, im Burgtheater Wien, dem Museo Guggenheim in Bilbao oder im Museum Of Modern Art in New York legten Zeugnis ab, welchen Stellenwert KRAFTWERK einfach haben. (weiterlesen…)

LE SYNDICAT – Morceaux De Choix

Freitag, 30. Juni 2017

Kaputte, disharmonische Soundexperimente – dafür stehen LE SYNDICAT seit ihrem Gründungsjahr 1982. Ursprünglich als Kassetten-Label für Liebhaber von „Powercraft-Music“ oder „Harsh Electronics“ gegründet, steht das französische Projekt für Power Electronics, die auf Albumlänge ehrlich gesagt kaum auszuhalten sind. Und wenn, dann nur bei Substanzen, die an dieser Stelle nicht empfohlen werden sollten. Aber wie wir wissen, gibt es sie: Die destruktiven, fortgeschrittenen, leicht nihilistisch veranlagten Hörer, die bei diesem exklusiven Wahnsinn Freude empfinden können. Mir persönlich bleibt diese Musikrichtung für immer verschlossen und nicht zugänglich, obwohl mein morbides, obskures Interesse sich durchaus immer mehr in Richtung „Abstrakte Avantgarde“ wandelt. Hier muss ich allerdings passen.

(weiterlesen…)

FURVUS – Aes Grave

Samstag, 24. Juni 2017

Der Mann hinter FURVUS ist mir zwar kein völlig Unbekannter, von diesem Projekt hatte ich allerdings noch nichts gehört. Sicherlich ist “Aes Grave” kein Album, das sich einem einschmeicheln will, das machen schon das finstere Cover und der ernst dreinblickende Künstler sowie ein Totenschädel im Innenteil des Eco Digifiles deutlich.

(weiterlesen…)

DIE SELEKTION – Deine Stimme ist der Ursprung jeglicher Gewalt

Dienstag, 20. Juni 2017

Die baden-württembergische Hauptstadt Stuttgart ist innerhalb der Subkultur-Landkarte bisher nicht zwingend mit einer nationalen Wave- & Synthpop-Szene aufgefallen. Da vermutet man den Ursprung des Trios aus dem schwarztendistischen Mannheim. Die Band, die Cold Wave und kalte Nächte wieder cool machen wird, nennt sich DIE SELEKTION, besteht seit 2010, hat ein großartiges Erstlingswerk sowie ein respektables Minialbum veröffentlicht und legt mit dem jüngst erschienenen zweiten Full-length zum (wünschenswerten) baldigen Siegeszug an.

(weiterlesen…)

EDEN – The Edge Of Winter

Sonntag, 18. Juni 2017

Für die Australier von Eden muss man schon ein Paar Jährchen zurückblicken. Veröffentlichte man 1992 den absoluten Geheimtip „Gateways to the Mysteries“-ein Album, was damals bereits und auch später irgendwie selten bis nie erhältlich war und letztlich schon seinerzeit schnell zu einem absoluten Geheimtip in der Gothic/Wave/Etherial Szenerie wurde. Diese Platte galt unter Insidern als eine der wenigen ernsthaften Alternativen zu den grossen Dead Can Dance-wurden hier auf kongeniale Weise Elemente aus Wave/Goth vermischt mit Psychedelic/Tribal/Ethno/World-Music. (weiterlesen…)

ROMAN LEYKAM / FRANK MARK – Experience Space

Mittwoch, 14. Juni 2017

Mystisch und nahezu schamanenhaft wird es beim neuen Projekt des Experimentalmusikers Roman Leykam, zusammen mit dem Avantgarde-Musiker Frank Mark. Irgendwo zwischen Ambient und Chill Out-Mood-Sounds geben sich die 15 Stücke in ihrer spirituellen Darbietung naturalistisch und beschwören anmutig Waldgeister und Kräuterhexen.

(weiterlesen…)

FAZERDAZE – Morningside

Montag, 12. Juni 2017

FAZERDAZE ist das Projekt der neuseeländischen Musikerin Amelia Murray, die mit „Morningside“ ihr Debüt-Werk und gleichzeitig das wohl schönste Dream Pop-Album des Jahres abliefert. In ihrer Heimat auf dem Flying Nun-Label veröffentlicht welches in den 80er Jahren mit THE CHILLS und THE CLEAN den Begriff Kiwi-Pop geprägt hat, haben sich in unseren Breiten dafür Grönland Records FAZERDAZE angenommen, was ein weiteres Mal den guten musikalischen Geschmack dessen Chefs Herbert beweist. (weiterlesen…)

RAMMSTEIN – Paris

Montag, 12. Juni 2017

Haben RAMMSTEIN jetzt mit dieser Veröffentlichung den Bogen bei ihren Fans etwa überspannt? Dem Shitstorm im Netz nach zu schließen wohl ja, aber der Reihe nach: (weiterlesen…)

TEGH – Downfall

Freitag, 9. Juni 2017

Um es gleich zu Anfang zu sagen (zumal das Label selbst diesen Vergleich zieht): Tegh erinnert in seiner Herangehensweise und besonders in seiner Soundästhetik stark an einen kanadischen Künstler, der diese Form leicht noisigen, hyperoszillierenden Multischichtambient über etliche Alben zur Perfektion gebracht hat, bevor er diesen Sound mit seinen letzten Veröffentlichungen zunehmend in Richtung akustischer Instrumente erweitert hat. Und: Auch Tegh ist ein Soloprojekt, kommt aber (weil es tatsächlich noch viele blinde Flecken auf der musikalischen Landkarte der Welt zu geben scheint: überraschenderweise) aus Teheran im Iran. Und, in der Suche der Unterschiede: (vielleicht) ist Tegh in seiner kompositorischen Herangehensweise ein wenig sinfonischer aufgelegt… (weiterlesen…)

SOLSTAFIR – Berdreyminn

Mittwoch, 7. Juni 2017

Solstafir liegen sicher seit den letzten beiden Veröffentlichungen voll im Trend, soll heissen das ähnlich Sigur Ros, viele Hörer zwischen Metal, Alternative und Pop auf die Nordlichter aus Island abfahren. Der gemeinsame Nenner ist hier mal wieder ein dickes Plus an Atmosphäre und Individualität, welche natürlich vor allem durch den isländischen Gesang seine Exotik geniesst. (weiterlesen…)

THE STAR PILLOW – Invisible Summer

Dienstag, 6. Juni 2017

The Star Pillow liefert mit „Invisible Summer“ das musikalische Bild eines hitzeflirrenden (Spät?) Sommertages mit seinem Paradoxon aus steter Mikrobewegung und allumfassender (und genau so durch die Hitze verursachter) Statik. Und das geradezu perfekt. Seine Mittel dazu sind schimmernde Flächen mit leuchtend rauen Kanten, immer wieder durchdrungen von Varianten ihrer selbst und vereinzelte Andeutungen von Bassunterlegungen. Und natürlich Zeit, ausgedehnt bis in die Zone der Unfassbarkeit. Und je weiter sich die Hörer in die vier langen Stücke einlassen, je weiter sich das Gefühl einer gleichzeitig sedierten wie wohligen Trägheit einstellt, desto größer der Einklang mit der musikalischen Atmosphäre. (weiterlesen…)

PHALLUS DEI – Black Dawn

Samstag, 3. Juni 2017

Ganze 7 Jahre nach dem Album „A Day In The Life Of Brian Wilson“ und dem folgenden Remix-Album, welches sich leider recht ermüdend nur um den Song „Will You Come Now“ mit dem inzwischen verstorbenen John Walker von den legendären THE WALKER BROTHERS drehte, erscheint jetzt endlich ein neues Werk von PHALLUS DEI. Nicht ganz überraschend schlägt das inzwischen 7. reguläre Album der Band mal wieder eine völlig andere Richtung ein und „Black Dawn“ dürfte wohl das bisher dunkelste wie harscheste Werk der Band sein. (weiterlesen…)

VÖLUR – Ancestors

Mittwoch, 31. Mai 2017

Völur aus Toronto veröffentlichen ihren ersten vollständigen Longplayer auf Prophecy Productions. Wurde das Qualitäts-Label 2014 auf die in Eigenregie veröffentlichte Ep „disir“ aufmerksam und brachte diese dann erneut offiziell an die interessierte Hörerschar, so ist nun der Nachfolger „ancestors“ in den Startlöchern. Widmete man sich auf der Debüt-Ep den weiblichen Urgeistern, der nordischen bzw. germanischen Mythologie entlehnt, so sind es diesmal die männlichen Urahnen, denen man Tribut in langen epischen Songs zollt. Die Band um Bassist Lucas Gadke (Blood Ceremony), der Violinistin Laura C.Bates und Drummer J. Payment (Do make they think) produzierte diese neue Platte selbst und liess sie lediglich von C.Spearin (Broken Social Scene) abmischen. Völur vertiefen ihren musikalischen Ansatz weiterhin, das Fundament aus lupenreinen Doom-Metal wird durch einen für Prophecy-Bands typischen, sehr individuellen Ansatz/Ausdruck verfeinert, der hier im besonderen Augenmerk auf das Melodie-führende Violinenspiel und den sehr eigenwilligen, schön in den Vordergrund produzierten Bass fokussiert wird. (weiterlesen…)

Dennis Burmeister & Sascha Lange: DEPECHE MODE – Monument (Limited Extendend Version)

Samstag, 27. Mai 2017

DEPECHE MODE sind gerade mit aktuellem (und sehr guten) Album + anschließender Welttour wieder mal in aller Munde und die Gunst dieser Stunde nutzt auch der Verlag Blumenbar, um seine im Jahre 2013 erstmals erschienene Band-Bibel „Monument“ ein weiteres Mal unter die Fans zu bringen. Diesmal allerdings in einer erweiterten Ausgabe, doch dazu später mehr. Das Buch an sich ist mit 2,5 kg Gewicht und knapp 50 Euro Verkaufspreis ein wahrliches Schwergewicht und in Sachen Optik wie Gestaltung edel aufgemacht. (weiterlesen…)

IKON – Everyone, Everything, Everywhere Ends

Samstag, 27. Mai 2017

Ikon machen nun schon seit über 20 Jahren gute Musik und dürften den meisten Lesern wohl bekannt sein. Mit „Everyone, everything, everywhere ends“ ist das 2014 als CD und ein Jahr später auf Vinyl erschienene Album mit dem ebenso wahren wie potenziell nachdenklich stimmenden Titel wieder neu und regulär erhältlich. Geändert hat sich nur die Covergestaltung. Auf das Pentagramm hat man verzichtet und sich für ein außen minimalistisch gestaltetetes, schickes schmales Ecofile entschieden. Musikalisch haben sich die Bonustracks geändert, ansonsten glücklicherweise wenig. (weiterlesen…)

JOHN KAMEEL FARAH – Time Sketches

Samstag, 27. Mai 2017

Mit dem kanadischen Pianisten John Kameel Farah reiht das absolut empfehlenswerte Label Neue Meister einen weiteren illustren Musiker mit internationaler Reputation in seine Reihen. Dessen neues Album „Time Sketches“ verbindet, wie auch schon zuvor die bei Neue Meister erschienenen Werke von Sven Helbig, Federico Albanese oder Johannes Motschmann, moderne elektronische Sounds mit klassischer Musik und schlägt somit musikalische Genre-Brücken. Ob man das Ganze nun mit Crossover, Fusion oder wie im Presseinfo als Maximalismus bezeichnet, ist dabei völlig egal, denn es ist einfach nur wunderschöne Musik! (weiterlesen…)

ORPHX – Pitch Black Mirror

Donnerstag, 25. Mai 2017

Seit die kanadischen ORPHX regelmäßig 12“-EPs beim Sonic Groove-Label veröffentlichen (und die via Hymen Records später auf CD compiliert werden), verschiebt sich der deren Soundästhetik immer mehr in Richtung Dancefloor. Startete man einst zum Anfang der 90er Jahre noch in finsteren Industrial Dark Ambient-Gewässern, addierten sie spätestens beim Wechsel zu Hands Production einen sturen Bassdrum-Beat mit Minimal Techno-Attitüde hinzu, welcher schnell zum Markenzeichen von ORPHX wurde. Auf ihren aktuellen Album „Pitch Black Mirror“ erreicht die Verschmelzung von dunklen Atmosphären mit Industrial- wie Techno-Club artigen Rhythmen jetzt ihren vorläufigen Höhepunkt. (weiterlesen…)

PALAIS IDEAL – The Future Has Been Cancelled

Dienstag, 23. Mai 2017

Tanzbarer New/Dark Wave erreicht mich dieser Tage aus dem schönen Eindhoven in den Niederlanden. Die beiden Produzenten John Edwards und Richards Van Kruysdijk sind schon lange innerhalb der holländischen Subkultur umtriebig. Mit ihrem neuen Projekt PALAIS IDEAL huldigen sie der guten alten Post-Punk und Synth-Pop-Ära und machen Musik für nostalgische Ohren, die auf ewig THE CURE oder THE SISTERS OF MERCY verfallen sind. Ihr Stil zeichnet sich durch eine starke Verschmelzung aus Cold/Minimal-Wave-Elementen mit melancholisch-dunklen Vocals aus, klingt organisch und nicht konstruiert und ist somit auch für eine junge Hörerschaft interessant, die möglicherweise jetzt erst mit analogen Synthesizer-Sounds aufwächst oder durch Bands wie EDITORS oder INTERPOL sozialisiert wurde. (weiterlesen…)

MESSER BRÜDER – Fahr zur Hölle

Freitag, 12. Mai 2017

 

So kann es passieren im Leben, eben noch mehrere Video-Produktionen der Theaterquarantäne mit Live Instrumentierung musikalisch begleitet,bekamen die zwei Künstler mit Sitz in Darmstadt und Bandnamen MESSER BRÜDER betitelt, Thomas Buchenauer, Gitarrist und Texter sowie Florian Malicke, Sozialpädagoge und Elektrofreak bei diesen anspruchsvollen Arrangements doch glatt selber Lust, ihre eigenen Klänge und Songs zu veröffentlichen.Seit 2010 haben die beiden dann drei elektronische Alben mit Instrumentalsounds mehr oder minder erfolgreich veröffentlicht und im Jahre 2015 hat die Sängerin und Schauspielerin Julia Rothfuchs dann nach einer Theaterprobe die Tür verwechselt und ist in den Proberaum gestolpert, hat gleich mal vorgesungen und ist seitdem dabei geblieben. (weiterlesen…)

MIKROWELLE – Rock&Roll Hifigangster

Sonntag, 7. Mai 2017

Bassist Rajko Gohlke begann seine musikalische Karriere gegen Ende der untergehenden DDR bei der Thrash Punk Metal-Kapelle TISHVAISINGS und wenig später bei der Vorreiter-Crossover-Band THINK ABOUT MUTATION. Nach deren Auflösung verdingte er sich bei den FREUNDEN DER ITALIENISCHEN OPER, KRIEGER und RUMMELSNUFF bzw. ist seit einigen Jahren festes Mitglied bei KNORKATOR und ganz aktuell bei TOTL XS CTRL und MACHINE DE BAUVOIR. Für sein Solo-Projekt MIKROWELLE tauschte der umtriebige Musik-Söldner dann aber den Bass gegen die Gitarre ein und 2003 erschien das Debüt-Album auf Kamikaze Records. (weiterlesen…)

SLOWDIVE – Slowdive

Freitag, 5. Mai 2017

Slowdive sind neben My Bloody Valentine die Urväter des Shoegaze. Stehen MBV für die noisige verschobene Variante dessen,ging es bei den Engländern von Anfang an um den puren Schönklang. Anfang der 90s veröffentlichte man 3 Longplayer+Ep´s, die letztlich in Sound und Ästhetik unerreicht blieben.Es haben sich viele Bands in den letzten 25 Jahren versucht,den Sound/die Dichte Slowdive´s zu reproduzieren, aber mehr als Variationen, letztlich mit doch anderen Auslegungen/Schwerpunkten blieben diese Alternativen nicht. Der Einfluss Slowdive´s auf den alternativen Musik-Sektor ist unermesslich, reichen die schwerelosen,sphärischen Gitarren-Sounds mittlerweile über gängige Vertreter wie Beach House,M83 u.v.m. bis hin zu aktuellen Black Metal Produktionen wie Alcest u.ä., welche sich ganz klar auf die Engländer berufen. (weiterlesen…)

YURA YURA – Rumu Namba

Mittwoch, 3. Mai 2017

YURA YURA? Noch nie gehört und das für Hands typisch stabile Papp-Cover der CD geizt mit Informationen ebenfalls gewohnt. Laut Discogs ist YURA YURA das Projekt des Franzosen Gregory Mousselle, welcher mit AGYA noch ein weiteres Standbein am laufen hat. 2013 erschien schon auf Hands das Debüt von YURA YURA namens „Be Sexual“ und drei Jahre später nun der Nachfolger „Rumu Namba“. Die insgesamt 15 Tracks, welche alle mit sehr kurzen wie prägnanten Titel bezeichnet wurden, sind dann Rhythm’n Tech Industrial in Reinkultur, wie er von Ant-Zen in den 90er Jahren populär gemacht wurde und für den genauso Hands seit inzwischen schon mehreren Jahrzehnten steht. (weiterlesen…)

THE AUTUMN SIGHS – Branches EP

Mittwoch, 3. Mai 2017

Wieder einmal erreichte mich ein Kleinod des klassischen Shoegazer Wavesounds a la Bands wie  SLOWDIVE, CHANDEEN, LUSH, RIDE, COCTEAU TWINS, THE SUNDAYS oder auch MY BLOODY VALENTINE ! Die Rede ist von der Siegener Band THE AUTUMN SIGHS, die sich im Jahre 2011 gegründet hatte. Maßgeblich beeinflußt vom Retro Indie Guitar Sound der späten 80er und frühen 90er Jahre vereint das Trio in seiner Musik einen verstörenden, teils noisigen „Guitar Wall of Sound “ mit bittersüßen Dream-Pop Melancholie Anleihen und schönen romantischen Flächensounds.Getragen und sphärisch, irgendwie bodenständig, aber auch fremd und gleichzeitig vertraut.

(weiterlesen…)

THE RORSCHACH GARDEN – Everything Must Burn

Dienstag, 25. April 2017

Wir schreiben das Jahr 2017 und mit diesem die Veröffentlichung des inzwischen schon 8. CD-Album (Tapes, CD-Rs etc. nicht mitgezählt) von THE RORSCHACH GARDEN, dem Synth-Pop-Projekt von Philipp Münch (Ex-ARS MORIENDI, SYNAPSCAPE), welches inzwischen sogar schon auf eine Best Of verweisen kann. Allen Abnutzungserscheinungen zum Trotz hat es bisher THE RORSCHACH GARDEN immer wieder irgendwie geschafft, mich letztendlich zu packen und sei es nur der blubbernde Rhythmus, die catchy Melodien, der freundlich-naiv wirkende Gesang oder einfach nur mit seinem lieblichen frühe DEPECHE MODE-Retro-Charme. Die gute Stunde bzw. die insgesamt 15 neuen Songs von „Everything Must Burn“ reihen sich dabei nahtlos in die bisherige Diskografie ein, jedoch gibt es diesmal bei genauerer Betrachtung schon einige Veränderungen zu bemerken. (weiterlesen…)

GOLDFRAPP – Silver Eye

Dienstag, 25. April 2017

Als im Jahre 2000 das britische Duo GOLDFRAPP wie aus dem Nichts mit ihrem Debüt „Felt Mountain“ auftauchte und ihr ätherischer Trip Hop Ambient-Sound mit „Twin Peaks“-Reverenz meine Sinne vernebelte, war es um mich geschehen. Zwei Jahre später konnte der Schock nicht größer sein, als der Nachfolger „Black Cherry“ ganz auf Disco setzte, wie ebenfalls das 2005 veröffentliche „Super Nature“. 2008 dann mit dem Album „Seventh Tree“ die Kehrtwende hin zum Hippie-Folk, um nur zwei Jahre später auf „Head First“ dem Geiste ABBA’s zu huldigen. Erst 2010 hatten mich Alison Goldfrapp und Will Gregory mit der düsteren Film Noir-Hommage „Tales Of Us“ wieder an der Angel und um so vorsichtiger ging ich jetzt an das neue Album. Meine Befürchtung einer weiteren Chamäleon artigen Richtungsänderung war aber unbegründet, denn mit „Silver Eye“ vereint GOLDFRAPP erstmals alle bereits genannten Einflüsse zu einem kompakten Ganzen. (weiterlesen…)

REGARD EXTREME – Anaphore

Montag, 24. April 2017

Mit „Anaphore“ ist sage und schreibe 14 Jahre nach Erscheinen des letzten Albums, „Utopia“, und 22 Jahre nach dem geradezu legendären Album „Die Weiße Rose“ (mit Les Joyaux de la Princesse) endlich wieder ein neues erschienen. An den hier veröffentlichten Liedern hat Fabien Nicault über die letzten drei Jahre gearbeitet und die Hörerschaft, so viel darf gleich gesagt sein, darf sich freuen, dass Regard Extrême sich treu geblieben ist, ohne sich einfach nur zu wiederholen: Für mich ist Regard Extrême (offensichtlich) seit Jahren das ‚klassische‘ Neoklassik-Projekt, (weiterlesen…)

Emerge + Don Vomp – Live At Pampin

Samstag, 22. April 2017

Eine Studie in Zurückhaltung. Elektronik und (elektrifizierte?) Geige; live. Leisestes Knistern und die Andeutung von gestrichenen Saiten, erst nach rund 20 Minuten eine Verdichtung wie Atmen und Fundamente aus Bassflächen. Und nicht: Der Ausbruch ins Laute, genau so oft geschmäht (weiterlesen…)

BERTRAND LOREAU featuring LAMBERT – In Search Of Silence; BERTRAND LOREAU – Journey Through The Past

Samstag, 22. April 2017

Mich erreichten vor kurzem die beiden Tonträger vom französichen Ambientkünstler BERTRAND LOREAU – die beiden Platten tendieren rein musikalisch stark in die Richtung der berühmten „Berliner Schule“ – also ganz in der Ausrichtung von Gruppen wie TANGERINE DREAM und KLAUS SCHUZE, um die beiden mal stellvertretend zu nennen. Aber auch PINK FLOYD mit der „Meddle“ LP hatten BERTRAND dereinst stark beeindruckt, bei SCHULZE war es die „Moondawn“ und bei T. DREAM die „Phaedra“ – diese Veröffentlichungen waren sozusagen der Start und Anreiz für BERTRAND, mit eigenen Klängen zu starten. Man sieht also, das aus Frankreich nicht nur JEAN MICHEL JARRE, MAURICE JARRE, AIR oder M83 kommen, (weiterlesen…)

TECH RIDERS – In The Sky

Freitag, 21. April 2017

Elektronik und Fieldrecordings / ambient, geräuschhaft, (Proto-) Techno. Alles zugleich aber nie aneinander vorbei. Und das alles auch noch live: „In The Sky“ vereint (in der Wiederveröffentlichung nun auf CD mit neuem Cover) acht Ausschnitte aus vier Konzerten der Tech Riders aka Frans de Waard + Sindre Bjerga, aufgenommen in Amsterdam, Eindhoven, Hamburg und Köln. Das Ganze offenbart eine Menge Spaß, (weiterlesen…)

SYNCHRE – Requiem

Freitag, 21. April 2017

Je weiter sich der Bogen spannt, desto größer auch die Gefahr, dass er (auseinander) bricht: Wenn Stücke einer Veröffentlichung von semieingängig bis experimentell reichen ist das schon schwierig genug, wenn das aber innerhalb eines einzigen Stücks passieren muss, ist es erst so richtig anspruchsvoll. (weiterlesen…)

NOISESCULPTOR – Solap Are

Freitag, 21. April 2017

Lärmskulpturen zwischen direkt und atmosphärisch. Atmosphärisch, ohne den Impact zu verlieren, direkt, ohne „nur“ den reinen Puristen gefallen zu können. Kariertes Maiglöckchen irgendwie und dabei auch noch eigen. Was das Ausgangsmaterial betrifft gibt es keine Hinweise, bis plötzlich der Hauptriff eines nicht unbekannten Popsongs wie ein ewiges Intro durch die Mangel gedreht wird, immer an dem Punkt gehalten, an dem in anderen musikalischen (weiterlesen…)

GIÖBIA – Magnifier

Donnerstag, 20. April 2017

Denk ich an Mailand, denke ich an italenisch, grazile Kultur oder seit neusten auch an die Psychedelicband GIÖBIA – die mit ihrem vierten Album insgesamt – „Magnifier“ und für Sulatron Records das zweite, eine musikalische Retro Reise in späte 60er – Anfang frühe 70ziger Jahre zelebrieren, das passende Coverartwork ist übrigens von LAURA GIARDINO. Auf Ihrer Vorgängerplatte „Introducing Night Sound“ gab es sogar zwei abgewandelte Coverversionen von den ELECTRIC PRUNES und von SANTANA, hier aber wurden rein nur Eigenkompositionen eingespielt. (weiterlesen…)

THE JESUS AND MARY CHAIN – Damage and Joy

Montag, 17. April 2017

Nennen wir es wie es ist: „Damage And Joy“ ist das „Chinese Democray“ des Wave-Rock. Obwohl die beiden Streithähne und Geschwister-Revialen Jim und William Reid bereits seit 2007 wieder Konzerte spielen, hat es weitere zehn Jahre gedauert, bis ihr siebtes Studioalbum erscheinen sollte. 30 Jahre nach dem kultisch verehrten „Psychocandy“ wird wieder in typischer THE JESUS AND MARY CHAIN-Manier gesägt. Wer Gutes kann, der soll dabei bleiben – und gewinnt! Das kann man so sehen. Doch mit ihrem ersten Studioalbum seit 20 Jahren muss auch Kritik angebracht sein: Denn THE JESUS AND MARY CHAIN machen genau dort weiter, wo sie aufgehört haben. Weiterentwicklung oder stilistische Experimente findet man auf der ziemlich aus der Zeit gefallenen Indie-Rock-Platte nicht. 14 Stücke, die eher dazu manifestiert sind, wieder die Sonnenbrille aus der Lederjacke zu holen und diese selbst bei Sturm und Regen zu tragen. Denn JESUS AND MARY CHAIN waren schon immer diese Band, die Coolness nicht nur propagiert, sondern tatsächlich gelebt hat. Legendär ihre Riot-Konzerte in den späten 1980er-Jahren, in denen sie sie dem Publikum den Rücken zugewandt performten oder dieses sogar mit Flaschen beworfen haben. Das waren noch Zeiten, als man dem Künstler auf der Bühne noch nicht bedingungslos verfallen war, sondern als Fan die Musik der Idole als Dienstleistung an ein zu befriedigendes Szenepublikum verstanden hat. (weiterlesen…)

ADULT. – Detroit House Guests

Montag, 17. April 2017

Seit der zweiten Hälfte der 90er Jahre ist das Detroiter Künstler-Paar Nicola Kuperus und Adam Lee unter verschiedenen Aliase weit vorne mit dabei, wenn es um den sogenannten Electroclash geht. Ab 2000 dies meist als ADULT. und schon damals hatten beide die Idee zu einem kollaborativen Projekt, wo sie mit anderen Musikern über einen gewissen Zeitraum nicht nur arbeiten, sondern auch zusammen leben. 15 Jahre später ist dieses Vorhaben dank einer finanziellen Förderung der John S. & James L. Knight Foundation jetzt Wirklichkeit geworden und mit Douglas McCarthy (NITZER EBB), Michael Gira (SWANS), Shannon Funchess (LIGHT ASYLUM), Robert Aiki Aubrey Lowe (LICHENS), Dorit Chrysler und Lun*na Menoh wurde das anthropologische Klangexperiment namens „Detroit House Guests“ umgesetzt. (weiterlesen…)

INSTITUTION D.O.L. – Exzess

Freitag, 14. April 2017

gg223mNach dem das österreichische Power Noise-Projekt INSTITUTION D.O.L. mit der CD „17 Shameless Years“ 2015 einen äußerst kurzweiligen Rückblick auf den bisherigen Werdegang gelegt hat, folgte ein Jahr später das neue Album „Exzess“. Im Gegensatz zur Eingangs erwähnten Best Of, welche hauptsächlich mit charmanten Old School-Industrial-Sound aufwartete, sind die 7 Tracks von „Exzess“ jetzt wesentlich moderner und irgendwie auch digitaler ausgerichtet. (weiterlesen…)

DOWNFALL OF GAIA – Atrophy

Sonntag, 9. April 2017

downfall of gaiaMisanthropischer, zutiefst nihilistischer Post-Black Metal – dafür steht das Kollektiv DOWNFALL OF GAIA mit Mitgliedern aus Berlin, Hamburg und New York. Auf ihrem bereits vierten Album ändern sich die Grundzutaten natürlich nicht, Licht am Ende des Tunnels? Fehlanzeige! Es bleibt finster und weltverloren. Bereits im Booklet widmet sich die Band mit einem Prolog an ihre Zuhörer, dass sie die Sinnlosigkeit des Seins zutiefst verachten und primär durch ihre Musik diese innere Leere kanalisieren können. (weiterlesen…)

THE HISTORY OF COLOUR TV – Something like Eternity

Sonntag, 9. April 2017

the history of colour tvUnd wieder erreicht mich ein großartiges Album von THE HISTORY OF COLOUR TV – die Ausrichtung der musikalischen Klänge geht meiner Meinung nach stark in Richtung Dream Pop, Postrock, Experimentiell, Alternative, Indie Pop + Rock, Noise und Shoegaze – um dem Ganzen mal das immer wieder gerne genommen Schubladendenken zu verleihen. Da hat das Label Reptile Music / Weird Books wieder einen großen Treffer der Extraklasse gelandet. Schon der Vorbote, die zwei Track Single und Auskopplung aus dem dritten Album von THE HISTORY OF COLOUR TV – „Wreck“ – und auf der B Seite dann noch „August Twenty First“ gab einen formidablen Vorgeschmack, auf das was uns bei der Fulltimeplatte nun erwartet. Die Single ( incl. Video ) und auch das Album, wurden in den legendären Black Box Studios in Frankreich aufgenommen und die drei Berliner um PETER DEIMEL – THE EX und THE WEDDING PRESENT – spiegeln schon in der Single den authentischen Stil des Longplayers , (weiterlesen…)

DEPECHE MODE – Spirit

Donnerstag, 23. März 2017

Depeche_Mode_Albumcover_AntonCorbijn_ColumbiaRecords_SonyMusicMuss man noch groß Einführendes über DEPECHE MODE am Anfang einer Rezension über ein neues Album stellen? Eigentlich nicht, aber ich mache es trotzdem. Seit Anfang der 80er Jahre steht der Name der Band sinnbildlich für das Genre Synth Pop und alle ihre Alben aus diesem Jahrzehnt sind Klassiker geworden. 1990 folgte dann ihr Meisterwerk „Violator“, dessen Singles noch 17 Jahre später die weltweite Radiolandschaft mitbestimmen. Mit dem nachfolgende Album „Songs Of Faith And Devotion“ und der sich anschließende ausufernde Welttournee brach die Band dann allerdings fast auseinander. Das ungewohnt rockig-spirituelle Album spaltete erstmals die Fans (um später trotzdem zum Lieblingswerk unter den Anhängern zu werden) und die Band implodierte letztendlich in ihrem monströsen Tour-Programm. Alan Wilder nahm in dessen Folge seinen Abschied und Sänger Dave Gahan gab sich völlig dem Heroin hin. Es stand also nicht gut um DEPECHE MODE, aber 4 Jahre später raufte man sich als Trio wieder zusammen und seit dem erschienen im fast zyklischen 4-Jahres-Takt neue Alben + dazugehörige Touren. Allerdings warfen die jeweiligen Alben kaum mehr Hits ab und man hat den Eindruck, dass ohne die ordnende Hand eines Produzenten die Band nichts mehr auf die Reihe bekommen würde, wenn man von der seit dem eher rein geschäftlich strukturierten Arbeitsweise überhaupt noch von einer richtigen Band sprechen kann. Die absolut treue Fanbase von DEPECHE MODE verhilft ihnen trotzdem zu regelmäßigen Nummer 1-Plazierungen in den Charts und immer ausverkauften Tourneen. Die jeweiligen aktuellen musikalischen Leistung von Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher (was macht der eigentlich überhaupt?) sind seit dem aber selbst unter harten Fans stark umstritten und kaum ein Songs seit 1993 konnte sich dauerhaft im Live-Programm halten. Und jetzt „Spirit“, das 14. Album von DEPECHE MODE und gleich wieder der komische Geschmack einer Alibi-Funktion für eine rentabel schröpfende Live-Tour. (weiterlesen…)

thisquietarmy – Métamorphose

Dienstag, 14. März 2017

thisquietarmyMetamorphose(1)Manchmal (manchmal sogar ziemlich oft, dann also eigentlich nicht wirklich mehr manchmal) ist die (selbstgewählte) Beschränkung der richtige Schritt im richtigen Moment. thisquietarmy macht auf „Métamorphose“ genau das, wenn auch das Format Doppel-CD mit 120 Minuten Laufzeit im ersten Anschein nach allem Anderen als nach (selbstauferlegter Selbst-) Beschränkung klingt. (weiterlesen…)

HOLYGRAM – Holygram EP

Dienstag, 14. März 2017

HolygramLiebe Freunde des gepflegten Synth Dark Wave oder meinetwegen auch des düsteren Post Punk, hier kommt – auch noch aus Bundesdeutschen Landen, nämlich der Karnevals und Faschingshochburg Köln – die erste und gleichzeitig noch beeindruckende Platte von HOLYGRAM und apropos Köln, hier spielten JOY DIVISION im Jahr 1980 in der Christuskirche ihren ersten von nur 2 Gigs in Germany überhaupt. Warum das erwähnenswert ist? Weil der fließend, homogene und fliegende Synth Wave Sound von HOLYGRAM doch ab und zu an die alten New Wave Ikonen und Helden von JOY DIVISON erinnert. Für meinen Geschmack klingen aber auch alte CURE, alte NEW ORDER, alte CLAN OF XYMOX, XTR HUMAN, VEIL OF LIGHT, SCHONWALD, EDITORS und andere verdächtige Szenegrößen stark durch. Die fünf Tracks – „Hideaway, Daria, Acceleration, Still There, Distant Light“ und die vier Remixe der EP , die von BLIND DELON, BOX AND THE TWINS, D`EVOE, BOB HUMID sehr gut umgesetzt wurden, (weiterlesen…)

GOLDEN APES – M A L V S

Dienstag, 14. März 2017

GoldenApesEhrlich gesagt waren die GOLDEN APES für mich bisher immer nur eine Gothic Rock-Band aus Berlin, die sanft im Fahrwasserschatten der DREADFUL SHADOWS usw. zuckelte. Mit ihrem 8. Studio-Album hat sich das (zumindest bei mir) jetzt schlagartig verändert, denn „M A L V S“ nimmt mich sofort mit dem atmosphärisch-melancholischen Opener „Cedars Of Salt“ gefangen. Das folgende grummlich-flotte „Ignorance“ treibt mich dann endgültig in die Arme der GOLDEN APES, die auf „M A L V S“ ein absolut stimmiges wie abwechslungsreiches Album aufgenommen haben, welches einerseits homogen wirkt, jedoch auch weit über den „Tellerrand“ des Gothic Rocks darüber hinaus seine Fühler ausstreckt. (weiterlesen…)

Yannick Dauby & Hitoshi Kojo – La Vie Dans Les Airs & Dans Les Eaux

Montag, 13. März 2017

YannickDaubyHitoshiKojoLaViedansles(1)Dicht und transparent zugleich. Die beiden Experimentalmusiker Yannick Dauby und Hitoshi Kojo nutzen zwischen 2006 und 2013 aufgenommene Fieldrecordings und tatsächliche Instrumentalsounds für ihre Zusammenarbeit für die Substantia Innominata 10“ Serie auf Drone Records. Das Ergebnis ist fast schwerer zu beschreiben, als dies bei anderen Experimentalarbeiten möglich ist: im Vordergrund von „La Vie Dans Les Airs“ ein immer wiederkehrendes Signal, das mal wie ein Tierruf, wie das Signal einer dampfgetriebenen Maschine oder auch wie der von irgendwo wiederhallende Ton eines unbekannten, in Zirkularatmung gespielten asiatischen Blasinstruments erscheint. (weiterlesen…)

MICHAEL VALLERA – Vivid Flu

Montag, 13. März 2017

michaelvalleryvividfluAls Cleared arbeitet Michael Vallera zusammen mit Steven Hess (u.A.: Locrian) an Gitarre, Drums, Elektronik: Soundscapes, die durch die Drums stärker mit der Realität vernagelt werden plus durchaus als solche eindeutig identifizierbare Gitarren. „Vivid Flu“ dagegen ist sein zweites Soloalbum und bietet eine Überraschung auf der Rückseite des sehr schön gestalteten Covers, noch vor dem ersten Hören und der Frage der Erfüllung von Erwartungshaltungen: Recorded at Electrical Audio, Chicago. Wem das nicht sagt: Das Studio wird von Musiker / Aufnahmeleiter / -techniker (Produzent will er ja nicht genannt werden) Legende Steve Albini (Shellac) betrieben und steht geradezu ikonenhaft als Aufnahmeort legendär brachialer (besonders Drum) Sounds aus den Sparten (obskurer) Indie, Noise und Co. Definitiv nicht für Soundscape Musik und nebelig verhülltes, sondern für fast archaisch nackte, skelettierte Sounds. Warum Michael Vallera sein Album dort aufgenommen hat und welchen Einfluss dieses Studio auf das Ergebnis am Ende hatte, ist mit dem Wissen um den oben beschriebenen Trademarksound auch nach mehrmaligen Hören von „Vivid Flu“ im Dunklen und, vielleicht weil es am Ende nur von Michael Vallera selbst zu beantworten sein scheint, eigentlich auch sofort wieder nebensächlich. „Vivid Flu“ sind Gitarren, Soundscapes, Piano, Fieldrecordings und dunkel schiebende Rhythmusfragmente, die die Leichtigkeit des Auftakts der Platte später in (fast) Industrial-Bereiche schieben. Stücke, die sich von loopartiger Repetition bis hin zu in sich morphenden, bogenartigen Entwicklungen bewegen, die Atmosphäre zwischen Zwielicht und Dunkelheit, der Sound bei aller Ästethik der Produktion (bewusst wie) in sich gekörnt, mikrorau. Dabei nicht düster im plakativen Sinne, auch nicht oberflächlich melancholisch, fast wie irgendwo zwischen den Stimmungen, der Moment des nachdenklichen Innehaltens (bei was auch immer) ausgedrückt in Musik. Oder so ähnlich. Opak-clear Vinyl, rein schwarze unbedruckte Label, Frontcover ohne jede (störende) Beschriftung, auch grafisch gilt: Focussierung rules. Top!

(N)

AFI – The Blood Album

Sonntag, 26. Februar 2017

AFIVon den Hardcore-Punk-Wurzeln der frühen Ära ist bei AFI, bis auf die Attitüde, nicht mehr viel übrig geblieben – zum Leidwesen einiger Fans. Dafür hat der Vierer um den androgynen Charismatiker und Front-Sänger Davey Havok einen ganz eigenen Sound geschaffen und damit AFI – vor allem in den USA – zu einer gewaltigen Kultmarke aufgebaut. (weiterlesen…)

WIEGEDOOD – DE DODEN HEBBEN HET GOED II

Sonntag, 26. Februar 2017

WIEGEDOOD - DE DODEN HEBBET HET GOED IINur ein Jahr nach dem bombastischen Erstlingswerk feuern die belgischen Black Metaller von WIEGEDOOD bereits ihr zweites Machwerk aufs freudige Publikum. Die hyperkreative Formation, welche dem belgischen Church Of Ra-Umfeld angehört, in dem unter anderem kultisch verehrte Bands wie AMENRA oder OATHBREAKER mitmischen, hat sich in kurzer Zeit zur Speerspitze eines atmosphärischen BM-Sounds entwickelt. Während die erste Platte noch hymnische Momente und viel Katharsis zum Ausdruck hatte, geht es auf Album Nummer Zwei deutlich aggressiver zur Sache – unverkennbar bleibt ihr charakteristisch-rasender Sound aus nur zwei Gitarren und Schlagzeug-Blasts. (weiterlesen…)

ZEAL & ARDOR – Devils Is Fine

Sonntag, 26. Februar 2017

ZEAL & ARDOR - Devils Is FineDie wahrscheinlich exotischste Platte dieser Tage legt der Schweizer Musiker Manuel Gagneux vor, der historische Musik schwarzer Sklaven mit skandinavischem Black Metal kombiniert. Klingt cheesy, ist aber geil! Die Verbindung von zwei maximalst gegensätzlicher Strömungen kann in die Hose gehen, nicht aber, wenn sie bis ins kleinste Detail durchkonzipiert stimmig klingt. Kettengeklimper, repetitive Gesänge und souliger Background wird mit rasender Geschwindigkeit verbunden und kreiert eine zuvor nie gehörte Stilvielfalt. Talent hat der junge Mann mit Zweitwohnsitz in New York, denn die historischen Bezüge müssen in beiden Genres sitzen, sonst kann es schnell peinlich werden. (weiterlesen…)

SIELWOLF & NAM KHAR – Oppressfield

Sonntag, 26. Februar 2017

nam kEbenfalls mit Sielwolf sind Nam Khar vor etwa zwei Jahren mit „Atavist Craft“ an meinem akustischen Horizont erschienen, an dem sie sich auch mit der Kollaboration mit „Alone in the Hollow Garden“ problemlos halten konnten und an dem sie nun mit „Oppressfield“ erneut erklingen. Mit „Platinum insert“ beginnt das Album zunächst sehr leise, doch etwa in der zweiten Hälfte des Track drängt sich der unbarmherzige Maschinenrhythmus, der zunächst wie entfernt zu hören war, in den Vordergrund, bis er gegen Ende wieder verebbt. Die nun folgenden „Cron tabs“ erinnern mich an einen Dialog zweier Maschinen über eine Klangebene hinweg, die voller elektrischer Spannung zu sein scheint und stellenweise nach den grandiosen „Elph“ klingt. Etwas mehr als sechs Minuten sorgen hier abwechslungsreiche Sounds dafür, dass keine Langeweile, (weiterlesen…)

NATURE MORTE – (Cendres)

Sonntag, 26. Februar 2017

NAC_4-Panel_Jcard_BACK_Template_forILLUSTRATORDas letzte reguläre Album „(Nuees)“ von NATURE MORTE ist schon gut 7 Jahre her und in der Zwischenzeit konnte man das bretonische Natur Mystik Dark Ambient-Projekt nur mittels seiner drei Kollaborationen mit DOULEURFANTOME, O PARADIS und Jean Montsegur hören. Leider fristet das mysteriöse Projekt immer noch ein Schattendasein, welches zwar auf gewisse Art und Weise auch zu dem Sound von NATURE MORTE passt, aber gleichfalls irgendwie ungerecht ist. Denn die Musik von NATURE MORTE bzw. das dezente Verknüpfen von Naturgeräuschen und melancholisch Synthesizer-Flächen + dunklen Drones ist gleichzeitig voller Schönheit und Traurigkeit, was zumindest in meinen Ohren einzigartig ist. (weiterlesen…)

HOPE AND HARROW – Blue Electric

Sonntag, 19. Februar 2017

gg219mPeter Hope (THE BOX) und David Harrow (Anne Clark) hatten ja schon 1985 mal zusammen gearbeitet und das Ergebnis war damals die „Sufferhead“-12“. Gut 30 Jahre später gibt es jetzt eine Fortsetzung der Kollaboration und wenn auch das neue Album „Blue Electric“ musikalisch nicht unbedingt an den rabiaten Industrial Electro White Funk Rock der „Sufferhead“-EP anschließt, sind trotzdem Parallelen zur Vergangenheit auszumachen. (weiterlesen…)

KLEEFSTRA/ BAKKER/ KLEEFSTRA – Dize

Sonntag, 19. Februar 2017

kleefstrabakkerkleefstra_DizeAbsolut ruhige, trotzdem irgendwie knorrige Flächen-Gitarrenästhetik. Teilweise in Richtung tiefe Streicher reichend. Und eine ruhige Stimme in einer Sprache mit Anklängen an Niederländisch, Deutsch, English. „Dize“ ist die neue Veröffentlichung der Kleefstra Brüder, diesmal nicht als Piiptsjilling zusammen mit Rutger „Machinefabriek“ Zuydervelt, sondern mit Anne Chris Bakker. 2 Gitarren plus auf Friesisch rezitierte Texte. Und einem Auftakt mit „De Holle As Asem“, der über die Gitarrenanschläge fast so etwas wie einen verhaltenen Rhythmus anbietet. In einer leicht schaukelnden Metrik vorantastend; wie über unsicheren Grund. „Spilsieke Rein“ spinnt dagegen ein vielschichtiges Geflecht aus den Gitarren; im Vordergrund harmonisch stets gleich, tatsächlich aber vielfach mäandrierend, mit Mikromelodien in der 3. und 4. Reihe; (weiterlesen…)

NYM – Untitled

Samstag, 18. Februar 2017

nym_untitledUnter einem seiner Pseudonyme („Nym“, der Name als Hinweis) begibt sich der Labelchef des Attenuation Circuit hier auf eine angeraute, zweiteilige Drone-Exkursion; allerdings nicht mit neuem Material, sondern als Zusammenstellung zweier Releases von 2014 und 2015, nun in der neuen Verpackung im Pappschuber und einem Coverartwork, das die Artworks der beiden Vorangegangenen zusammenfasst. „Untitled“ wird alle die überraschen, die Emerge oder auch Veröffentlichungen Anderer auf Attenuation Circuit in erster Linie mit Music Concrete Sprenkseln, (weiterlesen…)

GENDER TROUBLE – Chokehair

Samstag, 11. Februar 2017

gender trouble chokehairDer Blick in die Finsternis gerichtet. Die Substanz in den Händen. Runter gespült mit einem Drink Vergessen machen. Die Glieder zucken, die Lichter gehen aus. Der Beat setzt ein. Es ist dein Moment. Du vergisst alles um dich herum. Die Existenz. Deine gottverdammten Probleme. Den letzten Tag und diese Nacht. All der Stress mit der Freundin und der Familie. Es reicht. Du willst tanzen und du willst es „abgefuckt“. Was zählt ist das Jetzt und der Moment des Erlebens. Deine Begleiter schließen die Augen und geben sich hin. Jetzt willst du nur noch „fühlen“. (weiterlesen…)

MACHINE DE BEAUVOIR – Nimmersatt

Samstag, 11. Februar 2017

MdB1MACHINE DE BEAUVOIR sind seit einigen Jahren das interessanteste wie spannendste musikalische Projekt in Dresden. Anfangs noch als Duo, bestehend aus Sandra Maria Huimann und Jörg Schittkowski (Ex-AUTOMATIC NOIR) gestartet, kam später auch Stefan Fuhrmann (Ex-AUTOMATIC NOIR) an den Drums und zum Schluss noch Rajko Gohlke (Ex-THINK ABOUT MUTATION, KNORKATOR) am Bass dazu. Der streng analoge Elektro-Sound von MACHINE DE BEAUVOIR speist sein Fundament aus einem umfangreichen Vintage-Equipment, welches Jörg Schittkowski über die Jahre angesammelt hat und dem er gleichzeitig warme wie kühle Minimal-Rhythmen und Klänge entlockt. Den Ohr- und Blickfang von MACHINE DE BEAUVOIR stellt allerdings Schauspielerin Sandra Maria Huimann dar, die eigentlich aus Wien stammt und seit Jahren in Dresden lebt bzw. an den Landesbühnen Sachsen engagiert ist. Diese Frau hat neben einer atemberaubenden Ausstrahlung, eine ebenso beeindruckende Stimme und weiß diese beiden Reize auch optimal einzusetzen. Konzerte von MACHINE DE BEAUVOIR sind daher fast schon theatralische Inszenierungen, die weit über ein normales Live-Konzert hinausgehen. Durch die Hinzunahme von Bass und Schlagzeug bekam die zackig pulsierende Klangkulisse von MACHINE DE BEAUVOIR dann eine zusätzliche gewisse organische Note, welche den Anfangs noch eher experimentellen Sound insbesondere Live deutlich aufwerten. Über die Jahre konnte sich somit das Konzept von MACHINE DE BEAUVOIR stetig entwickeln, so dass das Material auf dem jetzt endlich erschienenen Debüt-Album „Nimmersatt“ mehr als gereift zu bezeichnen ist. (weiterlesen…)

GEISTFORM – Transmitter

Samstag, 4. Februar 2017

indexMit „Transmitter“ liegt inzwischen schon das sechste Album des Spaniers Rafael Martinez Espinosa bzw. GEISTFORM vor, dem 2015 eine Vinyl-12“ namens „Tension“ voran gegangen war. Auf „Transmitter“ hat er jetzt seine Trance Rhythm Noise-Fusion ein weiteres Mal gekonnt verfeinert. (weiterlesen…)

OUREBOROS – Mysterium Tremendum

Samstag, 4. Februar 2017

ant-zen-act342-x6Fast zeitgleich mit dem neuen ORPHX-Album „Pitch Black Mirror“ bei Hands, legt auch 5 Jahre nach ihrem Debüt das Nebenprojekt OUREBOROS auf Ant-Zen ein zweites Werk vor. Wo ORPHX immer mehr in technoide wie groovigere Sphären vorstoßen, versinken OUREBOROS mit „Mysterium Tremendum“ wieder in einem finsteren Black Death Ambient-Strudel. (weiterlesen…)

KNORKATOR – Ich bin der Boss

Samstag, 4. Februar 2017

knorkator-ich-bin-der-boss-175099Wenn ich mich nicht verzählt habe, ist „Ich bin der Boss“ schon das 9. Album von KNORKATOR und ehrlich mal, wer hätte das zum Anfang ihrer Karriere als meiste Band gedacht?! Bezeichnungen wie „die Comedy-Ausgabe von RAMMSTEIN“ waren da noch eher harmlos, aber Stumpen, Alf Ator und Buzz Dee haben sich über die Jahre hochgearbeitet und von einer kleinen Pause dazwischen mal abgesehen, durchgehalten. Dabei haben sie sich einen nicht gerade kleinen Fankreis erspielt, welcher schon mehr als Szene übergreifend zu bezeichnen sein dürfte. Inzwischen ist aus dem Trio eine richtige Band bzw. sind Bassist Rojko Gohlke (Ex-THINK ABOUT MUTATION) und Drummer Nikolaj Gogow (Ex-DIE SKEPTIKER) feste Mitglieder geworden. Das tut dem Sound von KNORKATOR auch hörbar gut und „Ich bin der Boss“ ist meiner Meinung nach das am bisher straightesten wie beste Album der Band geworden. (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Intoxicated Woman

Sonntag, 22. Januar 2017

MickHarvey_IntoxicatedWomen_Packshot-584x584Mit „Intoxicated Woman“ legt Ex-THE BAD SEEDS Mick Harvey das schon vierte Album mit englischsprachigen Cover-Versionen von der französischen Skandal-Musiker-Ikone Serge Gainsbourg vor. Waren die beiden Vorgänger „Pink Elephants“ und „Delerium Tremens“ mehr was für die Spezialisten unter den Gainsbourg-Fans, bedient sich „Intoxicated Woman“ (wie schon „Intoxicated Man“) bei den eingängigeren und erfolgreicheren Phasen des Meisters. (weiterlesen…)

YANN TIERSEN – Eusa

Sonntag, 22. Januar 2017

YannTiersen_Eusa_PackshotYann Tiersen wird für immer und ewig mit dem Soundtrack zu den Film „Die wunderbare Welt der Amelie“ assoziiert werden, welcher seit dem gleichzeitig auch als klingende Visitenkarte von Paris herhalten muss. Nach eigener Aussage hasst Yann Tiersen aber diese Stadt, die inzwischen ein warnendes Beispiel für den kulturellen Schmelztiegel aus nordafrikanischer Migranten mit sogenannten No Go-Areas ist und dieses Schicksal bald wohl auch anderen europäischen Metropolen blüht. Dafür liebt der in Brest geborene Musiker seine Wahlheimat Quessant, was eine kleine Insel an der bretonischen Küste ist, wo er fern von jedem urbanen Trubel zurückgezogen lebt. Die Gutmenschen-Musikjournaille wittert bei dieser Ausgangslage natürlich gleich Nationalismus und wie wir natürlich im postfaktischen Zeitalter gelernt haben, ist es da nicht mehr weit bis zum Faschismus… Schon sein letztes Album „Infinity“ hatte dieses karg-idyllische Fleckchen Erde zum Ausgangspunkt und jetzt rund zwei Jahre später kehrt er mit „Eusa“ musikalisch wie geografisch dorthin wieder zurück. (weiterlesen…)

TANZ OHNE MUSIK – INFINITY

Sonntag, 22. Januar 2017

TANZ OHNE MUSIK – INFINITYDas exquisite Label für Bild- und Tonkunst Galakthorrö aus Braunschweig hat sich auf größtenteils extreme Musik, deren Wurzeln in der Industrial-Musik der 1970er- und Früh-80er Jahre zu finden sind, spezialisiert. Das seit 1993 existierende Tonträgerunternehmen hat unter Kennern also bereits eine Art Kultstatus inne. Umso interessanter ist es, wenn neue Künstler den Wieg in die illustre Riege finden. Mit dem rumänischen Duo TANZ OHNE MUSIK haben sich die richtigen Partner gefunden. (weiterlesen…)

TAD – God’s Ball / Salt Lick / 8-Way Santa

Sonntag, 22. Januar 2017

s-l225TAD aus Seattle sind ein gutes Beispiel, wie die Musikindustrie im Hype-Rausch eine Band vernichten kann. Die in beiderlei Hinsicht schwergewichtige Band TAD trug Holzfällerhemden und Basecaps, veröffentlichte Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre zwei Alben und einige Singles bzw. EPs auf Sub Pop, bis NIRVANA kamen und die Grunge-Welle ausgerufen wurde. In diesem Zuge wurden natürlich auch TAD (wie viele andere Seattle-Bands) von einem Major-Label aufgekauft und als NIRVANA-Nachfolger neu ins Rennen geschickt. Allerdings floppten die folgenden drei Alben und die Band zerbrach Ende der 90er endgültig daran. Sub Pup legt jetzt die lange nicht erhältlichen ersten beiden Alben und die EP „Salt Lick“ als Deluxe-Editionen in überformatigen Digipacks wieder auf, welche auch noch mit einigen Bonus-Tracks aufgestockt wurden. (weiterlesen…)

IN STRICT CONFIDENCE – The Hardest Heart

Sonntag, 22. Januar 2017

9179Nach den beiden Vorauskopplungen „Somebody Else’s Dream“ und „Everything Must Change“ im jeweils reichhaltig bestückten EP-Format, nimmt sich das neue Album von IN STRICT CONFIDENCE dagegen jetzt mit seinen „nur“ 12 Tracks ja fast schon mager aus. Die Bedenken, IN STRICT CONFIDENCE haben mit eben jenen beiden EPs schon ihr Pulver verschossen, ist dabei gar nicht so abwegig, aber auch unbegründet. (weiterlesen…)

SPETTRO FAMILY – Per Svegliare Un Sonnambulo

Mittwoch, 28. Dezember 2016

3-Panel_JCard_FRONT_AIFast scheint es mir so, als würde Stefano Iannone alias SPETTRO FAMILY leider nicht vom aktuellen Revival italienischer Horror & Splatter-Soundtracks in knalligen Vinyl-Neuauflagen oder vom Erfolg ähnlich gelagerter Projekte wie CARPENTER BRUT mit profitieren können. Nach der großartigen 10“ „La Famiglia Spettro“ bei Reue um Reue im Jahre 2012 erschienen bisher in Folge nur drei Vinyl-Singles in Kleinstauflage und sein Label Vade Retro Records liegt seit einiger Zeit auch auf Eis. (weiterlesen…)

STEINEBACH – ZEIT

Mittwoch, 28. Dezember 2016

steinebach_zeitMetallisch schimmernde, gefilterte Oszillation; Flächen wie aus dem Klangarchiv einer ausgedehnten Fabrikanlage. Materialzerteilung? Dabei immer wie aus der Ferne gehört, außerhalb der Hallen, durch den Abstand verrundet und abstrahiert, die in der Nähe zu schmerzhaften Grate entfernt. Geräuschambient; fast auf voller Länge ohne jeden tonalen Bezug; (weiterlesen…)

BELLEROPHONE – Straw Dog

Mittwoch, 28. Dezember 2016

bellerophone_strawDogAuf- und abschwellende Gasflammen unter Hochdruck oder das Geräusch von Brandungswellen; gefiltert durch dicke, geschlossene Wände: zunächst ganz auf organisch klingende Bassereignisse konzentriert, dann um im Vergleich deutlich artifizieller klingende, oszillierende Elektronik erweitert; Dark Ambient mit dem Paradoxon der Zusammenkunft von tiefer Ruhe und gleichzeitiger unsteter Beweglichkeit, (weiterlesen…)

LARB – The Story Of Larb

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Von außen nur rein fast unscheinbares Hauslarb_theStoryOfLarb. Eines, das nicht weiter auffällt, fast übersehen wird. Wenn da nicht die Größe wäre. Die irgendetwas vermuten lässt. Ohne weitere Hinweise auf die Natur dieses „irgendwas“ zu geben. Wenn man dann das Haus betritt, durch einen ebenfalls unscheinbaren, fast nebensächlichen Eingang, könnte der Kontrast nicht größer sein: so groß das Ganze von außen ist, (weiterlesen…)

FLUXION – Vibrant Forms III

Mittwoch, 28. Dezember 2016

Fluxion_VibrantFormsIII16 Jahre nach „Vibrant Forms II“ veröffentlicht Fluxion „Vibrant Forms III“. Und nichts ist anders. Damit wäre für alle, die „Vibrant Forms II“ (und, nebenbei: „Vibrant Forms I“) kennen alles gesagt. Für die Anderen: Dub Techno, dunkel gefärbt, mit rhythmischen Schichten, die im ersten Eindruck stets wie gegeneinander laufen, in Wirklichkeit aber dennoch wie perfekt ineinandergreifen. Mit unwiderstehlicher Sogwirkung trotz Überlänge von Einzeltracks und Gesamtalbum. Fluxion ist nach dem überragenden „Vibrant Forms II“ irgendwie nach hinten gerutscht, nicht nur bei mir. Die weiteren VÖs waren nicht so zwingend, so eigen wie „Vibrant Forms I“ und „Vibrant Forms II“, die zum damaligen Zeitpunkt so etwas wie das ultimative Statement zum Thema empfunden wurden. Und mit der Ambient-Veröffwntlichung „[spaces]“ noch eine höchst interessante Anmerkung erhielten. (weiterlesen…)

580 MILES – Droit

Mittwoch, 28. Dezember 2016

droit 580 milesWillkommen beim Erstlingswerk von 580 MILES und ich kann es schon vorwegnehmen : Ich finde dieses Debüt einfach nur wunderbar, es hat meine Erwartungshaltung weit übertroffen und mich sehr beeindruckt. Wovon ich hier eigentlich spreche : Von der EP „DROIT“ des musikalischen Duos und Projekts – 580 MILES – bestehend aus MIRIAM CHRISTINA – Vocals, Lyrics und Arrangements, sowie PETER CHUDIK – dem Sounddesigner, der sich für Music, Composition, Instrumente, Soundmix verantwortlich zeigt, das kunstvolle, richtungsweisende Layout des Covers wurde von SINA LÜBCKE entworfen. Die charmante Veröffentlichung mit vier – teils in Englisch / Französisch vorgetragenen – Themensongs zum Download und zwei Bonustracks oben drauf für CD Käufer, stimmen einen effektvoll auf runde 32 Minuten Unterhaltung und emotionalen Tiefgang aus der musikalischen Grenzzone zwischen atmosphärischen Trio Hop und rockenden Poptracks ein, um mal im Schubladendenken zu schreiben. (weiterlesen…)

BOX AND THE TWINS – Everywhere I Go Is Silence

Mittwoch, 28. Dezember 2016

box and the twins coverHabe mir soeben das Video „Pale Blue Dot“ von den drei Kölner Dream Synthwavern BOX AND THE TWINS angesehen und muss sagen, dass es sehr profenssionel rüberkommt. Der blaue Tintenfleck , der sich zum Anfang im Wasser auflöst, weicht einer Inspiration, die BOX AND THE TWINS von einem Foto erhalten haben, welches die Voyager 1 Raumsonde von der Erde ausgeschossen hatte. Aus ca. 6 Mrd. Kilometern Entfernung sieht die Erde da natürlich nur noch aus wie ein kleiner blauer Stecknadelkopf, was wiederum BOX AND THE TWINS auf den Gedanken gebracht hat, welche Rolle das „Hier und Jetzt“ in der Welt und generell im Universum spielt. (weiterlesen…)

KNIGHTS – What`s Your Poison

Sonntag, 18. Dezember 2016

KnightsMehr 80ziger geht wahrlich nicht. Als ich die EP mit dem peppig , poppigen Cover von KNIGHTS in der Post fand, hatte ich schon das starke Gefühl, dass es rein musikalisch auf dieser Produktion „Back to the 80ties“ gehen würde. Man kann auch sagen – Synthpop trifft Dancepop – der Soundtüftler James hat wirklich viele Einflüsse aus beiden Bereichen in seiner Musik veredelt, perfekte Vintage Analog Synthesizer prägen das Soundgerüst von KNIGHTS. Der SCARLET SOHO Sänger James Knights beschenkt uns hier also mit seinem neuen Soloprojekt und orientiert sich an Gruppen wie BOYTRONIC, CAMOUFLAGE, ZOOT WOMAN, DAFT PUNK, PET SHOP BOYS, DE/VISION, EMPIRE OF THE SUN, OWL CITY, ROOSEVELT usw. (weiterlesen…)

GITANE DEMONE QUARTET – Past The Sun

Sonntag, 18. Dezember 2016

gdq-600Gitane Demone gilt ja als die Grand Dame des Gothic Death Rock und hat mit CHRISTAN DEATH so einige Ruhmesblätter dieses Genres gefüllt. Nach ihrer privaten wie musikalischen Trennung von Valor bzw. CHRISTIAN DEATH strandete sie ja mit eher mäßigen Erfolg in Europa und landete letztendlich buchstäblich fast in der Gosse. In den letzten Jahren hat sich jedoch die von dieser schweren Zeit deutlich gezeichnete Lady wieder aufgerappelt und jetzt mit ihrer neuen Band ein Hammer-Comeback gestartet. (weiterlesen…)

PROJECT PITCHFORK – Look Up, I’m Down There

Donnerstag, 8. Dezember 2016

projectpitchfork-cover-12x12.indd25 Jahre PROJECT PITCHFORK sind schon eine Ansage und Leistung, obwohl ich ehrlich gesagt gestehen muss, das die deutsche Dark Electro-Combo nie mein Ding war! Zwar war ich Anfang der 90er Jahre auch voll im Electro-Fieber, allerdings eher nach dem Stoff, der aus Dänemark, Belgien und Kanada zu uns rüberkam. Trotzdem habe ich natürlich ihren Aufstieg, wie die Höhen und die Tiefen der Karriere von PROJECT PITCHFORK mitverfolgt und bin der Ansicht, das am Ende die treuen Fans der Band den Arsch gerettet haben. Mit ihrem inzwischen schon 17. Album scheinen sie jetzt den Fans dafür auch danken zu wollen, denn der Sound von „Look Up, I’m Down There“ geht wieder deutlich härter zur Sache bzw. auf die Anfänge von PROJECT PITCHFORK zurück. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH – Sucht & Ordnung

Donnerstag, 8. Dezember 2016

0008380271_1020 Jahre DER BLUTHARSCH gibt es zu feiern (wenn man natürlich die aktuelle Phase der THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND mit einrechnet) und eigentlich begeht man so ein rundes Jubiläum ja meist mit einer Best Of. So nicht DER BLUTHARSCH, welcher uns aus diesem Anlass mit einer neuen EP beglückt. Was einst so kontrovers vor 20 Jahren als Seiten-Projekt von THE MOON LAY HIDDEN BENETH A CLOUD begann und sich schnell (auch Dank der damals regen Berichterstattung des BLACK) verselbständigte bzw. gar ein neues Genre namens Martial Industrial begründete, ist längst in anderen musikalischen Gefilden angesiedelt. Seit einigen Jahren huldigt DER BLUTHARSCH nämlich psychedelischen Stoner Rock und überraschend viele Fans der ersten Stunde haben diese sicher nicht einfache Wandlung mitgemacht. Geblieben vom alten Sound ist eigentlich nur noch die verrauschte Atmosphäre, was ja so etwas wie das Markenzeichen von DER BLUTHARSCH geworden war. Selbst an diesem wird jetzt aber gerüttelt, denn für „Sucht & Ordnung“ sind Albin & Co erstmals in ein richtiges Tonstudio gegangen und haben drei richtig fette wie saubere Heavy Rock-Stücke eingespielt. (weiterlesen…)

EVELINN TROUBLE – Arrowhead

Donnerstag, 8. Dezember 2016

xl1268969Linnea Racine alias Evelinn Trouble begann ihre musikalische Karriere in der Begleitband von Sophie Hunger, die neben YELLO, THE YOUNG GODS, Stefanie Heinzmann und DJ BOBO einer der wenigen erfolgreichen Schweizer Musikexporte ist. Als Evelinn Trouble hat Linnea Racine allerdings nicht den massenkompatiblen Weg gewählt, sondern war insbesondere bei ihrem zweiten Solo-Album „Television Religion“ mächtig auf Krawall gebürstet. „Arrowhead“ ist inzwischen schon ihr viertes Werk („The Great Big Heavy“ ging leider irgendwie an mir vorbei) und die zornige Wut scheint zumindest auf den ersten Blick verraucht zu sein. (weiterlesen…)

KIM KI O – En Az Iki, En Fazla Sekiz / Digerleri Nerde?

Donnerstag, 8. Dezember 2016

1Was wissen wir eigentlich über die türkische Musikszene? Ok, der Pop-Sänger Tarkan war in den 90ern auch in Europa ein Begriff, aber sonst schwappte außer Gastarbeitern, Flüchtlingen, Asylanten und Immigranten nicht viel zu uns herüber. Wie es um die musikalische Underground-Szene dort bestellt ist, kann man nur mutmaßen, aber zum Beispiel die Cold Dark Wave-Band SHE PAST AWAY könnte sich in den letzten Jahren einen Namen in der Gothic-Szene machen, zumindest in den Teilen, die sich inzwischen wieder verstärkt an den Wurzeln der Bewegung orientieren. Und dann wären eben auch noch das weibliche Duo KIM KI O, die 2009 völlig überraschend auf der „Radio Resistencia“-Compilation von Enfant Terrible auftauchten und dieser starke Auftritt wenig später die phantastische 12“ „Dans“ dort nach sich zog. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH & SKULLFLOWER – Angel Of Darkness

Sonntag, 20. November 2016

a0046662263_10Eine Kollaboration von SKULLFLOWER mit DER BLUTHARSCH erscheint eigentlich nur logisch, um so mehr, seit letztere mit der psychedelischen Mutation zur THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND agieren. Doch auch schon zum verrauschten Martial-Sound der alten BLUTHARSCH-Inkarnation würde das vernebelte Noise Rock-Geschwubbel der britischen Formation ganz gut passen, welche damals 1988 auf dem legendären Industrial-Label Broken Flag ihr Debüt gab. Einen ersten Vorgeschmack auf diese zwingende Zusammenarbeit gab es schon vor zwei Jahren auf der BLUTHARSCH-Compilation „Today I Want To Catch Clouds“ zu hören, welche jetzt mit 5 Tracks auf Tape oder als Download unter dem Titel „Angel Of Darkness“ ihre Fortsetzung findet. (weiterlesen…)

V.A. „The Second Wave“

Sonntag, 20. November 2016

a_w_024_1000Was die Industrie-Dynastie Thyssen für die deutsche Wirtschaft war, waren ebenfalls die gleichnamigen Gebrüder (nicht verwandt und verschwägert) für die Gothic Rock-Szene in unserem Lande. Als DJ’s, Veranstalter, Journalisten und Compilation-Editoren haben sich Ralf und Thomas Thyssen insbesondere mit ihrer legendären Pagan Love Songs-Reihe einen Namen gemacht und vor allem dabei den Geist des Gothic Rock hochgehalten, als dieser längst aus der Mode gekommen war. Thomas Thyssen hat jetzt versucht, mit der neuen Compilation „The Second Wave“ dieser Szene ein Denkmal zu setzen, als diese Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre gerade in Deutschland einen zweiten Frühling erlebte. (weiterlesen…)

RA ALL DEE EXPERIENCE – Diatessaron

Samstag, 19. November 2016

RaAlDee-CoverDiese Band war mir bisher völlig unbekannt und tatsächlich ist dieses Minialbum auch bis auf ein 2009 erschienenes Demo die erste Veröffentlichung dieses Projekts, das wohl mit den mir ebenfalls nicht näher bekannten „Necro Christos“ zusammenhängt. Tracklist und Gestaltung wirken „nahöstlich“ alttestamentatrisch, die Titel der Instrumentaltracks sind indes auf Deutsch. „Das Aleph, Welches Der Ewige, Gelobet Sei Er, Am Berge Sinai Intonierte“ ist ein recht rhythmisches, vorwiegend von Akustikgitarren (oder womöglich exotischeren Saiteninstrumenten) intoniertes Stück, welches womöglich Assiziationen mit Klezmer-Musik weckt, wofür ich aber alles andere als ein Experte bin. (weiterlesen…)

Gillian G. Gaar: THE DOORS – Die illustrierte Biografie

Freitag, 18. November 2016

the doorsFür einige Jahre waren die Doors meine unangefochtene Lieblingsband und ihr Sänger Jim Morrison mein absoluter Abgott. Die Doors-Platten liefen bei mir in Endlosschleife und ich war bestrebt, alles an deutschsprachiger Literatur über die Band und ihren Frontmann in die Finger zu bekommen – und da zeichnete sich das Angebot Mitte der 1980er-Jahre vor allem durch Übersichtlichkeit aus. Mittlerweile hat sich das Bild deutlich gewandelt, scheint doch jeder, der mal irgendwie mit Jim Morrison zu gehabt hatte, auch ein Erinnerungsbuch oder einen Roman über „seine Zeit“ mit „seinem Jim“ geschrieben zu haben. Dies vor Augen fragt man sich zunächst, ob die nun im Hannibal-Verlag erschienene Doors-Monographie der Musikjournalistin und Rock-Historikerin Gillian G. Gaar wirklich nötig war, um nach einem raschen Blick in das Buch zu dem Schluss zu kommen: ja, sie war durchaus nötig. (weiterlesen…)

MALAPÄRT – Mr. Me Yagi Is Dead

Samstag, 5. November 2016

COVERNORESIZE;1475759916052056;Malaprt1475759916052056In der letzten Zeit mehren sich die sehr guten Veröffentlichungen aus Griechenland. Ein weiterer Geheimtipp reiht sich in die illustre Reihe einer neuen elektronisch-avantgardistischer Musikergeneration. Das Schöne: Man hört den neuen Soundtüftlern Griechenlands ihre Herkunft auch an. MALAPÄRT, namentlich Miltiadis Karanastassis, von der Sonneninsel Rhodos stammend, veröffentlicht nun sein Debütalbum via Bad Kingdom Records. Experimentelle, eingängige Cinematic-Music mit Referenzen im Postrock und New Artrock. (weiterlesen…)

APOPTYGMA BERZERK – Exit Popularity Contest

Samstag, 5. November 2016

Apop_Exit_CD_front_US_160805_900_900In den letzten zwei Jahren hat Stephan Groth mit seinem Projekt APOPTYGMA BERZERK drei limitierte EPs im 12“-Vinyl-Format bei Emmo.biz Records veröffentlicht, mit denen er ganz weit zurück zu seinen Wurzeln gegangen ist. Statt Indie Rock, Electro und Future Pop gab es eine instrumentalen Verbeugung vor den Pionieren der elektronischen Musik, welche da TANGERINE DREAM, KRAFTWERK, Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, VANGELIS oder Georgio Moroder heißen. (weiterlesen…)

URFAUST – Empty Space Meditation

Samstag, 5. November 2016

URFAUST-CoverDas Erscheinen der holländischen Black-Metaller von „Urfaust“ an meinem musikalischen Horizont verdanke ich deren Split-Single mit „King Dude“ vor einiger Zeit (übrigens kam ich genau so zu der empfehlenswerten Band „(Dolch)“). Mit „Empty Space Meditations“ liegt nun die neuste Veröffentlichung vor, die mit ansprechener Gestaltung, Poster und sechs nicht weiter benannten „Kapiteln“ aufwartet, um welche es hier natürlich in erster Linie geht: Zunächst erklingt ein sphärisches, sehr dunkel-atmosphärisches Intro, das man auch durchaus als Dark Ambient Track bezeichnen könnte, doch nachdem dies nach fünf Minuten verklingt, knüppelt und kreischt es beim zweiten Kapitel mit einer Intensität los, als wolle man schon in den ersten Sekunden so ziemlich alle Klischeevorstellung von Black Metal erfüllen. Das Faszinierende hier ist, das der Titel trotzdem interessant bleibt, einen eben nicht total überfordert oder plättet, sondern sich nach einigen Minuten für „Urfaust“ sogar ungewöhnlich songorient entwickelt und gegen Ende wieder in orchestralen Soundflächen ausläuft. (weiterlesen…)

PAINKILLER – Execution Ground

Samstag, 5. November 2016

a2459095065_10PAINKILLER waren Anfang der 90er Jahre fast schon ein Superlativ für ein grenzwertiges All Star-Projekt, welches durch John Zorn (NAKED CITY), Bill Laswell und Mick Harris (NAPALM DEATH) betrieben wurde. Die ersten zwei Alben wurden über die Extrem-Metal-Institution Earache veröffentlicht, womit das eigentlich Experimenten aufgeschlossene Label schon damals seine Grenzen auslotete. Die Nerven aufreibende Fusion aus Free Jazz und Grind Core war wahrlich nichts für gemeine Hörer, die in ihren selbstauferlegten Genre-Mauern gefangen waren und verstörte selbst beinharte Industrial-Jünger. (weiterlesen…)

Ghost Flute & Dice – Live At Echokammer

Freitag, 4. November 2016

ghostFluteAndDiceLiveAtEchokammerVielleicht ist es Mikkel Almholt, der hinter Ghost Flute & Dice steckt; Infos sind jedenfalls rar gesät… Klavier mit elektronischer Bearbeitung, da gibt es einige (auch sehr bekannte) Leute, die sich bereits seit längeren um diesen Aspekt kümmern. Ghost Flute & Dice kann diesem Kapitel aber durchaus neue Inhalte hinzufügen, ohne auf diesem Live-Mitschnitt(!!!) aus der „Ganze Bäckerei“ in Augsburg auch nur irgendwie zu verraten wie dieses Soloprojekt(!) technisch funktioniert: immer wieder zerfällt es, das Klavier in seiner Form als Leitinstrument; (weiterlesen…)

EMERGE – Fraud

Freitag, 4. November 2016

emerge_fraud„Fraud“, eingespielt von Attenuation-Circuit Kopf Emerge, ist bereits 2013 in einer Mikroauflage von 33 Stck erschienen, nun ein zweites mal, als Teil des derzeitigen Release-Ozeans von Attenuation-Circuit (in 50er Auflage, diesmal). Einerseits deep, flächig, fast ambient; andererseits (und tatsächlich gleichzeitig!) in sich drehend, wirbelnd, fast noisig aggressiv; dieser 51 minütige Widerspruch in sich und in drei Akten verknüpft das Unverknüpfbare ohne an irgend einer Stelle daran zu scheitern; „Fraud“ kann tatsächlich beide Seiten ausdrücken; (weiterlesen…)

Beat Keller / Darius Ciuta – A2

Freitag, 4. November 2016

beatKellerDariusCiutaA2Super-Minimal-Piercing-Sound-Trip; bisweilen bis in die Tinnitus-Zone hinaufsteigend. Dabei aber stets: wissenschaftlich, asketisch; Reinraum. Frequenzdemonstrationen inklusive Obertonstudien. Plus Artefakte wie aus der Steuerzentrale: Schalter, Konsolenbedienung, aufzulegende Sicherungen (so die Assoziationen; nicht die Tatsachenbeschreibung dessen, was Darius Ciuta mit „Objects“ meint). (weiterlesen…)

OMPHALOCELE – I

Freitag, 4. November 2016

omphalocele_IDrum / Electronic Zusammenarbeit, live aufgenommen ind er „Hutfabrik Lembert“, Augsburg. Und falls es tatsächlich so war wie es sich anhört, ist Martin Freund, der Schlagzeuger, der Held des Abends gewesen. Unfassbare Stoik rules, während Emerge dazu Grob-Teilchenzerstäubung betreibt. Beim reinen Hören beginnt man(n + Frau) irgendwann zu hoffen, dass der Drummer noch irgendetwas anderes gemacht hat, machen konnte und durfte als dieses endlose Wiederholen einfachster Rhytmik… aber; irgendwie: gerade das macht nicht wenig des Reizes aus. Und, ehrlich gesagt: mit einem Drum“sound“ wie diesem, ohne Höhen, allein tiefmittig-dumpf, steigert sich die Surrealität des Gesamten sogar noch um einiges… Und am Ende steht eine Art Hypnose in Grau. Oder so.

(N)

SKREI – Cörengrätö

Freitag, 4. November 2016

skrei_CoerengratoeSkrei ist das Noise-Alter-Ego von Giuseppe Capriglione; er selbst nennt es dagegen lieber sein Drone-Projekt …und liegt damit auch nicht falsch: im Gegensatz zu vielen („tatsächlichen“ / „absoluten“) Noise-Kollegen baut Skrei bei aller Rauheit mindestens genau so auf Atmosphäre und Dynamik, will die Hörer über Stimmung einfangen, verdichtet die Drones (weiterlesen…)

LUSTMORD – Dark Matter

Freitag, 21. Oktober 2016

lustmord-dark-matterBrian Williams bzw. LUSTMORD ist ja so was wie der Großvater des Dark Ambient, jenem Genre, welches uns seit Mitte der 90er Jahre eine nicht endende Flut von ähnlich gelagerten Projekten und Veröffentlichungen beschert. Allerdings gibt es darunter leider nur wenige Ausnahmen (zum Beispiel INADE), die in qualitativ gleichwertig-atmosphärische Sphären wie LUSTMORD vordringen. Dabei kann man LUSTMORD selbst nicht den Vorwurf machen, zu stagnieren bzw. Experimente zu scheuen. (weiterlesen…)

KING DUDE – Sex

Freitag, 21. Oktober 2016

KING DUDE - Sex lpSchon der erste Track macht deutlich, dass es zwar sicher um „Sex“ gehen wird, so heißt schließlich das Album, und womöglich auch um „Drugs“, zunächst jedoch um Rock’n Roll und den schleudert uns King Dude gleich mal in der ihm eigenen Art, seine Stimme prägt natürlich auch diesen Song, um die Ohren: „Holy Christos“ rüttelt einen auf und lässt einen irgendwelche Erwartungen, man habe hier ein reines Dark- Neofolk-Album vor sich, zunächst erst einmal vergessen. Im zweiten Lied wird das Tempo deutlich zurückgenommen: „Who told you how to love?“ ist eine dunkle Ballade, bei der mich sehr sehr wirkungsvoll eingesetze Hall und ein wenig auch die Melodieführung etwas an das grandiose „Bloody Kisses“ Album von Type O Negative erinnert. Deutlich ryhthmischer und fast schon bluesig erklingt dann der musikalisch vorgetragene Wunsch, „I wanna die at 69“… (weiterlesen…)

ASTRAL SON – Mind`s Eye

Freitag, 21. Oktober 2016

ASTRAL SON - Mind`s EyeDa hat es nun das musikalische Licht der Welt erblickt – das dritte Werk des niederländischen und spielfreudigen Neo Psych Projekts – ASTRAL SON – das als CD bei Sulatron Records veröffentlicht wird und als Vinylversion bei Headspin zu bekommen ist. Das neue Album knüpft nahtlos an die ersten beiden Platten an, das erste „Gurumaya“ und zweite Album „Silver Moon“ waren jeweils ab Erscheinungstag monatelang eines meiner Highlights und liefen in der Endlosschleife auf fast all meinen heimischen Kanälen. Schon der Track Eins namens “ Time for Change“ mit 9.03 Minuten, der auch fast schon der längste Track – der Albumtitelsong „Mind`s Eye“ übertrifft ihn noch mit 9.28 Minuten – der Veröffentlichung dieses mit 45 Minuten Gesamtspielzeit sehr beeindruckenden Opus ist, begeistert durch wunderbar relaxt treibende Gitarren und teilweise kommen soundmäßig fast alte TANGERINE DREAM durch, ab Minute 6.30 aber geht es dann mit urbanen Gesang und knackigen, kräftigen Gitarren etwas heftiger zur Sache, eben Songs mit Ecken und Kanten, wie es sich so in dem Genre gehört! (weiterlesen…)

ABSOLUTE BODY CONTROL – Forbidden Games

Freitag, 21. Oktober 2016

srb027_abc_forbidden_games_600Wenn man von dem Album „Shattered Illusions“ aus dem Jahre 2010 mal absieht, haben ABSOLUTE BODY CONTROL seit ihren Tapes in den 80ern nur Stückwerk, Remakes und Compilations veröffentlicht. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, denn die alten Minimal Electro Pop-Songs von Dirk Ivens und Eric Van Wonterghem sind auch im neuen Gewand oder Remix unzerstörbar groovig bzw. immer wieder gut. Außerdem hatten und haben beide sonst mit THE KLINIK, INSEKT, DIVE, BLOK 57, SONAR und MONOLITH über die Jahre genug zu tun. Jetzt also wieder mal eine neue Werkschau mit ABSOLUTE BODY CONTROL, welche Sampler-Beiträge, Remixe, Cover-Versionen und rare Live- bzw. Single-Tracks bündelt. (weiterlesen…)

HYPNOPAZUZU – Create Christ, Sailor Boy

Samstag, 8. Oktober 2016

HYPNOPAZUZU – Create Christ, Sailor BoyImmer wieder im Verlauf seiner Karriere hat David Tibet die Kollaboration mit anderen Künstlern gesucht, um mit ihnen neben seiner eigentlichen Band CURRENT 93 neue Gefäße für seine musikalischen und lyrischen Visionen zu schaffen. Erinnert sei hier nur an die Zusammenarbeit mit Steven Stapleton, Tony Wakeford, Thomas Ligotti oder die gemeinsam mit James Blackshaw gegründete Formation MYRNINEREST. Das jüngste Projekt in diesem Zusammenhang trägt den kryptischen Namen HYPNOPAZUZU, einem aus den Begriffen Hypnagogie, Hypnos, und Pazuzu (der Name eines babylonischen Dämons) zusammengeschmolzenen Kunstwort. Tibets Partner ist der Produzent und Killing-Joke-Bassist Martin Glover, vielen wohl besser bekannt unter seinem Pseudonym Youth, der dereinst schon an Nature Unveiled beteiligt war, dem Debüt von CURRENT 93. (weiterlesen…)

PHILIPP MÜNCH – Elysium

Samstag, 8. Oktober 2016

ant-zen-act345-x6Nach seiner überaus gelungenen Kollaboration unter dem Titel „Transcontinental Desperation“ mit LOSS vor zwei Jahren, legt Philipp Münch (SYNAPSCAPE, THE RORSCHACH GARDEN) mit „Elysium“ sein inzwischen schon drittes Solo-Album vor. Im Gegensatz zum letzten Werk „Mondo Obscura“, wo jede Menge Gäste mit am Start waren, verlässt er sich diesmal wieder ganz auf seine eigenen musikalischen Fähigkeiten und diese sind ja bekanntlich nicht von der Hand zu weisen. (weiterlesen…)

LILLMEYER/ STADLMEIER – Zwie-Spalt

Samstag, 8. Oktober 2016

LillmeyerStadlmeier_Zwie_SpaltBis auf ein wenige Soundsekunden langes Arpeggio soundlich und spielerisch völlig abstrakte (Gitarren) Experimentalmusik mit dem Faktor Stille als gleichberechtigten Partner. Die Cdr dokumentiert zwei Auftritte von H. Lillmeyer zusammen mit Sascha Stadlmeier in Augsburg. Beide Stücke bleiben im Vergleich zu vielen anderen Vertretern der (Gitarren) Experimentalszene relativ kurz, vordergründig hörbare Effekte bleiben, wie auch ausgedehnte Noisefahrten außen vor. (weiterlesen…)

KONKRETE ANTI WULST – Die gespenstische Misthaufen-Konserve

Samstag, 8. Oktober 2016

konketeAntiWulstDieGespMistKonPartikelmusik auf Granularebene. Zumindest diese Assoziation drängt Konkete Anti Wulst mit „Die gespenstische Misthaufen-Konserve“ auf. Nach kurzem Luftholen setzt die Noisekakophonie ein, ein sich Umtosen einzelner unidentifizierbarer (auf dem Cover aber genannter) Quellsounds, so eng und dicht, dass jede Individualidentifizierung fehlschlagen muss. Mit dauernder Veränderung auf jeder Ebene und das so schnell und, wegen der Unzahl der Ebenen, so dicht. dass diese maximale Veränderung zum Stillstand wird, sich lange nichts mehr zu verändern scheint. (weiterlesen…)

ARTIFICIAL MEMORY TRACE – Interception V

Samstag, 8. Oktober 2016

artificialmemorytrace_interceptionVAm auffälligsten ist da der Hund. Ganz am Anfang, als Irritation; später als willkommener Freund. Herausgestanzt aus den Fieldrecordings und geloopt. „InterceptionV“ ist auf voller Länge, trotz des hier in der Beschreibung vielleicht ungewollt humoresk wirkenden Details feinsinnig transparent angelegt. Artificial Memory Trace nutzt Aufnahmen aus Porya Hatami sowie bekanntere und unbekanntere Echtsounds aus Natur und (elektronischer) Kultur (einer davon erinnert verdächtig an das Geräusch mancher mobiler Geräte beim Eintreffen einer SMS) und schafft es ein weiteres Mal, auf musikalische Weise eine geistige Vision einer spannenden Geschichte zu erzählen, ohne auch nur im geringsten Hinweise auf deren Plot zu geben. (weiterlesen…)

MARTHA RABBIT – Zodiaklicht / Pyrrhogaster / Akaba

Samstag, 8. Oktober 2016

martha rabbitAls ich in Bremen das allererste Livekonzert der Norddeutschen  Elektroniker MARTHA RABBIT im BluesClub Meisenfrei im August diesen Jahres erlebt hatte, konnte ich mir sehr gut vorstellen wie TANGERINE DREAM in ihrer kreativsten Phase um die End 70ziger / Anfang der 80ziger Jahre geklungen haben müssen. Übrigens gibt es MARTHA RABBIT – und nein, es ist kein Cartoon – schon seit Ende der 70ziger Jahre und die erste Platte kam im Jahr 2005 heraus, da hat man sich wahrlich lange Zeit gelassen. Die melodiösen, eigenständigen, spärischen und längeren Soundcapes der zwei Bremer Michael J.J. Allert und Wolfgang Rohdenburg gehen nämlich stark in Richtung „Alte Berliner Schule“ – (weiterlesen…)

V.A. – A Taste Of Moloko Plus / 1996-2016

Montag, 26. September 2016

taste_frontMoloko Plus ist ein kleines feines Label aus Sachsen-Anhalt bzw. der Nähe von Magdeburg (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen engstirnigen West Punk-Magazin), welches nun schon seit 20 Jahren mehr oder weniger konstant ausgewählte Tonträger (und seit einiger Zeit auch Literatur) veröffentlicht. Labelinhaber Ralf Friel geht es mit MOLOKO PLUS überhaupt nicht ums Verkaufen, sondern ist eher mehr ein Mäzen für befreundete Künstler und Musiker, denen er mit seinen privaten Mitteln ihre Veröffentlichungen ermöglicht. Über die nun schon 20 Jahre sind dabei 88 Veröffentlichungen zusammen gekommen und die Bandbreite reicht von Rock, Blues, Dub, Electronica, Dada, Cut Up bis hin zum Industrial. (weiterlesen…)

SVEN HELBIG – I Eat The Sun And Drink The Rain

Sonntag, 25. September 2016

0885470007809Sven Helbig, geboren in Eisenhüttenstadt und seines Zeichens studierter klassischer Musiker (Komponist hört er nicht so gerne), ist eher einer der „jungen Wilden“, für die es keine Grenzen zwischen der altehrwürdigen Klassik, experimenteller Musik und schnödem Pop gibt. Somit passt er perfekt in das Labelraster der Neue Meister, dem seit einiger Zeit aktiven Seitenarm von Berlin Classics, dem Nachfolger des legendären ostdeutschen Eterna-Labels. (weiterlesen…)

DIORAMA – Zero Soldier Army

Sonntag, 25. September 2016

a zsa cover01.cdrDIORAMA sind seit den 90er Jahren eine der wenigen deutschen Gothic-Electro-Bands, die sich immer treu geblieben ist und zu keinen Zeitpunkt irgendwie peinlich war! Der ganz große Erfolg in der schwarzen Szene blieb ihnen dafür allerdings verwehrt, was sie jedoch nicht davon abhält, dieser Tage ihr inzwischen schon 9. Album bei Accession Records zu veröffentlichen. Diesem Label haben sie übrigens seit Anfang an die Treue gehalten und diese Art der Loyalität ist inzwischen auch schon sehr selten geworden. Eventuell liegt dies auch an ihrer Nähe zu Label-Betreibern DIARY OF DREAMS, welche musikalisch ähnlich gelagert sind, wobei DIORAMA nicht ganz so düster und apokalyptisch agieren. (weiterlesen…)

PHANTOM WINTER – Sundown Pleasures

Samstag, 17. September 2016

600-190x190Das halbierte Würzburger Ex-OMEGA MASSIF-Kollektiv PHANTOM WINTER veröffentlicht dieser Tage ihr zweites Album „Sundown Pleasures“. Wer gerade seine Frau, seinen Job oder beide Beine verloren hat, oder im Allgemeinen morgens als Hobbymisanthroph aufwacht, muss diese Platte besitzen. Schließlich bekommt der geneigte Nihilist hier eine keifende Höllenorgie voll von schwarzer Galle, apokalyptischer Grundstimmung und auswegsloser Klaustrophobie, die in ihrem rauschhaften Wahnsinn beinahe schon süchtig macht. Es ist die fieseste, böseste und dunkelste Genre-Platte, die mir seit langer Zeit untergekommen ist. Kein Emo-Kindergeburtstag, sondern abgrundtief-sympathischer Hass in hochwertig auskomponierter Finsternis von Männern, die eure Väter sein könnten! (weiterlesen…)

TANZ OHNE MUSIK – Infinity

Samstag, 17. September 2016

a1702213644_2TANZ OHNE MUSIK aus Bukarest sind Kennern der Minimal-Szene sicher nicht unbekannt, denn das Projekt des Bulgaren Dan Serbanescu hat schon einige CD-R’s, DL-Files, Tapes und eine CD veröffentlicht, weshalb wohl jetzt sein Debüt auf Galakthorrö nicht wie gewohnt mit einer Single, sondern gleich mit einem Album starten darf. Das TANZ OHNE MUSIK inzwischen bei Galakthorrö eine neue Heimat gefunden haben, verwundert indes nicht, denn der Sound ist ganz klar Angst Pop pur im Sinne des einzigartigen Labels, wenn auch nicht ganz so ängstlich und unheilvoll-bedrohlich wie die „Platzhirsche“ von NOVEMBER NÖVELET und HAUS ARAFNA. TANZ OHNE MUSIK ist minimaler, direkter und ja, auch poppiger, ohne diese Eigenschaften dabei negativ zu werten. (weiterlesen…)

BLACK SPIRITUALS – Black Treatment

Freitag, 16. September 2016

BlackSpiritualsBlackTreatmentTape auf Sige mit einem Gitarren / Elektronik + Drums Duo, das mit Bandnamen und Titel diesmal vielleicht ganz besonders auf seine ethnische Herkunft verweisen will… Die (auch schwarze) Kassette ist dabei, trotz darkem Artworks viel zu unschuldig, um auf diesen Free-Noise / Impro / Jazz / Drone Sturm (visuell) vorbereiten zu können; Marshall Trammel und Zachary James Watkins arbeiten auf den vier Tracks des Tapes wie schon auf ihren bisherigen Releases auf ganz eigenen Feldern. (weiterlesen…)

TZESNE – Asimilacionismo

Freitag, 16. September 2016

tzesne_AsimilacionismoZweites Solo-Vinyl nach der Drone 7“ von 2005 überhaupt von diesem baskischen experimental Soundartist. Tzesne arbeitet fast immer mit (bearbeiteten) Fieldrecordings, bevorzugt solchen, die auf extra zu solchen Zwecken unternommenen Exkursionen aufgenommen wurden; als Verbindung mit dem Ort (der Aufnahme) oder bestimmten Handlungen, die dann das Thema der VÖ werden. Bzw. in abstrakt abstrahierter Weise an das Thema der Inspiration erinnern und so die Atmosphäre bestimmen. „Asimilacionismo“ führt genau diese Haltung fort und ist trotzdem ziemlich anders; (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Delirium Tremens

Sonntag, 11. September 2016

mickdeleriumAls Mute vor zwei Jahren die beiden Serge Gainsbourg-Cover-Alben aus den 90ern von Mick Harvey im Doppelpack wieder veröffentlichten, schien in dem ehemaligen Nick Cave-Gefährten die Idee geweckt, sich noch weiter in das Werk des französischen Skandal-Ikone zu vertiefen. Deckte „Intoxicated Man“ ja die bekanntesten Hits von Serge Gainsbourg („Harley Davidson“, „Bonnie & Clyde“, „Lemon Incest“ und „Initials B.B.“) ab, war „Pink Elephants“ schon mehr was für frankophile Spezialisten, wie auch jetzt die aktuellen „Delirium Tremens“ wahrscheinlich eher die Conaisseurs ansprechen dürfte. (weiterlesen…)

BANKS & STEELZ – Anything But Words

Sonntag, 11. September 2016

Banks-And-Steelz-Anything-But-Words-640x640Das Paul Banks, seines Zeichens Sänger und Gitarrist von INTERPOL, schon immer ein Faible für Hip Hop zeigt, hat er ja schon seit vielen Jahren in Interviews immer wieder betont. Geglaubt hat man ihm das allerdings nie so richtig und meist immer nur als Schutzmauer gegen die ewigen Post Punk-Einfluss-Vergleiche abgetan. Als dann aber vor drei Jahren sein Hip Hop-Mix-Tape „Everybody On My Dick Like They Supposed To Be“ Online war, schien diese Liaison doch etwas ernster zu sein und jetzt plötzlich wie aus dem Nichts seine Kollaboration mit RZA vom legendären WU-TANG CLAN. Schon das Album-Cover, auf dem beide wahlweise schlechtgelaunte Mafia-Paten oder Unternehmensberater geben, macht klar, dass hier wirklich ernst gemacht wird! (weiterlesen…)

VORTEX – Moloch

Donnerstag, 25. August 2016

VORTEX – MolochDr. Marcus Stigleggers Projekt VORTEX erforscht seit einigen Jahren dunkle Gefühle und simuliert thematisch postapokalyptisch Szenarien. Auf seinem vierten Album „Moloch“, an dem der Künstler zwei Jahre gearbeitet hat, thematisiert er den Niedergang der urbanen Gesellschaft und vertont Momente beklemmender Ausstiegsangst oder permanenter Bedrohung. Inspiriert wurde Stiglegger auf seinen Reisen nach New York und Spaziergänge an Drehorte symbolträchtiger Filme wie z. B. „Taxi Driver“, „Wolfen“ oder „Manhattan“, die tiefe Eindrücke hinterlassen haben (weiterlesen…)

PETRELS – Jörð

Donnerstag, 25. August 2016

petrels_joerdPetrels ist Petrels ist Petrels ist Petrels. Und das ist genau so auch genau richtig. Denn Petrels ist, genau betrachtet, die beste (1-Mann) Pop-Band der Welt. Pop dabei natürlich ausschließlich in seiner von allen typischerweise mittlerweile mit dem Wort verbundenen Negativebenen entbundenen Seite; also: schillernd, verführerisch, wohlschmeckend; zum Instant-Repeat verleitend trotz / wegen fortgeschrittenen Ohrwurmeffekt. (weiterlesen…)

RICARDO DONOSO – Quintessence

Donnerstag, 25. August 2016

ricardo_donoso_quintessenceRicardo Donoso benützt die Phasen der Kern- bzw. Zellteilung als Kapitel seiner neuen EP… „Quintessence“ lässt die Elternteile Industrial und Neoklassik in den fünf Kapiteln der EP zu einem ultrakompakten, dabei hochdynamischen Hybrid aus Klanginstallation und Trackalbum morphen; und das überraschenderweise genau nicht so, wie es am naheliegendsten erscheinen würde: durch Clash, durch Kontraste beider Ästhetiken und dem daraus erhofften gegenseitigen Erhöhen. Stattdessen schafft Ricardo Donoso es, die unterschiedlichen Quellsounds so zu einen, das die Summe wie etwas ganz eigenes, neues wirkt. Natürlich stets wage an die Quellen erinnernd, aber in einer eher beiläufigen Art; (weiterlesen…)

KRENG – Selfeld

Donnerstag, 25. August 2016

krengDiese, die neuste, Veröffentlichung aus der Substantia Innominata-Reihe macht schon optisch einiges her: Doppel-10“ Format, dabei die erste Scheibe in halbdurchscheinendem marmoriertem (bzw. „splatter“) Blau, die zweite in ebensolchem Rot gehalten, wobei von der roten nur die erste Seite bespielt ist, während die zweite ein momentan so beliebtes „vinyl etching“ beherbergt, originellerweise findet man hier all die Infos, die man normalerweise im Booklet oder im Cover vermutet, sodass das atmosphärisch-farbige Klappcover fast ohne Schriftzeichen auskommt. Seite eins beginnt experimentell und weniger flächig als vermutet, irgendwo hab ich gelesen, dass einen die kreisförmigen Töne schnell in ihren Bann ziehen und ich kann dem nur zustimmen. (weiterlesen…)

THE BOX – Muscle Out +

Donnerstag, 25. August 2016

gg205Nachdem Klanggalerie schon mit der CD „@Doublevision“ die beiden Maxis „Muscle In“ und „Muscle Mix“ + Bonusmaterial von THE BOX wieder zugänglich gemacht, folgt jetzt das legendäre Live-Album „Muscle Out“ erstmals im CD-Format. Im Original als LP im Jahre 1985 auf dem CABARET VOLTAIR-Label Doublevision mit 12 Live-Tracks von einem Auftritt in Sheffield im Januar eben jenen Jahres erschienen, bietet die CD jetzt insgesamt 21 Songs bzw. somit wohl das komplette Konzert der Band um Peter Hope und den ehemaligen CLOCK DVA-Resten. (weiterlesen…)

ZENJUNGLE – We Are Not Here

Mittwoch, 24. August 2016

Zenjungle_wearenothereDer Titel ist gut gewählt. (Ob es tatsächlich von vornherein so gemeint ist oder nur ein durch die Hörempfindung bei den Hörern ausgelöstes Analogon) „We Are Not Here“ strahlt auf ganzer Länge etwas unwirkliches aus; als ob die sechs Stücke nicht wirklich hier, bei den Hörern, sondern irgendwie gedämpft durch dazwischen liegende Mauern erfahren würden. Und dies liegt erstaunlicherweise nicht im Sound an sich begründet, sondern in erster Linie in der Art, wie die Kompositionen entwickelt wurden: als eine Mischung elektronischer wie „tatsächlicher“ Instrumente entstammender Zutaten; (weiterlesen…)

KRAUTZONE – The Complete Works

Donnerstag, 11. August 2016

KrautzoneWer noch auf richtig meditativen und erdigen Krautrock der „alten Schule“ steht, kommt an KRAUTZONE garantiert nicht vorbei, das wurde mir sofort bewusst, als ich das Doppelalbum „THE COMPLETE WORKS“ am Stück durchgehört hatte. Das wuchtige, künstlerische Werk mit allen bisher erschienenen Vinyl Raritäten plus den Bonustrack „Schwebung“, was sich insgesamt auf sieben Songs mit einer Gesamtspieltzeit von sagenhaften 116 Spielminuten erstreckt, ist schon ein wahres, großartiges Meisterwerk geworden und wurde von keinem geringeren als von EROC – Ex Mitglied von GROBSCHNITT und mit dem Radiohit „Wolkenreise“ behaftet – gemastert. (weiterlesen…)

ZONE SIX – Love Monster

Donnerstag, 11. August 2016

Zone SixWas lange währt, wird endlich gut…….geschlagene 11 Jahre mußten die Fans warten, bis nach 2004 nun das neue Album „Love Monster“ der Spacerocker ZONE SIX erschienen ist. Aber das sei schon mal vorab veraten, das lange Warten auf die Platte hat sich gelohnt und sucht seines gleichen in dem Genre. Die vier Longtracks von den vier Herren mit Titel “ Love Monster – The Insight – Acidic – Cosmogyral“ und einer Gesamtspielzeit von 48 Minuten ist wieder feinster psycedelischer Acidrock, Neo- Krautrock geworden, die Jungs können es einfach, das haben sie auch in Kroatien beim „Tides of Youth Festival“ oder in Tirol beim „Stick & Stone Festival“ und in Tilburg beim „Roadburn Festival“ 2016 nachhaltig bewiesen und es folgen diesen Sommer noch unzählige weitere Festivalauftritte von ZONE SIX, seid dabei. (weiterlesen…)

DEUTSCH NEPAL – Dystopian Partycollection II

Mittwoch, 3. August 2016

Deutsch-Nepal-Dystopian-Partycollection-II-300x300Für das aktuelle Album „Alcohology“ hat Lina Baby Doll alias DEUTSCH NEPAL ja sein eigenes Label Entartete Musikk wieder reaktiviert, was sicher nicht die schlechteste Entscheidung Angesichts der aktuellen Lage auf dem Tonträgermarkt sein dürfte. Gleich im Anschluss folgt jetzt der zweite Teil seiner „Dystopian Partycollection“, deren erste Ausgabe ja noch 2008 beim legendären schwedischen Cold Meat Industry-Kult-Label erschien. Teil 2 enthält wieder rare Compilation-Beiträge, Remixe, Kollaborationen und bisher unveröffentlichtes Material aus dem schwedischen Generalstab von DEUTSCH NEPAL und das Ganze kann man trotz der relativ großen Zeitspanne von 2009 bis 2016 überraschend sehr gut am Stück hören. (weiterlesen…)

HAUS ARAFNA – Children Of God

Mittwoch, 3. August 2016

008_LP_lDamit hatte wohl niemand gerechnet und Galakthorrö überraschen wieder einmal, indem sie ohne Vorwarnung das zweite Album von HAUS ARAFNA erstmals im Vinyl-Format veröffentlichen. 1998 als Nachfolger zum legendären Debüt „Blut“ im CD-Format erschienen, festigte „Children Of God“ den Kultstatus von HAUS ARAFNA und des Labels Galakthorrö in der Industrial/Power Noise-Szene und wies gleichzeitig schon hin zum späteren Angst Pop-Sound, welcher sie dann so einzigartig gemacht hat. (weiterlesen…)

DJ SHADOW – The Mountain Will Fall

Mittwoch, 3. August 2016

COVER DJ Shadow TMWF 1500x1500Warum sind nur alle der Meinung, das die letzten beiden Alben „The Outsider“ und „The Less You Know, The Better“ von DJ SHADOW nicht so toll gewesen sein sollen? Klar, sein Debüt „Endtroducing…“ war vor 20 Jahren weltweit das erste Album, welches nur aus Samples bestand und gleich auf Anhieb ein Klassiker wurde, der noch heute nachhallt. Auch das erste Album „Psyence Fiction“ von UNKLE, an dem er maßgeblich beteiligt war, beeinflusste so einiges und stellvertretend sei hier nur der spätere Weg von RADIOHEAD genannt. Natürlich waren die Eingangs genannten Platten keine in sich geschlossenen Meisterwerke mehr, bestachen jedoch durch sehr starke Einzel-Tracks und waghalsige Abwechslung. Meckern auf hohen Niveau sage ich da nur und wenn man einmal oben ist, kann es eben nur noch ein runter gehen. Das neue Album „The Mountain Will Fall“ ist da nicht besser, aber auch nicht schlechter und Josh Davis beweist einmal mehr wieder Mut zum Experiment. (weiterlesen…)

JASTREB – Orient And Occident

Mittwoch, 3. August 2016

jastreboaoMit „Orient And Occident“ legt das gemeinsame Projekt von Niko Potocujak (SEVEN THAT SPELL) und Albin Julius (DER BLUTHARSCH AND INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND) bereits seinen dritte Veröffentlichung vor und scheint sich inzwischen ja auch zu einer recht ernsthaften Band zu mausern. Auf der aktuellen EP wirken jetzt neben den schon genannten Musikern diesmal noch Blake Fleming (Ex-THE MARS VOLTA) an den Drums, Gordan Tomic (COJONES) am Bass und Ausnahmsweise mal nicht der omnipräsente Geiger Matt Howden, sondern Adam Cadell an der Violine mit. Den Gesang bei allen 4 Songs übernimmt dann niemand geringeres als Lina Baby Doll von DEUTSCH NEPAL und hebt somit den bisher instrumentalen Stoner Rock-Sound von JASTREB auf ein neues Level. (weiterlesen…)

SILVER SNAKES – Saboteur

Dienstag, 2. August 2016

silver-snakes_SaboteurBei den unüberschaubaren Subgenres von „Rock“ ist das, was eine Band für sich entdecken kann fast schon Legion. Und selbst wenn man als Band tatsächlich auf der Suche ist nach Eigenständigkeit in diesem Chaos besteht immer die Gefahr, dass doch irgendwer den Finger hebt und mit der anderen Hand die Schublade öffnet…Das alles trifft irgendwie auch auf „Saboteur“ zu, eine VÖ, die im Auftakt noch so tut, als wäre sie allein straighter Heavy Rock mit einem Hauch von Punk. Aber schon mit Stück #2, „Glass“, schleicht sich Komplexität und Posthardcorehaltung ein, (weiterlesen…)

STEVEN R. SMITH & DIRK SERRIES – Hymnal

Dienstag, 2. August 2016

dirkserries_stevenRsmith_hymnalWie ganz nebenbei, als bedrucktes weißes Tape in einer tapetenartig bedruckten Papphülle kommt diese Kollaboration zwischen Dirk Serries und Steven R. Smith; ein vier-Tracker, der genau so auch gerne auf Vinyl hätte erscheinen dürfen (ohne das Tape als Medium jetzt zu verteufeln)… „Hymn in A“ beginnt wie eine typische Dirk Serries Gitarrenmeditation, die harmonischen Bewegungen und Akkordöffnungen klingen vertraut und bleiben während des Verlaufs von „Hymn in A“ auch das bestimmende Merkmal; das, was vermutet Steven R. Smith beigetragen hat wie eine Grundierung im Hintergrund. (weiterlesen…)

HOAX HOAX – Shot Revolver

Montag, 1. August 2016

HoaxHoax-Shot-RevolverRock / Jazz / Impro. …und was auch immer Hoax Hoax aus Frankreich mit „Shot Revolver“ (CD + handmade-Cover Vinyl!) noch an Möglichkeiten der Trio-Rock-Besetzung in den Grenzregionen ausloten. Und gleich der Auftakt „Huacos“ verwischt eine weitere der Grenzen mit dem (vermuteten) intensiven Einsatz von Loopern durch den Gitarristen Virgile Abela, der die (irgendwie auch) postrockige Gitarrenarchitektur des (wegen des ansonsten jazz-like-Approaches vermutet Live-im-Studio aufgenommenen) Stücks überhaupt erst zulässt. „Ablution“ überrennt dann im Anschluss mit seinem völlig überdrehten Bassriff über ungrader Rhythmik bis das Stück in einen Orgelsee fällt, eine Erholung Kraft zu schöpfen für Spieler wie Hörer für das Aufbäumen gegen Ende… (weiterlesen…)

BLACKHOUSE – Live in Leipzig

Dienstag, 19. Juli 2016

CS611112-01A-BIGBLACKHOUSE aus Amerika gelten neben den spanischen ESPLENDOR GEOMETRICO als die Urväter des rhythmischen Industrial und sind schon seit 1984 aktiv. Im Gegensatz zu den meisten ihrer atheistisch und radikal auftretenden europäischen Kollegen auf diesem Gebiet sind BLACKHOUSE allerdings thematisch auf den christlichen Glauben ausgelegt und nehmen somit eine Ausnahmestellung ein. Trotzdem oder gerade deshalb sind die ersten Alben „Pro-Life“, „Hope Like A Candle“, „Five Minutes After I Die“ und „Holy War“ von BLACKHOUSE ewige Klassiker dieses Genres geworden und haben viele andere Musiker bzw. Projekte zumindest musikalisch beeinflusst. Leider konnten die meisten späteren Veröffentlichungen von BLACKHOUSE diesen Standard nicht mehr halten und zum Ende der 90er Jahre verschwand das Projekt langsam, aber sicher von der Bildfläche. 2010 gab es anlässlich des 25. Bestehen von BLACKHOUSE eine Tribute-Doppel-CD inklusive Wiederveröffentlichung von „Hope Like A Candle“ bei M-Tronic, welche dann irgendwie doch neues Material der Rhythmic Industrial-Legende nach sich zog und inzwischen ist das Projekt regelrecht zu neuem Leben erweckt. Am 25.05.2015 war dann die Sensation perfekt und BLACKHOUSE traten erstmals in ihrer Geschichte Live auf und zwar auf dem WGT in der Kuppelhalle des Volkspalastes in Leipzig. (weiterlesen…)

1997EV – Strobos Vann

Dienstag, 19. Juli 2016

rur038_frontDas sardinische Projekt 1997EV hat nach anfänglichen Startschwierigkeiten bei mir einen guten Stand und ich bin ihrem abwechslungsreichen psychedelischen Trance-Sound regelrecht verfallen. Leider geht das vielen anderen potentiellen Hörern nicht so, denn scheinbar gibt es gerade mal im Durchschnitt 100 Käufer ihrer Tonträger, weshalb sich Vinyl- und CD-Auflagen ihrer Veröffentlichungen nicht mehr lohnen und man sich seit einiger Zeit auf das Tape-Format beschränken muss. Das ist sehr schade und schon allein das hübsche Coverartwork von „Strobos Vann“ mit einer weiblichen Schamanen-Schönheit hätte wahrlich eine größere Projektionsfläche verdient! (weiterlesen…)

SUMAC – What/ One/ Becomes

Dienstag, 19. Juli 2016

Sumac_what_one_becomes2tes Album des Trios nach „The Deal“. Und nicht nur in Bezug auf die Optik (bedruckter und angestanzter Schuber über zwei einzelnen LP-Covern) wird direkt an den Vorgänger angeschlossen. Im Grunde reicht es, nur die ersten 1-2 Minuten des Openers „Image Of Control“ zu hören um mit dem Wissen, dass alles so ist wie beim Debüt (nur noch besser), in das Heavy Universum von Aaron Turner, Nick Yacyshyn und Brian Cook eintauchen zu können: Noise-Feedbacks, Akkorde, die wie zerplatzendes, ultradickes Glas auf die Ohren der Hörer geschmissen werden, angeschoben von einem dynamisch wie soundlich gleichberechtigten Bass und einem Schlagzeuger, der sich in keiner Weise scheut, sein Spiel von Moment zu Moment so zu variieren, dass der einzelne Track in ständig neue Richtungen geworfen wird. Heisst: Sumac sind ganz schön nah an Mathrock-Haltungen (im bestmöglichen Sinne), (weiterlesen…)

DIRK SERRIES – Etched Above The Bow Grip

Dienstag, 19. Juli 2016

Dirk_Serries_Etched_Above_The_Bow_GripPappschuber, S/W-Siebdruck, innen „bloß“ eine CD (und ein Inlay aus ähnlich rauer Pappe wie das Cover)… „Etched Above The Bow Grip“ kommt fast unscheinbar zwischen dem riesigen Output von Dirk Serries dieser Tage; liefert als Solo-Output aber interessante Einblicke in between, gerade weil alles völlig nackt, ungeschönt und ohne die Klangwelten Anderer auskommen muss (und natürlich: genau das auch will).  Zu hören gibt es eine Art 11-teilige Version des derzeitigen Gitarrenansatzes von Dirk Serries, so wie er ihn in seiner New Wave Of Jazz Reihe in verschiedenen Ensemblebesetzungen auslebt: superdirektes Fragmentspiel, Nichtmusik, Tonzerstörung… Gitarre > Amp; (weiterlesen…)

SOON – Vol. 1

Dienstag, 19. Juli 2016

Soon_Vol_12 Gitarren, Bass, Schlagzeug-Quartett mit der Gefahr, durch alle Raster zu fallen…Denn: Soon sind gar nicht so einfach zu beschreiben. Oberflächlich betrachtet ist da erstmal der straighte Hardrock-Anteil, in Sound, Geschwindigkeit und Rhythmik. Was aber gleich für eigene Punkte sorgt ist der sehr oft zweistimmige Gesang, der ganz anderen Genres zu entstammen scheint (oder das zumindest könnte) und im deutlichen Kontrast zu der klassischen Rockband-Besetzung steht. Heißt: fast immer chorartig, in der Haltung getragen-elegisch, auch bei den Abgehpassagen. Und da sind dann noch die Stücke, die die Eckpunkte besetzen. (weiterlesen…)

MYTHOS – JULES VERNE – AROUND THE WORLD IN 80 MINUTES

Dienstag, 19. Juli 2016

MYTHOS - JULES VERNE - AROUND THE WORLD IN 80 MINUTESAus Berlin kommen wie meistens die wundervollsten Klänge im Bereich der Krautrock – Space Ambient Musik, was z. b. einmal mit der Berliner Schule in der Mitte der 1970er begann, also der Stilrichtung der Krautrock / Elektronischen Musikausrichtung und die wird nun vom Stephan Kaske größtenteils weitergeführt. Damals noch mit Gruppen wie TANGERINE DREAM, ASH RA TEMPEL, AGITATION FREE und eben im Jahr 1969 das ins Leben gerufene Projekt von Stephan – MYTHOS – waren sie die  Speerspitzen dieser musikalischen Bewegung. Das Projekt MYTHOS (incl. der Nebenprojekte M.A.S.S. und MONUMENTUM ) vom Stephan hat seit 1972 schon ca. 40 CDs, LPs, Maxis produziert und veröffentlicht. (weiterlesen…)

UNLAND – Die Ruhe Nach Dem Sturm

Dienstag, 5. Juli 2016

Unland_die_ruhe_nach_dem_sturmNeoklassik? Klarinette und Piano; Elektrizität nur für die Aufnahmemaschinen? Unland schleichen sich mit einem vordergründig rein akustischen Soundästhetiken verschriebenen Stück in den Hörraum; einem Stück, „Mühsal“ genannt, das, ganz im Gegensatz zu seinem Titel, in erster Linie durch die Gelassenheit in der Spielführung geprägt scheint… Gleich das zweite Stück dieser CD Veröffentlichung in EP Länge, „Verwüstung“, lässt jede Anlehnung an Formen der Neoklassik hinter sich, legt ein erweitertes Fundament aus Drone-Gitarre in das Piano und Klarinette eintauchen als ein elektrisch / akustisches Gespinst zwischen Exepriment und Improvisation, dieses kurz öffnend für etwas wie einen Rückblick auf die #1, auch Geräusche zulassend… (weiterlesen…)

ST. MICHAEL FRONT – In The Wake Of A New Dream

Dienstag, 5. Juli 2016

005416161_500„Heilige Scheiße, wie geil ist das denn?!“ dachte ich sofort, als ich vom Promoter meines Vertrauens den Link zum ersten Videoclip von ST. MICHAEL FRONT geschickt bekam. Ein Blick auf die Facebook-Seite des Duos öffnete dann regelrecht die Büchse der Pandora und ich war dem misanthropischen Pathos-Pop des hanseatischen Duos verfallen. (weiterlesen…)

SWANS – The Glowing Man

Mittwoch, 29. Juni 2016

chipboard_grandeSeit ihrer Reunion 2010 haben die SWANS drei Alben, zwei Live-CDs und eine Supporter-CD veröffentlicht und nach rund sechs Jahren neigt sich scheinbar diese ungemein produktive Ära ihrem Ende entgegen. Das neue Werk „The Glowing Man“ soll nämlich das letzte in der aktuellen Besetzung sein und ist wie schon „The Seer“ und „To Be Kind“ ein 2-Stunden-Opus geworden. (weiterlesen…)

ON DEAD WAVES – s/T

Mittwoch, 29. Juni 2016

onDeadWaves.AlbumCover.Digital2-262x262Polly Scattergood und James Chapman (MAPS) sind beide MUTE-Künstler der neuen Generation und haben sich im Vorfeld des inzwischen fast schon legendären „Short Circuit“-Festival im Jahre 2011 kennengelernt. Dort hatten sie einen gemeinsamen Kollaboration-Auftritt, aus dem später das Projekt ON DEAD WAVES hervorgehen sollte. Inzwischen liegt das Debüt-Album vor und steht ganz in der Tradition des „Great American Songbooks“ und solch wunderschön-abgründigen Alben von Nancy Sinatra & Lee Hazlewood oder ähnlicher Duett-Kombinationen von Nick Cave und Serge Gainsbourg. (weiterlesen…)

LUH – Spiritual Songs For Lovers To Sing

Mittwoch, 29. Juni 2016

0b80dc4aDie Geschichte um LUH (LOST UNDER HEAVEN) klingt so konstruiert, das ich ehrlich gesagt eigentlich gar keine Lust hatte, mich mit dem Debüt-Album des Duos näher zu beschäftigen. In Kurzform liest sich das so: Missverstandener Sänger aus Manchester (Ellery Roberts) wird der Hype um seine Band (WU LYF) zu groß und brennt aus, lernt eine niederländische Künstlerin kennen und lieben, zieht zu ihr nach Amsterdam, um dort das musikalische Kunst-Projekt LUH zu gründen. Das Ergebnis dieser „herzergreifenden“ Liason liegt jetzt mit dem bescheuerten Titel „Spiritual Songs For Lovers To Sing“ vor und gleich nach den ersten zwei Songs flog die Promo-CD wieder aus dem Player. Wenn es ein Download gewesen wäre, hätte ich diesen umgehend gelöscht, aber so lag die CD halt noch herum und fand irgendwie doch noch einmal ihren Weg ins Gerät. (weiterlesen…)

HERBST IN PEKING – Splitter der Schöpfung

Sonntag, 19. Juni 2016

herbst_in_peking_coverDa ist noch nicht mal Sommer (und es wird wohl auch keiner werden) und schon steht der Herbst vor der Tür. Genauer gesagt HERBST IN PEKING und mit ihnen DAS Album des Jahres 2016! Seit einigen Jahren ist die Band aus der ehemaligen DDR in verschieden Besetzungs-Konstellationen wieder richtig aktiv und hat inzwischen neben Rex Joswig als unbestrittener Kopf des Projektes, zusammen mit Thor Sten Beckmann und King Snow an den Gitarren sogar eine gewisse Kontinuität erreicht. Das dieses Trio nicht nur Live sehr gut harmoniert, bewies ja schon die großartige „The Tyger & The Fly“-EP im Jahre 2014, der nun endlich ein komplettes Album folgt. (weiterlesen…)

GJÖLL – The Background Static Of Perpetual Discontent

Sonntag, 19. Juni 2016

ant-zen-act327-x6Die isländischen Power Noise-Götter GJÖLL sind nach einem Live-Tape vom Maschinenfest 2009 auf Raubbau endlich mit ihrem inzwischen schon 4. Album bei Ant-Zen zurück! Gleich die ersten zwei Tracks mit ihren fies grollenden Noise-Schleifen und Aggro-Vocals erfüllen sofort die Erwartungen, welche man inzwischen an das Duo aus dem Umfeld von REPTILICUS und PRODUCT 8 hat. (weiterlesen…)

PAUL YOUNG – Good Thing

Sonntag, 19. Juni 2016

PaulYoungWer in den 80er Jahren groß geworden ist, kennt sicher noch Paul Young, denn „Come Back And Stay“ und „Love Of The Common People“ sind die Hits, mit dem dieses wichtige Jahrzehnt der Popmusik unter anderen ewig verknüpft sein wird. Auf seinem ersten Solo-Album „No Parlez“ aus dem Jahre 1983 waren damals auch zwei Cover-Versionen vertreten, die für reichlich Furore sorgten. Zum einen war das „I Lay My Hat (That’s My Home)“ von Marvin Gaye, welches Paul Young zum Nummer 1-Hit machte und zum anderen „Love Will Tear Us Apart“ von JOY DIVISION, mit der er für reichlich Unmut in der Indie-Szene sorgte. Zu frisch war wohl noch der Tod von Ian Curtis, aber wenn man sich heute jedoch seine Soul-Interpretation anhört, muss man anerkennend feststellen, das diese überhaupt nicht schlecht ist und damals halt einfach ihrer Zeit voraus war. Es wäre also eigentlich mal wieder an der Tagesordnung, Paul Young neu zu entdecken und passend dazu veröffentlicht er nach vielen Jahren der Stille jetzt ein neues Album. (weiterlesen…)

MATTHEW COLLINGS – A Requiem For Edward Snowden

Sonntag, 29. Mai 2016

matthew_collings_a_r_f_e_snowdenMatthew Collings hat sich für „A Requiem For Edward Snowden“ auf eine etwas andere Aufgabe eingelassen: eine audiovisuelle Arbeit, die als auskomponierte und live in einer Mischung von elektronischen und akustischen Instrumenten gespielte Musik aufgeführt wird und dabei gleichzeitig durch von der Musik (und natürlich: dem Thema) inspirierte Visuals um eine weitere Warnehmungsebene ergänzt wird. Interessant ist dabei sicherlich die Frage, welche Inspiration von dem Geschehen um und mit Edward Snowden für die Komposition ausging und in welcher Weise dies Matthew Collings bei seiner Arbeit an der Musik beeinflusste. (weiterlesen…)

MAEROR TRI – Sensuum Mendacia + Somnia / Hypnobasia

Sonntag, 29. Mai 2016

zoh_112-1MAEROR TRI und deren Nachfolgeprojekt TROUM bzw. das angeschlossene Label + Mailorder Drone Records sind Pioniere für ein Genre, was seit einigen Jahren förmlich zu explodieren droht. Der relativ überschaubare Zahl an potentiellen Hörern und Käufern dieser Musik, steht ein Heer von Musikern, Bands und Projekten gegenüber, welche für eine wahre Veröffentlichungsflut von der sogenannten Drone-Musik verantwortlich sind. Jeder kann mit dem geringsten Equipment diesen Sound erzeugen und obwohl ich Anfangs auch von dem atmosphärischen „Dröhn-Sound“ angetan war, langweilt bis widert mich der nicht endende Veröffentlichungs-Overkill in diesem Genre schon lange. MAEROR TRI und TROUM sind davon schon allein schon auf Grund ihrer Vorreiter-Rolle ausgenommen und musikalisch deutlich gehaltvoller, als das Gros der unzähligen Gitarren-Effekt-Pedal-Laptop-Artisten. Dies schlägt sich natürlich auch in den Verkaufszahlen und den sich nachziehenden Wiederveröffentlichungen von MAEROR TRI & TROUM nieder, so das es schon verwunderlich ist, dass es bei denen doch noch vergriffenes Material gibt. (weiterlesen…)

NOT SO COLD – A Warm Wave-Compilation

Sonntag, 29. Mai 2016

not so cold bildDas Subgenre „Coldwave“ ist seit gehypten neuen Acts wie TROPIC OF CANCER, LEBANON HANOVER oder EQUINOXIOUS gerade wieder in aller Munde. Wer sich einen Überblick über die heißesten Underground-Acts der Gegenwart machen möchte, erhält mit der Compilation NOT SO COLD einen internationalen Querschnitt aus der Welt des minimalistischen New Wave, aber auch Fans von arty Post Punk oder tanzbaren Minimal Synth kommen auf ihre Kosten. (weiterlesen…)

PINK TURNS BLUE – The Aerdt – Untold Stories

Samstag, 28. Mai 2016

PTBX-Booklet-TAUS-1000webPINK TURNS BLUE waren und sind für mich die beste Dark Wave/Post Punk-Band aus deutschen Landen, die nie peinlich und stets authentisch war. Sie haben einige Klassiker geschrieben, konnten auch im Ausland Erfolge verbuchen und haben vor allem optisch so gar nicht dem dunklen Gothic-Klischee entsprochen. Der kleine Ausrutscher bei den Promofotos in der Reunion-Phase 2004 sei ihnen dabei verziehen und sicher der damals neuen Keyboarderin Brigid Anderson geschuldet. Das letzte Album „Storm“ war für mich das beste seit dem Comeback, wenn auch Bandkopf Mick Jogwer es im Nachhinein etwas überraschend als sehr zäh betrachtet. 6 Jahre später sind PINK TURNS BLUE nur noch ein Trio bzw. bestehen aus Sänger und Gitarristen Mick Jogwer, Ruebi Walter am Bass und dem jungen Neuzugang Paul Richter an den Drums. Ähnlich frisch wie reduziert kommen dann auch die 10 neuen Songs daher, die mich nach kurzen Anlaufschwierigkeiten doch so richtig gepackt haben. (weiterlesen…)

Emerge + Sintari Mimithe – Kagome

Freitag, 27. Mai 2016

emerge_sintari_mimithe_kagomeHarte Kost; durchaus: Emerge + Sintari Mimithe (letztere aus Japan) begeben sich auf „Kagome“ auf einen fast einstündigen Trip zwischen Harsh Noise und Psychoakustik. Ganz vorn steht ein Sound, der wie eine Mischung aus Sandstrahler, Flex und Polarwind alle Aufmerksamkeit der Hörer (je nach deren Geschmack) ad hoc wegfegt oder geradezu magisch anzieht, das versteckte Auge dieses Unwetters zu finden: in den irgendwann plötzlich sich herausschälenden Gesangspassagen vielleicht, (weiterlesen…)

iEUROPEAN – Activity Of Sound

Montag, 16. Mai 2016

ieuropean_coveriEUROPEAN ist das neue Projekt von Sean Barron (EMPIRE STATE HUMAN), der für seine Debüt-EP „Activity Of Sound“ niemand geringeren als Wolfgang Flür (Ex-KRAFTWERK) gewinnen konnte. Jener hatte nach seinem Ausstieg bei KRAFTWERK ja für deutlich mehr Wirbel mit der Biografie „Ich war ein Roboter“ gesorgt, als mit seinem musikalischen Nachfolge-Projekt YAMO und sich somit eigentlich auf das schreiben von Romanen verlegt. Deshalb kommt seine Mitarbeit an „Activity Of Sound“ schon einer kleine Sensation gleich, wenn sich dabei sein Anteil auch nur auf recht minimale Sprachbeiträge beschränkt. (weiterlesen…)

THOMAS LEER – From Sci-Fi To Barfly

Montag, 16. Mai 2016

ThomasLeerThomas Leer ist ein schottischer Musiker, der 1979 zusammen mit seinem Landsmann Robert Rental das legendäre Album „The Bridge“ auf dem THROBBING GRISTLE-Label Industrial Records veröffentlicht hat. Diese Platte gilt nicht zu Unrecht als ein Klassiker der experimentellen elektronischen Musik und wurde 1992 via The Grey Area/Mute auch im CD-Format wieder zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu seinem Kollegen Robert Rental war Thomas Leer im Anschluss wesentlich produktiver, wenn auch eher in poppig-eingängigeren Gefilden. Höhepunkt dieser Entwicklung war sicherlich das gemeinsame Projekt ACT, zusammen mit PROPAGANDA-Sängerin Claudia Brücken, das 1987/88 ein paar Singles und ein Album veröffentlichte, das allerdings floppte und Thomas Leer danach erst einmal in der Versenkung verschwand. (weiterlesen…)

Architeuthis Rex – Stilbon Is Dead

Samstag, 14. Mai 2016

CorvilleDrone / Experiment / Metal / Song / Track / Impro-Hybrid; dunkel; drückend… Architeuthis Rex wagen auf „Stilbon Is Dead“ nicht unerhebliche Spagate und das, ohne dabei je den (roten) Faden zu verlieren. Zumal dieser ohnehin nicht nur als eine dünne Konzeptstruktur den musikalischen Weg begleitet, sondern (bei der Freiheit, die sich Architeuthis Rex gönnen: glücklicherweise) wie eine allumfassende Glocke die Atmophäre, die Stimmung aller sechs Stücke auf Linie hält. Eine dunkel düstere, fragil sinistre Stimmung, die schon auf dem ersten Stück, „Copper Light“, allein durch den Gesang von Francesca Marongiu so etwas wie eine (manchmal fast unschuldige) Erhabenheit entgegengestellt bekommt. Auch wenn dies möglicherweise nur eine Täuschung ist, das Vorspiegeln falscher Tatsachen, eine Finte, die der Gesang ganz bewusst auslegt: durch seine flächige Ruhe die Vielschichtigkeit des Darunter zusammenhaltend; (weiterlesen…)

DRANGSAL – Harieschaim

Samstag, 7. Mai 2016

DRANGSAL – HarieschaimDas 80s-Wave-Revival ist in vollem Gange. Spätestens mit DRANGSAL, vor dem es in hippen Szenezirkeln momentan kein Entkommen gibt. Gibt es eigentlich ein Musikmedium, einen Blog, eine hippe Zeitungsredaktion, einen top-informierten Radiosender, der noch nicht über den 22-jährigen Max Gruber berichtet hat. Alles schreit nach kalkuliertem Hype und Kommerz, endlich mal wieder ein Künstler auf den sich Fachpresse- und Underground einstimmig einigen kann! Aber Moment einmal! Da steht dieses fantastische Debütalbum „Harieschaim“ im Raum, auf dem der Wunderknabe zeigt, wie man poppige 80s-Referenzen mit zeitgemäßer Elektronik und Düsterästhetik verbinden kann, um gekonnt gleichzeitig die dauernörgelnde Vice-Klientel, wie auch Alt-Grufies und FAZ-Leser einzusammeln. Genug der Gehässigkeit, denn DRANGSAL ist gut. Verdammt gut. Der Hype ist (ausnahmsweise) verdient. (weiterlesen…)

HAGEN VON BERGENs HARGEST DARKEN – Abschied ist ein schweres Schaf

Samstag, 7. Mai 2016

HAGEN VON BERGENs- HARGEST DARKEN - ABSCHIED IST EIN SCHWERES SCHAFMan könnte fast an etwas skurril schwarze Comedy denken, wenn man den Namen des Künstlers und der Platte liest, denke aber der Protagonist und Künstler FRANK SCHÜßLER, der hinter HAGEN VON BERGEN steht, hat einfach einen speziellen Sinn für schwarzen Humor. Die Veröffentlichung mit den 6 Tracks und einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten, sowie dem Gothisch anhaftenden Cover, was künsterlerisch irgendwie auch Neofolk und Paganeinflüsse in sich erschließt, geht musikalisch gesehen stark in Richtung – Drone, Industrial, Noise und Dark Ambient Klängen – (weiterlesen…)

JOHANNES MOTSCHMANN – Electric Fields

Sonntag, 1. Mai 2016

0885470007007Nach dem verhuscht-intimen „The Blue Hour“-Album von Federico Albanese, folgt mit „Electric Fields“ von Johannes Motschmann der zweite Streich auf Neue Meister, welches ja ein moderner Ableger des verdienstvollen DDR-Label Eterna ist. Johannes Motschmann, seines Zeichens studierter Komponist & Pianist, agiert auf „Electric Fields“ jedoch nicht allein, sondern ihm stehen David Panzl und Boris-Alexander Bolles zur Seite. Das Trio kombiniert auf den insgesamt 9 Stücken klassische Klavier-Variationen mit Schlagwerk, Violine und analogen Vintage-Synthesizern – zum Teil relativ natürlich, aber ebenfalls auch stark verfremdet. (weiterlesen…)

EMERGE/ GERALD FIEBIG vs. NYM – Condensed Endeavour

Sonntag, 1. Mai 2016

emerge_gerald_fiebig_versus_Nym_condensed_endeavourKollaboration mit Focus tendenziell lebensfeindlicher Drones… Prozessierte Fieldrecordings (vermutet) und Fetzen tatsächlicher Klangquellen, zusammen wie eine Mischung aus Erdbeben, Sturm und den daraus resultierenden Verwerfungsgeräuschen, (weiterlesen…)

FUNERAL MOTH – Transience

Sonntag, 1. Mai 2016

funeral_moth_transienceScheinbar ein Spalter. Funeral Moth aus Japan mit ihrem (nach offizieller Zählweise) zweiten Longplayer nach „Dense“ (2LP/CD) und der „Funeral Moth“ 12“. Funeral Moth fühlen sich dem Doom-Metal zugehörig; was hier auf diesen zwei Stücken aber letztlich passiert, erinnert eigentlich nur noch durch die seltenen und kurzen Gesangseinwürfe und eine Art abstrakt umgesetzter Haltung an Doom. Andere super-slow-Doom-Bands wie z.B. die französischen Monarch! überrollen die Höhrer gern mit einer Wand; in Dead-Mummy-Walking-Speed zwar, aber: überrollen. Funeral Moth überrollen eigentlich an keiner Stelle. (weiterlesen…)

SINDRE BJERGA – Dream Interruption

Sonntag, 1. Mai 2016

sindre_bjerga_dream_interruptionWas hören wir? Etwas wie eine heimliche Aufzeichnung, das akustische Abbild von einer so kaum identifizierbaren Situation im Leben eines Menschen(?)? (weiterlesen…)

RAPOON – Song from the End of the World

Sonntag, 24. April 2016

Rapoon-8263702-1458339493-4761„Song from the End of the World“ ist bereits das zweite Album von RAPOON auf dem italienischen Glacial Movements Label, welches uns seit einigen Jahren mit ‚arktischen‘ Klängen des Cool Dark Ambient, oder wie man es nennen will, erfreut. Nachdem „Time Frist“ (2007) sicher als einer der Höhenpunkte der Reihe zu bezeichnen ist, hatte ich einige Erwartungen an dieses neue Album, die keineswegs enttäuscht worden sind. Ein wenig überraschend sind anfangs vielleicht die recht warmen, organischen Klänge, mit denen man bei „We travelled in waves“ empfangen wird: Melancholische, irgendwie staubig klingende Loops und minimalistische Melodiefragmente, die einen eine gute Viertelstunde angenehm einlullen. (weiterlesen…)

KEY – Pentimento

Sonntag, 24. April 2016

key_pentimentoScheint, als ob die History Of Electronic Music (unter anderem) besonders auch zwei Haltungen hervorgebracht hat: die der wissenschaftlich / kühlen, ultraminimalistischen Tonbearbeitung, die alles weglässt, was aus der Sicht der Konzeptanhänger nicht wirklich unbedingt muss und die, die sich eher in die korrodierten Ebenen begibt; eine gewisse Schmutzigkeit in Sound nicht unattraktiv findet. (weiterlesen…)

Re-drum + Emerge – Persecutory Delusion

Sonntag, 24. April 2016

re-drum_emerge_persecutory_delusionZusammenarbeit von Emerge mit Re-drum: und zunächst ist da ein geradezu ambientes Abtasten; Noise und Nicht-Ton als feingliedrige Bestandteile eines sehr luftigen Gewebes, das die beiden wie fast nicht spürbar im Laufe dieses One-Trackers verdichten, immer enger werden lassen. (weiterlesen…)

Thomas Köner – Tiento De La Luz

Sonntag, 24. April 2016

thomas_koener_tientodelaluzTeil zwei der auf drei Teile angelegten Serie, die sich allein mit dieser aus dem 16. Jahrhundert stammenden musikalischen Form befasst. …natürlich auf die Art und Weise, wie Thomas Köner es interpretiert. Über Thomas Köner wurde schon viel geschrieben, was seine Rolle in der und für die (Weiter-)Entwicklung von Ambient betrifft; seine ausgedehnte, dabei aber thematisch stets fokussierte Diskografie steht da aber mittlerweile sicherlich schon längst für sich selbst. Und vielleicht ist es ja gerade dann, wenn stets mit besonderer Umsicht und Konzentration gearbeitet wird noch ungleich schwieriger, Entwicklungen, Neuerungen etc. einzubringen, zuzulassen, konzepttauglich gestalten zu können. (weiterlesen…)

DERNIERE VOLONTE – Prie Pour Moi

Samstag, 16. April 2016

8812508a71e1df299ce78948b81Ebenso wie DER BLUTHARSCH, hat sich der Sound von DERNIERE VOLONTE im Laufe der Jahre verändert, wenn auch nicht ganz so radikal, wie bei Ersteren. Startete das französische Projekt Ende der 90er noch stramm in Martial Industrial-Gefilden, wurde mit der Zeit die Musik immer eingängiger und trug das Prädikat Military Pop mehr als zurecht, woran das BLACK übrigens nicht ganz so unschuldig ist! Auf Album Nummer 7 namens „Prie Pour Moi“ ist die Mischung aus marschierender Snare Drum-Rhythmik, schwermütigen Orgel- & Streicher-Klängen und Synth Pop inzwischen so gefestigt und perfektioniert, dass damit DERNIERE VOLONTE sogar ein kleines Kunststück gelingt. (weiterlesen…)

JÜRGEN PLOOG – Tapes von unterwegs 1971-1976

Samstag, 16. April 2016

juergen_ploog_tapes_1Jürgen Ploog ist so etwas wie das deutsche Gegenstück zu William S. Burrougs und widmet sich seit den 70er Jahren in seiner Freizeit der sogenannten Beat-Literatur bzw. wendet dabei auch die Cut-Up-Methode an. Beruflich war er dagegen 35 Jahre als Pilot der Lufthansa weltweit unterwegs und hat auf seinen Reisen mit einem portablen Kassettenrecorder auch viele Feldaufnahmen gesammelt. Einen verdichteten Ausschnitt dieser Fieldrecordings aus den Jahren 1971 bis 1976 bietet jetzt die Platte „Tapes von unterwegs“, welche durch Robert Schalinski von COLUMN ONE editiert wurde, die ja in der Vergangenheit auch schon mit Jürgen Ploog zusammengearbeitet haben (unter anderem bei der „Simulation“-Box) und ja so etwas wie Brüder im Geiste sind. (weiterlesen…)

UNDERWORLD – Barbara Barbara, We Face A Shining Future

Samstag, 16. April 2016

underworldUNDERWORLD haben Geschichte geschrieben – Musik Geschichte um genauer zu sein, denn sie haben Anfang der 90er Jahre Techno ein Gesicht bzw. eine Stimme gegeben und spätestens ihr Hit „Born Slippy“ zum „Trainspotting“-Film machte sie unsterblich. Natürlich wird eine Band ab da immer an diesem einen Song gemessen, aber UNDERWORLD machten einfach weiter, veröffentlichten Alben, waren ausgiebig Live unterwegs und reduzierten sich im Jahre 2000 mit dem Ausstieg von Darren Emerson zum Duo. Ihr letztes Album „Barking“ ist nun auch schon wieder sechs Jahre her und ehrlich gesagt kann ich mich dabei nur noch an das bunte Artwork und an eine illustre Produzenten-Riege erinnern. (weiterlesen…)

JEROME CHASSAGNARD & JEREMIE MATHES – Outer Dialog

Samstag, 16. April 2016

hymen-y838-x6Jerome Chassagnard hat seit der Trennung des Duos AB OVO im Jahre 2007 kontinuierlich Solo-Alben bei Hymen Records veröffentlicht und „Outer Dialog“ ist jetzt sein viertes, welches konzeptionell an die letzte CD „Inner Dialog“ anschließt. Nicht nur der Titel deutet dabei auf eine Verwandtschaft mit dem Vorgänger von 2014 hin, sondern auch das Artwork und der luftig-weiche Electronica-Sound lassen klar die Handschrift von Jerome Chassagnard erkennen. (weiterlesen…)

IN STRICT CONFIDENCE – Somebody Else’s Dream

Samstag, 16. April 2016

in-strict-confidence-somebody-elses-dreamNachdem IN STRICT CONFIDENCE mit ihrem letzten Album „Utopia“ bei ZYX Music ein wenig „Major-Luft“ geschnuppert hatten, kehrten sie mit den folgenden EPs sehr schnell wieder zu ihrem eigenen Label Minuswelt zurück, was man deuten kann, wie man will. Nach einer Pause von drei Jahren steht jetzt wieder ein neues Album an, dem jedoch mit „Somebody Else’s Dream“ eine EP voran geschickt wird, die in guter IN STRICT CONFIDENCE-Manier reichlich wie aufwendig bestückt ist. (weiterlesen…)

DEAD LEAF ECHO – Thought & Language

Mittwoch, 30. März 2016

DEAD LEAF ECHO - Thought & LanguageSolche Alben werden auch garantiert nicht mehr oft produziert, die neue Platte von DEAD LEAF ECHO aus New York geht nämlich musikalisch sehr stark in die Old School 80ties Rock Wave Richtung von Gruppen wie THE PSYCHEDELIC FURS, THE CHAMELEONS, THE CHURCH, THE OCEAN BLUE, THE MARY ONETTES, MERCURY REV und anderen ähnlichen Verdächtigen. Das Trio ist aus einem Künstlerkollektiv aus Brooklyn hervorgegangen und die herausragende musikalische Affinität der Band sind rerverbgetränkte Gitarrenflächen in schweren, dichten Nebel getränkt, die präzisen Hooklines und Basslines, sowie eine sorgsam durchdachte Pop Affiliation, die zudem noch durch Dream Pop, Ambient artige Soundstücke, Shoegaze, etwas Goth und viel New Wave ergänzt wird. Die sagenhaften 16 Songs des Albums mit einer Gesamtspielzeit von 69 Minuten brillieren ungemein und daher haben die drei Protagonisten mit Nouveau Wave eine Genre Bezeichnung für sich festgelegt, (weiterlesen…)

LEVEL PI – This Burning Part Of Me

Mittwoch, 30. März 2016

LEVEL PI - This Burning Part Of MeAus Köln kommt ja aktuell fast nur Gutes im aus den Bereichen des Krautrock, Psychedelic Post Punk oder Gothik Rock. Habe gestern Abend noch das Konzert von BOX AND THE TWINS aus der Domstadt genossen und halte nun die EP von UWE CREMER und seinem Projekt LEVEL PI in den Händen. Seit 2006 präsentiert uns der Multiinstrumentalist wahre Klanglandschaften aus der Ecke des elektronischen Krautrocks. Die bisher produzierten fünf instrumental Alben von UWE CREMER, dabei Kollaborationen mit dem schwedischen Komponisten für Film und Orchestermusik THOMAS RYDELL, (weiterlesen…)

ALOBAR – SYNTHSCAPES

Mittwoch, 30. März 2016

ALOBAR - SYNTHSCAPESHeute geht es mal musikalisch in die Schweiz und zwar zum Space Ambient Duo ALOBAR, die das Album „Synthscapes“ zwar schon 2006 geplant hatten, aber erst 7 Jahre später veröffentlicht haben. ALOBAR, die im Jahre 2005 von Master K und Tax 5 gegründet wurden, spielen Sounds aus den Bereichen Noise, Chill out, Synthpop, Zero Beat und Dark Space Ambient. Die Fulltime Veröffentlichung beinhaltet 19 Tracks aus den Jahren 2006 – 2013 – ist also als eine Art Retroshow anzusehen, die Spielzeit beträgt knackige 76 Minuten, wie sich das eben für eine Ambientplatte gehört. Die zwei Protagonisten von ALOBAR, begeisterte Konsolenspieler und Spielesammler, hatten sich über ein Forum kennengelernt und haben dann für einen Musikwettbewerb spontan das Projekt gegründet, einige Ambientstücke angefertigt und am PC aufgenommen, die beiden haben zum Anfang ihres Schaffens mächtig mit andersartigen Soundquellen improvisiert. (weiterlesen…)

BRUTA NON CALCULANT – To The Unknown Poet

Mittwoch, 30. März 2016

shop_unknownpoetNachdem im vorigen Jahr BRUTA NON CALCULANT mit „Instinct“ bei Dark Vinyl Records ihre erste CD (nach einer Single und zwei LP’s) veröffentlicht haben, reicht das Duo innerhalb kürzester Zeit eine weitere CD nach. Diese erscheint allerdings auf dem neuen Label Hieratique Records von Alaxis Andreas G. (Invasion Planete) und tritt somit die Nachfolge von der recht kurzlebige Plattform San France Disko Records an. Nach seinem berüchtigten wie militanten Minimal Electro-Projekt LE SYNDICAT ELECTRONIQUE scheint sich ja jetzt BRUTA NON CALCULANT zu einer beständigen Sache von Alaxis Andreas G. zu entwickeln, was auch gut so ist, denn das Projekt zusammen mit V.Y. (A.G.E., DE FRONTANEL, SWESOR BHRATER) hat absolutes Potential! (weiterlesen…)

FJERNLYS – Four (One Unearthly Room)

Samstag, 19. März 2016

coverDas neue Album „Four“ von FJERNLYS ist gleichzeitig die vierte Veröffentlichung des Projektes (oder besser gesagt: der Band), welches aus Knut Enderlein (INADE), seiner Frau CKS und Johannes Riedel (CIRCULAR) besteht. Die 8 neuen Songs sind auch diesmal wieder eine homogene Mischung aus atmosphärischen elektronischen und akustischen Sounds bzw. Melancholie pur, welche nur so vor hin getupfter wie schleppender Shoegazer-Affinität strotzt. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – The Wolvennest Session

Samstag, 19. März 2016

a0242974098_10Da war im vorigen Jahr das letzte Album „Joyride“ noch gar nicht veröffentlicht, erreichte mich von Albin Julius schon eine weitere Promo-CD mit neuem Material von DER BLUTHARSCH. Auf Grund der langen Verzögerung seitens des Presswerkes beim Album, verschob sich auch die Veröffentlichung von „The Wolvennnest Session“ nach hinten, welche aber nun endlich erhältlich ist. Eigentlich ziert das giftgrüne Cover ja noch der Zusatz „presents“, der jedoch völlig überflüssig ist, denn wir haben es hier im Grunde mit einem regulären DER BLUTHARSCH-Werk zu tun, nur die Besetzung ist eine andere, als es noch auf dem Vorgänger „Joyride“ der Fall war. (weiterlesen…)

TROUM – Acouasme

Samstag, 19. März 2016

coverDas Cover ist definitiv viel zu unschuldig… Nach der „Power Romantic Trilogie“, bestehend aus „Mare Idiophonika“, „Grote Mandrenke“ und „Mare Morphosis“, die alle drei mit dem musikalischen Äquivalent von „bildgewaltig“ am besten beschrieben sind (und mit „Grote Mandrenke“ ihren Höhepunkt haben), ist „Acouasme“ vor allem eins: eine Wende zu düsteren, minimalistischeren Soundbildern. Ist eine Affinität zu derartigen Sounds auch sicher keine Sache, die Troum, schaut man auf die ausgedehnte Diskografie nicht durchaus immer wieder naheläge, (weiterlesen…)

THE FOREIGN RESORT – The American Dream

Donnerstag, 3. März 2016

THE FOREIGN RESORTMit der vierten Veröffentlichung haben nun auch mich die Underground Indie Rocker aus Kopenhagen – Dänemark erreicht, THE FOREIGN RESORT zelebrieren uns auf ihrer EP “ THE AMERICAN DREAM“ lupenreinen 80ties New Wave gepaart mit flirrenden Shoegaze und prägnanten Punk – Postrock Einflüssen. Die 5 Track EP mit ihren 24 Minuten Spielzeit präsentiert dem Hörer die dunklen Klänge von THE CURE, die atmosphärischen Melodien von TEARS FOR FEARS und die Energie geladene Dynamik von den frühen NEW ORDER, also ein Mix, der sowohl Melancholie sowie aber auch druckvolle Sounds offenbart, eine Melange zum sich in den musikalischen Klängen „verlieren“. (weiterlesen…)

TROUM – Acouasme

Donnerstag, 3. März 2016

coverDas zu Recht gelobte „De Aeris In Sublunaria Influxu“, welches Troum gemeinsam mit Raison D’Etre veröffeltlicht haben, ist sicherlich noch nicht verklungen oder ausgehört, da erfreuen uns Troum mit dem Album, „Acouasme“, welches laut Label-Info ja „harsher“ und mehr „industrial“ als die letzten Veröffentlichungen ist. Der, wie ich finde, genial betitelte, erste Track macht indes gleich deutlich, dass es (auch) hier nicht um Harsh Noise oder wilde Krach-Eskapaden gehen wird, vielmehr baut „Aliens Laughing About Us“ mit u.a. unheimlich grollenden sowie leicht schrägen Drones eine Soundskulptur, die in in eine wenig „harmonische“ Richtung geht und doch gleichwohl gefällt: Aus unerreichbaren Höhen – oder ungeahnten Tiefen – hört man die Außerirdischen lachen und man würde gerne mitlachen, wenn sie einen denn ließen. (weiterlesen…)

LO+PH – Adoration

Montag, 15. Februar 2016

NAC_JcardTemplate_5-Panel_FRONTLO+PH ist ein weiteres Projekt der beiden T(R)eue um T(R)eue-Labelbetreiber Laszlo & Sofia (WERMUT/ICH WOLLTE, ICH KÖNNTE), die hier unter den Pseudonymen Nicolas Flamel & Perrenelle firmieren. Nach einer 10“ und einer 7“ in Privat-Auflage beim Katholischen Kunst- und Kulturverband und der offiziellen Debüt-Single „Aurora“ auf Treue um Treue erscheint mit „Adoration“ nun endlich das lang erwartete Album, welches allerdings leider nur im Tape-Format erscheint. (weiterlesen…)

EHNAHRE – Douve

Montag, 15. Februar 2016

ehnahre_douveDas erste Stück ist (unerwarteterweise)direkt so etwas wie Jazz-Therapie im Irrenhaus. Wahrscheinlich ist weder der Vergleich an sich noch die Bezeichnung politisch korrekt; die Intensität an Ahnungen, die beides (zu Recht) auszulösen vermag, möge dies aber bitteschön rechtfertigen. (weiterlesen…)

CURRENT 93 – The Moons At Your Door

Samstag, 13. Februar 2016

image001Seit weit über dreißig Jahren ist David Tibet als Musiker, Poet, Maler, Verleger, Forscher und Kulturarchäologe in seiner eigenen subkulturellen Nische aktiv. Und nach weit über dreißig Jahren vermag David Tibet es immer noch, mit einer Überraschung aufzuwarten: so kündigte er jüngst für den Juni 2016 einen Konzertabend in Barcelona an, bei dem neben CURRENT 93, BABY DEE und SIX ORGANS OF ADMITTANCE auch die Veteranen der New Wave of British Heavy Metal, ANGEL WITCH, auftreten werden. Der legendäre Ruf der Band des Gitarristen Kevin Heybourne gründet auf dem 1980 erschienenen selbstbetitelten Debütalbum (nebenbei bemerkt eine meiner ersten, von mir noch immer hochgeschätzten Schallplatten), das bis heute zu den stilbildenden Meilensteinen des Genres zählt. (weiterlesen…)

AIDAN BAKER – Dualism

Sonntag, 7. Februar 2016

Aidan_Baker_DualismFaszinierende neue Aidan Baker 2(3)CD mit Solo Material, auf eine Art episch / monumental wie möglicherweise noch keine seiner Solos bisher. Schon das dark / evil und gleichzeitig minimalistisch ausdrucksvolle Cover hebt „Dualism“ aus dem steten Strom von Aidan Baker (und Aidan Baker related) Releases heraus, steigert die Erwartung auf einen ebenso konsistent auf den Punkt kommenden musikalischen Inhalt und noch bevor der erste Ton der weitstreichenden und gleichzeitig (im positivst möglichen Sinne) statisch / monolithischen Kompositionen gehört werden kann, wird das wirklich überzeugende visuelle Konzept durch die mit beidseitigem Prägedruck versehene Karte aus dicker rauer Pappe ergänzt: die eine Seite eine Adaption des Covermotivs, die andere Seite ein Gedicht von Aidan Baker, „Passing Through“ (erschienen in seinem gleichnamigen Gedichtband auf Wounded Wolf Press)… (weiterlesen…)

JUKWAA – Harbinger Of Imminent Ruin

Sonntag, 7. Februar 2016

jukwaa_HarbingerofimminentruinEigentlich ein Trio, Schlagzeug, Bass und Piano, hier, auf „Harbinger Of Imminent Ruin“ mit Saxofon und Gitarre zum Quintett erweitert hin zu einem 8-Track Ausbruch voller Explosivität und instrumentaler Attacke, immer auf der Grenze von Koalition und Konfrontation, Zusammenspiel und (gewollten, natürlich,) Bruch. „Harbinger Of Imminent Ruin“ gibt den Hörern nur wenig Ruhepunkte: ist der Anfang von „Incense“ noch etwas ruhig (im Vergleich zum weiteren sogar tatsächlich) verhalten, so bereitet das unstete, fast schon virtuos arhythmisch erscheinende Schlagzeugspiel zunehmend den Boden für die Vorstellung der weiteren Zutaten; eine Vorstellung, (weiterlesen…)

THROWERS – Loss

Sonntag, 7. Februar 2016

lossFinsterster, ultrapissiger und alles wegwalzender Crustcore ist momentan Sound der Stunde in Deutschlands Kellergewölben und Gruftverliesen. In den letzten Jahren sind so einige untote Kapellen auf der Mission, sich um die kaputtesten Sounds, und die am tiefsten gestimmten Äxte zu messen. Zwingend genannt werden, müssen an dieser Stelle die Münchner DOWNFALL OF GAIA, die bereits seit einigen Jahren ihren intensiven Sound durch die Lande tragen, aber auch die Ex-Omega Massif-Mannschaft PHANTOM WINTER aus Würzburg. Unvergessen auch die leider von uns gegangenen PLANKS aus Köln/Mannheim mit ihrem Gloom-Core mit Black Metal-Anleihen. In diese illustrie Riege darf man fortan die Leipziger THROWERS einreihen, die mit ihrem ersten Full-length „Loss“ in die Kerbe eben genannter Bands schlägt und brutalsten Post-Hardcore mit schwärzestem Antlitz spielt. Ihr steht auf Schweiß, Blut, Hass in gebündelter Form – et voila „Loss“ ist eure Platte des Monats! (weiterlesen…)

DISTEL – Zand

Sonntag, 7. Februar 2016

ant-zen-act338-x6Nachdem Ant-Zen im vorigen Jahr das Debüt-Album „Puur“ der niederländischen Angst Pop-Formation im CD-Format wiederveröffentlicht hat und mit der Single „Nord“ bei Beläten zumindest drei neue Songs erschienen sind, war ich sehr gespannt auf das angekündigte neue Album von DISTEL. Jenes liegt jetzt via Ant-Zen vor und bei aller Vorfreude stellte sich nach genauerer Betrachtung leider etwas Ernüchterung ein. „Zand“ ist nämlich nicht das lang erwartete neue Album, sondern eher eine Bündlung rarer Tracks und Remixe. (weiterlesen…)

CHANT – Brave New Apocalypse

Samstag, 6. Februar 2016

CHANT – Brave New ApocalypseOh je, US-Industrial Rock – da sind CHANT bei mir prinzipiell an der falschen Adresse. Hat man das 18. Lebensjahr überwunden, ist die dutzendfach kredenzte Kopie von MARYLIN MANSON, FILTER und NINE INCH NAILS-Konsorten oftmals gleich für die Tonne. Geben wir CHANT aber eine (objektive) Chance, muss man zugeben, dass Alleinherrscher Bradley B. Bills mit seinem „Tribal Infused Industrial Rock“ auf Album Numero Drei alles richtig macht, was eingefleischte Genre-Fans zufriedenstellt: Aggressive Grundstimmung, bombastische Gitarrenwände, pulsierende Bässe (für die sich Beat Creator Sascha Konietzko von KMFDM verantwortlich zeichnet) und die obligatorische Note klassischer Industrial-Musik. (weiterlesen…)

COLUMN ONE – Cindy, Loraine & Hank

Sonntag, 31. Januar 2016

column_one_cindy_hank_&_Loraine1Jetzt ist es soweit – ich kann COLUMN ONE nicht mehr folgen! Das Experimental-Kollektiv aus Berlin war bisher mit seiner speziellen Mischung aus Cut-Up, Industrial, Avantgarde, Ambient, Click & Cuts, Field Recordings, Trance etc. sicher nie Easy Listening, aber trotz aller Dekonstruktion irgendwie immer atmosphärisch bzw. fließend oder verstörend. (weiterlesen…)

RAPOON – Blue Days / Seeds In The Tide Volume 04

Sonntag, 24. Januar 2016

R-7843628-1453283832-2280.jpegRobin Storey (Ex-ZOVIET FRANCE) gilt mit seinem Solo-Projekt RAPOON ja als „Meister des Loops“ und scheint inzwischen auch in Sachen Quantität dem ähnlich agierenden wie inzwischen verstorbenen MUSLIMGAUZE zu folgen. Allein im Jahre 2015 hat er insgesamt 4 Vollzeit-Alben abgeliefert und „Blue Days“ auf dem polnischen Label Zoharum ist eines davon. (weiterlesen…)

CHVE – Rasa

Freitag, 22. Januar 2016

chve coverMan ist geneigt, den Output des belgischen Church Of Ra-Kollektivs zu idealisieren. Zu gut waren und sind die Veröffentlichungen des illustren Musiker- und Künstlerkollektivs um Ausnahmebands wie OATHBREAKER, WIEGEDOOD, THE BLACK HEART REBELLION oder den Halbgöttern in schwarz AMENRA. Aber jetzt muss die Fanboy-Brille weichen und der Realität ins Auge gesehen werden. Denn mit „Rasa“ legt Amenra-Priester Colin H Van Eeckhout sein lange angekündigtes erstes Soloalbum vor – das, man muss es fairerweise sagen – nicht der ganz große Wurf geworden ist, aber durch seinen uniquen Charakter dennoch einen Platz im Herzen der Ra-Gemeinde einnehmen wird. (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – The Blue Hour

Freitag, 22. Januar 2016

0885470006857Federrico Albanese ist ein Komponist aus Mailand, der 2014 mit seinem Debüt „The Houseboat And The Moon“ bei Denovali Records zumindest für soviel Furore gesorgt hat, dass der Nachfolger jetzt auf dem neuen Seitenarm von Berlin Classics erscheint, welcher ja immerhin aus dem legendären wie traditionsreichen Eterna-Label der DDR hervorgegangen ist. Sein Hauptinstrument ist das Piano, das er einerseits mit eher experimentellen Mitteln aufnimmt, aber andererseits ist sein Spiel auch relativ konventionell angelegt. (weiterlesen…)

LE SYNDICAT ELECTRONIQUE – 1996-2016

Sonntag, 17. Januar 2016

R-7808518-1451225931-3114.jpegEigentlich ist das französische Minimal Electro-Projekt LE SYNDICAT ELECTRONIQUE seit 2005 nicht mehr aktiv, der Kult um die fast ausschließlich auf Vinyl veröffentlichten Aufnahmen und sein wegweisendes Label Invasion Planete hält weiterhin ungebrochen an. Zu einzigartig war der präzise-militante Minimal-Sound, dem böse Zungen gar faschistische Tendenzen vorwarfen und der trotz seiner kühl-melancholischen Note immer tanzbar war. (weiterlesen…)

COLIN POTTER – Rank Sonata

Freitag, 8. Januar 2016

Colin PotterWas will uns Colin Potter auf seinem neuesten Machwerk wohl sagen, welches er ironisch aber selbstbewusst „Rank Sonata“, also Stink- oder Widerliche Sonate nennt. Vom Titel fehlgeleitet erwartete ich zuerst Harsh Noise-Industrial, wurde aber nach dem ersten Höreindruck eines Besseren belehrt. Langjährigen Szene-Aktivisten ist Colin Potter als legendärer Produzent und Kollaborateur von Bands wie NURSE WITH WOUND, ORGANUM, THE INSTANT AUTOMATORS oder CURRENT 93 ein Begriff. Auch als Labelbetreiber von ICR genießt er – nicht nur in seiner Heimat Großbritannien – einen gewissen Kultstatus. Er gehört zu den langjährigen Mitstreitern einer Die-Hard-Gemeinschaft, was dem Herren stets Authentizität und eine gewisse Narrenfreiheit garantiert. Doch Ikone hin- oder her. Auf „Rank Sonata“ scheint sich der Maestro unschlüssig, welchen Pfad er denn nun einschreiten möchte. (weiterlesen…)

SYNESTEM – From Spaceports 2

Freitag, 8. Januar 2016

synestem coverIm Jahre 2015, wo auch der großer Meister der Synthesizer aus dem Land des Baguettes – JEAN MICHEL JARRE – mal wieder ein neues Album im Stile oder besser gesagt mit dem Konzept der Marke SCHILLER veröffentlicht hat, gibt es auch einheimische Künstler, die sich – zum Glück – nicht von den aktuellen Werken, sondern eher von den früheren und den ersten Arbeiten wie „Oxygene, Equinoxe“ des grandios, kreativen Franzosen beeindrucken oder sich von diesen inspirieren lassen haben, für das Projekt SYNESTEM sind die Platten aus 1976 immer noch zukunftsweisend und zeitlos repräsentativ, obwohl ja auch schon TANGERINE DREAM und KLAUS SCHULZE zu der Zeit musikalisch aktiv waren. (weiterlesen…)

DA-SEIN – Tautology

Dienstag, 5. Januar 2016

039_lDas Braunschweiger Label Galakthorrö ist seit Jahrzehnten weltweit die erste Adresse für den sogenannten Angst Pop-Sound und liefert seit 1993 immer Qualität statt Quantität. Neben den beiden Haupt-Projekten HAUS ARAFNA und NOVEMBER NÖVELET gehörten Anfangs noch NIGHTMARISH, KARL RUNAU und SUBLIMINAL zum analogen Labe-Kosmos, wovon allerdings nur noch letzterer aktiv ist. In den letzten Jahren gab es dann mit Hermann Kopp, MASHA GENETIK, HERZ JÜHNING und TE/DIS Neuzugänge, die sich alle (Hermann Kopp jetzt mal ausgenommen) doch recht stark in ihrer Soundästhetik ähnelten bzw. wie für das Label ausgedacht erschienen. Mit dem spanischen Duo (und Paar?) DA-SEIN betritt nun ein weiteres Projekt die Glakthorrö-Bühne, welches nicht nur entfernt an NOVEMBER NÖVELET angelehnt klingt. (weiterlesen…)

THEE FLANDERS – Graverobbing 2

Dienstag, 5. Januar 2016

54899_Thee-Flanders-graverobbing-22007 veröffentlichte die Potsdamer Psychobilly-Institution THEE FLANDERS mit „Graverobbing“ ein Album voller witzigen wie treibenden Coverversionen, dem jetzt 8 Jahre später eine Fortsetzung folgt. In rund 40 Minuten werden auf „Graverobbing 2“ diesmal 13 Songs der Pop & Wave-Geschichte sozusagen durchgeflandert und dabei handelt es sich im einzelnen um neue Interpretationen von DEPECHE MODE, DEAD OR ALIVE, DIE ÄRZTE, Billy Ocean, THE RAMONES, Elvis Presley, BAD BOYS BLUE, Cyndi Lauper, HUMAN LEAGUE, MAD SIN, BRONSKI BEAT, CAT O‘ NINE TAILS und DANZIG. (weiterlesen…)

SERENE FALL – „Silent World“

Dienstag, 5. Januar 2016

R-7544442-1443693767-6114.jpegSERENE FALL ist eine Post Punk-Band aus dem Umfeld von EA80, welche seit Anfang der 90er Jahre aktiv ist und sich seit dem jeglicher Weiterentwicklung bzw. anderer Einflüsse jenseits des eingeschlagenen Pfades verweigert. Nach gerade mal drei Alben und einer Single in über 20 Jahren liefert jetzt die Band eine Mini-LP im 10“-Vinyl-Format ab, die es in sich hat. (weiterlesen…)

Stephen O‘ Malley – Fuck Fundamental Pigs

Dienstag, 29. Dezember 2015

stephenoMalleyFuckfundamentalpigsFinally das Soloalbum von Stephen o‘ Malley, auf das alle Interessierten gewartet haben. Bisher „nur“ vorbereitet über Tape Releases (z.B. Tempestarii + DISintegration) und youtube-Live-Dokumentationen hier jetzt als Doppel-Live-LP (Vinyl only antürlich, no CD, no MP3). Analog seines Live-Gestus mit der fotografischen Ikonisierung der Arbeitsgeräte auf dem Cover… (weiterlesen…)

Sunn o))) – Kannon

Dienstag, 29. Dezember 2015

sunn_o_kannonBarmherzigkeit, das ist laut der Linernotes die Bedeutung von „Kannon“ im ostasiatischen Kulturkreis. Interessanter Titel für eine neue Sunn o))), die sich, nach dem extrem vielschichtigen „Monoliths & Dimensions“ von 2009, ganz auf den unbarmherzig vorn stehenden Grind von Gitarre und Bass konzentriert. Zwar ist die Zahl der Mittäter wieder hoch, es klingt aber jederzeit so, als ob Stephen o‘ Malley und Greg Anderson sich für diese erste Sunn o))) LP nach 2009 (die in der Zwischenzeit erschienenen Alben mit Nurse With Wound, Ulver und Scott Walker, die Live und Rehearsal-Demos nicht gezählt) in allererster Linie auf ihr eigenes Zutun beschränkt hätten; mit der einzigen Ausnahme von Attila Csihar an zentraler Position als Sänger; wieder einmal. (weiterlesen…)

THE BLACK HEART REBELLION – People, When You See The Smoke, Do Not Think It Is Fields They´re Burning

Dienstag, 29. Dezember 2015

the black heart rebellion coverBelgien, und immer wieder das vor kontemporärer Innovationskultur übersprudelnde Städtchen Ghent in Ostflandern, hauptsächlich aber der philosophische Überbau des Church-Of-Ra-Zirkels – liefert gegenwärtig die besten Bands im Dunstkreis Sludge, Post-Hardcore und Black Metal. THE BLACK HEART REBELLION stehen zwar noch etwas im Schatten ihrer großen Brüder AMENRA, OATHBREAKER und WIEGEDOOD, liefern mit ihren Alben aber regelmäßig gleichbleibend hohe Qualität ab. (weiterlesen…)

DEAD NEANDERTHALS – Endless Voids

Dienstag, 29. Dezember 2015

deadneanderthals_endlessvoidsVier Seiten Vinyl live Impro vom Incubate in Tilburg, aufgenommen am 21.09.2014; klingt nach schwerer Kost, erst recht, wenn man erfährt, dass tatsächlich 8 Leute gleichzeitig daran beteiligt waren. Was dann aber zu hören ist, ist (ein weiteres Mal) ein Musterbeispiel, was im besten Fall passiert, wenn Künstler aus dem experimentellen Bereich mit Improvisationserfahrung live aufeinandertreffen: weder sinnfreies Brett, noch übervorsichtiges Abtasten; statt dessen Aufbau, Dynamik und eine Summe der Teile, die die Anzahl der einzelnen überwiegt. Gerade auch weil alle darauf verzichten (weiterlesen…)

HERBST9 – Fragmentary

Dienstag, 29. Dezember 2015

h9_frag2011 erschien mit „Usumgal Kalamma“ das bisher letzte reguläre Werk von HERBST9 als Doppel-Album, welches mich damals leider irgendwie auf dem falschen Fuß erwischt bzw. mit seiner Fülle an Material förmlich erschlagen hat. Diesem folgt jetzt vier Jahre später eine weitere Doppel-CD namens „Fragmentary“, welche überarbeitetes Material ihrer Live-Konzerte in Mannheim, Lille, Leipzig, Chemnitz, Breslau, New York, Moskau, Prag, Vilnius, Berlin und Norberg enthält. Obwohl ich Anfangs recht skeptisch an diese Zusammenstellung gegangen bin, wurde ich sehr schnell in ihren Bann gezogen bzw. versank völlig in den dichten mythisch-grollenden Atmosphären von HERBST9. (weiterlesen…)

NIEDOWIERZANIE – Paradies

Dienstag, 29. Dezember 2015

niedowierzanie-paradiesNIEDOWIERZANIE ist das musikalische Projekt mit polnischen Namen des Franzosen Leo Maury, der auch schon temporär in Spanien und Deutschland gelebt hat, inzwischen aber zurück in seine Heimat musste und dort depressives Trübsal bläst. Nach drei Platten und zwei Tapes jetzt seine erste CD, welche in einem wertigen Vinyl-Replika-Cover daher kommt und mit „Paradies“ betitelt ist. Wer nun allerdings eine nahtlose Fortsetzung des maritim-mediterranen Akustik-Drone-Ambient der herrlichen „Attendre“-Platte auf T(R)eue um T(R)eue erwartet hatte, wird erst einmal enttäuscht sein, denn NIEDOWIERZANIE geht diesmal deutlich experimenteller vor. (weiterlesen…)

JEAN MICHEL JARRE – The Time Machine

Dienstag, 29. Dezember 2015

JEAN MICHEL JARRE - The Time MachineVon den Medien als das Elektro Album des Jahres angekündigt, veröffentlicht JEAN MICHEL JARRE sein oder besser gesagt ein neues Album im typischen SCHILLER Stil, nämlich mit Kollaborationen von großartigen Künstlern wie MOBY, PETE TOWNSHEND, ARMIN VAN BUUREN, VINCE CLARK, M83, GESAFFELSTEIN, FUCK BUTTONS, LITTLE BOOTS, BOYS NOIZE, LANG LANG, LAURIE ANDERSON, JOHN CARPENTER, TANGERINE DREAM, AIR, 3D ( MASSIVE ATTACK ) als Download, Digipack und Vinyl! (weiterlesen…)

SUBLIMINAL – Sterben lassen

Dienstag, 29. Dezember 2015

038_lSUBLIMINAL ist neben HAUS ARAFNA und NOVEMBER NÖVELET das inzwischen dienstälteste noch agierende Projekt im Angst Pop-Kosmos von Galakthorrö und gleichzeitig auch das brutalste! Nach jeweils einem Album im Jahre 2000 und 2006, veröffentlichte Albert Fisch bzw. SUBLIMINAL 2009 und 2012 je zwei EP-Singles, an welche jetzt eine weitere namens „Sterben lassen“ akustisch wie optisch nahtlos anknüpft. (weiterlesen…)

CAROLINE K – Now Wait For Last Year

Dienstag, 29. Dezember 2015

gg1272kleinCaroline Kaye Walters war die Freundin und spätere Frau von Nigel Avers, Mitglied bei seinen Projekten NOCTURNAL EMISSIONS und THE PUMP, sowie Mitbegründerin der Labels Sterile Records und Earthly Delights. Vor allem ihre Beiträge zum „Songs Of Love And Revolution“-Album von NOCTURNAL EMISSIONS und insbesondere der Minimal-Synth-Track „Never Give Up“ sind seit dem Kult. Diese Frau, welche 2008 viel zu früh an Leukemie starb, hat also Industrial-Kultur-Geschichte geschrieben und uns 1987 mit „Now Wait For Last Year“ auch ein Solo-Album hinterlassen, welches in der Original-Vinyl-Ausgabe inzwischen ein gesuchtes wie teures Sammler-Objekt ist. (weiterlesen…)

NATASCHA SCHAMPUS – Cafe Industrie – A Lucid Dream

Dienstag, 29. Dezember 2015

nataschaschampusDer Name NATASCHA SCHAMPUS tauchte in der Vergangenheit schon im Umfeld der KONSTRUKTIVISTS, MUSHROOM’S PATIENCE und THE EXPLODING MIND auf, sowie in der Live-Besetzung von DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF LEADING HAND. Um so mehr war ich auf das schon länger angekündigte Debüt des Projektes gespannt, welches ja seinen Namen an eine in Österreich recht umstrittene Person angelehnt hat. „Cafe Industrie – A Lucid Dream“ wird meinen Erwartungen mehr als gerecht, denn NATASCHA SCHAMPUS nimmt uns mit auf eine verstörende Reise durch die Nekropole Wien. (weiterlesen…)

RADARE – Im Argen

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Radare_im_ArgenMancher Stil, manches (Sub-)Genre ist so derartig von einem einzigen Künstler geprägt, dass es schwer fällt, noch Raum für Andere mit ihrer Sichtweise zum gleichen Thema zuzulassen… Ganz einfach, weil geprägt hier eher mit „besetzt“ konkretisiert werden kann. Bzw. meist einfach auch wird. Und sich natürlich eigentlich die Frage zu stellen hätte, wer hier in welchen Fällen festlegen kann / darf, dass das jeweilige Thema mit diesem einen Projekt / Band etc. eben besetzt ist. Und in anderen Fällen dann nicht; Fällen, in denen es hunderte ähnlich agierender geben „darf“. Aber, noch erstaunlicher, scheint es tatsächlich so zu sein, als dass sich im Fall einer solchen Besetzung eine hohe Zahl der Hörer über genau diesen Fakt einig ist… (weiterlesen…)

MY DISCO – Severe

Mittwoch, 23. Dezember 2015

my_disco_severeAlles Überflüssige weglassen, auf den Punkt kommen. Immer wieder benutzte Willensbekundungen, wenn es darum geht, etwas wirklich herauszuarbeiten; etwas eigenes. Dass aber selbst die Reduktion noch immer weiter getrieben werden kann und sich, statt des Erreichens des Nullpunkts, quasi wie nach einer Black-Hole Passage in die dahinter liegende Gegenwelt plötzlich etwas Neues auftun kann, beweisen My Disco mit ihrem Viertling „Severe“ reichlich eindrucksvoll. Schon vorher auf einer Art Mantra-Math-Rock Schiene, haben sie sich in Sachen Komposition noch weiter vom Abstrakt-Song-Format der Vorgänger in Richtung Hypnosetrack verabschiedet. (weiterlesen…)

CITY OF SHIPS- Ultraluminal, GET YOUR GUN – The Worrying Kind, FASHION WEEK – Pret-A-Porter

Mittwoch, 23. Dezember 2015

cityofships_ultraluminalCity Of Ships  – “Ultraluminal“

Riffs; Gerüst und Fundament, wiederholt, immer wieder. So kennt man(n+Frau) das und mag es so. City Of Ships haben da jedoch einen verwirrend anderen Ansatz: Riffs ja, Wiederholung nein. Stattdessen alle Motive in steter und dauernder Wandlung, wie ein Fluss; alles Wasser aber keine Welle gleich. Egal ob als Fundament für den Gesang oder für die zahlreichen Instrumentalparts, Breaks, Abwandlungen, Fills, etc. Absolut unvorhersehbar und eigentümlich zugleich; abgefahren, dass die Band es sich überhaupt merken kann. Unbedingt selbst prüfen, ob es passt. Irgendwo zwischen Post und davor…
https://cityofships.bandcamp.com/

 

(weiterlesen…)

XTR HUMAN – In Circles

Mittwoch, 23. Dezember 2015

xtrDas Debütalbum „Atavism“ von den Post Punkern und Wavern XTR HUMAN aus Stuttgart ist leider etwas an mir vorbei gegangen, dafür erreichte mich jetzt die EP „IN CIRCLES“ – und die ist nicht weniger interessant als der Fulltime Vorgänger. Die klassischen Sounds von den inszwischen in Berlin ansässigen XTR HUMAN tendieren sehr stark in Richtung EDITORS, NO MORE, A PROJECTION, JOY DIVISION, THE SOUND, INTERPOL und erinnern zudem etwas an alte SIMPLE MINDS aus der „Sons and Fascination“ Phase, aber auch die frühen NEW ORDER direkt nach ihrer Gründungszeit kommen im Soundgebilde von XTR HUMAN vor. Das beste allerdings ist diese düster, sonore und morbide, kehlige Stimme vom Frontmann Johann Stabel, für mich könnte er glatt der Zwillingsbruder eines IAN CURTIS sein, so gleich klingen die Stimmen bei so manchen Track. (weiterlesen…)

MORTHOUND – Off The Beaten Track The Light Don’t Shine

Dienstag, 22. Dezember 2015

R-7215039-1436349552-6145.jpegNach der im vorigen Jahr veröffentlichten und allumfassenden 5xCD-Box „Mortology“ von MORTHOUND (und MORTHOND) vermehrten sich auch die Anzeichen danach, das Benny Nilsen sein altes Cold Meat Industry-Projekt wieder reaktivieren würde. Nach einigen Live-Auftritten nun sogar ein neues Album, welches zumindest optisch nahtlos an die Eingangs erwähnte Retrospektive anschließt. (weiterlesen…)

FLÉAU – FLÉAU

Dienstag, 15. Dezember 2015

Fléau-coverDa hat mich wieder etwas ganz Feines in Sachen Elektromusik erreicht, nämlich das 7 Track Instrumental Debütalbum vom neuen Soloprojekt des Herrn MATHIEU MEGEMONT aus Bordeaux, überhaupt scheint France eine Hochburg des minimalen und analogen Synthwave geworden zu sein. Monsieur MEGEMONT war übrigens auch schon Mitglied bei Gruppen wie VvvV, AE und YEAR OF NO LIGHT und die Affinität zu den Elektroheads der alten Schule und Synth Pionieren der frühen 80ziger Jahre ist schon unverkennbar! Das Projekt FLEAU wiederum heißt übersetzt sowas wie „das Unwesen, die Plage“ (weiterlesen…)

BERSARIN QUARTETT – III

Sonntag, 13. Dezember 2015

BersarinQuartett_IIIDas Cover friert einen Moment unbestimmter Dramatik ein, rot erleuchtetes Aufwallen von Wolkenbergen. Und illustriert damit ganz perfekt die Stimmung der dritten VÖ des Bersarin Quartett, deren melancholisch verwehte Kompositionen sich trotz aller innewohnenden Schichtungen und Mikro-Verschiebungen, trotz des durch sie ausgelösten Gefühls von sich endlos ausdehnenden Soundseen in denen die Hörer sich verlieren könn(t)en, vielmehr durch ganz punktgenau und fokussiert gesetzte kompositorische wie instrumentale Zutaten auszeichnen; eine besondere Meisterschaft des Bersarin Quartett, die sich nicht zuletzt darin zeigt, (weiterlesen…)

SUBHEIM – Foray

Sonntag, 6. Dezember 2015

subheimSeine sonnige Heimat Griechenland merkt man Soundtüftler und Visual Artist Kostas Katsika auf seinem dritten Album – wieder via Denovali Records erschienen – wahrlich nicht an. Dunkle Melancholie, durchaus gothisch angehaucht und mittlerweile auch im Orientalischen verwurzelt, war Katsikas Laptop-Elektronik mit Live-Percussion und Downtempo-Ambient schon immer die Einladung zu elektronischen Nachtfahrten, deren melancholisches Grundgehalt dennoch nicht zum Tanzen eignet. Schön auch, dass sich SUBHEIM bei seinen seltenen Live-Auftritten durchaus die Mühe macht, passende Visuals und Landschaftsaufnahmen auf der Leinwand zu zeigen, die den weltverlorenen Kosmos seiner Musik zu unterstreichen wissen. Merke: SUBHEIM ist ein multivisuelles Projekt, das neben der Musik und den daraus resultierenden Emotionen auch Wert auf Ästhetik und konzeptionelle Darbietung legt. (weiterlesen…)

RAGE AGAINST THE MACHINE – Live At Finsbury Park

Sonntag, 6. Dezember 2015

unnamed-5RAGE AGAINST THE MACHINE wurden 1992 mit ihrem selbst betitelten Debüt-Album zum Sprachrohr einer politisch wie gesellschaftlich engagierten Generation, deren revolutionärer Geist heute noch immer in Bewegungen wie zum Beispiel Occupy nachhallt. Wie es bei solchen Fällen von ikonenhaften Debüt-Alben aber meistens ist, konnten die nachfolgenden Werke nie an deren Größe anschließen und im Falle von RAGE AGAINST THE MACHINE löste sich die damals wegweisende Crossover-Band Ende um die Jahrtausendwende relativ geräuschlos auf. 2009 wollten dann das „Gutmenschen“-Ehepaar Jon und Tracy Morter eine weitere Nummer 1 in den britischen Charts der Casting-Show „X-Factor“ verhindern und riefen über sogenannte „Social Networks“ zum Kauf (natürlich nur digital) der alten RAGE AGAINST THE MACHINE-Single „Killing In The Name“ auf. In Zeiten von Facebook & Twitter bzw. anonymen „Shitstorms“ verbreitete sich diese Kampagne (kann man das schon als Hetze bezeichnen?) sehr schnell und jener Song wurde pünktlich zum Weihnachtsgeschäft künstlich auf den Chart-Thron gehievt. (weiterlesen…)

MOLOCH – Die Isolation

Sonntag, 29. November 2015

molochDie Alben von Sergiy Fjordsson tragen schwer depressive Titel wie „Ein Ort zum Sterben“, „Der Schein des Schwärzesten Schnees“ oder „Abstrakter Wald“. Kenner der Codes wissen nach umgehender Analyse von Schwarzweiß-Ästhetik und schwermütigem Grundtenor gleich, dass es sich bei MOLOCH um ein zutiefst suizidales Depressive Black-Metal Projekt handelt. Bereits im April erschienen, gerade aber jetzt im klirrenden Winter sein Potenzial entfachend, bringt uns das Ein-Mann-Black-Metal-Projekt MOLOCH aus der Ukraine ein zutiefst bedrückendes Album in die Vorweihnachtszeit – übrigens sein bereits 95. Tonträger. Viel Spaß beim Sammeln. Bereits die Bilder auf der Homepage des Musikers zeugen von einer tiefen Naturverbundenheit und gleichzeitiger Weltabgeschiedenheit, die der Musiker pflegt. Vor allem schneebedeckte isolierte Wanderhütten in tiefster Waldespracht scheinen die Faszination des Eigenbrödlers zu erwecken. Mit seinen mannigfaltigen Veröffentlichungen auf diffusen US-Kleinstlabels, darunter aber auch so illustren Namen wie Cold Spring, scheint es Fjordsson eine Herzensangelegenheit zu sein, die finstersten Stunden seiner Seele in Musik zu transformieren. Womöglich wäre er sonst längst tot. War das zu abgedroschen? (weiterlesen…)

MOLJEBKA PVLSE – In Love and Death. You are alone (10″); MOLJEBKA PULSE & HOROLOGIUM (CD) – Kaukasus

Sonntag, 29. November 2015

moljekbaEs ist ziemlich genau zehn Jahre her, dass mir mich „Kaukasus“ von MOLJEKBA PVLSE & HOROLOGIUM ziemlich begeisterte, daher – und auch, weil mich die Veröffentlichungen auf Substantia Inomminata bisher noch nie enttäuscht haben – gehe ich der in durchsichtigem Vinyl erschienenen 10“ Platte mit einiger Erwartung entgegen: Und das erste der beiden Stücke, deren beiden Titel den so poetischen Gesamttitel „In Love and Death. You are alone“ ergeben, beginnt dann auch ohne große Umschweife mit einem vielschichtigen, großen Drone. Zu versuchen, hier alle Klangquellen zu benennen oder sich den Kopf darüber zu zerbrechen, ob ich hier wirklich eine Kirchenorgel mitheraushöre ist müßig, die Info auf dem Promo-Blatt sagt mir immerhin, dass u.a. „amplified objects, analogue synthesizers, guitars and field recordings made in Europe, (weiterlesen…)

MINUIT MACHINE – Violent Rains

Sonntag, 29. November 2015

a0200032524_10Wie das Leben eben so spielt, da habe ich dieses Jahr im September das Konzert von Hante, dem genialen Nebenprojekt von Helene de Thoury, in Bremen live erlebt und genossen und schon flattert mir die nagelneue Fulltime CD – VIOLENT RAINS – vom Hauptprojekt MINUIT MACHINE ins Haus, dem lieben Dennis Wollnik aus Köln sei ganz herzlich gedankt. Das französiches Damenduo aus dem Land des Baguette und der Froschschenkel, sowie des Elektropioniers J. M. JARRE – außerdem ich muss sofort auch noch rein musikalisch an die beiden Damen vom Synthpop Duo MARSCHEAUX aus Griechenland denken – von MINUIT MACHINE bestehend aus Helene de Thoury zuständig für die elektronisch, unterkühlte Klangerzeugung und Amandine Stioui, die diese herrlich unterschwellig düstere und mitunter, leicht monotone Ausrichtung der Vocals per Exelance beherrscht, sich aber auch dem synthetischen Dark Wave Klängen völlig hingeben kann und dabei eine zugleich elegisch, sowie emotional, starke Stimme mit in die Tracks einfließen lässt, ab und zu erscheint mir ein Vergleich zu KIRLIAN CAMERA und deren Frontfrau ELENA ALICE FOSSI nicht so ganz abwegig. Die äußerst melodiösen, unterschwellig romantisch, traurigen und teils poppigen Cold Wave Synthstrukturen, die auf das elektronische Schlagzeug treffen, bilden so den wunderbaren und charmanten Rahmen für diese großartige Veröffentlichung, die 10 Tracks der Platte können wahrlich begeistern und nehmen den Hörer mit auf eine „fulminant ausgedehnte Achterbahnfahrt auf Opas Lehnstuhl in die Zukunft“. (weiterlesen…)

SALVATION AMP – Earth We Walk Upon

Sonntag, 29. November 2015

salvation ampDas Warten hat sich wirklich gelohnt, nach fast 3 Jahren präsentieren uns die Detmolder Wave Goth Rocker SALVATION AMP (übrigens 2010 gegründet ) ihren zweiten Longplayer mit Namen „EARTH YOU WALK UPON“ – im schriftlich, kunstvoll gestalteten Papp- Klappcover. Wie auch beim Debüt „Hidden Faces“ zelebriert uns Frontmann Christ Ian einen schmackhaften Goth Cocktail, in der er sich u.a. für die düster, kehlige und typisch Goth leidende Stimme zwischen ANDREW ELDRITCH und WAYNE HUSSEY oder CARL McCOY – sowie für die wunderbar, perlenden Slideguitars verantwortlich zeigt. Rein Soundtechnisch wird wieder rockig, atmosphärischer und melodischer Gothrock mit Tiefgang in der Tradition der 80er / 90er Jahre geboten wie er auch von Gruppen wie FUNHOUSE, GARDEN OF DELIGHT, THE MISSION, DIARY OF DREAMS usw. über die Jahre eingespielt wurde. Wie gesagt, die sich wunderbar den neuen Songs angepaßte JOY DIVISON ähnliche Goth Stimme von CHRIST IAN – wird von CAVEMEN am dunkel „geschwängerten“ Bass und von STEVE LEAFS an den „knallig“ kraftvollen Drums hervorragend ergänzt, die Tracks sind im übrigen ohne große technische Unterstützung produziert worden, sozusagen wurde alles live und in Farbe am Set eingespielt. (weiterlesen…)

TOY BIZZARE/ EMERGE – s/t

Donnerstag, 19. November 2015

SToy_Bizarre_Emerge_Toy_Bizarre_Emergeplit und Kollaboration zugleich: Emerge, das Zentrum des hiesigen Attenuation Circuit und Toy Bizarre aus Frankreich, beide Projekte seit langem in der Experimantalszene unterwegs, hier mit einer quasi Zeitreise auf Vinyl: und eigentlich geben schon die Coverbilder und die des Inlay alle Hinweise zur Entstehungsgeschichte. Aber so klar es auch scheint, wenn man die erst einmal die Linernotes gelesen hat, genau so sehr ist es vorab auch einfach „nur“ ein gelungenes, düsteres Cover mit einigen fensterartigen Ausblicken in eine hellere Welt da draußen. Eine Verschiebung von Wirklichkeiten, ein Spiel mit der Wahrnehmung, das die musikalische Ebene mehr als fortsetzt… Seite 1 bildet dabei so etwas wie die Grundlage(?); (weiterlesen…)

EMERGE + UNII – Distant Glow

Donnerstag, 19. November 2015

Emerge_Unii_Distant_GlowEine der ultralimitierten Attenuation Circuit Veröffentlichungen, die in einem steten Fluss erscheinen, aufgrund ihrer Stückzahl aber nur wenige erreichen (können). So wie hier als Nummer 3 einer Auflage von 33 Exemplaren auf Cdr in der typischen Origami-Trick-Verpackung. Auch wenn es sicherlich genug Gründe für die extreme Limitierung geben wird (und der Wunsch, die Musik künstlich zu verknappen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keiner davon sein wird), gerade im Fall der Zusammenarbeit von Emerge mit Unii aus Japan erscheint diese Tatsache besonders schade: ein nur noch poetisch zu nennendes Zusammentreffen geräuschhafter Flächen mit Stimme; extrem viel Raum um beides, Raum für Stille, (weiterlesen…)

AD:KEY – Anthropozän

Donnerstag, 19. November 2015

ADkeyreviewAuch das vierte Album des Electro-Traumpaares Andrea und Rene Nowotny alias AD:KEY bietet wieder deutsche EBM der 90er Jahre und im Stil der ARMAGEDDON DILDOS und ORANGE SECTOR bzw. ganz klar von der DAF beeinflusst. Das Duo mit dem gewissen prolligen Randberliner Charme (weiß auch nicht, warum ich das so gerne schreibe) schließt dabei nahtlos an den Vorgänger „Astrogator“ an, ohne diesmal groß neuen Impulsen und Einflüsse Raum zu geben, was aber auch von der anvisierten Zielgruppe sicherlich gar nicht gewünscht ist. (weiterlesen…)

MODERN WITCH – Babylon

Montag, 16. November 2015

12inch_3mm_v92012.indd2013 schon erschien auf Treue um Treue mit „Hollywood“ der erste Teil einer Retrospektive von den verstreuten wie raren Tape und CD-R-Tracks des amerikanischen Witch House-Projektes MODERN WITCH auf Vinyl. Knapp zwei Jahre später folgt nun die Fortsetzung „Babylon“, welche jetzt nicht nur in der Zusammensetzung der Plattentitel, sondern auch beim Zusammenlegen beider Cover einen Sinn ergibt. (weiterlesen…)

ZEUS ! – Motomonotono

Donnerstag, 12. November 2015

zeus_Motomonotono(1)Duo; Bass, Schlagzeug; manchmal etwas Stimme: Zeus! Aus (nein, nicht von da, sondern aus) Italien werfen ab Ton 1 auf ganz eigene Weise die Frage auf, wieviel Mathematik, wieviel Anteil Sport in Musik enthalten sein kann. Oder besser muss, um etwas Derartiges überhaupt spielen zu können. Und wie oft die Musiker es dann auch noch üben müssen, um es dann auch noch so locker und trotzdem tight spielen zu können. Wieviel Kaffee noch dazu zu trinken ist oder anderes mal ganz außer Acht gelassen… (weiterlesen…)

COWARDS – Rise To Infamy

Donnerstag, 12. November 2015

cowards_rise_to_infamyEines der vielen Beispiele, dass so manche Dinge in Frankreich gerne ohne Abstriche angegangen werden. Filme, z.B. Die sind in Frankreich, selbst wenn sie eine bestimmte (Erwartungs-)Haltung bedienen (sollen), genretypisch sein wollen, eigentlich selten typisch (ok, außer typisch französisch). Weil sie weitergehen. Bis an oder sogar über die Grenzen. Dann aber nicht woanders landen. (weiterlesen…)

VORTEX – Rockdrill

Donnerstag, 12. November 2015

vortex rockdrillAuch wenn bereits 2010 im tiefsten US-Untergrund, mit nur insgesamt 500 bei Cyclic Law erschienen, ist mir durch geglückte Zufälle das zweite Album von Dr. Marcus Stiglegger, seines Amtes Filmwissenschaftler, Kritiker, Buchautor und Professor für Film und Fernsehen, in diesem Fall alias VORTEX in die Hände gefallen. Der umtriebige Allrounder, Herausgeber des legendären Ikonen Magazins und schon immer ein Teil der aktiven deutschen Schwarzen Szene komponiert nicht nur Filmmusik, sondern veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Alben mit seinem Dark Ambient- & Ritual-Projekt VORTEX. Bereits sein 2008 erschienenes Debüt „Phanopoeia“ ist in der Post-Industrial-Szene positiv aufgefallen. Der intellektuelle-akademische Gestus und die zum Teil extremst sperrige Geräuschmusik haften aber auch seinem zweiten Album an. Wer Musik gerne im tiefen künstlerischen Kontext sucht und die tiefe Einarbeitung in ein konzeptionelles Werk nicht scheut, klopft hier an der richtigen Pforte. (weiterlesen…)

MINUIT MACHINE – Violent Rains

Donnerstag, 12. November 2015

MINUIT MACHINE - Violent RainsWie das Leben eben so spielt, da habe ich dieses Jahr im September das Konzert von Hante, dem genialen Nebenprojekt von Helene de Thoury, in Bremen live erlebt und genossen und schon flattert mir die nagelneue Fulltime CD – VIOLENT RAINS – vom Hauptprojekt MINUIT MACHINE ins Haus, dem lieben Dennis Wollnik aus Köln sei ganz herzlich gedankt. Das französiches Damenduo aus dem Land des Baguette und der Froschschenkel, sowie des Elektropioniers J. M. JARRE – außerdem ich muss sofort auch noch rein musikalisch an die beiden Damen vom Synthpop Duo MARSCHEAUX aus Griechenland denken (weiterlesen…)

TROUM & RAISON D’ETRE – De Aeris In Sublunaria Influxu

Sonntag, 8. November 2015

a3965824582_10Auf „De Aeris In Sublunaria Influxu“ gehen zwei absolute Größen des Dark Ambient-Genres eine Kollaboration ein, die sich in ihren Einzel-Inkarnationen zueinander doch schon deutlich unterscheiden. Zum einem wären da die norddeutschen TROUM, welche ja mit der Vorgängerband MAEROR TRI und ihrem Label Drone Records das gleichnamige Genre überhaupt erst so richtig erfunden haben und mit TROUM jetzt zu den führenden Vertretern gehören. Ihr melancholisch-melodischer Gitarren-Drone-Sound setzt selbst nach all den Jahren immer noch Maßstäbe, wenn auch ihre Diskografie inzwischen etwas inflationär geworden ist. Zum anderen wäre da der schwedische Cold Meat Industry-Veteran RAISON D’ETRE, welcher in den 90er Jahren durch sakral-hymnisch gefärbten Dark Ambient mit Death Industrial-Einschlag sogar in der schwarzen Gothic-Szene Fuß fassen könnte, ohne dabei peinlich zu wirken. Spätere Werke waren dann jedoch wesentlich kälter und abstrakter ausgefallen, um mit seinem letzten Album „Mise En Abyme“ im vorigen Jahr wieder zu seinen Wurzeln zu finden. Jene CD erschien übrigens auf Transgredient Records, was ja ein Seitenarm von Drone Records ist und sich so der Kreis zu TROUM schließt. Beide Projekte haben sich nun zwischen 2011 und 2014 ausgetauscht und letztendlich ist aus dieser Fern-Beziehung „De Aeris In Sublunaria Influxu“ entstanden. Nicht immer geht ja so ein „Aufeinandertreffen der Titanen“ gut aus und gerade bei dieser Angelegenheit hier war ich mehr als skeptisch, ob sich zwei so altgediente Projekte wirklich noch gegenseitig befruchten können. (weiterlesen…)

DIARY OF DREAMS – Grau im Licht

Sonntag, 8. November 2015

diary_of_dreams_grau_im_lichtWar ich Anfang vorigen Jahres auf Grund meiner bisherigen Unwissenheit bezüglich des Werdegangs von DIARY OF DREAMS doch ziemlich überrascht durch die dunkle Endzeitstimmung und Wucht, welche mit ihrem 11. Album „Elegies In Darkness“ über mich hereinbrach, hat sich das jetzt gut ein Jahr später natürlich relativiert. Denn Album Nummer 12 bzw. „Grau im Licht“ knüpft nahtlos an den Vorgänger an und weicht eigentlich selbst im kleinsten Detail nicht von dem einst eingeschlagenen Pfad ab. (weiterlesen…)

Alex Ogg – California über alles – DEAD KENNEDYS, wie alles begann

Samstag, 31. Oktober 2015

fullview.phpDieses Buch mit dem Untertitel „DEAD KENNEDYS – Wie alles begann“ ist schon erstaunlich, denn es ist das erste Buch überhaupt, welches sich mit der Geschichte dieser legendären amerikanischen Punk-Band beschäftigt. Um so erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass deren Debütalbum „Fresh Fruit For Rotting Vegetables“ genau so einflussreich war, wie zum Beispiel „Never Mind The Bollocks“ von den SEX PISTOLS und das der LP beiliegende Poster fast alle „Punk-Kinderzimmer“ der 80er Jahre zierte, wie das DK-Logo auf den Lederjacken prangte. (weiterlesen…)

HALMA – Granular

Mittwoch, 28. Oktober 2015

halma_granularHalma kennen die Regeln und die notwendigen Spielzüge (…ein bei dem Namen der Band auf der Hand liegender Witz; mit Blick auf die Tatsache, dass „Granular“ ihre sechste LP ist aber auch unabhängig dessen nicht ohne Wahrheit). Instrumentale Musik in Rockbandbesetzung, das ist, auch wenn man sich kaum noch traut die Bezeichnung zu nennen, das was allgemein seit X Jahren als Postrock bezeichnet wird. Und was, selbst wenn es mal antrat es anders zu machen als der (damals?) durchschablonierte Rock, heute längst selbst ein Genre mit (scheinbar?) alles andere als offenen Regeln geworden ist. Umso schöner, wenn Einzelne das nicht hindert, doch etwas eigenes daraus zu destillieren. Die Genreregeln zu kennen und sie zu wandeln, auf eigene Art. Auch durch Weglassen, durch Konzentration. (weiterlesen…)

Dikeman / Noble / Serries – Obscure Fluctuations

Mittwoch, 28. Oktober 2015

DikemanNobleSerriesObscure FluctuationsSteve Noble gehört zu den Schlagzeuger mit Wiedererkennungswert; ab dem ersten Schlag auf was auch immer. Und ihm gehören die ersten Minuten einer VÖ, die eine explosive Mischung aus Schlagzeug, Saxofon und Gitarre bietet. Und ohne John Dikeman und Dirk Serries hier in irgendeiner Weise zurücksetzen zu wollen, ist Steve Noble mit seinem ideenreichen, akzentuiert kraftvollen Spiel so etwas wie der Motor des Trios, in den sich beide einklinken…Wer auch immer prophezeit hätte, dass Dirk Serries sein Gitarrenspiel in eine solche Richtung öffnen würde, der / die wäre wohl kaum ernst genommen worden; z.B. zu Zeiten von Fear Falls Burning. Und eigentlich auch noch bis vor kurzem; bis zum Start der New Wave Of Jazz Serie… (weiterlesen…)

S.E.T.I. – The Geometry Of Night

Mittwoch, 28. Oktober 2015

seti_geoDas im Jahre 1996 auf dem deutschen Incoming!-Label veröffentlichte zweite Album „The Geometry Of Night“ des LAGOWSKI-Projektes S.E.T.I. gilt seit dem als sein eingängigstes Werk. Dies ist auch kein Wunder, denn das Label-Raster von Incoming! war ja völlig auf das IDM-Genre ausgerichtet und größtenteils für seine relaxt-schluffigen Dub-Produktionen (NONPLACE URBAN FIELD, CEE-MIX, ELEKTRONAUTEN) bekannt. Andrew Lagowski hat sich mit seinem damaligen Nebenprojekt S.E.T.I. dem angepasst und ein bis heute noch grooviges Meisterstück abgeliefert. (weiterlesen…)

SCARLET ARCHITECT – Eternal Return

Samstag, 24. Oktober 2015

scarlet architectEin wortwörtlich aus der Zeit gefallener Release kommt mit den gesammelten Werken von SCARLET ARCHITECT ins Haus. 1981 gründete sich die Band nach einem Kraftwerk-Konzert in Chicago, welches für die einstigen New Waver sicher als Offenbarung verstanden werden kann. Innerhalb der lokalen Wave/Synthpop-Szene sind SCARLET ARCHITECT sicher eine gewisse Hausnummer gewesen, heute kennen die Band sicher nur eingefleischte Insider der US-Szene jener Zeit. Tatsächlich gab es einst auch nur eine EP-Veröffentlichung. Jetzt über 30 Jahre später kommt mit legendärer Verspätung die Diskografie der Band, gesammelt auf einer CD und spendiert von Genetic Music Darauf enthalten sind insgesamt elf Songs, bestehend aus der ersten EP, einem 1984 nie veröffentlichten Album und „neuem Material der damaligen Zeit“. (weiterlesen…)

O PARADIS – Llega El Amore, Asoma La Muerte

Donnerstag, 22. Oktober 2015

R-7399293-1440672097-5735.jpegWohl dem, der mit dem Veröffentlichungstempo des Katalanen Demian bzw. seines Projektes O PARADIS noch Schritt halten kann. Meist erscheinen zwei Alben in einem Jahr und dabei die zahlreichen Kollaborationen gar nicht mit eingerechnet. Seit Jahren nehme ich mir jetzt schon vor, aus diesem „Teufelskreis“ auszubrechen, aber jedes Mal erwischt er mich irgendwie immer wieder. So auch diesmal, denn O PARADIS bedeutet ganz einfach großartige melancholische Musik mit mediterranen Flair, welches vor allem durch den schwermütigen spanischen Gesang getragen wird. (weiterlesen…)

INSTITUTION D.O.L. – 17 Shameless Years

Donnerstag, 22. Oktober 2015

IDOLINSTITUTION D.O.L. gelten ja als einziger Power Electronic Noise-Vertreter aus Österreich und Projekt-Kopf Barbie Blutig riskiert ja gerne mal eine dicke Lippe, was ihm in der Vergangenheit nicht immer nur Freunde eingebracht hat. Auch war der bisherige Weg von INSTITUTION D.O.L. von einigen Brüchen geprägt und so währte zum Beispiel die letzte Pause des Projektes rund 7 Jahre, welche mit seinem Live-Comeback auf dem IV. Tower Transmission-Festival 2014 in Dresden beendet wurde. Gerade dieser furiose Auftritt führte letztendlich zu der aktuellen CD „17 Shameless Years“ auf Klanggalerie, denn er beeindruckte Labelchef Walter Robotka so sehr, das er sofort INSTITUTION D.O.L. diese Veröffentlichung anbot. (weiterlesen…)

RAMMSTEIN – In Amerika

Donnerstag, 22. Oktober 2015

ramm5Das letzte reguläre Studio-Album „Liebe ist für alle da“ aus dem Jahre 2009 ist ja nun schon wieder 6 Jahre her und wenn auch inzwischen die Best Of „Made In Germany“ + die Solo-Projekte EMIGRATE, LINDEMANN und das Buch „Tastenficker“ von Flake erschienen sind, darben weltweit die Fans von RAMMSTEIN. Als Überbrückung bis zum nächsten Album deshalb jetzt noch Konzertmitschnitt, welcher allerdings ebenfalls schon 5 Jahre alt ist. Dafür jedoch ein legendäres Live-Dokument, denn RAMMSTEIN schafften es 2010 den berühmten Madison Square Garden in New York innerhalb von nur 20 Minuten auszuverkaufen, um letztendlich vor 18000 entfesselten Fans ihre teutonische Metal-Marsch-Musik in perfekter Inszenierung darzubieten. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – Joyride

Freitag, 16. Oktober 2015

0005234956_10Ich hatte ja schon erwähnt, dass in Sachen DER BLUTHARSCH ich seit gut 10 Jahren raus war und die psychedelische Verwandlung in THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND nicht bewusst wahrgenommen habe. Dank Albin bekam ich im Sommer dieses Jahres jedoch einen Crashkurs, bin inzwischen auf der Höhe des Geschehens und so ist „Joyride“ mein erste Album von dem neuen DER BLUTHARSCH in Echtzeit. Folglich war ich schon ein wenig gespannt, wohin diesmal die Reise führen wird, zumal das Comic-Cover in Richtung Kosmos (oder Spongebob Schwammkopf) zu weisen schien. (weiterlesen…)

ESCAPE WITH ROMEO – After the Future

Sonntag, 11. Oktober 2015

escape with romeoAls ich im Jahre 1991 auf einem der ersten Zillo Sampler den Überhit „Somebody“ von den Dark Wavern ESCAPE WITH ROMEO aus der Domstadt wahrgenommen hatte, bin ich schon fast von einem sogenannten „One Hit Wonder“ ausgegangen, doch die Band hat mich und viele andere Musikkritiker eines besseren belehrt und präsentiert aktuell bereits ihr elftes Album. Die Aktivitäten von THOMAS ELBERN verfolge ich ebenfalls schon seit seiner damaligen Gründung der famosen Goth Wave Combo PINK TURNS BLUE im Jahr 1985, nur leider hat Thomas die Gruppe dann 1987 schon wieder verlassen um darauf 1989 EWR zu gründen. Zudem war Thomas von 1986 bis 1995 noch Radiomoderator und das damals bei WDR 1 mit der Independent Musik Sendung „Graffiti“, auch heute noch geht er der Leindenschaft des Moderierens ab und zu nach. Hör- und Sehenswert waren damals von EWR ebenfalls die Unplugged EPs Namens “ Stripped“ und natürlich die fantastische Live DVD „DOCUMENT“ aus 2003/ 2005! (weiterlesen…)

EDITORS – In Dream

Freitag, 9. Oktober 2015

editors-in-dream-albumEin wenig Angst hatte ich vor dem 5. Album der EDITORS schon, denn mit ihrem letztes Werk „The Weight Of Your Love“ wollten sie COLDPLAY und U2 in einem sein bzw. war dieses schon arg Stadionrock mäßig ausgefallen. Der erste Höreindruck der 10 neuen Songs gibt jedoch gleich Entwarnung, denn jene gehen eher wieder einen Schritt zurück und orientieren, oder besser noch, schließen an das dritte Album „This Light And On This Evening“ an. (weiterlesen…)

NEW ORDER – Music Complete

Freitag, 9. Oktober 2015

cd_packshot_rgbcols_1Eigentlich braucht man über NEW ORDER nicht viel Worte zu verlieren und die aktuelle Lage um die Band dürfte allseits bekannt sein. Es ist schon irgendwie cool, das NEW ORDER jetzt bei Mute gelandet sind, auch wenn ihr 9. Album in fast 35 Bandjahren das erste ohne Bassist Peter Hook ist. Da ich persönlich zum „Team Hooky“ gehöre, konnte ich mir ein NEW ORDER-Album ohne seinen „singenden“ Bass nicht vorstellen, welcher ja auch schon den Sound von JOY DIVISION so geprägt hatte. Aus diesem Grund kündigte Sänger Bernard Sumner wohl gleich eine „Tanzplatte“ mit „Music Complete“ an bzw. eine Rückkehr zur elektronischen „Blue Monday“-Phase von NEW ORDER. (weiterlesen…)

DOK-U-MENT – Kum De Profundis

Freitag, 9. Oktober 2015

dokument_kum_de_Profundis2Nachdem ja vor einigen Jahren Vinyl On Demand schon die wirklich großartige Box „SixSixSix“ von SLEEP CHAMBER veröffentlicht haben, folgt nun mit DOK-U-MENT ein weiterer verschollener Schatz aus dem Archiv von Inner-X-Musick. DOK-U-MENT war das kurzlebige Projekt von Jessie Last und Malcolm Smith, welche 1983 nur ein Tape aufnahmen und das auf verschwindend geringe 11 Exemplare vervielfältigt wurde. Eines davon bekam jedoch John Zewizz von SLEEP CHAMBER in die Finger, der fortan das Duo Live unterstützte und auch das Tape auf seinem Label Inner-X-Musick 1984 in einer Auflage von 200 Stück wiederveröffentlichte. (weiterlesen…)

M.O.A.T.A.-OMEN & THE RORSCHACH GARDEN – Frantic Session

Samstag, 3. Oktober 2015

ant-zen-act333-x3Mit dieser CD streift mich eiskalt der Hauch der Vergangenheit, welche ich längst vergessen oder verdrängt hatte. Im Herbst 1998 begab ich mich mit meinem damaligen Redaktions-Kollegen Arne Tau im BLACK 12 und 13 auf die Jagd nach dem „Vermächtnis des Doktor Ars Moriendi“ was nichts anderes war, als die Geschichte der Industrial-Punk-Band ARS MORIENDI. Ganze 6 Interviews mit den einzelnen Mitgliedern der Band bzw. deren Nachfolgeprojekten SYNAPSCAPE, TEMPLE GARDEN’S, ASCHE, MORGENSTERN und M.O.A.T.A.-OMEN hatten wir dafür geführt, welche wir zusammen in einer augenzwinkernden Krimi-Story verpackten. M.O.A.T.A.-OMEN kollaborierte des öfteren auch mit THE RORSCHACH GARDEN und davon wurden einige Tapes in Kleinstauflage veröffentlicht. Am bekanntesten wurde das Duo durch ihre Beiträge für die legendären „Oktagon“ und „Xerosma“-Vinyl-Compilation auf Ant-Zen, denen eigentlich auch eine CD auf diesem Label folgen sollte. Obwohl schon einige Tracks dafür fertig gestellt waren, kam es nie zu einer Veröffentlichung und das Projekt verschwand in der Versenkung. (weiterlesen…)

TORUL – The Measure

Samstag, 3. Oktober 2015

torul-the-measure1Ehrlich gesagt habe ich die slowenische Synth Pop-Band TORUL erst durch den ziemlich guten Remix für das letzte Album „Spectre“ ihrer Landsleute LAIBACH wahrgenommen. „The Measure“ ist nämlich schon das vierte Album von TORUL und scheint ein weiterer markanter Punkt ihrer stetigen Weiterentwicklung zu sein. Zwar täuscht der erste flüchtige Höreindruck eine gewisse Verwandtschaft zu DE/VISION vor und selbst ich tappte Anfangs in die Falle, „The Measure“ als ein weiteres seicht-schmusiges Synthie Pop-Album Ad Acta zu legen. (weiterlesen…)

DAT POLITICS – No Void

Sonntag, 27. September 2015

tumblr_nn5dmyAYLa1rln3xco1_500Die französische Band DAT POLITICS hat seit ihrer Gründung im Jahre 1998 eine Handvoll Alben auf solch unterschiedliche Labels wie A-Musik, Chicks On Speed Records, Tigerbeat6 und Sub Rosa veröffentlicht. Inzwischen zum Duo geschrumpft ist man aktuell bei Shitkatapult gelandet und hat sich zumindest mit „No Void“ auf den ersten Blick vom einst so irgendwie punkig-elektronisch-experimentelle Sound verabschiedet. Die 10 Tracks auf dem neuen Album huldigen jetzt dafür  den Anfängen der elektronischen Musik bzw. den Pionieren des Synthie Pop. (weiterlesen…)

THIGHPAULSANDRA – The Golden Communion

Samstag, 19. September 2015

EMEGO207-700x700Als sich 1997 THIGHPAULSANDRA und John Balance von COIL auf einen Konzert trafen, war dies irgendwie eine glückliche Fügung, welche das nach ihrer „Love’s Secrets Domain“-Phase etwas ziellos vor sich hin irrende Projekt zurück in die Spur brachte. „Musick To Play In The Dark“ war dann das erste Ergebnis dieser befruchtenden Zusammenarbeit, bei der vor allem John Balance endlich wieder seine faszinierende Stimme fand. Zuvor war THIGHPAULSANDRA (der auch Pfleger in der Psychiatrie war) als Techniker und Keyboarder für Julian Cope (TEARDROP EXPLODES) und SPIRITUALIZED tätig gewesen und ermöglichte mit seinen instrumentalen Fähigkeiten jetzt COIL, endlich richtige Konzerte und Touren zu geben. Bis zum Ende von COIL im Jahre 2004 durch den tragischen Tod von John Balance war THIGHPAULSANDRA ein wichtiger Motor für COIL, durch den das Projekt noch einmal zu Höchstform auflief. Obwohl er selbst ein sehr guter Synthetist war, konnten seine Solo-Arbeiten jedoch nie so richtig davon profitieren bzw. überzeugen und standen immer im Schatten seiner Bands. Seit seinem letzten Werk „The Lepore Extrusion“ sind inzwischen 9 Jahre verstrichen und nun wartet er dafür gleich mit einem Doppel-Album auf Editions Mego auf, wo man übrigens munkelt, demnächst der völlig vergriffene Backkatalog von COIL wieder erscheinen soll. (weiterlesen…)

ONEIROGEN – Plentitude

Donnerstag, 10. September 2015

Oneirogen_Plenitude(1)Oneirogen meldet sich per EP, im Vorfeld einer am Horizont wartenden neuen Full-length und parallel des unter seinem tatsächlichen Namen, Mario Diaz de Leon, erscheinenden Orchesterwerks „The Soul Is The Arena“. „Plentitude“ führt die Reihe der bisherigen Oneirogen Alben weiter, jedoch nicht ohne genauso auch in Richtung einer Erweiterung des Soundbilds zu arbeiten: der extreme Kontrast zwischen sphärischen Parts und doomig / metal-artigen, sehr gitarrenbetonten Attacken, der die Alben „Hypnos“ und „Kiasma“ zu einem Par-Force Ritt der Stilistik wie der Emotionen hat werden lassen macht auf „Plentitude“ in Teilen einem Warten Platz, dass den Ausbruch stets mehr andeutet als ausführt; (weiterlesen…)

APOPTYGMA BERZERK – Videodrome

Donnerstag, 10. September 2015

APB_Videodrome_front2Nach der limitierten Vinyl-Only-Veröffentlichung „Stop Feeding The Beast“ legt Stephan Groth jetzt mit APOPTYGMA BERZERK nach und vertieft weiter den schon länger angekündigten und eingeschlagenen Pfad weg vom Future Pop Rock-Sound. So geht auch „Videodrome“, wie schon der Eingangs erwähnte Vorgänger, zurück zu den Ursprüngen der elektronischen Musik. (weiterlesen…)

Ha Det Bra – Societea for Two

Montag, 7. September 2015

hadetbra_societea_for_twoNach 14 Jahren Pause summieren die aus Zagreb in Kroatien stammenden Ha Det Bra ihre ehemaligen Tape-Releases zu einer LP / CD und stellen dieser Werkschau noch 3 Neue zur Seite. Und bevor die Idee zu Kommentaren aufkommen könnte, die Musik und Entstehungszeit und Aktualität in Relation setzen wollen… Ha Det Brah sind ganz einfach dem (als eigenes Genre mittlerweile doch irgendwie auch zeitlosen) Noise- / Math-Rock verschrieben, die Saiteninstrumente (2x Gitarre, 1x Bass) haben sehr viel Draht im Sound, die Gitarren flirrig attackierend, der Bass auch mal upfront schiebend mit sägender Aura. (weiterlesen…)

PLANKS – Perished Bodies

Montag, 7. September 2015

planks_perishedBodiesDas Trio Planks schließt die Bücher; nicht ohne vorher noch ein letztes, wiederum nicht allein lautes Statement zu geben. Sofort der Auftakt mit dem eingefrorene Akkord als Intro (und Outro) vom Albumstarter „The Sacrifist, Pt.I (Through Dirge And Death)“ gibt die Gewissheit, dass Planks auch auf ihrem vierten und letzten Album ihrer Vorliebe für ein Pendeln zwischen atmosphärischem Aufbau in düsterer Kargheit und voller Attacke treu geblieben sind. Mit einem Gesang, der, dem Brett aus Gitarre und Bass nicht unähnlich, immer wieder wie ein weiteres Riff zusammen mit den Saiteninstrumenten die Hörer überrennt. (weiterlesen…)

CHAOTALION – Tannenholzrauch

Montag, 7. September 2015

Chaotalion_TannenholzrauchTitel und Covergestaltung sind vermutet das, was wohl zuallererst für Hinweise auf den musikalischen Inhalt herangezogen wird bzw. Anlass zu ebensolchen Spekulationen gibt. Und die landen im vorliegenden Fall dann wohl eher beim Dark-Neofolk oder Black Metal (zumindest sofern den Spekulierenden Attenuation Circuit als Label nichts sagen sollte), als bei den vielschichtigen Drones, die Chaotalion hier mit „Tannenholzrauch“ abliefert. (weiterlesen…)

SVIN – Svin

Sonntag, 6. September 2015

Svin_SvinEin schon sehr eigener Sound, der auch an der Besetzung liegt, aber nicht nur… Svin spielen Instrumentalmusik; soweit nichts epochal neues, nutzen ihre Besetzung aus Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Saxophon / Klarinette dabei aber für ein sehr interessantes Wildern in den Grenzgebieten, ein Wildern in der Art, bei dem die einzelnen Instrumentalisten zwar gemeinsam vorgehen, dabei aber wie losgelöst voneinander die Trademarksounds ihrer Instrumente verwenden, die erstmal keine Rücksicht auf ein gemeinsames Ganzes nehmen. Kompliziert? Beispiel: Gitarrist Lars Bech Pilgaard fährt auf dieser zweiten Veröffentlichung, (weiterlesen…)

EMERGE + HOLZKOPF – Craft

Sonntag, 6. September 2015

emerge_holzkopf_CraftVersunken in den Geräuschen. Industriell. Fast atonal. Den Ball zuspielen. Gegenseitig motivierter Aufbau. Exkursionen in die Kavernen. Ungefähr so lässt sich die Zusammenarbeit von Emerge und Holzkopf (Name=!!!) umschreiben, die in einer frappierend ungeschliffenen Art die Hörer einfängt. Gerade zwei Stücke, diese dafür überlang, zum Teil Samples Dritter bearbeitend (Y-Ton-G, Orifice), in einer Soundästhetik, die ungeschönt abbilden will (und kann), was das gegenseitige Zuspielen lostreten konnte. (weiterlesen…)

ERNST JÜNGER / ANDRÉ MÜLLER – Gespräche über Schmerz, Tod und Verzweiflung

Sonntag, 6. September 2015

ernst jünger buchIm Gegensatz zu gewissen Verlautbarungsliteraten hat Ernst Jünger sich nie sonderlich danach gedrängt, Zeitungen oder Fernsehsendern für Interviews zur Verfügung zu stehen. So musste auch der Journalist André Müller Ende der 1980er Jahre erst einiges an Überzeugungsarbeit leisten, bis er Jünger zu einem Interview für die Wochenzeitung DIE ZEIT gewinnen konnte. Die Urfassung dieses Gesprächs fand am 08.11.1989 in Jüngers Heim in Wilflingen stattfand und kann man nun in dem von Christophe Fricker edierten Gesprächsbuch nachgelesen werden. Darüber hinaus beinhaltet der im Böhlau-Verlag erschienene Band zwei Unterhaltungen, die Jünger und Müller 1990 und 1993 jeweils in der Münchener Wohnung von Jüngers Neffen Gert Deventer führten. Ergänzt werden diese um den Briefwechsel zwischen den beiden Gesprächspartnern und den Mitschnitten von Telefonaten. (weiterlesen…)

PORTION CONTROL – Progress Report 1982-86

Dienstag, 1. September 2015

Portion_COntrol_internet2010 veröffentlichte Vinyl On Demand mittels einer fetten Weissblech-Box auf 7 LPs das komplette Frühwerk zwischen den Jahre 1980 bis 1983 der britischen Proto-EBM-Band PORTION CONTROL, welche insbesondere von vielen amerikanischen Electro-Bands (SKINNY PUPPY, MINISTRY, NINE INCH NAILS und FRONT LINE ASSEMBLY) als wichtiger Einfluss genannt wurden und immer noch werden. Mit dem aktuellen „Progress Report 1982-86“ liefert VOD-Records jetzt einen Nachfolger, der nahtlos an die Eingangs erwähnte Box anschließt. (weiterlesen…)

SALTATIO MORTIS – Zirkus Zeitgeist

Dienstag, 1. September 2015

SaltatioMortis_AlbumNachdem schon das letzte Album „Das schwarze Einmal Eins“ der Mittelalter-Rocker SALTATIO MORTIS auf Platz 1 der Media Control Charts geklettert war, schafft nun auch der Nachfolger bzw. Werk Nummer 10 dieses Kunststück aus dem Stand! Mittelalter-Rock scheint also immer noch angesagt zu sein, wenn auch inzwischen der Sound von IN EXTREMO, SUBWAY TO SALLY und eben auch SALTATIO MORTIS kaum noch von einander zu unterscheiden ist. Der eigentliche Mittelalter-Part ist bei allen drei genannten Formationen längst zu Gunsten von eingängigen und mitgröhlhaften Rock-Passagen in den Hintergrund getreten, was einer hohen Chart-Platzierung natürlich nicht ganz abträglich ist. (weiterlesen…)

HECQ – Mare Nostrum

Sonntag, 23. August 2015

hymen-y832-x3Das letzte reguläre Album „Avenger“ von HECQ ist ja inzwischen auch schon wieder vier Jahre alt und in der Zwischenzeit veröffentlichte Ben Lukas Boysen nur Stückwerk und Remixe unter diesem Alias oder mit seinem bürgerlichen Namen Sounddesign für die Werbebranche und Film-Soundtracks. Sein neustes HECQ-Werk „Mare Nostrum“ wartet aber nicht mit den typisch gebrochenen Beats und komplexen filmischen Atmosphären auf, sondern ist diesmal ein Ambient-Album der Extra-Klasse geworden. (weiterlesen…)

Konzertbericht: HAUSCHKA bei der Ruhrtriennale

Sonntag, 23. August 2015

hauschka fotoIm Rahmen der diesjährigen Ruhrtriennale gastierte der Düsseldorfer Pianist und Komponist Volker Bertelmann alias Hauschka im Maschinenhaus der Zeche Carl in Essen. Hauschka präsentierte dort sein 2014 erschienenes Album Abandoned Cities, das Orten gewidmet ist, die irgendwann vom Menschen aufgegeben wurden und nun sich selbst überlassen sind. Siedlungen wie der ehemaligen Walfangstation Stromness in Südgeorgien oder der kanadischen Goldgräberstadt Barkersville wird dort ebenso ein kleines Denkmal gesetzt wie dem im namibischen Diamantensperrgebiet gelegenem Elizabeth Bay. (weiterlesen…)

BAD SECTOR & SSHE RETINA STIMULANTS – Neurotransmitter Actions

Dienstag, 18. August 2015

BS_SSHE_NA_CoverBAD SECTOR aus Italien ist gemessen an seinen Verkaufsumsatzzahlen ja so etwas wie ein „Superstar“ der Post Industrial-Szene und das auch mit Recht. Sein experimenteller Sound ist stets irgendwie mächtig und erhaben bzw. offenbart der sirrend-zirpende Krach meist immer melodiöse Momente, was ihm aus der Masse der anderen Projekte hervorhebt. Viele seiner Veröffentlichungen seit 1994 sind ausverkauft oder zogen teils mehrere Nachauflagen mit sich. So hat zum Beispiel die Loki Found. schon zwei Auflagen seines Debüts „Ampos“ veröffentlicht, welches eigentlich damals bei God Factory erschienen ist. Neben der erweiterten Ausgabe von „Kosmodrom“, war die Kollaboration von BAD SECTOR mit ASTRO namens „Idio Blast“ eine weitere Wiederveröffentlichung bei den Leipzigern, der jetzt die Split-CD mit SSHE RETINA STIMULANTS folgt. (weiterlesen…)

THE RESIDENTS – 13th Anniversary Show

Dienstag, 18. August 2015

ResidentsLIveuSAIm Zuge der Wiederveröffentlichung des Backkataloges von RENALDO AND THE LOAF auf dem Wiener Label Klanggalerie kam man notgedrungen auch an dem heiklen Punkt, sich an das gemeinsame Kollaboration-Album „Title In Limbo“ mit THE RESIDENTS zu wagen. Heikel deshalb, weil die mysteriöse wie legendäre amerikanische Experimental-Formation doch sehr ungern Veröffentlichungen in fremde Hände gibt. Auf Grund der guten Arbeit für RENALDO AND THE LOAF und dem langen währenden Kontakt von Walter Robotka zu THE RESIDENTS ist ihm dieses Kunststück aber gelungen und somit wohl auch ein Traum in Erfüllung gegangen. Dem nicht genug, bekam er jetzt auch den Zuschlag für eine Wiederveröffentlichung diverser vergriffenen und obskuren THE RESIDENTS-Werke, von denen deren Diskografie ja nicht gerade wenig zu bieten hat. Den Anfang dieser Reihe macht der Live-Mitschnitt „13th Anniversary Show“ (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen „Live In Japan“), (weiterlesen…)

RICARDO DONOSO – Machine To Machine

Samstag, 15. August 2015

Ricardo_Donoso_MachinetoMachineWie klingt eigentlich der Solo-Output von jemanden, der bei einer reichlich extrem agierenden Avant-Death-Band wie Ehnahre (ge)spielt(hat)? Und auf welche falschen Fährten mag eine solche Information führen…? Und dennoch: Ricardo Donoso war eine ganze Zeit Schlagzeuger bei eben dieser Band, die mit ihrem bewusst zerstückelten, sehr nihilistisch angelegten Stücken und ihrem rohen Sound ihre eigenen Maßstäbe (ge)setzt(hat). Und schon während seiner Zeit dort genauso tätig als Solo-Musiker, der nach seiner ersten, einen Schlagzeug-Improvisations-Veröffentlichung „Solo Percussion Improvisations“ sein musikalisches Vokabular geradezu schlagartig erweitert und ausgedehnt, Aspekte von elektronischer Experimentalmusik bis hin zu Filmmusik inspirierten Ästhetiken aufgegriffen und selbst weiter entwickelt hat. Eine Musik, die in ihrer collagierten und trotzdem höchst organischen Verbindung der einzelnen Elemente gleichzeitig Atmosphäre, Dramatik und perkussive Bewegung ausdrücken kann und will.Im Vergleich zu diesen vorangegangenen Vös ist „Machine To Machine“ eine, bei denen Ricardo Donoso in weiten Teilen einen fast an Club-Ästhetik erinnernden Flow als zentrales Element nutzt, um darum seine Menagerie aus Flächen, Ansätzen solcher, überraschenden Soundsprenkseln und Fieldrecording-Anmutungen zu gruppieren. (weiterlesen…)

BRUTA NON CALCULANT – Instinct

Freitag, 14. August 2015

bruta_non_calculant_instinctDas französische Projekt BRUTA NON CALCULANT, bestehend aus Alaxis Andreas G. (LE SYNDICAT ELECTRONIQUE, Invasion Planete) und V.Y. (A.G.E., DE FRONTANEL), ist eine archaisch anmutende Verschmelzung von Minimal Electro mit Psychedelic Rock und Ritual Folk. Nach einer schönen Single auf Disorder Records, der Debüt-LP beim amerikanischen Minimal Wave-Seitenlabel Cititrax und der Nachfolge-Platte bei Treue um Treue, erscheint jetzt ironischerweise auf Dark Vinyl die erste CD von BRUTA NON CALCULANT. (weiterlesen…)

MRDTC – #5 (Straight From Nothington)

Sonntag, 9. August 2015

mrdtc_5_straight_from_nothingtonDas EBM-Duo MRDTC (Projekt von NORDARR- und AMNISTIA-Leuten) legt mit „#5 (Straight From Nothington)“ sein zweite Album vor, welches wie auch schon das Debüt „#2 (We Transfer)“ zu überraschen weiß. „Straight From Nothington“ ist diesmal sogar ein Konzeptwerk über eine fiktive Stadt kurz vor der Apokalypse, in der eine hoffnungslose Stimmung aus Angst und Lethargie herrscht. (weiterlesen…)

VARIOUS ‎– Drone-Mind // Mind Drone Vol. 4

Mittwoch, 5. August 2015

Drone MindDie zwei Gemälde von Pete Greening, der auch für die vierte Ausgabe der Kompilation „Drone-Mind / Mind-Drone“ zwei seiner Bilder für die visuelle Seite dieser Serie zur Verfügung gestellt hat zeigen -wie schon die drei Male zuvor- Raster. Auf den ersten Blick mehr oder weniger: alles Wiederholung, Wiederholung, Wiederholung…Ohne zu wissen, nach welchen Kriterien Drone-Records diese Art von Bildern zum visuellen Aushängeschild der Serie machte scheint doch eines nicht ganz von der Hand zu weisen: genau wie die Schönheit dieser Arbeiten für viele wegen der auf den ersten Blick so variantenarmen Anmutung schwierig bis kaum lesbar wird, zumindest ohne Eingewöhnung / Einführung, genau so ist die eigentliche Vielgestaltigkeit von Drone in Sound, Komposition und Atmosphäre etwas, das sich einem einfachen Genuss für eine Menge von Leuten zu entziehen scheint. Insofern könnte die Auswahl eines solchen Bildkonzeptes kaum treffender sein… (weiterlesen…)

BORIS – Urban Dance/ Warpath/ Asia

Freitag, 31. Juli 2015

boris_asiaNach der zwischen Epik und japanischem Metal (-Pop / -Shoegaze) pendelnden „Noise“ drei neue, CD-only „Eps“, (zunächst) vorwiegend bei Konzerten und via japanischer Mailorder erhältlich. Alle drei nur vom Bandkern selbst eingespielt. Keine Zusatzmusiker; „Asia“ und „Warpath“ ohne Gesang, rein instrumental. Dito fast ohne jedes Schlagzeug. Die ersten auftauchenden Soundbeispiele im Netz fast Antiwerbung: aus dem EP-Zusammenhang gerissen eher nicht funktionierend. (weiterlesen…)

GOBLIN REBIRTH – Goblin Rebirth

Freitag, 31. Juli 2015

GOBLIN REBIRTH – Goblin RebirthKann Filmmusik einen schlechten Streifen retten? Im Falle von GOBLIN, der legendären 70er-Jahre Horror-Progger, trifft das 100%-ig zu. Dutzende B- und C-Filme hat die kultige Band um Keyboarder/Orgelist/Violinist Claudio Simonetti mit ihrem elektrisierenden Sound veredelt. Die prominentesten Beispiele sind sicher die unvergessenen Melodien ewiger Dario Argento-Klassiker, wie „Suspiria“, „Tenebre“ oder „Profondo Rosso“. Zwingend müssen hier selbstverständlich auch die Soundtrack-Arbeiten zu George A. Romeros „Zombi“ und „Dawn of The Dead“ genannt werden. (weiterlesen…)

JANOSCH MOLDAU – Minor

Mittwoch, 29. Juli 2015

janosch-moldau-minorIch muss ehrlich gestehen, dass sich meine Begeisterung in Grenzen hielt, als das neue Album von Janosch Moldau unaufgefordert bei mir per Post eintrudelte. Weder im Vorprogramm irgendwelcher Szene-Kasper, noch im Tonträgerformat konnte mich bisher das exaltiert wirkende Sensibelchen überzeugen. Beim lesen des Presseinfos stolperte ich dann allerdings über den Namen Gerhard Potuznik aus Wien, der als Produzent von CHICKS ON SPEED, BUNNY LAKE, Didi Bruckmayr oder MEDIENGRUPPE TELEKOMMANDER bekannt ist und dessen eigene Projekte G.D. LUXXE und MÄUSE ich sehr mag. Jener hat sich jetzt also auch Janosch Moldau angenommen, was für mich der einzige Grund war, mir die CD doch mal anzuhören. (weiterlesen…)

KLANGSTABIL – One Step Back, Two Step Forward

Mittwoch, 29. Juli 2015

ant-zen-act326-x320 Jahre KLANGSTABIL und in deren Folge das Duo so einige Metamorphosen (und Psychosen) durchgemacht hat. Zwischen von KRAFTWERK beeinflussten Industrial, Gameboy-Musik und Emo Electro reichte die Palette der seit 1995 veröffentlichten Tonträger von KLANGSTABIL, um letztendlich 2013 mit „Shadowboy“ ein hiphopiges Groovemonster abzuliefern. Die Fans gingen diese Entwicklung mit und immer neue kamen im Laufe der Zeit hinzu. Für letztere gibt es jetzt mit der Best Of-Doppel-CD „One Step Back, Two Step Forward“ eine günstige Gelegenheit, vergangenes, vergriffenes, rares, remixtes und unveröffentlichtes Material gebündelt zu erwerben. (weiterlesen…)

TZII – Sand Haert Rage

Mittwoch, 29. Juli 2015

R-6454865-1419676486-1687.jpegTZII ist ein belgischer Underground-Filmemacher und Musiker, der schon auf eine stattliche Zahl von Projekten, Veröffentlichungen und Kollaborationen verweisen kann, die sich in dem weiten Genre-Bereich zwischen Dark Ambient und Post Black Metal bewegen. Allerdings erschien das meiste davon in absolut geringen Kleinstauflagen, worunter auch die aktuelle 12“ bei T(R)eue um T(R)eue fällt. Jene ist nämlich gerade mal auf 160 Stück limitiert bzw. wurden nur so wenige davon gepresst, weil die Nachfrage danach leider auch nicht größer sein wird. Dies ist jedoch sehr schade, denn die vier Tracks auf „Sand Haert Rage“ haben Potential und mich mit ihrer flirrenden Wüsten-Atmosphäre so richtig gepackt. (weiterlesen…)

NZ – Against You!

Mittwoch, 29. Juli 2015

a1051206165_10Eigentlich hatte ich ja nach den beiden großartigen EPs „Raw And Pure“ und „Aggressions“ auf das längst überfällige Debüt-Album des jungen österreichischen EBM-Duos spekuliert, aber nun erscheint mit „Against You!“ eine weitere CDEP, die gleichzeitig das Ende einer von Anfang an so geplanten Trilogie bedeuten soll. Unbeirrt setzt diese den 2014 von NZ eingeschlagenen Pfad der „That Total Age“-Huldigung von NITZER EBB fort und zwar in solch einer Konsequenz und Grimmigkeit, dass überhaupt keine Zweifel an ihrer Mission aufkommen können. (weiterlesen…)

CLOCK DVA – Horology 2

Mittwoch, 29. Juli 2015

DVA_INternet2Die seit Jahren angekündigte Wiederveröffentlichung des regulären Backkatalogs von CLOCK DVA via Mute Records lässt ja weiterhin auf sich warten und so sind gerade die die CDs der legendären Sheffield-Band gesucht wie die Preise auf den einschlägigen Portalen dafür nicht gerade günstig. 2012 machte VOD-Records allerdings die ersten Tapes der Jahre 1978 bis 1980 von CLOCK DVA in einem luxuriösen 6xLP-Buch-Folder zumindest im Vinyl-Format wieder hörbar, dem jetzt eine weitere Box mit 5 Platten aus der frühen Geschichte der Band folgt. Besonderheit dabei ist, dass der größte Teil des Materials bisher überhaupt nicht veröffentlicht wurde, aber der Reihe nach: (weiterlesen…)

FUNERAL MOTH – Dense Fog

Donnerstag, 23. Juli 2015

funeral_moth_dense_fogJapanischer Meditations-Doom mit Zen-Haltung. In einer Geschwindigkeit nahezu mühlheimer (gemeint: das an der Ruhr) Provinienz. Skelettiert, die Knochen freigelegt. Nur das behalten, was zum Zusammenhang unabdingbar ist. Dies dann so lange verinnerlicht, bis alle Beteiligten zeitgleich zu ahnen in der Lage sind, wann der nächste Wechsel / Einsatz / die nächste Öffnung folgt. Und so in der Lage, der Heavyness eine Art Schweben mitzugeben. Mit deutlich mehr Raum für Stille zwischen den Brocken als die bekannte französische Band gleichen Genres: Der Drone bleibt bei Funeral Moth auf den Moment des solitären Akkords beschränkt, vordergründig bestimmendes Merkmal der (manchmal aber auch Akkorde spielende) Bass. Meist verzerrt. (weiterlesen…)

SCREAM SILENCE – Heartburnt

Donnerstag, 23. Juli 2015

ScSi_heartburnt_dpack-coverDa war ich wohl wirklich etwas vorschnell, als ich kürzlich das „As The Camp Burns“ von FRANK THE BAPTIST zum Gothic-Album des Jahres ausgerufen hatte, in der Überzeugung, dass auf diesem Sektor so schnell nichts weiter mehr kommen würde. Allerdings habe ich die Rechnung ohne SCREAM SILENCE aus Berlin gemacht, die nach ihrem kurzen Ausflug zum Branchenriesen Out Of Line jetzt wieder über ihr eigene Plattform Plainsong Records veröffentlichen bzw. das inzwischen schon 9. Album mittels Crowdfunding (wie auch schon Eingangs erwähnte FRANK THE BAPTIST) finanzierten. (weiterlesen…)

POLSKA RADIO ONE – Early Broadcasts

Montag, 20. Juli 2015

polskaDie innovative, russische Band POLSKA RADIO ONE hat gerade ihr zweites Album veröffentlicht, in meinen Augen ist ihnen damit ein kleines Retro – Meisterwerk gelungen. Die Jungs spielen Psychedelisch – Elektronischen Spacerock, der aber so manches mal eben auch in die Sparte „atmosphärischer Shoegaze“ abdriftet, das ganze mit etwas Progrock der speziell russischen Art angereichert, will sagen, es werden landestypische Einflüsse mit in die Songs eingearbeitet, was aber dieser Veröffentlichung irgendwie diesen gewissen Kick und exellenten Charme verleiht. (weiterlesen…)

PATRICK DOROBISZ – Sneeuw

Freitag, 17. Juli 2015

PatrickDorobisz_SneeuwDie Versuchung, andere Strukturen zu finden ist vielleicht die größte Herausforderung für einen Komponisten, wenn er/sie denn erst einmal beschlossen hat, sich nicht den tradierten und ausreichend bekannten Strukturen zu verschreiben. Und selbst, wenn am Ende der Suche auch wieder Strukturen stehen (und tun sie das nicht immer? Selbst wenn sie nicht als solche benannt werden?), so wurde doch das Repertoire an Ordnungssystemen und die daraus entstehenden Inspirationsmöglichkeiten erweitert.  Und vielleicht ist es, mit vergleichendem Blick auf das, was zu der Zeit in anderen Kunstbereichen entstand, alles andere als überraschend, dass irgendwann in den 1960ern Komponisten auf die Idee kamen (oder, rückblickend auch möglich zu sagen, schon länger im Raum stehende Ideen aufgriffen um) Wege aus der „Falle“ von kompositorischer Harmonieführung und symphonischer Metadynamik zu suchen. (weiterlesen…)

ENGELSSTAUB – The 4 Horsemen of the Apocalypse

Freitag, 17. Juli 2015

engelsstaub coverDie Dark Ambient, Neofolk, Ritual Musiker von Engelsstaub (namentlich eine künstlich hergestellt Droge) habe ich, wie so viele andere Hörer auch, mit der Veröffentlichung  „Anderswelt“ für mich entdeckt, da in dem Studioalbum so wunderbar viel Neoclassik und ebenso gehaltvoller Neofolk enthalten ist, dieser Mix mit der zauberhaften Stimme von Marks Schwester Silke hat mich kurz vor der Jahrtausendwende 1999 schwer begeistert, zudem hatte die 1992 in Kassel und von Mastermind Mark Hofmann (ex-LES FLEURS DU MAL) gegründete Band mit den Track „Fallen Angel“ und etwas später mit „Sacificium“ gleich zwei einschlägige Szene und Clubhits der Öffentlichkeit zuteil werden lassen! (weiterlesen…)

ECHO WEST – Pagan City Ghosts

Sonntag, 12. Juli 2015

R-7052851-1432654417-4653.jpegMit „Pagan City Ghosts“ veröffentlicht ECHO WEST den zweiten Teil seiner „Pagan City“-Trilogie, welche 2013 mit „Pagan City Gods“ bei Dark Vinyl begonnen wurde. Nachdem das Cold Wave Minimal-Projekt aus dem Ruhrpott seinen Synthie Pop-Anteil scheinbar im Seiten-Arm SILENT SIGNALS ausgelagert hat, marschieren die 9 neuen Tracks + ein Remix von „Are We City Humans“ zügig in kühle Angst Pop-Gefilde, was sich ja auch schon so beim Vorgänger-Album abzeichnete. (weiterlesen…)

FETISCH PARK – Elevation

Sonntag, 12. Juli 2015

M012 digipack 3P_1CD 6 x 8mm.cdrSeit Anfang der 90er Jahre war das Duo FETISCH PARK aus Köln aktiv und auf Labels wie CoC, Staalplaat, Drag & Drop und Extreme zu Hause. FETISCH PARK kombinierten experimentelle Klangkunst mit Fotografie, Filmen und Malerei, Um die Jahrtausendwende trennten sich allerdings die Wege von Carla Subito und Marlon Shy bzw. wollte Ersterer das Projekt alleine weiterführen. Zu einer Veröffentlichung ist es jedoch nie gekommen und das Comeback-Album „Elevation“ bei Klanggalerie vereint jetzt 15 Jahren später jedoch beide wieder. (weiterlesen…)

COAX ORCHESTRA – Lent Et Sexuel

Donnerstag, 2. Juli 2015

CoaxOrxhestra_LentEtSexuel8-köpfiges Free-Noise-Jazz-Impro Orchestra aus Frankreich; mit Verbindungen in Richtung des heavy Noise-Jazz Trios Hippie Diktat, übrigens. Und einem Schlagzeuger als Komponisten, der das Coax Orchestra auf Wege führt, die sich zwischen auskomponierten Linien und freien Soloexplosionen zu winden scheinen; so immer wieder auch gerade die Hörer erreichend, die bei ganz freiem Spiel möglicherweise den Faden zu verlieren drohen. Und die so wie selbstverständlich immer tiefer in die instrumentalen Strudel gesogen werden, wenn vordergründig nachvollziehbare Melodieparts im Untergrund durch einen Teil der Belegschaft ganz gehörig gerieben, fast schon -positiv gemeint- kontakariert werden. Neben einer abwartenden Ruhe droht sozusagen immer der Sturm und seine ersten Ausläufer sind auch immer schon da, noch bevor er wirklich losbricht, noch bevor die Hörer ihrer gewahr werden… (weiterlesen…)

LEAETHER STRIP – Fools – A Tribute To Alan Wilder

Donnerstag, 2. Juli 2015

8016670114628Claus Larsen scheint im Moment ja gerade in Cover-Laune zu sein, denn kurz nach der CD „Aeppreciation“ mit 17 Neuinterpretationen von seinen Jugendidolen, folgt dieser eine weitere Veröffentlichung, die ganz allein Alan Wilder gewidmet ist. Besonderheit dabei, dass dafür nicht etwas sein Projekt RECOIL zur Debatte stand, sondern drei Songs ausgewählt wurden, die damals Alan Wilder in seiner Zeit bei DEPECHE MODE geschrieben hat. (weiterlesen…)

WIEGEDOOD – De Doden Hebben Het Goed

Sonntag, 28. Juni 2015

WDCOVERUnd wieder Ghent. Dieses magische Städtchen in Ostflandern mit dieser überbordenden Kreativität seiner lokal vereinten Szene! Wieder eine Band aus Belgien, wieder eine Band aus der illustren Riege der Church Of Ra-Formation, die gerade innerhalb des Untergrund mit einem kongenialen Mörderalbum von sich reden macht – und in vielen Jahresbesten-Listen sicher ganz vorne mit dabei sein wird. Levy Seynaeve (AMENRA, HESSIAN, EX-BLACK HAVEN), Gilles Demolder (OATHBREAER) und Wim Coppers (RISE & FALL) sind WIEGEDOOD. Allesamt in hochkarätigen Hauptbands vertreten, erforschen sie in einem weiteren Nebenprojekt die maximalen Urkräfte des Black Metal – das hat schlussendlich noch gefehlt im schlüssigen Soundkosmos des kultisch verehrten belgischen Künstler-Kollektivs. Neben Sludge, Doom, Crust, Hardcore, Drone, Postrock und Ambient ist die finale Konsequenz die rauschhafte (Selbst-)Vernichtung im Lärm. Nur das WIEGEDOOD ihren Black Metal lieber mit viel Melancholie garnieren als ihn satanisch-böse zu spielen. (weiterlesen…)

MODESTEP – London Road

Mittwoch, 24. Juni 2015

LONDON_ROAD_COVER1 x Stadion-Dubstep gefällig? Dann ist man bei MODESTEP aus London genau richtig, die gerade ihr zweites Album förmlich raus hauen und in ihrer Heimat auch die „Bassjäger des Dubstep“ genannt werden. (weiterlesen…)

RÜDIGER LORENZ – The Syntape Years 1981-1983

Mittwoch, 24. Juni 2015

Lorenz_INternetDer Bekanntheitsgrad von Rüdiger Lorenz hält sich ja eigentlich in Grenzen, aber ist zumindest eingefleischten Kraut Rock- & der sogenannten Berliner Schule-Spezialisten ein Begriff. Der hauptberufliche Apotheker und Einzelgänger wurde in seiner Jugend von KRAFTWERK, CAN, NEU!, CLUSTER und TANGERINE DREAM beeinflusst und begann Ende der 70er Jahre eigene Musik mit selbstgebauten Modular-Synthesizern zu machen. Diese brachte er Anfangs als Kassetten auf dem Label Syntape heraus, um ab 1983 Platten in kleinen Stückzahlen auf seinem eigenen Syncord-Label zu veröffentlichen. Ab 1990 stieg er dann auf das CD-Format um und brachte es bis zu seinem Tod im Jahre 2000 auf immerhin insgesamt 18 Alben. (weiterlesen…)

DASHA RUSH – Sleepstep – Sonar Poems For My Sleepless Friends

Freitag, 19. Juni 2015

56948Dasha Rush ist eine Techno-Djane aus der Sowjetunion, die über die Station Paris und nach zwei Alben für Fullpanda Records bzw. deren Sublabel Hunger To Create inzwischen in Berlin im Exil angekommen ist (wo auch sonst). In ihrer Berufung als Djane führt sie ja eigentlich einen permanenten Krieg gegen den Schlaf, aber nun scheint sie die Fronten gewechselt zu haben, um ihre ruhelosen Freunde im Kampf für den Schlaf zu unterstützen. Im Chemnitzer Minimal-Experimental-Label Raster-Noton hat sie dafür einen neuen Partner gefunden, der jetzt ihr drittes Album voller traumhaften Sleepstep veröffentlicht. (weiterlesen…)

THE BOX – @Doublevision

Freitag, 19. Juni 2015

boxAls sich CLOCK DVA 1981 nach dem Heroin-Tod ihres Bassisten Judd Turner auflösten bzw. Sänger Adi Newton später die Band wieder reanimierte, formierte sich damals die Instrumental-Fraktion zu THE BOX. Musikalisch war der fiebrig-schmutzige White Industrial Jazz Funk-Sound von THE BOX ja nicht weit entfernt dem der Anfangstage von CLOCK DVA und deren passend betitelten „White Souls In Black Suits“-Tape bzw. dem legendären „Thirst“-Album. Auch A CERTAIN RATIO aus Manchester oder ihre Sheffielder Kollegen HULA und CABARET VOLTAIRE agierten ja seiner Zeit ähnlich gewandt. (weiterlesen…)

METZ – II

Freitag, 19. Juni 2015

urlSchon vor drei Jahren machte das kanadische Trio METZ aus Toronto auf ihrem Debüt keine Gefangene, sondern trümmerten mit ihrem tollwütigen Noise Rock-Sound im Stile von Amphetamine Reptile Records alles weg, was ihnen in den Weg kam. Der schlicht mit „II“ betitelte Nachfolger steht dem jetzt in nichts nach und wandelt schlechtgelaunt auf den Spuren von JESUS LIZARD, HAMMERHEAD, UNSANE, SHELLAC oder FUGAZI. (weiterlesen…)

ME TO MY WALL – Sphair

Freitag, 19. Juni 2015

Me_To_My_Wall_-_SphairTorsten Füchsel und besser bekannt als Pegman oder King Snow war zu DDR-Zeiten Gitarrist der legendären Dark Wave Punk-Band ROSENGARTEN aus Salzwedel und nach seinem Umzug nach Berlin bei den leider nicht lange bestehenden B.CROWN. Später immer wieder im Dunstkreis um HERBST IN PEKING verortet, ist er dort seit vielen Jahren nun auch fester Gitarrist. Nach dem Projekt LUNIKA ist ME TO MY WALL jetzt sein aktuelles eigenes Band-Projekt, für das er eine Handvoll Frauen um sich geschart hat und dafür eigentlich nicht zu beneiden ist. (weiterlesen…)

Red City Noise – Black Lodge

Samstag, 13. Juni 2015

RedCityNoise_BlackLodgeMan (n+Frau) könnte(n) es kurz und knapp machen: einfach die gleichen Vergleiche bemühen, die auch das Info zur Platte nutzt und gut… Fakt in jedem Fall: „Black Lodge“ von Red City Noise versucht nicht etwa in zu grosse Fußstapfen zu treten; es kann auch so, selbstständig, gehen. Heisst: das, was in den US of A unter Industrial / Industrial Rock verstanden wird, gemeinhein, das schafft diese Band aus Lyon auf ihrem Debüt Album (!; auch wenn Teile der Besatzung schon vorher als Dark Soul tätig waren) in ihrer Interpretation des Genres quasi wie lässig nebenbei. Und kann es auch einfach so in Richtung Hörer bolzen… (weiterlesen…)

MONOCUBE – Blue Dusk Red Dawn

Samstag, 13. Juni 2015

monocube_blue_dusk_red_dawnVerwehte, geisterhafte Flächen; ohne Unterbrechung in Bewegung; Gitarre? Monocube variiert das Thema Drone auf seine Art, unterlegt die sich stetig verschiebenden Flächen mit einem konkreter erscheinenden, rollenden Aspekt und setzt auf eine Dynamik der Lautstärke; subtil, im Zusammenspiel mit den harmonischen Wechseln zwischen absoluter Konsonanz und widerborstigen Momenten aber der perfekte Drive, um innerhalb eines für seine bewusst statisch angelegten Strukturen bekannten Genres Erwartungshaltungen Lügen zu strafen. Und er lässt zu, dass Track #3, „Red Dawn“ über ein rhythmisches Field-Recording(? (weiterlesen…)

EPIC DREAMS – In The Cold Light Of Day

Samstag, 13. Juni 2015

unnamedUnd wieder halte ich ein Juwel des analog, minimalen Synthpops in den Händen und zwar der neueste Streichund gleichzeitig das Debüt von EPIC DREAMS aus Wuppertal. Die im Jahre 1986 gegründete New Wave Combo, damals noch mit dem Originalnamen THE HULK behaftet, war der Einstieg für Götz – Vocals, sowie Klaus – Guitar und Joa – Synth + Rhythm Machine + Backing Vocals in die Musikszene, später gesellte sich noch Andy – Synth + Backing Vocals – dazu. Die neue CD – IN THE COLD LIGHT OF DAY – ist mit 19 Tracks und 77 Minuten Spielzeit recht gut bestückt und das Trio ist im Bereich des frühen 80er Cold und New Wave beheimatet, einer Musikrichtung die ich absolut favorisiere. (weiterlesen…)

V.A. – Jubilee Jamboree – 10 Years Of Tut/RuR

Samstag, 13. Juni 2015

tutrurx_frontSeit nunmehr schon 10 Jahren sind T(R)eue um T(R)eue nebst deren Sub-Labels Restangle Astral, Just Another Winter und Altered Tapes aktiv und haben dem interessierten Hörer um die 80 Veröffentlichungen in den verschiedensten Formaten dargereicht. Der Hauptanteil davon waren und sind limitierte Vinyl-Ausgaben in relativ kleinen Stückzahlen, denn das vielschichtige Label-Gebräu aus Minimal Electro, Kraut Rock, Witch House, Drone, Psychedelic, Folk und Post Black Metal trifft nicht gerade den Mainstream-Geschmack, sondern ist purer Underground! Zum 10jährigen Geburtstag haben sich nun auf „Jubilee Jamboree“ fast alle Label-Acts zum Jubilieren zusammengefunden, aber statt der sonst bei solchen Anlässen eigentlich üblichen exklusiven bzw. unveröffentlichten Tracks oder Remixen, covern und re-interpretieren sich die Beteiligten untereinander durch die T(R)eue um T(R)eue-Diskografie. (weiterlesen…)

ANOTHER VIEW – A Career In Dancing

Samstag, 13. Juni 2015

Another_View_InternetANOTHER VIEW war das Solo-Projekt von Adrian Smith, bevor er zusammen mit seinem Bruder Derek Smith die britische Band CLICK CLICK 1982 gründete. Jene haben zwar zu ihrer aktiven Phase in den 80er Jahren nur zwei Alben und eine Handvoll EPs bzw. Maxis veröffentlicht, die jedoch allesamt Electro-Geschichte geschrieben haben, obwohl gerade diese von der gängigen europäischen EBM-Formel abwichen. Melancholische Synth-Flächen, hämmernde Drums, eine psychedelisch aufheulende Gitarre und der emotional Gesang von Adrian Smith ergaben in ihrer Summe eine sehr eigene Mischung, welche noch bis heute nachhallt. „The Rorschach Testing“ (1988) und „Bent Massive“ (1989) sind zeitlose Alben und CLICK CLICK Kult in der Dark Wave Electro-Szene geworden. Die Grundlagen dafür wurden jedoch bei ANOTHER VIEW gelegt, wo Adrian Smith mit einem seiner Zeit erschwingbaren Wasp-Synthiesizer und beeinflusst durch Brian Eno, THE RESIDENTS, THROBBING GRISTLE und CABARET VOLTAIRE, so wie Horror-Büchern und -Filmen seine ersten elektronischen Experimente aufnahm. 6 Tapes hat er unter diesem Banner in den Jahren 1979-1981 veröffentlicht, welche jetzt Dank Vinyl On Demand fast komplett auf 5 LPs und einer 10“ endlich wieder das Licht der Welt erblicken. (weiterlesen…)

EMERGE – Frown

Samstag, 6. Juni 2015

EEmerge_Frownine weitere der wie schattenhaft abgründigen Werke von Emerge: musikgewordene Verschiebung untermeerischer Kontinentalplatten; dort, wo kein Licht mehr hinfällt und die Ohren dadurch um so konzentrierter arbeiten können/ müssen. „Frown“ durchzieht auf voller Länge der eigentlich nur auf den ersten Blick paradoxe Eindruck, sich gleichzeitig in unendlich großen Kavernen zu befinden als auch unter Wasser; (weiterlesen…)

MULTICAST DYNAMICS – Aquatic System

Samstag, 6. Juni 2015

12 Jacket (Gatefold - Two Pocket) [GD30OB2-N]Wasserbezogener Teil einer vierteiligen Serie musikalisch abstrakter Elementarbetrachtung. Aber (zum Glück): was sich so wissenschaftlich kühl liest, lässt in den Ohren einen Widerhall verführerischer Abgründe entstehen, mal fragmenthaft überraschend -wie Tiefseefische, die urplötzlich vor dem in diesen Tiefen stark begrenzten Bildausschnitt der Kamera auftauchen, nur um ebenso schnell wieder zu verschwinden- mal als durch einen unbekannten Puls im Untergrund getaktete, schwarze Dronefläche. (weiterlesen…)

STEFAN WESOLOWSKI – Kompleta

Samstag, 6. Juni 2015

stefan_wesolowski_kompletaWenn man sich eine Musik vorstellen möchte, zwischen Drone, Lied und Meta-Botschaft, dann landet man irgendwann bei mittelalterlich inspirierten, an liturgische Gesänge erinnernden Ausdrucksformen mit ihrem archaischen, eigentlich Loopstrukturen vorgreifenden Aufbau und einer Instrumentierung, die, mit der Orgel als Zentrum, Ur-Drone Haltungen als Basis aller weiterer Zutaten nutzt, um die Hörer mit meditativ hypnotisierender Kraft aus dem Zeitfluss herauszureißen und, wenn auch nur für die Dauer der Musik, auf eine Insel mit ganz eigenen Gezeiten zu versetzen. Genau dieser Musik hat sich Stefan Wesolowski auf seinem neuen / alten Album „Kompleta“ (eine Wiederveröffentlichung) verschrieben. Und analog zum Cover, das auf Vorder- und Rückseite Innenansichten einer Kirche zeigt, eine davon möglicherweise aus Gründen einer Renovierung mit einem Innenskelett aus Gerüsten versehen, bezieht sich „Kompleta“ mit seinen Kompositionen ganz offensichtlich auf historische Vorbilder, webt aber, teils wie unmerklich, elektronische Bausteine ein; wie als eine Anmerkung an das jetzt… Im Vordergrund steht aber, unangefochten, der subtil ungeschliffen / archaische, männlich / weibliche Wechselgesang und wiewohl Vergleiche zwar helfen können, aber meist nur der Einfachheit (und deshalb am besten so selten wie möglich) bemüht werden (sollten): „Kompleta“ erinnert beim ersten Hören scheinbar nicht wenig an das, was ein australisches Duo zu ihren Hochzeiten zwischen Mitte der 80er und Ende der 90er veröffentlicht hat, ist aber, genauer verglichen, insgesamt wesentlich mehr Basic, weniger Pathos, viel mehr wie live in intimen Rahmen dabei gewesen. Auf Polnisch, übrigens… Empfehlung!

(N)

V / A – Fathers Of Our Flesh

Sonntag, 31. Mai 2015

V_A_Fathers_of_our_FleshKompilationen sind wahrscheinlich eher out; spätestens seit es die persönlichen/ personifizierbaren und auch noch lernenden Playlisten in den verschiedenen Anhörportalen gibt. Inklusive deren möglichen Bonus / Überraschungsmoment der immer neuen Reihenfolge bei jedem neuen Durchgang. Eine physische Kompilation, und dann auch noch wie hier als Doppel-Vinyl, mutet da fast an wie ein Anachronismus; zumindest auf den ersten Blick. Aber: gerade die Reduktion auf ein Thema, die Auswahl innerhalb dieses Themas und die genaue Festlegung der Reihenfolge; ist dies mit der passenden Sorgfalt geschehen, kann eine derartige Zusammenstellung auch in Zeiten von „alles überall zu haben“ nicht nur ihre Berechtigung ausspielen sondern auch ihre Rezipienten finden. Erst recht, wenn das Thema eigentlich sowieso über alle Zweifel erhaben ist und unter den Teilnehmern auch noch solche Künstler sind, deren Output ohnehin im persönlichen Focus liegt. (weiterlesen…)

DIRK SERRIES – Unseen Descending And Lamentations

Sonntag, 31. Mai 2015

dirk_serries_Unseen_Descending_And_LamentationsNeues Album von Dirk Serries, solo und unter dem eigenen Namen; als eine Art Fortschreibung der „Streams Of Consciousness“ Alben, die er selbst ja auch schon einmal als eine ebensolche seiner Arbeiten als vidnaObmana bezeichnet hat. „Unseen Descending And Lamentations“ beginnt mit einem sphärisch / statischen Intro, um bald darauf in sich gegeneinander verschiebene Akkordschichten zu fallen -soweit ein Motiv, dass sich in unterschiedlicher Ausführung auch durch (weiterlesen…)

SIELWOLF + NAM-KHAR – Atavist Craft

Sonntag, 31. Mai 2015

sielkharMit „Atavist Craft“ haben SIELWOLF und NAM-KHAR ein weitgehend entspanntes und entspannendes, dabei aber niemals spannungsloses Album veröffentlicht. Als Download gab es dies schon etwas länger, aber seit Ende April liegt es auch als geheimnisvoll dunkle, geradezu minimalistisch gestaltete CD im Jewelpack vor und womöglich wird es auch bald auf Vinyl erscheinen. (weiterlesen…)

BOX AND THE TWINS – Below Zero

Mittwoch, 27. Mai 2015

BOX AND THE TWINS coverDas EP-Format scheint dem Kölner-Trio und Dream-Pop/Shoegaze-Projekt besonders ans Herz gewachsen zu sein. Nach ihrer letztjährigen Debüt-EP „Our Fears“ – damals noch unter dem Bandnamen COCTAIL TWINS veröffentlicht – meldet sich die Band um Sängerin Box mit drei neuen Songs und zwei Remix-Versionen älterer Songs von der englischen Band EVI Vine zurück. Der bewährte Soundkosmos bleibt weiterhin minimalistisch und aufs Wesentliche reduziert. Die tanzbare Melancholie der Stücke lässt 80s-Flair aufkommen und erinnert in Ästhetik und Darbietung an relevante Künstler des Genres wie LEBANON HANOVER oder TROPIC OF CANCER, ohne allerdings dessen graziöse Schauerromantik zu erlangen. (weiterlesen…)

THE NEW BLOCKADERS – Nonchalant Acts Of Artistic Nihilism

Mittwoch, 27. Mai 2015

M012 digipack 3P_1CD 6 x 8mm.cdrTHE NEW BLOCKADERS sind ein britisches Industrial-Projekt der ersten Stunde, was sich streng dem „Die Kunst der Geräusche“-Manifest des italienischen Futuristen Luigi Russolo verpflichtet fühlt und somit zu den ganz wenigen realen Formationen dieses Genres zählt. Deshalb gibt es in der Anti-Musik von THE NEW BLOCKADERS nicht den Ansatz von Strukturen oder einen Hauch von Harmonie, sondern nur pure Geräusche und reinen Lärm. Ihre meist als „das letzte Konzert überhaupt“ angekündigten Performances sind radikal wie legendär und vorliegende CD auf Klanggalerie bündelt die beiden letzten, welche auf deutschen Boden stattfanden. (weiterlesen…)

CALVA Y NADA – Die Katze im Sack

Mittwoch, 27. Mai 2015

jNachdem Emmo.biz schon die ersten drei Alben von CALVA Y NADA (Ex-GLATZE DES WILLENS) in Folge wieder veröffentlicht haben, folgt nun in dieser Reihe die EP „Die Katze im Sack“. Diese war damals 1994 das überbrückende Bindeglied zwischen „Monologe eines Baumes“ und „iPalpita, Corazon, Palpita!“, welches neben 4 exklusiven Tracks noch zwei Remixe von „Dias Felizes“ und „Der Sturm“ enthielt. (weiterlesen…)

ORPHX – The Sonic Groove Releases Pt. 2

Montag, 18. Mai 2015

hymen-y831-x3Das kanadische Duo Richard Oddie und Christina Sealey, besser bekannt als ORPHX, sind ja schon seit Anfang der 90er Jahre Wandler zwischen zwei Welten. Auf der einen Seite bewegen sie sich sehr stilsicher im grau schattierten Dark Ambient wie Illbient-Bereich und auf der anderen haben sie aber auch einen nicht zu verleugnenden Hang zum Minimal Techno. Insbesondere ihre Vinyl-Veröffentlichungen für das Sonic Groove-Label von ADAM X sprechen dafür eine deutliche Sprache und inzwischen haben ORPHX dort schon sechs 12“ auf der Haben-Seite stehen. Die ersten drei davon hat Hymen Records im vorigen Jahr kompakt auf CD gebündelt, dem jetzt mit Part 2 die restlichen drei folgen. (weiterlesen…)

PLASTIC AUTUMN – Singles 05 – 12

Montag, 18. Mai 2015

cover 001Das ist doch mal wieder nett, da hat mir der sehr sympathische Drummer von PLASTIC AUTUMN – Dirk Wellborn – aus Magdeburg eine Art Retroshow in Form einer CD mit Namen: Singles 05 – 12 zugesendet. PLASTIC AUTUMN ist das Synth Pop Future Projekt von dem ebenfalls in Magdeburg ansässigen Künstler – Falk Pitschk! Künstler daher, weil der Falk sowohl einen kreativen Friseursalon betreibt und als Frontmann/ Sänger und Begründer von PLASTIC AUTUMN fungiert, sowie auch schon bei KIRLIAN CAMERA die Keyboards bedient hat, die Gitarre beherrscht er zudem auch noch. Das Live Line Up der Band vervollständigen noch Felix Jones an den Keyboards und Jens Grubel an der Bassgitarre. (weiterlesen…)

MG – MG

Sonntag, 17. Mai 2015

Layout 1Um mein Verhältnis zu DEPECHE MODE bzw. Martin Gore zu beschreiben, muss ich etwas weiter ausholen. Klar war ich in meiner Jugend ein Fan von DEPECHE MODE und wurde mit deren Synthie Pop Anfang der 80er Jahre sozialisiert. Leider gab es außer einer Best Of auf Amiga hinter dem „Eisernen Vorhang“ ja keine Tonträger der britischen Band regulär zu kaufen, allerdings versorgte uns das Jugendradio DT64 über den Äther ganz gut mit dem Sound von DEPECHE MODE und in der Sendung „Electronics“ gab es sogar die Rubrik „DEPECHE MODE-Song der Woche“. Zeitgleich mit dem legendären „Black Celebration“-Album kam ich mit Punk und Dark Wave in Berührung, so das DEPECHE MODE in Folge deutlich aus meinem Fokus wichen, wenn ich auch deren Musik nie aus den Ohren verlor. „Violator“ war dann wieder so ein Konsens-Werk, was keinem peinlich war, es gut zu finden und es selbst heute noch zu meinem Lieblings-Album der Band gehört. Seltsamerweise hatte ich dieses viele Jahre nur als Original-Kassette und mir wesentlich später im CD- wie letztendlich Vinyl-Format nachgekauft. In den 90er Jahren rauschte DEPECHE MODE dann irgendwie an mir vorbei und erst „Playing The Angel“ konnte mich wieder so richtig packen, um vom Nachfolger „Sounds Of The Universe“ völlig enttäuscht zu werden. Selbst das letzte Album „Delta Machine“ zündete bei mir mit reichlich einem Jahr Verspätung, was jedoch ein plötzliches intensives Abtauchen in die Diskografie von DEPECHE MODE meinerseits nach sich zog. Und jetzt ein neues Solo-Album vom Band-Kopf und Haupt-Song-Schreiber Martin L. Gore, den ich eigentlich als schüchternen Typen mit komischen Frisuren und Klamotten von den Fotos aus der BRAVO in Erinnerung hatte, die damals zu uns durchdrungen waren. (weiterlesen…)

FRANK THE BAPTIST – As The Camp Burns

Dienstag, 12. Mai 2015

frankAls die amerikanische Gothic-Rock-Band FRANK THE BAPTIST um die Jahrtausendwende im heimischen San Diego an ihren ersten Demos werkelte, konnte sie sicher noch nicht ahnen, dass ein paar Jahre später ihr musikalischer Erfolg eher auf dem europäischen Festland stattfinden würde. Dank der DJ-Gebrüder Thyssen fanden die ersten EPs gerade auf den deutschen Dark Wave-Floors ein offenes Ohr, dem ein Plattenvertrag beim gerade neu gegründeten Strobelight Records und insgesamt drei Alben folgten. (weiterlesen…)

THOMAS KÖNER – La Barca Complete Edition

Mittwoch, 6. Mai 2015

thoemas_koener_la_Barva_complete‚Director’s Cut‘. Nach der CD von 2009 (12 Tracks) und der Doppel-Vinyl von 2010 (17 Tracks) nun die Complete Edition mit insgesamt 22 Tracks plus der ergänzenden Videoarbeit zu dem Stück „Tokyo (Hour One)“. Arbeiten und „vorbestimmte“ Formate; fast selbstverständlich, dass es immer genau passt. Und was tun, wenn nicht? Im vorliegenden Fall hat der Künstler schließlich höchstselbst die Initiative ergriffen (ergreifen müssen?): nachdem, möglicherweise aus wirtschaftlichen Überlegungen, die CD keine Doppel-CD wurde und Dreifach-Vinyl tatsächlich etwas far out ist (wenngleich durchaus noch innerhalb realistischer Möglichkeiten), bietet Thomas Köner die Complete Edition der „La Barca“ nun selbst als rein digitale Edition an. 22 Tracks. (weiterlesen…)

KOUMA – Brazilian Blowout

Mittwoch, 6. Mai 2015

kouma_brasilian.blowoutBariton-Sax, Bariton-Gitarre + Schlagzeug. + musikalische Sozialisation zwischen Math-Rock + (more or less Free) Jazz. Der Fokus auf die stimmungsmäßig tiefergelegten Instrumente lässt den Job des Bassisten kaum vermissen und die Band geradezu automatisch wie archetypisch heavy klingen; vermutet gerade auch wegen der Tatsache, dass ein Ton, gespielt von einem für mittlere bis höhere Tonlagen gestimmten bzw. vorgesehenen Instrument ganz anders klingt als der in der Tonhöhe gleiche(!) Ton, jedoch gespielt mit Bariton-Instrumenten. Und bei Saiteninstrumenten scheint dies sowieso ganz besonders der Fall zu sein. Vermutlich gibt es dafür physikalische Erklärungen, zahlreiche musikalische Konzepte nützen diese Ästhetik aber, die auch immer ein bisschen „Evilness“ in sich trägt, auch so erfolgreich für ihre Form des klanglichen Ausdrucks. Auch ganz ohne wissenschaftlichen Background. (weiterlesen…)

AIDAN BAKER + IDKLANG – In The Red Room

Mittwoch, 6. Mai 2015

aidan_baker_idklang_in_the_red_roomNeue, komplett experimentelle LP von Aidan Baker, komponiert und eingespielt zusammen mit dem Gitarristen Markus Steinkellner aka Idklang. Radikal anders als seine auf langen Spannungsaufbau basierenden Drone-Exkursionen, kein Zusammenhang zu seinen songartigeren Stücken, selbst im Vergleich zu den experimentellen Konzept-Kompositionen wie „Origins & Evolutions“ weiter draußen. Außerhalb erprobter Schemata, fast atonal angelegt, reine Improvisation, Inspiration aus dem Moment heraus. (weiterlesen…)

TECUMSEH – Seven

Mittwoch, 6. Mai 2015

tecumseh_sevenFür die meisten dürfte es schwerfallen, Tecumseh nicht der Einfachheit halber mit der anderen Band aus den USA zu vergleichen, die als Earth-Coverband anfing, sich den Namen der von ihnen bevorzugten Verstärkermarke zulegte und mittlerweile sowas wie in der Hochkultur angekommen ist. Aber, leider, auch wenn es viele Worte braucht es zu vermeiden: allein den Namen nicht zu nennen ist immer noch kein Verzicht auf den Vergleich. …nun ja, dennoch: zum Glück sind die Ähnlichkeiten zwar da, ein Vergleich allein griffe aber definitiv zu kurz, die Eigenständigkeit in einem speziellen Minimalismus ist es, die Tecumseh interessant macht. (weiterlesen…)

PETRELS – Flailing Tomb

Mittwoch, 6. Mai 2015

petrels_flailing_tombDie neue Petrels! Und wieder werden keine Gefangenen gemacht (obwohl man das als Paradoxon zum Sprichwort natürlich auch genau andersherum sehen könnte; zumindest was das Einfangen von Zuhörern beträfe). Petrels ist (weil: ist ja „eigentlich“ das Soloprojekt von Oliver Barrett aus UK) / sind (weil: auf „Flailing Tomb“ hat er eine illustre Schar von Gästen dazu geholt) und bleiben weiterhin ein Phänomen in der Ambient / Drone / Experimental / Blabla Landschaft: bisher hat es noch jede der Veröffentlichungen geschafft, keiner dieser Genrebezeichnungen und ihren „festgeschriebenen“ Maßstäben umfänglich zu entsprechen und dabei trotzdem ganz viele Hörer genau dieser Genres erreicht. (weiterlesen…)

NORDARR – Ein Mann mehr

Dienstag, 5. Mai 2015

nordarr_ein_mann_mehrDie EBM-Formation NORDARR huldigt seit ihrer Gründung der EBM „alter Schule“ und verdiente ihre ersten Lorbeeren beim verdienstvollen Electric Tremor-Label aus Dessau. 2012 erschien dann ihr zweites Album namens „Hass“ bei Emmo.biz, dem jetzt eine gut gefüllte EP über die gleiche Institution folgt. „Ein Mann mehr“ bringt neben drei neuen Tracks + einer eher ungewöhnlichen Cover-Version noch 4 Remixe auf, so dass die EP auf eine Gesamtspielzeit von einer runden halben Stunde anschwillt. (weiterlesen…)

PETER HOPE & THE EXPLODING MIND – Hot Crow On The Wrong Hand Side

Sonntag, 26. April 2015

a3468359965_2Peter Hope ist ein Veteran der Sheffielder Musikszene und gründete damals mit den Mitgliedern der ersten Besetzung von CLOCK DVA nach deren Ausscheiden die Band THE BOX bzw. arbeitete mit Richard H. Kirk von CABARET VOLTAIRE und David Harrow (Anne Clark) zusammen. Einen Überblick auf seine ganzen Bands und Projekte hat ja in den vergangenen Jahren das Label Klanggalerie aus Wien vorbildlich verschafft, so das es jetzt ein wenig verwundert, dass sein neues Album nun bei Albin Julius auf Hau Ruck! erscheint. (weiterlesen…)

KERRIDGE – Always Offended Never Ashamed

Mittwoch, 22. April 2015

kerridge_always_offended_never_ashamedBereit für einen wirklich düsteren Trip? Gemeint ist: einen WIRKLICH D Ü S T E R E N Trip… Oder, andere Lesart: ein Trip durch endlose Intros und Outros, aufgebaut wie Fallen für die Hörer… alles andere dazwischen hat (Samuel) Kerridge nämlich mal eben weggelassen in seiner Vision sehr düste-rer bis sehr sehr düsterer Elektronik. Mit Beats im Clubsound, ohne jedoch an irgendeiner Stelle club-kompatibel (zu) sein [zu wollen] auf „Always Offended Never Ashamed“, der zweiten LP des beken-nenden Sunn o)))-Fans: eine Melange aus extrem korrodierten Industrial-Sounds, bis zur Unkenntlich-keit verzerrten, geradezu zerstörten Stimmsamples und Wänden aus Noisesounds, die ebenso gut von Gitarren stammen könnten wie von irgendeiner anderen, in jedem Fall aber durch (von ihm live auch dann und wann benutzte) große Amps geschickten Soundquelle. Und eben auch Beats, tatsächlich im Elektronik-Trademarksound, die jedoch nie tragende Funktion übernehmen dürfen. (weiterlesen…)

PHANTOM WINTER – CVLT

Montag, 20. April 2015

phantom_winter_cvltEs dauert maximal 3 Sekunden um zu erkennen, in welcher Band ein Teil der Besetzung von Phantom Winter bisher gearbeitet hat. Und es dauert weitere 47 Sekunden bis sofort klar wird, dass es bei Phantom Winter nicht um bloße Fortsetzung geht. Denn in genau diesem Moment setzt der Gesang ein, ein Wechsel zwischen hasserfüllt keifenden Fauchen und ebensolchen Schreiraunen… Und besetzt perfekt die wenigen freien Stellen, die von zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug überhaupt noch freigelassen werden (können). Und hält sich überraschenderweise gerade dann zurück, wenn diese freien Stellen größer werden, wenn Raum gegeben wird für einzelne, verhangen delayte Melodiesprengsel, für E-Bow Zwielichte, die die massiven Brocken von Tracks immer wieder aufbrechen; (weiterlesen…)

DIRK SERRIES + RUTGER ZUYDERVELT – Buoyant

Dienstag, 7. April 2015

dirk_serries_rutger_zuydervelt_buoyanteGelungene Verbindung zweier Soundästhetiken: warme Gitarrenschichten und Elektronik zwischen Versuchslabor und Funkerbude. Während Dirk Serries sich derzeit sehr intensiv um eine Fortschreibung von Jazz kümmert, durch Kooperationen mit Musikern unterschiedlichster Coleur, ist er durchaus auch weiterhin genau so intensiv an den ambienten Aspekten seiner Möglichkeiten interessiert. Neben den „Stream Of Consciousness“ Arbeiten, die er selbst als eine Fortführung / ein Wiederaufgreifen von vidnaObmana-Aspekten mit anderen Mitteln sieht, sind es auch hier verschiedene Kollaborationen, die genutzt werden, die Klangmöglichkeiten und die kompositorischen Variationen in andere Bahnen zu lenken. (weiterlesen…)

DIE KRUPPS – Robo Sapien

Dienstag, 7. April 2015

$_58Nachdem ja schon Emmo.biz die Vorab-Auskopplung „Risikofaktor“ von DIE KRUPPS zu ihrem aktuellen Album „The Machinists Of Joy“ in schickes grünes Etched-Vinyl gepresst hatten, folgt nun auf gleichem Wege eine Deluxe-Ausgabe der zweiten Single „Robo Sapien“. Im Original erschien diese bei SPV nur als Download mit der exklusiven B-Seite „The Red Line“ + zwei Remixen von MONO INC. und VIGILANTE. Emmo.biz legt jetzt noch drei zusätzliche Neuinterpretationen von „Robo Sapien“ durch TECHNOMANCER & ANGST POP, MRDTC und NZ oben drauf und präsentiert das Ganze im schönen transparent-blauen Vinyl. (weiterlesen…)

MELANCHOHOLICS – Solar Cafe

Donnerstag, 2. April 2015

melanchoholics_solar_cafeDrittes und letztes Album der Melanchoholics. In der Besetzung Gitarre, Bass und Elektronic / Fieldre-cording hatte das Trio seit 2003 zwei CDs, eine 7″ und verschiedene Soundtracks veröffentlicht, ver-bunden mit europaweiten Touren, abrupt beendet durch den plötzlichen, krankheitsbedingten Tod von Gitarrist Benedikt Kristofer Bjarnason in 2010, mitten in der Arbeit an der nun vorliegenden Veröffentli-chung, damals erst gut zur Hälfte fertiggestellt. Die Arbeit an der Veröffentlichung blieb liegen, der Veröffentlichungsdeal mit einem US-Label platzte und erst mit der Erkenntnis, trotz des Verlustes weitermachen zu wollen (bezeichnenderweise als Mi-nus1one), beschlossen Bassist Phillip und Elektroniker Lutz, „Solar Cafe“ als Vermächtnis der bisheri-gen Bandgeschichte zu vollenden und zu veröffentlichen. Wohl wissend, dass es Veröffentlichungen von Bands, die es gar nicht mehr gibt unterhalb eines bestimmten Bekanntheitsgrades und zwangs-weise ohne Live-Support definitiv schwer haben. (weiterlesen…)

SECOND MOON OF WINTER – One For Sorrow, Two for Joy

Donnerstag, 2. April 2015

SECOND MOON OF WINTER – One For Sorrow, Two for JoyDas Essener Experimental-Label Denovali schlägt seinen Kurs in Richtung „verschrobene Klangatmosphären“ weiter fort und schickt die Newcomer SECOND MOON OF WINTER ins Rennen. Diese stechen aus der Flut der avantgardistischen Kunstmusik hervor, in dem sie ihr Skelett aus improvisierten Klarinette- und Gitarren-Kompositionen mit geisterhaftem Soprangesang verbinden. Einschlägige Bekannte wie THE KILIMANJARO DARKJAZZ ENSEMBLE, BOHREN & DER CLUB OF GORE und CARLOS CIPA lassen da sicher grüßen. Zweifler, die glauben, sich einer x-beliebigen Platte ohne Tiefgang stellen zu müssen, entgeht bei dem gespenstischen Debüt allerdings das Alleinstellungsmerkmal des Projekts: der überirdische Operngesang, direkt aus der Geisterbahn gepaart mit einem Schuss irischer Folklore. (weiterlesen…)

LAIBACH – Spectremix

Donnerstag, 2. April 2015

Laibach_SpectreRemix„Spectre“ war für mich das Album des Jahres 2014 und im Zuge ihrer immer noch andauernden Welttournee veröffentlichen LAIBACH dieses jetzt als Digital Deluxe-Version noch einmal neu. Die aufgestockte Download-Ausgabe enthält neben den 10 regulären Album-Tracks auch die 4 Bonus-Tracks der Deluxe-CD + die Live-Version vom Serge Gainsbourg-Cover „Love On The Beat“, welche auf der digitalen Vorab-EP „Division S“ zu finden war. Zusätzlich dazu gibt es jetzt noch den „Spectremix“, der auch separat als Download erhältlich ist. (weiterlesen…)

OLAFUR ARNALDS & ALICE SARA OTT – The Chopin Project

Donnerstag, 2. April 2015

Cvr_00028948114863Olafur Arnalds ist ein preisgekrönter Komponist aus Island, der vor allem durch seinen Soundtrack für die TV-Serie „Broadchurch“ und im Fahrwasser seiner Landsmänner SIGUR ROS bekannt geworden ist. Seit frühster Kindheit wurde er durch seine Großmutter mit der Klaviermusik von Chopin sozialisiert, wenn er auch später sich dem Punk, Heavy Metal, Hardcore und Rock zugewandte. Trotzdem blieb seine Liebe für den klassischen polnischen Komponisten hängen, wie sehr ihn gleichzeitig die konventionellen und standardisierten Neuinterpretationen und Einspielungen dessen Werkes über die Jahrhunderte langweilten. So reifte in ihm der Wunsch nach dem Experiment, Chopin mal nicht perfekt bzw. steril klingen zu lassen, sondern dessen Sound eher als Feldaufnahme zu verorten. Dafür fand er in der ebenfalls preisgekrönten deutsch-japanischen Pianisten Alice Sara Ott eine geeignete Partnerin, welche auch den Mut hatte, eingefahrene Klassik-Konventionen zu brechen und mal etwas Neues zu wagen. (weiterlesen…)

LEAETHER STRIP – Aeppreciation

Donnerstag, 2. April 2015

a2557714680_10Seit Claus Larsen mit seinem Projekt LEAETHER STRIP von Alfa Matrix zu Emmo.biz gewechselt ist, zeigte nach langen Jahren des Formtiefs endlich die Kurve wieder nach oben. Spätestens mit seinem letzten Album „ Aessapism“ hat er jetzt auch das Level erreicht, welches er selbst mit seinen wegweisenden Electro-Veröffentlichungen in der ersten Hälfte der 90er Jahre bei Zoth Ommog so hoch gelegt hatte. Das nun folgende „Aeppreciation“ ist zwar nicht direkt ein neues Album, sondern eine Cover-Versionen-Compilation von Bands und Musikern, die Claus Larsen seit frühester Jugend an beeinflusst haben. (weiterlesen…)

COPH NIA – Lashtal Lace

Donnerstag, 2. April 2015

a2465872966_10Nach DEAF MACHINE, THE PROTAGONIST, MORTHOUND und MEGAPTERA hat jetzt mit COPH NIA ein weiteres Projekt aus dem Umfeld des verblichenen schwedischen Kultlabels Cold Meat Industry bei Raubbau eine neue Heimat gefunden. (weiterlesen…)

AIDAN BAKER – The Sea Swells A Bit

Samstag, 28. März 2015

aidan_baker_the_sea_swells_a_bit(1)Reissue der CD von 2006 auf dem italienischen Label A Silent Place. Nachdem es zunächst lange dauerte, bis Aidan Baker als Solist und als Teil seiner verschiedenen Projekte (allen voran Nadja) die Chance zu Vinylveröffentlichungen bekam, reißt nun die Serie der Widerveröffentlichungen ehemaliger CDs / CDrs als Vinyledition nicht ab. (weiterlesen…)

[ B O L T ] – (0 3)

Samstag, 28. März 2015

BOLT_03Nach einigen Kollaborationen und Splits die neue [ B O L T ]. Die dritte. Wiederum unbetitelt und, wie die in der Reihenfolge ihrer Entstehung gezählten, d.h. seit dem ersten jemals als [ B O L T ] komponierten Track fortlaufend durchnummerierten einzelnen Stücke ebenfalls allein über die Kennziffer zu identifizieren. Und erstmals auf zwei physischen Formaten; die LP dabei plus Download. Und damit ist auch gleich der einzige Minuspunkt benannt; die CD ist um ein Stück länger als die LP; und auch wenn letztendlich das fehlende Stück mit dem Download nachgeliefert wird ist dies doch eine Beeinträchtigung des wertigeren der beiden Formate oder kann (zumindest von einigen) so eingeordnet werden. Auf der anderen Seite konnte so die Doppel-LP umschifft und der Verkaufspreis günstiger gehalten werden… (weiterlesen…)

NENA – Oldschool

Samstag, 28. März 2015

nena-oldschoolWie macht sie das bloß? Seit 35 Jahren ist Gabriele Kerner jetzt schon unter dem Namen NENA in der deutschen Musikszene unterwegs und zeigt absolut keine Abnutzungserscheinungen bzw. ist immer noch relevant. Dass das inzwischen schon 55 Jahre alte „Fräuleinwunder Made In Germany“ nichts von ihrer jugendlichen Frische und Frechheit verloren hat, grenzt ja allein schon an ein Wunder („Wunder gescheh’n“), aber das sie dabei noch so toll aussieht, dürfte zum Beispiel einer um ähnliche Ergebnisse verbissenen bemühten MADONNA gehörig sauer aufstoßen. NENA’s neues Album ist jetzt passenderweise mit „Oldschool“ betitelt und darauf erfindet sie sich ein weiteres Mal neu, ohne ihre Vergangenheit zu verleugnen. (weiterlesen…)

AIDAN BAKER – Same River Twice

Samstag, 21. März 2015

Aidan Baker 7Vor über zehn Jahren war die erste Edition von “Same River Twice” die allererste Vinylveröffentlichung von AIDAN BAKER, da diese jedoch lange vergriffen war, ist diese schöne 2nd edition wirklich begrüßenswert. Traumhafte, weiche und gewissermaßen natürlich und organisch klingende Töne erklingen von dem wassergrünen Vinyl und erzeugen eine, wie ich finde, geradezu fernöstlich meditative Atmosphäre. (weiterlesen…)

BLINKY BLINKY COMPUTERBAND – We are

Samstag, 21. März 2015

BLINKY BLINKY COMPUTERBAND - We areAls langjähriger Fan von elektronischer Klangerzeugung kommt mir das Fulltime Debüt Album aus 2012 von dem Projekt BBC des Members Olaf Krautwurst gerade recht, die Platte nach dem Motto – Strange Elektro Pop – ist mit 10 Tracks ein wahres Füllhorn an synthetischen Songs und geradezu für Elektopuristen wie bestellt und produziert, es gibt natürlich noch mehr Veröffentlichungen von Olaf, aber gerade diese erste Scheibe von BBC hat es mir angetan, insgesamt gibt es von BBC schon 3 digitale Alben, 3 Maxis und eine EP! (weiterlesen…)

SCHRÄGE MUSIK – Fleischmaschine

Sonntag, 15. März 2015

frontsmPatrick Leagas (SIX COMM) ist eine sehr widersprüchliche Erscheinung, welche fasziniert, aber auch viele Rätsel aufgibt. Zum Beispiel ist seine Flucht von DEATH IN JUNE zum Höhepunkt ihres damaligen Erfolges („Nada“) bis heute mehr als mysteriös und alle kursierenden Erklärungen dazu eigentlich unlogisch. Angeblich gab eine wütende Frau nach einem Konzert in Bologna 1985 den Ausschlag, die ihn wegen seiner Waffen-SS-Uniform beschimpfte. Kurioserweise war es aber gerade er, der dieses Image von DEATH IN JUNE kreiert hatte und jetzt 30 Jahre später scheint er mit seiner Uniform-Maskerade sogar Douglas P. gerade rechts (sic) zu überholen. Auf jeden Fall war seine musikalische Karriere nach dem Ausstieg bei DEATH IN JUNE mit den Projekten SIX COMM (auch SIXTH COMM) und MOTHER DESTRUCTION mehr als holprig verlaufen, privat ganz zu schweigen. Neben einigen inzwischen als Klassiker zu bezeichnenden Veröffentlichungen, gab es lange Pausen, Label- und Vertriebs-Pleiten und ganz viel verzichtbares Archiv-Material. 2010 plötzlich ein neues Projekt namens SCHRÄGE MUSIK und als Debüt eine Split-Single mit ANTICHILDLEAGUE und dann… mal wieder nichts. Erst vier Jahre später erschien das lange angekündigte Debüt-Album, was aber auf Grund seiner Intensität und Qualität die lange Wartezeit verschmerzen lässt. (weiterlesen…)

uKanDanZ – Lantchi Biyé – Endè Iyèrusalém

Samstag, 14. März 2015

ukandanz_Lantchi Biye_Endeè IyerusalemUkandanz kommen aus Äthiopien und das prägt vor allen den Gesang, keine Frage; durch die Sprache, aber auch durch die Mikromodulationen in der Melodieführung. Das Wissen um die Herkunft der Band bereitet aber kaum auf die explosive Rock-Jazz-Melange der Musik vor, die mit fetten und rohem Sound und riffbetonter Ästhetik trotz der Besetzung mit zusätzlichem Saxofon (weiterlesen…)

DISTEL – Puur

Samstag, 14. März 2015

ant-zen-act318-x3Das holländische Duo DISTEL fiel mir das erste Mal im Jahre 2009 durch ihre Teilnahme an der „Radio Resistencia“-Compilation-CD auf und ich war so angetan von ihrem Beitrag „Fand“, dass ich mir gleich deren erste Vinyl-Single gekauft habe. Allerdings sollte dann fast vier Jahre vergehen, bis endlich das Debüt-Album „Puur“ bei Enfant Terrible ebenfalls nur im Vinyl-Format erschien. Das ich von der auf nur 50 Exemplare limitierten Erstauflage der Platte dann keines ergattern konnte, war am Ende gar nicht mal so schlimm, denn die zweite Auflage von 200 Stück enthielt dafür eine Single als Bonus. Jedoch war auch diese Ausgabe schnell wieder vergriffen und das nicht ohne Grund bzw. nicht nur der knappen Begrenzung geschuldet. Der Sound von DISTEL ist nämlich eine sehr eigene Mischung aus Electro, Industrial und dem sogenannten Angst Pop, wie er vor allem durch das Kult-Label Galakhorrö populär geworden ist. (weiterlesen…)

BLOCKADER – Recordings 83-88

Samstag, 14. März 2015

Blockader_InternetBisher war ich immer der Meinung, das der Schotte Chris Connelly seine musikalische Karriere mit der Band FINITRIBE begann, ehe er im Tross um Al Jourgensen mit MINISTRY, ACID HORSE, PIGFACE und den REVOLTING COCKS durch die Welt zog, eine Spur der Verwüstung hinterließ, aber auch Musikgeschichte schrieb. Nach dem Ende der langjährigen Zusammenarbeit mit Al Jourgensen (in dessen Autobiografie Chris Connelly übrigens nicht gerade gut wegkommt) startete er eine Solo-Karriere, deren daraus resultierenden Veröffentlichungen zwischen eher konventioneller Rock- & Pop-Musik und experimentellen Arbeiten schwanken. Insbesondere sein letztes Album „Day Of Knowledge“ bei Klanggalerie verstörte mit einer sperrigen Mischung aus Folk-, Drone- und Industrial-Songs im Stile eines Scott Walker, welches nach intensiver Beschäftigung jedoch auch zu begeistern wusste. Durch Vinyl On Demand erfährt man jetzt aber, das es da vor FINITRIBE auch noch was gab und auf „Recordings 83-88“ bzw. unter dem Banner BLOCKADER präsentiert Chris Connelly davon eine selektive Auswahl von diesen Aufnahmen. (weiterlesen…)

SCOTT WALKER + SUNN O))) – Soused

Donnerstag, 12. März 2015

Scott_Walker_Sunn_o_Soused(Auch wenn dieses Album schon etwas länger auf dem Markt ist hier eine weitere Meinung; nicht unbedingt weil es ohne diese gar nicht geht, mehr weil „Soused“ möglicherweise gerade die ansprechen könnte, die Sunn o))) schon nicht mehr beachtenswert finden. Möglicherweise aber auch, dann leider, erst recht nicht.) Und zu beachten ist da als aller erstes die Schreibweise dieser Zusammenarbeit: Scott Walker + Sunn o))). Nicht: Sunn o))) + Scott Walker. Dieser feine Unterschied in der Reihenfolge der Nennung ist nicht mehr und nicht weniger der Ausdruck der musikalischen Gewichtung der gesamten Kollaboration, die den Gesang von Scott Walker ganz nach vorn stellt; eine eigentümlich hohe, dabei etwas älter klingende Stimme voller Klarheit. (weiterlesen…)

JASTREB – Mother Europe

Donnerstag, 12. März 2015

R-6150898-1412346592-2145.jpegDer Name Jastreb kommt ja eigentlich aus dem Russischen und ist die Übersetzung für den Raubvogel Habicht. Jener treffende Name war auch die Bezeichnung für den legendären jugoslawischen Jagdbomber Soko J 21 aus den 60er Jahren und seit einiger Zeit ist er ebenfalls das Banner für das (nach eigener Auskunft) New Kraut Occult-Seitenprojekt der kroatischen SEVEN THAT SPELLS zusammen mit DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND . Nach einer selbst betitelten EP erschien 2013 deren Debüt-Album „Mother Europe“ als limitierte LP im weißen schweren Vinyl, der im vorigen Jahr dann die CD-Version im Digipack folgte. (weiterlesen…)

ARCA – Xen

Donnerstag, 12. März 2015

4dcc3cc2In der aktuellen Electronica-Szene herrscht eine angespannte Unruhe, denn neben eigentlich kaum noch erwartbaren neuen Alben von APHEX TWIN und PLASTIKMAN, schockte der plötzliche Tod von Mark Bell mit gerade mal 43 Jahren nach Komplikationen bei einer Operation die Fans. Jener war ja neben seinem legendären Projekt LFO vor allem auch als Produzent der isländischen Eisprinzessin BJÖRK bekannt, die nun relativ schnell im blutjungen Alejandro Ghersi einen Nachfolger für ihr aktuelles Album „Vulnicura“ gefunden hat. Das neue Wunderkind mit venezolanischen Wurzeln hat nach Arbeiten für FKA TWIGS und KANYE WEST + diversen hochgelobten EP’s unter dem Banner ARCA jetzt bei Mute Records unterschrieben und dort sein Debüt-Album „Xen“ zum Ende vorigen Jahres veröffentlicht. (weiterlesen…)

CAMOUFLAGE – Greyscale

Mittwoch, 11. März 2015

Camouflage_Greyscale-shine_Quadrat.inddWarum jetzt immer jedes neue Album von CAMOUFLAGE gleich als Comeback angekündigt wird, hat sich mir noch nie so richtig erschlossen, selbst wenn der Vorgänger „Relocated“ schon wieder 9 Jahre her ist. Weg waren die „deutschen DEPECHE MODE“ (oder waren das DE/VISION?) ja nie so richtig und immer mal wieder auf Tour oder zumindest für eine Best Of-Sammlung gut. Gerade erst im letzten Jahr erschien mit „The Singles“ die schon vierte Zusammenstellung dieser Art und zusätzlich dazu eine komplette Werkschau in einer aufwendigen Box. Als ich dann gut zwei Monate vor Veröffentlichung das neue Album im Briefkasten hatte, war ich dem nicht abgeneigt und der erste Höreindruck lies sogar ein wenig Freude aufkommen. (weiterlesen…)

DARK HORSES – Hail Lucid State

Mittwoch, 11. März 2015

dark-horses-lp-hail-lucid-stateDARK HORSES aus Brighton sind so eine Band, die überhaupt nichts Neues und trotzdem alles richtig macht. Geprägt durch musikgeschichtliche Größen wie THE DOORS, VELVET UNDERGROUND, JOY DIVISION oder THE JESUS AND MARY CHAIN saugen DARK HORSES deren Einflüsse auf, mischen diese neu und kombinieren das Ergebnis mit weiblichen Gesang, um letztendlich doch irgendwie vertraut zu klingen. (weiterlesen…)

VASILISK – Musick For Liberation And Ecstacy

Mittwoch, 11. März 2015

SK80lim.100Nachdem sich das japanische Industrial-Duo WHITE HOSPITAL nach nur einer LP und Single 1985 in die beiden Einzel-Projekte GRIM und VASILISK aufsplitteten, wurden die Platten zu Klassikern des Genres wie gesuchten Raritäten. Das gleiche passierte im Anschluss ebenfalls mit den wenigen Veröffentlichungen von GRIM und VASILISK. Die komplette GRIM-Discografie ist ja inzwischen via Vinyl On Demand bestens dokumentiert und das seit einiger Zeit wieder aktive Projekt hat inzwischen bei Steinklang seine Heimat gefunden. 2012 legten auch VASILISK mit dem Album „Tribal Zone“ ein überraschendes und vor allem mitreißendes Comeback-Album vor. (weiterlesen…)

JOHN CARPENTER – Lost Themes

Freitag, 6. März 2015

john carpenterEr kann es noch! Horror-Altmeister John Carpenter wird auch mit 66 Jahren nicht müde, sich als 80er-Jahre-Horror-Ikone selbst zu zelebrieren. Völlig zu recht. „Lost Themes“ ist pure Nostalgia. Eine Horroparty im grobkörnigen VHS-Look. Ein Rundgang durch die Bahnhofsvideothek. Mit dem geilsten 80s-Vibe seit KAVINSKY´s „Outrun“. Eine Zeitreise zurück in die Kindheit, als es noch am Schönsten war Horrorfilme im Kerzenlicht zu konsumieren. Sich vor Angst in die Hosen zu scheißen und das verdammt noch mal richtig gut zu finden. Damals, als uns unvergessene Gruseljuwelen wie HALLOWEN (1978), THE FOG (1980), THE THING (1982) oder CHRISTINE (1983) schlaflose Nächte bereiteten. Ich rede von der Generation 1980+. Wir, die noch kiloschwere Walkmans durch die Gegend trugen und denen der Begriff „Bandsalat“ noch in bester Erinnerung ist. (weiterlesen…)

Piiptsjilling – Molkedrippen

Freitag, 6. März 2015

piiptsjilling_MolkedrippenDie Band mit dem für nicht-Niederländer unaussprechlichen Namen um das Brüderpaar mit den x-Projekten. Plus der Verwendung der friesischen Sprache. Mit an Bord, als Gründungsmitglied, Rutger Zuyderveld aka Machinefabriek. Die Projekte der Kleefstra-Brüder klingen eigentlich alle wie ein musikalisches Abbild einer kargen, nieselregenfeuchten Landschaft. Eine Landschaft, die im ersten Eindruck fast abweisend ist in ihrer Kargheit. Ohne Höhepunkte zu sein scheint. Ohne Orte, in denen Lebensfreude herrscht. Alles hier ist ein zäher Kampf ums Leben; nicht weil die Gefahren omnipräsent sind, sondern einfach nichts einfach ist. (weiterlesen…)

ZINNSCHAUER – Hunger Stille

Freitag, 6. März 2015

zinnschauer_hunger_stilleZinnschauer, das 1 (+2) Projekt aus (im Kern) Akustikgitarre und (deutschsprachigen) Gesang ist erstmal -beim ersten Hören- sehr anders, ungewohnt. Klar, deutscher Gesang lässt diesen allein über seine Verständlichkeit viel näher an die (deutschsprachigen) Hörer. Und auch die Akustikgitarre ist kein Instrument, das irgendwelche Verstecke bietet. Wie um das noch zu toppen ist dann da aber auch noch dieser Gesangsstil, der die Worte packt, biegt und in die Melodien zwingt. Das klingt gleichzeitig sehr eigen und sehr vertraut; (weiterlesen…)

Dikeman / Serries / Verbruggen – Live at Le Vecteur

Freitag, 6. März 2015

dikemanSerriesVerbruggenLiveAtLeVecteurSeitdem Dirk Serries sein „New Wave Of Jazz“ Label ins Leben gerufen hat, sind einige der Vös dort möglicherweise eine echte Überraschung für die, die durch seine verschiedenen Soloprojekte dorthin geführt wurden….und der furiose Saxophon / Drum Auftakt von „Unity“ bei einigen dieser dann vielleicht eine neue Erfahrung der …“dritten Art“… Die eigene Stimme des Trios nutzt auch Dirk Serries selbst, mit einem Gitarrenspiel, das sich auf das das seiner vergangenen wie aktuellen Projekte bezieht, hier im Kontext des Trios aber eine besondere Rauheit zulässt; (weiterlesen…)

PRAIRIE – Like A Pack Of Hounds

Freitag, 6. März 2015

PromoCD.inddWäre Ennio Morricone noch jünger und statt mit einem Orchester zu arbeiten, Musik mit Laptop und Gitarre machen, würde seine Vertonung der amerikanischen Steppe eventuell ähnlich ausfallen, wie jetzt das Debüt-Album von PRAIRIE. PRAIRIE ist das musikalische Projekt des Niederländers Marc Jacobs, welcher hauptberuflich für die bildende Kunst in Brüssel arbeitet. Da er dort sehr viel mit dem Medium Film zu tun hat (Brüsseler Film Festival), färbt dies natürlich auch auf seine Musik ab. Die rund 47 Minuten von „Like A Pack Of Hounds“ sind nämlich eine aufregende Soundtrack-Reise, die irgendwo zwischen Field Recordings, Drone Ambient und Post Rock angesiedelt und bezaubernd wie gefährlich zugleich ist. (weiterlesen…)

ZAHGURIM – Moral Rearmament

Montag, 2. März 2015

gg195kleinDas österreichische Label Klanggalerie hat mal wieder ganz tief im Schlamm der Industrial-Kultur gewühlt und dabei ein längst vergessenes Album dieser spannenden Ära aus den 80er Jahren gehoben. Zu dem Projekt ZAHGURIM ist selbst in den heutigen Zeiten des Internets nicht viel in Erfahrung zu bringen, außer das aus ihnen später LEFT HAND RIGHT HAND hervorgegangen sind, aber wer kennt denn selbst die noch wirklich? So blieb von ZAHGURIM, neben Beiträgen für Tape-Compilations bei Bain Total und Cthulhu Records, daher nur die LP „Moral Rearmament“ auf Atonal Records zurück, welches ein Seitenarm des Berliner Labels Dossier war. (weiterlesen…)

SCIENCE O.C.N. – Linear / CONSCIENCE – Grafity Has Gone

Montag, 2. März 2015

consienceDas Gute soll bekanntlich so nahliegen und im Falle der beiden Projekte SCIENCE O.C.N. und CONSCIENCE trifft dieser Sinnspruch tatsächlich einmal zu, denn die beiden Musikacts stammen von ein und der selben Person – Rüdiger Illg – aus Bremen Weyhe, einen Steinwurf von meinem aktuellen Wohnort entfernt. Musikalisch ist Rüdiger schon länger aktiv – das Elektro Synth Pop Projekt CONSCIENCE z.B. – hat er schon im Jahr 1991 ins Leben gerufen ( unter www.science2.de zum runterladen ) und man merkt hier sofort das Frontmann und Sänger – Rüdiger Illg – als Inspiration seiner CD (weiterlesen…)

A PLACE TO BURY STRANGERS – Transfixiation

Freitag, 27. Februar 2015

100_0068.JPGlBisher hatte ich zwei Mal das Vergnügen, ein Live-Konzert des amerikanische Gitarren-Noise-Trio A PLACE TO BURY STRANGERS zu erleben und dabei ein akustisches wie optisches Inferno gewahr zu werden. Ein donnernder Bass, schneidendes Gitarren-Feedback und hämmerndes Schlagzeug in ohrenbetäubender Lautstärke auf der einen und grell-gleißende „Flakscheinwerfer“, dichter Nebel und hektisch zuckendes Strobo auf der anderen Seite der Wahrnehmung verdichteten sich so zu einem berauschenden Trip, welcher noch lange nachhallte. Auf ihren bisherigen drei Alben ging das Trio um Kopf Oliver Ackermann dafür wesentlich überlegter und konzentrierter zur Sache, bisweilen stieß das letzte Werk „Worship“ sogar in melodische Post Punk-Gefilde vor. Mit ihrem aktuellen Album „Transfixiation“ ist es ihnen jetzt aber gelungen, die heftige Kraft der Live-Auftritte auch auf Tonträger-Format zu übertragen. (weiterlesen…)

FRODE HALTLI – Vagabonde Blu

Freitag, 27. Februar 2015

Frode_Haltli_Vagabonde_bluAuch Instrumente haben ein Image. Akkordeon. Der Name reicht völlig… Allenfalls „zugelassen“ als skurrile Klangfarbe im Gesamtmix. Aber ein Album nur mit Akkordeon? Solo? …da werden viele möglicherweise gleich abwinken; vorab. Selbst die, die experimentellen Formen der Musik sonst sehr zugetan sind. „Vagabonde Blu“ von Frodi Haltli ist daher so etwas wie die Chance, sich wirklich überraschen zu lassen und / oder der Beweis, dass es sich immer wieder lohnt, liebgewonnene Vorurteile ebenso immer wieder in Frage zu stellen… (weiterlesen…)

VOX POPULI! – Imaginary Myscitisms & Alternative Watermelons

Sonntag, 22. Februar 2015

Vox_Populi_InternetDie französische multikulturelle Ritual-Industrial-Ethno-Band VOX POPULI! gründete sich im Jahre 1981 und obwohl ihre Veröffentlichung recht verstreut und nur in kleinen Auflagen erschienen, erlangte sie einen gewissen Kult-Status. Dieser ist auf ihre Tape-Veröffentlichungen beim dem verehrten deutschen Cthulhu-Label, zahlreichen Compilation-Beiträge und die Dauer-Kollabaration mit ihren Landsleuten von PACIFIC 231 zurückzuführen. Ihr atmosphärisch-urig-eigener Mix aus Elektronik und akustischen Instrumenten war einfach wie wirkungsvoll, der vor allem durch den persische Gesang von Mitra Kyrou-Khalatbari geprägt wurde. (weiterlesen…)

REUTOFF – No One’s Lullabies

Mittwoch, 18. Februar 2015

R-6339664-1416907313-5823.jpegDie inzwischen zum Duo geschrumpfte sowjetische Post Industrial-Formation REUTOFF war im letzten Jahr nach einer Pause wieder verstärkt aktiv. Neben einer REUTOFF-Tribute-CD auf Old Europa Cafe (mit u.a. ANTLERS MULM, DEUTSCH NEPAL, TROUM und WERMUT), einem Split-Album mit SAL SOLARIS namens „Eigengrau“ und der Doppel-CD „Nullraum“, welche die sieben „Reutraum“-Singles + Bonusmaterial bündelte, gab es auch noch ein EP-Tape bei Sea State. Zwar kehren REUTOFF mit diesem Tonträgerformat zurück zu ihren Anfängen, aber da dies auch ein Hybrid-Projekt ist, bietet ein optionaler Download zusätzliches Material und deshalb eigentlich ein vollwertiges Album. (weiterlesen…)

LAURA CARBONE – Sirens

Mittwoch, 11. Februar 2015

tumblr_nf5aij9VU81tk405uo1_r1_1280Fast wäre die unscheinbare CD-R dieses Albums im Berg der nicht gehörten Promos untergegangen und nur durch Zufall fand es seinen Weg ins Küchenradio, bevor ich jene entsorgen wollte. Gut aber, dass ich doch vorher noch mal rein gehört habe, denn die CD wusste mich von Anfang an zu begeistern. Laura Carbone ist (oder war) Sängerin bei der punkigen Electro Clash-Combo DEINE JUGEND, von der mir allerdings nur die (zugegebene) schicke Frisur von Frau Carbone in Erinnerung geblieben ist. Jetzt ist diese also Solo unterwegs und wandelt dabei auf den Retro-Spuren einer Lana Del Ray. (weiterlesen…)

ENDPHASE – >I<

Sonntag, 8. Februar 2015

3-Panel_JCard_FRONT_AIMarc Patrick Schaffer ist seines Zeichens Inhaber von Anna Logue Records und war bzw. ist wohl wieder Musiker bei SOLITUDE FX. Bevor er allerdings diese Tätigkeiten ausführte, agierte er in den Jahren 1996 bis 2001 im ganz kleinen Kreis mit seinem Solo-Projekt ENDPHASE und das noch lange vor dem großen Minimal Electro-Revival. Vor 15 Jahren erschien das gesammelte Material von ENDPHASE schon einmal als ganz knapp limitierte CD-R im Eigenverlag und Treue um Treue präsentiert dieses jetzt nun zum zweiten Mal und dabei ganz stilecht im authentischen Magnettonband-Format. (weiterlesen…)

MARSEN JULES – At GRM

Freitag, 6. Februar 2015

Marsen_Juhls_At_GRMMarsen Jules schaut unter diesem (fast eigenen) Namen und unter Projektnamen wie Krill.Minima auf eine lange Reihe von Releases zurück, auch in Form von Kollaborationen oder als (Semi) Group Marsen Jules Trio. Elektronik, Dub und Ambient ist das bearbeitete Feld und möglicherweise hat auch gerade seine mehrfache Teilnahme an der „Pop-Ambient“ Reihe von Kompakt geholfen, seine Bekanntheit auszudehnen. Aber, vielleicht auch „geholfen“ ihn in der Wahrnehmung vieler auf genau dieses Feld zu beschränken, auf eine Art von Ambient der warmweichen Zugänglichkeit, gerne (Sample-) streicherbasiert. Nun ist das, was Marsen Jules im Rahmen seiner zweiwöchigen Residenz dort in Frankreich erarbeitet hat nicht das extreme Gegenteil; (weiterlesen…)

MARSEN JULES – Sinfonietta

Freitag, 6. Februar 2015

marsen julesCD im Papp-Trick-Cover (wie bei manchen Raster-Noton VÖs) und Poster im Slipcase aus rauer schwarzer Pappe. Und in gewisser Hinsicht eine musikalische Entsprechung der visuellen Kontraste. …wenn auch auf eine weniger offensichtliche, dabei aber mindestens gleich effektive Art wie das schwarz gegen dunkelbunt des visuellen Teils der „Sinfonietta“… Denn das was im ersten Eindruck einfach die Melange von ein paar oktavierten Flächen erscheint, ist tatsächlich ein überaus filigranes Geflecht droneartiger Anteile und sich darin, darum und dahinter bewegender, in ihrer Aussage sehr abstrakt gehaltener Melodiemotive, die das einzige Stück der CD permanent auf der Grenze zwischen die Halbtöne zerreibenden Zwielicht und angedeuteter Öffnung halten. (weiterlesen…)

GEINS’T NAÏT & LAURENT PETITGAND – Je Void Sis

Freitag, 6. Februar 2015

GEINS’T NAÏT & LAURENT PETITGAND - Je Void SisDas französische Label Ici DÁilleurs eröffnet eine Veröffentlichungs-Reihe unter dem Namen „Mind Travels Serie“ mit dem Projekt zweier aus komplett unterschiedlichen musikalischen Ecken stammender Musiker. Zum einen Thierry Merigout und auf der anderen Seite Laurent Petitgand. Hatte Ersterer bereits in den späten 80er/frühen 90´s mit z.B. Alben wie „yvone“ experimentelle Klänge zwischen Industrial/Elektronik-Avantgarde veröffentlicht, und dort schon seiner Experimentierfreude freien Lauf gelassen, so ist sein jetziger Partner L.Petitgand eher in der Untermalung zeitgenössischer Filme/Dokumentationen(z.B. Wim Wenders- Das Salz der Erde) zu Hause. (weiterlesen…)

SANKT OTTEN – Engtanz Depression

Mittwoch, 4. Februar 2015

sankt_otten_engtanz_depressionDer erste zu hörende Gitarrenton ist nicht per E-Bow erzeugt… …Revolution!? …der nächste andere dann aber doch wieder: …also doch alles beim alten? Eher: nein; „Engtanz Depression“ geht gegenüber den Vorgängern durchaus eigene Wege: weniger straight, ohne kompliziert zu werden; verschrobener, ohne die Zugänge unnötig zu verbarrikadieren; überraschender, ohne sich selbst zu leugnen… Und so klingt auch gleich #2, „Beten, Tanzen, Küssen“, viel mehr wie ein subtil verwehter Nachhall von als ein tatsächliches, (weiterlesen…)

FOGH DEPOT – Fogh Depot

Mittwoch, 4. Februar 2015

Fogh_Depot_fogh_depotJazz / Impro / Techno / Ambient / Drone / akustisches Flair / elektronischer Background. Aus Russland. Und Musiker von dort haben ja durchaus ihre eigene Haltung; nicht zuletzt aufgrund der einfach anders verlaufenen musikalischen Geschichte und eines Publikums, das in der Gesamtschau vielleicht einen (und wenn auch nur etwas) größeren Anteil an Leuten hat, die auf mehr können als nur Pop. Fogh Depot scheinen auf ihrem Debüt(?) in jedem Fall wesentlich unbeeinflusster von jeder hintergründig präsenten Erwartungshaltung zur Erfüllung typischer Genreschemata; statt dessen werden die (rein instrumental gehaltenen) Stücke, (weiterlesen…)

DALE COOPER QUARTET & THE DICTAPHONES+WITXES – Split

Mittwoch, 4. Februar 2015

DaleCooperQuartet+Witxes_SplitSplit + starker Tobak: Das Dale Cooper Quartet & The Dictaphones sind ja gern so etwas wie der Wolf im Schaftspelz; gebrauchen hintergründige Widerhaken im Rahmen stoisch voranschreitender, skelettierter Darkjazz Abstraktionen, die die Höhrer mit loopartiger Struktur vereinnahmen und geradezu sedieren, bevor diese es überhaupt selbst bemerken konnten. „Le Strategie Saint-Frusquin“, dieses seitenlange Stück als Auftakt der Split, verweigert sich dieser bewährten Methode zwar nicht, lässt aber die ganzen hintergründigen Texturen viel weiter nach vorn als bisher gewohnt: (weiterlesen…)

BLACK LUNG – Innovation Participation Reward

Mittwoch, 4. Februar 2015

ant-zen-act317-2-x3Als großer Fan der ersten Stunde von SNOG verfolge ich natürlich auch die anderen Projekte des Australiers David Thrussell, von denen BLACK LUNG inzwischen zu den produktivsten zählt. Auf Grund der allgemeinen Veröffentlichungsflut sind allerdings das letzte SNOG-Album, wie auch die aktuelle BLACK LUNG „The Great Golden Goal“ irgendwie an mir vorbei gegangen. Dafür liegt mir jetzt „Innovation Participation Reward“ vor, was eine Remix-Sammlung ist, welche randvoll mit insgesamt 15 Neuinterpretationen von „The Great Golden Goal“ in über 79 Minuten gefüllt ist. (weiterlesen…)

DRITTE WAHL – Geblitztdingst

Mittwoch, 4. Februar 2015

cd_ageblitzDRITTE WAHL sind eine Punk Rock-Band aus Rostock, die sich 1988 in den Wirren der untergehenden DDR gegründet hat, jedoch in der Szene damals überhaupt keine Rolle mehr gespielt hat. Erst 1992 verschaffte der Band ihr Debüt „Fasching in Bonn“ bei dem heimischen Amöbenklang eine gewisse gesamtdeutsche Popularität, welche sie durch eine stetige Kontinuität über die Jahre hinweg ausbauen konnten. Ab dem vierten Album bzw. 1998 veröffentlichte DRITTE WAHL über ihr eigenes Label, was dem Trio relative Unabhängigkeit und ein Überleben sicherte. (weiterlesen…)

SIMPLE MINDS – Big Music

Mittwoch, 4. Februar 2015

simple mindsLange, lange Zeit war es ruhig um die „Einfachen Gemüter“ – aber nun sind sie mit „Big Music“ wieder mittendrin. Gemeint sind hier natürlich die Simple Minds aus Glasgow – die Band um den charismatischen Frontmann Jim Kerr wurde schon 1978 in Schottland gegründet und waren eine der erfolgreichsten Gruppen der 80ziger und 90zigerer Jahre. Anfangs noch dem Punk und New Wave verschrieben, mutierten die Schotten über die Jahre zur grandiosen Stadionrockband und hatten mit „Don`t you forget about me“ einen richtigen Megahit, der sogar als Filmmusikeingesetzt wurde, die andere Stadion Livehymne war der Song „Alive and Kicking“! (weiterlesen…)

SOL INVICTUS – Once Upon A Time

Donnerstag, 29. Januar 2015

sol invictusBis Mitte der 1990er Jahre war das Erscheinen eines neuen Albums von SOL INVICTUS ein Ereignis, dem man als Fan voller Ungeduld entgegenfieberte. Die hochgesteckten Erwartungen wurden meist mehr als erfüllt: die Band eilte von Höhepunkt zu Höhepunkt und schien mit jeder Platte immer besser zu werden. Um die Jahrtausendwende gab es dann einen Bruch, über dessen Ursachen hier nicht spekuliert werden soll, aber alles, was Tony Wakeford seither veröffentlichte, einschließlich seiner Soloalben sowie diverser Nebenprojekte, verharrte im Mittelmaß. Es schien, als habe ein weiterer Protagonist des Neofolk seinen künstlerischen Zenit überschritten, um sich sodann in die Bedeutungslosigkeit zu begeben. Umso überraschender war dann das 2011 erschienene Album The Cruellest Month: mit kraftvollen und gradlinigen, ohne alberne Klangspielereien aufgenommenen Songs bewies die Band, dass sie immer noch fähig war, sich weiterzuentwickeln: Wakeford schien zu alter schöpferischer Kraft zurückgefunden zu haben. „Once Upon A Time“ nun, das jüngst erschienene neueste Werk aus dem Hause SOL INVICTUS, bestätigt diesen Eindruck in überzeugender Weise, und es scheint, als sei Tony Wakeford auf dem besten Wege, ein mehr als respektables Alterswerk zu schaffen.

(weiterlesen…)

LELU/LU’S – Operating On Specific Cues/ Early Works 1982-86

Sonntag, 25. Januar 2015

lelulufrontgatefoldZwischen all den „Monster“-Boxen veröffentlichte im vorigen Jahr Vinyl On Demand auch mal eine ganz normale Doppel-LP im Fold Out-Cover von LELU/LU’S. Viel ist allerdings über das britische Projekt nicht bekannt und Grundlage für deren aktuelle Wiederentdeckung war ihr Tape „Operating On Specific Cues“ aus dem Jahre 1985. (weiterlesen…)

CELER – Sky Limits

Samstag, 24. Januar 2015

celerIch kann mich noch gut an meine erste wirklich tiefgreifende Erfahrung mit sphärischen Ambient/Drone erinnern, weit zurückliegend in den 90er Jahren, als vom damaligen Projekt-Label aus Amerika eine schlichte, sehr ästhetisch verpackte 3er CD-Box von Vidna Obmana mit dem Titel „Trilogy“ erschien. Das Covermotiv mit irgendwie unwirklichen/romantischen Motiven aus der Natur fand einen auf den Punkt gebrachten Einklang mit extrem zerbrechlichen Klängen, die eine Weltentrücktheit an den Tag legten, die mir so bis zu diesem Zeitpunkt in dieser musikalischen Form was ganz neues offenbarte. Langsam, schwerelos, rhythmusfrei drifteten Sounds sich von ganz weit draußen kommend in den Vordergrund, machten die Cover-Skulpturen lebendig, wirkten im höchsten Masse zerbrechlich.

(weiterlesen…)

NIHILING – Nihiling

Mittwoch, 21. Januar 2015

nihiling_nihilingPost Rock? Fast scheint es so. Beim flüchtigen, ersten Hören. Aber: so viele Wendungen? Stoppen, wieder anlaufen? So wenig: lange hypnotische oder zumindest so gemeinte Aufbau-/ Entwicklungsparts? …Nihiling gehen wohl ihren eigenen Weg. Auch den in der Wahl des Instrumentariums: zwischen Spielen und Programmierung, akustisch, elektrisch, digital; in der Wahl der Soundästhetik, die, wenn im ersten Überblick auch fast rein organisch / analog wirkend, ebenfalls keine Überraschungen scheut. Und eben besonders: bei den Arrangements; im Ganzen und im Detail, mit überraschenden Twists im Ablauf des einzelnen Stücks. (weiterlesen…)

JESSICA93 – Rise

Mittwoch, 21. Januar 2015

jessica93_riseAcht Punkte allein für das Cover. Mindestens. Französische spät-jugendlich-Rotzigkeit inklusive autobedingten Retrocharme. Extrapunkte, auch wenn dieses Cover überhaupt nicht zur Musik passt. Oder doch, aber schlicht keine Hinweise gibt, was uns erwartet. Oder eben die falschen Fährten legt; Richtung Garage oder so. In musikalisch ist das hier aber etwas ganz anderes: Cure-Pornography meets Sisters Of Mercy-Alice / Anaconda / Floorshow mit einem herkunftsbedingten Touch von Little Nemo / Mary goes Round. Irgendwie retro, zumidest dieser visuelle Hinweis passt also doch. (weiterlesen…)

STRAFE FÜR REBELLION – Sulphur Spring

Mittwoch, 21. Januar 2015

gg190kleinSTRAFE FÜR REBELLION ist ein Experimental-Projekt, welches hauptsächlich in den 80er Jahren aktiv war und sich durch seinen „schlauen“ Ansatz mehr der Avantgarde als dem Industrial zugewandt sieht. Das die beiden Mitglieder Siegfried Syniuga und Bernd Kastner dann auch noch Mitbegründer bzw. Mitarbeiter der SPEX waren und beruflich bildende Künstler sind, erklärt eventuell einiges und auf jeden Fall das „intellektuelle Klugscheißen“ im aktuellen Interview auf BLACK. Nach einer langen Pause wurde jetzt nämlich via Klanggalerie ein neues Album namens „Sulphur Spring“ veröffentlicht, welches ja eigentlich der Anlass für das gerade erwähnte Interview war. (weiterlesen…)

Al Jourgensen – Akte MINISTRY – Die offizielle Autobiografie

Mittwoch, 14. Januar 2015

Akte-Ministry-9783940822017_xxlMINISTRY waren die Pioniere des sogenannten Industrial Metal und auch für mich zum Anfang der 90er Jahre meine Helden. Das Album „The Mind Is A Terrible Thing To Taste“ und der dazugehörige Live-Mitschnitt „In Case You Didn’t Feel Like Showing Up“ waren eine gefährliche Mischung aus Thrash Metal-Gitarren-Riffs, elektronischen Background und Punk-Attitüde, die förmlich nach Benzinkanister und Streichholz schrie. 1992 erfolgte dann auch Dank MTV der kommerzielle Durchbruch mit dem Album „Psalm 69“, was der Band zwar Millionen von Dollar und Fans bescherte, aber letztendlich auch das Genick brach. MINISTRY-Kopf Al Jourgensen war zwar schon seit seiner Jugend drogensüchtig, aber das Leben als gefeierter Rockstar machte ihn völlig zum Junkie und Alkoholiker. (weiterlesen…)

QNTAL – VII

Mittwoch, 14. Januar 2015

QNTAL_VII_DPak_cover_300dpiDas Projekt QNTAL ist ein Phänomen, welches Anfang der 90er Jahre durch Musiker von DEINE LAKAIEN und ESTAMPIE ins Leben gerufen wurde. Ihr ungewöhnlicher Mix aus Mittelalter-Klängen und elektronischer Club-Musik schlug damals bei der gerade aufblühende deutschen Gothic-Szene auf fruchtbaren Boden und dies noch lange vor dem allgemeinen Mittelalter-Rock-Boom. Allerdings stieg DEINE LAKAIEN-Kopf Ernst Horn noch den ersten beiden Alben aus und mit ihm verschwanden komischerweise auch alle Ecken und Kanten aus diesem Projekt. (weiterlesen…)

IKON – Everyone Everything Everywhere Ends

Montag, 5. Januar 2015

1402548967_ikon-everyone-everything-everywhere-ends-2014Die australische Band IKON sind eine der wenigen Dark Wave-Gothic-Bands ihres Kontinents und schon seit Anfang der 90er Jahre ununterbrochen aktiv. Ihre so eigene Mischung aus Gothic Rock, Post Punk, Dark Wave, Neo Folk und Electro ist vielseitig wie konsequent und Band-Kopf Chris McCarter sich gegenüber immer treu geblieben. Leider konnte er dafür nie seinen verdienten Lohn einfahren und IKON fristen immer noch ein Schattendasein innerhalb der europäischen Gothic-Szene. (weiterlesen…)

TERMINAL SOUND SYSTEM – Dust Songs

Montag, 5. Januar 2015

TERMINAL SOUND SYSTEM - Dust SongsDenovali gehen in die nächste Runde. Terminal Sound System aka Skye Klein aus Melbourne veröffentlicht nach dem schon sehr guten „a sun spinning backwards“erneut auf dem Qualitätslabel. Diesmal sind es die „Dust Songs“, und passend zur Label-Philosophie mit tollem Cover-Motiv erneut mal wieder so ein Stück Musik, das sich jeglicher Kategorisierung entziehen möchte. Weiß man um die Philosophie, die Herangehensweise des Australiers an Musik, so steht der künstlerische experimentierfreudige Ausdruck je im Vordergrund, wollte er sich auf bis dato keiner seiner Alben zuordnen lassen, und endete das oft in der losen Zuteilung experimentellen Postrocks letztlich wohl auch nicht falsch. Im Vergleich zu den Vorgänger-Alben experimentiert Klein auf dem neuen Long-player viel mit der akustischen Gitarre, benutzt seine Stimme flüsternd, irgendwie schemenhaft zu sehr Bruchstück artigen Stücken. Dunkel angehauchte Szenarien, klaustrophobische Ambient-Schnipsel, die mit der verloren klingenden Gitarre ein starkes Gefühl von Isoliert-sein vermitteln. (weiterlesen…)

ERIC RANDOM – Man Dog

Montag, 5. Januar 2015

gg167klein(1)Die Wiederveröffentlichung der 12“ „Mad As Mankind“ + LP „Time-Splice“ von ERIC RANDOM & THE BEDLAMITES im CD-Format durch Klanggalerie voriges Jahr, setzte ein weiteres Mal ungeahnte Synergien frei, was dem österreichischen Label in der Vergangenheit aber schon mehrmals passiert ist. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – Today I Want To Catch Clouds

Montag, 29. Dezember 2014

dbh_cloudsDa ich ja beim letzten Review erwähnt hatte, in Sachen DER BLUTHARSCH schon lange raus zu sein und die Verwandlung zur THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND gar nicht mehr mitgemacht zu haben, war Albin Julius jetzt so nett, mir Nachhilfe zu gewähren. Zu diesem Zwecke übersandte er mir die Zusammenstellung „Today I Want To Catch Clouds“, welche (ebenso wie schon die Compilation „Everything Is Alright“) Single-Tracks, Kollaborationen und Remixe von DER BLUTHARSCH bündelt. (weiterlesen…)

GOLDEN APES – The Langsyne Litanies

Montag, 29. Dezember 2014

golden apesDie Dark Rock Band GOLDEN APES, die schon sieben Alben veröffentlicht haben und auf eine knapp 16 Jahre lange abwechslungsreiche Bandgeschichte zurück blicken können, habe ich zum ersten Mal vor kurzem in Bremen beim Konzert mit den Dark Wavern von SHE PAST AWAY gesehen und war vor allem von den akustischen Stücken sehr begeistert. (weiterlesen…)

BRUTA NON CALCULANT – La Que Sabe

Montag, 29. Dezember 2014

tut029_frontIm vorigen Jahr meldete sich Alaxis Andreas G. (LE SYNDICAT ELECTRONIQUE) zusammen mit V.Y. (A.G.E., DE FRONTANEL) und dem neuen Band-Projekt BRUTA NON CALCULANT bzw. einer Vinyl-Single auf Disorder Records zurück, welche leider gleichzeitig auch das Ende des Berliner Labels markierte. Die darauf enthaltenen 4 Minimal Wave-Tracks verzückten dann nicht nur mich, da der Sound wieder mehr zurück auf sein altes und vor allem legendären Projekt LE SYNDICAT ELECTRONIQUE ging, was man von seinen anderen Arbeiten mit zum Beispiel SHINY BLACK MATER oder PRECURSEUR GRAND BOIS nicht behaupten konnte. Die in Folge auf Cititrax veröffentlichte Debüt-LP „World In A Tear“ gingen dann aber nicht in die zu erwartende Richtung, obwohl diese Plattform ja sogar ein Seitenarm des verdienstvollen amerikanischen Labels Minimal Wave ist. (weiterlesen…)

YODOK III – The Sky Flashes, The Great Sea Yearns

Donnerstag, 25. Dezember 2014

yodok_the_sky_flashes_the_great_sea_YearnsYodok III ist mittlerweile eine feste Gruppe geworden, bestehend aus Kristoffer Lo (elektrifizierte Tuba und Flugabone, einer Art Basstrompete) und Tomas Järmyr (Schlagzeug; beide zusammen das ur-sprüngliche Duo Yodok aus Norwegen). Seit Dirk Serries das Duo mit seiner Gitarre zum Trio erweitert hat, firmiert die Gruppe offiziell als Yodok III; etwas verwirrend, wenn die ersten beiden Platten des vormaligen Duos Yodok jeweils „Yodok I“ und „Yodok II“ hießen und die dritte, dann schon mit Dirk Serries, „Yodok III“. Hier also nun die die zweite Trio-VÖ als 4 Track / 2 LP auf der von Dirk Serries kuratierten „A New Wave Of Jazz“ Serie auf Tonefloat. (weiterlesen…)

POPPY ACKROYD – Feathers

Donnerstag, 25. Dezember 2014

poppy_ackroyd_feathersPoppy Ackroyd, Mitglied des Hidden Orchestra, mit ihrem zweiten Soloalbum. …und über allem liegt ein Hauch von Entrücktheit: dies ist vielleicht die treffendste Beschreibung der Gesamtstimmung eines Albums, dass melancholische wie auch (zumindest tendenziell) fröhliche Motive gleichermaßen besitzt, seine Verbundenheit zur Hauptband(?) nicht leugnet, aber wie schon sein Vorgänger „Escapement“ (auch Denovali Records) seine eigene Identität besitzt. (weiterlesen…)

SIAMGDA – Tremors

Donnerstag, 25. Dezember 2014

ant-zen-act312-x3Neben STÖRFREQUENZ, welches auf Veröffentlichungen bei Mhz verweisen kann, betreibt Marc Fischer auch noch das Projekt SIAMGDA. Jenes rief er im Jahre 2001 bei einer Reise durch Nepal ins Leben und es sollte eine Verschmelzung von Distorted Rhythm Noise mit fernöstlichen Klängen eingehen. Bisher erschien das Material von SIAMGDA leider nur als Download über die eigene Mind Plug Records-Plattform und so stellt jetzt „Tremors“ eigentlich das Debüt im „richtigen“ Tonträgerformat dar. (weiterlesen…)

LAND:FIRE – Incandescent Sonic Lodge

Donnerstag, 18. Dezember 2014

landfire_coverBevor das Duo Frank Merten und Henry Emich mit HERBST9 im nächsten Jahr ein neues Album veröffentlichen werden, macht ihr Nebenprojekt LAND:FIRE auf „Incandescent Sonic Lodge“ zwei längst vergriffene Veröffentlichungen wieder zugänglich. Dabei handelt es sich im einzelnen um die CD-Rs „Incandescent“ und „Live At Sonic Lodge“, welche 2006 und 2007 auf ihrem eigenen Shortwave Transmission-Label in limitierten Editionen erschienen waren. (weiterlesen…)

CARLOS CIPA – All Your Life You Walk

Samstag, 13. Dezember 2014

carlos_cipa_all_your_life_you_walkCarlos Cipa steht für einen sehr intimen und fokussierten instrumentalen Ausdruck. Und er steht dafür, auch seine Kompositionen ebenso fokussiert zu halten; eben nicht als das Ausdehnen einer Idee durch „unendliches“ Widerholen zu entwickeln, statt dessen Spiel und Arrangement entlang einer ebenso eindeutigen wie dynamischen Dramaturgie. (weiterlesen…)

DIKEMAN / SERRIES – Cult Exposure

Samstag, 13. Dezember 2014

dikeman_serries_Cult_exposureDie „Tonefloat Sessions“ haben Dirk Serries ja schon einmal mit einem Bläser zusammengeführt, unter seiner damals noch aktiven Fear Falls Burning Identität mit Theo Travis (Querflöte / Saxophon); die aktuelle Begegnung mit John Dikeman ist da allerdings definitiv anderer Tobak… (weiterlesen…)

THE SMASHING PUMPKINS – Monuments Of An Elegy

Samstag, 13. Dezember 2014

smashing-pumpkins-monuments-to-an-elegy-1024x1024Ich muss gestehen, dass ich zu ihrer Hochphase in den 90er Jahren nie etwas mit den SMASHING PUMKINS anfangen konnte und mir auch noch heute vielgepriesene Alben wie „Mellon Collie And The Infinite Sadness“ und „Siamese Dream“ überhaupt nichts geben. Erst als sich die Band Ende der 90er Jahre in Auflösung befand, wurde für mich ihr nun etwas elektronischer Sound der Alben „Adore“ und „Machina“ interessant. Allerdings blieb der kommerzielle Erfolg damit aus und die Band löste sich auf. 2001 tauchte Bandkopf Billy Corgan im Fahrwasser der NEW ORDER-Reunion kurz auf, um danach mit der furchtbaren „Supergruppe“ ZWAN allen Kredit bei mir wieder zu verspielen. Sein eher elektronisches Solo-Album „The Future Embrace“ war dann mehr nach meinem Geschmack (inklusive einem herrlichen Duett mit Robert Smith von THE CURE), dem aber leider auch kein Erfolg beschieden war. So wurden einfach wieder THE SMASHING PUMPKINS mit Billy Corgan als einzigem Original-Mitglied ins Leben gerufen, um mit den folgenden Alben „Zeitgeist“ und „Oceania“ trotzdem recht ziellos umherzuirren. Als ich die Band überhaupt nicht mehr auf der Karte hatte, kommt er jetzt mit einem neuen Album um die Ecke, welches mich regelrecht um- und mitreißt! (weiterlesen…)

VICE VERSA – Electrogenesis 1978-1980

Samstag, 13. Dezember 2014

R-6365384-1417447561-9565.jpegEigentlich sollte das nun inzwischen vorliegende Box-Set „Electrogenesis 1978-1980“ schon im vorigen Jahr erscheinen und es wurde von der Minimal-Szene mehr als sehnsüchtig erwartet. VICE VERSA sind nämlich eine wichtige Band aus dem so einflussreichen musikalischen Underground von Sheffield, dem ebenso namhafte Gruppen wie CLOCK DVA, HUMAN LEAGUE, CABARET VOLTAIRE, HULA , THE NAUGHTIEST GIRL WAS A MONITOR oder HEAVEN 17 entsprungen sind. (weiterlesen…)

DIRK SERRIES – The Origin Reversal

Sonntag, 7. Dezember 2014

Dirk_Serries_The_Origin_RevealsNicht in der Reihe der „Stream Of Consciousness“, sondern unter seinem eigenen Namen; ein neues Ambient Album von Dirk Serries auf dem Projekt-Label. Mit den „Stream Of Consciousness“ Veröffentlichungen hatte Dirk Serries ja bewusst die eigene (eigentlich, zumindest in ihrer ursprünglichen Version, beendete) vidnaObmana Tradition aufgegriffen, ebenso bewusst jedoch auch ausschließlich mit seinem jetzigen (Haupt)Instrument, der elektrischen Gitarre umgesetzt. Und tatsächlich unterscheiden sich die „Stream Of Consciousness“ von, z.B. den Microphonics Alben, wie auch von allen anderen Veröffentlichungen seiner Identitäten, (weiterlesen…)

SIEBEN – The Line And The Hook / Sex And Wildflowers

Samstag, 6. Dezember 2014

R-6240780-1414526167-3985Wer hätte damals gedacht, dass der ehemalige SOL INVICTUS-Geiger Matt Howden mal zum gefragtesten Gastmusiker des Neo Folk werden würde? Auf jeden Fall ist der smarte Kerl mit seiner Fiedel aus dem Genre nicht mehr wegzudenken und auch sein Solo-Projekt SIEBEN ist beliebt wie etabliert. Nachdem Dark Vinyl ja schon die Vinyl-Version des aktuellen Albums „Each Divine Spark“ veröffentlicht hat, folgen jetzt zwei Neuauflagen von längst vergriffenen Alben des Projektes. (weiterlesen…)

AIDAN BAKER – Triptychs: Variations On A Melody

Donnerstag, 4. Dezember 2014

aidan_baker_Triptychs_Variations_On_A_MelodyAidan Baker. …hallo? …noch jemand interessiert? Es scheint zu den unangenehmen Seiten eines (zugegeben sehr) produktiven Musikerlebens zu gehören, dass sich selbst Liebhaber(innen) abwenden, nur weil sie es, ab einem gewissen Punkt, als „zu viel“ empfinden; deshalb nicht mehr mithalten können (was ja oftmals eigentlich „wollen“ meint) und statt sich selbst und ihre (gewandelte) Einstellung zum Künstler allein eben diesen selbst dafür verantwortlich machen. Marke: wenn du nicht so viel machen würdest, dann könnte ich mich auch noch für dich interessieren. Es ist aber sicherlich ohnehin ungerecht, dieses Phänomen einfach nur einseitig zu begründen; es gibt unglaublich viel Musik. Und es gibt auch richtig viel interessante und packende. Auswahl tut also not und dieser Not muss dann der Einzelne wohl oder übel mit seinen persönlichen Mitteln begegnen und sei es auch nur mit der Feststellung, dass Komplettismus in einer Tonträgersammlung nicht das allein selig machende Element sein muss. Zumal Aidan Baker einer derer ist, die eine Menge tun, diese Art von Not zu verschlimmern, zumindest bei denen, deren Geschmack durch derartige Musik angesprochen wird. Und sicher ist dabei auch, mit Blick auf Komplettismus + Co.: keiner erfindet sich dauernd neu, Entwicklungen finden (auch) in Schüben statt, manches bleibt (auch in der Rückschau) „nur“ Variation. (weiterlesen…)

JOSEF DVORAK Feat. FUCKHEAD & DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – Sous L‘ Arbre De Sience

Dienstag, 2. Dezember 2014

R-6150863-1412345973-8705Ich muss ehrlich gestehen, dass ich seit vielen Jahren in Sachen DER BLUTHARSCH „raus“ bin und die Mutation zur THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND gar nicht mehr mitgemacht habe. Um so überraschter war ich jetzt, wo mir die aktuelle EP zugespielt wurde und der erwartete „Kofferradiosound“ ausblieb! (weiterlesen…)

Ronald S. Klein – SANDOW – 30 Jahre zwischen Harmonie und Zerstörung

Sonntag, 30. November 2014

196_0Mein Verhältnis zu der Gruppe SANDOW ist eng mit einer „unruhevollen Jugend“ in der DDR verknüpft und ein wichtiger Teil meiner Biografie. Man mag mir daher meinen persönlichen und eventuell all zu sentimentalen Blickwinkel im Folgenden nachsehen. (weiterlesen…)

TREEFINGERS – OP.II

Sonntag, 23. November 2014

Treefingers_OP_IIDas Vibrieren des Alls? Ein Sonnensturm? Klingen so Elektronen? Kann es harmonisches Rauschen geben? Der Wind der Sterne? Wie und wo auch immer Treefinger seine Inspiration bekommen hat, wie auch immer der Klang gefunden oder erzeugt wurde; selbst wenn es „nur“ ein analog klingendes, abgedunkeltes Noisefeedback durch Hall sein sollte; das Ergebnis ist einer der minimalsten und dabei gleichzeitig packendsten Ambient / Drone Releases (der bisher an mir vorbeigegangen war; (weiterlesen…)

ANENZEPHALIA – Instrumentalities (Singles Collection 1991-2008)

Sonntag, 23. November 2014

anenzeEin neues Anenzephalia-Album? In gewissen Sinne schon, aber musikalisch gesehen ist es „nur“ eine von vielen gewiss lang ersehnte Veröffentlichung der bisher ausschließlich auf Vinyl erschienenen Singles. Die CD beginnt mit den vier Tracks der kaum erhältlichen (bzw. bezahlbaren) ersten Single „Lyse“, bekanntlich ja auch eine der ersten Tesco-Veröffentlichungen überhaupt: Schnell haben die beiden ersten Tracks, „Infarkt“ und „Mechanical Rape“, die frühere A-Seite, einen in den musikalischen Bann gezogen, wie ich ihn in dieser Intensität eigentlich nur von Anenzephalia kenne. Auch die B-Seite der „Lyse“ sorgt in nicht von verminderter Qualität dafür, dass der Hörer nach den ersten vier Titeln vollends in die akustische ‘Kaltwelt‘ eingesogen wird ist: Klar strukturierte Beats, stellenweise sehr noisige Samples und kein Wort zu viel machten bereits in den Neunzigern den ‘anenzephalischen‘ Sound aus und das war schon damals gut so. (weiterlesen…)

EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN – Lament

Sonntag, 23. November 2014

100_00067Wenn man es genau nimmt, ist „Lament“ kein neues reguläres Studio-Album der EINSTÜRZENDEN NEUBAUTEN, sondern eine Auftragsarbeit zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, der vor 100 Jahren begann. Dass dabei keine Stahlgewitter zu erwarten sind, dürfte langjährigen Beobachtern der Band von Anfang an klar sein und der Begriff Kunst schwebt regelrecht mahnend über „Lament“. (weiterlesen…)

EMIGRATE – Silent So Long

Sonntag, 23. November 2014

oo8Richard Kruspe ist als Gitarrist von RAMMSTEIN weltberühmt und gilt selbst als der extrovertierteste Musiker aus dem Ostberliner Kollektiv. Deshalb ging er auch schon 2007 mit dem Solo-Projekt EMIGRATE „fremd“, um ein musikalisches Ventil neben RAMMSTEIN zu haben. Leider war der Tech-Metal seines Debüt-Albums wenig gehaltvoll und auch wenn es sich im Fahrwasser seiner Hauptband ordentlich verkaufte, konnte man dem arg bemühten Material kaum Nachhaltigkeit attestieren. Vor allem war der Gesang doch recht „schwach auf der Brust“ und der Schatten von RAMMSTEIN wohl noch zu groß. So war ich dann doch etwas überrascht, als mit „Silent So Long“ jetzt ein Nachfolger angekündigt wurde und mittels einer illustren Schar von Gastsängern schien Richard Kruspe diesmal auf Nummer Sicher gehen zu wollen. (weiterlesen…)

GROUPER – Ruins

Samstag, 22. November 2014

krank189Liz Harris sammelt. Gern und viel. Am liebsten Tonspuren, Erinnerungen und Eindrücke. Und es scheint ihr Schicksalsgeschenk zu sein, dass sie in der Lage ist, dies auf eine Weise zu verknüpfen, zu verbinden, die staunen lässt. Das aktuell vorliegende Werk entstammt zu 7/8 einer Schaffensphase, die drei Jahre zurückliegt, damals in Portugal, genauer in Aljezur. Der Ort selbst erweckt auf Fotos den Anschein eines Rückzugplatzes, sicheres Terrain, irgendwie. Ebenso ein Winkel, der Lasten zu nehmen im Stande scheint, einfach indem er mittels der Eindrücke vor Ort das Gedankenmeer aufschäumt, auf das der Seelenmüll forttreibt. (weiterlesen…)

PHONAUTICS – Geölter Blitz

Freitag, 21. November 2014

Phonautics_Lp KopieBandnamen sind definitiv nicht einfach nur Bandnamen: von „ein notwendiges Übel“ bis absolut „treffend“ reicht die Bandbreite; plus die davon irgendwie unabhängigen, ergänzenden Parameter „peinlich“ bis „cool“… mit allem dazwischen, natürlich. Was immer die Phonautics zu ihrem Namen geführt hat und (vor allem) was immer sie selbst unter diesem Namen verstehen; von außen betrachtet, ohne jedes vielleicht irgendwo doch verfügbare Insiderwissen kann das ganze durchaus seinen eigenen Sinn machen, zumindest in der Vorstellung: (weiterlesen…)

PORD – Wild

Freitag, 21. November 2014

pord_wildFrankreich hat eine sehr aktive Noise-Rock Szene; definitiv. Pord kommen aus Lozère im tiefen Süden Frankreichs; als Trio, klassische Besetzung. Und vermeiden glücklicherweise so ziemlich alles, was im Studio passieren kann, wenn eine raue Live-Band aufnimmt… …und genau das dann später bereut. „Wild“ verspricht mit seinem Namen nicht zu viel; ungebremste Kraft und richtig rauer Sound, der aber eben nicht lo-fi ist. (weiterlesen…)

HAKOBUNE – Vitex Negundo

Freitag, 21. November 2014

hakobune_vitex_negundoAuf CD und in 2015 auch als Vinyl-Box: Hakobune „Vitex Negundo“. Hakobune aka Takahiro Yorifuji spielt solo, Ambient/ Drone und nutzt die Gitarre als Hauptinstrument. …und ein paar derer, die das jetzt lesen, sind möglicherweise genau deswegen ad hoc gelangweilt. (…hoffentlich möglichst) viele wissen aber: die Komposition entsteht nicht allein beim Spielen, nicht allein aufgrund eines spezifischen Instruments. Heißt: Hakobune hat seine ganz eigene Art, seinen ganz eigenen Sound: im ersten Höreindruck minimalistisch, (weiterlesen…)

TARWATER – Adrift

Mittwoch, 19. November 2014

BB183_TARWATER_adrift_RGBSeit 1995 haut das Berliner Duo TARWATER nahezu stoisch ein Album nach dem anderen raus, ohne sich dabei groß um die Breitenwirkung ihrer Musik zu scheren. Das war aber auch schon früher so, als Bernd Jestram mit AUFRUHR ZUR LIEBE im frühen DDR-Punk-Untergrund rumorte und Ronald Lippok in dem Kollektiv ORNAMENT & VERBRECHEN „Kunst-Musik“ machte. (weiterlesen…)

MARSEN JULES – At GRM

Mittwoch, 19. November 2014

0003715982_10Martin Juhls alias MARSEN JULES ist für mich der Inbegriff für herbstlichen Ambient-Sound und sein Album „Nostalgia“ von 2011 ein herrlicher Klassiker dieses Genres geworden. Das Nachfolge-Album „Beautyfear“ Anfang diesen Jahres stand dem in Puncto sphärischer Verträumtheit mit melancholischer Note in nichts nach, wobei die jetzt gerade veröffentlichte CD einen etwas anderen Ansatz hat. Martin Juhls verbrachte dafür im Jahre 2009 zwei Wochen in dem berühmten französischen Radio-Studio GRM (Groupe De Recherches Musicales), welches 1958 von dem Musique Concrete-Pionier Pierre Schaeffer gegründet wurde. Dort entschleunigte Martin Juhls seinen Sound noch mehr und lies sich völlig vom Geist des legendären Studios inspirieren. (weiterlesen…)

1997EV – Suasiakus Sinus Lille Vega

Mittwoch, 19. November 2014

rur034_front_thVorliegendes Album der sardinischen 1997EV sollte eigentlich das Bindeglied zwischen ihrer Debüt-CD „Dead.Ends.Sinful“ auf Punch Records im Jahre 2006 und der LP „Zeta Reticuli“ bei Reue um Reue von 2010 sein. Allerdings wurde dieses damals aus mir unbekannten Gründen nie veröffentlicht und Reue um Reue reicht jenes jetzt aber im Kassetten-Format nach. Schon allein das fantastische wie aufwendige Artwork lässt Großes erahnen, dem die wahrlich Bewusstseins erweiternde Musik in nichts nachsteht. (weiterlesen…)

HAMMOCK – The Sleepover Series 2

Mittwoch, 19. November 2014

HammockWenn man mich nach meinen Platten fragen würde, die ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde, wäre diese Doppel-CD Veröffentlichung des Genres Ambient Post Shoegaze Rock auf jeden Fall dabei, nämlich die neue HAMMOCK CD „Sleepover Series Teil 2! Blickt man noch einmal zurück, erschien Teil 1 mit einer CD der Serie im Jahre 2006 – da ist also recht viel Zeit verflossen, bevor die zwei HAMMOCK Mitglieder und Begründer des Projekts Marc Byrd und Andrew Thompson nun endlich den zweiten Teil haben folgen lassen, natürlich auf dem eigenen Label Hammock Music. (weiterlesen…)

AMBIGUITY OF TRAVEL – Railrhodes EP

Sonntag, 16. November 2014

Ambiguity_Of_Travel_Railrhodes_EPGleich die ersten Takte dieser 10“ Vinyl + Downloadveröffentlichung machen hörbar klar, dass der Titel nicht etwa ein Schreibfehler ist; der Rhodes-Sound der ersten Akkorde vielmehr tatsächlich so etwas wie die Schienen ist, auf denen diese EP auf die Reise geht……denn auch wenn diese erste Veröffentlichung von Ambiguity Of Travel im weiteren alles andere als eine reine Tasten-Platte ist, so bleibt dieser Trademark E-Piano Sound über die Länge der EP erhalten, wenn auch fast nie mehr derart präsent wie auf „Rhode 01 From The Moon To Oriab“, wo eine mändernde Akkordfigur eben dieser Herkunft die Basis des gesamten Stücks ausmacht. Das im Weiteren, auch wenn die EP im Alleingang durch SD (so die kryptische Info) eingespielt wurde, einen Bandsound aus dem Postrock-Lager evoziert. (weiterlesen…)

HIPPIE DIKTAT – Black Peplum

Sonntag, 16. November 2014

Hippie_Diktat_Black_PeplumOk, ganz egal, was der Bandname für Assoziationen wecken sollte, könnte / tatsächlich tut: dieses französische Trio bläst gleich mit dem Titelstück als Opener mal eben alles weg… Bariton Saxophon, (ziemlich tief gestimmte) Gitarre und Schlagzeug metzeln sich durch fünf (Jazzcore?) Stücke, die auch mal so schöne Namen tragen wie „Deaf Can Dance“ oder wie bei der Nummer 2, „E.Peacock“, das Saxophon eher wie ein Nebelhorn (oder Basssynth?) klingen lassen. Insgesamt mit einer Mischung aus überbordender Spiellust, die (vor allen bei mit derartigem nicht Vertrauten) vorschnell als leichte ADHS Erkrankung diagnostiziert werden könnte und, als Gegenpart, stoischer Wiederholung, die in dem ganzen Chaos (positiv gemeint) für so etwas wie die Abstraktion von Ruhe sorgt. (weiterlesen…)

KULA – Tenement Noise

Sonntag, 16. November 2014

Kulaklein(1)Dass Walter Robotka von Klanggalerie ein Faible für den sogenannten „Sound Of Sheffield“ hat, dürfte an Hand der Wiederveröffentlichung des Backkatalogs von Peter Hope & THE BOX inzwischen hinlänglich bekannt sein. Mit vorliegender CD ist ihm aber nun ein ganz besonderer Clou gelungen, denn über verschlungene Wege gelangte eine bisher unveröffentlichte und verschollen geglaubte Aufnahme aus dem Jahre 1981 in seine Hände. Entstanden ist diese in einer Jam-Session von Stephen Mallinder (CABARET VOLTAIRE) und Ron Wright (HULA) in dem legendären Haus Kula Hula, wo damals die gesamte junge Sheffielder Szene ein- und ausging. (weiterlesen…)

SCHILLER – Symphonia

Donnerstag, 13. November 2014

SCHILLER_SYMPHONIA_Cover_CD_Digital2.inddChristopher von Deylen alias SCHILLER ist nun schon seit rund 15 Jahren mit seiner geschmeidigen Symbiose von Pop, Chill Out, New Age und Ambient erfolgreich, die man sicher als sehr eingängig, aber nie als seicht oder substanzlos bezeichnen kann. Geschickt integriert er in sein warmes elektronisches Klangbild immer wieder populäre Stimmen, wie zum Beispiel die von Kim Sanders, Xavier Naidoo, Sarah Brightman, Thomas D, Ben Becker oder Anna Netrebko. Aber auch eher „dunkle“ Künstler wie Peter Heppner (WOLFSHEIM), Alexander Veljanov (DEINE LAKAIEN), MILA MAR und Der Graf (UNHEILIG) gaben sich sich schon bei SCHILLER die Ehre. Mit Klaus Schulze war sogar ein Pionier der sogenannten „Berliner Schule“ zu einer Kollaboration mit SCHILLER bereit, was für Christopher von Deylen bestimmt wie ein Ritterschlag war. Sein letztes reguläres Studio-Album „Opus“ widmete sich dann mehr der klassischen Musik und der jetzt veröffentlichte Live-Mitschnitt „Symphonia“ schließt daran fast nahtlos an, denn am 09.06.2014 spielte SCHILLER zusammen mit einem großen Sinfonieorchester auf dem Gendarmenmarkt in Berlin ein Art Best Of-Konzert. (weiterlesen…)

V.A. – Official Guide To Scottish Minimal Synth 1979-83

Sonntag, 9. November 2014

VOD127BINternetNDa hatte doch vor kurzem Schottland die einmalige Chance, sich endlich wieder vom England zu lösen und eventuell einen kleinen Erdrutsch in Europa und vor allem an der Börse auszulösen. Allerdings hat sich das einst so stolze Völkchen bzw. wohl vor allem die durch Mediengehirnwäsche weichgespülte Jugend für sichere Flachbildschirme, Handtelefone und Sozialalmosen entschieden… Mir stellte sich dabei auch die Frage, ob es in Schottland überhaupt noch eine unabhängige Musikszene gibt, denn mir sind aktuell keine Bands oder Projekte aus diesen Breiten bekannt. Das war aber auch schon mal anders und eine fette Box bei Vinyl On Demand widmet sich gerade diesem Thema und präsentiert auf sieben LPs und einer Single die „Official Guide To Scottish Minimal Synth“ der Jahre 1979 bis 1983. (weiterlesen…)

THOMAS DIMUZIO – Amid Zero Echo

Sonntag, 9. November 2014

Thomas_Dimuzio_Amid_Zero_EchoAuf der Grenze zwischen Ton und Geräusch, Klang und Nichtklang; angeraute Flächen, oszillierend, mit wechselnder Dynamik der Lautstärke; ein dunkles Meer, manchmal; manchmal wie der Nachhall eines Verkehrsfluss aus dem Tor eines überlangen Tunnels. Die vier Stücke auf „Amid Zero Echo“, der 20. Veröffentlichung (und der ersten, die die bisherigen 10“ zu einer 2×10“ erweitert) von dem Drone Records Label Substantia-Innominata sind beides: verführerisch zugängliches Eintauchen in eine dunkle Klanggalaxie unzähliger Facetten gedeckter Farben und vier Monolithen aus Noiseklang, die eben genau nicht einfach nur Tapete sein wollen oder könnten… Möglicherweise in weiten Teilen auf Gitarren basierend sind damit besonders die drei ersten, jeweils seitenfüllenden Stücke „Haze“, „Dust“ und „Flash“ so etwas wie die Referenz von Drone; (weiterlesen…)

MONO – The Last Dawn/ Rays Of Darkness

Donnerstag, 6. November 2014

mono 1Es fühlte sich seit längerer Zeit so an, als wären im Bereich des instrumentalen Rocks, des Postrock, alle Messen gesungen, jedes Riff gespielt, jedes erdenkliche Muster ausgereizt. Als Fan dieser Musik wurde man in den letzten 10 Jahren arg mit Veröffentlichungen verwöhnt, aber auch übersättigt. Die hier zu besprechenden Mono aus Japan gehören zu den Langzeit-Vertretern neben Bands wie Mogwai, Godspeed You Black Emperor, Ef und wie sie alle heißen. (weiterlesen…)

HARMJOY – Silver Lining Of The Mushroom Cloud

Donnerstag, 6. November 2014

harmjoy_mushromm_cover_neuHARMJOY ist das gemeinsame Projekt von Olaf A. Reimers (TYSKE LUDDER) und Dan von Hoyel (TITANS), welches nach den zwei EPs „Pain Decay“ und „Inside Out“ in kurzen Abständen gleich das Debüt-Album folgen lässt. „Silver Lining Of The Mushroom Cloud“ manifestiert jetzt den ersten vielversprechenden Eindruck der beiden EPs und verbindet äußerst geschmeidig Future & Synth Pop mit härteren Electro-Elementen, so das die insgesamt 11 Tracks gleichzeitig im Club und auch zu Hause funktionieren. (weiterlesen…)

PHARMAKON – Bestial Burden

Dienstag, 4. November 2014

PharmakonAls Tochter von New Yorker Punkrock-Eltern bleiben eigentlich nur zwei Optionen zur Rebellion. Zum einen, dem Vater im akuten Crystal-Meth-Modus erklären, dass man im nächsten Jahr eine Stelle bei der örtlichen Kreissparkasse beginnen wird, während man dabei den geliebten Goldfisch vergewaltigt. Oder Plan B: Noch extremere Musik machen als der exzentrische Herr Papa. Die 23-jährige Margaret Chardie hat sich entschieden und dringt mit ihrem ultrabrutalen Noise-Nihilismus in die Untiefen der menschlichen Seele ein. Dabei möchte sie mit PHARMAKON exakt das Gegenteil erreichen, und wird in Interviews nicht müde zu betonen, dass sie mit ihren harschen Kotz und Würge-Attacken doch nur die schönen Seiten der menschlichen Existenz verstärken und nachhaltige Daseinswirkung erzeugen möchte. (weiterlesen…)

DIE ART – Success

Dienstag, 4. November 2014

Die Art Success 300 PixelDie inzwischen wohl „dienstälteste“ wie beständigste Ex-DDR-Indie-Band DIE ART veröffentlicht ein neues Album namens „Success“ und es mag selbst Auskenner schon etwas verwundern, dass das letzte reguläre Werk nun fast wieder 6 Jahre her ist. In der Zeit nach „Funeral Entertainment“ erschienen nämlich neben zwei Best Of-CDs und der Wiederveröffentlichung des „Fear“-Debüts, noch ein Unpluggend-Live-Album, eine Sammlung mit Raritäten namens „Forgotten Treasuries“, der „Arcane“-Soundtrack und diverse Vinyl-Neupressungen der Leipziger Kult-Band. Auch nicht zu vergessen die diversen Neben-Projekte der einzelnen Mitglieder und die stetige Live-Präsenz der Band, weshalb es schon mehr als überraschend ist, das DIE ART da doch noch Zeit gefunden hat, ins Studio zu gehen. (weiterlesen…)

SHELLAC – Dude Incredible

Freitag, 31. Oktober 2014

Shellac_Dude_Incredible„Dudes! Incredible…!“ Nun, vielleicht sollte man(n + Frau) sich nicht ganz so begeistert hinauslehnen, schließlich ist Shellac ja seit langem(?) so etwas wie Stagnation auf hohem Niveau. Aber, wie bei (wirklich guter) Pizza (Mann + Frau verzeihe mir diesen eigentlich natürlich unangemessenen Vergleich), eine durchaus immer wieder aufs Neue schmackhafte Stagnation. Und doch, die neue Shellac, sieben lange Jahre nach ihrem Vorgänger „Excellent Italian Greyhound“, lässt dennoch, gleich mit der ersten Note, stärker aufhorchen als der Vorgänger. Und das kann eigentlich nicht wirklich an der Durststrecke liegen, lagen schließlich auch zwischen „1000 Hurts“ und dem italienischen Windhund ebensolche sieben Jahre… (weiterlesen…)

MENACE RUINE – Venus Armata

Dienstag, 28. Oktober 2014

MR Venus ArmataEin neues Album von MENACE RUINE liegt in der Post und schon spüre ich diese verkrampfte Ehrfurcht in mir, als Rezensent wieder mit den Worten ringen zu müssen. Denn eine Platte von MENACE RUINE zu besprechen ist kein leichtes Unterfangen; steht das Duo aus Montreal seit 2007 für eine überbordende Originalität und Qualität, und sticht mit ihren mysteriösen überirdischen Klangwelten klar aus der Masse heraus. Innerhalb ihrer kosmischen Zusammenkunft aus Black Metal-Wurzeln, Apocalyptik-Folk-Atmosphäre und ritueller Industrial-Tradition bleiben sie auch auf ihrem fünften (oder sechsten Album, rechnet man die Sigil Sessions-EP als vollwertiges Full-Length hinzu) unerreicht und musizieren in ihrer ganz eigenen Zauberwelt fernab jeglicher Kategorisierung. „Venus Armata“ ist endlich wieder einmal ein derart melancholisches Album geworden, welches das abgedroschene Klischee „Mit-den-Kopfhörern-durch-den-Wald-laufen“ seit „Celestial Lineage“ von WOLVES IN THE THRONE ROOM wieder voll und ganz erfüllt. Anwärter auf ein potenzielles Album des Jahres ist „Venus Armata“ allemal! (weiterlesen…)

INCA BABIES – The Stereo Plan

Dienstag, 28. Oktober 2014

5055869501651Mit den INCA BABIES streift mich wieder einmal der Hauch der Vergangenheit, denn es war im Jahre 1988, als ich diese Band das erste Mal in der Sendung Parocktikum bei DT64 hörte. Auf Grund des Namens erwartete ich damals eher lieblich-exotische Amazonen-Gesänge, jedoch erklang aus dem ostdeutschen Äther derb-bluesiges im Stile eines NICK CAVE & THE BAD SEEDS, welche mir zu diesem Zeitpunkt auch schon vertraut waren. (weiterlesen…)

THE SURREAL ERROR – Drone Works #3

Samstag, 25. Oktober 2014

dr07Wie alle Veröffentlichungen der Drone Works Reihe ist diese CD in eine Art „cool zerknittertes“ Packpapier verpackt und auch das Design der CD selbst ist betont schlicht gehalten. Passt ja auch, schließlich ist das Konzept bzw. die Kunst des Drone auch gewissermaßen eines der freiwilligen Reduktion. The Surreal Error beginnt dann zunächst auch mit einem recht klaren Drone, der relativ bald vielschichtiger wird und gewissermaßen organisch wie metallisch gleichermaßen klingt. Ohne dass der Grund-Drone verloren ginge, entsteht auch eine Art unterschwelliger Rhythmus, der einen ziemlichen Sog entfaltet. (weiterlesen…)

INADE – Audio Mythology Two

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Inade - Audio Mythology Two (2014)Auch mit dem zweiten Teil der „Audio Mythology“ bietet die Leipziger Dark Ambient-Institution INADE eine Auswahl von Sampler-Beiträgen und bisher unveröffentlichten Archiv-Aufnahmen, die wie schon beim ersten Mal hervorragend als reguläres Album durchgehen könnten. Neben vier archaisch-kosmisch tönenden Tracks, welche bis jetzt nur in diversen Live-Programmen der Jahre 2011 bis 2013 gespielt wurden, gibt es auf „Audio Mythology Two“ ebenfalls vier Beiträge von inzwischen vergriffenen Compilation zu finden. (weiterlesen…)

THE FOREIGN RESORT – New Frontiers

Donnerstag, 23. Oktober 2014

the foreign resortWem beim letztjährigen EDITORS-Album zu viel geschmust wurde oder beim aktuellen INTERPOL zu viel Schicki-Micki-Klientel in perfekt sitzenden Anzügen in der ersten Reihe steht, darf seine wavigen Fühler mal nach Dänemark richten. Denn wer seinen Wave noch lieber im Underground genießt, wo die Frauen nicht nur aus Masche dröge in die Ecke blicken (Hallo lieber Tropic Of Cancer-Fan) hat gute Chancen seine liebste Synthpop-Band der Saison zu finden. (weiterlesen…)

RED SUN REVIVAL – Embers

Donnerstag, 23. Oktober 2014

embersDie im Jahre 2011 in London gegründete Alternative Gothic Rock Band RED SUN REVIVAL beehrt uns mit einer neuen EP Namens “ Embers“ – die nahtlos an die erste Fulltime Veröffentlichung aus 2012 anschließt, die grandiose Platte hieß „Running from the Dawn“ und ging schon damals für mich sehr stark in Richtung FUNHOUSE, BROTHERHOOD, 69 EYES, EDEN HOUSE, AEON SABLE, ARTS OF EREBUS oder VENDEMIAN, MERCIFUL NUNS, PRINCIPE VALIENTE – also lupenreiner Goth Wave der ersten Stunde in dieser sehr ausgeprägten Musikausrichtung. (weiterlesen…)

THOMAS KÖNER – Tiento de las Nieves

Dienstag, 21. Oktober 2014

ThomasKoner_TientoDeLasNievesDurch die (in diesem Sinne nicht unentscheidende) Zusammenkunft von „Idee“, „Inspiration“, „rechter Zeit“ und „Ausführung“ hat sich Thomas Köner bereits in den 90er Jahren seinen Platz in der Musikgeschichte gesichert und im Weiteren, auch durch eine Ausweitung in visueller Hinsicht, durch Installationen, Vertonungen von historischen Stummfilmen und eigenen audio-visuellen Arbeiten, ausgebaut. Und als ein gemeinsames Merkmal sind alle diese Arbeiten, die unter dem Namen Thomas Köner erscheinen, geprägt von einer beispiellosen Fokussierung, einer Konzentration auf das Wesentliche, wobei dieses Wesentliche in der Definition von Thomas Köner noch wesentlich gewissenhafter und kompromissloser ausgesucht scheint, als bei allen denen, die ähnliches von sich (und ihren Arbeiten) behaupten. (weiterlesen…)

ERICHPHONE MANNSTEIN – Schmetterling

Sonntag, 19. Oktober 2014

erichphone_mannstein_schmetterlingOk: Mannstein klingt für manche möglicherweise so ähnlich wie eine nicht ganz unbekannte deutsche Band. Schmetterling ist (natürlich eigentlich ein Insekt, in diesem Fall aber) mit Blick auf das Gravurbild (auf der fast zwei Kilo schweren Verpackung dieses 5. Endlostapes aus der Edition Querschalltapes auf dem Label Inselkind-Schallträger) die Henschel Hs 117 Rakete, file under: Wunderwaffen des WWII. Und, zuguterletzt: die Wahl von Frakturschrift für den Namen und überhaupt der Vorname mit seinem verballhornten „von“; all das gibt sicherlich genug Ansatzpunkte und Möglichkeiten für Reibereien, (Miss-)Interpretationen und Aufregungen. (weiterlesen…)

MEGAPTERA – Nailed On Vinyl

Sonntag, 19. Oktober 2014

megaptera-nailed_on_vinylEigentlich sind MEGAPTERA seit 1999 tot bzw. toter als tot! Eigentlich, denn nach der Auflösung erschienen weiterhin immer wieder diverse Compilations mit alten Material, vergriffener Compilation-Beiträgen und Live-Aufnahmen. Flüchtig betrachtet könnte das jetzt veröffentlichte „Nailed On Vinyl“ unter die gleiche Kategorie fallen, jedoch enthält die 12“ neben zwei Remixen alter Tracks doch tatsächlich auch zwei neue Aufnahmen der schwedischen Death Industrial-Ikone aus dem Umfeld des legendären Cold Meat Industry-Label. (weiterlesen…)

NZ – Aggressions

Samstag, 18. Oktober 2014

nz-aggressionsKnüppel aus dem Sack die zweite oder das österreichische Duo EBM-NZ veröffentlicht endlich ihre nächste EP! Nach dem Überraschungserfolg der Debüt-EP „Raw And Pure“ folgt mit „Aggressions“ ein deftiger Nachfolger mit 5 Tracks, die allesamt dem Titel gemäß noch eine Schippe Härte und Geschwindigkeit drauflegen. (weiterlesen…)

SLOWNESS – How To Keep From Falling Off A Mountain

Montag, 13. Oktober 2014

slownessLust auf unkomplizierten Shoegaze-Pop ohne Firlefanz und unnötigen Ballast? Das Duo Julie Lynn und Geoffrey Scott aus San Francisco sieht sich ganz in der Tradition stilprägender Genrebands ohne dem altbackenen Rezept etwas zwanghaftes Neues hinzuzufügen. Seit 2008 wandeln die Beiden auf einschlägigen Pfaden von THE CURE bis THE JESUS AND MARY CHAIN und bündeln die besten Pop-Momente jener Bands in sieben eingängige Melancho-Pop-Nummern. Wer lieber die New Wave-Masche in der Tradition von COCTEAU TWINS steht, bekommt „Mountain“, wer gitarrenlastigen Post-Punk favorisiert, der hört mal in „Illuminate“ rein und Psychedelic-Rock-Freunde bringen reichlich Zeit mit und lauschen sich die finalen vier Zeitlupen-Stücke der Anon-Tetralogie an. (weiterlesen…)

RADIUM VALLEY – Tales From The Apocalypse

Montag, 13. Oktober 2014

1000x1000RADIUM VALLEY ist eine noch recht frische französische Band, die sich dem Gothic Metal Industrial-Genre verschrieben hat und dabei überraschend frisch wie ausgereift klingt. Natürlich auch klar, dass sie das Rad nicht neu erfinden, aber immerhin verschmelzen RADIUM VALLEY äußerst gelungen Einflüsse von PARADISE LOST, TYPE O NEGATIVE, KILLING JOKE und MINISTRY mit einem gewissen bombastischen Martial-Einschlag. Ihr Debüt „Tales From The Apocalypse“ thematisiert mit Tschernobyl dann die wohl größte Katastrophe der 80er Jahre, was die Band ebenfalls optisch beim Konzert mittels alten Gummischutzanzügen und Gasmasken darstellt. (weiterlesen…)

ZOLA JESUS – Taiga

Sonntag, 5. Oktober 2014

zolajesus-taiga-artworkNachdem ZOLA JESUS deutsches Hipster-Label Souterrain Transmission wieder in der Versenkung verschwunden ist, hat Nika Roza Danilova auch ihr jahrelanges Mutterlabel Sacred Bones in Amerika verlassen und weltweit bei Mute Records unterschrieben. Mit dieser vertraglichen Entscheidung bricht sie mit ihrem aktuellen Album „Taiga“ jetzt ebenfalls zu neuen musikalischen Ufern oder besser gesagt Horizonten auf, obwohl der Titel selbst eine Rückbesinnung auf ihre russischen Wurzeln ist. (weiterlesen…)

PLASTIKMAN – Ex

Sonntag, 5. Oktober 2014

Plastikman_-_EX_COVERIrgendwas muss in der Luft liegen, dass ich in letzter Zeit wieder vermehrt „Intellingence Dance Music“ (IDM) aus den 90ern anhöre und THE ORB, FUTURE SOUND OF LONDON oder ORBITAL bevorzugt auf CD im Player rotieren. Weshalb ich es auch als Zeichen oder Vorhersehung deute, das gerade jetzt neue Alben von APHEX TWIN und PLASTKMAN erscheinen, die viele Jahre auf neue Musik haben warten lassen. (weiterlesen…)

MILLIPEDE – A Mist And A Vapor

Sonntag, 5. Oktober 2014

hymen-y820-x3Früher war einfach alles klarer und einfacher – auf Ant-Zen erschienen die eher dem Industrial und Ambient zugeneigten Veröffentlichungen und bei Hymen Records die mehr tanzbaren Werke. Schließlich lautete ja Anfangs auch noch das Motto für Hymen Records „Technoid Noises For Collapsing People“, aber inzwischen verschwimmen da die Grenzen dort immer mehr und auch das neue Album von MILLIPEDE hätte ich stilistisch eher Ant-Zen zugeordnet, aber ist ja am Ende auch egal, denn ist ja alles eine Familie! (weiterlesen…)

Okkultokrati – Night Jerks

Freitag, 3. Oktober 2014

OkkultokratiIch hab es versucht mit den Norwegern, wahrlich!! Schaut man sich den Promo-Beipack an, da schwant einem Ungemach. Es wird von einer schlimmen Muskelerkrankung im Vorfeld der Entstehung zur neuen Platte gesprochen, die Gitarrist und Songwriter Pal dazu zwang, die Gitarre zur Seite zu legen. Soweit so gut, Synthies sollten die Alternative darstellen, und im Vergleich zu den beiden Vorgängern ist der zum Teil melodiöse düstere Synth-Einschlag nicht zu leugnen, was leider im Gesamtergebnis aus „Night Jerks“ kein schlüssiges Album macht. (weiterlesen…)

EARTH – Primitive and Deadly

Sonntag, 28. September 2014

earth coverMeister Carlson meldet sich zurück. Nun bereits zum achten Mal. Der Americana Doomer Carlson zeigt in seinen Arbeiten sein Verständnis von Veröffentlichung. In und mit den Alben lässt sich Zeit aufbewahren. Kleinen Kapseln gleich beinhalten seine Stücke nicht nur die Zeit des Einspielens, des Erspielens oder Aufnehmens. Dylan geht es um konkrete Zeit, denn er weiß, wie kostbar diese ist. Geliehen könnte man meinen oder eben gestundet. (weiterlesen…)

MONARCH – Sabbracadaver

Sonntag, 28. September 2014

Monarch_SabbracadaverNachfolger der „Omens“, diesmal auf Profund Lore Records und wieder einer erstaunlich erweiterten Besetzung: nicht allein die Kernmannschaft Emilie Bresson (Gesang, Elektronik), Shiran Kaidine (Gitarre), Michell Bidegain (Bass) und Rob Shaffer (Schlagzeug), damals ja auch schon um Atsuchi Sano, Eric Quach, Jeanne Péluard, Robert MacManus und Yailen Munoz ergänzt, sondern hier zusätzlich Benjamin Sablon (Gitarre und Schlagzeug) sowie Romain Larregain und Stephane Miollan (beide: Gitarre). (weiterlesen…)

PALLBEARER – Foundations Of Burden

Freitag, 26. September 2014

Pallbearer coverDer neue Silberling der Doomster aus Arkansas macht Laune, schafft man es schier unkompliziert, alte traditionelle Werte des Doom-Metal(Black Sabbath oder Candlemass) mit angesagten Post/Core/Sludge Elementen zu kreuzen. Der perfekte Hybrid aus sludgigen, psychedelisch wühlenden Riffs und traditionellen Old School Doom Metal. Brett Campbell´s wimmernder Gesang erinnert gern mal an good old Ozzy und manchmal kommen mir sogar die Extrem-Prog Meister aus Norwegen, In the Woods in den Sinn, wird der psychedelisch weinerliche Gesang gern auch mehrstimmig untermalt und erfährt somit einen oftmals flehend, sehnsüchtigen Unterton.

(weiterlesen…)

FAUN – Luna

Sonntag, 21. September 2014

Faun_Album-150x150Die Mittelalter-Band FAUN hatte seit ihrer Gründung Anfang 2000 eine Ausnahmestellung in der Szene inne und war neben OMNIA maßgeblich für das Genre bzw. Prädikat Pagan Folk verantwortlich. Zwar konnten sich FAUN in Szene-Kreisen einen sehr guten Namen machen, der große Erfolg ihrer Kollegen IN EXTREMO, SCHANDMAUL oder SUBWAY TO SALLY blieb ihnen dabei aber leider verwehrt. Deshalb sollte dieser wohl vor einiger Zeit regelrecht erzwungen werden und FAUN passten sich massiv dem Massengeschmack an, welcher im Moment durch erfolgreiche Bücher und TV-Produktionen zum Thema Mittelalter sowieso gerade recht offen ist. (weiterlesen…)

V.A. – Incendium #4

Sonntag, 21. September 2014

incendium_coverDas die Loki Found inzwischen mit eines der ältesten, beständigsten und gleichzeitig führendsten Label für Post Industrial und Dark Ambient in Deutschland ist, dürfte ja in der Szene reichlich bekannt sein. Für alle Unwissende gibt das Leipziger Label trotzdem seit Jahren eine kostengünstige Compilation-Reihe namens „Incendium“ heraus, die jeweils einen interessanten Überblick auf die aktuellen Veröffentlichungen der Loki Found und des Unterlabels Power & Steel bietet. (weiterlesen…)

KERRETTA – Pirohia

Freitag, 19. September 2014

kerretta_pirohia„Pirohia“ von Kerretta; Post-Rock in der tendenziellen „Prog“-Variante? Im Vergleich z.B. zu anerkann-ten Genre-Größen wie Mogwai könnten Kerretta schon allein vom spielerischen Ausdruck nicht unter-schiedlicher sein: wenn Mogwai stets eine gewisse Schwere, eine Bodenhaftung besitzen und in ihrem Spiel ausdrücken, scheinen Kerretta tendenziell grundsätzlich in der Schwebe zu handeln. Selbst dann, wenn die volle Distortion-Kante gefahren wird. Das liegt natürlich an den Kompositionen und ihren „uplifting“ Harmonien, die einfach schon aus sich heraus ein Vorwärtstreiben, ein nach vorn, nach oben vermitteln. Das liegt aber auch am Spiel des Trios selbst, besonders dem von Schlagzeuger H. Walker, aber auch der (oft) Delaygitarre von Gitarrist David Holmes. (weiterlesen…)

ERASURE – The Violet Flame

Donnerstag, 18. September 2014

erasure-the-violet-flameSeit der pumpenden Minimal Techno-Kollaboration VCMG von Vince Clark mit seinem alten DEPECHE MODE-Kollegen Martin Gore geht auch sein Haupt-Projekt ERASURE endlich wieder auf richtigen Kurs. Vergessen scheint die unsägliche ABBA- und Auto-Tune-Phase der Band, denn das „Weihnachtsalbum“ aus dem letzten Jahr namens „Snow Globe“ deutete ja schon eine leicht erhöhte Formkurve an. Sänger Andy Bell ist dazu nach dem Tod seines langjährigen Partners inzwischen auch wieder frisch verliebt und hörbar bestens bei Stimme. So steht also einem neuen Album der britischen Synthie Pop-Institution nichts im Wege und obwohl „The Violet Flame“ mit einem potthässlichen Cover aufwartet, tönt es regelrecht frisch und vor allem beatlastig aus den Boxen. (weiterlesen…)

HOLGER CZUKAY – Der Osten ist Rot_Rome Remains Rome

Samstag, 13. September 2014

R-5943736-1406984217-9587Man kann ja von Herbert Grönemeyer halten was man will, aber was er mit seinem Label Groenland Records macht, ist absolut vorbildlich und empfehlenswert. Zum Beispiel hat er dort vor Jahren schon den Backkatalog von NEU! auf CD und Vinyl wiederveröffentlicht und das zu einem Zeitpunkt, als letzteres noch nicht wieder „schick“, sowie Krautrock in aller Munde war. Ein weiteres Indiz für seinen privaten Geschmack war das finanzielle Engagement bei dem Film „Control“ von Anton Corbijn über JOY DIVISION bzw. darin seine kleine skurrile Gastrolle als Arzt von Ian Curtis. Skurril ist im besten Sinne des Wortes auch das Attribut für die aktuellen Wiederveröffentlichungen auf Groenland Records aus der Zeit des Post-Krautrocks, die alle aus dem Umfeld des ehemaligen CAN-Mitgliedes Holger Czukay kommen. (weiterlesen…)

THE AFGHAN WHIGS – Do To The Beast

Samstag, 13. September 2014

Whigs_cover_nobandEin weiterer großer Name des Alternativ-Rock der 90er Jahre ist zurück und das nicht nur, um mal mit ein paar Konzerten schnelles Geld zu machen, sondern THE AFGHAN WHIGS legen gleich ein neues Album vor! Auch wenn deren Sänger Greg Dulli nie ganz weg war bzw. mit THE TWILIGHT SINGERS und GUTTER TWINS adäquate Projekte am Laufen hatte, fehlten THE AFGHAN WHIGS als Band schon schmerzlichst. Ihre besten Alben „Gentlemen“ und „Black Love“ sind inzwischen Klassiker und das sie jetzt mit ihrem 8. Album sogar wieder in den Schoß von Sup Pop zurückkehren, dürfte schon als mittlere Sensation durchgehen. (weiterlesen…)

PAN & ME – Ocean Noise

Freitag, 12. September 2014

Pan_and_Me_Ocean_NoiseOb Pan wirklich dabei ist? Und ob es ‚der‘ Pan ist? Oder ist Cyril Pansal, bei diesem Projekt irgendwie immer erst an zweiter Stelle genannt, Pan? (weiterlesen…)

LIZARD POOL – She Took The Colours

Sonntag, 7. September 2014

lipoua201401a_coverEs war einmal eine Band namens ZIN aus der „Wende-Heldenstadt“, die eine kurze Zeit als der „heißeste Scheiß“ aus Leipzig gehandelt wurde, aber im Grunde nur „PLACEBO für Arme“ war. Da nützte es auch nichts, dass das Label der DDR-Indie-Legende DIE ART die Band unterstütze und Starmaler Neo Rauch sogar das Cover für das zweite Album schuf, denn ZIN scheiterte letztendlich schnell an sich selbst bzw. der Arroganz einzelner Mitglieder. Ein Schicksal übrigens, welches sie mit fast allen Leipziger Bands nach dem Mauerfall teilen. Drummer Mika Wagner und Gitarrist Vincent Oley reaktivierten nach dem Split wieder das Vorgänger-Projekt LIZARD POOL und erhielten dabei Beistand von Sven Löbert am Bass, seines Zeichens eigentlich Drummer von DIE ART. (weiterlesen…)

HAUJOBB – We Must Wait

Sonntag, 7. September 2014

ant-zen-act242-x3Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie Daniel Myer vor vielen Jahren in einem Interview sich sehr zynisch über die inflationären Gastauftritte von FRONT 242-Sänger Jean-Luc De Meyer und die EBM-Szene allgemein geäußert hat. Zwar waren HAUJOBB mit ihrem damaligen Album „Solution For A Small Planet“ gerade auf ziemlich modernen Pfaden unterwegs, aber so richtig Erfolg hatten sie damit (leider) nicht und verprellten viele ihre alten Fans aus dem Electro-Lager. Zwar betrieben sie diese Entwicklung mit den folgenden Veröffentlichungen konsequent immer weiter, um sich vor ein paar Jahren jedoch plötzlich mit ihrem letzten Album „New World March“ wieder auf ihre Wurzeln in der EBM zu besinnen. Höhepunkt dieses eigentlich rückwärts gewandten Wandels ist jetzt die aktuelle Vinyl-Single „We Must Wait“, auf der (Ironie der Geschichte) eben jener Jean-Luc De Meyer als Gastsänger fungiert. (weiterlesen…)

RATIONAL YOUTH – Cold War Night Life – Recordings 1981-84

Sonntag, 7. September 2014

RY_Box_final2RATIONAL YOUTH sind eine Synth Pop-Band aus Montreal, welche vor allem durch KRAFTWERK beeinflusst wurden und Anfang der 80er Jahre gleich mit ihren ersten zwei Singles regionale Hits in Kanada landen konnten. Das Debüt-Album „Cold War Night Life“ brachte dann auch den Durchbruch in Europa und die Band hat seit dem einen festen Platz im Minimal Wave Synth Pop-Genre sicher. (weiterlesen…)

ESBEN AND THE WITCH – A New Nature

Mittwoch, 3. September 2014

Esben_And_The_Witch_-_A_New_Nature_1403604280_crop_550x550Ein Imageproblem hatten die drei Bleichgesichter von ESBEN AND THE WITCH aus dem englischen Seebad Brighton nie. 2011 wurden sie mit ihrem Debüt „Violet Cries“ in deutschen Szenemedien und an Gruftathmo interessierten Feuilletonisten (zurecht) gefeiert; ihr einst titulierter „Nightmare Pop“ war Sound der Stunde. Die dazugehörige „New Romantics“-Ästhetik verhalf dem Trio zur zusätzlichen Popularität. Der gelegentliche Vergleich mit den Überfliegern von THE XX hinkte allerdings – man ließ sich blenden und vergaß schnell, dass bis auf die schön anzuschauenden, ausgebleichten Promobilder der bibliophilen Youngsters eigentlich nur vor sich hin wabernde Stücke auf dem Album zu finden waren. Und ja, die ausgewaschenen Retro-Hemden waren stets geschmackssicher! (weiterlesen…)

PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB – Bleach House

Mittwoch, 3. September 2014

00074073Um die Zukunft des VOODOOCLUB stand es im vorigen Jahr ja nicht gerade rosig, denn Pia ist weg (mal wieder) und der Chef selbst zeigte sich enttäuscht von den Verkaufszahlen des letzten Albums „Loyalty“, welches eigentlich richtig gut war. Irgendwann muss dann aber doch der alte unbequeme Kampfgeist bei Phillip Boa erwacht sein und 2014 ist der VOODOOCLUB wieder „Ready To Hack“! (weiterlesen…)

RAPOON – Cultural Forgeries

Montag, 1. September 2014

Rapoon_Cultural_ForgeriesIn den Linernotes zu seiner neuen CD „Cultural Forgeries“ erzählt Robin Storey aka Rapoon warum und wie (und eben auch wie nicht) er ein „unplugged Album“ realisiert hat. Man könnte über die unplugged (Un)Sitte mit ihrem oft nur pseudo- Neuigkeitswert philosophieren; vielleicht reicht es aber festzuhalten, dass es im besten Fall zu einer neuen Inspiration für den Künstler selbst wird, wenn er „gezwungen“ ist, die Pfade seiner selbstgewählten Instrumenten- und Soundästhetik zu verlassen und sich ganz den (manchmal auch ganz schön störrischen) akustischen Instrumenten zu widmen. (weiterlesen…)

COLD SPECKS – Neuroplasticity

Montag, 1. September 2014

Layout 1Das zweite Album von COLD SPECKS beginnt zwar ähnlich minimalistisch, wie schon das gefeierte Debüt „Predict A Graceful Expulsion“, aber so reduziert bzw. karg und düster hatte ich die afroamerikanische Kanadierin nicht in Erinnerung. (weiterlesen…)

Nadja + Vampillia – ɪmpəˈfɛkʃ(ə)n/

Samstag, 30. August 2014

Nadja_Vampillia_ɪmpə3x Nadja / Vampillia: und auch aus ihrer nunmehr dritten Tour resultiert ein weiteres, gemeinsames Album. Diesmal sind es nur zwei, dafür lange Stücke, bei denen die Rollen (erstaunlicherweise?) viel offener verhandelt zu sein scheinen, als bei den vorangegangenen, zumindest gefühlt stärker Nadja-lastigen Arbeiten („The Primitive World“ + „The Perfect World“). Musikalisch auf Abschied gebürstet, Melancholie, (weiterlesen…)

THE RORSCHACH GARDEN – Tales Of A Fragile Mind

Montag, 25. August 2014

w250_h250_prdimg_1397650856912Da sein Hauptprojekt SYNAPSCAPE wohl im Moment auf Eis liegt, veröffentlicht Philipp Münch jetzt nach zwei Solo-Alben und der fantastischen Kollaboration mit LOSS eine weitere neue THE RORSCHACH GARDEN-CD. Das putzige Minimal Synth Pop-Projekt geht somit schon in die 7. Album-Runde und da sich bei den letzten (fast im Jahrestakt) veröffentlichten CDs etwas Routine bis Langeweile breit gemacht hatten, ging ich recht skeptisch an „Tales Of A Fragile Mind“ heran. (weiterlesen…)

SHATOO – Floodlights

Montag, 18. August 2014

ShatooIrgendwie scheint Emmo.biz Records an skandinavischen Electro-Formationen einen Narren gefressen zu haben, denn nach Veröffentlichungen von SPOCK, ANGST POP, CRONOS TITAN, TECHNOMANCER und natürlich vor allem APOPTYGMA BERZERK folgen nun SHATOO. Diese norwegische Band stammt eigentlich aus den 80ern, wo man fast noch im Teenager-Alter mit ihrer ersten Single „Overload“ eine Nummer 1 hatte und vom Debüt-Album „A True Story“ 500000 Exemplare verkaufte. Ganz im musikalischen wie optischen Stile ihrer Landsmänner von A-HA frönte man dem Synthie Pop dieser „Popper“-Jahre, allerdings floppte das zweite Album „Life“ und die Band verschwand schnell in der Versenkung. In Russland und Japan aber genossen SHATOO seit dem Kultstatus (neben MODERN TALKING…) und 2013 erfolgte dann die unausweichliche Reunion. (weiterlesen…)

WETTERLÄUTEN – s/T

Montag, 18. August 2014

rur035_vinylT(R)eue um T(R)eue gehen mit ihrer idealistischen Labelpolitik ein weiteres Mal nicht den sicheren Weg, sondern bieten wieder einer bisher unbekannten Band die Möglichkeit zur Album-Veröffentlichung. WETTERLÄUTEN ist eine Formation aus Süddeutschland, welche aus Werner Cee (Gitarren), Norbert Grossmann (Synthesizer) und Eva Korn (Gongs) besteht und die bisher wohl nur Live auf regionaler Ebene in Erscheinung getreten sind. Vorliegende unbetitelte Vinyl-LP stellt somit ihr Debüt dar und dieses ist ganz auf die Thematik des Bandnamens ausgerichtet. (weiterlesen…)

EINE STUNDE MERZBAUTEN – 7305

Donnerstag, 14. August 2014

merzbautenEin Projekt, welches sich so nennt, ruft natürlich eine gewisse Erwartungshaltung hervor und mit genau einer solchen, also etwas zu hören, was den Klängen, die Blixa Bargeld und Masami Akita nicht völlig unähnlich sind, entnehme ich die CD des tschechischen Projekts dem hübsch aufgemachten Digipack und lausche. (weiterlesen…)

MUSHROOM’S PATIENCE – Jellyfish

Donnerstag, 14. August 2014

gg173Bei der neuen CD von MUSHROOM’S PATIENCE aus Italien bin ich mir nicht ganz sicher, ob das jetzt ein neues reguläres Album oder ein Kollaborations- bzw. Remix-Projekt ist. Weder Fisch noch Fleisch könnte man meinen, aber nein, es ist ja eine Qualle (Jellyfish)! Deren letzter Melancholie-Opus „Road To Nowhere“ ist ja eigentlich noch gar nicht so lange her, wurde im vorigen Jahr an gleicher Stelle gehörig gewürdigt und dreht immer noch regelmäßig seine Runden im CD-Player des Schreibers. „Jellyfish“ ist jetzt vom Ansatz jedoch völlig anders und Raffaele Cerroni bzw. Dither Graf hat in enger Zusammenarbeit mit Walter Robotka von Klanggalerie für 12 der insgesamt 13 Songs Gast-Sänger wie -Musiker eingeladen, die somit völlig neue Einflüsse in das an sich schon breitgefächerten Klangspektrum des Projektes einbringen. (weiterlesen…)

HERBST IN PEKING – The Tyger & The Fly

Donnerstag, 14. August 2014

HIPSeit einigen Jahren ist die ehemalige DDR-Untergrund-Musik-Legende HERBST IN PEKING wieder live unterwegs und nach einer längst überfälligen Best Of (leider nur in limitierter Auflage & Download) und dem Doom Shanty-Album „Lighthouse Madness“ des Neben-Projektes THE HIDDEN SEA gibt es endlich neues Material in Form einer EP. (weiterlesen…)

SALVATION AMP – Hidden Faces

Donnerstag, 14. August 2014

SalvationEben noch auf dem erstmalig ausgeführten Owls N Bats Festival in Detmold gespielt und schon bekomme ich die neue oder eben auch alte Platte von SALVATION AMP zugesendet, das Debütalbum der im Jahr 2010 gegründeten Group, wurde bereits schon in Eigenregie präsentiert und diese Jahr nun soll der etwas größere Schritt zur Bekanntheit mit der erneuten Veröffentlichung beim Label AF Music erfolgen, die CD beinhaltet 11 Tracks bei einer Spielzeit von knappen 50 Minuten! Und ich als Fan von Gruppen wie FUNHOUSE, VENDEMIAM, FIELDS OF THE NEPHILIM, GARDEN OF DELIGHT, THE MISSION, JOY DIVISION usw. was halt so alles aus dem Genre kommt, muss wirklich sagen, das die „Hidden Faces“ mich begeistert hat und ein rundherum, äußerst, gelungenes Retro – Werk geworden ist. (weiterlesen…)

NADJA + UOCHI TOKI – Cystema Solari

Samstag, 9. August 2014

Nadja_Uochi_Toki_Cystema_Solari Images(Eigentlich) erstaunlicherweise habe ich, als ich die Vorankündigung gelesen hatte, Nadja würden ein Album mit einem italienischen Hip-Hop-Duo aufnehmen, nur kurz innegehalten und gedacht: ja; cool. Offensichtlich traue ich den beiden ja unbesehen (aka ungehört) viel zu. Oder erwarte, dass sich deren Trademarksound (erfahrungsgemäß) durchsetzen wird. Und tatsächlich, auf irgendeine Art kann man „Cystema Solari“ auch so lesen (wiederum: aka hören), zumal der Drumsound, der wohl weitgehend von Uochi Toki kommt, gar nicht so weit von den Soundästhetiken Nadjas entfernt ist. Aber, es geht auch anders: der tatsächliche (und auch größte) Clash ist denn dann auch nicht die hip-hop mäßige Programmierung der Drums, sondern der italienische Rap-Gesang über diesen, der, rhythmisch darauf bezogen, das fragile „Gleichgewicht“ (weiterlesen…)

NIGHTSATAN – Nightsatan and the Loops of Doom

Samstag, 9. August 2014

nightsatanDie Finnen die spinnen…..aber nicht die drei Finnen von NIGHTSATAN mit ihrem Soundtrack zum Film „Nightsatan and the Loops of Doom“ dem gleichnamigen Titel, den auch ihr neues Album trägt, das mit insgesamt 14 Titeln wie bei so vielen Endzeit Filmmusiken recht voluminös ausgefallen ist! Die Sounds der Band aus Finnland werden durch epische Flächen und romantische Melodien in Verbindung mit posttraumatischen, sogenannten „Metalklängen“ produziert und von Mazathoth und Wolf Rami an den Synthesizern sowie Inhalator am Schlagzeug eingespielt und es ist bereits das zweite Album nach „Midnight Laser Warrior“ aus dem Jahre 2010. Passend zum Film dreht sich auch bei NIGHTSATAN alles um die 80ties Post Apocaliptic Science Fiction oder um es mal so zu titulieren „The Soundtrack to Miami Vice meets Heavy Metal“ oder auch „Bladerunner“ von VANGELIS in der 2000er Alternative Retro Flair Version fallen mir hier zum Vergleich ein und genauso passt auch die Trailerstory dazu, nämlich einen Vintage Italo Si Fi Western in bester und guter alter „Mad Max“ Manier – nur noch abgedrehter und irrwitziger, hier ergänzen sich die Filmsequenzen und der Score einzigartig und schaffen die perfekte Atmosphäre für dieses Gesamtkunstwerk. (weiterlesen…)

WHITE HOSPITAL – Holocaust

Freitag, 8. August 2014

SK81Die 1984 in Japan bei Eskimo Records erschienene LP „Holocaust“ des Projektes WHITE HOSPITAL gilt seit vielen Jahren als der „Heilige Gral“ des Industrial-Genres, was vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass von den damals gepressten 300 Exemplaren kaum mehr eines aufzutreiben ist. WHITE HOSPITAL selbst erlangten ihren Status in der Szene erst, als sich Jun Konagaya und Tomosada Kuwahara in GRIM bzw. VASILISK aufteilte und in Folge dessen einige Klassiker des Genres schufen.  Nachdem vor einigen Jahren Vinyl On Demand mittels einer schönen Vinyl-Box das komplette GRIM-Oeuvre der 80er Jahre wieder zugänglich gemacht hat und VASILISK mit „Tribal Zone“ bzw. GRIM mit „Psycho Sun“ nach Jahrzehnten der Stille großartige Comeback-Alben auf Steinklang veröffentlicht haben, wurde es auch Zeit für eine Neuentdeckung des Ausgangspunktes WHITE HOSPITAL. (weiterlesen…)

PHILLIP MÜNCH & LOSS – Transcontinental Desperation

Freitag, 8. August 2014

ant-zen-act295-x3Bei Ant-Zen scheinen die transatlantischen Beziehungen immer noch zu funktionieren, denn die aktuelle Kollaboration zwischen Philipp Münch (SYNAPSCAPE, THE RORSCHACH GARDEN) und Dan Fox (LOSS) agiert auf beiderseitiger Augenhöhe. In „Transcontinental Desperation“ fließen gleichberechtigt und ausgewogen die verschiedenen musikalischen Merkmale des deutschen wie amerikanischen Künstlers ein und so ist das Album ein regelrechter industriell-apokalyptischer Schmelztiegel aus wuchtigen Drum-Beats, Distortion Rhythmen, Electro, Noise, Dark Ambient und verzerrtem Gesang, der übrigens auch wechselseitig gerecht untereinander aufgeteilt ist. (weiterlesen…)

NICK GREY AND THE RANDOM ORCHESTRA – You `re mine again

Dienstag, 5. August 2014

nick greyDie neueste Platte von NICK GREY beginnt seltsamerweise mit einem Lachen, obwohl die folgenden 9 Songs mit gut 42 Minuten Spielzeit, eher nach „Geräuschen von gebrochenen Herzen“ in musische Töne umgesetzt, klingen, das Barock gestaltete Cover fügt sich wunderbar in die Gesamterscheinung der grandiosen Veröffentlichung ein. In den fantastischen 9 Tracks von NICK GREY geht es um die Torheit der Leidenschaft, die biologische Tyrannei der Lust und überhaupt im Allgemeinen um aller Art von romantischen und melancholischen Erregungszuständen, die Songs wurden zwischen 2012 und 2014 aufgenommen. (weiterlesen…)

ANCIENT OCEAN – Wien

Samstag, 2. August 2014

ancient_ocean_wienDieses Tape mit diesem Titel direkt vom Label mit dem gleichen Absender wie der Titel ist natürlich schick. Wobei: Tapes sind eines der Revivals, die ich nur ansatzweise verstehe und sicher nicht erwartet hätte., auch wenn mich das vom mitmachen nicht abhält. (weiterlesen…)

DAVID PHILLIPS – Homo Animalis

Mittwoch, 30. Juli 2014

dave_phillips_homo_animalisDoppel-CD(!) von Dave Phillips aus der Schweiz. Und Dave Phillips ist wohl einer dieser Musiker, bei denen musikalischer Ausdruck, (möglicherweise politische) Aussage und Art der Performance eine eng zusammengehörende Einheit bilden. Und die aus einer auch Körpergrenzen einbeziehenden bis diese missachtenden Performance entstehende visuelle Kraft die halbe Miete bei der Wirkung des Ganzen auf Zuschauer bzw. Zuhörer. Besonders wenn sich die Musik allein auf eine gleichzeitig abstrakte wie archaische Weise über Hörgewohnheiten hinwegsetzt und dabei auch noch in fast jeder Sekunde auf Angriff gebürstet zu sein scheint. (weiterlesen…)

AVALON BRANTLEY – Aornos

Samstag, 26. Juli 2014

image001Wenn ein Dichter aus der Zeit, in der er lebt, keine Impulse mehr für die eigene Arbeit empfängt, kann es sinnvoll für ihn sein, sich seine Inspirationen in früheren Epochen zu suchen. Diesen Weg schlägt auch Avalon Brantley mit seinem Erstlingswerk, dem Drama Aornos, ein: gestützt auf die formalen Regeln der griechischen Tragödie, führt Brantley seine Leser in das Griechenland der archaischen Ära. Hauptfigur des Stücks ist Alektor, der schwärmerische und musisch begabte Sohn eines Winzers. Getrieben von der Sehnsucht nach seiner Angebeteten, der jungen Philomena, bricht Alektor eine Geschäftsreise mit seinem Vater ab und kehrt ohne dessen Erlaubnis in die Heimat zurück. Dort erfährt er, dass Philomena während seiner Abwesenheit gestorben ist. In dem Glauben, er sei für ihren Tod verantwortlich, setzt Alektor nun alles daran, in den Hades zu reisen, um Philomena wieder in die Welt der Lebenden zu führen. (weiterlesen…)

WIEMAN – The Classics Album

Donnerstag, 24. Juli 2014

wieman_the_classics_albumWahrscheinlich ist auch das Cover ein Sample: der Marlboromann, eingefangen bei der Arbeit, vor der Zigarettenpause. Im Inneren dann Stars’n’Stripes, aber dekonstruiert. 44 Minuten, 6 Stücke, 6 Jahre Entstehungszeit; das Ganze zusammengesetzt aus Samples. Plunderphonics? Eher nicht, selbst wenn es rein definitorisch passen könnte. Aber, paradoxerweise: „The Classics Album“ ist über weite Strecken schon fast clubkompatibel-trackig-homogen; auch wenn das so natürlich(?) nie(?) in einem solchen laufen könnte / würde / dürfte. Und dadurch weit entfernt von so manchen hyperambitioniert hyperüberdrehten Vertretern des Genres. (weiterlesen…)

BEN FROST – Aurora

Dienstag, 22. Juli 2014

Ben-Frost-A-U-R-O-R-A-Packshot-600x600Ben Frost ist ein australischer Soundkünstler, der in Island seit vielen Jahren heimisch ist, dort das Bedroom Community-Label betreibt und unter anderem schon mit den SWANS, Tim Hecker, Daniel Bjarnason und Brian Eno kollaboriert hat. „Aurora“ ist jetzt sein viertes Solo-Album (diverse Online-Veröffentlichungen nicht mitgerechnet) und dieses klingt gegenüber den Vorgängern deutlich elektronischer bzw. reduzierter. (weiterlesen…)

MUSLIMGAUZE – Chasing The Shadow Of Bryn Jones

Dienstag, 22. Juli 2014

MuslimBoxWas würde wohl Bryn Jones zu der aktuellen Lage im Gaza-Streifen bzw. dem inzwischen völlig außer Kontrolle geratenen Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern sagen, wenn er nicht schon im Januar 1999 völlig überraschend an einer seltenen Blutpilzvergiftung gestorben wäre? Er hätte wahrscheinlich sein Arbeitspensum im Studio noch weiter gesteigert und 3 oder 4 CDs mehr veröffentlicht. (weiterlesen…)

DAVID HARROW – The Succession

Dienstag, 22. Juli 2014

R-5368872-1391673361-6220Es ist schon irgendwie seltsam, dass bisher noch niemand auf die Idee gekommen ist, das erste Solo-Album von David Harrow im CD-Format wieder zu veröffentlichen, denn schließlich hat dieser Mann Musikgeschichte und richtige Welt-Hits geschrieben. Die bekanntesten davon sind natürlich „Sleeper In Metropolis“ und „Our Darkness“ für bzw. zusammen mit Anne Clark und heute keine 80er Wave-Party ohne diese beiden Songs. (weiterlesen…)

DIAMOND VERSION – CI

Dienstag, 22. Juli 2014

DiamondVersionCIDIAMOND VERSION sind Olaf Bender und Carsten Nicolai aus Karl Marx Stadt und zum besseren Verständnis ein kurzer Blick dazu in die Vergangenheit des real existierenden Sozialismus: Mitte der 80er Jahre formierte sich im ehemaligen Chemnitz und damaligen Karl Marx Stadt eine für die bestehenden Verhältnisse recht ungewöhnliche Amateur-Band namens AG GEIGE, die mittels elektronisch erzeugten Sounds, skurrilen Texten und lustiger Kostümierung nicht nur in der Punk-Szene für einiges Aufsehen sorgte. (weiterlesen…)

ENO●HYDE – High Life

Samstag, 19. Juli 2014

Eno Hyde-High_Life-800Nachdem ich von der Kollaboration zwischen Ambient-Altmeister Brian Eno (Ex-ROXY MUSIC) und Karl Hyde (UNDERWORLD) bzw. dem Album „Someday World“ sehr angetan war und auf eine baldige Fortsetzung hoffte, ahnte ich noch nicht, dass diese sogleich auf dem Fuße folgen würde. Nur ein paar Monate steht jetzt nämlich schon der Nachfolger namens „High Life“ in den Startlöchern und bietet im CD- und Doppel-Vinyl-Format sechs neue Songs in einer runden dreiviertel Stunde. (weiterlesen…)

MATTHEW COLLINGS – Splintered Instruments

Mittwoch, 16. Juli 2014

matthewcollingssplinteredinstrumentsAuf „Splintered Instruments“ der Vorgängerplatte zu „Silence Is A Rhythm Too“, geht Matthew Collings deutlich üppiger zu Werke, als auf dem im Vergleich minimalistischeren Nachfolger; die (im positiven Sinne) teils geradezu eingängigen Tunes und die wesentlich weiter vorn stehende Instrumentierung wie zum Trotz durchzieht aber auch „Splintered Instruments“ eine sehr eigene, experimentelle Haltung. Was in nur leicht anderer musikalischer Zusammensetzung irgendwo zwischen ambienten Tracks und Indietronic einzuordnen wäre, (weiterlesen…)

WOLVES IN THE THRONE ROOM – Celestite

Mittwoch, 16. Juli 2014

wolves in the throne roomDie Weaver-Brüder widmen sich dem Ambient. Waren WITTR bisher für archaischen, spirituellen Black Metal bekannt und in letzter Zeit in jedem Falle eine der angesagtesten Bands im extremen Metal-Bereich, kommt man nun mit neuem Sound daher…ja und dieser weiß auf Anhieb zu begeistern. Das setzt voraus, dass sämtliche Scheuklappen nicht vorhanden sind, ambiente Klänge als Alternative zu bisher stattfindenden fordernden Longtrack-BM-Eskapaden der Amerikaner tolerabel erscheinen. Die Möglichkeit im Ausdruck herkömmlicher Metal-Klischees zu brechen, ist so neu nicht, das wussten schon Burzum, Satyricon´s Wongraven, Ulver uvm. (weiterlesen…)

FRANZ KIRMANN – Meridians

Dienstag, 15. Juli 2014

rezi franz kirmann-meridiansDenovali Records reichen das nächste Highlight nach. Konnten mich die Tage das Electronica/Songwriter Debüt von Never Sol aus Tschechien bereits begeistern, so liegt mit dem Werk des in London lebenden Franzosen Franz Kirmann (im Übrigen die eine Musikerhälfte des bekannten Duos Piano Interrupted und auch Produzent), das nächste Highlight im Briefkasten.

(weiterlesen…)

MATTHEW COLLINGS – Silence Is A Rhythm Too

Dienstag, 15. Juli 2014

matthewcollingssilenceisarhythmtooEs ist immer wieder schön, wenn ein Künstler es schafft, innerhalb eines Genre eigene Wege zu gehen, ohne dabei das Genre (ungewollt) zu verlassen…Und im Fall von „Silence Is A Rhythm Too“ von Matthew Collings ist es sogar noch so, dass diese eigenen Wege zwar quasi von Minute 1 intuitiv als solche empfunden werden, es aber paradoxerweise sehr schwer fällt, die tatsächliche Charakteristik dieser Eigenständigkeit zu beschreiben. Die im positiven Sinne irgendwie spröden Geigen(?) Konstruktionen der #1 etwa, „Stills“, die gegen Ende langsam von rhythmischen Strukturen unterlaufen werden: möglicherweise gemahnen die melancholischen Harmonien und die Soundästhetik etwas an Richard Skeltons schon fast verloren wirkende Melancholie; (weiterlesen…)

TAIGA REMAINS – Works For Cassette

Samstag, 12. Juli 2014

taiga_remains_works_for_cassette„Works For Cassette“ kompiliert Beiträge von Taiga Remains zu Tapeveröffentlichungen auf den Labels Arbor und Ekhein zu einer zusammenhängenden (Vinyl-only) Veröffentlichung, der letzten von Taiga Remains unter diesem Namen, weil Alex Cobb, der Mann hinter dem Projekt, von nun an nur noch(?) unter seinem Geburtsnamen arbeiten will. Taiga Remains gehört zu denen, die mit der Gitarre als Hauptinstrument Drones bauen; (weiterlesen…)

MRDTC – #3 (We Travel)

Samstag, 12. Juli 2014

MRDTCDas Projekt von Christian Lemke alias Mr. Dupont (NORDARR) und Tino Claus (AMNISTIA) namens MRDTC geht in die nächste Runde und schließt mit einer randvollen EP nahtlos an das von mir schon hoch gelobte Debüt-Album „#2 (We Transfer) an. (weiterlesen…)

MADR ER MOLDAR AUKI/SCHNEE – Split

Samstag, 12. Juli 2014

NAC_JcardTemplate_5-Panel_FRONTDas erste was einem bei dem Split-Tape von MADR ER MOLDAR AUKI mit SCHNEE auffällt, ist das herzallerliebste Cover der Kassette, welches an alte Kinderbuch-Illustrationen erinnert. Dieses mutet umso skurriler an, da die Veröffentlichung zur Hälfte auch dem Post Black Metal-Seiten-Label von T(R)eue um T(R)eue zugeteilt ist. (weiterlesen…)

DATASHOCK – Keine Oase In Sicht

Donnerstag, 10. Juli 2014

2Dtashock_keine_Oase_in_SichtxLP Vinyl only von Datashock auf Dekoder. Coverbild und Tracktitel evozieren fast automatisch Grobschnitt-Klamauk Erinnerungen a la „Take Your Car Drive To Africa In The Sahara You’ll Find Alibaba…“. Gut, Datashock verlegen sich nicht darauf, derartiges auch gesanglich darbieten zu müssen; die krude Titelgebung reicht ihnen als Überbau für eine eben auch in der harmonischen Umsetzung (nord-)afrikanisch inspirierte musikalische Reise. Und die ist, über alle 11 Titel gleichzeitig homogen im Spirit und atmosphärisch in der Umsetzung. Und relativ transparent / reduziert obendrein.

(weiterlesen…)

BORIS – Noise

Dienstag, 8. Juli 2014

Boris_Noise_WNach der Vinyl only / Japan only „Präparat“ proben Boris nunmehr wieder einen wohlgeplanten Quadro-Aufschlag: Vinyl + CD, beides jeweils Japan only und Welt, Vinyl doppelt (jeweils), Japan CD auch (Welt nicht); diesmal aber wenigstens nicht auch noch anderes Tracklisting und andere Abmischungen der Ländereditionen (wie bei der „Smile“), wohl aber andere Cover. So der Überblick. (weiterlesen…)

Ken Sharp / Paul Stanley / Gene Simmons: Die Geschichte von KISS. Unsere Anfangsjahre

Montag, 7. Juli 2014

image001In diesem Jahr feiern die Monsterrocker von KISS, jene brillante Symbiose aus Rock’ n Roll, Marvel Comics und Roger-Corman-Filmen, den 40. Jahrestag des Erscheinens ihres selbstbetitelten Debutalbums. Aus diesem Anlass beschenken sie ihre Fans mit der Neuauflage ihres Backkatalogs auf Vinyl sowie der Kompilation KISS 40, einem repräsentativen Querschnitt durch die musikalische Bandgeschichte mit all ihren Stilwechseln, die überraschenderweise sogar einige bisher unveröffentlichte Titel enthält. Und wie üblich bei KISS, müssen für diese Geschenke die Fans bezahlen, was sie sicher gerne tun werden, schon allein, um Gene Simmons und Paul Stanley, bis heute die Masterminds der Gruppe, vor der Altersarmut zu bewahren. (weiterlesen…)

TANGERINE DREAM – Josephine the Mouse Singer

Samstag, 5. Juli 2014

tdTANGERINE DREAM waren endlich wieder mal on Tour und dieses Mal auch in einigen auserwählten bundesdeutschen Städten, meine Wenigkeit hat die Synth Dinos dann einfach mal in Köln besucht. Natürlich sind TANGERINE DREAM nicht mehr die Band der alten „Berliner Schule“ von vor 30 Jahren – man sagt ja ihre kreativste und beste Zeit war von 1973 bis 1977 in der Besetzung mit Frank Baumann und Christoph Franke, Edgar Froese – in heutigen Zeiten klingt das nun alles Bombastischer und Voluminöser, zudem haben die Musiker Besetzungen über die Jahre natürlich auch hier und da einmal gewechselt.

(weiterlesen…)

A CHALLENGE OF HONOUR – Taken By The Flames

Samstag, 5. Juli 2014

SK76Das holländische Martial-Projekt A CHALLENGE OF HONOUR wurde im Jahre 2000 von einem gewissen Johan König ins Leben gerufen, um wenig später durch Peter Savelkoul übernommen zu werden. Im Zuge des Martial Industrial-Booms bzw. dem DER BLUTHARSCH-Hype um diese Zeit brachte es das Projekt zu zahlreichen Veröffentlichungen wie einiger Bekanntheit. 2013 erkannte aber auch Peter Savelkoul, dass das Genre inzwischen völlig ausgereizt ist und gab das Ende von A CHALLENGE OF HOUNOUR bekannt. Zum Abschied erscheint nun bei Steinklang mit „Taken By The Flames“ eine Compilation, die rares und unveröffentlichtes Material versammelt. (weiterlesen…)

CABARET VOLTAIRE – #7885 (Electropunk To Technopop 1978-1985)

Mittwoch, 2. Juli 2014

Musiker und Bands die auf Mute veröffentlichen können sich meist glücklich schätzen, denn das britische Referenzlabel legt sich für diese so richtig ins Zeug und ist dabei völlig loyal zu seinen Künstlern. Bestes Beispiel CABARET VOLTAIRE, deren Backkatalog seit Anfang der 90er Jahre bei Mute verwaltet wird und die nicht müde werden, deren Vorreiterrolle in das kulturelle Bewusstsein zurückzurufen. (weiterlesen…)

THE BLUE ANGEL LOUNGE – A Sea of Trees

Mittwoch, 2. Juli 2014

Die deutsche Postpunk Band THE  BLUE ANGEL LOUNGE aus Hagen ( hier kamen auch NENA und EXTRABREIT dereinst her ) hat wieder ein neues Meisterwerk veröffentlicht und zwar ihr Drittes , das sich „A Sea of Trees“ betitelt, ein wahres Fühlhorn mit 11 wundervollen Kleinoden, da hat das Warten auf jeden Fall Sinn gemacht. Die Sounds basieren auf einem Mix aus dunklem Tristesse-Pop und psychedelischen Wavefolk, eben ihren großen Vorbildern VELVET UNDERGROUND nicht unähnlich, dazu gesellt sich eine Prise – Düster Goth! Der Name THE BLUE ANGEL LOUNGE übrigens entstammt einem Club in New York City, in dem CHRISTA PÄFFGEN alias NICO im Jahre 1960 ihr wohl erstes Konzert auf amerikanischen Boden gegeben hat. (weiterlesen…)

TARJA TURUNEN & MIKE TERRANA – Beauty And The Beat

Dienstag, 1. Juli 2014

Gothic und Symphonic Metal ist inzwischen weder neu noch besonders innovativ und gleiches gilt auch für Klassik Meets Rock. Letzteres hat jetzt das ehemalige Aushängeschild und Role-Model des Gothic Metal-Genres Tarja Turunen (Ex-NIGHTWISH) für sich entdeckt und zusammen mit dem Drummer Mike Terrana (RAGE, Axel Rudi Pell, SAVAGES CIRCUS, MASTERPLAN) ging sie 2013 mit solch einem Programm auf Welttournee. (weiterlesen…)

OMNIA – Earth Warrior

Montag, 30. Juni 2014

Die holländischen OMNIA sind ja inzwischen schon so was wie eine Institution des Genre Pagan Folk und auch mit ihrem 14. Album setzten sie den Kampf gegen die moderne bzw. für eine bessere Welt unbeirrt fort. (weiterlesen…)

NEVER SOL – Under Quiet

Sonntag, 22. Juni 2014

Das Label Denovali muss wohl Black-Online Lesern nicht mehr vorgestellt werden, stellt es im Bereich dunkler, experimenteller Musik eine qualitative Ausnahmestellung dar. Wer so wie der Rezensent bereits das fantastische, jährlich stattfindende Festival renommierter Künstler aus dem Denovali-Umfeld erleben durfte und das akustisch in der Berliner Passionskirche, weiß um den Genuss der jeweiligen Ausnahme-Künstler. Man setzt sich musikalisch mit seinen Künstlern keiner Grenze aus, viel mehr wird auf Originalität, speziellen Ausdruck und toller Verpackung der Produkte geglänzt. (weiterlesen…)

Tribut Sampler „Listen“ – Music inspired by Ecki Stiegs Grenzwellen

Donnerstag, 19. Juni 2014

Wie sicherlich viele Elektro Heads wissen, gibt es die Grenzwellen im Radio seit April 2014 wieder, diese Kultsendung mit Moderator Ecki Stieg gab es schon von 1987 bis 1997 und hat damals ganze Dark Wave Generationen geprägt und viele neue Gruppen der sogenannten „Goth Szene“ und darüber hinaus, erst überhaupt bekannt gemacht. Daher haben sich einige Fans der Grenzwellen, die gleichzeitig Musiker sind,  zu einer Art „Tribut Sampler“ zusammengefunden und haben 13 famose zeitlose Stücke veröffentlicht die ich hier kurz vorstellen möchte! (weiterlesen…)

INVENTIONS – Inventions

Sonntag, 15. Juni 2014

Wenn sich Musiker von so Hochkarätern aus der Electronica/Postrock-Ecke wie Matthew Cooper (Eluvium) und Mark T. Smith (Explosions in the Sky) für ein gemeinsames Projekt entschließen, liegt die Vermutung nah, was besonderes in genau dieser Schnittmenge zu erhalten. Dieser Erwartung werden beide mit ihrem gemeinsamen Baby Inventions vollauf gerecht, soviel vorweg. Entstanden ist die Idee, als Cooper für sein letztes sehr zu empfehlendes Doppel-Album „Nightmare Ending“ Smith zu einer Song-Kollaboration einlud. (weiterlesen…)

MINOT – Equal / Opposite (CD), O – When Plants Turn To Stones

Samstag, 14. Juni 2014

Minot „Equal / Opposite“ CD (Golden Antenna/ Broken Silence)

Instrumental Trio um Ex-From Monument To Masses Gitarrist Matthew Solberg. Kompakt, roh (in Spiel und Sound; beides mal nur positiv gemeint), voller Energie, teils experimentell, besonders was die Themen, Melodien und Konstruktionen der Gitarre betrifft. Mit einem Schlagzeuger (Shannon Corr), der mit seinem Spiel zwischen Frickel und Tribal seine ganze Energie als eine perfekte Bühne für die Gitarre und den auch mal fast impro/ jazzmäßig spielenden Bassist Ben Thorne ausbreitet. (weiterlesen…)

LIMPE FUCHS/ CHRISTOPH HEEMANN/ TIMA VAN LUIJK – Macchia Forest (LP); HOLLYWOOD DREAM TRIP- Would You Like To Know More?

Samstag, 14. Juni 2014

Limpe Fuchs / Christoph Heemann / Timo van Luijk „Macchia Forest“ LP (Streamline)

Vinyl-only Clash der Soundästhetiken. Nicht immer gelingt es, konkrete Instrumente und Flächen zusammenzubringen; oft erst recht dann nicht, wenn Teile dieser konkreten Instrumente (Holz)Perkussionsinstrumente sind. Gerne behelfen sich dann die Protagonisten damit, alles in einem Mahlstrom zu vermischen; vermeintlich weil allein dieser Weg ein Auseinanderbrechen des Ganzen zu verhindern mag. Diese Haltung ist nicht falsch, unzählige Beispiele beweisen es, aber sie kann im Einzelfall auch durchaus verhindern, dass es zu wirklichen Überraschungen kommt. (weiterlesen…)

CHVAD SB – Crickets Were The Compass (CD); COLLAPSE UNDER THE EMPIRE – Sacrifice & Isolation

Samstag, 14. Juni 2014

Chvad SB „Crickets Were The Compass“ CD (Silber Records)

Das Cover scheint einen auf den Irrweg schicken zu wollen; das Gegenteil ist der Fall: Comic-Stil (und dann auch noch mit einem Hund als Charakter), das hat schnell etwas Niedliches. Bis nicht nur der „Gesichtsausdruck“ des Hundes ins Auge fällt, sondern eben auch der Zustand der Umgebung. Post-Apokalypse irgendwie. Wenn dann noch zu lesen ist, Chvad SB wollte mit „Crickets Were The Compass“ eine Art „Nachlassdokument von Verlust“ erstellen, dann kann das von visueller Seite schon mal als erfolgreich bescheinigt werden. (weiterlesen…)

WOVENHAND – Refractary Obdurat

Dienstag, 10. Juni 2014

Alttestamentarisch-schamanistische Grüße sendet uns David Eugene Edwards auch auf seinem achten Album. Mittlerweile beim renommierten Hardcore-Label Deathwish unter Vertrag, vereint Edwards wieder alle gängigen Alternative-Country-Elemente mit spirituellen Texten. Im katholisch-fundamentalistischen Teil der USA hat ihm das einen hervorragenden Ruf als ideologischen Wanderprediger eingebracht. Sein stark durch seine Person geprägter „Denver Sound“ genießt auch außerhalb der Ländergrenzen längst Kultstatus. Hat er sich auch verdient der gute Mann mit Cowboyhut. Schließlich verfolgt er seit Anbeginn seiner musikalischen Karriere nichts anderes als seine eigene Version vom lonesome-wolf-Artist. Taggen wir an dieser Stelle sein neues Werk noch mit Dark Country für die Suchmaschinenoptimierung und widmen uns eindringlicher dem Geschehen. (weiterlesen…)

NZ – Raw And Pure

Sonntag, 8. Juni 2014

Wie viele Projekte haben schon versucht, so wie die großen Helden der EBM namens NITZER EBB zu klingen und sind meist kläglich gescheitert? Legionen sage ich da nur und ich selbst als alter EBM-Jünger habe bisher in meinem Plattenschrank neben NITZER EBB nichts vergleichbares geduldet. Dies scheint sich jetzt aber zu ändern, denn was das junge österreichische Duo NZ auf ihrer Debüt-EP „Raw And Pure“ abliefert, entspricht nicht nur dem Titel, sondern könnte auch locker zu den glorreichen „That Total Age“-Tagen von NITZER EBB erschienen sein. (weiterlesen…)

NOVY SVET – Selected Ambient Works Vol. 3

Samstag, 7. Juni 2014

Anscheinend habe ich doch prophetische Fähigkeiten, als ich anlässlich des Reviews von „Selected Ambient Works Vol. 2“ im vorigen Jahr über eine Rückkehr von NOVY SVET gemutmaßt habe. Inzwischen hat Jürgen Weber mit 57005 nämlich ein neues Label ins Leben gerufen, mit „Doce“ eine wundervoll-sentimentale Best Of-LP der vergangenen 12 Jahre von NOVY SVET veröffentlicht, an zwei Split-Singles mit SUSA 24 und SPETTRO FAMILY teilgenommen, wie mit SANTA ESPINA kollaboriert. Weiteres neues Material folgt da sicher bald und bis es so weit ist, kann man getrost die Zeit mit dem dritten und letzten Teil seiner Ambient-Arbeiten überbrücken. (weiterlesen…)

Konzertbericht: HILARY HAHN und HAUSCHKA in Düsseldorf

Dienstag, 3. Juni 2014

Im Jahr 2012 veröffentlichten die Ausnahmeviolinistin Hilary Hahn und der Meister des präparierten Klaviers, Volker Bertelmann alias Hauschka, das gemeinsame Album “Silfra“. Immer mal wieder, wenn es ihre Terminkalender erlauben, präsentieren die beiden seither ihr von der Landschaft Islands inspiriertes Gemeinschaftsprojekt live, so zuletzt am 25. Mai 2014 in der fast ausverkauften Tonhalle Düsseldorf im Rahmen des diesjährigen Schumannfestes. Der Auftritt in Düsseldorf war gleichzeitig auch eine Heimkehr, hatten Hilary Hahn und Hauschka doch ihre Kollaboration seinerzeit bei einem Treffen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ersonnen. (weiterlesen…)

SHIELD PATTERNS – Contour Lines

Sonntag, 1. Juni 2014

Trendig neue Schwärze, frisch aus dem Vereinten Königreich, liefert das Duo SHIELD PATTERNS mit ihrem ätherischen Dark-Pop Debüt „Contour Lines“. Die in Manchester lebende Künstlerin Claire Brentnall und ihr musikalischer Seelenverwandter Richard Knox erschaffen schwelgende Ambient-Wolkenlandschaften für Fortgeschrittene. Reichlich Einkehr zwischen den Traditionen inklusive. Hobbymelancholiker, die Platten von CHELSEA WOLFE, TOMORROW WE SAIL, HER NAME IS CALLA und natürlich TALK TALK im Plattenschrank stehen haben, sind eingeladen mitzureisen. Einzige Voraussetzung: Das obligatorische Glas schwerer Rotwein. Ernsthaft Leute, das ist essenziell! Aus aktuellem Anlass empfehle ich an dieser Stelle einen trockenen griechischen Agioritikos aus der autonomen Mönchsregion Athos in Griechenland. Gerne auch den aktuellen Jahrgang. Anschließend: Andacht! (weiterlesen…)

YANN TIERSEN – Infinity

Samstag, 31. Mai 2014

YANN TIERSEN ist in unseren Breiten vor allem durch seinen Soundtrack zu „Die fabelhafte Welt der Amelie“ bekannt, welcher für ihn gleichseitig Seegen und Fluch darstellt. Ein Seegen ist für ihn, da er durch diesen seit dem finanziell abgesichert ist und was ihm ein freies Musizieren + Leben in seiner Heimat Frankreich ermöglicht. Der Fluch dabei ist allerdings die geringe Wahrnehmung seiner eigentlichen Alben, die stets im Schatten seines berühmten Soundtracks stehen, obwohl dieser genau genommen ja auch nur aus dem Material seiner ersten Alben besteht. (weiterlesen…)

ORPHX – The Sonic Groove Releases Pt. 1

Samstag, 31. Mai 2014

Seit Anfang der 90er Jahre ist das kanadische Duo Richard Oddie und Christina Sealey unter dem Banner ORPHX nun schon aktiv und obwohl ihre Wurzeln tief im Industrial-Bereich liegen, brachen sich spätestens Ende der 90er immer mehr Minimal Techno-Strukturen zwischen den grauen Dark Ambient und Illbient-Atmosphären ihre Bahn. Hielten dabei ihre Veröffentlichungen insbesondere für Hands Productions immer die Waage zwischen den einzelnen Genre-Elementen, sind die seit 2009 bisher erschienenen fünf Vinyl-12“ für das Sonic Groove-Label von ADAM X aber gänzlich auf den Dancefloor zugeschnitten. (weiterlesen…)

JAPANISCHE KAMPFHÖRSPIELE – Welt ohne Werbung

Donnerstag, 29. Mai 2014

Die JAPANISCHEN KAMPFHÖRSPIELE (kurz JAKA) waren mir bis dato absolut kein Begriff, auch wenn diese schon auf dem letzten Album von RUMMELSNUFF mitwirkten. Zumindest ein Blick auf ihre umfangreiche Diskografie zeigt mir jetzt, das ich hier so einiges verpasst haben muss. Vor ein paar Jahren löste sich die Band eigentlich auf, was die zahlreichen enttäuschten Fans sogar dazu veranlasste, ein Tribute-Album in Eigenregie zu initiieren. 2014 sind die JAPANISCHEN KAMPFHÖRSPIELE wieder am Start und bieten gewohnt-beliebtes Death Metal/Grind Core-Geknüppel mit dem KNORKATOR ähnlichen „Böse“-Gesang. (weiterlesen…)

Ø – Konstellaatio

Samstag, 24. Mai 2014

Der Finne und Wahl-Berliner Mika Vainio ist in seinem Veröffentlichungsdrang kaum zu bremsen und neben diversen Kollaborationen und Alben unter seinem bürgerlichen Namen, erschien vor kurzem sogar postum noch ein Live-Album des Duos PAN SONIC aus dem Jahre 2009, dessen Mitglied er ja bis zu deren Ende war. Kurioserweise wurde dieses Dokument namens „Oksastus“ auf dem ukrainischen Label Kvitnu kurz vor den Unruhen auf dem Maidan bzw. prowestlichen Putsch in Kiew veröffentlicht und zumindest die Vinyl-Ausgabe ist inzwischen schon eine hochpreisige Rarität geworden. Mit seinem Solo-Projekt Ø gibt er sich jetzt auf den finnischen Sähkö Recordings wieder mal die Ehre, zu deren Gründungsväter er übrigens auch zählt und welches hauptsächlich für jenes Projekt vorbehalten ist, aber auch illustre Namen wie Jimi Tenor und auf obskure Veröffentlichungen wie zum Beispiel DIE BLUTLEUCHTE verweisen kann. „Konstellaatio“ ist dann im Grunde genommen ein typisches Werk von Mika Vainio und lässt ganz klar seine ordnende Handschrift erkennen. (weiterlesen…)

APOPTYGMA BERZERK – Stop Feeding The Beast

Samstag, 24. Mai 2014

Stephan Groth scheint mit seinem Projekt APOPTYGMA BERZERK Ernst zu machen und wirklich Back To The Roots zu gehen. Das er aber (wie angekündigt) so weit zu den Anfangen der elektronischen Musik zurückgeht, wie jetzt mit „Stop Feeding The Beast“, hat sicher kaum einer seiner Fans gedacht. (weiterlesen…)

ROMA AMOR – On The Wire

Mittwoch, 21. Mai 2014

On The Wire“ ist das vierte Album von ROMA AMOR und ihr erstes mit komplett englischem Gesang. Das italienische Duo offenbart dabei einen herrlichen Akzent, der zum Teil waffenscheinpflichtig ist und in einigen Momenten an ganz alte KIRLIAN CAMERA erinnert. Musikalisch eigentlich mehr im Dark Folk Cabaret-Genre zu Hause, bricht „On The Wire“ manchmal jedoch mit stolpernder Beatbox, wavigen Bass und Schrammel-Gitarren angenehm aus dem morbide Schunkel-Schema aus. (weiterlesen…)

FATIMA AL QADIRI – Asiatisch

Dienstag, 20. Mai 2014

Für manche Reviews benötigt man einfach länger. Wie im Fall der New Yorker-Künstlerin FATIMA AL QADIRI. Das Anfang Mai erschienene mystische Debüt der gebürtigen Kuwaiterin hat in meinem Fall mehrere Wochen intensiver Hördurchgänge beansprucht und geraume Zeit verstreichen lassen, bis sich ein zusammenfassendes Urteil herauskristallisieren konnte. Hinzu kommt mein Nichtwissen über subkulturelle Phänomene und Strömungen aus China. Wer sich für das aufgearbeitete Ergebnis interessiert, liest weiter. P.S.: Für wissenschaftliche Interpretationen sind andere zuständig. (weiterlesen…)

SWANS – To Be Kind

Samstag, 17. Mai 2014

Als 2010 Michael Gira beschloss, wieder Musik unter dem Namen SWANS zu machen und das Comeback-Album „My Father Will Guide Me Up A Rope To The Sky“ veröffentlichte, hatte das (zumindest für mich) einen komischen Nachgeschmack. Musikalisch erschien mir dieses Album fast schon enttäuschend (Alters)milde und mehr eine Fortsetzung seines THE ANGELS OF LIGHT-Projektes unter besser verkaufsfördernden Banner. Der zwei Jahre später folgende Opus „The Seer“ schlug dann deutlich dröhnender und brutaler in die alte Kerbe der SWANS und auch Live lief man wieder zu intensiver Höchstform auf. Weitere zwei Jahre gibt sich jetzt Michael Gira dem Titel nach „freundlich“, aber genau das Gegenteil ist der Fall. (weiterlesen…)

NO CARRIER – Wisdom & Failure

Samstag, 17. Mai 2014

Da flattert mir ein kleines Postpäckchen mit dem neuen Album der Synth Wavepopper NO:CARRIER ins Haus, gerade wo ich erfahren habe, das die neue CD „Wisdom & Failure“ der zwei Protagonisten Cynthia Wechselberger – Gesang und Mastermind Christian Wirsig – Keyboards und Gesang, veröffentlicht wird. Diese deutsche Elektro Synthpop Gruppe erinnert mich in ihren Sounds und Klängen immer wieder ein bisschen an die legendäre 80er Elektro Wave Gruppe INVINCIBLE LIMIT mit Marion Küchenmeister als Frontfrau, die ja mit „Golden Dreams“ und dem Covertrack „Love Will Tear Us Apart“ beachtliche Erfolge vorzuweisen hatten. (weiterlesen…)

ENO • HYDE – Someday World

Donnerstag, 15. Mai 2014

Der ehemalige ROXY MUSIC-Keyboarder und Erfinder der Ambient-Musik Brian Eno hat gerade mal wieder einen Lauf. Begehrt als Produzent (U2, COLDPLAY, JAMES) und Kollaborationen nie abgeneigt (David Byrne, Jah Wobble, Harold Budd, John Cale, David Bowie), war er ja erst kürzlich auch an dem ersten richtigen Solo-Album von Damon Albarn (BLUR, GORILLAZ) beteiligt. Dem folgt auf dem Fuße eine weitere Zusammenarbeit und diesmal mit dem UNDERWORLD-Sänger Karl Hyde auf dem renommierten Warp-Label, wo Brian Eno schon zwei seiner letzten Alben veröffentlicht hat. (weiterlesen…)

ANNE CLARK & HERR B – Fairytales From The Underground

Sonntag, 11. Mai 2014

Die Beziehung von Anne Clark mit Musik-Label ist seit je her kompliziert und auch die stetig wechselnden musikalischen Partner lassen im Nachhinein wenig schmeichelhafte Worte über die Zusammenarbeit mit der spröden Britin fallen. Aktuell ist gerade ein gewisser herrB (nein, nicht der von DIE ÄRZTE) aus Nürnberg für die Musik zuständig und das erste Resultat dieser Kollaboration war voriges Jahr die MCD „Fairytales From The Underground“, welche bei After Hours Productions erschienen ist und drei Tracks enthielt. (weiterlesen…)

FANTOME – It All Makes Sense

Sonntag, 11. Mai 2014

FANTOME ist das neue Projekt von Hanin Elias und dem aktuellen DIE KRUPPS-Gitaristen Marcel Zürcher, mit dem die Ex-ATARI TEENAGE RIOT-Frontfrau zu neuen Ufern aufbricht. Schon auf ihren letzten Solo-Alben war ein Drang zur Melodie und zum Pop spürbar, dem sie jetzt mit FANTOME bzw. „It All Makes Sense“ vollends nachgibt. (weiterlesen…)

HYDRAS DREAM – The Little Match Girl

Sonntag, 4. Mai 2014

Der Auftakt von „The Little Match Girl“ (Das Märchen von dem kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzern…) von Hydras Dream (aka Anna von Hausswolff und Matti Bye) erinnert irritierenderweise an die ebenfalls auf Denovali veröffentlichenden Dale Cooper Quartet; dieser programmierte Walking Bass, genau das ist auch einer der festen Bestandteile des Soundkosmos des französischen Projekts. Und durchaus vergleichbar zu diesen baut Hydras Dream über diesem stoischen Basslauf sphärisch / geisterhafte wie packende Melodiebögen aus Streichern und, hier auf „Last Evening Of The Year“, ergänzt durch E-Piano. (weiterlesen…)

JEROME LONGHI – Sonameon, TALVIHORROS – Eaten Alive

Sonntag, 4. Mai 2014

JEROME LONGHI – Sonameon (12″, Empiric Records)

Vom visuellen Äußeren unspektakulär, schleicht sich „Sonameon“ über einen geisterhaft skelettierten Beginn aus Rhythmusandeutung, Klaviersprengseln und einer irgendwie fast wie von dunklen Erscheinungen gequält erscheinenden, auch noch fragmentierten Stimme in eine flirrende Unwirklichkeit. Die ihre atmosphärische Anziehungskraft dem eher intuitiv fühlbaren als tatsächlich so hörbaren Kontrast zwischen vorn im Hörraum stehenden instrumentalen Hauptdarstellern (und ihren Rollen) sowie ganz weit dahinter agierender Mikrodetails verdankt, die, um bei dem Bild zu bleiben, weit mehr sind als bloße Statisten. (weiterlesen…)

NORTHAUNT & SVARTSINN – The Borrowed World

Samstag, 3. Mai 2014

Die beiden norwegischen Dark Ambient-Projekte NORTHAUNT und SVARTSINN gibt es meistens im Doppelpack, sei es nun Live oder auf diversen Compilation. Für den nachträglichen Soundtrack zu dem Buch „The Road“ von Cormac McCarthy haben sie sich jetzt auch wieder zusammen getan und wenn auch beide jeweils einen langen Track beisteuern, so das „The Borrowed World“ zumindest oberflächlich gesehen als Split-Veröffentlichung daher kommt, ist das Ganze eine in sich geschlossene Angelegenheit. (weiterlesen…)

DEFRAG – Drown

Samstag, 3. Mai 2014

Das amerikanische IDM-Projekt DEFRAG aus New York lässt sich mit seinen Veröffentlichungen immer recht viel Zeit und so ist die letzte CD „Lament Element“ nun schon wieder 5 Jahre her. Das diese lange Zeitspanne aber sicher gerechtfertigt ist, beweist schon allein das aufwendige Coverartwork von „Drown“ und natürlich merkt man das ebenfalls am ausgefeilten Sound des Albums. (weiterlesen…)

AMORAL – Fallen Leaves & Dead Sparrows

Donnerstag, 1. Mai 2014

AMORAL gibt es inzwischen auch schon gut 10 Jahre, in denen die finnische Metal-Band so einige Genre-Schlenker vollführt hat. Vom Death Metal, über Love Metal zum Prog Metal könnte die Überschrift lauten und „Fallen Leaves & Dead Sparrows“ ist jetzt ihr sechstes Album und bisheriger Höhepunkt dieser stetigen Entwicklung. (weiterlesen…)

MOON ZERO – Tombs/Loss

Dienstag, 29. April 2014

Der sakralen Atmosphäre einer Kirche kann man sich auch als Atheist nicht entziehen. Unzählige Künstlerformationen sind schon immer von den facettenreichen heiligen Hallen der Weltreligionen angetan und favorisieren nicht nur aus Gründen der Akustik eine Live-Performance innerhalb eines Gotteshauses. Das Bochumer Experimental-Label DENOVALI beweist hier wieder einmal seinen guten Riecher für vergessene Untergrund-Perlen und veröffentlicht die „Kirchenwerke“ des Londoner Musikers Tim Garrat. Zusammengefasst auf einer Doppel-Vinyl oder Doppel CD ist das seine bisher nur in obskurer Tape-Kleinstauflage erschienene EP „Tombs“ und die aktuelle Veröffentlichung „Loss“. (weiterlesen…)

RAISON D’ETRE – Mise En Abyme

Dienstag, 29. April 2014

Nach dem das ehemalige schwedische Kult-Industrial-Label Cold Meat Industry jetzt endgültig zu Grabe getragen wurde und RAISON D’ETRE den größten Teil seines Backkataloges weltweit verteilt als Redux- und Expanded-Versionen wieder zugänglich gemacht hat, stand Peter Andersson dann vor der Frage der endgültigen Label-Wahl für sein neues Album. Den Zuschlag hat letztendlich Transgredient Records (TROUM, Drone Records) erhalten, das erste richtig neue Material von RAISON D’ETRE seit rund 5 Jahren zu veröffentlichen und dies war sicher nicht die falsche Entscheidung. (weiterlesen…)

SCRAPS OF TAPE – Sjätte Vansinnet

Montag, 28. April 2014

Perfekt ineinandergreifende Gitarre/ Gitarre/ Gitarre/ Bass Geflechte. Mit hunderten von Mikromelodien und fliegenden Wechseln der Verantwortlichkeiten bezüglich Struktur, Melodie, Schub; im gros diesseits der Vollverzerrung ohne das dies der kraftvollen Dynamik und Spielfreude von „Sjätte Vansinnet“ irgendwie schaden könnte. Zusammengehalten von einem die so zahllosen wie gleichzeitig organischen Breaks perfekt zusammenhaltenden Schlagzeug. Der meist cool unaufgeregte (aber dennoch emotionale) Gesang lässt den instrumentalen Passagen lange Freiräume, übernimmt bei vielen Stücken mehr die Rolle einer punktuellen Erweiterung; bringt so neues, wenn das was allein durch die Instrumente gesagt werden konnte gesagt ist; (weiterlesen…)

MICK HARVEY – Intoxicated Man/Pink Elephants

Sonntag, 27. April 2014

Mick Harvey war über mehrere Jahrzehnte ein treuer Weggefährte von Nick Cave (BOYS NEXT DOOR, THE BIRTHDAY PARTY) und insbesondere der musikalische Motor von THE BAD SEEDS, bis er 2009 völlig überraschend seinen Dienst quittierte. 1995 saß er dort aber noch fest im Sattel und obwohl ich mich damals schon längst vom Herrn Cave abgewandt hatte (um einige Jahre später reumütig wieder in seinen morbiden Schoß zurückzukehren), kaufte ich mir aus welchen Gründen auch immer das Solo-Debüt „Intoxicated Man“ von Mick Harvey als Vinyl-LP, die sofort zu einer meiner „Insel-Platten“ wurde. (weiterlesen…)

DEATH OF A CHEERLEADER – Dancing Around The Fire Of Volcano

Sonntag, 27. April 2014

Der Name dieser Schweizer Band weckt sofort Assoziationen mit einem Episoden-Titel irgendeiner dieser austauschbaren amerikanischen Krimi-Serien und führt somit erst einmal völlig in die Irre. Zum Glück rücken gleich die ersten Töne ihres Debüt „Dancing Around The Fire Of Volcano“ die Wahrnehmung in die richtige Richtung, denn der eröffnende Song und gleichzeitiger Titeltrack ist allerfeinster Shoegazer-Indie-Rock britischer Prägung bzw. ganz im Stile der erhabenen ILIKETRAINS. (weiterlesen…)

HERZ JÜHNING – Paradise

Samstag, 26. April 2014

Herz Jühning gelang 2007 mit der Single „Faces“ ein absoluter Angst Pop-Überraschungshit, an den das folgende Album „Miasma“ allerdings leider nicht anschließen konnte. Zu unausgereift, zu gewollt und vor allem mit deutlichen Defiziten beim Gesang war das Ganze irgendwie so eine Galakthorrö-Fan-Geschichte, die ironischerweise auch noch bei dem führenden Angst Pop-Label veröffentlicht wurde. Nach langer Pause gelobten die zwei Beiträge auf dem „Kosmoloko 2“-Sampler dann Besserung und mit der neuen Single „Paradise“ liefert jetzt Herz Jühning eine rundherum gelungene Veröffentlichung ab. (weiterlesen…)

SABBATH ASSEMBLY – Quaternity

Freitag, 25. April 2014

Sonntagmorgen. Muffelig? Dann erst mal einen Esslöffel Ziegenblut in den Kaffee. Keine Ausreden, es ist Zeit für den Satansdienst. Habt ihre eure schwarzen Samt-Kutten schon bereitgelegt? SABBATH ASSEMBLY sind in der Stadt. Mitgebracht haben sie wieder sechs neue Stücke voll von okkultem Spiritualismus und huldigen weiterhin dem konzeptionellen Grundgedanken der „Process Church Of The Final Judgement“. Eine sektenartige Gruppierung, die in den 1960er- und 1970er-Jahren gleichzeitig alle vier großen Gottheiten Jesus Christus, Jehova, Luzifer und Satan angebetet hat. Fakt ist: Die paradoxe Ideologie dieser obskuren Gemeinschaft übt seit Jahren einen unstillbarem Durst nach kultureller Rezeption auf die Subkultur aus. (weiterlesen…)

SPRUNG AUS DEN WOLKEN – Story Of Electricity

Donnerstag, 24. April 2014

Es war der 26.05.1987 in der DDR, als ich das erste Mal SPRUNG AUS DEN WOLKEN hörte, denn an diesem Abend liefen die zwei Titel „Be Quiet“ und „Shakin Your Body“ in der Radiosendung „Parocktikum“ auf DT64. Sofort war ich von der brachialen Gewalt und Rhythmik wie der latenten Militanz förmlich elektrisiert und der heute hinkende, aber damals wohl gerechtfertigte Vergleich mit einer Mischung aus den EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, TEST DEPT. und LAIBACH gezogen. Natürlich wusste ich zu dieser Zeit im „Tal der Ahnungslosen“ hinter dem „Eisernem Vorhang“ noch nichts von den sogenannten Genialen Dilletanten aus West-Berlin und als die Mauer dann fiel, hörte ich nie wieder was von der Band bzw. kam mir keine Platte von denen in die Finger. (weiterlesen…)

STONEBURNER – Life Drawing

Dienstag, 22. April 2014

Bevor die großen EYEHATEGOD Ende Mai nach 14 Jahren Studio-Abstinenz mal wieder ein neues Referenzwerk für notorisch schwarzgekleidete Crusties raushauen, ist im Underground die Hölle los. Auch die stilsicheren Jungs von Neurot-Recordings bleiben ihrer Linie treu und stimmen mit ihrem 88.-Drop-Out von STONEBURNER auf die baldige Götterdämmerung ein. Und wie man es vom NEUROSIS-Label erwarten darf, gibt es bei dem Vierer aus Portland, Oregon ultraböse Sludge-Metal-Riffs tiefschwärzester Ausprägung mit überbordernder Bass-Dominanz. Für Hardliner des Genres ist das sicher eine Perle der Szene. Einsteiger sind mit belgischem Sludge aus dem Church-Of-Ra-Umfeld besser (und innovativer) bedient. Leider kann das Werk nach mehrmaligem Durchhören noch immer nicht wirklich packen. Interessanter ist vielleicht der familiäre Outlaw-Spirit der bärtigen Buben. (weiterlesen…)

YODOK TRIO – Yodok III

Dienstag, 22. April 2014

Yodok I” und “Yodok II“, einseitig bespielte LP bzw. CD, jeweils formatfüllend bespielt, so haben sich die beiden in Norwegen ansässigen Musiker Tomas Järmyr (Schlagzeug) und Kristoffer Lo (elektrifizierte Tuba) eindrucksvoll vorgestellt; mit einer Musik, die Impro, Experiment und Drone-Facetten verbindet, ohne sich zwanghaft in eine der Nischen zu begeben. Und auch nicht in die des Jazz, nebenbei… Jetzt also „Yodok III“; und nicht nur als dritte Veröffentlichung, sondern auch zu dritt, als Yodok Trio mit Dirk Serries an der Gitarre als gleichberechtigten Partner und einer 2-Track-Veröffentlichung, die die Erfahrung der ersten beiden Alben bündelt und, ohne dass es auf irgendeine Art besonders voller, gar zu voll würde, die Gitarre von Dirk Serries (und natürlich dessen ganze Erfahrung) einbezieht. (weiterlesen…)

THE DARK SHADOWS – Autumn Still…

Freitag, 18. April 2014

Mit „Autumn Still…“ legt das australische Damen-Trio THE DARK SHADOWS nach einer Reihe von Singles und EPs endlich ihr erstes richtiges Album vor, es sei denn, man wertet die im Jahre 2009 erschienene Compilation „Darkness Calls…“ als Debüt, welche damals noch unter dem Banner BRIGITTE HANDLEY & THE DARK SHADOWS firmierte. Am Anfang ihrer Karriere ganz klar dem Psycho- & Rockabilly-Sound verhaftet, schwächte sich dieser über die Jahre deutlich ab, um aktuell höchstens nur noch optisch bei den drei Ladys präsent zu sein. (weiterlesen…)

FEDERICO ALBANESE – The Houseboat and the Moon

Montag, 14. April 2014

Ein todtrauriges Pianodebüt schenkt uns der in Milan geborene FEDERICO ALBANESE, der seit einigen Jahren in Berlin seine Wahlheimat gefunden hat. Dort haben ihn wiederum die geschmackssicheren Herren von Denovali Records entdeckt und ihm prompt eine deutsche Label-Heimat angeboten. Mit seiner sentimentalen, von tiefer Melancholie getragenen Musik, reiht er sich in die neue neoklassische Ausrichtung des Bochumer Experimentallabels. „The Houseboat and The Moon“ vereint reichlich Gänsehautmoment und löst bei mir tiefe Gefühle mit paralysierender Ergriffenheit aus. Vor allem das wunderschöne „Disclosed“ oder das depressive „Sphere“ stehen exemplarisch für die 13 Stücke, die mir alle Nackenhaare aufstellen lassen. Und dann erst diese fiesen Geigen! (weiterlesen…)

THE NECKS – Open

Sonntag, 13. April 2014

Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, aber eine bemerkbare Anzahl von reinen CD Veröffentlichungen verzichtet immer öfter darauf, die rein physisch mögliche Laufzeit auszureizen, oft sogar so deutlich, dass es erscheint, als ob die LP-Länge etwas ist, was von Machenden und Hörenden gleichermaßen als passend, lang genug, empfunden wird. (weiterlesen…)

DYSE – Das Nation

Sonntag, 13. April 2014

Die erklärte Lieblingsband von DIE ÄRZTE-Kopf Farin Urlaub kommt nach zwei feinen Vinyl-Singles auf dem Major Label jetzt endlich mit ihrem dritte Album um die Ecke und weicht diesmal ebenfalls nicht das bewusst begrenzte Konzept aus Gitarre + Schlagzeug auf. (weiterlesen…)

LIARS – Mess

Donnerstag, 10. April 2014

Von den amerikanischen Noise Rockern LIARS ist man in der Vergangenheit so einige Genre-Schlenker gewohnt gewesen, aber was das Trio aus Brooklyn mit Album Nummer 7 jetzt abliefert, ist mehr als überraschend. Zwar waren auf dem Vorgänger „WIXIW“ schon vermehrt elektronische Elemente zu hören, doch hier hämmern jetzt 11 Mal astreiner Minimal Electro im Stile von LE SYNDICAT ELECTRONIQUE durch die Boxen! (weiterlesen…)

THE AUSTRASIAN GOAT – Principles Of Disillusion

Montag, 7. April 2014

Eigenbrödler Julian Louvet gewährt uns eine Retrospektive seines bisherigen Schaffens. Mit seiner Doppelplatte „Principles Of Disillusion“ gibt es die gesammelten schwarzromantischen Todeswerke seines Black-Metal und Darkfolk-Projekts THE AUSTRASIAN GOAT jetzt endlich auch für Nicht-Tape-Kollektoren und Split-LP-Sammel-Fetischisten. 2008 als Soloprojekt gegründet, zeichnet sich fast acht Jahre nach Bandgründung weiterhin alleinig der Luxemburger Julian Louvet für sein Projekt THE AUSTRASIAN GOAT verantwortlich. Wer dunkle, harte Musik gerne in lichtfreien Räumen konsumiert, Platten von BURZUM, XASTHUR, NEIGE MORTE und BLUT AUS NORD hinter seinen BLUTENGEL-CDs versteckt und sich nach einem anstrengenden Feierabend dabei erwischt, mindestens einmal die Woche „Depressive Suicidal Black Metal“ in die Google-Suchleiste einzugeben, darf die Rasierklingen beiseite legen und sich zu diesen 19 harschen Zerstörungsorgien in seinem Weltschmerz fröhnen. Gesund ist das nicht, gut allemal, heilend – wohl kaum! (weiterlesen…)

In Kurz – Wildern in den Genres Part III: Elektrojudas – Album Nr. 8; Das Flüff – Meditation And Violence; Lucrecia Dalt – SYZYGY

Sonntag, 6. April 2014

Elektrojudas – Album Nr. 8 (CDR; Attenuation Circuit)

Elektojudas verrät Elektro nicht, keine Angst. Die 14 Tracks auf „Album Nr. 8“, verpackt in einer schicken Mini-DVD Hülle mit bedruckter Transparentpapiereinlage, schlendern bis ballern mit einem gehörigen Grad hintergründigen Humors (und möglicherweise auch noch einer Portion leichter, möglicherweise wohl auch „nur“ angedeuteter Verpeiltheit als ebenso hintergründiges Topping) durch die aus mannigfaltigen Soundschichten, Rhythmuspattern und Samples bestehende Soundästhetik des Elektrojudas. Check! (weiterlesen…)

LYKE WAKE – The Black Light

Sonntag, 6. April 2014

Wenn überhaupt, dann wird den meisten Industrial-Platten-Sammlern der Name LYKE WAKE nur durch die Split-LP zusammen mit NIGHTMARE LODGE ein Begriff sein, welche 1990 gleichzeitig die erste Vinyl-Veröffentlichung des verdienstvollen italienischen Minus Habens Records war. In den 80ern begann Stefano Di Serio unter dem Pseudonym LYKE WAKE im Selbstverlag auf seinem Label Asepic Noise einige Tapes herauszubringen (von denen übrigens „The Long Last Dream“ im vorigen Jahr bei Final Muzik als CD mit Bonus-Track wiederveröffentlicht wurde), um nach der bereits erwähnten Split-LP leider völlig in der Versenkung zu verschwinden. (weiterlesen…)

In Kurz – Wildern in den Genres Part II: Anemone Tube/ Dissecting Table – This Dismal World; Tetuzi Akiyama/ Tom Carter/ Christian Kiefer – The Darkened Mirror; Esmerine – Dalmak; Stranger By Starlight – Chalk White Nights; No Paris – Past Decussation; Born Of Six – Svapiti

Freitag, 4. April 2014

Anemone Tube/ Dissecting Table – This Dismal World (Split-release auf LP, limitierter LP mit Inserts und Cassette; Peripheral Records)

Anemone Tube beginnt mit einem verhallt dunkel atmenden Noise; „In The Mausoleum“ ist damit wohl der erwartet düster kalte Ort, aber alles andere als ruhig. Vielmehr der Ort solcher Geister und ruheloser Seelen, die besser dort blieben, statt ihr Unheil nach außen tragen zu können; die irgendwann aufblitzenden Stimmen in der zunächst wie beruhigenden Abklingphase geben dann wahrhaftig den Rest. „From Anthropocentrism To Demonocentrism“ ist dann das Angebot eines Ausklangs, das Mißtrauen bleibt… Dissecting Table baut einen verführerischen noise-drone, ritualhaft getaktet und im Kern aus einem beschwörenden, predigenden Chor, der Titel 1000 Tones“ wirkt fast wie eine Untertreibung, ist bei aller noisigen Vielschichtigkeit aber paradoxerweise in der Lage, gleichzeitig so etwas wie das ruhige Zentrum im Auge des Sturms auszustrahlen… Irgendwie fazinierend. Bis „1000 Tones“ zunehmend zerbricht…Mastered übrigens von James Plotkin. …und auch die Tapeausgabe ist in ihrer Aufmachung in Silber auf Kupfer perfekt in der visuellen Gestaltung. Perfekt (für alle, die im übertragenen Wortsinne „hörbaren“ Noise vertragen)! (weiterlesen…)

In Kurz – Wildern in den Genres Part I: Carl Michael Von Hausswolff/ Jason Lescalleet/ Joachim Nordwall – Enough!!!; Gerritt Wittmer – Making Real; Hati – Wild Temple; Gabriel Saloman – Soldier’s Requiem

Freitag, 4. April 2014

Carl Michael Von Hausswolff / Jason Lescalleet / Joachim Nordwall – Enough!!! (CD; Monotype)

Killersounds / Earpircing. Drones in Wartehaltung, umschlungen von fast unhörbaren Bewegungen. Dann wieder wie ein Graben in Fieldrecordings, wie ein verhallender Wind, der Dinge nur knapp verhüllt, die eigentlich unentdeckt in tiefer Dunkelheit geschehen sollten. Mehr Installation als Tapete, mit dem Anteil an Ungemütlichkeit, der „Enough!!!“, in der richtigen persönlichen Stimmung genossen, zu genau das werden lässt. (weiterlesen…)

20.SV – The Great Sonic Wave; B/B/S – Coltre / Manto, Nadja – Tangled

Donnerstag, 3. April 2014

20.SV – The Great Sonic Wave (CD, CAVITY)

Ein weiteres Beispiel, dass Musik und ihre jeweilige genretypische Ästhetik keine Grenzen kennt, erst recht keine solchen von Ländern… 20.SV ist eines der Projekte von Osman Arabi aus dem Libanon, der auf „The Great Sonic Wave“ ein düsteres Störfeuer aus mal schneidender, mal pulsierender Elektronik, statischen Geräuschen, Fieldrecordings(?) und geradezu unmenschlichen Schreien schichtet, immer wieder zerrissen durch wie Kurzschlüsse hereinbrechende Geräusche; dabei die ganze Zeit wie auf dem Sprung verharrend, bis nach gut der Hälfte des gut 28 minütigen one-trackers eine zerhackte white-noise-Elektronik dem Stück ganz neue Bewegung verleiht. (weiterlesen…)

DIARY OF DREAMS – Elegies In Darkness

Montag, 31. März 2014

Man mag es mir glauben oder auch nicht – ich habe trotz inzwischen rund 20jähriger journalistischer Tätigkeit in der „schwarzen Szene“ bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nie einen Ton von DIARY OF DREAMS gehört und das, obwohl es die Band ebenfalls schon so lange gibt. Zwar war mir der Name immer geläufig, aber schon allein die Fotos bei den Interviews im ZILLO, ORKUS und SONIC SEDUCER hielten mich irgendwie mit einer näheren Beschäftigung der Band ab. Zum 11. Album von DIARY OF DREAMS war ich nun aber fällig und schon das Artwork von Ingo Römling lässt mich nur widerwillig zur CD greifen, ohne das inzwischen wohl keine „zeitgemäße“ Gothic-Combo mehr auskommen kann. (weiterlesen…)

HEXIS – Abalam

Mittwoch, 26. März 2014

Sollte die unwahrscheinliche Situation eingetreten sein, dass ihr euch am letzten CELESTE Album “Animale(s)“ sattgehört habt, es vollständig „verstanden“ habt und eure krachsüchtigen Synapsen dennoch nach artverwandtem, destruktivem Lärm aus der Hölle dürsten. Voilá. Die nächste Hipster-Post-Black-Metal-Band steht bereits in den Startlöchern. HEXIS aus Dänemark reihen sich in den Trend okkulter Krachkapellen im Stile von THE SECRET (Italien), SARABANTE (Griechenland), HESSIAN (Belgien), UNRU/ DOWNFALL OF GAIA (Deutschland), ENTROPIA (Polen), ASFIXIA (Spanien) oder WOE (USA) ein. Über allen schweben trotzdem nach wie vor die alles zermürbenden CELESTE aus Frankreich. Da führt auch beim ersten Full-Length „Abalam“ kein Weg an der Kopenhagener Band vorbei. Das hart umkämpfte Zepter des ästhetischen Hasses bleibt vorerst in Lyon. (weiterlesen…)

COCTAIL TWINS – Our Fears

Montag, 24. März 2014

Wabernde Gitarrenflächen, entrückter Gesang, minimale Synthie- und Laptop-Elektronik und dazu noch ein „frecher“ Bandname mit Hommage-Signatur. Das frische Kölner-Trio COCTAIL TWINS wandelt mit ihrem ersten Lebenszeichen auf den Pfaden von Coldwave und Dreampop und macht eigentlich alles richtig, was für die genreinternen Zutaten benötigt wird. Wer auf melancholisch-minimalistischen Synth-Pop im Stile von SUICIDE, TROPIC OF CANCER, LEBANON HANOVER und natürlich COCTEAU TWINS steht, der fährt hier richtig. Vier Songs, verteilt auf insgesamt zwanzig Minuten Spielzeit. Das ist ein kurzweiliger luzider Traum in das Zimmer von Schwester Melancholie. Und irgendwo aus diesem gespenstischen Zimmer schallt auch die hintergründige Stimme von Sängerin Box, während geloopte Gitarren und fragiles Bassspiel immer den Song und eingängige Songzeilen rezipieren und das Thema des Stücks im Fokus halten. Das gängige Dreampop-Rezept variiert auf den vier Stücken auch nur in Nuancen. (weiterlesen…)

KLANGSTABIL – Shadowboy

Sonntag, 23. März 2014

Ich verfolge den Werdegang des Duos KLANGSTABIL nun schon vom Anfang an mit und muss gestehen, dass ihre musikalische Entwicklung mehr als atemberaubend ist. Was einst mit statischer Monotonie bzw. nicht zu leugnenden KRAFTWERK-Einfluss begann, streifte im weiteren Verlauf Industrial und Techno, um zuletzt fast in einer Emo-Ausgabe von PROJECT PITCHFORK zu enden. Die beiden letzten Alben „Taking Nothing Seriously“ und „Math & Emotion“ wurden dabei völlig vom Gesang und nervigen Texten über das gestörte Seelenleben einer der beiden KLANGSTABIL-Protagonisten dominiert. Höhepunkt dieser plakativ-emotionalen Entwicklung war die letzte EP „Vertraut“ und ehrlich gesagt ging mir das Ganze damit absolut auf die Nerven! Vor 5 Jahren wurde nun bei Boris May von seinem Psychiater Hypersensibilität attestiert, welche er jetzt mit dem aktuellen Album „Shadowboy“ thematisieren, verarbeiten wie bewältigen wollte. Ich erwartete daher nichts gutes und schob „Shadowboy“ lange vor mir her, weshalb dieser nun erst mit einem halben Jahr Verspätung den Weg in meinen CD-Player fand. Was ich dann jedoch in den nächsten 40 Minuten zu hören bekam, verschlug mir fast die Sprache – KLAGSTABIL machen jetzt in Hip Hop und das klingt richtig gut! (weiterlesen…)

CURRENT 93 – I Am The Last Of All The Field That Fell

Mittwoch, 19. März 2014

Erschienen die drei letzten regulären Alben von CURRENT 93 rasch hintereinander binnen 1 ½ Jahren, hat David Tibet sich für sein neuestes Werk wieder etwas mehr Zeit gelassen. Allerdings widmete er sich während der vergangenen drei Jahre auch seinem Nebenprojekt MYRNINEREST, dessen Debütalbum “Jhonn Uttered Babylon“ als ein Requiem für den 2004 verstorbenen Jhonn Balance konzipiert war. “I Am The Last Of All The Field That Fell“ knüpft nahezu nahtlos an seine Vorgänger an, und wie schon so häufig in seiner künstlerischen Laufbahn konnte Tibet einige namhafte Mitstreiter gewinnen, darunter den Saxophonisten und Komponisten John Zorn, Tony McPhee, den Gitarristen der legendären Blues-Rock-Formation THE GROUNDHOGS sowie COMUS-Sängerin Bobbie Watson, die einige Backing Vocals beisteuert. (weiterlesen…)

YEAR OF NO LIGHT – Vampyr

Mittwoch, 19. März 2014

Fast ein Jahr nach der Veröffentlichung von „Vampyr“ – der Neu-Vertonung von Carl Theodor Dreyers expressionistischem Horror-Klassiker VAMPYR – DER TRAUM DES ALLAN GREY, 1932) dröhnt das gigantische Konzeptwerk noch immer nach, und reiht sich in die Riege der Brüdern im Geiste CULT OF LUNA ein, die mit „Vertikal“ im letzten Jahr Fritz Langs 20er-Jahre Science-Fiction-Meisterwerk Metropolis eine neue musikalische Grundstimmung verpassten. Eine objektive Rezension erschien mir trotz der immensen Zeitspanne nicht in Worte zu fassen – zu groß der Respekt vor dem majestätischen Werk und Live-Soundtrack der genialen Franzosen aus Bordeaux. „Vampyr“ ist artifizielles Meisterwerk. Möglicherweise ihr ultimatives Opus Magnum! (weiterlesen…)

GRAPHIK MAGAZIN – 98:02

Sonntag, 16. März 2014

GRAPHIK MAGAZIN war oder ist ein Electro-Projekt, welches nun schon seit 15 Jahren mehr sporadisch als konstant durch die Szene geistert und am ehesten in eingeschworenen Minimal-Kreisen bekannt ist. Anlässlich des halbrunden Jubiläums erfolgte die Wiederauflage der Debüt-EP „Tape Recording“, was bei genauerer Betrachtung aber eher eine Re-Packung der verbliebenen 99 Restexemplare der Original-MCD aus dem Jahre 2001 in einem DVD-Case ist, welche durch eine Bonus-CD-R noch aufgewertet wird. (weiterlesen…)

FORMAL LOGIC DECAY – His Master`s Void

Donnerstag, 13. März 2014

Seit 1990 wuselt sich der Italiener Lugi Maria Menella mit seinem Projekt FORMAL LOGIC DECAY durch die industriellen Grenzbereiche zwischen Musique Concrete und Power-Electronics und fühlen sich in ihren grotesken Szenarien zwischen Heile-Welt-Kitsch und morbider Subtilität zuhause. Unvergessen das atmosphärische „Lovstakken“ von 2001, welches sich der Vertonung der norwegischen Bergregion zum Konzept gesetzt hat. Neben weiteren okkulten Riten und einstigen, harschen Zerstörungsorgien kommen sie auf ihrem letztjährigen Werk „His Master´s Void“ mit ihrem wohl zugänglichsten Konzeptalbum daher, welches sich auf die Dekonstruktion und Neuarrangements zeitgenössischer Evergreens und Rock-Oldies spezialisiert, sich aber nie gänzlich von Popgewand und deren linearen Songstruktur distanziert. (weiterlesen…)

DORIAN WOOD – Rattle Rattle

Mittwoch, 12. März 2014

Dorian Wood ist ein Fleischberg von Mann, Latino und schwul. Allerdings ist sein massives Körpergewicht nicht durchtrainiert, wie zum Beispiel bei unserem Käptn‘ RUMMELSNUFF, sondern zeugt seine Leibesfülle eher von einem maß- und zügellosen Lebens. Genau so klingt auch seine Musik, die ich irgendwo zwischen ANTHONY & THE JOHNSONS, Scott Walker, MARC & THE MAMBAS, Tom Waits und THE DRESDEN DOLLS verorten würde. (weiterlesen…)

CARLA BOZULICH – Boy

Donnerstag, 6. März 2014

I just want to fuck up the whole world“ (aus Deeper Than The Well) – Es gibt Musik, die funktioniert am besten via Kopfhörer (Sunn O))), Burial Hex, Locrian, Celeste, Lustmord). Es gibt Musik, die entfaltet ihren formvollendeten Glanz am ehesten live auf der Bühne (Sigur Rós, Mogwai, Ulver). Und dann gibt es Musik, die exklusiv für den Beischlaf konzipiert wurde (Bohren & Der Club Of Gore, Earth, I Like Trains, Spiritual Front). Das dritte Soloalbum – diesmal nicht als ihr finsteren Alter-Ego EVANGELISTA – von Art-Punkerin CARLA BOZULICH und Ex-GERALDINE FIBBERS-Frontfrau reiht sich in diese illustre Riege ein. Nicht, dass an dieser Stelle ausdrücklich vor Sex mit der Musik oben genannter Künstlern gewarnt sei, nein, es ist sogar dringlichst empfohlen, bringt schließlich mal wieder etwas Pepp ins verrostete Gitterbett, wenn man die Stoßbewegungen zu smoothen Sunn O)))-Drones oder dem infernalischen Geballer von Celeste vollzieht. (weiterlesen…)

SIEBEN – Each Divine Spark

Mittwoch, 5. März 2014

Und wieder erscheint ein neues (Meister-) Werk vom umtriebigen MATT HOWDEN – das den Arbeitstitel „Each Divine Spark“ trägt und mit zwölf Tracks sehr gut bestückt ist! MATT HOWDEN, der aus Sheffield stammt, auch als Musikproduzent, Hochschullehrer und Gastmusiker in diversen Band agiert hat, beschert uns seine elfte SIEBEN Veröffentlichung und dem Fan und Konsumenten müsste alleine schon das Cover der neuen Platte des englischen Künstlers ins Auge stechen – eine Flamme mit schwarzem Hintergrund die sich aus einem Blitz generiert – hier präsentiert uns MATT HOWDEN anscheinend seine sinnbildliche Umsetzung seines neuesten musikalischen Outputs. (weiterlesen…)

KINIT HER – The Cavern Stanzas

Sonntag, 2. März 2014

KINIT HER ist ein ehemaliges Trio aus Wisconsin, deren Debüt-CD „Glyms Or Beame Of Radicall Truthes“ im Jahre 2009 auf dem Schweizer Label Hinterzimmer bzw. seiner kruden Song-Mischung aus Black Metal, Prog Rock, Martial und Folk mich leider nicht so recht überzeugen konnte. Danach verlor ich die Band aus den Augen und komme erst 4 Jahre später anlässlich vorliegender Platte wieder mit dieser in Berührung. Dazwischen scheint sich einiges bei KINIT HER getan zu haben, denn aus dem ursprünglichen Trio ist ein Duo geworden und auch der Sound scheint mir wesentlich fokussierter wie verdichteter zu sein. (weiterlesen…)

LAIBACH – Spectre

Sonntag, 2. März 2014

Seit Jahrzehnten stellt sich der treue LAIBACH-Fan bei jedem anstehenden neuen Album die bange Frage, in welche musikalische Richtung das slowenische Kollektiv denn jetzt tendieren wird. Eigentlich wurde ab der „Kapital“ jedem Werk von LAIBACH erst Jahre später die entsprechende Würdigung zu teil bzw. deren visionäre Kraft so richtig erkannt. Zu außergewöhnlich und stilprägend scheint dabei der Schatten ihrer 80er Meisterwerke zu sein, so das eigentlich fast jedes Album seit „Macbeth“ zumindest Anfangs für enttäuschte Gesichter gut war. Selbst bei mir sorgten die Vorab-Tracks auf der „Division S“-Digital-Single zuerst für einiges Stirnrunzeln und so wird es dann wohl auch bei vielen mit „Spectre“ gehen, obwohl die Touren in den letzten Jahren schon die Marschrichtung vorgegeben haben – es wird elektronisch-kraftvoll, poppig, aber auch mitreißend! (weiterlesen…)

V.A. – Codex 01

Sonntag, 2. März 2014

Nachdem Alaxis Andreas G. (LE SYNDICAT ELECTRONIQUE) mit seinem aktuellen Projekt BRUTA NON CALCULANT bzw. der Single auf Disorder Records wieder mehr in Richtung Minimal Electro tendierte, war es spannend, ob er diesen Schritt auch mit seinem neuen Label gehen würde. San France Disko klingt ja vom Namen her schon mal so, aber die erste Veröffentlichung folgt dann doch eher dem Sound seiner beiden letzten Label-Projekte Zusammen Records und Octroi Records. Die Compilation namens „Codex 01“ vereint jeweils mehrere Beiträge von RU, SWESOR BHRATER, ASHBURN COUNTY, AGNES BEIL und BRUTA NON CALCULANT, welche alle im Groben das weite Feld des Esoterischen Psychedelic Folks bestellen. (weiterlesen…)

THE ALVARET ENSEMBLE – Skeylja

Donnerstag, 27. Februar 2014

Das zweite Album des Alvaret Ensembles, der länderübergreifenden Experimental-, Improgruppe, deren teils Ambient- und Droneelemente, teils akustisch geprägte Improvisationsmusik umfassende Klangsprache bei aller Düsternis des Ausdrucks auch immer so etwas wie ein Versprechen von der Wendung zum Guten zu umfassen scheint. War das erste Album, „Alvaret Ensemble“, ein in weiten Teilen skelettiertes, reduziertes Nachtfieber, das sich ein einziges Mal aus seiner intim fiebrigen Abwartung zu einem Ausbruch bewegte, ist „Skeylja“ durchaus vielschichtiger in seinen grauen Ebenen. (weiterlesen…)

SUNN o))) & ULVER – Terrestrials

Mittwoch, 26. Februar 2014

Naheliegendes wird vermieden, statt dessen eine zähfließende Düsternis mit fast fragiler Aura: das Sunn o))) & Ulver Kollaborationsalbum „Terrestrials“ schickt die Hörer (nicht nur) mit dem Opener „Let There Be Light“ und seinen verlangsamten Mariachi-Trompeten fast ein bisschen in die Irre, lässt dieselben zumindest lange im Unklaren, welche Richtung das Stück wirklich einschlagen will… Als „ewiges“ Intro hinter verwaschenen Staubwolken der Wüste? Ein Akustik-Drone? (weiterlesen…)

PETRELS – Mima

Mittwoch, 26. Februar 2014

Nach „Onkalo“ (Denovali Records 2013) und der 10″-Split mit [ B O L T ] (Aentitainment Records, auch 2013) nun die nächste Full Lengh: „Mima“. Und nicht nur das Cover Artwork und seine Farbwahl rufen (frische und gute) Erinnerungen wach, sondern auch der musikalische Inhalt. Und vor dem noch: die spezielle Art, die Tracks zu betiteln… (weiterlesen…)

MONNO – Cheval Ouvert

Mittwoch, 26. Februar 2014

Was ist das wieder für bestialischer Black-Metal-Terrorismus?! Ein Album mit einem Schlagzeugsolo zu beginnen ist schon freaky, hat Stil, gibt Bonuspunkte. Gut, kann man mal machen, wenn man einen an der Waffel hat, aber wenn das Stück in den folgenden zehn Minuten nur aus einem solchen Schlagzeugsolo bestehen bleibt, während im Hintergrund irgendwelche Jazz-Skalen in furchtbar-dünner Aufnahmequalität durch den Transistor geschreddert werden, ist das selbst für mich als BLACK-Rezensenten nahe am Gehirnkollaps. Es benötigt weitere zwei selbstzerstörerisch-fiebrige Schleudertraum-Anläufe, bis ich letztendlich begriffen habe, dass das wieder einmal der guten, alten Konzeptionskunst geschuldet ist. Ist sie das? Die neue schönmalerische Zerstörungsformel aus dem Hause des belgischen Experimental-Labels Idiosyncratic um Sound-Designer Yannick Franck? (weiterlesen…)

TOMORROW WE SAIL – For Those Who Caught The Sun In Flight

Montag, 24. Februar 2014

Beginnen wir heute einmal mit einem ganz anderen Ansatz. Wie wäre es denn zur Abwechslung mal wieder mit einer großen Kuschelparty. Eingeladen sei die Crème de la Crème der hiesigen UK-Postrock-Szene. Hiermit seien alle gestandenen, englischen Melancho-Rock Bands wie HER NAME IS CALLA, BLUENECK, YNDI HALDA, THE PIRATE SHIP QUANTETT und ja, ebenfalls herzlich willkommen, auch die überbewerteten Neo-Progger CRIPPLED BLACK PHOENIX aufgerufen, sich Tickets für die erste Reihe eines TOMORROW WE SAIL-Konzerts ihrer Wahl zu kaufen. Bitte nehmen Sie in Ihren adretten Anzügen auf den roten Samtsesseln Platz, wir reichen Ihnen sofort ein schweres Glas französischen Rotwein und die besten High-End-Kopfhörer für den orgasmischen Schüttelfrost-Effekt. Versprochen. Oh, Sie zittern bereits vor Ergriffenheit, aber das war doch gerade erst der Soundcheck! (weiterlesen…)

V/A – Drone Mind // Mind Drone 3

Sonntag, 23. Februar 2014

Dritter Teil der (jetzt nicht mehr ganz so) neuen Reihe auf Drone Records, als Weiterführung der früheren 7“ Serie mit LP-Mitteln. Wiederum vier Projekte aus dem Bereich Drone und diesmal mit einem Focus auf die (ange)rau(t)en Drone-Ästhetiken. Wobei „rau“ hier an keiner Stelle Noise meint; eher diese Art von Korrosion, die Drones, Flächen etc. ihren ganz eigenen Reiz zu verleihen in der Lage ist, fernab vom bloßen tauchen in Hallgewölbe. (weiterlesen…)

COIL/ NINE INCH NAILS – Recoiled

Sonntag, 23. Februar 2014

Seit einiger Zeit als alchemisches Artefakt gepriesen, ist dieses (Mini)-Album, welches fünf COIL-Remixe von vier verschiedenen NIN-Titeln beinhaltet, nun endlich erschienen. Wer sich über diese Zusammenarbeit bzw. dieses Remixprojekt wundert, dem ist offensichtlich der Coil-Mix auf „Closer to God“ entgangen bzw. er/sie teilt die engere, europäische Definition von „Industrial“, in den USA wird ja Musik in der Art der Nine Inch Nails zu genau diesem Genre gezählt. Wie dem auch sei und selbstverständlich ohne Coil ins Industrial-Lager stellen zu wollen, stellen sich bzgl. dieses Tonträgers (mindestens) zwei Fragen: Ist es ein gutes NIN-Album? Und: Ist es ein interessantes und relevantes Coil-Projekt, denn weiterhin begrüßen Musikfreunde wie Sammler auch nach dem Tod von J. Balance neue bzw. neuentdeckte Veröffentlichungen dieses Ausnahmeprojekts. (weiterlesen…)

A MURDER Of ANGELS – Before Your Eyes

Samstag, 22. Februar 2014

A MURDER OF ANGELS ist das gemeinsame Projekt von Bryin Dall (4TH SIGN OF THE APOCALYPSE) und Derek Rush (DREAM INTO DUST), welche es in der Vergangenheit schon auf 2 CD- und eine Kassetten-Veröffentlichung gebracht haben. Nach einigen Jahren der Pause erschien 2013 jetzt das dritte reguläre Album, welches wieder das Konzept des sogenannten Damnbient verfolgt. (weiterlesen…)

NADJA – Queller

Freitag, 21. Februar 2014

Gleich der Auftakt mit „Dark Circles“ gibt allen Verzerrungssüchtigen und Distortionadepten das zurück, was sie an Nadja möglicherweise am liebsten haben: diese Multischichtverzerrung mit einem Innenleben aus unschätzbar vielen Flächen. Hielt sich „Flipper“, das letzte Album dahingehend vornehm (und, nebenbei, extrem gekonnt) zurück, taucht „Queller“ (wieder) tief in genau diesen zähen Sumpf, bewegt sich dabei aber mit einer Leichtigkeit, die bei aller Doomigkeit des Sounds fast schon behände wirkt; die tiefen (Wellen) Täler der Verzerrung mit scharfen Schnitt durchquerend. (weiterlesen…)

BLACK MANNA – Radio Manna

Donnerstag, 20. Februar 2014

BLACK MANNA ist das neue Projekt von Doc Nachtstrom und David Pfister, wobei ersterer ja eine schillernde Figur der österreichischen Electronica-Szene (DR. NACHTSTROM) ist und temporär auch bei FETISH69 und BUNNY LAKE ausgeholfen hat. David Pfister kennt man dagegen von der inzwischen auch schon aufgelösten NEIGUNGSGRUPPE SEX, GEWALT & GUTE LAUNE und aktuell ist er grade zusammen mit dem WHISPERS IN THE SHADOW-Frontmann an dem etwas peinlichen THE DEVIL & THE UNIVERSE-Projekt umher. Neben BLACK MANNA eint beide auch ihr Job als FM4-Radiomoderatoren in Österreich. Dort beschäftigen sie sich meist mit dem Abartigen wie Abseitigen und so ist ihr neues gemeinsames Projekt ebenfalls ganz dem Unheimlichen und Paranoiden gewidmet. (weiterlesen…)

JAMES PLOTKIN & PAAL NILSSEN-LOVE – Death Rattle; V/A – SMM: Opiate

Montag, 17. Februar 2014

JAMES PLOTKIN & PAAL NILSSEN-LOVE „Death Rattle“ (CD/LP; Rune Grammofon/ Cargo Records)

James Plotkin ist vielleicht für viele in den letzten Jahren in erster Linie als der Mann für das Mastering experimentellerer und/ oder freierer, härterer Sachen aufgefallen, weniger als Musiker. Dabei ist er genau das; und seine (vielleicht für die oben benannten vielen noch am ehesten bekannte) Rolle als Mitglied von Khanate war dabei nicht „der“, sondern nur ein Teil seiner musikalischen Laufbahn… (weiterlesen…)

NOTHING – Guilty of Everything

Sonntag, 16. Februar 2014

Relapse, das ehrwürdige Label für extremes aus Metal, Stoner und Doom goes Shoegazer-Pop. Mit den Amerikanern von Nothing hat man sich einen feinen Ohrenschmeichler an Bord geholt. Die Band um Domenic Palermo (ex-Horror Show) und Partner Brandon Setta verschreibt sich auf dem knapp 39-minütigen Debüt in vollen Zügen dem Sound der frühen 90er, will heißen die schwebende süßlich verschobene Aura von My Bloody Valentine trifft auf frühe Smashing Pumpkins, und wird durch himmlische Slowdive-Referenzen und psychedelisch rockige New-Shoegazer/ Postrock Bands wie True Widow oder Cold Cave abgerundet. Nothing machen einfach Laune, verstehen sich auf einen gesunden Mix aus melancholisch schwebenden, tief im klassischen Shoegazer-Hall triefenden Soundwolken, nur um im richtigen Moment auch mal ganz klassisch alternativ/ indielastig nach vorne zu rocken. (weiterlesen…)

BJ NILSEN – Eye Of The Microphone

Sonntag, 16. Februar 2014

Wenn mir jemand Anfang der 90er gesagt hätte, Benny Nilsen wäre rund 20 Jahre später ein angesehener Experimental-Klang-Forscher, der selbst im Feuilleton Erwähnung findet, hätte ich mit dem Finger an die Stirn getippt. Zu jener Zeit grummelte er gerade mit seinem Projekt MORTHOND in dunklen Steinzeit-Höhlen herum bzw. hatte die Ehre, die überhaupt erste CD-Veröffentlichung auf Cold Meat Industry zu tätigen. (weiterlesen…)

CAMOUFLAGE – The Singles

Sonntag, 16. Februar 2014

CAMOUFLAGE waren damals zum Ende der 80er die deutsche Antwort auf DEPECHE MODE und sind es bis heute auch irgendwie geblieben. Das Trio ist danach durch Höhen und Tiefen gegangen, hat insgesamt 7 Alben veröffentlicht und feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. (weiterlesen…)

TROUM – Mare morphosis

Samstag, 15. Februar 2014

„Mare morphosis“ bringt die Trilogie der „Power Romantic“ zum Abschluss, die das selbstklingende Meer, „Mare Idiophonika“, einleitete und deren Mittelteil das den Menschen verschlingende Meer, „Grote Mandrenke“, bildet. Auch hier widmen sich TROUM also dem womöglich schönsten Drone der Welt, dem Meer. Das Album beginnt zunächst wenig spektakulär wirkend mit Sounds und einem Rhythmus, der abzuebben scheint – was natürlich auch insofern passt, da ja nicht wir die Struktur des Meeres bestimmen, es also durchaus nicht gezwungen ist, zu Beginn anzuschwellen – bevor es dann orchestral majestätisch aufbraust, wobei der Rhythmus im Kontext des Schaffens der Band als durchaus fast lebhaft und in jedem Fall kräftig zu nennen ist und das Symphoniehafte auch durch den Einsatz von Bläsern hervorgehoben wird (vgl. zur „Sinfonie“ auch die Rezi auf nonpop.de). (weiterlesen…)

OST+FRONT – Olympia

Freitag, 14. Februar 2014

Als vor einigen Jahren OSTFRONT in der Szene auftauchte, ernteten die ersten Gehversuche meist nur ein müdes Lächeln und abwinken. Denn das von einem bekannten ehemaligen Mittelalter-Musiker ins Leben gerufene Projekt war einzig allein auf Provokation ausgerichtet und im Sound ganz klar dem großen Vorbild RAMMSTEIN verhaftet. Durch ein nicht unerhebliches Maß an Ausdauer, gewisse musikalischen Fähigkeiten und ein optisch auffallendes Erscheinungsbild blieb man aber am Ball und das Debüt-Album „Ave Maria“ enterte sogar mittlere Chartplätze. (weiterlesen…)

Jóhann Jóhannsson – Prisoners Original Motion Picture Soundtrack

Montag, 10. Februar 2014

Mit PRISONERS ist dem US-Regisseur Denis Villeneuve im letzten Jahr ein wahres Kino-Juwel gelungen. Der düstere Thriller im Stile von „Sieben“ oder „Mystic River“ mit Hugh Jackman und Jake Gyllenhaal in den Hauptrollen beschäftigt sich mit der sensiblen Thematik der Kindesentführung und Misshandlung. Das Szenario entführt den Zuschauer in eine trostlose Kleinstadt, in der Rachegelüste und Selbstjustiz auf der Tagesordnung stehen. (weiterlesen…)

V.A. – Recuerdos Del Futuro

Montag, 10. Februar 2014

Tribute-Sampler haben bei T(R)eue um T(R)eue ja Tradition und so interpretierten zum Beispiel schon Minimal-Projekte auf der „Todesblei Salonfähig gemacht“-LP Heavy Metal-Bands ihrer Jugend oder huldigten auf der grellen Picture-Disc „Retours D’Acide“ der belgischen New Beat-Ära. Auf dem Label-Seiten-Arm Rectangle Astral erscheint nun eine Tribute-LP namens „Recuerdos Del Futuro“, welche sich dem sogenannten „Sound Of Valencia“ widmet, was Ende der 80er/Anfang der 90er eine Form des spanischen Technos war. (weiterlesen…)

ACCOMPLICE AFFAIR – The Zone Of Silence, MIRT – The Rite Of Passage, AMBASSADOR 21 – X, @C – Ab Ovo, If Bwana/ Gerald Fiebig – Split, Ter – Fingerprints

Montag, 10. Februar 2014

ACCOMPLICE AFFAIR – The Zone Of Silence (CD, Zoharum)

Wieder so ein Album, das sich sehr viel Zeit nimmt, sich zu entwickeln, das einen starken Field-Recording Charakter aufweist, obwohl alle Klänge im Studio entstanden sind und das es versteht, mit leisen Tönen urbane Geschichten zu erzählen. Wenn man Ambient in den Art-Kontext stellt, dann sollte Artwork auch eine herausragende Rolle spielen. Diese Kombination gelingt ACCOMPLICE AFFAIR in beeindruckender Form, da die Bilder einer menschenleeren Urbanität, die das Cover zieren, sich in der Musik wiederfinden. (weiterlesen…)

Aquavoice – Grey; Lagowski – redesine+; Zenial – Chimera; X-Navi-et – Dead City Voice

Montag, 10. Februar 2014

Aquavoice – „Grey“; CD (Zoharum)

Tadeusz Łuczejko, seines Zeichens mehrfach ausgezeichneter Klangkünstler und Mastermind von Aquavoice, legt mit „Grey“ sein achtes (?) Studioalbum vor und gleichzeitig den ersten Release auf dem polnischen Label Zoharum. Gleich beim ersten Hören wird deutlich, dass es sich bei „Grey“ nicht um ein weiteres x-beliebiges Drone-Album handelt, sondern um ein ausgereiftes, vielseitiges Werk, das den gängigen Rahmen, den der Begriff „Drone“ umgibt, spielerisch erweitert. Die 11 Stücke auf dem Album sind mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 5 Minuten deutlich kürzer als die Tracks von Szenegrößen wie Steve Roach oder Lustmord. (weiterlesen…)

BAD SECTOR – Kosmodrom

Samstag, 8. Februar 2014

Manchmal im Leben werden auch zu spät Gekommene belohnt und bei BAD SECTOR sogar gleich zwei Mal. Im Jahre 2005 erschien auf dem russischen Label Waystyx das Album „Kosmodrom“ in einer Auflage von 795 Exemplaren. Da jenes Werk nicht zu unrecht mit als das beste von BAD SECTOR gilt, war es auch sehr schnell vergriffen, was das Label nur ein Jahr später zu einer Nachauflage entschied. Diese war allerdings dann um eine MCD mit 4 weiteren Tracks ergänzt und auf 185 Stück limitiert. Natürlich war diese ebenfalls sofort abverkauft und das Album an sich wurde zu eine gesuchte Rarität. (weiterlesen…)

Ausstellungstipp: LLYN FOULKES im Museum Kurhaus Kleve

Samstag, 8. Februar 2014

Mit der Präsentation einiger ausgewählter malerischer Arbeiten sowie seiner Musikmaschine gehörte Llyn Foulkes 2012 zu den großen Entdeckungen der Documenta 13. Als erstes Museum in Europa präsentiert nun das Kurhaus Kleve eine umfassende Retrospektive des 1934 geborenen Malers und Musikers. Die Musikmaschine, ein gigantisches Ein-Mann-Orchester aus Trommeln, Hörnern, Pfeifen und Bässen, an dem Foulkes seit 1979 baut, ohne es wohl wirklich vollenden zu wollen, ist bedauerlicherweise nur in einem Video zu bestaunen. Umso mehr Raum widmen die Ausstellungsmacher Foulkes’ malerischem Werk. (weiterlesen…)

NILS FRAHM – Spaces

Mittwoch, 5. Februar 2014

Der Berliner Electronicer, Pianist und „Neoklassiker“ NILS FRAHM hat wieder ein neues Album veröffentlicht, das sich „Spaces“ schimpft, die Fulltime Platte wurde diesmal sogar live eingespielt und die meisten Tracks der „Spaces“ gab es bisher fast nur auf seinen Touren zu erleben, teils sogar improvisiert und inspiriert vom begeisterten Publikum. (weiterlesen…)

Dirk Serries, Teun Verbruggen/ Art Of Cosmic Musings – Transmission

Montag, 3. Februar 2014

Art Of Cosmic Musings ist die neueste Kollaboration von Dirk Serries; er selbst (natürlich) an der Gitarre, Teun Verbruggen an Schlagzeug und Elektronik. …und weit ab gefälliger Rhythmusuntermalung. Den beiden geht es ganz offensichtlich in keinem Moment darum, die fließenden Drones von Dirk Serries in irgendeine Form von Rhythmusschablone zu stellen; statt dessen ein Spiel, das in einer derartigen, formal völlig offenen und trotzdem intuitiv an jeder Stelle passenden Form von einem Schlagzeuger selten zu hören ist und wirklich experimentelle und überraschende Facetten einbringt, die bei vergleichbaren Kollaborationen wahrhaftig oft genug Mangelware bleiben. (weiterlesen…)

BIRDS OF PASSAGE – This Kindly Slumber

Sonntag, 2. Februar 2014

Vermutet kommt es nicht so oft vor, dass ein Künstler „seinen“ Sound bereits mit dem Debüt gefunden hat. Erst recht, wenn es sich dabei um das erste Projekt handelt, das dieser Künstler veröffentlicht. Und erst recht (II), wenn der Künstler noch richtig jung ist und dieser Sound auch noch wirklich eigen. Birds Of Passage aka Alicia Merz ist so jemand, rückblickend hatte sie bereits mit dem Debüt „Without The World“ alles klar gemacht; mit ihrer ganz speziellen Mischung aus sparsam(st)er Instrumentierung, zerbrechlichen Gesang und einer Soundästhetik, (weiterlesen…)

MAERZFELD – Fremdkörper

Samstag, 1. Februar 2014

Sie nennen sich VÖLKERBALL, FEUERENGEL, BRANDSTEIN, WEISSGLUT (nein, nicht die „böse“ Band aus München) und STAHLZEIT und ihr musikalisches Dasein ist ausschließlich nur der erfolgreichsten deutschen Rockband RAMMSTEIN gewidmet. Reine Cover- & Tribute-Bands sind meiner Meinung nach ja so ziemlich das ärmste was es gibt, aber scheinbar besteht genügend Bedarf danach, denn eingangs genannte Kapellen füllen inzwischen selbst größere Hallen. Zumindest STAHLZEIT haben aber darüber hinaus noch ernsthaftere musikalische Ambitionen, denn mit MAERZFELD betreiben sie eine zweite Band mit eigenen Kompositionen. (weiterlesen…)

KAUAN – Pirut

Freitag, 31. Januar 2014

Die russische Band Kauan kann man getrost als absoluten Geheimtipp werten, schaffte man bereits mit dem dritten .Album „Aava…“ einen Meilenstein vor Jahren, der auf ganz eigenwilligste melancholisch, auf eine tief naturromantische Weise zu verzaubern wusste. Diese Platte ist von der ersten bis zur letzten Sekunde stimmig und läuft seitdem in meinem Player erneut immer wieder rauf und runter in jedem Winter. (weiterlesen…)

SCHANDMAUL – Unendlich

Dienstag, 28. Januar 2014

Obwohl böse Zungen behaupten, dass SCHANDMAUL damals gerade noch rechtzeitig auf den längst fahrenden Zug „Mittelalter-Musik“ aufgesprungen sind, kann man der ehemaligen Irish Folk-Pub-Combo nicht vorwerfen, sich bei ihrem aktuellen Label-Wechsel zum Branchenriesen Universal irgendwie musikalisch dem Massengeschmack angepasst haben. SCHANDMAUL waren nämlich schon immer massentauglich, was bei FAUN zum Beispiel anders war und die für ihren Schritt zum Major und der daraus resultierenden kommerziellen Ausrichtung von ihren alten Fans ordentlich Schelte bezogen haben. (weiterlesen…)

HECQ – Horror Vacui

Sonntag, 26. Januar 2014

Als im Jahre 2003 Ben Lukas Boysen alias HECQ mit „A Dried Youth“ seine Debüt-CD veröffentlichte, war ich sofort begeistert und habe seit dem seinen Werdegang über weitere 6 Alben und eine Handvoll 12“ euphorisch verfolgt bzw. im BLACK auch immer journalistisch begleitet. Anlässlich des 10. Geburtstages von HECQ beschenkt sich der Sound-Designer mit vorliegender Compilation selbst und obwohl „Horror Vacui“ einen Best Of-Charakter hat, ist dies nicht korrekt. (weiterlesen…)

KROHN JESTRAM LIPPOK – Dear Mister Singing Club

Samstag, 25. Januar 2014

Alexander Krohn war (und ist?) der Kopf von BRITANNIA THEATRE, eine Band aus Ostberlin, welcher leider nie ein größerer Bekanntheitsgrad vergönnt war, wie ihre drei empfehlenswerten Alben kaum Käufer fanden. Bernd Jestram und Ronald Lippok haben es dagegen schon besser erwischt, denn ihre beiden Projekte TARWATER und TO ROCOCO ROT sind zumindest weltweit Kritiker-Lieblinge. Alle drei eint aber auch ihre Vergangenheit im kulturellen DDR-Untergrund des Berliner Prenzelberg und ihre namhaften Band-Stationen hießen damals AUFRUHR ZUR LIEBE, ROSA EXTRA, THE LOCAL MOON ORNAMENT & VERBRECHEN und BLEIBEIL. (weiterlesen…)

KAJKYT – II

Dienstag, 21. Januar 2014

Gute bis sehr gute Veröffentlichungen kommen in letzter Zeit verstärkt aus dem Umfeld des in Österreich ansässigen GOD-Labels, welches sich auf nationale aber auch europäische Projekte im Dunstkreis Experimental, Drone und Ambient spezialisiert. Und fast wäre uns da noch eine der Perlen von 2013 unter die Lappen gegangen. Nach mehrmaligem Hören, und immer wieder Aufschieben, folgt nun die Rezension zum innovativen und endlich mal „andersartigen“ Dark Ambient/Drone-Projekt  des serbischen Komponisten Slobodan Jaijkut. Bereits im Oktober 2013 via GOD veröffentlicht. Und auch wenn schon wieder Dutzende interessante Projekte und Veröffentlichungen an den Startplätzen stehen. Wer seine Drones und düstere Abendunterhaltung gerne etwas exotischer und mit dem Prädikat „besonders finster“ genießen möchte, dazu eine audiovisuelle Reise in den südeuropäischen Gebirgsstaat machen möchte, der liest bitte weiter. (weiterlesen…)

THE HAFLER TRIO – A Cure For Kenophobia

Montag, 20. Januar 2014

Lange nichts mehr vom HAFLER TRIO gehört, was eigentlich ja nie ein Trio war, sondern bei seiner Gründung 1980 nur ein Duo, welches aus Andrew Mc Kenzie und Chris Watson (Ex-CABARET VOLTAIRE) bestand. Legendär zum Beispiel ihre Zusammenarbeit mit PSYCHIC TV bzw. die Vertonung der „Dreamachine“ von Brion Gysins und die anderen Kollaborationen mit CLOCK DVA oder AUTECHRE. Nach dem Ausstieg und der Solo-Karriere von Chris Watson führte Andrew Mc Kenzie THE HAFLER TRIO über die verschiedensten Label-Stationen wie Touch, Staalplaat oder Die Stadt mit vielen Veröffentlichungen weiter, um zuletzt hauptsächlichst im Selbstvertrieb zu agieren. (weiterlesen…)

ELIANE RADIGUE – Adnos I-III

Montag, 20. Januar 2014

Eliane Radigue nimmt eine ganz besondere Rolle in der Experimentalmusik ein: zum einen ist sie eine der wenigen Frauen, die sich in der ansonsten (zumindest in der Wahrnehmung und aus Gründen, die ich auch mal gerne wissen würde) mit weiblichen Künstlern sparsam besetzten Szene befindet, zum anderen ist sie schon von Anfang an dabei und hat gleichermaßen Pionierarbeit geleistet und Referenzarbeiten hervorgebracht. Ihre Arbeiten gehen zurück auf die 50er Jahre, erste Veröffentlichungen erfolgten in den 60ern, ab den 70ern erstellt auf dem ARP Synthesizer, einem Modul-Synthesizer aus der Pionierzeit, gleichauf mit denen von Moog, im Gegensatz zu den noch immer erhältlichen Moog-Geräten aber wesentlich stärker in der Spezialistenecke verblieben, nicht zuletzt aufgrund der extrem geringen Stückzahl, in der er produziert wurde. Aber eben auch mit einem Soundappeal, das Zeichen gesetzt hat. (weiterlesen…)

STRATOSPHERE (with DIRK SERRIES) – In A Place Of Mutual Understanding

Montag, 20. Januar 2014

Stratosphere aus Belgien mit seiner zweiten Veröffentlichung nach dem Wiederaufnahmedebüt „Dreamscape“ von 2012. Und während „Dreamscape“ so etwas wie einen Flug durch eine sonnendurchflutete Stratosphäre versinnbildlichen konnte, so ist er auf seiner zweiten auf der Schattenseite gelandet: (weiterlesen…)

prOphecy Sun/ Emerge – Spirit Dream

Montag, 20. Januar 2014

Überraschende Split/ Kollaboration von prophecy Sun (aus Kanada) und Emerge (Deutschland) als „Vinyl“-CDr in einem der von Attenuation Circuit schon bekannten Klapp-Cover mit eingeschobenem Artwork (hier: Phillip B. Klingler). Das hier genutzte Format, erst die eine, dann der andere, dann beide zusammen ist zwar nicht neu, gehört aber auch zu den „gefährlichsten“ hinsichtlich des inneren Zusammenhalts einer Veröffentlichung, können doch ggf. sehr unterschiedlich arbeitende Künstler zwar zusammen potenziell etwas in sich konsequentes, ggf. auch ganz neues schaffen, wenn dieses dann aber auch noch in eine Reihe mit den individuellen Solo-Werken gestellt wird, und das alles innerhalb einer Veröffentlichung, kann es doch schnell wie eine bemühte Werkschau wirken, weniger wie die Abbildung eines homogenen Konzepts. (weiterlesen…)

ENID FLEURETTE ET POUSSIERE – Participer A Une Observation

Freitag, 17. Januar 2014

Vorliegende Vinyl-Single ist schon etwas außergewöhnlich und das in verschieden Aspekten. Zum einen ist ENID FLEURETTE ET POUSSIERE die Band bzw. das Projekt von Jörg Steinmeyer, der in der Szene besser bekannt als der Mann hinter dem Label und Mailorder Kernkrach sein dürfte. Diese Plattform ist seit Jahren die erste Adresse für Minimal Musik mit zum Teil massiven NDW-Einschlag in Deutschland und es verwundert dann schon etwas, dass das Debüt von ENID FLEURETTE ET POUSSIERE nicht auf seinem eigenen Label erscheint. Zum anderen sind die zwei Tracks auf „Participer A Une Observation“ eine eher seltene Mischung aus Minimal-, Industrial- und Dark Wave-Sounds, die in dieser Form selbst für T(R)reue um T(R)reue ungewöhnlich ist. (weiterlesen…)

ALCEST – Shelter

Dienstag, 14. Januar 2014

Die Vorfreude war riesig als ein neues Album der Franzosen von Alcest angekündigt wurde. Schon das letzte Album „Les Voyages de l’Âme“ war ein großer Schritt weg vom Metal Richtung eigenständiger, atmosphärischer Sounds und ist bis dato eines der schönsten Alben ever im Bereich ätherischer Rock/Metal Sounds. (weiterlesen…)

WUORNOS AILEEN – Terrorist Activity

Montag, 13. Januar 2014

Harter Tobak kommt gerade wieder frisch aus Italiens Untergrund. Das fünfköpfige Kollektiv WUORNOS AILEEN hat sich nach einer amerikanischen, männerhassenden Serienmörderin benannt, die in einem Zeitraum von einem Jahr, sieben Männer getötet haben soll. Bekanntheit erlangte die Killerin hierzulande 2003 durch das Biopic „Monster“ von Patty Jenkins. „Terrorist Activity“ ist übrigens die erst siebte Veröffentlichung des noch blutjungen DIY-Labels Silent Minds und schenkt Freunden von harschem Analog-Noise, dröhnenden Industrial und Violence Sound wieder Lebensinhalt. (weiterlesen…)

CLADE – Holonic Sadism

Freitag, 10. Januar 2014

Lust auf ne Kontroverse? Könnt ihr haben. Ich hab´ nämlich schlechte Laune. Das liegt gar nicht mal so sehr am zweiten Release des transatlantischen Trios CLADE (Schottland/Chicago), das hier auf „Holonic Sadism“ einschläfernden Drone-Ambient für Fortgeschrittene liefert (O-Ton Fan: Ich hör meinen Drone nur mit High-End-Kopfhörern! Dafür investiere ich schon mal 600 Euro! Die Miete kann Papi zahlen!„), sondern an der mutlosen Beliebigkeit, mit der durchschnittliche oder gar belanglose Veröffentlichungen mittlerweile in den Himmel gelobt werden. Glaubt man den unzähligen von Kompetenz beseelten Reviewern („Ich hab auf dem diesjährigen Swingfest den Sinn des Lebens gefunden. Er heißt „Drone“) entdecken sie heute in jeder zweiten Scheibe die absolute Offenbarung oder den Geheimtipp der Stunde. Sorry, aber das muss jetzt mal raus. Um CLADE tut mir das gerade nur bedingt leid – die sind ihre 100 handnummerierten Kopien sicherlich ohnehin schon los! (weiterlesen…)

THE VIRAL DREAD – Laziness And Furniture Go Hand In Hand

Mittwoch, 8. Januar 2014

Seit 2008 werkeln nun schon Hans Johm (ANTLERS MULM) und Andreas Wahnmann (FIR§T LAW) an dem gemeinsamen Projekt THE VIRAL DREAD und jetzt endlich kann auch der geneigte Hörer am Ergebnis teilhaben. „Laziness And Furniture Go Hand In Hand“ bietet innerhalb von 70 Minuten eine großartige Dub-Reggae-Electronica-Vision, die ähnliche positive Strahlungen verbreiten dürfte, wie vor rund zwei Jahren die überraschende Kollaboration von THE ORB mit Lee Scratch Perry. (weiterlesen…)

SPIRITUAL FRONT – Black Hearts In Black Suits

Freitag, 3. Januar 2014

Für die einen ist das Projekt um den polarisierenden Italiener Simone Salvatori und SPIRITUAL FRONT weitgehend unterschätzt, das eine wesentlich größere Hörerschaft verdient. Für die anderen sind SPIRITUAL FRONT die unsäglichen HIM, von Kitsch- und Pathos-Infizierten der Neofolk- und Dark Ambient-Szene. Auch auf ihrem mittlerweile sechsten Album „Black Hearts In Black Suits“ wird das zwischen Ambient, Neoklassik und Dark Cabaret pendelnde Projekt wieder die Meinungen spalten. (weiterlesen…)

RUMMELSNUFF – Kraftgewinn

Freitag, 3. Januar 2014

Album Nummer 4 von RUMMELSNUFF dürfte endlich alle Zweifler verstummen lassen, welche den muskelbepackten Käpt’n gern als Eintagsfliege abtun wollten. Die strengen Musik-Kritiker wird jedoch auch „Kraftgewinn“ nicht überzeugen können, denn dazu ist das Ganze zu polarisierend proletarisch wie erfolgreich. (weiterlesen…)

V.A. – Rising From The Red Sand Volumes I-IV

Donnerstag, 2. Januar 2014

Rising From The Red Sand“ war 1983 eine 5teilige Tape-Compilation-Reihe auf dem kanadischen Third Mind-Label, welches bis heute eigentlich eher durch die wegweisenden Veröffentlichungen Ende der 80er/Anfang der 90er von FRONT LINE ASSEMBLY und deren Umfeld bekannt ist. Nur wenige wissen, das Third Mind Records am Anfang ein Industrial-Label war und unter anderem die ersten Veröffentlichungen von ATTRITION und den KONSTRUKTIVITISTS raus brachte, so wie Tapes von Chris Carter, LEGENDARY PINK DOTS und PORTION CONTROL für den amerikanischen Markt zugänglich machte. Ähnlichen Zweck sollte auch die „Rising From The Red Sand“-Compilation-Reihe dienen, welche aber am Ende sogar so etwas wie eine Enzyklopädie des Industrials und mehr der größtenteils europäischen DIY-Szene wurde. (weiterlesen…)

EMPUSAE – Sphere From The Woods

Donnerstag, 2. Januar 2014

Ein früheres Album des Belgiers EMPUSAE hieß ja schon „The Hatred Of Trees“ und mit „Sphere From The Woods“ kehrt er nun erneut zurück ins Dickicht der Natur. (weiterlesen…)

CHRIS CONNELLY – Day Of Knowledge

Dienstag, 31. Dezember 2013

Chris Connelly’s Karriere begann in den 80er Jahren bei der schottischen Band FINI TRIBE und über Umwege gelangte er nach Chicago, wo er im Umfeld des Wax Trax-Labels langjähriges Mitglied bei MINISTRY, REVOLTING COCKS, PIG FACE und ACID HORSE wurde. Nach dem Untergang von Wax Trax konzentrierte er sich auf seine Solo-Karriere und veröffentlichte einige eher Rock orientierte Alben. In den letzten Jahren verschob sich sein Fokus allerdings mehr in den experimentellen Bereich und es entstanden unter anderem auch zwei Werke für David Tibet’s Durtro-Label. Seine aktuelle CD bei Klanggalerie ist ebenfalls in diesem Genre anzusiedeln und „Apocalypse Now“ pur bzw. gleich einer Reise in das Herz der menschlichen Finsternis. (weiterlesen…)

AIRBAG – The Greatest Show On Earth

Dienstag, 31. Dezember 2013

Die Norweger AIRBAG präsentieren mit „The Greatest Show On Earth“ ihren dritten Longplayer. Einst als Pink Floyd Cover-Band gestartet (Parallelen zu den deutschen Soundalikes RPWL), versuchen AIRBAG ganz eindeutig in dieser Tradition, die elegisch, melancholische Seite der Ur-Väter in die Neuzeit zu transformieren. Dies gelingt ihnen auch auf dem neuen Longplayer sehr gut, vorausgesetzt, man sucht nach eben genau diesem Soundgebräu aus fließenden, ausufernden Gitarren, sphärischen Keys und gern auch mal wehleidig melancholischem Gesang. Fünf Tracks plus kurzem Intro bei einer Gesamtdauer von ca. 50 Minuten sagen diesbezüglich was über die ausufernde Ausrichtung aus, vor allem wenn wie bei AIRBAG das Hauptaugenmerk nicht auf Prog-Frickelei, ständigen Rhythmuswechsel oder ähnlichem liegt, sondern in gern mäandernder Weise bis zu 15 Minuten eine melancholisch, entspannte Weite zelebriert wird. Dies aber nicht depressiv, eher traumartig…von toller Gilmour-artiger Gitarrenarbeit getragen. (weiterlesen…)

MARIA ZABELKA & ZAHRA MANI & LYDIA LUNCH – Medusa’s Bed

Sonntag, 29. Dezember 2013

Für das Projekt „Medusa’s Bed“ haben sich drei starke Frauen zu einer wahrlich multikulturellen Einheit zusammen geschlossen. Da wäre zum einen die österreichische Violinistin Mia Zabelka, die pakistanische Laptop-Elektronikerin Zahra Mani und das ehemalige Pionier-Riot Girl Lydia Lunch aus New York. Diese geballte Feministen-Power hat es natürlich in sich und ohne große Umschweife macht das Projekt gleich beim ersten Track ihrer CD klar, was einem hier erwartet: Verfremdete Streicher verschmelzen mit düster-brodelnden Soundscape aus Fieldrecordings, welche auf die dunkel-verlebte Stimme von Lydia Lunch treffen. (weiterlesen…)

LOVE? – Electronically Yours

Sonntag, 29. Dezember 2013

Ich kann mich noch gut an die erste MCD „Works“ von OVERGAMENT Anfang der 90er Jahre bei KM Musik erinnern und dachte nur: „Was für ein Scheiß“! Nun gut, das Label war ja berühmt für seinen Trash-EBM-Abfall und OVERGAMENT zogen weiter zu Dark Star und in die Fänge von Carlos Peron. Nach einigen Veröffentlichungen war auch dort Schluss mit lustig und das Duo verschwand in der Versenkung. Was hat das nun aber alles mit LOVE? zu tun? (weiterlesen…)

Äänipää – Through A Pre-Memory

Samstag, 28. Dezember 2013

Ein eigener Projektname hebt die Bedeutung / soll das tun; aber: möglicherweise verschleiert er auch (unnötigerweise?) mit wem oder was es die geneigten Hörer zu tun haben. Äänipää ist im Kern das Duo aus Stephen O’Malley und Mika Vainio (und ohne James Plotkin und Tim Wyskida herabwürdigen zu wollen); auf seine ganz eigene Art aber vielmehr das neue Khanate-Album… (weiterlesen…)

MAPS – Vicissitude

Samstag, 28. Dezember 2013

Bei der Flut von Promo-CDs kann es bisweilen schon mal passieren, dass da ein gutes Album in der Masse unberücksichtigt bleibt. So geschehen jetzt bei mir, wo die unscheinbare gebrannte CD von MAPS in der großen Kiste mit den noch abzuarbeitenden Promos irgendwie verschollen war und über die Feiertage beim Aufräumen wieder aufgetaucht ist. Eigentlich ist das dritte Album von James Chapman schon im Sommer erschienen, soll aber hier trotzdem noch seine gerechtfertigte Würdigung erhalten, denn es ist wirklich hörenswert. (weiterlesen…)

STEPHEN O`MALLEY – Tempestarii + DISintegration

Dienstag, 24. Dezember 2013

Tape mit echten, 16 seitigen Booklett, sw, Meeresbrandung gegen Felsen. Und genau so fängt „Tempestarii + DISintegration“ auch an, als ein anbrandendes Rauschen, aus dem sich langsam ein dunkler Drone herausschält und irgendwann beginnt, sich ganz allmählich zu verschieben, seine inneren Harmonien zu wechseln, so wie auch das Meer immer wieder anders klingt, selbst wenn es schwerfallen würde, die Unterschiede zu beschreiben. „Tempestarii + DISintegration“ erinnert dabei viel mehr an ein Stück wie „Keep An Eye Out“ (2009 auf dem Label Table Of The Elements erschienen) als an das, was Stephen O‘ Malley mit Sunn o))) oder KTL macht: (weiterlesen…)

SIMON FISHER TURNER – The Epic Of Everest

Dienstag, 24. Dezember 2013

Die Geschichte der versuchten Erstbesteigung des Mount Everest Anfang der 20er Jahren im 20. Jahrhundert beschäftigt weltweit Experten und fasziniert die Bergsteiger-Gemeinschaft bis heute. Zwei britische Expeditionen versuchten 1922 und 1924 die Bezwingung des Berges, welche jedoch jeweils mit tragischen Ergebnissen endeten. Bei letzterer ist bis jetzt immer noch nicht geklärt, ob die beiden Expeditions-Teilnehmer George Mallory und Andrew Irvine vor ihrem Tod eventuell doch noch den Gipfel erreichten, was natürlich reichlich Stoff für Mythen und Legenden bietet. (weiterlesen…)

CALVA Y NADA – Dias Felizes

Dienstag, 24. Dezember 2013

Die Wiederveröffentlichungsreihe von CALVA Y NADA (Ex-GLATZE DES WILLENS) geht in die zweite Runde und so steht nun der Nachfolger des Debüts „El Peste Perverso Lleva Mi Peluca“ aus dem Jahre 1991 zur Debatte. „Dias Felizes“ setzte dabei völlig nahtlos an den Vorgänger an und bot ebenfalls die seiner Zeit völlig ungewöhnliche Mischung aus „Neuer Deutscher Todeskunst“, Dark Electro und Mittelalter-Aura mit exotisch anmutenden deutsch/spanischen Texten und dunkel-heiserem Gesang. (weiterlesen…)

FROHMADER – Nekropolis 81 Volume I – IV

Freitag, 20. Dezember 2013

Wenn man im Internet den Namen Peter Frohmader eingibt, stößt man immer wieder auf die Aussage, er wäre der unbekannte „Vorreiter bzw. Pionier für Throbbing Gristle, The Sisters Of Mercy, Deine Lakeien und Lacrimosa“ gewesen. Bei diesem Zitat dürften Kenner bzw. dieser obskuren Aneinanderreihung von absoluten Kult- & Knallchargen-Combos (eine Wertungszuordnung sei hier jedem selbst überlassen) leicht zusammen zucken und schon allein eine einfache Prüfung der Fakten führt diese Behauptung Ad Absurdum. Aufgestellt hat diese vor einigen Jahren der „renommierte“ Musikjournalist Michael Fuchs-Gamböck und leider wurde das im Internet ungeprüft übernommen und immer weiter kolportiert. Deshalb hier die nüchternen Fakten: (weiterlesen…)

TECHNOMANCER – Path Of Destruction

Freitag, 20. Dezember 2013

TECHNOMANCER ist das Projekt des norwegischen Musikers Roy J. Digre, welcher aus dem Umfeld von APOPTYGMA BERZERK, ANGST POP und CRONOS TITAN kommt. Sein aktuelles Album „System Failure“ beschwor 2013 schon die glorreiche und längst vergangene Zeit des sogenannten Future Pop und mit „Path Of Destruction“ folgt jetzt zu Jahresende sogar noch eine Auskopplung aus diesem. (weiterlesen…)

RLW & SR Meixner – Just Like a Flower When Winter Begins; Esplendor Geométrico – Ultraphoon; Ryoji Ikeda – Supercodex

Mittwoch, 18. Dezember 2013

RLW & SR Meixner – Just Like a Flower When Winter Begins (CD; Monotype)

Wieder ein experimentelles Album dessen Inhalt Stücke sind, an denen sich zwei Künstler mit unterschiedlichen Hintergründen und Herangehensweisen abgearbeitet haben. Der eine kommt aus dem Sounddesign und sein Beitrag zu „Just like Flower when Winter begins“ sind Klangflächen und filigrane Geräuscharrangements. Der andere ist eher ein Spoken Wort Artist und sein Beitrag zu den Sound Snippets des ersten sind gesprochene Beiträge, dadaistisch anmutende Aneinanderreihungen von Wörtern oder gutturalen Klängen wie auch kurze Auszüge des verbalisierten Informations-Overloads, der unsere Gegenwart so sehr prägt wie noch nie zuvor. (weiterlesen…)

DIABOLIQUE – An Arthouse Horror Movie by Cosmotropia De Xam – DVD + OST

Dienstag, 17. Dezember 2013

„Die Vampire haben gelernt, sich der Macht des Lichtes zu widersetzen und sind Teil unsere Gesellschaft. Sie sind die Schattenseite der Menschheit. Sie verwenden die Milch ähnliche Droge Esmakra, um die Menschen zu infizieren, sie süchtig zu machen – und zu kontrollieren.“ (weiterlesen…)

BRUME – Two Characters

Sonntag, 15. Dezember 2013

Die neue 10“ von BRUME bildet einen weiteren Teil der Substantia Innominata Reihe und erscheint auf weiß-hellgrau/blau marmoriertem Vinyl in einem in den selben Farben, jedoch deutlich dunkler gehaltenen Cover, auf welchem klare Augen durch verwittertes Grau schauen. Die A-Seite der „Two Characters“, so der Titel der Platte, bildet „Zaklasta-Ae, the Beautiful“. Und beginnt zunächst sehr leise und – wie Schönheit? – geheimnisvoll. Langsam erheben sich leicht diffuse, neblige Klangschleier, in dem ein Blasinstrument zu vernehmen ist, welches allerdings deutlich mehr nach einem modifizierten Saxophon als nach einem Nebelhorn klingt. Die erhabene, uferlose Klangfläche steht so gewissermaßen im Gegensatz zu dem eher organisch-fragilen Klang des einzeln auftretenden Instruments, gewinnt so jedoch auch an Kontur bzw. ist Hintergrund für den stellenweise fast klagenden Laut. Ansonsten mit nur ganz zaghaften Rhythmusansätzen und wenigen Samples garniert, entsteht so eine Klanglandschaft, die, gewiss durch den Titel angeregt, die Frage aufwerfen kann, inwieweit das/die/der als schön empfundene womöglich unter dieser Schönheit leidet, die wie ein Nebel verhüllen kann. (weiterlesen…)

MAZZY STAR – Seasons Of Your Day

Donnerstag, 12. Dezember 2013

David Robacks und Hope Sandovals Projekt melancholischen Gitarrenpops jenseits musikalischer Trends gehört nicht gerade zu den produktivsten Einrichtungen der alternativen Folk-Szene. Es gehen schon mal siebzehn Jahre ins Land, bis ein neues Album des Duos MAZZY STAR die zu geduldigem Warten gezwungene Anhängerschaft erreicht. „Among My Swan“, das letzte reguläre Studioalbum, wurde 1996 veröffentlicht – der Zeitraum zwischen damals und heute genügt im schnelllebigen Musikgeschäft eigentlich, um eine volle Karriere zu starten, zu verfolgen und wieder zu beenden. Ausverkauf und Anpassung an den Mainstream kann man Sandoval und Roback also nicht vorwerfen. Sonst aber auch nicht viel. (weiterlesen…)

LONDON GRAMMAR – If You Wait

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Die Briten der Trio Hopigen Alternative Popband LONDON GRAMMAR sind in Deutschland noch ein Geheimtipp, aber in ihrer Heimat mit dem Debütalbum “If you wait“ schon bis auf Platz 2 der Charts vorgestoßen. Außer auf zwei ausverkauften Konzerten in London trat das Trio noch auf etlichen Sommerfestivals der Insel sowie beim Night and Day Gig in 2014 live auf und schon hier konnte man erahnen was für „A Big Thing“ da die musikalische Bühne betrat. (weiterlesen…)

ONLY LOVERS LEFT ALIVE – The Taste Of Blood: OST

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Köln-Ehrenfeld, 10.12.2013. Nach der gestrigen Deutschland-Preview zu Jim Jarmuschs neuem Kinofilm, dem atmosphärischen Vampirdrama „ONLY LOVERS LEFT ALIVE“ lud der anwesende Regisseur seine Premierengäste auf ein exklusives Live-Konzert mit allen beteiligten Musikern aus dem Soundtrack ein. Warum Köln? Einzelne Szenen des Films sind 2012 im Kölner Coloneum gedreht worden. Mit im Schlepptau ist der niederländische Komponist und Lute-Spieler JOZEF VAN WISSEM, die ekstatischen Psych-Rocker WHITE HILLS, die von uns allen geschätzte Vampirella ZOLA JESUS, die betörende Libanesin YASMIN HAMDAN, sowie Jim Jarmusch höchstpersönlich in seiner mal mehr, mal weniger auftrumpfenden SQÜRL-Noiserock-Formation. Ein Kulturabend von einem feuchten Traum. (weiterlesen…)

CELESTE – Animale(s)

Dienstag, 10. Dezember 2013

9 Stücke, 51.29 Minuten, maximale Aggression. Celeste schaffen es erneut, ihre zutiefst düsteren Riffs in geradezu beängstigender Präzision auf den Punkt zu bringen… Das auf den Auftakt folgende kurze Innehalten ist das mehr oder weniger einzige dieser Art, alles weitere auf „Animale(s)“ geschieht wie in einem Rausch, die einzelnen Stücke verschmelzen zu einem Höllentrip, die Pause zwischen den Stücken als einziger Moment, der so etwas wie Atmen zulässt; kaum zu glauben, dass Celeste so einen maximalen Energielevel live umzusetzen in der Lage wären, wenn man nicht selbst schon Zeuge genau dessen geworden wäre. (weiterlesen…)

ERIC RANDOM & THE BEDLAMITES – Mad As Mankind & Time-Splice

Sonntag, 8. Dezember 2013

Eric Random war Ende der 70er Jahren eine Post-Punk-Szene-Figur in Manchester aus dem Dunstkreis der BUZZCOCKS. Mit deren Sänger zusammen betrieb er die Band THE TILLER BOYS, welche es allerdings nur auf eine Single brachten. Das erste Album „Earthbound Ghost Need“ zusammen mit THE BEDLAMITES wurde dann zwar auch noch auf dem Label New Hormones des BUZZCOCK-Managers veröffentlicht, aber Stephen Malinder und Richard H. Kirk von CABARET VOLTAIRE waren da schon im Line-Up integriert. Die zweiten LP und 12“ wurde dann gleich auf deren Label Doublevision veröffentlicht und gar nicht überraschend war der Sound ähnlich dem von CABARET VOLTAIRE zu dieser Zeit bzw. geprägt von deren einflussreichen Klassiker „Red Mecca“. (weiterlesen…)

THE DOORS – R-Evolution

Sonntag, 8. Dezember 2013

Nachdem Eagle Vision schon den legendären Auftritt von THE DOORS im Hollywood Bowl am 05.06.1968 erstmals in restaurierter und vollständiger Fassung veröffentlicht haben, folgt nun eine weitere DVD bzw. Blu-Ray dieser kultisch verehrten Band um Jim Morrison. „R-Evolution“ ist eine umfangreiche Zusammenstellung von insgesamt 19 Video-Clips (damals hieß das noch Musikfilm) und TV-Auftritten von THE DOORS, die teilweise nicht einer unfreiwilligen Komik entbehren. (weiterlesen…)

MÄUSE – Das Judasevangelium

Sonntag, 8. Dezember 2013

MÄUSE war die dreckige Hobby-Spaß-Band von Tex Rubinowitz und Gerhard Potuznik aus Wien, die nach drei Alben und rund 150 Konzerten in den 90ern schnell wieder aufgelöst wurde. Das erste Album „John Lennon beim betreten einer Bar in New York“ erschien damals beim FALCO-Label Gig Records und war der Legende nach ein Riesen-Flop mit nur 171 verkauften Exemplaren. (weiterlesen…)

ARCHITECT – Mine

Samstag, 7. Dezember 2013

Daniel Myer von HAUJOBB hat bzw. hatte ja so einige Nebenprojekte am laufen, aber ARCHITECT ist wohl sein persönlichstes und beständigstes. „Mine“ ist inzwischen schon das sechstes Album unter dem Banner ARCHITECT und dieses stellt jetzt eine gewisse Ausnahme dar, denn erstmals wird hier richtiger Gesang eingesetzt. (weiterlesen…)

TOTAL LIFE – „Total Life/ Deceh Split“, „Bender/ Drifter“, „Radiator“

Freitag, 6. Dezember 2013

Kevin Doria ist/ war(?) zunächst ein Drittel, lange die Hälfte, zum Schluss(?) wieder ein Drittel von Growing, die mit ihrer eigenen Idee von Gitarrenexperimenten (zunächst sehr ambient, später immer fragmenthafter und gleichzeitig rhythmischer) die musikalische Landschaft bereichert haben. Derzeit scheint der Status von Growing eher unklar, möglicherweise eine Pause, vielleicht auch die Auflösung gerade nach dem ersten Album in erneuter Trio-Besetzung („Pumps“ von 2010). (weiterlesen…)

ERASURE – Snow Globe

Freitag, 6. Dezember 2013

ERASURE sind seit Mitte der 80er Jahre eine feste Synthie Pop-Institution mit reichlich Hits, welche es allerdings in Sachen Schmalz und Kitsch auch manchmal etwas übertreibt. So löste bei mir die Ankündigung eines Weihnachtsalbums von Andy Bell und Vince Clark nicht gerade Begeisterung aus, denn vor meinem geistigen Auge sah ich da schon den Zuckerguss förmlich aus den Boxen triefen. Komischerweise blieb dieser erwartete Effekt jedoch beim Hören der 13 Songs auf „Snow Globe“ völlig aus und das Duo überrascht mit zumeist eher ruhig-gedämpften Klängen. (weiterlesen…)

SO HIDEOUS – Last Poem/First Light

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Seit der um sich greifenden US-Welle von Post-Black-Metal Bands um die stilprägenden WOLVES IN THE THRONE ROOM, den manifestbringenden V-Shirt-Trägern von LITURGY, dem mystischen und experimentiellen Black Metal von PANOPTICON und den hochgelobten KRALLICE gibt es spätestens mit dem Debütalbum von SO HIDEOUS eine weitere hochinteressante Band, die die amerikanischen Spielweise des Genres um eine nicht immer übliche Facette bereichert: sinfonischer Keyboard-Sound und Streicher-Bombast! Übrigens ist der vor Gänsehaut erschaudernde Rezensent durchaus stolz auf den so eben fabrizierten Mammutsatz. (weiterlesen…)

LUSTMORD – Things That Were

Donnerstag, 5. Dezember 2013

LUSTMORD gehörte bekanntlich ja zu der zweiten Welle der Industrial-Bewegung in Großbritannien, welche massiv durch die Schock-Ästhetik von THROBBING GRISTLE beeinflusst war. Anfang der 80er Jahre schossen die ähnlich provozierenden Projekte und DIY-Labels nur so aus dem Boden und es wurde der Grundstein zu einer regelrechten Industrial-Kultur gelegt. LUSTMORD gehörte dabei zum engen Kreis um die legendären SPK, zu denen aber auch NOCTURNAL EMISSIONS und KONSTRUKTIVISTS gehörten. Sein Debüt erschien 1981 bei Sterile Records als LP und wenig später auch im Tape-Format, allerdings war hier sein Sound noch wesentlich rauer bzw. industrieller, als auf seinen späteren Werken, welche gleichzeitig das neue Genre Dark Ambient begründen sollten. (weiterlesen…)

BRUTA NON CALCULANT – s/T

Montag, 2. Dezember 2013

Der Franzose Alaxis Andreas G. ist Aktivist, Extremist, Terrorist, Okkultist und Schamanist in einer Person unter ständig wechselnden Pseudonymen. Sein erstes Label Invasion Planete Recordings ist einfach nur Kult und das Projekt LE SYNDICAT ELECTRONIQUE war für mich eines der konsequentesten wie militantesten im Minimal Electro-Bereich gewesen. Nach deren Ende zog er sich aufs Land zurück und verstörte mit dem Label Zusammen Records und einer 10“-Reihe in Kleinstauflage die alten Fans mit einer obskuren Mischung aus Minimal Electro, Acid-Beats, Ritual-Sounds und Folk-Songs. Nach 12 Veröffentlichungen war auch hier Schluss und Octroi Records wurde ins Leben gerufen, welches noch mehr nach dem Psychedelic-Folk-Pop seines neuen Projektes SHINY BLACK MATER ausgerichtet war. Dieses Projekt scheint aber nach nur wenigen Veröffentlichungen ebenfalls beendet und mit SAN FRANCE DISKO steht schon wieder eine neue Plattform in den Startlöchern. Sein aktuelles Projekt heißt nun BRUTA NON CALCULANT, welches er zusammen mit V.Y. betreibt, der ja schon als A.G.E. auf Zusammen Records veröffentlicht hat und wohl auch hinter dem Mondo Bizarre-Projekt DE FRONTANEL steckt. Mit BRUTA NON CALCULANT scheint das Duo wieder etwas zurück zum Minmal-Electro-Sound im Stile von Invasion Planete Recordings zu gehen, versetzt diesen auf ihrer 4 Track-Debüt-Single jedoch mit dezenten Wave-Elementen bzw. Gitarre und Bass. (weiterlesen…)

SWANS – Not Here/Not Now

Montag, 2. Dezember 2013

Seit Oktober befindet sich unser aller Lieblingsband, die SWANS wieder im Aufnahmeprozess, um den Nachfolger ihres apokalyptischen Meisterwerks „The Seer“ einzuspielen, angepeilter Veröffentlichungstermin ist das Frühjahr 2014. Dass der Größenwahn der New Yorker Noise-Pioniere auch voll und ganz zur Geltung kommen kann, bittet Bandkopf Michael Gira seine Fans um Unterstützung. Eine Möglichkeit ist der Erwerb der – leider schon offiziell vergriffenen – Live-CD „Not Here/Not Now“, welche die vergangene 2012/2013-Tour dokumentiert. Die Alternative: Ihr überweist 500 Dollar auf das Konto von Giras Label Young God Records und werdet zum Dank mit einem eigens für euch geschriebenen Song belohnt. Alle Spender bekommen schließlich ein Video zugeschickt, welches Gira in seinen eigenen vier Wänden am Schreibtisch aufnehmen will und „den Kunden, seine Gedanken, Träume und zukünftige oder vergangene Leben auf ewig anpreist.“ Weitere obskure Zahlungsmodelle und Gimmicks findet ihr auf der Young God Records-Seite im Angebot. (weiterlesen…)

DYSE – Sag Hans zu mir

Freitag, 29. November 2013

DYSE sind eine 2-Mann-Band mit Gitarre + Schlagzeug, die trotz ihres recht begrenzten Instrumentarium ordentlich Alarm macht. Des weiteren sind sie trotz zweier Alben eigentlich eine Single-Band und auch wenn bald das dritte Vollzeitwerk ansteht, gibt es erst mal wieder eine 7“ mit zwei exklusiven Tracks auf die Ohren. (weiterlesen…)

ADN‘ CKRYSTALL – Musique Atomique Sans Surveillance

Dienstag, 26. November 2013

Das Minimal Synth-Projekt ADN‘ CKRYSTALL des Franzosen Erick Moncollin ist ein Kuriosum und sein Ruhm in der Szene begründet sich gerade mal auf eine LP und eine Single. Weiterhin stehen Jam-Session zusammen mit VANGELIS in den 70ern und der Einsatz eines Prototypen des später legendären Korg MS 20 auf seinen Haben-Seite. Die Debüt-LP „Jazz Mad“ erschien 1982 und die legendäre Single „Re-Edit“ mit dem Hit „Deutsch Napalm“ zwei Jahre später, danach allerdings viele Jahre nichts mehr. In dieser Zeit verdingte sich Erick Moncollin nämlich in der Techno-Trance-Szene unter dem dem Banner DR. STRANGE. Plötzlich aus dem Nichts tauchte ADN‘ CKRYSTALL ab 2005 mit neuen Veröffentlichungen bei Kernkrach, Anna Logue Records, Ysil Prod und Plastic Frog Records wieder auf, wie der Backkatalog bei Dark Entries und VOD-Records neu aufgelegt wurde. Bei T(R)eue um T(R)eue erscheint mit „Musique Atomique Sans Surveillance“ seine inzwischen sechste LP und die darauf enthaltene Musik steht der schrillen Optik des violetten Vinyls in nichts nach. (weiterlesen…)

BAILTERSPACE – Trinine

Sonntag, 24. November 2013

Nachdem 14 Jahre vergehen mussten, bis das Bailterspace (oder Bailter Space, das wechselte immer mal wieder) 2012 mit „Strobosphere“ den Nachfolger für die 1998 erschienene, 7. Studioplatte „Solar.3“ herausbrachten; völlig unvorhersehbar und fast wie nebenbei, haben sie wohl wieder Lust bekommen und legen die nächste nach nur einem Jahr nach; und diesmal tatsächlich in der kompletten Stammbesetzung mit Schlagzeuger Brent McLachlan. (weiterlesen…)

CAT RAPES DOG – Life Was Sweet

Samstag, 23. November 2013

Kann denn das wirklich Zufall sein? Da beschäftige ich mich gerade wieder intensiv mit meiner alten CAT RAPES DOG-Vinyl-Sammlung und gleichzeitig kommt die längst abgeschriebene EBM-Punk-Combo mit einem neuen Album um die Ecke. Zugegeben war das Material nach dem Ausstieg von Sänger Joel Rydström ab Mitte der 90er Jahre nur noch ein Krampf und nach zwei erfolglosen CDs war dann eh Schluss. Zwar gab es immer mal wieder Belebungsversuche der Band, aber mit „Life Was Sweet“ liegt jetzt endlich mal etwas handfestes vor, was einer genaueren Betrachtung wert ist. (weiterlesen…)

ANTLERS MULM / SUNDAY STRAIN – At KWF

Donnerstag, 21. November 2013

Nachdem das Label Sonderübertragung seine Mission erfüllt hat, steht mit Sea State eine neue Plattform in den Startlöchern, welche den Projekten ANTLERS MULM, LLOVESPELL, SUNDAY STRAIN und THE VIRAL DREAD weiterhin eine kuschelige Heimat bietet wird. Musikalisch hat sich dabei nicht viel geändert, aber ideologisch folgt man nun einer etwas anderen Richtung und unterstützt offensiv die Organisation Amazon Watch. Veröffentlichungstechnisch gesehen will man sich diesmal allerdings ausschließlich auf Kassetten und kostenpflichtige Downloads beschränken. Ob dies bei den alten Sonderübertragungs-Anhängern auf ungeteilte Begeisterung stoßen wird, bleibt abzuwarten, aber immerhin war das beendete Label auch für seine geschmackvollen Kassetten-Editionen bekannt. Zum Anfang gibt es gleich noch mal Vergangenheitsbewältigung mit dem Mitschnitt des gemeinsamen Auftritts von ANTLERS MULM und SUNDAY STRAIN beim Kurt Weil-Fest am 08.03.2013 in Dessau. (weiterlesen…)

WOLVES IN THE THRONE ROOM – BBC Session 2011 Anno Domini

Dienstag, 19. November 2013

Die Zukunft um die stilprägenden WOLVES IN THE THRONE ROOM des modernen US-Black Metals bleibt weiter ungewiss. Nach wie vor kursieren Trennungsgerüchte um die naturverbundenen und als Einsiedler auf einer abgelegenen Kommune lebenden Brüder Nathan und Aaron Weaver. Eine endgültige Stellungnahme ist die Band ihren zahlreichen Anhängern aber noch schuldig. Fakt ist, keine andere extreme Metal-Band hat in den letzten Jahren mehr Staub in der Szene aufgewirbelt und nachfolgende Generationen so tief und spirituell beeinflusst, wie die atmosphärisch-meditative Musik des Trios. Mit dem Live-Dokument „Anno Domini“ gibt es Hoffnung auf ein Weiterbestehen der Päpste des Transzendentalen. (weiterlesen…)

MYTHOS – Grand Prix

Sonntag, 17. November 2013

Die neue Platte den Ein-Mann-Projektes Stephan Kaske alias MYTHOS aus Berlin läuft bei mir ständig im Wagen, denn wie der Titel schon verspricht, kann man Stephans Elektro – Instrumental Tracks sehr gut beim Autofahren genießen. Die Formation MYTHOS wurde schon Ende der 60er bzw. Anfang der 70er Jahre gegründet und die erste Platte „MYTHOS“ erschien im Jahr 1972 und stellt bis heute einen der mustergültigen Klassiker der psychedelisch, progressiven Krautrock Ära da und war als Institution neben Gruppen der „Berliner Schule“ wie TANGERINE DREAM, AGITATION FREE, ASH RA TEMPEL, POPOOL VUH wegweisend (weiterlesen…)

MORRISSEY – 25 Live

Freitag, 15. November 2013

Das letzte reguläre Album des Ex-THE SMITHS-Sängers ist ja schon ein paar Jährchen her und die herrliche Live-DVD „Who Put The M In Manchester“ sogar ganze 9 Jahre. Auch wenn ein neues Studio-Album von Morrissey wohl noch nicht greifbar ist, liegt zumindest mit „25 Live“ jetzt ein weiteres Live-Dokument des verehrungswürdigen Crooners Mozzer vor. Der parallel als DVD und Blu-Ray veröffentlichte Mitschnitt vom 02.03.2013 ist zudem noch etwas ganz besonderes, da Morrissey hier quasi ein „Club-Konzert“ in der Aula der Hollywood High School in Los Angeles gab. (weiterlesen…)

ADRIAN UTLEY`S GUITAR ORCHESTRA – In C

Dienstag, 12. November 2013

Obwohl viele, wenn nicht sogar die meisten Gitarristen (besonders innerhalb einer Band) den „Highlander-Modus“ bevorzugen (…“es kann nur einen geben…“) und sogar, selbst wenn sie damit konfrontiert sind in der klassischen zwei-Gitarren-Besetzung spielen zu müssen, diesem geheimen Ansinnen durch klare Regeln dennoch irgendwie zu entsprechen versuchen (heißt: beide spielen entweder die genau gleichen Instrumente und Verstärker oder extrem unterschiedliche), so scheint das extreme Gegenteil des „Highlander-Modus“, das Gitarren Orchester, erstaunlicherweise eines der Biotope zu sein, die diesen gitarristischen Individualismus ohne Grenzen außen vor und den Einzelnen willig in eine Gruppe Gleicher treten lassen. (weiterlesen…)

OPPENHEIMER MKII – The Presence Of The Abnormal

Samstag, 9. November 2013

Walter Robotka vom Wiener Klanggalerie-Label hat auch eine dunkle bzw. helle Seite, denn neben dem ganzen Experimental-Industrial-Oevre schlägt sein Herz für den banalen Synthie Pop der 80er Jahre! Er war es auch, der Andy Oppenheimer (OPPENHEIMER ANALYSIS) und Mark Crumby (KONSTRUKTIVISTS) zusammengebracht hat, um ein gemeinsames Projekt der Musiker anzuschieben, welche ja beide aus verschiedenen Genres kommen. (weiterlesen…)

CHANTAL ACDA – Let Your Hands Be My Guide

Freitag, 8. November 2013

Stimmungsvolle Herbstveröffentlichungen sind das Ding des britischen Labels Gizeh Records. Beglückten sie Anhänger verträumter Klänge zuletzt mit dem wunderschönen Album von SEEDS & BONES oder dem jüngst veröffentlichten neuen Album von AIDAN BAKER, ist nun die Zeit der belgischen Künstlerin CHANTAL ACDA gekommen, die strenggenommen keine wirkliche Newcomerin ist, aber mit „Let Your Hands Be My Guide“ jetzt ihr erstes Soloalbum veröffentlicht. Um eines vorweg zu nehmen: Ein melancholischeres Herbstalbum für den grauen November ist kaum vorstellbar. Und auch der allseits beliebte Nils Frahm hat wieder einmal seine zauberhaften Hände im Spiel. Hier dürfen selbst Männer ungeniert zum Taschentuch greifen. Plattitüde? Glaubt ihr wohl erst, wenn ihr Chantal selbst singen hört. (weiterlesen…)

VOLBEAT – Outlaw Gentlemen & Shady Ladies

Freitag, 8. November 2013

Es ist manchmal schon erstaunlich bis interessant, wenn Bands plötzlich generationsübergreifenden Erfolg haben, bei denen man es im Vorfeld überhaupt nicht gedacht hätte und ich sage hier nur UNHEILIG oder FREIWILD. VOLBEAT aus Dänemark sind auch so ein Fall, die mit ihrer gefälligen Mischung aus Power Rock und Heavy Metal scheinbar irgendeinen bestimmten Nerv des Publikums getroffen haben, der die Band in mehreren Ländern sogar bis an die Spitze der Charts gebracht hat. (weiterlesen…)

FLUXION – Vibrant Forms

Freitag, 8. November 2013

1999, ein Grieche in Berlin. Konstantinos (oder Kostas) Soublis aka Fluxion veröffentlicht „Vibrant Forms“ auf dem Berliner Label Chain Reaction und schafft mal eben so ein Dub-Techno Album für die Ewigkeit. Auf voller Länge funktionierend, ohne jeden Anklang des Tothörens über die Zeit seitdem. (weiterlesen…)

FOREST SWORD – Engravings (CD/LP), Toshimaru Nakamura, Ken Ikea, Tomoyoshi Date – Green Heights (CD)

Montag, 4. November 2013

FOREST SWORD- Engravings (CD/LP; Pias UK/Tri Angle/Rough Trade)

Sehr erfrischend mal wieder ein Album zu hören, auf das sich nicht selbstredend ein Genrelabel wie Trip Hop, Electro oder Industrial anbringen lässt. FOREST SWORD klingen anders, wobei damit mehr als nur die Abgrenzung vom alltäglichen Mainstream gemeint ist. Das Album „Engravings“ steht für eine selten gewordene Eigenständigkeit im musikalischen Business. FOREST SWORD gelingt auf „Engravings“ viel. (weiterlesen…)

DJ RASHAD – Double Cup

Montag, 4. November 2013

Es ist eine schwer nachzuvollziehende Geschichte, die die in Chicago definierte House-Music ihren Weg nach Europa gefunden hat. Einigen Quellen zufolge war England der erste Fleck Erde vom alten Kontinent, der mir dieser Musik und der damit in Verbindung stehenden Kultur in Berührung kam und von dort aus (via Ibiza) auch im restlichen Europa bekannt wurde. Ob das mit Juke eine ähnliche Kiste wird das wird die Zeit zeigen. Juke, das ist der neuste Trend aus der legendären Windy City in Illinois, der in USA schon ein alter Hut ist. Juke, das ist elektronische Musik weitab vom schon klassisch gewordenen Vier-Vierteltakt, der stark in der Samplekultur verwurzelt ist und vor allem durch bizarre Breaks lebt. (weiterlesen…)

MERCURY – Miracle (CD/LP), EMMANUEL ALLARD – Nouvelles Upanishads Du Yoga (CD)

Montag, 4. November 2013

MERCURY  – Miracle (CD/LP; PLANET MU)

Beim ersten Hören klingt diese Scheibe klassisch nach 80er-Sound; Synthieklänge mit diesem leicht schwulen Touch, bei dem man sofort an spindeldürre, überschminkte Männer mit einer bedenklich positiven Einstellung gegenüber Haargel denkt. Schön, dass es so etwas noch gibt. Denn das Album „Miracle“ steht für zeitlosen Synthie-Pop, wie er in den 80ern erfunden und anschließend immer wieder neu interpretiert wurde. (weiterlesen…)

V.A. – VOD-Records Presents 80’s Minimal.Synth.Wave

Sonntag, 3. November 2013

Im letzten Quartal veröffentlichte Vinyl On Demand einen ganzen Schwung von insgesamt 10 Alben, welche im einzelnen acht LPs + zwei Doppel-LPs darstellen, die an die 250 Club-Mitglieder zusätzlich zusammen in einer großen Box ausgeliefert wurden. Diese schwarze Kiste mit silbernen Prägedruck entpuppte sich dann als wahre Schatztruhe, für deren Inhalt man ziemlich viel Zeit aufbringen muss, am Ende aber reicht entlohnt wird. (weiterlesen…)

AIDAN BAKER & MAIK ERDAS – Cameo

Sonntag, 3. November 2013

Live-Kollaboration mit überraschendem Ergebnis. 17.02.2012, Christuskirche, Bochum, Aidan Baker live. Und: ein weiteres Mal nicht solo, sondern mit einem Drummer, diesmal Maik Erdas (Ex-Kodiak, jetzt: Wall und Nightheart). Viele der vielen Aidan Baker Kollaborationen mit Drummern (und dabei ganz vorne: „The Spectrum Of Distraction“ mit insgesamt 17 involvierten Drummern plus Drumachine) lassen seine Musik plötzlich ganz andere Dynamiken gewinnen oder auch, wie z.B. sein Spiel mit ARC, in der Stimmung plötzlich ganz andere Bereiche besetzen; hier: irgendwo zwischen Ethno und Improvisation (auch ohne nennenswerten Drone-Anteil, ggf.). (weiterlesen…)

PELICAN – Forever Becoming

Sonntag, 3. November 2013

Als PELICAN 2003 mit ihrem konzeptionellen Debüt „Australasia“ plötzlich im großen Postrock-Zirkus mitmischten, galten sie anfangs als schillernde Figuren eines sich stets um Innovation und Dramaturgie bemühenden Subgenres des instrumentalen Prog. Alle Zeichen standen noch auf „Yanqui U.X.O.“ GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR! schienen am Firmament. Noch heute. Damals aber kam diese junge, wütende Band aus Chicago mit ihren Metal-Gitarren, aggressiven Riff-Attacken und aufgedrehten Amps gerade richtig. Ganz ohne Sänger – sie wollten durch ihren Sound weder als Metal-, noch als Emo-Band wahrgenommen werden – spielte man sich quer durch den Untergrund und begeisterte gleichzeitig Postrockfans wie Metalheads. Credo: Genug Bibliothekenyoga, genug meditiert, es wurde Zeit mal wieder ordentlich abzurocken. (weiterlesen…)

KITCHENS OF DISTINCTION – Folly

Samstag, 2. November 2013

Verdammt mit den Kitchens habe ich nicht mehr gerechnet, liegen ihre vier bereits veröffentlichten Klassiker doch zwischen den Jahren 1989-1994, also Ewigkeiten zurück. Mit Songs wie „What Happened Now“, „3rd Time We Opened“ oder „Prize“ hatte man seinerzeit Songs für die Ewigkeit geschrieben, schaffte man es auf ganz individuelle Art hymnischen Alternative/Indie mit Wave, Postpunk und Shoegazer zu vermählen. Das klang alles sehr englisch, hochmelodisch mit einer unterschwellig düsteren Note versehen. Vor allem die an Cocteau Twins erinnernden perlenden Gitarren trieben einem oft die Freudentränen in die Augen, verknüpften dies die Kitchens mit hymnenhaften Refrains, welche das Erbe des 80er Postpunks (Joy Division, Echo and the Bunnyman) in die 90er transportierte. (weiterlesen…)

LOSS – I Am But The Sum Of My Conditions

Samstag, 2. November 2013

Das erste bzw. letzte Album des Amerikaners Dan Fox alias LOSS ist jetzt schon einige Jahre her, denn „I Kill Everything“ erschien im Jahre 2005 beim belgischen Spectre-Label. Wenn man aber der oft in diesem Zusammenhang kolportierte Aussage glauben mag, dass das Projekt LOSS der Ausdruck des Kampfes mit seinen inneren Dämonen ist, mag diese Behauptung wirklich kaum weiter verwundern, denn so eine Berg- und Talfahrt vertont man nicht so einfach jedes Jahr aufs neue. (weiterlesen…)

NADJA + VAMPILLIA – The Perfect World

Donnerstag, 31. Oktober 2013

Diese Veröffentlichung behält auch in ihrer neuen Inkarnation ihre Geheimnisse für sich… Ursprünglich als Nadja + Vampillia Kollaboration „The Primitive World“ als CD only auf dem japanischen Label Iscollagecollective veröffentlicht, war diese Platte die physische Manifestation aus Studiosicht einer gemeinsamen Japan-Tournee und zumindest ich hatte Schwierigkeiten, die schiere Vielzahl der Vampillia Musiker auf der CD auch tatsächlich herauszuhören, „zu“ allgegenwärtig klang es nach Nadja. Unabhängig davon aber eine durchaus gelungene Veröffentlichung zwischen Atmosphäre und Kante, besonders durch die Kontraste zwischen einzelnen Pianoparts und Grindpassagen bestimmt. (weiterlesen…)

TIM HECKER – Virgins

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Tim Hecker hatte in der jüngeren Vergangenheit seinen Outputlevel etwas angezogen, durch „Dropped Pianos“ als Begleiter zur „Ravedeath, 1972“, durch seine Kooperation mit Daniel Lopatin („Instrumental Tourist“), das Ganze noch verstärkt durch die Wiederveröffentlichung der „Mirages“; erstmals auf Vinyl. (weiterlesen…)

NADJA – Flipper

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Manchmal sind es die Ausnahmen, die am meisten im Gedächtnis bleiben. Bei Nadja ist diese Ausnahme für mich seit ihrem Release die „Clinging To The Edge Of The Sky“ 12“ von 2009, eine einseitig bespielte Maxi mit einem (gefühlt: dem ersten) Nadja-Stück, das suggeriert im nächsten Moment auszubrechen, in die bekannte tiefgründige Verzerrung zu fallen, genau das aber nie tut. Und dann „Flipper“, eine nicht nur durch den Titel ungewöhnlich klingende LP auf Oaken Palace. (weiterlesen…)

DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND – The Cosmic Trigger

Dienstag, 29. Oktober 2013

Schluss mit den Kontroversen. Lange genug provoziert. Die Militärästhetik ist längst passé. Ab sofort dominieren Kräuter, Transzendenz und Zaubertränke das Geschehen. Wahrscheinlich darf man „The Cosmic Trigger“ schon als okkultes Hippietum bezeichnen. Das Wiener Langzeitprojekt DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND macht den Hattrick und reiht sich mit „The Cosmic Trigger“ stilistisch in die Entwicklung seiner beiden vorangegangenen Werke ein. Psychedelic-Rock trifft auf Doom trifft auf Industrial-Klänge trifft auf Neo-Folk. Und auch eingängige Pop-Momente finden verstärkt den Weg in die Musik. (weiterlesen…)

APOPTYGMA BERZERK – Major Tom

Dienstag, 29. Oktober 2013

Stephan Groth hat mit seinem Projekt APOPTYGMA BERZERK ja schon einige musikalische Wandlungen vollzogen und war damit zuletzt fast schon im PLACEBO-Stadien-Rock-Zirkus gelandet. Nach dem Ende seines Major-Vertrages will er sich jetzt aber mehr auf seinen Background besinnen und mit APOPTYGMA BERZERK wieder Back To The Roots gehen. (weiterlesen…)

MODERN WITCH – Hollywood

Montag, 28. Oktober 2013

Witch House verschwand so schnell wieder in der Versenkung, wie das Genre mittels Hype plötzlich aufgetaucht war. Allerdings blieben einige Elemente als Einfluss auf andere Genres erhalten und in letzter Zeit ist sogar ein kleines Revival von Witch House zu beobachten. (weiterlesen…)

THISQUIETARMY – Blackhaunter

Sonntag, 27. Oktober 2013

Eine der schönen Traditionen von Denovali ist die der Wiederveröffentlichung vergriffener Veröffentlichungen, die ein Künstler bzw. eine Band in ihrer Vergangenheit, bevor er/ sie auf dem Label gelandet ist/ sind, bereits realisiert hatte(n). Hier betrifft es die im Zuge der „Band-Platte“ „Hex Mountains“ (wieder) veröffentlichte „Blackhaunter“, ursprünglich bereits in 2008 als CD auf Elevation Recordings herausgebracht. (weiterlesen…)

DALE COOPER QUARTET – Quatorze Pieces De Menace

Sonntag, 27. Oktober 2013

Zwei Überraschungen gleich zum Auftakt: „Brosme En Dos-vert“ ist mit über 21 Minuten das weitaus längste Stück auf „Quatorze Pieces De Menace“ und genau dieses Stück ist ausgerechnet der Auftakt der Platte. Noch überraschender aber der tatsächliche musikalische Beginn: ohne den Hauch eines Intros fallen die Hörer in die Mitte eines Orkans (aus Flächensounds), fast so, als würde das Stück geradezu mittendrin gestartet. Und wenige Minuten später wieder gestoppt, nun wirklich in der Analogie des stillen Auges in der Mitte eines Sturms, dem Punkt, von dem aus das Dale Cooper Quartet seinen bekannt unbeirrt stoischen Lauf aufnimmt, irgendwie aufgebaut auf rudimentärer Programmierung, Vinylknistern und tiefen Bassfrequenzen, begleitet durch Fieldrecordings und atmosphärische Details unidentifizierbarer Herkunft. Und plötzlich ein Saxophon, fast unwirklich wirklich in dieser Art von musikalischer Umgebung, irgendwann abgelöst durch eine Art Nachhall seiner selbst und dem Beginn eines langen Verschwindens. …ein Stück wie ein Statement. (weiterlesen…)

Jacob meets Blooming Látigo – Jacob meets Blooming Látigo

Sonntag, 27. Oktober 2013

Geisterbeschwörung/ Ritual/ Opferungszeremonie? Die schwarze Soundwelt Jacobs trifft auf Blooming Látigo und findet so Worte, ihre klaustrophobischen Kammern auf einer weiteren Ebene zu öffnen. Trotz der Möglichkeiten des Formats in einer kurzen Form; in seiner packenden Atmosphäre wie geschaffen in dunkelster Nacht gehört zu werden; (weiterlesen…)

CORRECTIONS HOUSE – Last City Zero

Dienstag, 22. Oktober 2013

Mit dem Superlativ „Supergroup“ wird in letzter Zeit etwas inflationär umgegangen. Bei CORRECTIONS HOUSE darf dieser eindeutig wieder verwendet werden. Schließlich ist es hochspannend zu erleben, was Scott Kelly (NEUROSIS), Mike IX Williams (EYEHATEGOD), Bruce Lamont (YAKUZA) und Sanford Parker (MINSK, NACHTMYSTIUM) gemeinsam fabrizieren, wenn sie sich zum Musizieren verabreden, oder besser, „Musik systematisch kreieren und zerstören“, wie die Band verlauten lässt. Das Ergebnis: ein tonnenschweres, ultradüsternes Industrial-Rock-Epos mit obligatorischem Sludge-Einschlag. Schade, dass hier nicht noch Mastermind Trent Treznor seine Finger im Spiel hatte, denn „Last City Zero“ schielt mit symptomatischen Synthesizer-Noise-Parts stellenweise gar in Richtung früherer NIN-Glanztaten. (weiterlesen…)

NICOFFEINE – Au Revoir Golden Air

Sonntag, 20. Oktober 2013

NEEEEEEEEEEEEEEEIN, NNCHRRR NEEEIN HMPFFFTT! So in etwa, nur noch mit siebzehntausend weiteren Ausrufezeichen, muss sich mein innerer Schrei angehört haben, als kurz vor dem Wochenende ein neues BLACK-Päkchen mit Promos bei mir im Briefkasten lag. Denn neben der neuen Blutharsch-Platte (Rezi folgt), befand sich darin auch die neue Nicoffeine, das elitäre Projekt um die drei Noise-Drone-Schelme aus Koblenz. (weiterlesen…)

POLLY SCATTERGOOD – Arrows

Sonntag, 20. Oktober 2013

Die Britin mit einem Abschluss an der renommierten BRIT School hatte es mit ihrem ersten Album bei uns nicht einfach, denn ihr Debüt ist damals nur in England und Amerika erschienen bzw. war so nur als Import für aufmerksame Kenner erhältlich. Beim Nachfolger sollte alles besser werden und auch das europäische Festland regulär bedient werden, allerdings stand die Veröffentlichung wieder unter keinen guten Stern. (weiterlesen…)

ARBOURETUM – A Gourd Of Gold

Dienstag, 15. Oktober 2013

ARBOURETUM sind eine US-Rockband aus der Edgar Alan Poe-Heimatstadt Baltymor, die sich textlich gerne mal mit psychologischen Gedankenmustern, und abendländischer Mystik (Quelle: Wikipedia) beschäftigt. Hierzulande haben sie mit ihrem diesjährigen fünften Album „Coming out of the Fog“ in Stonerrock-Kreisen für Aufsehen gesorgt. Bisweilen gilt die Band aber immer noch als Geheimtipp. Mit ihrer neuen Vier-Track-EP „A Gourd Of Gold“ zollen sie ehrfürchtig dem kanadischen Country- und Americana-Sänger GORDON LIGHTFOOT Tribut – dessen Überhit „If You Could Read My Mind“ hier aber nicht seine x-te Interpretation erfährt. (weiterlesen…)

JESU – Everyday I Get Closer To The Light From Which I Came

Sonntag, 13. Oktober 2013

Jesu ist und bleibt ein Phänomen. Es gibt nur sehr wenige Bands und Projekte, die es sich „erlauben können“, immer und immer wieder um ein soundlich und harmonisch eng gefasstes Konzept herum, neue Tracks und Veröffentlichungen zu entwickeln und trotzdem der Zustimmung einer breiten Fanbase sicher zu sein. Was bei anderen sofort als Stagnation auf hohem Niveau gebrandmarkt würde, wird bei Jesu mit offenen Armen (respektive Ohren) empfangen; die um sich kreisenden Harmonien der allermeisten Jesu-Stücke scheinen da eine fast Rattenfänger mäßige Kraft zu haben, der sich zu widersetzen unmöglich ist. (weiterlesen…)

ORPHAX- De Tragedie Van Een Liedjesschrijver Zonder Woorden

Sonntag, 13. Oktober 2013

„De Tragedie Van Een Liedjesschrijver Zonder Woorden“ ist die über mehrere Jahre entstandene neue CD von Orphax alias Sietse van Erve. Analog zu dem minimalistisch reduziertem Cover-Artwork, das auf den ersten Blick nur ein paar unscharfe Details des täglichen Lebens beleuchtet, bei genauerem Hinsehen aber seine ganze, vor allem farblich vielgestaltige Körnung unterhalb der Oberfläche enthüllt, konzentrieren sich die sechs Stücke ganz auf je eine im Vordergrund stehende Idee; die erzeugte Atmosphäre bleibt ruhig (und) in sich ruhend, vordergründige Düsternis oder auch eine Bewegung zu einem Ausbruch hin unterbleibt; allerdings ebenso auch die reine Statik von Installationsmusik. (weiterlesen…)

EMERGE – Desecrate

Sonntag, 13. Oktober 2013

Die Veröffentlichungsflut kennt keine Grenzen! Heute im Sonderangebot: Ambient-Drone für zwischendurch und Kurzentschlossene im CD-R-Mini-Format. Macht das die Sache jetzt wertiger? Der Augsburger Soundtüftler EMERGE ist zunehmends an Innovation bemüht. Während seine erste „richtige“ physische Veröffentlichung, die zuletzt gelungene „Oneirism“-10-Inch mit sphärischer Soundmystik zu überzeugen wusste, ist das Field-Recordings-Experiment „Desecrate“ wirklich nur absoluten Bewunderern seiner Kunst zu empfehlen. Auf der CD-R-Mini befindet sich ein weiteres (überflüssiges) Field Recordings-Experiment vom Betreiber des Experimental-Labels Attenuation Circuit Sascha Stadlmaier. (weiterlesen…)

PSYCHOMANIA – No.9

Sonntag, 13. Oktober 2013

Mit Wehmut denken inzwischen viele an die Zeit zurück, als das BLACK noch als gedruckte Ausgabe erhältlich war und das verwundert mich manchmal dann doch schon, denn wenn die alle ein Abo gehabt hätten, würde es das Heft sicher noch in dieser Form geben?! Aber wer sonst hat noch von den unabhängigen Magazinen und Fanzines überlebt? Viele sind es nicht, aber zumindest ist das PSYCHOMANIA (Fanzine für Psychobilly + Punk-A-Billy + Rockabilly) aus Potsdam nach dem erfolglosen Gang an die Börse… ähm, ich meine den Bahnhofskiosk, wieder zurück in den Vertrieb über alternative Platten- und Szene-Läden gekehrt. (weiterlesen…)

CALVA Y NADA – El Peste Perverso Lleva Mi Peluca

Sonntag, 13. Oktober 2013

Als sich im Jahre 1991 auf Grund von musikalischen Differenzen das Duo Brenal und Thule alias GLATZE DES WILLENS trennten bzw. in die beiden Solo-Projekte CALVA Y NADA und HUM PROJIMO aufsplitteten, fiel zumindest ersteres auf fruchtbaren Boden. Dieser wurde damals durch die gerade aufkeimende neue deutsche Gothic-Bewegung bestellt und insbesondere der erste „German Mystic Sound Sampler“ des ZILLO-Magazins hatte daran einen wesentlichen Bestandteil. Auf jenem war nämlich der Track „Kein Abschied“ von GLATZE DES WILLENS enthalten und entwickelte sich in diesem Zuge zu einem Tantflächen-Hit der aufblühenden Grufti-Szene. Brenal knüpfte mit CALVA Y NADA an diesen tanzbaren Titel sofort an und sein Debüt „El Peste Perverso Lleva Mi Peluca“ enthielt mit „Paradies!?“ einen rhythmisch ähnlich gelagerten Nachfolger parat. (weiterlesen…)

CONTROL – Transgression

Samstag, 12. Oktober 2013

Thomas Garrison alias CONTROL scheint nichts anbrennen zu lassen und so liegt nach „The Resistance“ nur ein Jahr später schon das Nachfolge-Album „Transgression“ auf Ant-Zen vor. Der bis zum Hals tätowierte Ami mit den massiv gedehnten Ohrlöchern scheint damit eine Menge Aggression, Wut und Frust zu kanalisieren, denn anders ist sein harscher Power Noise-Sound kaum zu erklären. (weiterlesen…)

A STORM OF LIGHT – Nations To Flames

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Jetzt aber mal den Rotwein beiseite legen, genug gekuschelt. Drei Jahre nach ihrem furiosen Überalbum „As The Valley Of Death Becomes Us, Our Silver Memories Fade“, hat sich die Welt noch immer kein Stück verbessert. Das hört man „Nations To Flames“ auch in jeder Note an. Ein überborderndes, böses und verdammt wütendes viertes Album schmettern uns die New Yorker A STORM OF LIGHT hier entgegen. Und wer seinen Sludge-Metal gerne griffiger und kompakter zusammen mit einem Molotov-Cocktail genießt, der wirft sich die Kapuze über, näht sich seinen vergilbten Anarchie-Patch aus EMP-Zeiten auf den Rucksack und gibt sich zur Abwechslung mal wieder kampfbereit. Apokalypse, wir kommen, es gibt einiges zu tun – und „Nations To Flames“ wird unser Soundtrack dafür. (weiterlesen…)

WOLVSERPENT – Perigaea Antahkarana

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Das amerikanische Duo Wolvserpent veröffentlicht auf Relapse ihr zweites Album und dieser Brocken von knapp 90 Minuten ist eine Herausforderung für sich. Brittany Mc Connell (Drums+Geige) und Blake Green (Gitarren+Vocals), die beiden Musiker hinter Wolvserpent, bedienen musikalisch den Doom/Death-Bereich und reichern diesen mit Drone/Black Metal und Ambient an.S ongs mit Längen bis zu 25 Minuten sprechen Bände und erwarten in jedem Fall eine gewisse Motivation sich durchzubeißen. Wer Extremdoomster wie die kranken Briten Esoteric,die alten finnischen Helden von Thergothon oder Skepticism schätzt, liegt schon einmal auf der richtigen Fährte, bedienen Wolvserpent ähnliche Gemüter, setzt man auf ultralangsame zähe Death/Doom-Riffs, die gesanglich oft an Esoteric erinnern, welche ähnlich spitze kranke Schreie zu den obligatorischen Growls präsentierten. (weiterlesen…)

PORTA VITTORIA – Summer Of Our Discomfort

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Und wieder eine grandiose Veröffentlichung vom Label Old Europe Cafe und wie passend zur aktuell einsetzenden Herbst- und Winterzeit. Die Gruppe PORTA VITTORIA mit ihrem Debüt Fulltime Album „Summer of our Discomfort“ zaubert uns ätherische und mystische Klänge in die heimischen Zimmer und wird getragen von einer wunderschönen Frauenstimme (bei einigen wenigen Tracks vernimmt man aber auch männliche Vocals), welche die Sinne betört und den Geist mit auf die Reise durch eine intensive und großartige Bilderwelt nimmt. Durch die eher ruhigen und wavigen Elektrosounds schwebt man durch diese Klanggemälde auch ohne jegliche Zusatzsubstanzen in andere Sphären. Die Tracks lassen zudem eine gewisse romantische Wehmut nicht vermissen.Eine Sehnsucht wird geweckt, die der Wiederkehr zu den eigenen Traumwelten ähnelt und damit einen bittersüßen Schmerz freisetzt, mit jeden der zwölf Songs tiefergehend und intensiver, alle Tracks erreichen dadurch eine gewisse stimmungsvolle Melancholie! (weiterlesen…)

IN EXTREMO – Kunstraub

Montag, 7. Oktober 2013

Man kann ja wahrlich nicht behaupten, ich wäre über all die Jahre den Mittelalter-Rockern von IN EXTREMO nicht gewogen gewesen, denn schließlich spielt da der Basti von DIE VISION seit vielen Jahren Gitarre und so was verbindet alte Ostler eben. Jedoch muss ich anlässlich des aktuellen 11. Albums der Band inzwischen konstatieren, dass sich gewisse Abnutzungserscheinungen in dieses Verhältnis eingeschlichen haben. (weiterlesen…)

MUSHROOM’S PATIENCE – Road To Nowhere

Freitag, 4. Oktober 2013

Als im Jahre 2001 das Album „Roma, Wien“ von MUSHROOM’S PATIENCE erschien, platze dieses gerade in die unheilvolle Allianz von Military Pop und Mediterran Folk bzw. die Hochzeit von DER BLUTHARSCH, NOVY SVET oder SPIRITUAL FRONT. Irgendwie blieb das Projekt dazwischen hängen und es folgten wechselvolle Jahre für MUSHROOM’S PATIENCE, deren einzig konstantes Mitglied Raffaele Cerroni alias Dither Graf geblieben ist. Zuletzt war er gar als „Alleinunterhalter“ unterwegs, wovon die Live-CD „Wien, Breslau, Berlin“ ein ergreifendes Zeugnis ablegte. Für sein aktuelles Album hat er jetzt aber neue Mitstreiter um sich geschart, die sonst bei den Bands BALLO DELLA CASTAGNE, ROMA AMOR und COLLAPSING NEW PEOPLE tätig sind. „Aufgenommen zwischen Rom und Wien in ungewisser Zeit und an einem unbestimmten Datum“ steht dazu im Digipack der CD und diesmal bedarf es auch gar nicht der dunklen Seele eines Jürgen Weber von NOVY SVET oder des BEKANNTEN POSTINDUSTRIELLEN TROMPETER, um „Road To Nowhere“ zu einer melancholischen Reise ohne Rückkehr zu machen. (weiterlesen…)

BRYAN FERRY – Live In Lyon

Freitag, 4. Oktober 2013

Ich muss hier ehrlich gestehen – die DVD hat mich richtig umgehauen! Eigentlich war ich mir im Vorfeld schon klar darüber, was ich von einem Konzert des ROXY MUSIC-Sängers zu erwarten habe, jedoch war ich von „Live In Lyon“ dermaßen beeindruckt wie lange nicht mehr. (weiterlesen…)

MICHAELA MELIÀN – Monaco

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Wer den kleinen Stadtstaat Monaco bereits bereiste, der weiß von dessen außergewöhnlicher Atmosphäre und schickem Flair der Reichen und Schönen. Kurz hinter der Grenze zwischen Italien und Frankreich liegt die schöne Stadt an der Cote d´Azur und beeindruckt mit ihrem mondänen Ausdruck und seiner schillernden Präsenz. Klangkünstlerin und Musikerin Michaela Melián huldigt dem romantischen Fürstentum mit ihrem dritten gleichbetitelten Album. Oder ist mit Moncao gar doch ihre Geburtsstadt München gemeint? (weiterlesen…)

EMERGE – Oneirism

Dienstag, 1. Oktober 2013

Fantastische neue Veröffentlichung von Emerge, gleichzeitig eine seiner wenigen auf Vinyl und seine erste 10″ sowieso (CDr als Digitalversion inklusive); beide Tracks, „Oneirism 1“ und „Oneirism 2“, setzen auf die lange Laufzeit und das Fokussieren auf ein Motiv und bilden dabei so etwas wie eine Spiegelbild in Sound… „Oneirism 1“ ist fast ausschließlich ein windartig drehendes und windende, fast scharfes Rauschen in tiefsten Hallkavernen; (weiterlesen…)

TROPIC OF CANCER – Restless Idylls

Donnerstag, 26. September 2013

Adrette Schwärze bleibt en vogue. Camella Lobo aus Los Angeles stellt mit „Restless Idylls“ ihr herrliches klirrendes Coldwave-Debütalbum vor. Nach zahllosen EP-Veröffentlichungen auf unterschiedlichsten Formaten gibt es acht Stücke, die aus dem Thronzimmer des Eispalastes entsprungen sein können. Kuschelt euch ein und schlüpft in die Satinmäntel, denn das hier ist „scheißcool“. (weiterlesen…)

IAN BODDY – Spectroscopic 1979 -1982

Donnerstag, 26. September 2013

Ian Boddy ist eventuell einigen Ambient-Hörern durch sein Label DiN und seine Kollaborationen mit Chris Carter, Markus Reuter oder Robert Rich bekannt. Die eigene musikalische Sozialisation erhielt er in den 70er Jahren durch BBC Radio 1 bzw. die dort gesendete Musik von TANGERINE DREAM, Klaus Schulze und Mike Oldfield. Diesen prägenden Einfluss hört man bis heute noch in seiner Musik nach, aber am deutlichsten schlug dieser sich in seinem Frühwerk nieder, welches Vinyl On Demand jetzt wieder zugänglich macht. (weiterlesen…)

NHOR – Within The Darkness Between The Starlight

Mittwoch, 25. September 2013

Rückwärtsgewandte Entwicklung im Hause Nhor. Während die ersten beiden Alben des britischen Ein-Mann-Projekts sich der melancholischen Klaviermusik widmeten und so dem Neofolk eine klassische Note hinzufügten, wird auf Machwerk Numero Tri „Within The Darkness Between The Starlight“ auch mal ordentlich gebolzt. Neo Black Metal? Ambient Black Metal? Melancholic Nature Spiritual Transcedental Black Metal? Scheiß, auf Genres, scheiß auf Konventionen. Wer in all der Flut von mittelklassigen BM-Veröffentlichungen mal wieder ein Album mit spirituellem Tiefgang sucht. Et Voila. Kommet sie erkunden, die düsteren Landschaften Englands, die Waldhexe ruft! (weiterlesen…)

NO FESTIVAL OF LIGHT – Tautologia

Dienstag, 24. September 2013

Das Raubbau eine Schwäche für die Death Industrial-Reste aus dem Umfeld des schwedischen Cold Meat Industry-Labels haben, beweist ein Blick auf die bisherige Diskografie des Berliner Labels. Mit NO FESTIVAL OF LIGHT zerren sie nun ein Projekt ans Tageslicht, dessen letzte Veröffentlichung schon 12 Jahre her ist und welches für Fans des Genres einfach nur Kult ist. (weiterlesen…)

THISQUIETARMY – HEX MOUNTAINS

Montag, 23. September 2013

Eric Quach’s neue Veröffentlichung als Thisquietarmy beginnt erst einmal genau so, wie man es auch erwarten könnte: ein dunkler, vibrierender Gitarrendrone, sich selbst umkreisend, auf dem Sprung… Bis dann das Schlagzeug einsetzt und über seine Spielweise transportiert, dass auf „Hex Mountains“ etwas anders ist, als auf den Platten zuvor: dass sich Thisquietarmy erweitert hat… (weiterlesen…)

SEBASTIAN PLANO – Impetus

Montag, 23. September 2013

Die Herbstplatte, kalendarisch auf dem Punkt. Sebastian Plano legt mit „Impetus“ seine zweite Veröffentlichung nach seinem Debüt „Arrhytmetical Part Of Hearts“ vor (das in guter Denovali Tradition in diesem Zuge mit neuem Artwork wiederveröffentlicht wird), ein gleich im ersten Eindruck geradezu streicherdominiertes Album. Mit dieser Sorte Streicher, die ihre sonore Rauhigkeit bewahrt haben und nicht in geglättete Flächen abdriften… und genau das klingt dann schon fast von sich aus wie fallende Blätter und ziehende Vögel. (weiterlesen…)

SIYANIE – Homo Multidimensional

Montag, 23. September 2013

Russisches Ambient-Projekt mit einem in sieben Teile gegliederten Werk auf der steten Grenze zwischen Düsternis und diesem ganz speziellen Licht, das sich nicht zwischen Fahlheit und Blendung entscheiden will. Zunächst noch durch so etwas wie ein tief hinter den chorartigen Schichten verstecktes Metrum angeschoben, gewinnen die frei fließenden Flächen bald die Oberhand; Flächen, die sich auch melodieartig erheben, Fieldrecordings beherbergen; (weiterlesen…)

Nevill Drury – Rosaleen Norton. Leben Kunst Sexualmagie

Samstag, 21. September 2013

Während Aleister Crowley auch vielen Menschen außerhalb der Okkultszene ein Begriff ist und Kenner derselben mit dem Namen Austin Osman Spare durchaus etwas anzufangen wissen, ist die australische Magierin und Malerin Rosaleen Norton (1917-1979) vor allem den Spezialisten bekannt. Dank der exzellenten Biographie des Historikers Nevill Drury kann sich das nun ändern. (weiterlesen…)

CHRIS WATSON – In St Cuthbert’s Time

Mittwoch, 18. September 2013

Die Fieldrecordings von Chris Watson (Ex-CABARET VOLTAIRE/THE HAFLER TRIO) begleiten mich ja nun schon einige Jahre und stets haben mich seine Arbeiten persönlich mehr berührt, als alle anderen inflationären Mitbewerber in diesem Genre. Gerade seine letzte CD „El Tren Fantasma“ war eine ungemein aufregende wie mitreißende Eisenbahnfahrt quer durch Mexiko, die jetzt förmlich im völligen geographischen Gegensatz zu seiner aktuellen Auftragsarbeit für die Durham University steht. Im eher unwirtlichen Klima der Nordostküste von England hat er diesmal nämlich die Audio-Atmosphäre der Lindisfarne-Insel im Wandel der Gezeiten eingefangen bzw. dokumentiert. (weiterlesen…)

Raison d’être – Enthralled by the Wind of Loneliness

Donnerstag, 12. September 2013

Peter Andersons Charakter ist vielseitig. So vielseitig, dass er seine künstlerischen Charakteristika in neun verschiedenen Projekten zum Ausdruck bringt. Mit Raison d’être konzentriert er sich auf die dunklen Seiten der Seele und widmet sich in andächtigen Kompositionen den stimmungsvollen Gefilden des Dark Ambient. „Enthralled by The Wind Of Loneliness“ enthält elf Schaffenswerke, die zwischen 1993 und 1994 komponiert wurden. Nur das Stück „Maze Shrine“ ist aus dem Jahr 2002 und stammt ursprünglich von der „Lost Fragments“-Doppel-CD. Für eine weitere thematische Zusammenstellung nach „Collected Works (2012)“ wurden alle Tracks neu aufgenommen und gemastert. Alle, die sich für die Frühphase von Andersons Werk interessieren, dürfen hier bedingungslos zugreifen. Warum gibt es auf Friedhöfen nicht genau diese Hintergrundbeschallung zu hören? Denn exakt dafür ist sie prädestiniert. (weiterlesen…)

WINDHAND – Soma

Donnerstag, 12. September 2013

Relapse Records schickt mit Windhand passend zur baldigen dunklen Jahreszeit einen feinen Schmankerl in Sachen psychedelischen Stoner/Doom/Occult Rock an den Start. Die Amerikaner präsentieren mit „Soma“ nach dem selbstbetitelten Debüt und einer Split mit den Sludgern von Cough ihr zweites Album auf dem renommierten Label. Und diese Platte hat es wahrlich in sich. Man schwelgt dank unglaublich hypnotisch doomiger Stonerriffs und der markanten Sangesstimme der Fronthexe Dorthia Cottrell in geisterhaften Zwischenwelten. Aufgrund des sehr stimmigen Covers, das eine Hütte in einer menschenleeren Waldgegend in schemenhaften, geisterhaft nebulösen grauen Tönen zeigt, darf sich der Hörer visuell und letztlich auf sehr einnehmende Weise auf eine mystisch-okkulte Reise begeben. Einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran, dass diese Sogwirkung voll aufgeht, hat die Frontfrau mit ihrem beschwörend, manchmal Ozzy-liken, aber auch an Ex-The Devils Blood Fronthexe Farida Lemouchi erinnernden Gesang. (weiterlesen…)

STEPHEN E. FLOWERS – Lords of the Left-Hand-Path

Donnerstag, 12. September 2013

Stephen E. Flowers, vielen vielleicht besser bekannt unter seinem Pseudonym Edred Thorsson, gehört zu den wichtigsten Protagonisten des Asatrú, der Wiederbelebung des nordisch-germanischen Heidentums. Vor allem durch seine Bücher über Runenkunde und Runenmagie ist er auch interessierten Kreisen in Deutschland ein Begriff. Was Flowers von vielen neuheidnischen Schwarmgeistern unterscheidet, ist eine fundierte akademische Ausbildung, die er mit einem Doktortitel in Nordistik abgeschlossen hat. Neben seinen Studien zu Religion und Mythologie Nordeuropas hat Flowers auch die dunklen Seiten des abendländischen Okkultismus erkundet, den sogenannten linkshändigen Pfad. Mit The Lords oft the Left-Hand-Path liegt das Ergebnis dieser Forschungen nun auch in deutscher Sprache vor. (weiterlesen…)

DAVID E. WILLIAMS – Trust No Scaffold Built Of This Bone

Mittwoch, 11. September 2013

They had a Hitler cat and a Stauffenberg dog – one eye missing and half a paw.“ Für solche Zeilen lieben und schätzen wir unseren liebsten Cabaret-Pop-Weirdo David E. Williams.  Mit seiner mittlerweile zehnten Platte lässt er wieder allerlei Horror-Clowns auf seine Zuhörer los, veranstaltet Picknicks der obskuren Art und baut eben kurzweilige Zweizeiler wie „Every asshole´s fantaszing that a woman wants an asshole, but if you´re so surmising, pack some chocolate in your satchel.“ Korrekterweise muss gesagt sein, dass „Trust No Scaffold Built Of This Bone“ bereits im Mai 2013 das Licht zur Welt erblickt hat, eingefleischte Apocalyptic-Folker wissen das natürlich bereits. (weiterlesen…)

NAUTILUS 2 – Another World

Mittwoch, 11. September 2013

Auf der Release-Party und Präsentationsshow der neuen CD von NAUTILUS 2 am 26. Januar im Kö Club- Goslar muss es wirklich heiß und lebhaft hergegangen sein, wenn man die Live-Videos so betrachtet. Die Gruppe aus Goslar, die ihren Sound selbst als Alternativ Underground Goth Rock beschreibt, gibt es seit 1995 und durch zahlreiche Auftritte, die nicht nur durch musikalische Andersartigkeit, sondern auch durch bizarre Videotrailer – aktuell gerade zum Song „Jack In The Box“ mit Goth Model Nancy Schmidt und gefilmt vom extrovertierten Filmemacher „Schwarzdreher“ – auffällt. (weiterlesen…)

LUSTMORD – The Word As Power

Sonntag, 8. September 2013

Seit über 30 Jahren produziert Brian Williams unter dem Alias LUSTMORD schon Musik und ist über Genregrenzen hinaus eine Referenz für Ambient geworden und unbestritten ein Meister seines Fachs. Mit „The Word As Power“ legt er seinen ersten Longplayer auf dem britischen Label Blackest ever Black vor und das Release glänzt aus verschiedenen Perspektiven. (weiterlesen…)

CHRIS WATSON – In St Cuthbert’s Time, SENKING – Capsize Recovery

Sonntag, 8. September 2013

Chris Watson – In St Cuthbert’s Time (CD, TOUCH)

Ok, dieses Album hat mich echt gefordert, was wohl vor allem daran liegt, dass es sich hier nicht um Musik im eigentlichen Sinne handelt. Vielmehr ist es ein sonisches Experiment, das der renommierte Field Recorder Chris Watson, Gründungsmitglied von Cabaret Voltaire, hier aufbaut. Field Recorder sind Tontechniker, die sich auf Außenaufnahmen spezialisiert haben – also versuchen, natürliche Klänge möglichst unverfälscht auf Band zu bannen. Das klingt im ersten Moment einfach, ist aber tatsächlich eine technische Herausforderung, da wir im Alltag von einer Unmenge von Klängen umgeben sind, die unser Gehirn freundlicherweise für uns filtert. (weiterlesen…)

OH, YOKO – I Love you …, GAZELLE TWIN/ I SPEAK MACHINE – Exponentialism EP, Gastón Arévalo – Rollin Ballads

Sonntag, 8. September 2013

Oh, Yoko – I love you… (CD, Normal Cookie)

Dieses Album hat gleich einen Pluspunkt. Statt in teure Studios zu gehen, sich professionelles Equipment zu mieten und sich einen Produzenten zu leisten, haben die in Tokyo ansässigen Will Long und Rie Mitsutake sich einfach mit dem begnügt, was sie im heimischen Wohnzimmer so vorfanden. Ausgerüstet mit billigen Mikrophonen, abgenutzten Keyboards, Gitarren und einer improvisierten Studioumgebung haben sie zeitlosen Elektropop produziert, der keine weiteren Akteure kennt als die beiden Musiker. Die 14 Stücke auf „I love you…“ wirken an manchen Stellen dadurch vielleicht etwas sperrig, doch ist es gerade jener Nonkonformismus, der dem gesamten Album diese Zeitlosigkeit gibt. Hätte auch 2001 in Berlin auf Morr Music erscheinen können, auf dem Gipfel des lali-Puna Hypes, dem Hipster-Sound jener Tage. (weiterlesen…)

ARCHITEUTHIS REX – Eleusis

Samstag, 7. September 2013

Tape auf Zeitgeist von diesem Projekt aus Italien um Antonio Gallucci und Francesca Marongiu mit sechs musikalisch stark aufeinander bezogenen, dynamisch fortschreitenden Tracks; schon fast wie ein in sechs Etappen gegliedertes Gesamtwerk. „Eleusis“ beginnt mit „Hades“ und einer fast paradoxen Mischung aus Ätherik und Ritual, letzteres basierend auf einer wie rudimentären Perkussion, die mit ihrer Art, vordergründig einfach erscheinende Rhythmik in Wahrheit mit Widerhaken zu versehen weite Teile der Veröffentlichung bestimmen wird; (weiterlesen…)

SECTION 25 – Eigengrau

Samstag, 7. September 2013

SECTION 25 waren neben JOY DIVISION und NEW ORDER eins der Aushängeschilder des Labels Factory aus Manchester und ein wichtiger Wegbereiter auf dem Weg vom Post Punk hin zum Acid House. Wurde ihre erste Single „Girls Don’t Count“ noch gemeinsam von Ian Curtis und Rob Gretton produziert, legte für das Debüt-Album sogar der legendäre Martin Hannet seine „göttliche“ Hand ans Mischpult und dieser machte „Always Now“ im Jahre 1981 aus SECTION 25 fast so etwas wie die Nachfolger von JOY DIVISION. Das war aber weniger im Sinne der Band und diese orientierte sich danach neu bzw. entdeckte etwa gleichzeitig wie NEW ORDER den Dancefloor. „Looking From A Hilltop“ vom „From The Hip“-Album war 1984 nicht nur auf Ibiza ein Hit, der zufällig auch noch von Bernard Sumner produziert wurde. 1985 war dann aber Schluss und die Band löste sich auf. Sänger und Kopf von SECTION 25 war Larry Cassidy, welcher die Band über die Jahre immer als Familienbetrieb führte. 2004 starb nach langer Krankheit seine Frau und die Stimme von „Looking From A Hilltop“ mit nur 42 Jahren, was irgendwie dann Grund zu einer Reunion der Band war, der ein Comeback-Album + seltsame Live-Tour mit Peter Hook als Gast am Bass folgte. 2010 verstarb dann nicht ganz überraschend Larry Cassidy, denn jener sah bei den letzten Konzerten wirklich nicht mehr gut aus und er wurde am Ende auch nur 56 Jahre alt. In Gedenken an ihn machen SECTION 25 mit seinem Bruder Vin und der Tochter Bethany aber weiter und veröffentlichten erst dieses Jahr ein herrliches Pop-Album namens „Dark Light“ auf dem ebenfalls wieder reformierten Factory Benelux-Label. „Eigengrau“ ist jetzt ein Remix-Album, welches ungewöhnliche wie interessante Interpretationen aus dem Experimental- und Industrial-Bereich vereint. (weiterlesen…)

FLOEX – Gone

Samstag, 7. September 2013

Floex mit seinem Debüt auf Denovali, als 10“ EP in schwarz oder „knochen“… und seiner Sichtweise einer tiefen Verbindung akustischer und elektronischer Sounds. (weiterlesen…)

AIDAN BAKER – Live at lab.30

Montag, 2. September 2013

Nur für die Nerd-Akten sei an dieser Stelle dokumentiert, dass Avantgarde-Multiinstrumentalist Aidan Baker in diesem Jahr seine viertausendste Veröffentlichung für eingefleischt Anhänger an den Mann bringt. Ein illustrer Zirkel von 50 Sammlerherzen darf sich über „Live at Lab.30“ im schicken DVD-Cardboard-Sleeve freuen – einem 22-minütigen Soundscape-Monolithen, den Fachnerds mittlerweile gerne mittlerweile mit „Dreamsludge“ umschreiben. Wie man es von Mastermind Aidan Baker kennt, schichtet er Tonschicht auf Tonschicht und erzeugt somit einen Klangkosmos fernab dieser Welt. Live kann das bei geschlossenen Augen Grenzen sprengen. „Denovali Swingfest“-Besucher kennen das bereits, sind süchtig und infiziert. (weiterlesen…)

MIKA VAINIO & JOACHIM NORDWALL – Monstrance

Montag, 2. September 2013

Mika Vainio von PAN SONIC ist in den letzten Jahren verstärkt solistisch unterwegs und neben seinen aktuellen Solo-Album „Kilo“ auf Blast First Petite gibt es parallel auf Touch eine Kollaboration mit seinem skandinavischen Kollegen Joachim Nordwall. (weiterlesen…)

HOLY SONS – My Only Warm Coals

Sonntag, 1. September 2013

Die HOLY SONS tragen die Last der Welt auf ihren Schultern, so viel ist bereits nach den ersten Minuten ihres schwermütigen Singer-Songwriter-Gitarrenpops klar. Zwei tiefe Männerstimmen murmeln melodiös ihre Nöte ins Mikrofon, musikalisch steht brummend und dröhnend die Bassgitarre im Vordergrund, die E-Gitarren kommen fast schon virtuos, aber deswegen nicht weniger schleppend zum Einsatz, und außerdem ist hier Leise mal wieder das neue Laut. Die HOLY SONS sehen sich zudem nicht gezwungen, sich zwischen Folkrockanleihen und dem Einsatz von Synthies zu entscheiden, ein Ansatz, der dem Album einen entschieden experimentellen Charakter verleiht. (weiterlesen…)

NINE INCH NAILS – Hesitation Marks

Sonntag, 1. September 2013

Trent Reznor entspannt sich und erfindet auf diesem Weg die Musik der NINE INCH NAILS neu – wer hätte daran noch geglaubt? In den vergangenen Jahren konnte ich mit NINs Output – von „With Teeth“ über „Year Zero“ bis zu „Ghosts“ – kaum noch etwas anfangen, denn Reznors Musik schien nurmehr aus der Variation dessen zu bestehen, was er mit so bahnbrechenden Werken wie „Pretty Hate Machine“ und „The Downward Spiral“ eigenhändig erfunden hatte. Danach kam mit „The Broken“ ein etwas unentschieden ausufernder wie halbherziger Versuch der Innovation, bevor NINE INCH NAILS zu ihren eigenen Nachlassverwaltern mutierten und dieselbe Platte immer wieder aufnahmen. Das betraf sowohl die Sounds (gesampelte Gitarren, harte Beats) als auch Stimme (brüll, keif) und Stimmung (alles auf der düsteren Skala zwischen aggressiv bis depressiv). Die Filmsoundtracks der NIN-Mitglieder klangen anders, doch die Musik zu „The Social Network“ beispielsweise geriet fast noch langweiliger als der Film selbst. Schon schien keine Aussicht mehr zu bestehen auf Inventur in Trent Reznors Industrial-Schrottplatz – da veröffentlichen NIN „Hesitation Marks“. (weiterlesen…)

LILACS & CHAMPAGNE – Danish & Blue

Sonntag, 1. September 2013

Was für eine Freude, MASSIVE ATTACK und FAITHLESS, wie sie auf „Sunday, 8pm“ klangen, sind gemeinsam zurückgekehrt, um den Trip Hop wieder aufleben zu lassen! Ach nein, stimmt ja gar nicht – LILACS & CHAMPAGNE klingen zwar wie die Heroen, die sich in der Musik auf „Danish & Blue“ spiegeln, doch das Personal ist ein anderes. Die Arbeitstechnik ist dennoch wohlbekannt: Es wird stilvoll von Klassik- und Jazzplatten gesampelt, dann kommen langsam getaktete Hip Hop-Beats drunter, und fertig ist die gefällige Musikuntermalung für ein gemütliches Sonntagsbrunch in der Dreier-WG. Jedenfalls haben wir damals sowas immer aufgelegt, wenn die Nacht lang und verraucht war und der Körper erst mal einen starken Kaffee brauchte, bevor der Tag beginnen konnte. (weiterlesen…)

KEN CAMDEN – Space Mirror

Sonntag, 1. September 2013

Ambient muss nicht langweilig sein, und er besteht auch nicht nur aus Loops und endloser Wiederholung. Es scheint, als hätte KEN CAMDEN, Chicagoer Soundkünstler, eigens zwecks solcher Beweisführung E-Gitarre und Synthesizer angeworfen. „Space Mirror“ ist der perfekte Titel für die Platte, die er vorlegt, denn die sanften, melodiösen Soundscapes entführen den Hörer tatsächlich in schwerelose Sphären, ohne, was in diesem Genre immer droht, ins luftleere Vakuum der Beliebigkeit abzudriften. (weiterlesen…)

CHELSEA WOLFE – Pain Is Beauty

Samstag, 31. August 2013

Diese Frau hält ihr Wort. Nur knapp ein Jahr nach den bezaubernden „Unknown Rooms: A Collection Of Acoustic Songs“-Balladen schenkt uns Chelsea Wolfe ein neues Werk. „Pain Is Beauty“ schwingt aber nicht wider Erwarten die Gemütskeule um, Puristen müssen sich auf vermehrten Elektronik-Einsatz gefasst machen. Letztendlich ist aber alles wie gehabt im Hause Wolfe: Schön Schwarz zum Einkuscheln und Mitleiden. Funeral-Pop für erhabene Momente, Neo-Folk war gestern! (weiterlesen…)

HIRSUTE PURSUIT – Revel In Your Ability To Accessorize My Pleasure

Freitag, 30. August 2013

Vorweg: Diese Scheibe hat absolutes Kultpotenzial. Aber: Der Besitz dieser Platte könnte in Russland lebensgefährlich sein. Tatsächlich liegt mir hier eine der schwulsten Platten vor, die ich in meinem zugegebenermaßen kurzen Leben hören durfte. Zehn Tracks mit verführerischen Titeln der Marke „Suck It“, „Ride´em Boy“, „The British Are Cumming“, „Rented Porn And You“ oder das anale Finale „Every Fiber Of Your Being Says, ´Thank You, Sir´“ strotzen nur so von öligen Abgründen. Auf diese bereiten einen bereits das herrlich „touchy“ Artwork vor. (weiterlesen…)

JESSY LANZA – Pull My Hair Back

Donnerstag, 29. August 2013

Aktuell ist in der Produktion elektronischer Musik das Tool Ableton allgegenwärtig. Und wie das nun mal ist; wenn sich ein Trend etabliert ist eine erstarkende Gegenströmung nicht weit. Aktuell findet man immer mehr Produktionen die Lo-Fi Beats nutzen, die analog auf veralteten und/ oder rudimentären Equipment produziert wurden. Warum? Sounds aus solchen Maschinen haben eine größere Eigenwilligkeit, eine individuelleren Touch als die, die computerbasiert designt wurden und dadurch zwangsläufig sauberer klingen. (weiterlesen…)

HEBRONIX – Unreal

Mittwoch, 28. August 2013

Erinnert sich noch jemand an den 2011-Hype um das zusammengewürfelte Kollektiv Yuck? Ja? Gut so, war schließlich wirklich eine gute Slacker-Rock-Platte, die Robert Stadtlobers Indie-Trödelmarkt Gary nie schreiben werden. Nein, kennt ihr nicht? Auch nichts verpasst, denn Gründungsmitglied Daniel Blumberg ist längst auf Solopfaden unterwegs und produziert als Hebronix Lo-Fi-Garage-Rock für 90er-Jahre Nostalgiker. (weiterlesen…)

MODERN ART – Sonic Dimensions 1982-1985

Dienstag, 27. August 2013

Gary Ramon dürfte als Kopf der in den 90er Jahre aktive Psychedelic-Band SUN DIAL (inzwischen wieder reanimiert) bekannt sein oder auch Industrial-Kennern durch seinen Gitarren-Gastauftritt auf der „Astral Disaster“ von COIL aufgefallen sein. Das er in den 80ern schon unter dem Banner MODERN ART aktiv war, entzog sich allerdings selbst meiner Kenntnis, wenn auch 2011 auf dem spanischen Label Domestica eine streng limitierte LP-Compilation namens „Circuit Lights“ erschienen ist, die diesen Zeitraum etwas beleuchtete. Vinyl On Demand macht nun das gleiche, nur wesentlich umfangreicher bzw. ausführlicher. (weiterlesen…)

CONTRASTATE – A Breeding Ground For Flies, RLW – Fall Seliger Geister, Merzbow / Pándi / Gustafsson – Cuts, WILLIAM BASINSKI – Nocturnes, SALTLAND – I Thought It Was Us, But It Was All Of Us

Dienstag, 27. August 2013

CONTRASTATE – A Breeding Ground For Flies (CD; DIRTER/ CARGO)

Nach einer ungefähr 12-jährigen Pause das erste neue Album der englischen Contrastate; voller mysteriöser Schichtungen, durchdrungen, sogar geradezu getragen von Spoken-Word-Passagen und immer wieder: loopartig aufgebaute Soundschleifen zwischen Ambient und Fieldrecordings; unterbrochen von Breaks, die trotz aller Härte der Unterbrechung immer an der atmosphärisch „richtigen“ Stelle sitzen; die Stücke nicht zerlegen, sondern vielmehr auf neue Stufen heben… mit einer Eleganz in der Aneinanderreihung von Samples (um die politischen Aussagen der Tracks zu schärfen), die den legendären Negativland zur Ehre gereichen. Perfekt! (weiterlesen…)

ELUVIUM – Nightmare Ending, SINK – The Holy Testament, ÚLFUR – White Mountain

Dienstag, 27. August 2013

ELUVIUM – Nightmare Ending (DCD; Temporary/ CARGO)

„Don’t Get Any Closer“ warnt der Opener dieser 2-CD Edition. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass nur wenige potenzielle Hörer dieser Warnung Folge leisten werden, ist „Nightmare Ending“ doch eine homogen und dynamisch aufbauende Ambient-Veröffentlichung, deren einzelne Stücke zwar die ganz lange Laufzeit bewusst umschiffen, durch ihre harmonischen Wendungen und die immer leicht angeraute, wie korrodierte Soundästhetik jedoch starken Bezug aufeinander nehmen. „Caroling“, das Solo-Piano Stück auf CD 1, ist dann fast schon so etwas wie ein Break innerhalb der raumgreifenden Flächen von Eluvium, (weiterlesen…)

V.A. – Touch 30, JOHN FOXX AND THE MATHS – Evidence, KID606 – Lost In The Game, RAIME – Quarter Turns Over A Living Line

Dienstag, 27. August 2013

Various Artists – Touch 30 (CD/2LP; TOUCH/ CARGO)

Wenn ein Label eine Art von Jubiläum feiert, ist die Label-Kompilation meist das Mittel der Wahl. Touch geht, bei dem Qualitätsanspruch des Labels auch fast zu erwarten, nicht den einfachen Weg und reiht Einzeltracks seiner Künstler zu einer Veröffentlichung aneinander, sondern entwickelt eine vierteilige Suite, deren von Einzelkünstlern komponierte Einzelteile ineinander übergehen und ein durchgehendes Ganzes formen. Fieldrecording / Elektronik / Experimental. Sehr gelungen und empfohlen. Auf CD und Doppelvinyl. (weiterlesen…)

V.A. – VERNACULAR

Montag, 26. August 2013

Wer aufgrund des dunkel und minimalistisch gehaltenen, dabei aber sehr geschmackvollen Designs sowie der Liste der vertretenen Interpreten darauf schließt, dass „Vernacular“ eine „urwüchsige Sprachvarietät“ der vorwiegend dunklen Art ist, liegt richtig. Aufschluss über das Konzept dieser Kompilation gibt das ebenfalls angenehm gestaltete Begleitheft, kurz gefasst geht es wohl darum, inwieweit sich – trotz der modernen Kommunikationsmedien – der Produktionsort von Musik (noch) in dieser widerspiegelt bzw. wiederfinden lässt. (weiterlesen…)

TZOLK’IN – The Sixth Sun

Sonntag, 25. August 2013

Eigentlich sollte ja laut einigen Deutungen des alten Maya-Kalenders am 23.12.2012 die Welt untergehen bzw. eine Zeitrechnung der 6. Sonne anbrechen. Passiert ist natürlich mal wieder nichts und wir machen weiter wie bisher. Das hat sich dann wohl auch das gemeinsame Projekt von EMPUSAE und FLINT GLASS namens TZOLK’IN gesagt, welches ja seit 2004 die Hochkultur der Maya mittels IDM-Sounds zu interpretieren versucht. Auf ihrer inzwischen schon 5. CD „The Sixth Sun“ nehmen sie uns ein weiteres Mal mit auf die Hochebenen in Mittelamerika und der musikalische Flug dorthin gestaltet sich wieder äußerst ansprechend. (weiterlesen…)

ZOLA JESUS – Versions

Mittwoch, 21. August 2013