“Still Life“, mit einem Cover, das (vermutet) wie eine Stillleben Momente der Lebensumgebung Aidan Bakers zeigt: eine Mischung von Instrumentarium, Blumentöpfen, eine Uhr… zwischen fokussiert und leicht schräg, wie erwartet(?). Und auch die Musik eröffnet neue Blickwinkel: in Bezug auf musikalische Sparten ist ja im Allgemeinen gut zu streiten; je näher an die Grenzzonen die Diskussion führt, desto vehementer. Ist “Still Life“ also jetzt Jazz? Wie viel an Experimental-Musik ist ohnehin eigentlich Jazz (im ursprünglichen Sinne)? Wie experimentell ist Jazz heute? Was ist Jazz eigentlich? Ihr wisst, was ich meine…
“Still Life“ ist Piano, Bass und Schlagzeug und vom Metrum, besonders gegen Ende der Platte mit einem geradezu typischen Jazz-Feel. “Still Lives“, der Auftakt, ist dagegen fast noch Aidan Baker “pur“, nur statt der sonst allgegenwärtigen Gitarre mit dem Piano (und dies gilt auch für die folgenden drei Stücke) als Hauptinstrument eingespielt: die anfangs noch unverändert im Raum stehenden Pianoakkorde werden im Laufe des Stücks subtil geloopt und zu rückwärts laufenden Drones verwebt; plus gegen Ende einsetzendes Schlagzeug (und gerade das ist es, was durch Spielweise und Metrum in erster Linie “jazzy“ wirkt…) …und ein Übergang zu “Remembered Time“; ein Übergang, der jedoch eigentlich nur am Display des Players stattfindet, bevor sich das Stück dann doch im weiteren durch harmonische Ergänzungen, rhythmische Verdichtungen und eine verstärkte Bearbeitung in Sachen Rückwärts-Töne entwickelt. “Refugee From Oblivion“ beginnt dann fast wie klassische Musik, fällt aber zügig in die Looper-Falle und mutiert zu einer ziemlich far-out Fingerübung; zwischen Fragment und Stück und irgendwie sonderbar abstrus bis verpeilt. Auch hier eine späte Rhythmusgruppe, die in diesem Fall tendenziell für Ordnung sorgt. “Complex Iconographical Symbology“, der Abschluss, tut dann zunächst so, als gelte es, die #1 bzw. #2 wieder aufzugreifen; mit einem Kontrast aus entspannten Pianoakkorden und fast treibenden Schlagzeug. Aufgrund der durchgehend entspannten Stimmung aber bis zum Ende trotzdem nie in irgendeiner Weise Hektik verbreitend. Wie die ganze Platte.
(N)
Format: CD |
Stichworte: |