Nach der „Lost Brigade“-Kassette voriges Jahr zu Weihnachten war die Spannung bzw. Erwartung groß, in welche Richtung sich ANTLERS MULM auf ihrem neuen Album bewegen werden. Alles schien offen und zumindest haptisch dürfte „The Age Of Efficiency“ von Anfang an befriedigen, denn das typisch schwere wie raue Karton-Cover mit minimalistischen Siebdruck bietet bewährte Sonderübertragung-Qualität. Obendrein sind die Platten noch in eine „Bäckertüte“ gehüllt, was eine Link zu der Plattenkultur auf Jamaika sein soll, doch nun zum eigentlichen, nämlich dem Album. Dieses wird erstmals in der Geschichte von ANTLERS MULM auf Vinyl veröffentlicht und das hat auch gute Gründe, denn der aktuelle Sound des Projekts ist wie geschaffen für dieses Tonträger-Material. Warm und kühl zugleich, minimal instrumentiert und doch noch songorientierter als sonst sind die 10 + 1 Tracks auf „The Age Of Efficiency“ geworden und ein besondere Gewichtung liegt jetzt beim Gesang. Melodiös und klar ist dieser geworden, erinnert zuweilen sogar an Alan Vega (höre „City Burns“), wie der Sound allgemein eh ein wenig in Richtung der Ära von SUICIDE driftet. Hypnotisch-rhythmisch, wie atmosphärisch aufgeladen pluggernd diese meist im Mid-Tempo voran und werden ganz klar vom dem sonoren Gesang von Hans Johm dominiert. Höhepunkte sind neben dem schwül-treibenden „Black Sugar“ bzw. dem sich stetig steigenden „Red Song“ die Balladen „What Would You Change“ und „To Forget Who You Are“. Am Ende der Platte ist übrigens noch ein Hidden-Track versteckt und die einseitig bespielte Bonus-EP bietet vier weitere Songs. Wer damals übrigens die Eingangs bereits erwähnte „Lost Brigade“-Kassette erworben hatte, kann sich neben den kultigen Kosaken-Postkarten überdies noch auf eine zusätzliche CD-R im Lieferumfang der Platten freuen. Diese enthält zwar nur zwei Songs, die es aber in sich haben. „Shrouded Horde“ ist nämlich das Resultat einer schon lange schwelenden Kollaboration von Hans Johm mit Frank Machau (ORPLID), die vor meinem geistigen Auge eine Reise im Fiat Tupolino an die französische Mittelmeerküste ablaufen lässt und wie eine locker-fluffige Mischung aus DURUTTI COLUMN mit NEW ORDER-Bass klingt. „A Darker Side“ ist dann eine melancholische Ballade mit Dubstep-Einfluss und richtig unter die Haut gehenden Gesang – da kann die Stunde von mir aus ruhig kommen, die jedem einmal im Leben schlägt. Eigentlich unbegreiflich und schade, dass es diese beiden Songs nicht auf das reguläre Album geschafft haben, aber sind dafür ein kleines Juwel für die Supporter. Für mich persönlich der bisherige Höhepunkt im Schaffen von ANTLERS MULM und mit eines der Alben des Jahres! Das ganze Package ist limitiert auf 197 Stück, wovon es noch einmal 42 Exemplare als Vorzugsausgabe mit drei exklusiven Siebdrucken im Extra-Platten-Cover gab. Einige wenige Exemplare sind noch direkt beim Label erhältlich und für die nahe Zukunft wird eine abgespeckte CD-Edition in Aussicht gestellt. (Marco Fiebag)
Format: LP+12"+CD-R |
Stichworte: |