THE SONIC BOOM FOUNDATION Interview

…  oder Rock & Roll Raver aus Leipzig

Nach dem Ende der Leipziger Crossover-Legende THINK ABOUT MUTATION aka ((tam)) zerstreute sich die Band in viele neue Projekte (MIKROWELLE, KRIEGER, BORN COOL, MYRA…), denen mehr oder weniger Erfolg beschieden war. Am vielversprechendsten ist jetzt davon aber die SONIC BOOM FOUNDATION (TSBF), welche den Manchester Rave-Sound ins neue Jahrtausend fusionieren und dabei einfach nur groovig und geil sind. Programmier/Basser Joey und Sänger Fmlyn standen mir im folgenden Interview Rede und Antwort:


? Bevor wir zu TSBF kommen, sei mir bitte einige Fragen zur Vergangenheit gestattet – was waren Deiner Meinung nach die Gründe für die Auflösung von ((tam)) und ist da eine der allseits so beliebten Reunion ausgeschlossen?

Joey: Reuunion ist ausgeschlossen. Die Aussteiger Donis und Kay haben definitiv nichts mehr mit Musik am Hut. Der eine mehr, der andere weniger. Aber ((tam)) wird im Herbst ein Konzert unter dem Motto “Just For Fun” geben. Das wir ‘ne Sause!

? Mit der Nachfolgeband BORN COOL legtet Ihr ja einen grandiosen Flop hin, der immerhin auf einer DVD dokumentiert wurde – war dies das Lehrgeld, aus dem schließlich TSBF entstanden ist?

Joey: Na ja, ich fand BORN COOL geil. Ich hab ja die meistens Songs gemacht und dieses Rockding “mit ohne” soviel Elektronik war mal cool – ne Prise PIXIES hier, ein Tupfer SOCIAL DISTORTION dort, aber das Publikum hat sich schwer getan… wir waren sehr unnahbar, sehr eigen. So was lässt sich nur mit viel Zeit umsetzen und der Sänger Schwarwel warf ja dann Anfang 2005 das Handtuch. Wir hatten schon viele, die das Material gut fanden, aber andrerseits haben wir auch ein Album aufgenommen, welches einen unglaublich grottigen Sound hat. Das sind Fehler, die mir nicht mehr passieren werden. Wir machen jetzt alles selber.

? Für mich persönlich ist TSBF die logische Fortsetzung von ((tam)) ohne Gitarren und mit besserem Sänger – welche Überlegungen führten zur Gründung von TSBF und welche musikalischen Einflüsse wirkten sich dabei aus?

Joey: Ich habe schon 2004 wieder viele Tracks mit Elektronik geschrieben und nach dem Ende von BORN COOL sollte es eine direkte Nachfolgeband von ((tam)) geben. Wir haben 12 Sänger probiert, darunter auch Muttersprachler, aber es hat mit keinem so richtig geklappt. Für diese Band hatten wir über 20 Tracks fertig und haben diese 2005 gespielt, bis es keiner mehr hören konnte… das war so bitter.

? Auf mich persönlich wirkt TSBF nun wie eine perfekte Mischung aus Manchester Rave, UNDERWORLD und KLF, aber was sind wirklich die musikalischen Einflüsse auf Euch, die letztendlich zur TSBF geführt haben?

Fmlyn: Glückliche Umstände haben uns als Band zusammengeführt. Da wir alle schon über eine Menge musikalischer Erfahrungen verfügen, haben wir uns eher gegenseitig gepusht. Unser Ansatz war und ist nicht: “Was hörst Du so und wie könnten wir das jetzt für unsere Band verwursten”, sondern wir selbst sind gestandene Musiker, die sich hier bei der SONIC BOOM FOUNDATION austoben und verwirklichen.

? TSBF ist für mich ein grooviger Crossover Rave Techno Bastard ohne vordergründigen Anspruch und Aussage – was wollt Ihr damit beim Publikum erreichen?

Fmlyn: Wir machen elektronische Tanzmusik und wollen die Leute natürlich unterhalten. Das funktioniert Live in erster Linie über unseren Sound. Ohne Anspruch und Aussage sind vielleicht Schnuffel & Co. Ich halte es jedoch für müßig, in einem Land in dem genau jene Songs wochenlang die Charts okkupieren, seine eigenen Songs im Nachhinein erläutern zu müssen. Manche machen mehr Sinn, andere mehr Unsinn. So ist das nun mal auf einer Rock’n Roll-Platte.

? Beim Manchester-Rave und auch in der Techno-Szene spielten Drogen eine nicht geringe Rolle – auch bei Euch?

Fmlyn: Spielten? Das hat es zu jeder Zeit, in jeder Kultur gegeben. Wir allerdings würden niemals, wirklich niemals und unter keinen Umständen verbotene Dinge tun. So was machen eher radikale Bands wie SILBERMOND oder TOKIO HOTEL…

? Joey, Du warst schon immer einer der bekanntesten Gitarristen aus Leipzig, aber bei TSBF bist Du jetzt zum Bass gewechselt – warum und war das für Dich eine große Umstellung?

Joey: Ich kann “Bass spielen” gut leiden und habe immer mal gerne den 4-Seiter vergewaltigt. 2001 habe ich ja auch schon mal Bass gespielt (bei MINDWARP EXP.). Die Bassisten sind selbst Schuld wenn sie immer so untergebuttert werden. Ohne Bass geht gar nichts!

? Mit ((tam)) hattet Ihr ja schon einige Erfahrungen (gute oder schlechte?) mit Produzenten machen können – würde auch für TSBF ein solcher Posten in Frage kommen und wenn ja, was wäre Euer Wunschkandidat?

Joey: Die Zusammenarbeit mit Billy Gould war sehr gut. Er hat sich gut in unseren damaligen Produktionsprozess eingegliedert und die ganze Sache ergänzt. Jetzt produzieren wir aber selbst. Wir haben ein ordentliches Studio und das soll auch immer weiter ausgebaut werden.

? Trotz Eurer langen musikalischen Vorgeschichte werdet Ihr immer noch als Newcomer angesehen, was sicherlich auch daraus resultiert, dass Ihr recht viel an solchen Wettbewerben teilnehmt – nervt das nicht ein wenig oder habt Ihr da Spaß dran bzw. schmeichelt das Euch “alten Säcke”?

Joey: Wir wollten schnell an den Start kommen und da ist jedes Mittel recht. In erste Linie hat man durch die Teilnahme an den Wettbewerben erstmal gut besuchte Konzerte und wenn man die gewinnt, so wie wir, dann kommt auch Kohle in die Bandkasse und das nicht zu knapp. Es gibt ja Nachwuchswettbewerbe für junge Künstler, bei denen haben wir nie teilgenommen. Aber die Wettbewerbe ohne Alterbeschränkung, da würde ich mit einer neuen Band teilnehmen, selbst wenn ich mit’m Krückstock auf die Bühne müsste.

? Ein Höhepunkt Eurer bisherigen Karriere war sicherlich der Sieg beim letzten f6-Award, aus dem letztendlich auch Euer Debüt-Album resultierte. Leider war es ja in der Vergangenheit dieses Wettbewerbes immer so, das die Erstplazierten meist danach völlig untergegangen sind oder wie seht Ihr das?

Joey: Kann schon sein. Aber das kann man sicherlich nicht als Prognose hochrechnen…

Fmlyn: Was da mit verschiedenen Bands in der Vergangenheit gelaufen ist, weiß ich nicht und interessiert mich nicht. Fakt ist, dass die mediale Präsenz rund um den f6-Award gegen null ging, da der Gesetzgeber dieses Staates erlassen hat, jegliche Zigarettenwerbung und somit auch den Award, aus der Öffentlichkeit zu verbannen. Wenn Du Dir aber anschaust, wo wir nach dem Award überall waren und was für 2009 so alles geplant ist; also untergehen ist anders!

? Gerade eben wurde ja Euer Debüt-Album schon angesprochen, obwohl Ihr ja in Eigenregie schon mehrere Tonträger veröffentlicht habt bzw. sogar recht gut alleine absetzten konntet. Was denkt Ihr als gebrannte ((tam))-Kinder über die aktuelle Label-Situation und was hat sich für TSBF mit einem richtigen Label im Rücken geändert?

Joey: Die Labels tragen an ihrem langen Sterben ja die Hauptschuld. Wer hat den jahrelang die Köpfe der Massen mit unsäglichstem kommerziellem Scheißdreck vollgepumpt und die Augen vor der Weiterentwicklung der Musikkonsummentenkultur verschlossen? Ich jedenfalls nicht, haha. Wenn sich die Majors aufregen, das die Leute für diesen Mist nicht mehr bezahlen wollen, dann sollte sie bitte nicht vergessen, das 90% dessen, was sie veröffentlichen, das Plastik auf dem die Grütze daherkommt, nicht wert ist.

? Anfang Februar war Eure RecordReleaseParty in Leipzig, wo so ziemlich die Hölle los gewesen sein soll –  was waren Eure Eindrücke von diesem Abend?

Fmlyn: Für mich war alles wieder viel zu schnell vorbei. Im Vorfeld war es ziemlich hektisch. Interview hier, Fototermin da. Aber am Ende sind wir alle glücklich, dass wir wieder einmal beweisen konnten, wer hier die größte und angesagteste Band ist. Leider gibt es hier nix vergleichbares von internationalem Format. Um so mehr drehen die Leute dann natürlich auf unseren Konzerten durch – sind ja auch ein stückweit ausgehungert. Aber wir nähren Euch gern!

? Wie wichtig sind Remixe für Euch und Ihr wart ja auf diesem Gebiet auch schon für andere Bands tätig?

Fmlyn: Remixe sind eigentlich das A und O in einer blühenden Musiklandschaft. So entsteht ein Netzwerk von Musikern, die sich gegenseitig unterstützen. So was gibt es hier in Leipzig nicht. Also schauen wir halt über die Grenzen hinaus und remixen nationale wie auch internationale Acts. Zu hören gibt es das unter anderem auf unserer Website.

? Leipzig gilt ja mit als die Indie-Hochburg von Ostdeutschland, auch wenn die meisten Projekte nicht lange Bestand haben – welche aktuellen Bands kannst Du uns empfehlen?

Joey: In Leipzig soll es ja über 100 Bands geben… also ich merke nichts davon. Es gibt ‘ne rege Metal-Szene (DISILLUSION, MYRA, DARK SUNS) und ne kleine House/Techno-Szene – allen voran der großartige Matthias Tanzmann. Dann haben wir ein paar schräge Indietronic-Bands (BROCKDORFF KLANG LABOR, ACID MILCH & HONIG) etc., aber alles in allem sind die Zeiten der Indie-Hochburg lange vorbei.

? Einzig wahre Beständigkeit zeigten bisher aus der Messestadt die Veteranen von DIE ART um Makarios, bei denen Du ja Anfang der 90er Jahre auf dem Album “Gold” mal an der Gitarre ausgeholfen hast – kannst Du Dich noch daran erinnern?

Joey: Ja logisch. Apropos Beständigkeit: der Lanni aka Pioneer von MESSER BANZANI ist auch schon immer und die ganze Zeit musikalisch aktiv – als Produzent. Und DIE ART haben ja ‘ne sehr lange Auszeit genommen. Also Beständigkeit sieht anders aus. Das neue DIE ART-Album soll aber wiederum richtig gut sein. BROCKDORFF KLANG LABOR machen auch schon über 10 Jahre… und DIE PRINZEN sind auch recht beständig. Weiterhin die Mannen um das Label Moon Harbour…

? Wie geht es weiter mit TSBF bzw. was sind Eure Pläne?

Fmlyn: Also Stillstand ist der Tod. Wir arbeiten stetig an neuem Material und die gerade erschienene EP “Resistant To Change” gibt schon einen Vorgeschmack zum nächsten Album.

? Ich danke Fmlyn und Joey für dieses Interview und wünsche alles Gute für die Zukunft – Rave On!

– M.Fiebag –

Diskografie

2006 – “Create Yourself” (CD-R)

2007 – “Urbanrave EP” (CD-R)

2007 – “Pie & Mash” (CD-R)

2008 – “Greatest Hits” (CD-R)

2008 – “Crash And Ride EP” (CD-R)

2008 – “Solar Kid” (EP-CD) – Velocity Sounds Records

2008 – “s/T” (CD) – Velocity Sounds Records

2009 – “Resistant To Change” (EPCD) – Velocity Sounds Records

 

Stichworte:
,