Es ist schon einige Jahre her, dass das mysteriöse italienische Projekt 1997EV seine Debüt-CD „Dead.Ends.Sinful“ bei Punch Records veröffentlicht hat und in der Zeit danach kaum präsent war. Mit „Zeta Reticuli“ liegt nun endlich ein richtiger Nachfolger im klassischen Vinyl-Format vor, das den Sound von 1997EV meiner Meinung nach noch wesentlich besser zur Geltung bringt. War zwar schon die oben erwähnte CD ein interessanter Mix aus spacigen Dark Ambient mit Kraut- und Folk-Rock-Einflüssen im typisch dilettantischen AIN SOPH-Stil, erscheint dieser mir auf vorliegendem Vinyl nun irgendwie noch schlüssiger und zwingender. Stellt Euch vor, Ihr erwacht und schlaft doch noch immer und Ihr schwebt im Sternensystem Zeta Reticuli direkt über der mexikanischen Wüste und badet im exotischen Sound von 1997EV. Völlig entrückt bis trancig schraubt sich die Platte in halluzinierende Psychedelic-Sphären, von monotonen Gitarren-Akkorden sowie von leicht näselnden Gesang getragen und mit geisterhaften Theremin-Klängen garniert. Abermals werde ich dabei angenehm an das Ambient-Projekt PHD2 von PHALLUS DEI erinnert und spätestens beim manischen Finale „Mary In Abstrakt Mono“ gibt es nur eine Alternative – die Platte umdrehen und von neuem anhören! „Zeta Reticuli“ ist für mich ein farbenfroher und zu Ton gewordener Opium- oder LSD-Trip, den auch Leute ohne Drogenerfahrung leicht nachvollziehen können… vielleicht der glücklichste Moment in Eurem Leben gar. Reue um Reue liefert (wie immer) hier wieder Qualitätsarbeit in allen Bereichen ab und von der Platte wurden insgesamt 315 Stück in drei verschiedenen Vinyl-Farben gepresst. (Marco Fiebag)
Format: LP |
Stichworte: |