Das zweite Album von THOROFON erschien im Jahre 2002 auf dem eigenen Label UMB im Vinyl-Format und entwickelte sich nach einiger Zeit zu einem Klassiker der „was weiß ich“-Generation des Industrials. Nicht ganz unschuldig an diesem Erfolg war der Track „Riotdictator“, der in seiner Industrial-Punk-Attitüde stark an Klassiker von SPK erinnerte und bei Konzerten und Clubs lethargisch wie beleibte Tanzbären zu lächerlichen Pogo-Versuchen animierte. Mit diesem Album addierten THOROFON erstmals verständliche Gesangsstrukturen und Minimal-Elektro- bzw. Angst Pop-Elemente zum harschen Industrial-Sound und gingen somit ähnliche Wege wie die überaus erfolgreichen HAUS ARAFNA. Irgendwann war dann die Erstauflage von 700 Stück vergriffen (wohl heute unvorstellbar) und es gab eine Nachauflage von 137 Exemplaren, denen noch eine 10“ namens „Bloodheat“ beigelegt war. Jene wurde damit zu einem gesuchten Sammlerstück und Jahre später gibt es diese beiden Veröffentlichungen nun in einer CD-Re-Issue via Klanggalerie. Additional dazu gibt es noch den bisher unveröffentlichten Bonus-Track „Sexaspastik“, welcher damals für eine nie erschienene Compilation angedacht war und sich vom Stil her sehr gut in das „Final Movement“-Konzept einpaßt bzw. hier als Bindeglied und Übergang zum „Bloodheat“-Teil fungiert. Ein überarbeitetes Artwork und ein umfangreiches Booklet mit Linernotes und allen Texten rundet diese längst überfällige Wiederveröffentlichung ab, welche auf 800 Stück limitiert ist und der bald auf gleichem Label das erste Album nebst Single folgen soll. (M.F.)
Klanggalerie
Das zweite Album von THOROFON erschien im Jahre 2002 auf dem eigenen Label UMB im Vinyl-Format und entwickelte sich nach einiger Zeit zu einem Klassiker der „was weiß ich“-Generation des Industrials. Nicht ganz unschuldig an diesem Erfolg war der Track „Riotdictator“, der in seiner Industrial-Punk-Attitüde stark an Klassiker von SPK erinnerte und bei Konzerten und Clubs lethargisch wie beleibte Tanzbären zu lächerlichen Pogo-Versuchen animierte. Mit diesem Album addierten THOROFON erstmals verständliche Gesangsstrukturen und Minimal-Elektro- bzw. Angst Pop-Elemente zum harschen Industrial-Sound und gingen somit ähnliche Wege wie die überaus erfolgreichen HAUS ARAFNA. Irgendwann war dann die Erstauflage von 700 Stück vergriffen (wohl heute unvorstellbar) und es gab eine Nachauflage von 137 Exemplaren, denen noch eine 10“ namens „Bloodheat“ beigelegt war. Jene wurde damit zu einem gesuchten Sammlerstück und Jahre später gibt es diese beiden Veröffentlichungen nun in einer CD-Re-Issue via Klanggalerie. Additional dazu gibt es noch den bisher unveröffentlichten Bonus-Track „Sexaspastik“, welcher damals für eine nie erschienene Compilation angedacht war und sich vom Stil her sehr gut in das „Final Movement“-Konzept einpaßt bzw. hier als Bindeglied und Übergang zum „Bloodheat“-Teil fungiert. Ein überarbeitetes Artwork und ein umfangreiches Booklet mit Linernotes und allen Texten rundet diese längst überfällige Wiederveröffentlichung ab, welche auf 800 Stück limitiert ist und der bald auf gleichem Label das erste Album nebst Single folgen soll. (M.F.)
Format: CD |
Stichworte: |