Nun ist es schon wieder gut 4 Jahre her, dass mich Knut Enderlein (INADE) mit dem Debüt „Ascending Triads & Luminous Arcs“ seines Solo-Projekt FJERNLYS regelrecht in einen soghaften Rausch versetzt hat. In der Zwischenzeit etablierte sich das Projekt auch Live, wuchs mit Johannes Riedel von CIRCULAR sogar zur richtigen Band an und veröffentlichte eine limitierte LP, die neue Songs bzw. einige Live-Tracks enthielt. Mit „Beyond The Undulant Quiescence“ folgt nun aber das reguläre zweite Album, welches nach meiner Meinung noch introvertierter und trauriger klingt. So erscheint mir gleich der Opener „Formless & Perfect“ wie eine Doom-Coverversion des „Plainsongs“ von THE CURE von deren einflussreichsten Album „Disintegration“, welches die Tage ja übrigens auch erst als Deluxe-Version wieder veröffentlicht wurde. Auch die restlichen 9 Tracks suhlen sich förmlich in strudelnder Melancholie, wobei besonders der Einsatz eines Xylophon (?) und massiver Glöckchen-Sounds über dem weichen Drone-Teppich neu im FJERNLYS-Kosmos ist. Neben den seltsam belegten Vocals von Knut steht aber auch diesmal wieder die kühl-klare Stimme von CKS im Gegensatz dazu und sorgt so für angenehme Kontraste. Ein schlafwandlerisch, schönes Werk für alle hoffnungslosen Melancholiker unter uns, welches vor allem im Winter zu wärmen vermag. Neben der CD-Auflage im Digifile ist das Album auch als hervorragende LP-Pressung im Vinyl-Format erschienen, welche auf 120 Stück limitiert und nur direkt über das Label erhältlich ist. Ich persönlich empfehle unbedingt diese Version, da das analoge Trägermaterial den Sound noch tiefer und wärmer klingen lässt bzw. das Artwork durch das größere Format besser zur Geltung kommt. (M.Fiebag)
Format: LP / CD |
Stichworte: |